Einzelbild herunterladen
 

r. 120. 32. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

In den Kreisen wird zur Ernährung ihrer Bevölkerung bis zur

Sonntag, 2. Mai 1915.

Rußland oder die Westmächte? näſten Ernte ½ Zentner= Bub Brotgetreide auf den Kopf aus Indien für private Rechnung abſolut während der ganzen Beit

"

"

Hierzu verbot die indische Regierung die Weizenausfuhr der Bevölkerung belassen. Was darüber hinausgeht, ist von den bis zum 31. März 1916. In der Post" knüpft Herr von Zedlik an den Ueberschußkreisen bis zum 1. Juni 1915 der Gesellschaft Waren- Die sonst in der Weizenausfuhr beschäftigten Firmen find nun fürzlich von uns veröffentlichten Artikel des Genossen Scheide- einfuhr" G. m. b. H. Bofen zu liefern. Diese Gesellschaft hat die zu Agenten der Regirrung ernannt, um nach deren Anordnung und mann einige Gedanken unter dem Titel Keine Versöhnungs- Versorgung der Bedarfskreise mit Mehl zu übernehmen. für deren Rechnung den Ausfuhrhandel zu betreiben. schalmei!" an. Soweit Scheidemann gegen Vandervelde , fordert die deutschen Sozialdemokraten müßten mit aller Kraft dahin wirken, daß nicht das deutsche Volt es ist, dem der Fuß auf den Nacken gesetzt wird", stimmt Herr von Zedlik dem Genossen Scheidemann zu. Aber-

Wenn Scheidemann zugleich Versöhnung predigt, damit auf einen möglichst furzen Krieg ein dauernder Friede følgen möge, sind das, soweit unsere westlichen Mächte in Betracht tommen, IIusionen ohne tatsächliche Unterlage."

Nach Herrn v. 3edlik darf also zurzeit nur von Ver­föhnung mit Rußland gesprochen werden. Den Be­weis dafür, daß in den russischen Regierungs- und Bourgeois­freisen eine besondere Friedensneigung für Deutschland besteht, bleibt er allerdings schuldig. Dafür muß Herr v. Zedlik selbst zugeben, daß in England die Friedens­stimmung sehr stark ist. Man ist dort, wie Zedlik selbst betont, einer Verständigung mit Deutschland keineswegs abgeneigt. Trotzdem wendet Herr v. Zedlig ein, England wolle noch nicht auf alle unsere" Bedingungen ein­gehen. Herr v. Zedlig glaubt also, der Krieg müsse fort­gesezt werden, bis alle seine Bedingungen, die ja zur Genüge bekannt sind, unter neuen Opfern erreicht werden.

17

"

Aber wenn wir von England absehen, woher weiß Herr v. Zedlik, daß unser östlicher Feind" alle unsere" Bedingungen anzunehmen bereit ist? Diese Sympathie für Rußland ist so auffällig, daß wir Herrn b. Zedlig dringend ersuchen, doch mit der Begründung für feine Hoffnungen nicht allzu lange zurückzuhalten!

Der den indischen Verkäufern zu bietende Höchstpreis wird von Zeit zu Zeit durch die englische Regierung festgesetzt und mit fort­suchung zu Preisspekulation und Zurückhalten von Vor­schreitender Jahreszeit allmählich verringert, so daß die Ver­räten ausgefchaltet ist.

Mit der Beschaffung von Frachten sind gewisse Firmen betraut und die Häuser, welche den Weizen in Indien gekauft haben, dürfen ihn in England nur zu Marktpreisen verhandeln, die durch die befugten Geschäftsstellen bestimmt sind. Einer künstlichen Preis­steigerung wird ferner ein Ausschuß der für den Handel in Betracht fommenden Firmen entgegenarbeiten.

Jeder Gewinn, der nach Anrechnung aller Spesen sich aus dem Unterschiede zwischen dem natürlichen Preise in London und dem amtlich in Indien festgesezten Preis ergibt, fließt der indischen Regierung zu.

Billige Lebensmittel in Holland .

