Einzelbild herunterladen
 

Zeitung" bemerkt dazu: blbereiigt."

2 and sturmmänner auch während des Krieges bietet erft fabelhafte Breise, schließt dadurch jeden Wettbewerb aus) attib wie passib wahlberechtigt." Die Freifinnige nd übt dann sein Konsumentenmonopol in rücksichtsloser Weise aus. Frage besonders der passiven Das mußten zu ihrem Schaden die Farmer von Kentucky erfahren, Wahlberechtigung von Personen, die zum Militärdienst ein die sich nicht anders als durch Selbsthilfe zu wehren wußten. Sic gezogen find, hat bei den ordentlichen Stadtverordneten weigerten sich, dem Truste zu verkaufen und rüsteten Nachtreiter wahlen, die im vorigen Spätherbst in vielen Gemeinden aus, die jeden Streifbrecher rücksichtslos mißhandelten oder gar stattfanden, eine große Rolle gespielt, da die Meinungen darüber, töteten. ob eine wählbarkeit vorhanden war, bei der Mehrdeutigkeit der Der Trust hat sich 1900 reorganisiert, ohne seine wirtschaftliche einschlägigen gefeglichen Bestimmungen auseinandergingen. Der Kraft einzubüßent. Er ist im Jahre 1913 durch gerichtliches Urteil Ministerialerlaß, der nach dem Boten aus dem Riesengebirge" die Angelegenheit zugunsten der Wahlberechtigung entscheidet, ist unseres Wissens bisher noch nicht bekanntgegeben worden. Es wäre daher wünschenswert, wenn dies noch nachträglich geschähe.

Tas Pressedezeruat im Auswärtigen Amt . Der Reichstag hat im Etat für das laufende Rechnungsjahr die Mittel bewilligt für eine Umivandlung des bisher bestandenen Presse­amtes im Auswärtigen Amt in eine besondere Presse- Abteilung. Diese Umwandlung ist jetzt vollzogen worden. Direktor der neuen Abteilung ijt ber bisherige geiter des Presents. Scheme Dr. Hammann geworden, dem drei vortragende Näte zur Seite stehen. Das Auswärtige Amt gliedert sich nun in fünf Abteilungen, nämlich in die politische, die Personalienabteilung, die handels­politische, die Rechtsabteilung und die Presseabteilung.

Neue Aufnahmen der Getreide- und Mehlvorräte.

auf Grund der Antitrustgesetzgeber zur Auflösung verurteilt worden, aber es wurde von der letzten Instanz der gerichtlichen Vorinstanz aufgegeben, gemeinsam mit den Vertretern des Trusts eine Form zu finden, in der der Trust in ehrlicher Harmonic mit dem Gesch" egistieren kann.

Militärausgaben in Millionen Zire

Deutschland Rußland Frankreich England Desterreich- ngaru

Jahr 1914

für Seer für Fiotic

Gesamtsumme

2213

596

2809

1625

676

2301

938

625

1563

738

1315

2053

725

189

914

Vereinigte Staaten

500 763

1263

Italien Japan .

462

325

787

244

256

500

Diese Ziffern spiegeln das Uebergewicht des deutschen über alle anderen Heere wieder.

Militärausgaben auf den Kopf der Bevölkerung und Jahr

England.

Frankreich

Deutschland .

Italien

Desterreich- lugarn

Rußland .

Vereinigte Staaten . Japan ..

41,25 Lire

37,50 27,50 19,50

"

"

"

15,- 13,75 13,15" P 9,40

" P

M

"

