Einzelbild herunterladen
 

An die Società Africana d'Italia von Neapel , der Dr. Star Beters seit dem Jahre 1890 als Ehrenmitglied angehört, ging ein ähnliches Schreiben ab."

Wer sich der Tätigkeit von Peters in unseren Kolonien erinnert, wird so seine eigenen Gedanken über Herrn Peters' Auslassungen haben.

Gegen den Völkerhak.

Professor Dr. Ernst Troeltsch , früher in Heidelberg , jetzt ordentlicher Professor der Theologie in Berlin , veröffentlicht in der Frankfurter Beitung" einen längeren Artikel gegen den Völkerhaß, der vorteilhaft absticht gegen die maß- und sinnlose Heze vieler Bierphilister am Stammtisch. Besonders beachtenswert ist der Artikel aber auch um deswillen, weil Professor Troeltsch der evangelischen Kirche den Vorwurf macht, nicht gegen den Völkerhaß entschieden Stellung genommen zu haben.

Troeltsch schreibt:

O

Kriegsphrase und um so flarer wird der tiefe Ernst unserer Lage., sehr niedrig. Unsere großen hiesigen Vorräte an Rohtabaken haben Wir dürfen hoffen, an unserer politischen Eristenz feinen Schaden uns davon befreit, größere Transporte von unseren in den Pro­zu nehmen. Sorgen wir dafür, daß wir auch keinen Schaden duktionsländern befindlichen Speichern nach hier vorzunehmen, wir nehmen an unserer Seele, sondern gerade sie zu einer besseren haben hierdurch außer dem Risiko auch die jetzigen hohen Schiffs­Zukunft erheben." frachten und die Spesen der Kriegsversicherung gespart. Im An­fange des Geschäftsjahres mußten wir uns infolge der ständig steigernden Beschäftigung zu einer bedeutenden Erweiterung un ferer Fabrikationsräume entschließen.

,, Anerkannte" Jugendorganisationen.

Victoria zu Berlin , Allgem. Versich.- Act.- Ges.

In Baden werden junge Leute unter 20 und über 10 Jahre auf Arbeiterwochen- und Arbeiterrückfahrkarten befördert, wenn sie sich zu den Heu- und Erntearbeiten zur Verfügung stellen. Der Jung deutschlandbund gibt die zur Fahrpreisermäßigung berechtigenden Ausweise aus, und die Eisenbahnverwaltung spricht Da es wegen der Gleichberechtigung der Arbeiterjugend Jahres 1914 äußerst günstig und die vorhandenen Ueberschüsse auch in ihrem Erlaß nur von anerkannten Jugendpflegevereinen. Troz der fünf Kriegsmonate war das finanzielle Ergebnis des organisation seinerzeit im badischen Landtag zu hizigen hätten dieselben Dividendenfäße wie bisher für Versicherte und Debatten fam, ist es verwunderlich, daß man auch in der Zeit Aktionäre gestattet. Weil sich aber die Dauer des Krieges und seine des Burgfriedens die Arbeiterjugendorganisationen nicht an- Wirkungen und Nachwirkungen auf die Geschäfts- und Vermögens­erkennen will. lage nicht übersehen lassen, beschloß der Aufsichtsrat, der General­versammlung fehr reichliche Rücklagen für alle Versicherungs­zweige vorzuschlagen. Im besonderen soll außerdem neben einer allgemeine Kriegsschadenreserve von 7,07 Mill. M. gelegt werden. Verstärkung der Wiederbelebungsreserven um 3, Mill. M. eine Reben diesen starten Zurückstellungen beträgt der ausgewiesene nahmen haben eine vorübergehende Herabsetzung der Divi Ueberschuß 36 Mill. M.( im Vorjahre 37,83 Mill. M.) Diese Maß­dendensäße zur Folge. Für dieses Jahr sollen erhalten die mit Gewinnanteil Versicherten in der großen Todesfallversicherung 21 Proz. der Summe der für jede Versicherung seit ihrem Beginn bezahlten Jahresprämien, in der Unfallversicherung 32 Broz., in der Volksversicherung 20 Proz. und in der Erlebensfallversicherung 10 Proz. einer Jahresprämie. Die Aktionäre sollen für jede Aktie von 1000 M. 130 M.( i.. 170 M.) erhalten. Die für die Versicherten angesammelten Gewinnanteile betragen 199 Mil. M. Der gesamte Lebensversicherungsbestand beläuft sich auf 2427 Mill. 16,2 min. M. Das Gesamtvermögen stieg um 76,9 Mill. M. a Mart, die Einnahme in der Unfall- und Haftpflichtversicherung auf eine Milliarde und 97 Mill. M. Binseneinnahme machte 209 Mill. M. aus. Die gesammte Prämien- un

