Einzelbild herunterladen
 

Nr. 157. 32. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Die amerikanische Protestnote.

Mittwoch, 9. Juni 1915.

Die aufdringliche Art der deutschen " Propaganda hat die kostbares Blut ist vergossen worden; c8 foll aber nicht Amerikaner, deren Sympathien nun einmal vom Beginn des Krieges umsonst vergossen worden sein.( Beifall.) Eine Stärkung des an England, Frankreich und vor allem Belgien gehörten, nur noch Deutschen Reiches und eine Ausdehnung über seine mehr abgestoßen. Grenzen hinaus, soweit dies notwendig ist, da

New York , 16. Mai 1915.( Eig. Ber.) Eine am 5. April in fast allen amerikanischen täglich erscheinenden mit wir gesichert sind gegen künftige Angriffe, Ueber die Stimmung der erdrückenden Mehrheit des amerika - Beitungen veröffentlichte, 368 Unterschriften von Redakteuren, Bureau- das soll die Frucht dieses Krieges sein.( Stürmischer nischen Volkes gibt man sich in Deutschland , wie die hierher ge- angestellten und Verlegern fremdsprachiger Blätter aufweisende Beifall.) Wer mit uns geht und treu zu uns steht, ich meine langten Zeitungen erkennen lassen, einer Täuschung hin, welche, der Annonce, welche die Erlassung eines Waffenausfuhrverbots forderte. Desterreich- Ungarn und die Türkei , soll sich mit uns Beurteilung der gestern dem Berliner Auswärtigen Amte überreichten wurde von Leuten, die keine Ahnung Ahnung von amerikanischen erfreuen; nie aber die falschen Freunde, die hinter unserem Protestnote zu Grunde gelegt, zu Entschlüssen führen kann, die für Verhältnissen haben, in Korrespondenzen an in Deutschland Rüden Freundschaft heuchelten und dann zum Feinde übergingen. das Deutsche Reich wie für die Vereinigten Staaten verhängnisvoll erscheinende Zeitungen als etwas Ernstes behandelt. Von Wahrhaftig, wir sind unbesiegt, und der letzte Feind, der so viel von werden müßten. acht Millionen Lesern der zum größten Teil unter Aus- sich sprechen machte, hat noch immer feinen ernsten Angriff gewagt,

"

