Einzelbild herunterladen
 

fettionsnotarbeit ist es nicht möglich gevejen, auf diesen Zwang zu verzichten, und auch sie ließen das Garn von den Arbeiterinnen bezahlen. Es ist aber ein großer Unterschied, ob man die zwischen 1, M. und 1,12 M. schwankenden Garnkosten pro 100 Säde von

Aus den Gemeinden.

Aus

Backwarenhöchstpreise im Kreise Teltow .

Preise von 4 Pf. pro Pfund. Die Kartoffelt werden gegen Gute fcheine, die im Rathause, Zimmer 2, während der Vormittagsstunden verkauft werden, täglich auf dem Lagerplaz an der Hannemann­straße und in der II. Gemeindeschule( Bürgerstraße) berausgabt. 15 M. oder von 7 M. oder gar von 5 M. abzieht. Bei dem Aus- Der Landrat des Kreises Teltow jezt jezt durch Bekannt. Diefer festgesezte Startoffelpreis gilt zunächst nur für die nächsten schuß für Konfektionsnotarbeit betrugen, wenn wir recht unter- machung die bereits in Berlin bestehenden ermäßigten Badwaren- 14 Tage und soweit der Vorrat reicht. richtet sind, die Garnkosten 1, M. oder etwas darüber, so daß Grunewald , Johannisthal , Lankwiz, Lichterfelde , Mariendorf , Marien­preise auch für die nachfolgenden Orte fest: Briz, Friedenau , ctwa 14 M. Lohn blieben. Die Deutsche Planfabrik und der Vater- felde, Niederschöneweide , Schmargendorf , Steglitz , Tempelhof , Kinderveranstaltungen. ländische Frauenverein nehmen für Garn 1,12 M., wodurch sich Treptow , Nicolasjee, Wannsee , Zehlendorf . Dahlem und Heerstraße. Steglit. Heute Spielausflug der Kinder. Treffpunkt 2 Uhr der Lohn auf 5,88 M.( bei der Planfabrik nach dem jetzigen Lohn- Die Festsetzung der Einheitsgewichte für die der Berliner Brot- Bahnhof Steglig. Mundvorrat mitbringen. jazz auf 6,08 2.) verringert. Jener Zwischenmeister mit einem fartengemeinschaft angehörenden Gemeinden wird in Zukunft diesen Lohnsatz von 5 M. berechnete für Garn 1 M., mithin hatte die selbst übertragen. Arbeiterin für ihre 100 Säde 4 M. Lohn. Bei dem Unternehmer mit demselben Lohnsaß von nur 5 M., der für Garn 1,12 M. nahm, blieben gar nur 3,88 M. als Lohn für die Arbeit an 100 Säcken. Der Vollständigkeit halber wollen wir, wie schon früher, nochmals anerkennen, daß ein privater Unternehmer nicht dieselben Löhne zahlen kann, die der Ausschuß für Konfektions­notarbeit gezahlt hat. Aber daß so bedeutende Unterschiede, wie sie hier auftreten, nur aus einem Mehr an Unkosten zu erklären seien, das ist ganz undenkbar.

Pfeifen- Müller, ein alter Parteiveteran in Weißensee, weilt nicht mehr unter den Lebenden. Karl Müller war es, der unter dem Sozialistengesetz die Gastfreundschaft der Genossen nicht abwies und sein Lokal war die Stätte, von der die Strahlen der politischen und gewerkschaftlichen Bewegung ausgingen und ihren Weg bis in die niedrigste Hütte fanden. Seine stete Hilfsbereitschaft haben viele Genossen kennen gelernt, aber leider hat auch diesen guten und edlen Menschenfreund das Schickial so getroffen, daß er ein Jahrzehnt lang seinen Lebensabend im hiesigen Armenhause verbringen mußte. Hohes Alter und sonstige Kümmernisse haben ihn in den legten Jahren vom Parteileben ferngehalten, dennoch werden die, die ihn fannten, ihm ein gutes Andenken bewahren.

nehmen.

Wirtschaftliche und soziale Maßnahmen in Charlottenburg .

Aus aller Welt.

Better aus Berlin , als er im Müdenberger Lauch, das von Bom Blitz erschlagen wurde der Landsturmmann Martin russischen Gefangenen troden gelegt wird, auf Bosten stand.