Die Jungfrau von Orleans in den Reichslanden. Bischof Bensler in Mezz weist in einem Erlaß darauf hin, daß die öffentliche Berehrung der Jungfrau von Drleans unter den ob­um das zu vermeiden, müssen die Bilder und Statuen der fran­waltenden Umständen in politischem Sinne gedeutet werden kann. zösischen Nationalheiligen aus Kirchen und Vereinslokalen entfernt

Der Haß mag Mut und Stoßkraft zunächst beleben, aber er ist auf die Dauer politisch ein schlechter Berater. Er führt zu trüber und phantastischer Gefühlspolitik, die dann doch nicht ver­wirklicht werden kann und gefährliche Enttäuschungen zurücklägt.. Vor allem ist der Haß in seiner Rückwirfung auf unser geistiges Leben moralisch gefährlich und bedenklich... Es bedarf in Wahr­heit keines Wortes darüber, daß nicht der blind aufgepeitschte Haß, sondern die flare Einsicht in die Gefahr und die unbedingte Not- werden. wendigkeit des Sieges um unserer Existenz willen auf die Dauer die wirklich treibende Kraft ist und sein muß. Nicht den Haß Die Getreideversorgung in Frankreich . gilt es zu schüren, sondern die Einsicht in den ungeheuren Ernst der Stunde und die Größe unseres Schicksalsmomentes. In den Departements find durch die Präfekten alle Maßregeln Nachdem der Verfasser dargelegt hat, daß der Haupthaß der getroffen, um die Beschlagnahme des Getreides zu Deutschen sich gegen England richtet, fagt er: sichern. Die Besitzer von Getreide, Ackerbauer oder Händler, sind Trotzdem ist gerade hier der Haß ein schlechter Berater. gehalten, ihre Vorräte dem Müller des Bezirks zu verkaufen oder, Er hindert uns, diese Sachlage zu verstehen und die richtige wenn sie keinen Käufer finden, sie der Präfektur anzuzeigen. Stellung dazu einzunehmen, läßt den Gegner leicht unterschäßen Aderbauer und Händler werden benachrichtigt, daß ihre Vorräte und erschwert die doch ganz unentbehrliche Wiederberührung nach bei Verweigerung freiwilligen Verkaufs durch die Verpflegungs- Kom dem Kriege. Auch hier ist die Einsicht in die Gefahr, in ihre missare auf Präfekturbefehl angefordert werden. Die Bauern, die Dauer und Größe noch wichtiger und wirksamer als die zügelloſe gegenwärtig noch nicht die Drescharbeiten beendigt haben, laufen Heftigkeit elementarer Entrüstung. Gefahr, ihre Vorräte zu ungünstigen Bedingungen beschlagnahmt zu Aber das mag stehen wie es wolle. Daran kann kein Zweifel fehen. Die Durchführung der Maßregeln begann am 20. Mai. Von sein: ob gegen England oder Frankreich oder Rußland , die er­regten Empfindungen mußten sich Luft machen und da kommt es diesem Lage an wird auf Anordnung des Präfekten der Verkaufs­auf starke Worte nicht an; aber jede planmäßige Erziehung zum preis für Mehl genau den Erstehungskosten des Müllers und dem Haß, jede grundsätzliche Ersetzung alter deutscher Humanität durch Preise des Ausputes( leie usw.) entsprechen. Vom 24. Mai wird den einfachen nationalen Egoismus, jede dauernde Sammlung der in jeder Gemeinde durch Munizipalbeschluß festzusetzende Preis unferes Gefühlslebens auf den bloßen Gegensatz ist für uns selber sich je nach den örtlichen Gewohnheiten entweder nach dem Preise schädlich.... des Mehls oder des Getreides richten.