Der Einfachheit halber seien die Hauptforderungen der ameri- schluß der Deffentlichkeit erscheinenden, teilweise in feinem obwohl er Zeit genug zur Vorbereitung hatte.( Stürmischer fanischen Note hier lurz wiederholt: Genugtuung für die von einem Zeitungskatalog aufgeführten Blätter wurde geschrieben; der zehnte Beifall.) deutschen Flieger beztv. Unterseeboote auf die amerikanischen Dampfer Teil wäre schon eine starke Uebertreibung. Viele Unterschriften er- Diese Ausführungen des Königs Ludwig zeichnen Cushing" und Gulflight" unternommenen Angriffe; Entschädigung schienen mehrfach, um die Zahl 368 voll zu machen. Es sollte eben sich durch völlig eindeutige Klarheit aus. Sie bilden eine der Hinterbliebenen der bei der Zerstörung der britischen Passagier- der Anschein erweckt werden, daß die deutschfreundliche Stimmung politisch ungemein wichtige Ergänzung der dampfer Falaba" und" Lusitania " wie bei der Beschädigung des weit verbreitet ist. Hierzulande ist der Versuch völlig mißlungen; Reden des Herrenhauspräsidenten v. Wedel , des Reichs­amerikanischen Tant- Dampfers Gulflight" ums Leben gekommenen aber Deutschland wurde in einen Frrtum versetzt. fanzlers, sowie der Reichstagsabgeordneten v. We starp In den Streit zwischen den friegführenden Staaten will sich amerikanischen Bürger sowie Desavouierung des deutschen Fliegers und Schiffer. und der in Betracht kommenden deutschen Unterseeboote und die das amerikanische Volt nicht einmischen. Die gegenseitigen Aus­Aufgabe des Unterseeboootstrieges. hungerungsversuche Englands und Deutschlands sind den Amerikanern Da die Erörterung der Kriegsziele der Presse noch Deutschland würde gut daran tun, sich mit dem Gedanken ver- als Nation gleichgültig, wenn auch der einzelne selbstverständlich immer verwehrt ist, müssen wir uns auch der Rede des traut zu machen, daß wenigstens neun Zehntel des amerikanischen seine eigenen Ansichten hat. Die Regierung der Vereinigten Königs von Bayern gegenüber mit der Erklärung begnügen, Wolfes die an Deutschland gerichtete Note und ihren im Schlußiaße Staaten verlangt( und dabei hat sie fast das ganze Volk hinter sich), daß sie den diametralen Gegensatz zu dem Kriegs­sehr energischen Ton billigen. Daran ändert auch die sozialistische Friedens- daß, soweit Leben, Gesundheit und wirtschaftliche Interessen ameri- ziel der deutschen Sozialdemokratic bildet. propaganda nichts, welche prinzipiell von einem Kriege nichts wissen will fanischer Bürger in Frage kommen, ohne Rücksicht auf die Ver- Freilich gerät die sozialdemokratische Presse und die ge­und mit Recht hervorhebt, daß die Toten der Falaba", der Gulflight" und wendungsmöglichkeit der Tauchboote nach den anerkannten Grund- samte Partei in eine immer schiefere und unhaltbarere Lage, der Lusitania " durch Blutvergießen nicht ins Leben zurückgerufen fätzen des internationalen Rechts verfahren wird. werden würden. Zunächst ist allerdings nicht von einem Vorläufig hegt das amerikanische Volk den aufrichtigen Vorläufig hegt das amerikanische Volk den aufrichtigen wenn sie solchen Striegszielproflamationen immer nur die Kriege die Rede. Aber der Abbruch diplomatischer Beziehungen Wunsch, daß die Differenzen mit Deutschland friedlich beigelegt stereotype Erflärung entgegenzusetzen vermag, daß sie dies wäre unvermeidlich, die Beschlagnahmung der in amerikanischen werden. Die Gefahr eines Krieges, für den ja nur die Flotte der Kriegsziel nicht billige, statt die schwerwiegenden Häfen liegenden, auf Milliarden von Mart bewerteten, deutschen Vereinigten Staaten, nicht deren Heer in Betracht käme, scheint fern Gründe ihrer Stellungnahme der Deffentlichkeit darlegen Schiffe nicht unwahrscheinlich, wenn Deutschland weiterhin das zu sein. Hoffentlich verdichtet sie sich nicht zu einem Konflikt. Aber zu können. tut, was man hier zu Lande als eine durch nichts gerechtfertigte niemand kann wissen, was die Zukunft bringt. Jedenfalls sollte man Tötung amerikanischer Bürger und Verlegung amerikanischer Inter - in Deutschland nicht auf den Zwiespalt innerhalb des amerikanischen Volkes rechnen.

essen ansieht.

-

Und die Deutsch - und Frisch- Amerikaner, auf deren Widerstand gegen eine aggressive Politik der amerikanischen Regierung man drüben zu rechnen scheint? Nun die früheren Fren sind im allgemeinen die eingefleischtesten Amerikaner, daneben

--

Der König von Bayern

aber auch zu praktiſche Politifer( in amerikaniſchem Sinne), um sich über das deutsche Kriegsziel.

"

abi Politische Uebersicht. and

worden sei.

Gegen den Völkerhak.