Bier Personen ertrunken. Zwei Monteure des Karbidwerkes in Frehung und zwei weibliche Angestellte der Brauerei Lang in Bierhütte machten Sonntag abend eine Kahnfahrt auf dem Weiher. Der Kahn tippte um und alle vier ertranfen.

Eine andere Bekanntmachung wendet sich gegen die irrige An­nahme, daß beim Kaninchenfang jeder auf fremden Grundstücken bestehenden gesetzlichen Vorschriften darf niemand ohne Ein- berichteten, hat nunmehr schon einige Aufklärung gefunden. Die wilde Kaninchen fangen oder schießen darf. Nach den jezt noch Das rätselhafte Verschwinden einer Frau, über das wir fürzlich willigung des Eigentümers ein frembes Grundstüd betreten. Auch Vermißte, Frau Martha Thies gen. Treu geb. Großkopf aus das Aufstellen von Schlingen, in denen sich jagdbare Tiere fangen Berlin , die in Vierkrug bei Boizenburg ( Mecklenburg ) mit einem tönnen, ist verboten. jungen Mann zufammen gesehen worden war, und deren Söhnchen nadt auf einer Wiese gefunden wurde, ist mit einer Schußwunde in der rechten Schläfe aus der Elbe gezogen worden. Die Hamburger Kriminalpolizei rechnete mit einem Morde, und da der vermutliche Die wirtschaftlichen und sozialen Kriegsmaßnahmen der Stadt Täter in einem Berliner Bekannten der Toten erblickt wurde, Charlottenburg bewegten sich zunächst auf dem Gebiete der all- hat sich jetzt auch die Berliner Kriminalpolizei mit der gemeinen Kreditfürsorge. Um Hypothekengläubigern über Sache zu beschäftigen. Der junge Mann wurde festgenommen, eine durch den Krieg entstandene Notlage hinwegzuhelfen, hat sich leugnet aber die Tat und trat auch sofort einen Alibibeweis an. theken Darlehen bis zu 10 Broz. des Hypothekenbetrages zu be- hat. Sie ist die geschiedene Gattin eines Hamburger Staufmanns, der Sparkassenborstand entschloffen, grundsäßlich auf erste Hypo- Es ist auch nicht ausgeschlossen, daß Frau Thies Selbstmord verübt rilligen. Schwieriger war die Schaffung von Kredit in solchen der sie seinerzeit auf ihren dringenden Wunsch als Schauspielerin Fällen, in denen den Darlehnssuchern Pfandwerte wie lombard- ausbilden ließ. Die erhoffte Größe auf der Bühne erreichte Frau fähige Wertpapiere oder erste Hypothefen nicht zur Verfügung Thies aber nicht und die Ehe wurde später wieder geschieden. Die standen. Um hier zu helfen, ist eine Kriegsdarlehnskasse Frau wurde darüber hysterisch und äußerte schon oft Selbstmord­mit einem Kapital von 500 000 m. gegründet worden, die Dar- gedanken, sprang auch einmal ins Wasser und versuchte sich ein lehen in Höhe bis zu 6000 m. gewährt. Bis Ende März find andermal mit Gas zu vergiften. So ist es wohl möglich, daß fie insgesamt 201 272 D. Darlehen bewilligt worden. Dagegen ist sich in einem Anfalle am Ufer der Elbe selbst eine Kugel in den schaften beschlossen ist, noch immer nicht ins Leben getreten. Es die Mietdarlehnskaffe, die von den städtischen Körper- Stopf geschossen hat. schweben zurzeit die Verhandlungen mit den interessierten Per­Der Andrang zu den städtischen Fleischverkaufsstellen in den fonen und Geſellſchaften über ihre Beteiligung an dem Unter­Markthallen ist außerordentlich stark. Gestern flagten uns Arbeiter- Witte November 1914 begonnen hat, hat bis Ende März 1915 bon Das Mieteinigungsamt, das seine Tätigkeit frauen, die in der Lindenhalle ein Stüd Sped für ihren im Felde 700 anhängig gemachten Fällen 661 erledigt, darunter nur 198 ohne stehenden Mann faufen wollten, daß sie lange Zeit stehen und Ergebnis. Verhältnismäßig die meisten Fälle wurden durch Ver­warten mußten, ehe sie an die Reihe kamen und dann erfahren gleich erledigt, teilweise mit Mietbeihilfen bis zu 30 M. oder auch mußten, daß sie nichts mehr erhalten konnten. darüber hinaus. lleber die Tätigkeit des Hypotheken­In dem Artikel Mühe volle Fleischeinkäufe" einigungsamtes läßt