Solche Mahnungen sind nun aber ziemlich wirkungslos, so­lange sie nur ganz ins allgemeine gehen und nur von einigen freien Stimmen ausgesprochen werden. Sollen sie etwas helfen, so müssen sie von den Institutionen verwirklicht werden, die die öffentliche Meinung und Stimmung, Ueberzeugung und Gesinnung machen oder beeinflussen. Es handelt sich hier um die Presse, um die Kirchen und um die staatliche Schule."

Die Presse habe, so sagt Professor Troeltsch weiter, im all­gemeinen(?) ihre Schuldigkeit getan, aber es sei auch hier nicht überflüssig, immer wieder zu betonen, daß wichtiger als die Ent­feffelung der Leidenschaft die politische Belehrung über die Gefahr und über die notwendigsten Lebensforderungen der Zu­funft seien.

Ueber die Aufgaben der Kirchen heißt es: Sie( die Kirchen) find unter uns die einzigen großen Ver­körperungen des internationalen, tosmopolitischen, humanitären Gedankens. Die protestantischen Kirchen hätten freilich mehr tun tönnen als sie getan haben. Ihre Häupter haben das Wort zu einer würdigen Erklärung gegenüber den englischen Zerstörungen der Missionen ergriffen, aber darin klang doch mit Recht mehr das Nationale als das Christliche. Sie hätten noch mehr aus ihrer eigentlichsten Aufgabe heraus eine öffentliche Stellung nehmen müssen." Nachdem der Verfasser sich noch gegen die Aufstachelung der Schüler zum Völkerhaß gewandt und den Gruß: Gott strafe England aufs schärfste verurteilt, schließt er seinen Artikel mit den Worten:

"

-

Aus der Partei.

Desterreichische Sozialdemokraten beim Kriegsminister.

Russische Ernteaussichten.

Jm Gouvernement Wolhynien sind nach Nußkoje Slowo die Winterſaaten um 15 Broz. ihrer sonstigen Fläche zurückgegangen, die Sommersaaten in den Kreisen Wladimir- Wolhrst, Kowel , Kremeniec, Rowno und Dubno um 20-25 000 Deßjatinen, in den übrigen Kreisen um 8-10 Proz., die Hopfenfelder um 25 Proz. Die Feld­bestellung ist weniger sorgfältig; der Arbeitslohn ist um 35-40 Prozent gestiegen. Für die Herbstbestellung in Feodosia sind von den russischen Bauern 45 000 Deßjatinen weniger, bei den Privatbesizern 18 285 Deßjatinen mehr zu verzeichnen, für die Sommerbestellung bei Bauern und Privatbesizern 9290 Deßjatinen weniger.( Trägt die Verdrängung der deutschen Kolonisten bereits ihre Früchte?)

Des weiteren liegen folgende Nachrichten bor : Mariampol: Die Sommerbestellung ist um 15 Proz. geringer. Myenst, Gouvernement Drel:" Die letzten Fröste lassen für das Aufgehen des Weizens fürchten. Serbobst, Gouvernement Saratow: Die Herbstjaaten sind durch die Januarregen teilweise verloren; an ihrer Stelle wird Hirse und Hafer gefät.

-

Wie Amerika vom Kriege profitiert.