C

Wie wir in unserer Nummer 143 vom 26. Mai mitteilten, hat Professor Dr. Troelsch namentlich gegen die evangelischen Kirchen den Vorwurf erhoben, sie hätten dem Kriege gegenüber nicht an platonischen Demonstrationen zu beteiligen, bei denen sich völlig versagt. Die Kreisshnode III der Stadt Berlin hat jetzt zu etwas verdienen läßt. Die hier zu Lande lebenden Deutschen In einer Rede, die König Ludwig von Bayern in Fürth diesem Vorwurf Stellung genommen. Nach einem Bericht des haben ihre frühere Heimat nicht verlassen, weil es ihnen dort bei der Jubiläumstagung des Bayerischen Berliner Tageblatt" hat Superintendent Köster versucht, den Vor­allzu gut ging; sie bleiben in den Vereinigten Staaten , weil Sanaltages hielt, führte er u. a. aus: wurf zu entkräften, indem er behauptete, Troelsch stehe doch wohl sie hier ein besseres Auskommen haben und die gesamten Lebens- Im vorigen Jahre tagte der Kanalverein in Regensburg . Da etwas abseits von den Wirklichkeiten dieser Tage, daß er wenig zu verhältnisse zusagender finden. Die Sympathien der Massen werden war tiefer Friede und Ruhe, und kein Mensch dachte an die großen wissen scheine von der überall in unseren Gemeinden hervor­von wirtschaftlichen Momenten bestimmt. Ereignisse, die sich kurz darauf einstellten, und wenn wir jest mitten getretenen Opferfreudigkeit und von der Arbeitsfreudigkeit weiter Der Irrtum, in welchem sich Deutschland über die Sachlage in im schwersten und größten Krieg denn feinen größeren hat es je christlicher Streise. Es müsse hervorgehoben werden, daß in unseren den Vereinigten Staaten befindet, ist auf eine beschränkte Anzahl gegeben uns hier in der aufblühenden Stadt Fürth versammelt Gemeinden nicht nur gearbeitet, sondern daß mit Verständnis von Personen zurückzuführen. Es waren immer dieselben Leute, haben, so denken wir kaum daran, daß jetzt Krieg ist. Wir ver- und Hingebung an den großen Aufgaben dieser Zeit gearbeitet welche in Entrüstung über die Haltung der Vereinigten Staaten danken das in erster Linie der Tüchtigkeit des ganzen deutschen machten. Verleger, die nicht Deutsche sind, die nicht oder nicht Volkes und seiner Verbündeten. Das deutsche Volt, das kann man richtig Deutsch fennen, die um ganz Deutschland feinen Pfifferling mit gutem Gewissen sagen, ist in dem Heer mit seinen besten Ele­geben, aber zufällig ein in deutscher Sprache erscheinendes Blait menten vertreten, und das deutsche Heer ist unüberwunden, wo immer verlegen, ließen in jeder Nummer ihrer Zeitungen Artikel erscheinen, es fämpfte, im Osten, Westen und Norden, und so Gott will über die englische( d. h. in englischer Sprache erscheinende) Lügen daran ist nicht zu zweifeln wird es auch im Süden unüberwunden presse" losziehen, dabei aber selbst Tag für Tag Nachrichten frei er- bleiben.( Stürmischer Beifall.) finden. So hat die hiesige Volkszeitung" dem Blatte Hermann Als der Krieg ausbrach, da sagten wir, es werde ein Krieg auf Ridders schon wiederholt Fälschungen nachgewiesen. Die Riddersche kurze Zeit sein; aber die Dinge gestalteten sich anders. Auf die Der von uns bereits erwähnte Friedenshirten­" Staatszeitung " und Hearsis, Deutsches Journal", die gelesenste deutsche Kriegserflärung Rußlands folgte die Frankreichs , und als dann auch brief des Kardinalerzbischofs von Köln ist Zeitung der Vereinigten Staaten , haben sich aus Konkurrenzneid noch die Engländer über uns herfielen, da habe ich gejagt: Jch am Sonntag in allen Kirchen der Erzdiözese verlesen worden. Wochen hindurch Tag für Tag Heuchelei, Lügen und Fälschungen freue mich darüber, und ich freue mich deswegen, weil Der Gesamttert bringt die Sehnsucht nach dem Frieden in Bezug auf den Krieg vorgeworfen. Hearsts englische Blätter wir jest mit unseren Feinden Abrechnung halten viel stärker zum Ausdruck, als die bisher bekannt gewordenen " American" und Evening Journal" schreiben, soweit der Krieg in können, und weil wir jetzt endlich und das geht den Auszüge. 1. a. heißt es in dem Hirtenbrief: U. Betracht kommt, genau das Gegenteil dessen, was im Deutschen Kanalverein besonders ant- hoffen dürften, daß wir Journal" zu lesen ist. Dabei werden alle drei Blätter von der für Süd- und Westdeutschland günstigere Ver= gleichen Depeschenagentur( National News Service) bedient. Man bindungen zum Meere bekommen werden.( Leb­sucht cben ein Geschäft zu machen. hafter Beifall.) Zehn Monate sind seither verflossen, viel

"

Die Wiener Kongreßakte.