sich vorläufig noch fein Urteil fällen, ( Nr. 156), der die Ansammlungen von Kauflustigen vor der Fleisch, da es erst vor wenigen Wochen in Kraft getreten ist. verkaufsstelle des Schlachthofgrundstückes und die langfame Ab- betrifft, so haben sich die in den ersten Kriegsmonaten errichteten Was die Arbeitsbeschaffung und-bermittlung fertigung der Käuferinnen besprach, ist zu berichtigen:" Bählungen, Arbeitsstuben und die Ausgabestellen für Heimarbeit bewährt. In dié in den letzten Tagen dort vorgenommen( nicht: angeordnet") erster Linie wurden umfangreiche Militäraufträge erledigt, um die wurden, usw." Borgenommen wurden sie von privater Seite, zum fich die Stadt bemüht hat, daneben auch Aufträge von Privaten. Teil von uns selber. Zeitweise waren ungefähr 3000 Frauen beschäftigt. Bei Verbesse rung des Arbeitsmarktes im weiteren Verlauf des Krieges, die sich besonders aus dem Einrüden weiblicher Arbeitskräfte in die Stellen der mehr und mehr zum Heeresdienst eingezogenen Männer ergab, wurden die Arbeitsstuben allmählich fast gänzlich überflüssig und zuletzt bis auf eine geschlossen. bei mehreren militärischen Bekleidungsämtern ist es gelungen, für Den Bemühungen des Magistrats die Charlottenburger Schneiderinnung den Auftrag für eine sehr große, über viele Monate sich erstredende Lieferung von Militär­fachen zu erhalten. Da den Innungsmeistern zum Teil in ihren Werkstätten fein ausreichender Raum für die Ausführung so um­fangreicher Arbeiten zu Gebote stand, sind der Innung zwei Säle der Kunstgewerbe- und Handverkerschule als Arbeitswerkstätten hat die 53 Jahre alte Ehefrau Emilie des Geschäftsreisenden Zer- Um den zu Beginn des Krieges daniederliegenden Arbeitsmarkt Kleine Nachrichten. In einem Anfalle von Geistesgestörtheit mit der erforderlichen Heizung und Beleuchtung übergeben worden. giebel aus der Pannierstraße zu Neukölln ihrem Leben ein Ende für männliche Personen nach Kräften zu stützen, sind die Bauten gemacht. Die Frau sprang aus einem Fenster ihrer im vierten im Bereiche der Tiefbau- und Verkehrsdeputation und der Kanali­Etod gelegenen Wohnung auf den Hof hinab. Im Krankenhause fationsdeputation, für welche die Mittel ausgevorfen waren, in Budow starb sie bald nach ihrer Aufnahme. Ein Straßen- weitergeführt worden. Im Bereiche der Hochbauverwaltung wur bahnunfall ereignete sich Montag wieder in Moabit . Ein Wagen den die Erdausschachtungsarbeiten zum Erweiterungsbau der Volts- feite in der Sonne ", für die Nordseite bei Perste, Ede Adalbert- und der Q- Linie fuhr an der Ecke von Alt- Moabit und der Stromstraße badeanstalt und der Neubau der Gemeinde- Doppelschule in der Rödelstraße. so heftig auf einen Steinwagen auf, daß die ganze Plattform ein- Ramminer Straße in Angriff genommen. Obgleich die Arbeits- schaftlicher Zahlabend im Schloßpart Wilhelminenhof". Oberschöneweide . Mittwoch, den 9. Juni, abends 81%, Uhr: Gemein­gedrückt wurde. Einer der Fahrgäste, Hauptmann v. Behring, losigkeit einige Monate nach Ausbruch des Krieges verschwand wurde vom Wagen geschleudert und erlitt eine Schulterverletzung. und sich an ihrer Stelle sogar ein gewiffer Arbeitermangel fühlbar tagt bei Schellhaje, der 8., 9., 10. und 13. Bezirk bei Thiel, Albrechtstr. 87, Steglit. Heute Bablabend in allen Bezirken. Der 1.- 7. Bezirk Verloren. Eine Kriegerfrau verlor am Sonntag, 6. Juni, auf machte, find doch die begonnenen Arbeiten fortgesetzt worden, fie der 11. und 12. Bezirk bei Jacob, Stephanstraße. dem Wege von der Bernauer Straße zum Walhallatheater( Wein- sollen, soweit dies nicht inzwischen bereits geschehen ist, im laufen- Eichwalde . Heute, abends 8%, Uhr, bei Witte: Wahlvereins. den Etatsjahre zu Ende geführt werden. bergsweg) oder auch im Garten des Theaters ein Kollier und Kette mit Doppelbildnis.