Aus Amsterdam schreibt man uns:

Ein Ministerpräsident unter Zensur. aus der Barlamentsrede des Grafen Tisza in Desterreich zunächst Die Wiener Arbeiterzeitung" teilt mit, daß ein längerer Bassus unterdrüdt worden ist. Darin waren unter anderem folgende Be­merkungen des ungarischen Ministerpräsidenten enthalten: Wir, die wir hier leben, und auch die Ausländer, die in unferer Mitte teilen, wissen, daß in diesem Lande die Ruhe, die Harmonie, die Ordnung niemals größer war und nie größer sein fonnte als jetzt, daß in Ungarn heute Polizist und Gendarm überflüssig sind, daß auch die schweren Probleme, die in vielerlei Hinsicht die Seelenkraft der Gesellschaft auf die Probe stellen, von der Nation mit Selbstverleugnung ohne Klage und mit dem patriotischen Entschluß getragen werden, daß sich in so großen Beitläufen niemand um geringfügige Uebelstände kümmern darf. Wie in der Vergangenheit und wie in diesem Kriege, so wird diese Monarchie auch nach dem Kriege das bleiben, was sie ver­möge ihrer tweltgeschichtlichen Sendung zu sein hat: nicht eine mechanische Balancierung der Kräfte, sondern die Stüße eines auf der Unabhängigkeit der Völker und Staaten be= ruhenden europäischen Gleichgewichts( Zustimmung rechts), eine Hüterin, ein Unterpfand und eine Bürgschaft Als im vorigen Sommer, angesichts der mit dem Krieg herein­des Friedens und der freien und unabhängigen Entwicklung gebrochenen Krise, die Regierung an das Zusammenwirten aller der Völker und Nationen. Dieser Gedanke ist es, der uns die Parteien appellierte, gab sie ihre feierliche Unterschrift zu dem natürliche Bundesgenossenschaft all jener kleinen und Grundsaß, daß während des Krieges niemand in Holland großen Nationen zuführen muß, die ihre Unab- unger leiden solle. In der Ausführung bekam jedoch hängigkeit richtig einschätzen und die daher gegen Uebergriffe dieses schöne Programm allerhand Löcher. Und die von vorn­mächtiger Weltherrschaftstendenzen Garantien suchen." Die Arbeiterzeitung" wirft dazu die Frage auf: Wer erklärt Familien der Einberufenen wurde mit der steigenden Teuerung herein wenig zureichende Unterstüßung der Arbeitslosen und der Auf einen sehr freundschaftlichen Ton gegenüber Rußland uns, wieso in dem österreichischen Bericht diese wichtigen Stellen immer weniger tauglich, das Elend vom Haushalt der Massen ist auch ein Artikel in der Kreuz- Zeitung der Rede des ungarischen Ministerpräsidenten nicht entfernzuhalten. Die wachsende Unzufriedenheit veranlaßte die Re­stimmt. Der Artikel stellt zunächst ganz zutreffend fest, halten waren?" gierung, im vorigen Monat eine Aktion zu beginnen. Der Acker­daß die Politik als solche sich in einer Phase Parlaments ,, reform " in der Schweiz . bauminister Posthuma sandte nämlich an die Gemeinden ein des Krieges ausschalten lasse" und nicht nach einer politischen Orientierung in diesem Kriege. Im Kanton Basel- Stadt ist am Sonntag in der Bolts- und anderen wichtigen Lebensmitteln um den Preis, den diese Rundschreiben, worin er vorschlug, den Verkauf von Mehl, Brot Auf nicht gerade sehr tief schürfenden historischen Parallelen wird der Beweis versucht, abstimmung mit 4660 gegen 4168 Stimmen das Initiativbegehren Waren vor dem Krieg gehabt hätten, zu organisieren. Der daß eine Verständigung Deutschlands mit Frankreich und Eng reaktionären Bürgerpartei für die Verminderung der Bahl der Mit beiterfeindlichkeit- denn auch Gemeinden, auf deren Verwaltung der sogenannten fortschrittlichen", in Tat und Wahrheit aber Vorschlag wurde im großen und ganzen abgelehnt, nicht aus Ar­land sehr schwierig sei. Dagegen: Kann man unser Verhältnis zu England auf die Formel glieder des Großen Rates( Landtages) von 130 auf 100 angenommen Sozialisten einen entscheidenden oder bedeutenden Einfluß haben, bringen: Hart im Raume stoßen sich die Sachen", so tritt im worden. Alle andern Parteien waren dagegen, ohne aber ernsthafte haben den Plan des Ministers für unausführbar gehalten deutsch russischen Gegensaz das rein politische Anstrengungen für die Verwerfung der Initiative in der Volks- dern weil der Minister von den Gemeinden eine finanzielle Bei­Moment merkwürdig zurück." abstimmung gemacht zu haben, wohl in der Annahme, sie werde sohilfe verlangte, welche die in ihren Steuerquellen äußerst be­Wirklich merkwürdig: nach der herrschenden bürgerlichen wieso verworfen werden. Da das Basler Parlament nach dem Pro- schränkten Gemeinden unmöglich leisten konnten. Da die Regie­Auffassung ist Rußland der Brandstifter dieses Krieges, und porz gewählt wird, erfahren alle Parteien eine Schmälerung ihrer rung es indes doch unmöglich beim Schein laffen konnte, als habe trogdem tritt der deutsch - russische Gegensaz merkwürdig" Bertretung, die sozialdemokratische eine solche um 9 von 44 auf 35. fie mehr für ihre Popularität, als für eine ernsthafte Bekämpfung rung es indes doch unmöglich beim Schein lassen konnte, als habe zurück! Das bedeutet nichts anderes als einen erneuten Sie erleidet damit als die stärkste Fraktion den größten Verlust. der Massennot Sorge tragen wollen, hat Minister Posthuma wohl Versuch der rechtsstehenden Presse für eine politische Auch die fortschrittliche Bürgerpartei selbst wird eine Verminderung sein Rundschreiben vom März zurückgezogen, aber am 24. April Verständigung mit Rußland die Stimmung ihrer Vertreterzahl von 17 auf 18 erfahren. Da erst im Jahre 1917 ein neues versandt, das die billigere Voltsernährung auf einem vorzubereiten. Dieser Stimmungsmache treten wir auch zum erstenmal nur 100 Großräte werden gewählt werden, kann bis anderen Weg zu sichern strebt. Die Lebensmittel, die in Betracht Heute mit mit aller Entschiedenheit entgegen. Die ganze dahin die Entwicklung noch manche Verschiebung der Parteiverhält gezogen werden, sind: Weizenbrot und ungemischtes Weizen­Bündnispolitik hat Europa , einschließlich Deutschlands , nisse herbeiführen. feinen Segen gebracht. Die äußere Politik ist durch