9. Juni 1815.

-

Die hier gemachten Einwände treffen die Sache nicht, denn Professor Dr. Troelsch hat nicht behauptet, daß die Kirchen über­haupt nicht gearbeitet haben, sondern daß sie nichts für die Er­haltung des Friedens getan hätten. Und darauf tommt es hier doch an.

Sehnsucht nach dem Frieden.

Grausamer ist nichts auf Erden als der Krieg, und gar erst ein solcher Krieg wie der gegenwärtige mit einem solchen Mccr von Blut und Tränen

-

stellung des europäischen Dynasten- Syndikats. Ein Heer von| Rücksichten auf nationale Zusammengehörigkeit genommen wurde. Spigeln und Agenten war aufgeboten, um die Verhandelnden zu Das Opfer dieser brutalen Zerreißung der volksmäßig zusammen­überwachen. Stein Brief blieb uneröffnet, kein Papierkorb undurch gehörenden Gebiete war vor allem Italien , dessen nördliche Gebiete stöbert. Niemand traute dem andern, cinig waren sie nur gegen Desterreich einverleibt wurden. Polen wurde wieder unter Ruß­ihre getreuen Untertanen. Es kennzeichnete den Geist des Wiener land, Oesterreich und Preußen aufgeteilt, dazu noch eine neutrale Kongresses, daß man eines Tages, als man gar nicht mehr wußte, Republik Krakau geschaffen, die unter den Schutz von Oesterreich , Vor hundert Jahren, am 3. Juni, wurde in Wien jene Ver- welche neuen Ueberraschungen man den am ewigen Karneval Rußland und Preußen gestellt wurde mit dem Erfolg, daß die tragsurkunde der europäischen Großmächte unterzeichnet, durch die Webersättigten gewähren könnte, auf den Gedanken verfiel, nach drei Schußmächte den für ewige Zeiten neutralisierten Staat 1846 der Weltkrieg von 1914/15 wenn nicht notwendig, so doch erst mög- träglich die bisher vergessene Totenfeier für den unfreiwillig hoch gewaltsam Deiterreich übergaben, in Erwägung, daß Krakau der lich geworden ist. Der durch die französischen Revolutionsfriege seligen Ludwig XVI . mit allem düsteren Pomp zu veranstalten: Eit einer Zentralbehörde war, die sich Revolutionsregierung und durch deren Vollstrecker Napoleon unternommene revolutionäre eine schwarze Messe der wiedererstandenen Legitimität. nannte". Versuch, das europäische Festland in eine einheitliche Organisation Die Verteilung der europäischen Beute selbst geschah in den Die Schöpfung des Wiener Kongresses hielt zwar ein halbes zusammenzufassen, war einmal an der Gegnerschaft Englands ge- Verhandlungen von Spezialfommissionen und Sonderverträgen Jahrhundert zusammen, es war aber ein so fünstliches und natur­scheitert, das zwei Jahrzehnte hindurch einen ungeheuren Wirt zwischen den einzelnen Staaten. Anfang 1815 waren die Gegen- widriges Gebilde, daß, einmal gelockert, cs Europa in immer schaftsfrieg gegen diese Entwickelung führte. Dann aber zerbrach fäße zivischen den Mächtegruppen so sehr zugespißt, daß Groß- größere Katastrophen stürzen mußte. Es wurden in Wien nicht bic europäische Revolution an dem inneren Widerspruch, daß fie britannien, Oesterreich und Frankreich