leber das amerikanische Monopol hinaus hat der Trust nach dem Weltmonopol gestrebt und sich dazu vor allem die Vorherr­Er zwang die schaft auf dem großbritannischen Markte gesichert. Company zur Kapitulation, teilte mit ihr das Abiazgebiet auf und Gegenorganisation der dortigen Fabrikanten, die Imperial Tobacco . gründete mit ihr die British American Tobacco Company, ble in den skandinavischen Ländern, Rußland , Belgien , Aegypten , Judien, Eine Verminderung dieser Militärausgaben China , Australien usw. seßhaft ist und die durch die Erwerbung des Jasmazi- Konzerns in Deutschland einzudringen versucht hat. Die bildet die einzige Möglichkeit, die neuen Schulden Aktiengesellschaft Georg A. Jasmazi ist an anderen Zigarettenfabriken 6udecken, ohne Vermehrung der Steuern, die das wirtschaftliche Leben erstiden. Trotz alledem wird man auch die indirekten beteiligt: Josetti" Meier u. Peters, G. m. b. H., Berlin ; Sulima" F. 2. Wolf, G. m. b. H., Dresden ; Dalta" Tichache u. Hensky. Steuern, die namentlich die Armen belasten, anzichen müssen, und G. m. b. H., Dresden ; A. Batschari, G. m. b. 5., Baden- Baden die Folge wird eine allgemeine Depression in der Lebensführung Die Erhebung der Vorräte von Getreide und Mehl, die und Johannes N. Jasmazi. Dresden . sein. Das sind die weittragenden finanziellen Ergebnisse dieses Krieges! angefündigt war, ist nunmehr auf den 9. Mai festgesett Das Jasmazi- Konzern war an der gesamten deutschen Zi­worden. Die Aufnahme erstreckt sich nach der amtlichen Bekannt- garettenfabrikation mit 23 Proz. beteiligt. Während die Georg A. machung auf die landwirtschaftlichen und diejenigen Unternehmen, asmagi- Gesellschaft 1912 eine Dividende von 22 und 1913 von die solche Vorräte aus Anlaß ihres Handels- und Gewerbebetriebes 16 Proz. ausschüttete, schließt das Jahr 1914 nach Aufzehrung von in Gewahrsam haben. Zu diesen gehören auch alle Bäckereien und 540 000 M. Reserven mit 1 Million Mart Unterbilang ab. Wenn verwandte Gewerbe, Warenhäuser, Pferdehandel, Personen- und daher das Banfenfonsortium die Aftien auch unter pari gekauft hat, Frachtfuhrgeschäfte einschließlich Omnibusbetriebe, Ausspannwirt so wird es damit doch dem Trust eine Last von den Schultern ge­schaften, Gasthäuser, Zirfusunternehmungen, Reitinstitute, Zoologische nommen haben. Gärten. Die Aufnahme soll Getreide und Mehlarten einschließlich In ihrer Mitteilung rechtfertigen die Banten den Kauf mit Spelz und Dinkel umfassen. philantropischen Motiven. Die fleinen und mittleren Fabrikanten in Deutschland werden nun nicht mehr unter dem bösen Truste leiden. Möglich, daß das Gutscheinsystem eingeschränkt wird, das der Trust Aus Amsterdam schreibt man uns: Die Reise des Vor- auch in Deutschland ausgebildet hat und das sogar zu Protesten der

Ein holländischer Sendling im Vatikan .

Dr.

fender der folgen Preise eifrig distuticut, was ist der Zen Dresdener Handelskammer führte. Er gewährte nämlich nicht nur Rauch,

Voraussagen sind nicht möglich. Dieser Aricg hat alle Propheten Zügen gestraft. So hielt man den Ausbruch eines der­Krieges, an eine Erhebung der Sozialisten, an ein Versagen des artigen Krieges für undenkbar, glaubte an eine furze Dauer des Zusammenhalts des britischen Weltreichs, an militärische Stärfe und geistige Zersehung Frankreichs , das sich nun umgekehrt mili­tärisch schwach, aber seelisch stark und einmütig zeigt, au eine finan sielle Schwäche Deutschlands , das gerade auf diesem Gebiete sich sehr start erweist.

-

Aus der Partei.

