Dem Undenten unserer auf dem Kriegsschauplaz gefallenen Genonen!
Auf dem Schlachtfelde fiel am 23. Mai unser Mitglied, der Behrmann
204/6
Georg Düvel.
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 1. Berl. Reichstagswahlkr.
Am 26. Ditober fiel auf dem Schlachtfelde, der Genoffe
Robert Schlennstedt
Ehlauer Straße 10. Bezirk 35.
205/7
Gustav Künzelmann
Bezirk 130 a.
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 2. Berl. Reichstagswahlkr.
Am 21. Mai fiel der Buchdruder
Bruno Uhlemann
Weidenweg 45. Bezirk 346 I.
Am 16. Mai fiel der Bergolder
Gustav Krause
Königsberger Straße 12. Bezirk 315.
Am 29. Mai fiel der Gastwirt
212/15
222/9
August Ramonat
Friedenstr. 52. Bezirk 278.
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 4. Berliner Reichstagswahlkr. Im Felde fiel unser braver Genosse, der Buchdrucer
Paul Diepold
Meyerbeerstraße 6. Abteilung II.
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 5. Berliner Reichstagswahlkr. Am 11. Mai fiel bei einem Sturmangriff der Buchdruder
Karl Trapp
Stendaler Straße 23. 15. Abteilung, Bezir! 724. Am 27. März fiel in einem Gefecht der Brauer
Karl Gründel
Börther Straße 15. 3. Abteilung, Bezirk 514.
Am 17. Mai fiel auf Borposten durch Kopfschuß der Zimmerer
Wilhelm Püngel
Stolpische Straße 19. 6. Abteilung, Bezirk 569.
Mm 9. April fiel bei einem Angriff der Stukkateur
225/14
Max Hoffmann
Stromstr. 30. 15. Abteilung, Bezirk 719.
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 6. Berliner Reichstagswahlkr.
Am 16. Mai fiel im Felde der Brauereiarbeiter Robert Beiser
Mainzer Straße 15/15. 23. Bezirl
Am 10. Mai fiel im Felde der Tischler
Otto Fiedler
Erlstr. 34. 7. Bezirk
Am 23. Mai fiel im Felde der Bierfahrer
Fritz Klinkmüller
Weisestr. 6. 22. Bezirk.
Am 26. Mai fiel im Felde unser Zahlabendleiter, der Arbeiter
237/13
Max Resch
Weisestr. 64. 22. Bezirk.
-
Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln.
Ws Opfer des Beltfrieges fielen die Genossen
194/20
Ernst Richter
Hindenburgdamm 104
Gustav Mielke
Flotompstr. 1.
Sozialdemokratischer Wahlverein Berlin- Lichterfelde.
Bei den Kämpfen am 19. Mai fiel unser Genoffe, der Dreher
Wilhelm Zech.
13/2
Am 23. Mai fiel unser Genosse
Karl Liepe
Lichtenberg, Herzbergstr. 149.
Soziald. Kreis- Wahlverein Niederbarnim , Bez. Lichtenberg, Gruppe 93.
Am 21. Mai fiel unser Revisor, der Eisendreher Paul Heinze.
Sozialdem. Kreiswahlverein Niederbarnim , Bez. Niederschönhausen.
Am 16. Mai fiel unser Genosse, der Schlosser
Peter Busch
Ede Hentig und Krauseftraße.
243/17
Verband der Gemeinde- u. Staatsarbeiter
Filiale Groß- Berlin.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß folgende Kollegen auf dem Schlachtfelde gefallen sind:
34/8
Max Schulz, Englische Gaswerke. Karl Schulz, Lichtenberg . Ernst Götsch, Gasanstalt Gitschiuerstr. Hans Lindenberg, 17. Revier- Insp.
Bir werden ihnen ein ehrendes Andenten bewahren.
Die Ortsverwaltung.
Auf dem Schlachtfelde im Besten fiel unser lieber Freund und treuer Mitarbeiter
Paul Diepold.
Seinem Vorbilde zu folgen, soll unser eifrigstes Be streben sein. 282/5
Am Sonnabend, den 5. Juni, verstarb nach schweren Leiden unser lieber Vater, Schwieger- und Großvater,
der Fabrikant Otto Richter
im 65. Lebensjahre.
1842b
Dies zeigen tiefbetrübt mit der Bitte um stilles Beileid an
Paul Richter und Frau Emma geb. Schabel, Richard Stolpe und Frau Frida geb. Richter, Else, Otto, Karl als Enkelkinder.
Die Einäscherung findet am Dienstag, den 8. Juni, pünktlich 2 Uhr, im städtischen Krematorium in der Gerichtstraße 37/38 statt.
Kranzspenden höflichst verbeten.