sich in einem Geheimbertrag mur über den Kopf der Völker hinweg die äußeren Grenzen der sich in den Formen der Weltmilitärdiktatur eines einzigen Staates, gegen Preußen und Rußland zusammenschlossen und ein Krieg der Länder bestimmt, es wurde auch über ihre inneren Zustände ent­Frankreichs, durchzusehen versuchte. Mit dem Sturz Napoleons , Verbündeten gegeneinander drohte. Die Ansprüche Rußlands auf schieden. Dic Revolution wurde ausgerottet. Die absolute Mon­dem Träger der Idee des einheitlichen Europa , zerfiel die junge Landerwerb waren so groß, daß England die Störung des euro- archie wurde, wenigstens in Mittel- und Osteuropa wiederhergestellt. Organisation wieder, und das alte Europa wurde nach dem Stande päischen Gleichgewichts befürchtete. Der Ausbruch Napoleons aus Alles Freiheitsstreben der Völker wurde mit eiserner Faust nieder­vor 1789 wiederhergestellt: ein Europa rein dynastischer Interessen Elba verhinderte das äußerste. Gegen ihn fand man sich wieder geschlagen. Das deutsche Volf war von der Einheit weiter entfernt und des Gleichgewichts", des einzigen Gedankens, den die Köpfe zusammen. Kurz vor der letzten Katastrophe Napoleons wurden denn je; zwei Großmächte. Desterreich und Preußen, kämpften der Diplomaten des 18. Jahrhunderts enthielten. die bereits zu Anfang des Jahres im wesentlichen fertigen Einzel- unabläßlich um die Vormacht über das dynastisch zersplitterte Vylf. Freilich, es war nicht die völlige Herstellung des alten Zu- verträge in der Wiener Kongreßafte zusammengefaßt und deren Tiese beiden deutschen Großmächte wurden zugleich die brutalsten standes, den die in Wien versammelten Fürsten und ihre Bevoll- 121 Artifel von Oesterreich , Spanien , Frankreich , Großbritannien , Vorfämpfer der Reaktion. Auf dem Schafott, im Zuchthaus, mächtigten vertragsmäßig ordneten. So wurden die unzähligen Portugal , Preußen, Rußland und Schiveden unterzeichnet. Der endigte jeder Deutsche , der in den nächsten Jahrzehnten für deutsche geistlichen Souveränitäten, die in den vulkanischen Zeiten unter Vertrag ist nichts weiter wie eine Aufteilung der Neuerwerbungen Einheit, deutsche Freiheit zu wirken wagte. Die Revolution 1848/49, gegangen waren, nicht wiederhergestellt, mit der einzigen Aus- des französischen Kaiserreiches und eine Neuordnung der unter hat bei weitem nicht so viel Märtyrer erfordert wie die Zeit nach nahme des römischen Kirchenstaates. Die weltlichen Dynasten Napoleons Einfluß geratenen Gebiete. Die Gegner Napoleons dem Wiener Kongreß . waren darin einig, die geistliche Beute nicht wieder herauszugeben; wurden entschädigt und belohnt, seine Freunde bestraft und bc= und so wurde denn das Werk des Wiener Kongresses nicht nur raubt. In Deutschland zahlte vor allem Sachsen die Zeche. Durch den Protest der Völker, die nicht mehr befragt wurden, nach­dem sie ihr Blut für ihre Fürsten geopfert, sondern auch durch den Protest des Papstes begleitet.