"

-

"

ge=

solche Bündnisse nicht klarer, sondern verworrener und für das Wohl der Bevölkerung gefährlicher geworden. Eine ,, Verständigung" mit Rußland würde in außer- und inner­politischer Beziehung für Deutschland aber geradezu ver­hängnisvoll sein. Das im einzelnen nachzuweisen, muß der Beit vorbehalten bleiben, wo die Erörterung der Friedens­bedingungen endlich freigegeben sein wird.

"

fon=

mehl, Roggenbrot, Schweinefleisch und Gemüse. Reines Weizenbrot und Weizenmehl zur Brotbearbeitung sollen Bedientenpolitik zur Erwerbung von Volksrechten. um einen vom Minister zu bestimmenden Preis zur Verfügung ge Dem reaktionären russischen Schriftsteller Menschitow stellt werden. Den Preis für Weizenbrot glaubt der Minister vor­gebührt das Verdienst, einen neuen Beitrag in der Theorie läufig mit 12 Cents das Kilogramm, den für Mehl mit 16 Cents geliefert zu haben, die die Anpassung an die bestehenden ansehen zu können. Die Gemeinden werden zur strengen Kon­Machtverhältnisse und das Pattieren als sicherstes Mittel trolle der Bäckereien verpflichtet, um jede andere Verwendung des für die Erwerbung von Volksrechten empfiehlt. Er schreibt, Mehls als zum Backen der bestimmten Brotsorte zu verhüten. Der offensichtlich zur Beschwichtigung der zunehmenden Unzu- Bezug des reinen Weizenbrotes zum verminder­friedenheit in den Kreisen der russischen Intelligenz: ten Preis ist nicht auf Vermögenslose odcr " Wir halten uns oft für recht- und machtlos, wie die minderbemittelte beschränkt. Er geschieht auf Grund hellenischen Sklaven im eisernen Rom ; die herrschenden einer Brottarte, die die Bürgermeister an alle Familienober­Schichten nußen unsere Talente aus, sie leben aber und lenken häupter und alleinstehenden Personen, die sich darum bewerben, die Geschicke des Landes, wie es ihnen gefällt. Ich bemerke auszufolgen haben. Vor einigen Tagen ist in der Deutschen Verlags- Anstalt"( Stutt- dazu: ganz recht, wie es ihnen gefällt; aber hängt es nicht gart- Berlin ) eine Broschüre Der Franttireurkrieg in Belgien " nach von uns ab, daß ihnen das gefallen soll, was uns gefällt? Die Geständnissen der belgischen Presse erschienen. Für Beurteilung der hellenischen Philosophen, Künstler, Schauspieler, Dichter, die als Mitteilungen in der belgischen Presse ist folgende Notiz der Ger - Sklaven in Rom lebten, unterordneten sich nicht nur der Ge­mania" nicht ohne Interesse: In dem Buch ist auch folgendes gitat walt, sondern machten auch diese ihrem Willen untertan. Sie aus Le Nouveau Précurseur"( Antwerpen Nr. 223) über das Blut- flößten den stolzen Siegern ihre Gedanken, ihre sittlichen bad in Berneau enthalten:

Politische Uebersicht.