Die Reichsratsabgeordneten Genoffen Seiß, Dr. Ellenbogen und Domes sprachen beim Kriegsminister Freiherrn v. Krobatin vor, um ihm den Wunsch der Partei nach Einsetzung eines Kriegs ausschusses zur Schlichtung von Differenzen in den Heereslieferungs­betrieben vorzutragen. Weiter wünschten sie baldige Regelung und Verbesserung der Witwen- und Watsenversorgung. Der Minister fagte dies zu. Die Forderung nach neuer Musterung auch der ge- Seit einiger Zeit, sagt die Neue Zürcher Zeitung ", ist außer­bienien 42-50jährigen Landsturmpflichtigen und nach Buerkennung ordentlich viel, darunter in der Regel nicht ohne Hebera der früher von ihnen bekleideten Chargen will der Kriegsminister treibung, von ungeheuren Waffen-, Munitions- und Geschüz­wohlwollend prüfen. lieferungen der Vereinigten Staaten berichtet worden. Tats sächlich nehmen diese unter den mancherlei Vorteilen, die der Unsere Toten. In München starb nach einem plöglich auf Krieg neben nicht geringen Schäden dem amerikanischen tretenden Leiden im Krankenhaus Genosse Anton Raith. Mit Wirtschaftsleben nach feiner nunmehr erfolgten Anpassung ihm ist ein Mann dahingegangen, dessen aufklärende und organi- an den Striegszustand gebracht hat, weitaus nicht die erste Stelle fierende Tätigkeit im gewertschaftlichen wie im politischen Leben ein. Im großen und ganzen ist die Produktionsfähigkeit der Bayerns große Anerkennung gefunden hat. Im Holzarbeiterverband amerikanischen Industrie in bezug auf Waffen, Geschüße, Munition versah Raith bis zulegt das Amt eines Gauvorstehers. Auf diesem der Erzeugung der europäischen Militärstaaten zurück. Infolge in Friedenszeiten geringfügig und jie bleibt weit hinter Boften hat er mit großem Geschick die Interessen seiner Berufs follegen wahrgenommen. Daneben leistete Raith der Partei uner­meßliche Dienste als Voltsredner sowohl, wie auch als Kommunal vertreter im Münchener Rathaus. Bei Freund und Feind war er wegen seines großen Pflichteifers für die werktätigen Schichten ge­achtet. Die Einäicherung des Verstorbenen ist bereits am Dienstag, den 25. Mai, erfolgt.

Jugendbewegung.

Pfingsten der Thüringer Arbeiterjugend.