Die liberal- demokratische Legende spricht davon, daß die Völker um den Ertrag der Freiheitsfriege betrogen worden seien; Auf der Höhe Napoleons umfaßte Frankreich außer seinem daß man die ihnen gegebenen Versprechungen nicht gehalten habe. alten Gebiet Belgien und die Rheinproving, Teile der Schweiz , Der Vorwurf ist nicht durchaus berechtigt. Jm Grunde hatte man die Niederlande, ein Drittel Jtaliens, die deutschen Nordseegebiete den Völfern nicht einmal etwas versprochen. Und schon von An= Durch Vertrag vom 30. Mai 1814 hatten sich die vier Alliierten and Illyrien. Mittelbar herrschte Napoleon über Spanien , Neapel , beginn des Krieges ließ die rücksichtslose innere Gewaltherrschaft gegen Napoleon , England, Rußland , Oesterreich und Preußen, ver- Italien , das Königreich Westfalen , die deutschen Rheinbundstaaten, die Denkenden nicht im Zweifel, daß mit der Niederwerfung des pflichtet, die Vertreter aller europäischen Staaten nach Wien ein- Dänemark und die Schweiz . Frankreich wurde durch die Wiener Napoleonischen Frankreich vor allem die Ausrottung des revolu­zuberufen, um die Neuordnung der Dinge herbeizuführen. Es Kongreßatte in seine vorrevolutionären Grenzen zurückgedrängt. tionären Geistes bis zur Wurzel beabsichtigt sei. fchickten in der Tat alle europäischen Staaten ihre Bevollmächtigten Ihre großen Eroberungen behielten die beiden eigentlichen Sieger Die Wiener Kongresatte regelt nur die äußeren Beziehungen nach Wien . Nicht weniger als 90 souveräne und 53 mediatisierte der Freiheitsfricge": England und Rußland . Letzteres durfte sich der Staaten zueinander. Ursprünglich aber tvar geplant, die Ver­Fürsten versammelten sich dort. Aber in Wirklichkeit ist der Wiener Bessarabien , Finnland und Polen aneignen. Mitteleuropa wurde öffentlichung des Vertrages mit einer Sundgebung an das eure­Rongreß, der schon im Sommer 1814 beginnen sollte, und dessen durch Oesterreich beherrscht, das freilich ebensowenig wie Preußen päische Bublifum zu begleiten, die über die letzten Absichten der Termin dann erst auf den 1. Oktober, weiter auf den 1. November alles Verlorene wiedercrhielt, dafür aber reichlich entschädigt vereinigten Fürsten Aufschluß geben sollte. Der Entwurf aus dent verschoben wurde, nicmals cröffnet worden. Was sich in Wien seit wurde auf Kosten Italiens und Bayerns . Holland und Belgien Februar des Jahres 1815 ist erhalten; er enthüllt klar und be­den Herbstmonaten 1814 begab, war in Wahrheit ein einziger wurden vereinigt und neutralisiert, desgleichen die Schweiz . Die stimmt das System, das fortan für die Regierungen bestimmend großer Mummenschanz der wiederauferstandenen Gewaltigen des Karte Europas wurde so geordnet, ivic sic bis zu den National- iourde. Da hieß cs: Wenn der Kongreß nicht alle Erwartungen alten Europas , die, befreit von der Angst vor dem forsischen triegen der zweiten Hälfte des Jahrhunderts geblieben ist. der Zeitgenossen erfüllt hat, wenn er nicht allen Wünschen ent­Giganten, in rauschenden Vergnügungen und feilschenden In- Das Werk des Wiener Kongresses wurde dadurch bezeichnet, sprechen konnte..., venn er endlich nicht jene ideale Vollkommene trigen Länder und Völker unter sich verhandelten und verteilten. daß der ganze schmähliche Länderhandel ohne jede Mitwirkung der Heit der sozialen Ordnung zu verwirklichen vermochte, nach der die Potentaten, Staatsmänner, Abenteurer feierten in Wien die Völker durch die Fürsten ausgeführt wurde. Eine rücksichtslos ge- erleuchteten Geister und die menschenfreundlichen Herren aller Wiederkehr der alten Zeit ihrer Herrschaft. Frauen, wenn nicht bietende und unterdrückende Zenjur ließ auch nicht die bescheidenste Jahrhunderte vergeblich geschmachtet haben, so hat er wenigstens immer schön, so doch immer liebenswürdig und liebeswillig, ver- Kritik zu. Die Zerrissenheit Europas aber wurde noch die ihm unmittelbar zugefallene Aufgabe gelöst. Er hat Inter schönten das Leben und halfen durch ihre Künste auch bei der Her- dadurch verhängnisvoll gesteigert, daß bei der Verteilung keinerlei essen geordnet, deren Gegensatz Europa in neue 3errüttungen hätte