Franktireur- Geschichten.

"

Der Dorfpfarrer schießt vom Glockenturm seiner Kirche aus mit einem Jagdgewehr. Er wird umzingelt, her­untergeholt und erschossen.

"

Anschauungen, ihren fünstlerischen Geschmack ein. Sie formten die Weltanschauung ihrer Herren um und lenkten ihren Willen im Einklang mit den genialen Plänen des be­siegten Volkes."

Roggenbrot wird die Regierung den Gemeinden um 9 Gulden für 100 kilogramm liefern. Der Brot­preis wird vom Minister für jede Provinz gemäß der Zusammen­sehung des Brots festgelegt werden. Gemeinden, die keine ge­nügenden Maßnahmen gegen die Verfütterung von Roggen und Roggenbrot treffen, soll die Vergünstigung entzogen werden.

Zur Verbilligung des Schweinefleisches werden die Exporteure verpflichtet, einen bestimmten Prozentsaz ihrer Export­tiere um 80 Cents für das Kilogramm Schlachtgewicht den Ab­teilungen des niederländischen Schlächterverbandes zu überlassen. Schlächter, die dem Verband nicht angehören, sollen ihm zeitweilig zu diesem bestimmten 3wed beitreten fönnen.

Was Gemüse anbelangt, bemerkt das Rundschreiben, daß

Das Zitat aus dem Le Nouveau Précurseur" ist in der Diese Ideologie der Bedientenhaftigkeit, die Menschikow Broschüre zweifellos richtig wiedergegeben und insofern mag diese als probaten Ersatz für die fehlende politische Gleichberech in dem Zitat auch ein Geständnis" erblicken; aber die in dem tigung und zugleich als Gegengift gegen die Ideologie des Bitat angegebene Tatsache ist unrichtig. Wie wir in der Kampfes um die Macht empfiehlt, wird von dem liberalen Saisongemüse im allgemeinen nicht teurer ist, als in der gleichen Germania " vom 5. März d. J. unter der Ueberschrift Wieder Moskauer Organ Rußtija Wedomosti" mit den Zeit des vorigen Jahres. Dasselbe gilt von Kartoffeln. Der bloße Gerüchte" meldeten, hat das Kriegsministerium unter Worten abgetan, man brauche gar nicht Beispiele aus dem Preis von Faßgemüse ist nach Erlaß des Ausfuhrverbots von dem dem 13. Februar den Pay- Informationen mitgeteilt: Klassischen Altertum heranzuziehen, um die zeitweiligen Erfolge erreichten hohen Stand wieder heruntergegangen, steht aber immer Die angestellten Ermittlungen haben ergeben: Der Pfarrer schlauer und schmiegsamer Sklaven" nachzuweisen. Solche noch höher als im vorigen Jahre. Die Regierung erklärt, nach der Gemeinde Lerneau ist nicht erschossen worden, er ver- Beispiele gebe es übergenug auch in der Gegenwart. Aber einer Vereinbarung mit dem allgemeinen Unterstübungskomitee, sieht noch jezt sein Amt. mur Bedientenseelen könnten von solchen Ratschlägen Im Auftrage: Gebrauch machen.

gez. Bauer, Wagner.

Es dürfte hiernach wohl angezeigt erscheinen, daß das in der genannten Broschüre angeführte Zitat entweder wegfällt, oder daß wenigstens in einer Fußnote bemerkt wird, daß die in dem Zitat behauptete Tatsache nach den von deutscher Seite angestellten amt­lichen Ermittlungen sich als unwahr herausgestellt hat." Soweit die Germania ", deren Berichtigung einen Beweis dafür bildet, daß selbst belgische Presseäußerungen mit Vorsicht zu be­nugen find.

Einzug in die städtischen Turnhallen. Nach achtjähriger Aussperrung zogen dieser Tage die Breslauer Arbeiterturner wieder in die städtischen Turnhallen ein. Vierzehn ihrer Mitglieder konnten diesen Einzug allerdings nicht mehr mit ansehen, denn sie sind bereits in fremder Erde begraben, 140 weitere weilen noch draußen vor dem Feinde.