"

Breßkohlenbrände sind jetzt wieder die häufigsten. Bei einiger Aufmerksamkeit fönnten viele von ihnen vermieden werden. Die Berliner Feuerwehr hatte zwei Preßfohlenbrände in der Alexandrinen­straße 97 zu löschen. Einen dritten in der Frobenstr. 26. Auch von anderen Seiten wurden Kohlenbrände gemeldet.

In der Reinickendorfer Straße 108 brannte ein photographischer Aufnahmeraum, in der Wassertorstr. 17 eine Küche, in der Schön­haufer Allee 103 ein Keller. Um Bienenschwärme einzufangen, wurde die Wehr nach der Fidicinstr. 31 und anderen Stellen gerufen.

-

Da es sich um ein Andenken an den Ehemann handelt, wird der ehrliche Finder gebeten, dasselbe bei Fr. Braun, Bernauer Straße 47, 1. Stfl. III, abzugeben.

Todes- Anzeigen

Sozialdemokrat. Kreiswahlverein

Niederbarnim .

Bezirk Lichtenberg . Am Sonntag, den 6. Juni, ver­starb unser Genosse

Friedrich Schuster

Friedrich Karl- Straße 22. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Mittwoch, den 9. Juni, nach mittags 3 Uhr, von der Leichen­halle in Marzahn aus statt.

Die Bezirksleitung.

Am Sonntag verstarb plößlich mein lieber Bater, der Puter Friedrich Schuster im 75. Lebensjahre.

Die Beerdigung findet heute Mittwoch, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des Marzahner Kirch­hofes aus statt.

Lichtenberg , 8. Juni 1915. 249/16

Die trauernde Tochter Lina Schuster.

Gesangverein Zukunft",

Nieder Schönhausen. Am 21. Mai fiel als Opfer unses furchtbaren Völkerringens dieser lieber, treuer Sangesbruder Paul Heinze Sanitäts- Feldwebel im Injant.­Regiment Nr. 204.

Du fielst als erster unserer acht im Felde befindlichen Sanges­brüder. Wir werden Deiner stets in Ehren gedenken! Der Vorstand.

1857b

Deutscher Bauarbeiter- Verband. Zweigverein Berlin .

Bezirk Schöneberg. Am 6. Juni starb unser Mits glied, der Maurer

Karl Preiß.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Mittwoch, nachmittags 3, Uhr, von der Halle des Matthias: Kirchhofes in Südende aus statt.

Ferner starb am 5. Juni der Hilfsarbeiter

Karl Dorsch vom Bezirk Diten I.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Mittwoch, nachmittags 4%, Uhr, von der Halle des Andreas- Kirch hofes in Wilhelmsberg aus statt. Rege Beteiligung erwartet 140/20 Der Vorstand.

am

Als Opfer des Weltkrieges fiel in treuer Pflichterfüllung 30. Mai durch Kopfschuß unser herzensguter, braver Sohn, innig­geliebter Bruder, unvergeßlicher Schwager, Better und Neffe, der Musketier

Willi Kloß Reserve- Inf.- Reg. Nr. 240, 4. Komp. im blühenden Alter von 23 Jahren. Dies zeigen an in tiefer Trauer Hans Kloß und Frau

Ernst Kloß als Bruder, z. 3. im Felde( wird seit dem 7. Novbr. vermigt)

Frida Kloẞ)

}

Martha Kloß als Schwestern

Albert Kloẞ als Bruder 18536 Elise Kloß geb. Menzel als Schwägerin.