Parteiliteratur.

wird in holländischen Zweck utensilien für so dieser Reise? Auch die klerikalen Blätter sind darüber verschiedener praktische Gegenstände, wie Klappstühle, Bücher, Mejser und In der Sammlung Mächte des Weltkrieges" Meinung. Nach der einen Darstellung soll es sich um Besprechungen andere Metallwaren, Fahrräder, Uhrketten, Stahluhren, Seiden- die die Buchhandlung Vorwärts herausgibt, ist jetzt das 3. Heft zur über die Wiederherstellung der diplomatischen Vertretung Hollands tissen usw. Das Musterbeispiel bietet das Inserat, das eine Ausgabe gelangt. Es beschäftigt sich mit Oesterreich llngarn. beim Vatikan handeln. Der Rotterdamer Maasboode" wußte so- goldene Uhr gratis und franko" dem passionierten Raucher ver- Geschichtliches und Geographisches Der Staat Desterreich- Der Die Schrift befaßt sich vornehmlich mit folgenden Gebieten: gar zu berichten, daß Dr. Nolens selbst für den Gesandtenposten in spricht, der in vier Jahren 134 000 Zucca- Zigaretten in die Luft Staat Ungarn Kroatien Bosnien- Herzegowina Die Thron Aussicht genommen sei. Die Amsterdamer Tijd" widerspricht dieser bläst. Sieht man näher zu, so entfällt auf den Tag eine Quantität folge Bolkswirtschaftliches- Arbeiterbewegung. Der Broschüre Meldung und erklärt, daß die Angelegenheit zu delikat sei, als daß von 100 Zigaretten. Ser also eine goldene 1hr gratis und franto ist eine Karte Desterreich- Ungarns und der angrenzenden Bezirke bei darüber jetzt schon eine offizielle Darstellung gegeben werden könne. haben will, scheitert entweder an der Unmöglichkeit, 100 Zigaretten gegeben. Der Preis beträgt 75 Pf. Die Vereinsausgabe foſtet Ziveifellos ist der gegenwärtige Augenblick für die Bemühungen der Kleri- täglich in die Luft zu blasen oder er muß Lucca - Zigaretten 30 Pf. Borrätig halten die Schrift alle Buchhandlungen. In diesen falen um die Erneuerung der diplomatischen Beziehungen mit der Kurie bei Freunden und Bekannten vertreiben, unt sich die Anzahl sind auch die früher erschienenen hefte dieser Serie( Das Zarenreich, überaus günstig. Die Rolle, die dem Papst bei der Anbahnung des der notwendigen Coupons zu sichern. Die Leistungsfähigkeit Türkei und Acgypten) zum gleichen Preise zu haben. Friedens möglicherweise zufallen wird, läßt eine Vertretung der Trustfabriken und die Kapitalkraft des Konsortiums, das sie Hollands beim Vatikan selbst den starren Kalvinisten in milderem übernommen hat, werden aber alles andere, als den Wettbewerb für Licht erscheinen, die überdies aus innerpolitischen Gründen ihr gutes Verhältnis zur fatholischen Bariei erhalten müssen. Bei der freisinnig- demokratischen Regierung aber ist die Neigung, dem Wunsch der Katholiken zu willfahren, recht deutlich. Hat doch vor einiger Zeit der Minister des Innern in der Ersten Kammer erklärt, daß die gesamte Regierung" gegen die Errichtung einer zeit lichen oder dauernden Gesandtschaft beim Vatikan grundsäglich nichts cinzuwenden habe.

"

Man kann den Standpunkt der holländischen Regierung wohl begreifen. Künftigen Geschichtsschreibern aber wird die historische Ironie nicht entgehen, die die Staatstenfer fortgeschrittener bürger­lichen Demokratien allen freidenkerischen" und liberalen Doktrinen zum Trotz dahin führt, das Papsttum als politische Macht wieder zu bestätigen und so auch seine soziale Macht im europäischen Kultur­freis im holländischen Fall dürfte man falauernd sagen: nolens volens zu befestigen. Anatole France hat anderes geschaut, als er noch Zivilschreiber war und auf dem weißen Stein" träumte.

-

Der Tabaktrust in Deutschland .

die kleineren Fabrikanten mildern, die jetzt nicht einmal das nationale Bewußtsein zu einem Kreuzzug gegen die Trustzigaretten mobilisieren tönnen. Auch die Reflame wird bleiben, die ein Lebenselement der gigarettenindustrie geworden ist und die ungefähr 20 Proz. der Ge­schäftskosten ausmacht. Der Kauf des Jasmazi- Konzerns durch die beutsche Bantengruppe ist also ein Geschäft und weiter nichts.