Georg Spiller, Graveur
Wilh. Leßmann, Gürtler
Georg Papendick, Werkzeugmacher
Artur Wolff, Dreher
Max David, Dreher
Otto Kahle, Rerumacher
geb. 11. 3. 1880 in Großbeeren
Hans Gloé, Elektromonteur
geb. 14. 7. 1890 in Kollund
Artur Leonhardt, Schloffer
geb. 3. 7. 1894 in Rummelsburg
Emil Fiedler, Schloffer
geb. 20. 11. 1877 in Treppel
Rudolf Brodack, Schloffer
Otto Schulze, Schmied
Richard Giase, Dreher
geb. 20. 6. 1892 in Eisenspalterei
Ernst Borkenhagen, Masch.- Arb.
geb. 2. 11. 1888 in Hohenpape
Richard Kapons, Metallarbeiter
geb. 15. 1. 1894 in Insterburg
Otto Nietner, Schleifer
Johannes Schiller, Mechaniker
Georg Montag, Rerumacher
Herm. Uckert, Dreher
geb. 2. 5. 1893 in Fürstenwalde
Johann Karaschkewitz Klempner
geb. 10. 1. 1875 in Martinsdorf
Max Resch, Metallarbeiter
geb. 6. 11. 1892 in Neukölln
Paul Heinze, Dreher
Paul Lange, Dreher
geb. 3. 2. 1884 in Gchlsdorf
Wilh. Piepenhagen, Schloffer
114/19
Die Ortsverwaltung.
Im Felde sind folgende Kollegen gefallen: Ernst Huckwitz, ishler, 25 Jahre alt, Franz Jüch, Tischler, 29 Jahre alt, Gustav Krause, Bergolder, 45 Jahre alt, Paul Ledworuski, Robelltischler, 28 Jahre alt, Artur Lehmann, Bodenleger, 26 Jahre alt, Max Lottermoser, ifler, 22 Jahre alt, Ernst Schulz, Tischler, 41 Jahre alt, Hermann Theurich, Stiftenmacher, 28 Jahre alt, Wilhelm Weithaase, Möbelpolierer, 23 Jahre alt, Karl Fricke, Modelltischler, 20 Jahre alt.
83/20
Ehre ihrem Andenken!
Die Ortsverwaltung.
Turnverein Fichte Berlin
Mitglied des
Arbeiter- Turnerbundes.
Jm Kampfe fürs Vaterland schieden folgende Turngenossen aus unseren Reihen:
Fritz Ehrenber, Paul Krasuski, Fritz Rißmann, Hermann Wenzel , Reinhold Kollahn, Fritz Hinrichsen, Franz Bleiweiß, Julius Philipp, Karl Matzdorf, Albert Anders, Otto Hasse ,
1. Männerabteilung, am 16. März.
2. Männerabteilung,
am 16. Mai.
5. Männerabteilung,
am 9. Mai.
7. Männerabteilung,
am 4. Februar. 10. Männerabteilung, Anfang Februar. 12. Männerabteilung, am 3. März.
14. Männerabteilung, am 27. Dttober. 14. Männerabteilung,
am 10. Februar. 14. Männerabteilung, am 12. März. 14. Männerabteilung, am 27. März. 17. Männerabteilung, am 8. Mai.
am 7. Februar.
Richard Warminski, 17. Männerabteilung, Albert Zbrowski, 18. Männerabteilung,
Ehre ihrem Andenken!
am 20. März.
Bezirk Groß- Berlin.
Folgende Kollegen find im Felde gefallen: Albert Bardeleben, Lagerarbeiter. Alfred Blaschke, Geschäftsdiener. Heinrich Hennig, Geschäftsdiener. Wilhelm Kaeding, Rollkutscher. Walter Kaffanke, Geschäftsdiener. Max Koßmehl, Radfahrer. Theodor Kreer, Bierfahrer. Hugo Nickel, Rohlenarbeiter. Max Peston, Selterkutscher. Fritz Rese, Geschäftsdiener. Hermann Riediger, Kohlenarbeiter. Albin Schönfeld, Geschäftsdieuer. Alfred Tietz , Geschäftsdiener. Karl Vandré, Geschäftsdiener. Karl Wolter, Droschkenchauffeur. Wilhelm Zoch, Geschäftsdiener.
64/13
Ehre ihrem Andenken!
Die Bezirksleitung.
Verband der Maler, Lackierer etc.
Bureau: Melchiorir. 28, part. Fernsprecher: Amt Morikplak 4787. Arbeitsnachweis: Gormannstr. 13. Fernspr.: Amt Norden 3791-97. Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Maler Karl Müller
am 14. Mai gefallen ist.
136/7
Ehre seinem Andenken!
Für die überaus tröstende Teilnahme bei dem Verlust unserer geliebten A
Rena
danken wir aus treuem Herzen.
Familie Buggert.
Danksagung.
Die Ortsverwaltung.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und zahlreichen Kranz spenden bei der Beerdigung meines lieben, unvergeßlichen Mannes, unseres guten Baters
Hermann Fischer
Für die vielen Beweise herzlicher sage ich hierdurch allen Verwandten Teilnahme und die Kranzipenden bei und Bekannten, insbesondere der der Beerdigung meiner lieben Frau, Firma Heinrich Wolfsohn nebst unserer guten Mutter 59A Kollegen, sowie dem 6. Wahlverein, dem Deutschen Transportarbeiter. Auguste Meyer geb.Matzdorf, Berband, dem Lotterieverein„ Nimmer Glück" und dem Sparverein„ Wedsagen wir allen daran Beteiligten ding" meinen tiefgefühltesten Dant. unseren herzlichsten Dant. Witwe Elise Fischer nebst Kindern.
Der trauernde Gatte