In der Blüte der Jugend, In der Fülle der Kraft, Hat des Feindes Kugel Dich hinweg gerafft. Ihm der Friede, uns der Schmerz. Ruhe fanst in Feindesland!

-

Ermäßigung der Kartoffelpreise in Brig .

Die Gemeinde verkauft von jetzt ab Kartoffeln ohne jebe Ein­schränkung und zu allen gewünschten Mengen von 20 Pfd. an zum

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin. Den Mitgliedern zur Nach­richt, daß unser Kollege, der Stohlenarbeiter

am

August Hauf

6. Juni im Alter von 45 Jahren verstorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Mittwoch, den 9. Juni, nach mittags 4 Uhr, von der Leichen balle des Thomas- Kirchhofes in Neukölln, Hermannstr., aus statt. 64/14 Die Bezirksverwaltung.

Den Tod fürs Baterland er litt am 6. Juni als Folge eines schweren Bauchschusses im Laza­rett unser lieber Kollege, der An­leger

Wilhelm Düsing.

Sein aufrichtiger und ehrlicher Charakter wird uns stets verans lassen, ihm ein dauerndes An­18546 denken zu bewahren. Die Kolleginnen und Kollegen

Der

Akzidenz- Druckerei Rudolf Mosse .

Am 2. Mai fiel auf den Schlacht­feldern unser lieber Stollege Alfred Demuth

im 32. Lebensjahre.

Wir verlieren in demselben einen langjährigen pflichttreuen Stollegen, dem wir jederzeit ein dauerndes Andenken bewahren werden,

Die Kollegen und Kolleginnen der Buchbinderei A. Scherl G. m. b..

Verband d.Buch- u.Steindruckerei­Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen

Deutschlands .

Drtsverwaltung Berlin . Am 2 d. Mis. verstarb ganz plöglich unser Mitglied

Max Muschick

im Alter von 40 Jahren.

Ehre feinem Anbenken!

Die Beerdigung findet heute, Mittwoch, den 9. Juni, nach mittags 3 Uhr, auf dem Simeonstirchhof in Bris statt. Die Ortsverwaltung.

27/6

Zentralverband der Asphalteure

Deutschlands .

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege

Friedrich Nickel

am 27. Mai auf dem Schlacht­felde den Heldentod fand. Ehre seinem Andenken! 2 82/7 Die Ortsverwaltung.

Als Opfer des Beltkrieges fiel am 18. Mai bei einem Sturm­angriff nun auch unser zweiter guter Sohn, unser lieber Bruder und Entel, mein innigstgeliebter Bräutigam

Helmut Wegener

im 2. Garderegiment zu Fuß, im fast vollendeten 21. Lebensjahre. Im Namen der tiefbetrübten Angehörigen

Wilhelm Wegener, Neukölln, Richardstraße 50. Elise Tibt als Braut.

Parteiveranstaltungen.

Erster Wahlkreis( II. Abteilung). Gemeinsamer Zahlabend bei Lome , Holzgartenstr. 6.

3ablabend findet bei Nathmann, Wilhelmstr. 118, die Zahl nacht Zweiter Wahlkreis( III. Abteilung, Friedrichstadt ). Der und der 3 a hlmorgen bei Krüger, Jerusalemerstraße 63, statt. Charlotteuburg. Der Zahlabend der zweiten Gruppe findet im Lokal von Gerhard, Fritschestr. 24/25, statt.

Neukölln. Die Versammlung der Jugendsektion fällt heute aus. Sonntag: Wanderung nach Biefenthal- Nonnenflieg- Eberswalde. Wilmersdorf . Die Zahlabende finden statt in folgenden Lokalen: allee 209; 6., 7. und 8. Bezirf bei Schilling, Lauenburger Sh. 20; 1. und 2. Bezirk bei Piche, Seesener Str. 54, Ede Paulsborner Str.; 3. und 4. Bezirk bei Adam, Günzelstr. 30; 5. Bezirk bei Gröschke, Kaiser­9 a. Bezirk bei Meuer, Durlacher Str. 7; 9 b. Bezirk bei Potichies, Pareter Str. 2.