Wirkungen des Krieges auf die Finanzen.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Die Berhältnisse der Eisen, Metall- und Revolverdreher habert durch den Krieg eine totale Umwälzung erfahren. Nach Kriegs­ausbruch hatte sich vieler Unternehmer eine große Kopffongfeit bemächtigt. Im August meldeten sich auf dem Bureau des Mictall­arbeiterverbandes 1251 Dreher als arbeitslos. Die Gesamtzahl der im August eingezogenen Verbandsmitglieder umfaßte 18 000; da die Dreherbranche etwa den zehnten Teil umfaßt, so waren also unter den Eingezogenen etwa 1800 Dreher. Es maren demnachy zusammen über 3000 Dreber, die die Maschinen verlassen mußten. etwa 38 Proz. der in Berlin beschäftigten. Andere hatten weniger zu tun, so daß im Dreherberuf nach Ausbruch des Krieges die Pro­duktion auf etwa die Hälfte eingeschränkt wurde. Nachdem die Ugo Ancona gibt im Giornale d'Italia" bom Militärbehörden ihre Aufträge erteilt hatten, wurde das anders. 20. April der Meinung Ausdruck, daß der Krieg bedeutsame Ber - Es tam eine Hochkonjunktur im Berufe. Die Arbeitslosigkeit hörte änderungen auf der Karte Europas und in der Verteilung der auf, und es entstand ein Drehermangel. Die Unternehmer per­Kolonien bringen, daß aber feine Partei eine größere Kriegs- standen es, ihre Betriebe der neuen Situation anzupassen. Bei entschädigung erhalten werde. Guyot hat im Dezemberheft der einer Umfrage vom Januar dieses Jahres wurde aus 93 Be­amerikanischen Century" die Kriegskosten der Völker in sechs trieben mitgeteilt, daß darin zusammen 1133 neue Maschinen nur Monaten auf 106 Milliarden berechnet, wobei der Ausfall der Pro- für Dreherarbeiten allein während des Krieges eingestellt worden duktion und der Verlust an Menschenleben mit in Rechnung ge- Betriebe Groß- Berlins. Ein Betrieb allein batte bis zum Januar waren. Und diese Feststellung umfaßte nur zwei Drittel jämtlicher Durch den Uebergang der Aktienmehrheit der Gesellschaft Georg stellt sind. Ancona beklagt vor allem den unerseßlichen Verlust 102 neue Revolverbänke eingestellt. Nicht im selben Maße wie A. Jasmagli Aft.- Gef. in Dresden in die Hände eines Konsortiums an menschlichen Arbeitskräften, der schwerer wiege als der Geld- die Unternehmer haben die Dreher sich die neuen Verhältnisje deutscher Banken dürfte das Gastspiel des amerikanisch - englischen verlust. Infolge des Krieges steigt der Wert des Geldes, das sich zunuze zu machen gewußt, trotz der allgemeinen Erhöhung der Tabaftrustes in Deutschland zu Ende sein. Der Trust ist nicht in statt zu 3,50 jest schon zu 5 und mehr Prozent verzinst. Hierunter Preise für Lebensmittel und alle Bedarfsartikel. Nur in wenigen England, sondern im Jahre 1890 von James Buchanan Duke in leiden die Arbeiter und die Kapitalisten, die ihr Geld in Renten an- Betrieben haben sie Forderungen gestellt. Wenn dennoch ein New Yorf mit einem Aftienkapital von 25 Millionen Dollar gegründet gelegt haben, während die in Bildung begriffenen Vermögen daraus höheres Ginkommen festzustellen ist, dann hat das andere Ursachen. Es ist zum Teil die Wirkung des Verhältnisses zwischen Angebot worden. Alle spezifischen Trustpraktiken lassen sich in seiner Ge- Vorteil ziehen. Eine andere Folge des Krieges ist die stärkere wirtschaftliche von Arbeitskräften und von Nachfrage danach. Je weiter die Nach­schichte studieren. Die eingebrachten Fabriken hatten nur einen Wert von 8 Millionen Dollar, das Aktienkapital wurde um Länder möglichst durch nationale Erzeugnisse zu sorgen suchen. So fräfte an sich zu ziehen. Andererseits hat eine außerordentlich ge­Abschlichung der einzelnen Nationen, die für die Ernährung ihrer frage nach Arbeitskräften stieg, um so mehr sahen die Unter­nehmer sich gezwungen, durch Angebot höherer Löhne die Arbeits­den doppelten Betrag verwässert. Die zu erwartende Monopolrente müßte z. B. Jtalien die Getreideernte vermehren, den Kostenversteigerte Intensität der Arbeit Platz gegriffen, die auf die Dauer wurde kapitalisiert. Die fleinen Aktionäre wurden gröblich ge­schädigt. Im Jahre 1899 lief an der New Yorker Börse das Gebrauch vermindern. Die finanziellen Folgen des Krieges sind nicht möglich ist. rücht um, der Trust mache schlechte Geschäfte. Der Kurs sant von schr schwer. Ueberall hat man in Europa den Umlauf des Papier­geldes verstärkt. Gold zirkuliert nur noch in England. In Deutsch 170 auf 66. Zu diesem Kurse kauften die Trustmagnaten die Aktien, land wurde durch den Patriotismus das Gold der Reichsbank zu die sie zu weit höherem Preise einem gläubigen Publikum aufgehalft geführt. In anderen Ländern ist es den Banken zugeflossen, oder hatten, zurück und steigerten ihren Kurs sprunghaft durch die Aus- versteckt sich in ängstlichen Privathänden, die weniger patriotisch schüttung einer 20 proz. Dividende und durch Gewährung eines wert- als die Deutschen sind. Troz Stärkung der Goldreserven hat der vollen Bezugsrechtes. Die Gerüchte von dem schlechten Geschäfts- Notenumlauf so zugenommen, daß die Wechselkurse namentlich in gange waren Lug und Trug gewesen. Deutschland , Oesterreich und Italien erheblich erhöht sind.