nie

Baumwolle

der

des Krieges sind aber neue Fabriken gebaut worden, und auch Erweiterungen bestehender haben stattgefunden. Trotzdem war, wenigstens bisher, was speziell an Waffen und Zerstörungs­ Noch ist es nicht zu spät. Je länger der Krieg dauert und werkzeugen ausgeführt wurde, neben den enormen Gewinnen, die je schwerer auch wir seine Basten fühlen, um so mehr welft die die amerikanische Landwirtschaft aus dem Krieg zieht, nur bon nebensächlicher Bedeutung. Die Landwirte haben vielleicht noch schen besetzt worden. Versperrte uns nicht der Nebel den Weg, wir so günstige Zeiten gehabt wie seit dem Krieg, fönnten hinüber. Aber er weicht nicht. Bald lichtet sich der Dunſt­ihnen unablässig einen breiten Goldstrom auführt. Die durch den freis etwas, nach kurzer Zeit jedoch hat er uns wieder eingesponnen. Krieg verursachte Zunahme der Ausfuhr, der aber andererseits Nicht einmal über die ganze Länge unseres Schiffes kann ich alle auch sehr starke Ausfälle gegenüberstehen, läßt sich für die Gegenstände erkennen. Ich stehe auf dem Achterdeck, sehe aber auf ersten acht Kriegsmonate auf etwa 300 Millionen Dollar veran­der Kommandobrücke nur schattenhafte Gestalten. Hin und wieder schlagen, wovon aber der größte Teil auf die Mehrausfuhr von zieht, in schemenhaften Umrissen wahrzunehmen, ein Schiff vorbei. Brotstoffen entfällt. Auch von anderen Lebensmitteln wie Fleisch, Wie weit es von uns entfernt ist, kann wohl nur der geübte See= Jm Thüringer Wald und auf dem höchsten Punkt desselben Gemüse und Buder, find größere Mengen ausgeführt worden. Die mann abschäzen. Auch hat der Laie fein sicheres Urteil darüber, tamen am ersten Pfingstfeiertag 400 Jugendliche aus den Pferdeausfuhr ist ungemein gewachsen; die Ausfuhr von Sattler­aus welcher Richtung die verschiedenen hörbaren Signale kommen. füdthüringischen Städten zusammen, um die Schönheiten waren, Hufeisen, Häuten und Leder, Stiefeln, Zint, Wolle, Nur nach den Lichtsignalen fann er sich über die Anwesenheit der Natur zu genießen. Auch trotz des Krieges hielt unsere Jugend und Kautschukwaren, Automobilen, Aeroplanen, anderer Fahrzeuge unterrichten. Ginige Male tastet sich ein Torpedo- ihre Zusammenkunft ab, wenn auch im verminderten Umfange. Oben chirurgischen Apparaten hat den Interessenten an diesen Artikeln viele boot an unseren Kreuzer heran, er hat sein schwarzes Futter ver- auf dem Thüringer Migi" angekommen, entwickelte sich ein gesellig Aufträge und Nugen gebracht. Es gibt überhaupt taum etwas, es zehrt und holt sich neues aus dem Bauch des Panzers. So frohes Leben. Am Abend zog die muntere Schar nach Friedrichs seien denn Lugusgegenstände, Damenkonfektion und dergleichen, was schleicht der Tag dahin. Von der Schiffsmannschaft fordert er er- roda und verweilte sich da. Neben den Gothaern und Eisenachern, der Krieg, diefer überaus gefräßige Konsument, nicht in ge­Und da die Energie höhte Aufmerksamkeit. Dieses stete auf der Lauer liegen, um Ge- Ruhlaern u. a. m. waren sogar aus Apolda und Weißenfels Ge- waltigen Mengen gebrauchen würde. fahren abzuwenden, macht den Dienst schwer und aufreibend. Da- noffen und Genefsinnen erschienen; obwohl ein Jugendtag wie sonst und der Warenbedarf Europas heute zum größten Teil auf für hat der Seesoldat dem Feldfoldaten gegenüber den Vorteil nicht arrangiert worden war, erhielt durch die starke Anteilnahme den Krieg gerichtet sind, so kann man in gewisser Hinsicht einer regelmäßigen guten Verpflegung. Gr fennt tein tagelanges die Buſammenkunft doch den Anstrich eines solchen und hocherfreut fozusagen fast die ganze amerikanische Warenausfuhr charakterisieren. Hungern, fein Sichbegnügen mit trockenem Brot bei Gewalt trennten sich die jungen Scharen wieder von einander. Es wäre aber durchaus unrichtig, wenn man dabei unter dem Ein­brud diefes verallgemeinernden Ausdrudes nur oder auch nur vor­märschen und andauernden Gefechten. Der Dienst der Seeleute unterscheidet sich jetzt faum wesentlich von dem in Friedenszeiten. nehmlich an Pulver und Feuertvaffen denken oder vergessen würde, Dann weiß man jedoch: wir üben nur Manöverieren oder Kämpfen daß in dieser Kriegsausfuhr" sehr viel enthalten ist, was auch in gegen Naturgewalten nun ist alles eingestellt auf einen Kampf normalen Zeiten ausgeführt wird. mit der gegnerischen Flotte." Die Russen werden sich nicht Eine der wichtigsten wirtschaftlichen Wirkungen des Krieges ist stellen," meint der Kapitän. Sie fühlen sich nicht sicher auf dem sein tiefgehender Einfluß auf die 8uderindustrie. Die Buder Wasser. Nicht einmal unsere tapferen Minensucher haben sie be= ausfuhr aus Deutschland und Desterreich hat zum größten Teil auf Täftigt." Wenn ein Seegefecht zu erwarten gewesen wäre, hätten gehört und dadurch hat die Rohrzuckerkultur in aller Welt eine wir unseren Aufenthalt auf dem Kreuzer gern verlängert. So aber Zu den Industrieunternehmungen, die durch den Krieg mittel außerordentliche Förderung erfahren. Auch dem amerikanischen Nüben­wollten wir gern den Sprung hinüber zum Bande machen. Bei dem bar große Gewinne erzielen, gehören auch die großen Tabat zuckerbau kommt diese Lage zustatten. Aehnlich wie mit Zucker ver­Nebel konnte jedoch kein Boot und keine Pinaffe hinausgeschickt fabriken. So erhöht die Zigarettenfabrik Constantin hält es sich mit 3int, wo der englische Markt ebenfalls einen werden. Gegen Abend verzog sich der Nebel, die Ufer traten her-.- G.( Hannover ) ihre Dividende von 18 auf 25 Proz. Der Rein- großen Teil des sogenannten Weltmarktes bildet. Nach Ausbruch aus, Libau lag vor uns. Sogar die durch versenkte Dampfer ge- gewinn stellt sich nach um 50 Proz. erhöhten Abschreibungen von von wo England etwa 70 Prozent feines Verbrauches von etwa sperrte Safeneinfahrt bricht die Dämmerung herein und die Panzer erhalten Befehl 0,95 auf 1,86 Millionen Mark. Dem Geschäftsbericht entnehmen 300 000 Tonnen bezog, in Fortfall, und nach Aufzehrung der eigenen

-

-

Aus Industrie und Handel.