Reinickendorf - Oft. Heute: Gemeinsamer 8ablabend bei Sadau, Residenzstr. 124. Vortrag des Genossen Elsner: Die wirt­faftlichen Sträfte der fapitalistischen Staaten während des Krieges". Röntgenthal- Zepernick. Bahlabend am Donnerstag, den 10. Juni, Balderfecitr. 78,& de Rummelsburger Str.: abends 8%, br, in Röntgenthal im Lokal von August Lange, Siemensſtr. 10. Friedrichsfelde . Heute, abends 8 Uhr, in Michels Restaurant, Bortrag des Genossen Brühl über: Kriegsnotwendigkeiten". Die Ge­Mitgliederversammlung. nofsinnen werden hierauf besonders aufmerksam gemacht, weil der fällige Frauen- Leseabend zugunsten dieser Versammlung ausfällt. Karlshorst . Heute Mittwoch: Gemeinsamer Zahlabend für die Süd­

bersammlung.

"

Wetteraussichten für das mittlere Norddeutschland bis Donnerstagmittag. und troden. Später im Besten beginnende Zunahme der Bewölkung. Zunächst überall sehr warm. Borwiegend heiter Strichweise Gewitter mit Abkühlung.

Fern von seinen Lieben als Opfer des Weltkrieges fiel bei einem Sturmangriff am 15. Mai mein lieber unvergeßlicher Sohn, unfer herzensguter Bruder, Neffe und Better, mein inniggeliebter unvergeßlicher Bräutigam, der Unteroffizier

Karl Kumrow

im Ref.- Infanterie- Regiment 270, Inhaber des Eisernen Kreuzes , im blühenden Alter von 26 Jahren.

Dies zeigen in tiefer Trauer an Frau Emilie Kumrow

geb, Gruhn, Walter, Otto, Artur als Brüder, Margarete Kumrow als Schwester, Margarete Malke als Braut.

Du zogst hinaus in Feindesland, Für deutsches Recht zu streiten, Du mußtest dort fürs Baterland Den Heldentod erleiden. Nachdem der Vater Dir voran, Gegangen, ach dieselbe Bahn. Nun ist die Freud der Wiederkehr Nicht mehr vergönnt den Deinen, Und mögen wir auch noch so sehr, Euch Lieben nun bemeinen. Nun rubt Ihr fanft im fühlen Grab, Befreit von allen Schmerzen. Die Liebe, die Euch hier umgab, Rebt fort in unsren Herzen. Ein jeder, der Euch hat gekannt, Der reicht uns nur noch stumm 71A die Hand. Neukölln, Boddinſtr. 48.

Danksagung.

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Revolver. dreher

Ernst Gotz Rodenbergstr. 6 am 7. Juni an Lungenleiden gestorben ist.

Die Beerdigung findet heute Mittwoch, den 9. Juni, nach mittags 4 Uhr, von der Leichen halle des Georgen- Stirchhofes in Beißenfee aus statt.

Rege Beteiligung wird erwartet.

Nachruf.

Den Kollegen ferner zur Nach­richt, daß unser Mitglied, der Maschinenarbeiter

Paul Szulezewski

Soldiner Str. 75 am 1. Juni an Herzschlag ge­storben ist.

Ehre ihrem Andenken! 114/20 Die Ortsverwaltung.

Danksagung.

Für die Beweise herzlicher Teil­nahme und Kranzipenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes

Max Peine

sage ich hierdurch allen Beteiligten 71A meinen aufrichtigsten Dank. Minna Peine, Lichtenbera. Pfarrstraße 30.

Danksagung.

Für die Beweise herzlicher Teil­

nahite bei der Beerdigung meines

unvergeßlichen Mannes

Otto Eichbaum

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme anläßlich der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres guten Baters, fagen wir hiermit allen Freunden, Bekannten sowie den sage ich allen Verwandten und Be­Mietern des Hauses Heynstr. 4, ins- tannten sowie dem Verein des Lichten besondere Herrn Bastor Maresch für berger Sportklubs Deutschland und die troftreimen Worte am Sarge des dem Personal der Firma Stod Entschlafenen unseren herzlichsten Dant.( Deutsche Telephonwerte, Abt. Lohse, Stanzerei) meinen innigsten Dant. Frau Anna Gericke und Kinder. Klara Eichbaum 11855 geb. Schmidt.

1856b