Die Liquidation aller durch den Krieg entstandenen provisori­schen Finanzmechanismen kann nur auf zwei Wegen erfolgen: 1. durch starke Vermehrung der Staatsschuld, 2. durch starke Ver­mehrung der Steuern.

Italien

Desterreich- Ungarn

Rußland. Frankreich Deutschland . England.

17,05 Proz 14,-

13,

8,-

"

6, 5,

PP

Die bekannte Verfügung der Feldzeugmeisterei, die eine Bes schränkung der Freizügigkeit der Arbeiter bewirkte, ist inzwischen durch Einschung des Kriegsausschusses bedeutend gemildert worden. Der damals von Unternehmern erhobene Vorwurf, daß un­berechtigte Forderungen seitens der Arbeiter erhoben seien, wird durch die im Januar von den Drehern aufgenommene Statistik widerlegt. Sie umfaßt 158 Betriebe resp. Abteilungen. In diesen waren 7469 Personen, darunter 680 weibliche, an Drehbänken und sonstigen Drehwerfen beschäftigt. In 23 dieser Betriebe war der Verdienst bis Januar noch nicht gestiegen. In 52 Betrieben erhöhte sich der Verdienst ohne jede Afford- oder Lohnpreis­erhöhung lediglich infolge der gesteigerten Inten­ſität der Arbeitsleistung, und zwar in 11 Betrieben un 15 Broz., in 12 Betrieben um 20 Prog. und in 11 Betrieben um 5 Proz., in 13 Betrieben um 10 Prog., in 5 Betrieben unt über 20 Proz. In den übrigen 76 Betrieben waren Lohnzulagen und Affordzulagen erfolgt. Tavon in 8 Betrieben bis 5 Proz.. in 43 Betrieben bis 10 Proz., in 6 Betrieben bis 15 Proz. und in 9 Betrieben über 15 Proz. In 45 von diesen 76 Betrieben stieg der Verdienst in der Höhe der erhaltenen Aufbesserungen, während in 31 Betricben sich der Verdienst über die erhaltenen Ausbesse­rungen hinaus durch intensive Arbeitsleistung noch erhöhte. Und