Kriegsgewinne.

wieder einen anderen Ankerplaz aufzusuchen. Wohl oder übel müssen wir noch eine Nacht an Bord bleiben. Dafür genießen wir brachten unserem Werte eine regelmäßige Beschäftigung mit von rüdgreifen. den prachtvollen Anblick eines Sonnenuntergangs auf See. Einmal Monat zu Monat anhaltender Umsatzsteigerung. In den ersten Welchen Aufschwung die Papiere einiger Hauptkriegslieferanten liegt ein Wolfengebilde wie eine mächtig breite Freitreppe auf dem Kriegswochen stockte jeder Verkehr, so daß wir unsere Fabrikate genommen haben, zeigt folgende Zusammenstellung: Wasser, man fönnte glauben, es ließe sich da bequem hinauf- nicht zum Versand bringen konnten. Auch die Fabrikation kam spazieren. Dann wieder scheint eine Winterlandschaft vor uns zu ins Stocken. Nachdem der Eisenbahn - und Postverkehr geregelt liegen. Ganz in der Ferne ein langsam verschwindendes Schiff, war, sette das Geschäft wieder kräftig ein. Die Nachfrage nach aus dessen Schornsteinen ein Raudvölfchen aufsteigt. Das Ganze unseren Fabrikaten steigerte sich berartig, daß bald sämtliche sieht aus wie ein abgeschnittener Weidenstamm mit einem Busch neuer, langer Triebe. Daneben ein anderes Schiff, das man für agerbestände ausverkauft waren, und wir Ueber­stunden und Nachtschichten zu Hilfe nehmen mußten, um ein altes, schiefes Bauernhaus halten kann. Immer wechseln die Bilder. Allmählich verschlingt die Dunkelheit alles. Kein Nach. Die vorliegenden Aufträge bewältigen zu können. Die Belieferung barschiff ist mehr zu sehen. Sämtliche Lichter sind abgeblendet; man der im Felde stehenden Truppen mit Tabatfabrikaten wurde vom hört fait nur noch die Schritte der Wachthabenden und zuweilen Kriegsministerium einer Einkaufszentrale mit dem Size in Min­leise Kommandos von der Brücke her. Das Schiff hat niedrigen den i. W. übertragen. Es wurden uns seitens dieser Zentrale

Americ. Locomotive Pref. Americ . Locomotive Com. Bethlehem Steel Common U. S. Rubber General Motor

.

Utah Copper.

American Beet Sugar

Studabaker Common.

Hochkurs Tieffurs Kurs gegen

1914 102

1914

.

871%

75 19

Ende April Birta 98

60

461/2

461/4

63

52

144% 69

99

591/

82 4812

girla 150

71

331/2

334

50

361/4

353/4

763/4

Nachdem das Blatt diese Werke im einzelnen besprochen hat,

Untergrund. Selbst für den Fall, daß es durch eine Statastrophe zahlreiche Aufträge überwiesen. Der Absah hat gegen schließt es mit folgenden Ausführungen: Abgesehen von den ja nur zum Sinken gebracht würde, fame das Oberdeck nicht unter Wasser. das Vorjahr eine Steigerung von zirka 37 Proz. erfahren. Unser vorübergehenden Kriegslieferungen und dem ebenfalls nur zeit­Und wenn Schlimmeres passiert, nüßt auch keine Schwimmweste. Wir können uns daher entkleidet zum Schlaf niederlegen. Vorher Hauptaugenmerk richteten wir auf eine rechtzeitige Ergänzung weiligen Fortfall der europäischen Konkurrenz dürfte aber die ameri­hält uns ein ideal veranlagter Oberleutnant noch einen Vortrag unserer Rohtabakvorräte. Den größten Teil unserer Einkäufe fanische Industrie durch die Folgewirkungen des Krieges auch über Lebensreform".... Eine gründliche Reform könnten wir haben wir in den ersten Kriegsmonaten vorgenommen. Zu dieser dauernde Vorteile haben, und zwar politischer und sozialer Düwell, Kriegsberichterstatter. Zeit waren die Preise infolge des Geldbedarfs der Pflanzer noch Natur.

brauchen.