"

den Gemeinden etwa 600 Faß Sauerkohl( zu 15 fl.), 1000 Faz Schnittbohnen ( zu 26 fl.) und 75 Faß Prinzeßbohnen( zu 27 fl.) zur Verfügung stellen zu können. Die Preise sind franko vom Platz der Absendung berechnet, die Fässer mit inbegriffen. Die Fässer enthalten etwa 200 Kilogramm.

Die Regelung der indischen Weizenausfuhr. Der von dem Regierungsausschuß für Lebensmittelversorgung Dieser Vorschlag der niederländischen Regierung ist sehr be ernannte Unterausschuß für indischen Weizen macht laut Daily Telegraph " vom 22. April folgendes bekannt: achtenswert. Die Aussicht, die die Holländer jetzt haben, um Die Vorbereitungen für die Regelung des Ausfuhr- 12 Cents( 20 Pfennig) ein Kilogramm reines Weizenbrot, um handels, welche durch die, in Uebereinstimmung mit den Welt marktsverhältnissen eingetretene bedrohliche Steigerung der Weizen preise in Nordindien erforderlich wurden, sind nahezu beendet. Ohne diese Regelung mußte trop der in Aussicht stehenden, be­fonders guten Ernte mit kaum während Hungersnotzeiten dagewesenen Preisen gerechnet werden.

9 Cents Roggenbrot zu erhalten, fönnte in vielen anderen Ländern Neid erivecken. Wohl ist der Plan in mancher Hinsicht anfechtbar. In der sozialistischen Kritik wird namentlich darauf hinge­wiesen, daß in vielen Gegenden des Landes fast ausschließlich Weizenbrot gegessen wird und die strengen Maßnahmen, die gegen das Mischen des Weizenmehls vorgesehen sind, der Arbeiterschaft Wenn es nicht gelänge, für den zu erwartenden ausführbaren den Genuß des ihnen ungewohnten Roggenbrots aufzwingen eizenüberschuß von 2 Millionen Tonnen einen Markt zu würden. Auch befürchtet man von der Kontrolle der Bäckereien finden, würde zunächst Indien einer sehr wertvollen Ausfuhr beraubt bureaukratische Umständlichkeiten, besonders in den großen Ge sein in einem Jahr, das viele seiner sonstigen Stapelartifel ungünstig meinden. Auch ist die Quantität des zur Verfügung gestellten Ge­beeinflußt, und sodann würden die indischen Weizenproduzenten durch müses lächerlich gering, und die Massen darauf hinzuweisen, daß Beschlagnahme des Brotgetreides in Polen . Entziehung der Aussicht auf den rechtmäßigen Gewinn betreffend den die teuren Saisongemüse schließlich nicht teurer als im vorigen Wie das Verordnungsblatt der Kaiserlich Deutschen Verwaltung Anbau für spätere Jahre start benachteiligt. Außerdem würden diese Jahre sind, klingt fast wie Hohn. Immerhin zeigt der neueste in Polen bekannt gibt, wird am 1. Mai 1915 im Gebiete der ungünstigen Umstände auch England einer Bezugsquelle beraubt Schritt der Regierung, wie schon andere wirtschaftliche Maßnahmen deutschen Berwaltung in Russisch- Polen sämtliches haben, auf die es unter den obwaltenden Umständen start ange- im Anfang des Krieges, ein entschlossenes Abweichen von den ge­Brotgetreide( Roggen und Weizen) sowie sämtliche wiesen ist. Heiligten Prinzipien des Manchesterliberalismus, der im Klassischen Gerste beschlagnahmt. Ein Verkehr mit Brotgetreide und Es kam also darauf an, der indischen Regierung die Möglich- Bourgeoisland Holland noch immer seine orthodoxen Gläubigen hat. Gerste ist nur noch innerhalb der Kreise mit Genehmigung des teit offenzuhalten, im Bedarfsfall den indischen Weizenpreis von War es ein Zufall, daß das neue Rundschreiben des Ministers Kreischefs( in Lodz des Polizeipräsidenten) zulässig. Alle bereits dem Weltpreis unabhängig zu machen, ohne dadurch die Ver- mit einer großen Arbeiterdemonstration gegen den abgeschlossenen Lieferungsverträge, die zur Lieferung außerhalb des schiffung des ausgeführten Ueberschusses in unter gewöhnlichen Maffenhunger zeitlich zusammenfiel? Die Kundgebung war von Streises verpflichten, sind ungültig, soweit fie nicht mit der Waren- Verhältnissen zu erwartenden Mengen und Zeiträumen zu be- der Arbeiterpartei und dem Niederländischen Fachverband für den einfuhr" in Posen abgeschlossen sind. hindern. 25. April angefekt worden. Zunächst war sie als eine repräsentative