Wer sich den Geboten des Trusts nicht willig unterwarf, bekam seine harte Faust zu fühlen. Zigarren- und Zigaretten- Fabrikanten, Tabakpflanzer, Arbeiter und Detaillisten. Im Jahre 1907 beherrschte der Trust 80 Prozent der gesamten Produktion von Rauch- und Kautabaken, 95 Proz. der Schnupftabate, 80 Prozent der Zigaretten, Vor dem Krieg stellte sich das Verhältnis der Staatsschuld zu 75 Prozent der fleinen Zigarren, 15 Prozent der Zigarren. dem nationalen Reichtum in den Ländern folgendermaßen dar: Eine eigene Organisation, die vom Trust fontrolliert wurde, unterhielt in allen größeren Städten der Union über 1000 Bigarren­läden, wieder eine andere Gesellschaft versorgte die Verkaufsstellen in den Apotheken und Gasthäusern. Die Händler, denen das Zuderbrot nicht schmecken wollte und die sich durch Rabatte und Prämien nicht zum Ausschluß trustfreier Fabrikate bewegen ließen, bekamen die Peitsche zu spüren. Im Nu hatten sie in ihrer Hiernach können England und Deutschland eine nennenswerte var in 5 Betrieben um 5 Prog., in 13 Betrieben um 10 Prog., in 13 Betrieben bis 15 Prog. 13 Betriebe gewährten einen Kriegs­unmittelbaren Nachbarschaft einen Truſtladen, der sie auf Tod und Vermehrung der Staatsschuld ertragen. Auch bei einer Vermehrung zuschlag von 5 Proz- und 10 Proz. Also nur in der Hälfte der Leben bekämpfte. In der Nenen Zeit" schrieb Allgernon Lee über die von 15-20 Milliarden würde hier die Staatsschuld im Verhältnis von der Statistik umfaßten Betriebe konnte ein Entgegenkommen Trustpraktiken: Wenn die Company einem Kleinhändler den Vor- zum nationalen Reichtum noch nicht dieselbe Stufe erreichen, auf der Unternehmer festgestellt werden. zu berücksichtigen ist, daß schlag macht, sein Geschäft zu übernehmen, so ist es das beste für der Lesterreich und Italien schon vor dem Kriege standen. Troß- das cine Drittel der Groß- Berliner Betriebe, aus denen keine An­ihn, die Offerte samt den gestellten Bedingungen zu akzeptieren, dem erscheint das ständige allgemeine Steigen der Schuldenlast ver- gaben famen, sicherlich keine Aufbefferung seitens der Unternehmer Nur 10% Proz. der erfaßten Betriebe selbst dann, wenn die angebotene Gesamtsumme kaum den Profit eines hängnisvoll. Eine Folge ist die Vermehrung der Steuern. Nur zu verzeichnen hatte. Jahres erreicht. Zut er das, so hat er Aussicht auf Anstellung als England mit seinem konzentrierten Reichtum hat schon jetzt die hatten über 10 Broz. Zulage erhalten. Diese Zahlen beweisen, Berläufer oder selbst Leiter bei mäßigem Gehalt. Weigert er sich Steuern erheblich vermehrt. Die anderen kriegführenden Nationen, daß von unberechtigten Forderungen der Dreher nicht gesprochen ſelbſt zeiter aber, so errichtet der Trust in einer Entfernung von nur die mehr als England unter der Steuerlast leiden, beschränken sich Wenn hier und da auf besonders hohe Verdienste hingewiesen wenigen Schritten ein Konkurrenzgeschäft, die Waren werden unter darauf, Schulden zu machen und überlassen die Frage der Amorti- wird, dann muß gefragt werden, welche Stundenzahl die Arbeitszeit dem üblichen Preise abgegeben und nach wenigen Monaten erfolgt sation der Zukunft. umfaßte. 15 Betriebe hatten noch die Sstündige und 45 die neun­der Bankrott des Kleinhändlers als Strafe für seine Halsstarrigkeit." Der Steuerdruck ist vor allem durch die Militärausgaben her- stündige Arbeitszeit. In einem Betriebe murde die Schicht von 9 auf 8 Stunden gescht. In 5 Betrieben dagegen wurde die Ar­Auch die Tabalproduktion sucht sich der Trust zu sichern. Er vorgerufen. Dies veranschaulicht die folgende Tabelle:

werden kann.

-