Einzelbild herunterladen
 

1500 m. und 500 M. festgefeßt. Die Einlieferung der Vorschläge] bon 10-11 Uhr bormittags ihre Sprechstunde im Landeshause der] und Zeichnungen oder Modelle hat bis zum 1. Oktober d. J. Provinz Brandenburg , Matthäifirchstr. 21, ab. zu erfolgen. Näheres über die weiteren Teilnahmebedingungen und über die Zusammensetzung des Preisrichterfollegiums gibt ein ausführliches Schreiben, das von der Magdeburger Geschäfts­leitung der Ausstellung für Verwundeten- und Krankenfürsorge im Kriege"( Bankier H. Zuckschwerdt) versandt wird.

PM

Die Fahrradmarder mit dem Eisernen Kreuz . Eine aus drei Personen bestehende Schwindlerbande, deren Eigenart. der Fahr raddiebstahl ist, macht seit einiger Zeit Berlin , Schöneberg und einige westliche Vororte unsicher. Zwei der Schwindler treten als Unteroffiziere der Infanterie- Regimenter 168 und 203, mit dem Eisernen Kreuz geschmückt, auf, während der Dritte im schwarzen Gehrock ebenfalls mit dem Bande des Eisenordens im Knopfloch arbeitet. Die beiden falschen Unteroffiziere nehmen in der Nähe höherer Lehranstalten Aufstellung und pflegen Schüler, die mit ihren Fahrrädern vorbeikommen, anzuhalten. Die Gauner er­zählen den jungen Leuten, daß sie in dem Hause, vor welchem sie stehen, zu tun haben, und daß sie einem im dritten Stockwerf wohnenden Offizier einen Brief zu überbringen haben. Sie seien jedoch durch Lungenschüsse verwundet und das Treppensteigen mache thnen heftige Beschwerden. Sie ersuchen dann die Schüler höflich, ihnen den Weg abzunehmen, und erbieten sich natürlich, inzwischen auf das Fahrrad acht zu geben. Fast in allen Fällen lassen sich die Schüler täuschen und erklären sich gern bereit, dem Verwundeten behilflich zu sein. Sobald der Besizer des Fahrrades im Hausflur verschwunden ist, macht sich der Gauner mit seiner Beute aus dem Staube. Der dritte Dieb, der als Zivilist auftritt, gibt an, daß er Kriegsinvalide und als Kassenbote bei einer Lederfirma in der Spandauer Straße angestellt sei. Er schickt die Schüler mit ge­fälschten Rechnungen über höhere Beträge ins Haus und ver­schwindet dann mit dem Fahrrad. In welchem Umfange der Fahrradschwindel blüht, geht schon aus der Tatsache hervor, daß in den letzten Wochen allein vor dem Hauptportal des Schöneberger Rathauses über zwanzig Fahrräder entwendet worden sind.

-

Die Ferienfpaziergänge beginnen am Montag, den 5. Jult Sammel plak mittags 1 Uhr an der Rönneberg und Handjeihstraßen- Ede. Der Zoologische Garten hat jetzt in seinen Hirschgehegen einen Montag und Donnerstag gemeinsam mit dem Turnverein Fichte auf den Sichtenberg. Die Ferienspiele finden während der Schulferien jeden zahlreichen Familienzuwachs aufzuweisen, der allerliebste Familien Treptower Spielwiesen statt. Treffpunkt: 1 Uhr auf dem Bismarplaz bilder aus dem Leben der Alten und ihrer Jungen zeitigt. Ueberall und 1 Uhr: Alt- Borhagen, Ede Neue Bahnhofstraße. Spielzeit 2-6 Uhr. fieht man die fleinen, weißgefledten Hirschfälber, so bei den großen Adlershof . Am Dienstag, den 6. Juli, findet der erste Kinder­taufafischen Maralen, der östlichsten geographischen Form unseres Ferienausflug statt. Treffpunkt: Nachmittags 2 Uhr im Jugendheim. dem äußersten russischen Rotwildes, allein vier. Auch die weiß gefledten Dubowskyhirsche aus Helferinnen sind willkommen. Ostasien haben zwei in Farbe und Gestalt Dienstags und Freitags statt, Trinkbecher sind mitzubringen, da die Kinder Köpenick . Die Ferienspiele beginnen jezt und finden regelmäßig ganz besonders niedlich aussehende Kälber. Sitahirsche, der seltenen Prinz- Alfreds- Hirsche von den Philippinen an der Post, für die Köllnische Voritadt um 2 Uhr, Kölnischer Plak, für Junge der japanischen Kaffee und Gebäck bekommen. Treffpunkt für die Dammvorstadt um 2 Uhr u. a. schließen sich an und geben Freunden der Tierwelt gerade jetzt Altstadt und Kiek um 2 Uhr, Turnhalle in der Müggelheimer Straße, Ede reiche Gelegenheit zu anziehenden und fesselnden Beobachtungen. An diesem Sonntag, dem ersten im Monat Juli, kostet der Eintritt Amtsstraße, nach dem Turnplay an den Klärwerken. während des ganzen Tages nur 25 Pf. die Person, für Erwachsene und Kinder; ebenso für das von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends geöffnete Aquarium. Von 4 Uhr an bis 10 Uhr abends, bei schönem Better auch bis 11 Uhr, spielt die 800- Kapelle unter Leitung des Stapellmeisters und Komponisten Sarl Zimmer.

Aus den Gemeinden.

Städtischer Feischwarenverkauf in Spaudau. Der städtische Fleischverkauf im Rathause Eingang Stabholz garten und im Laden Pichelsdorfer Str. 115 findet jetzt werftäglich bon 9-12 Uhr vormittags und 4-7 Uhr nachmittags statt. Ea lommen zum Verkauf: Schinken( ganz oder geteilt) pro Pfund 2,10 bis 2,40 m., magerer und fetter Sped 1,60-2,00 M., Salami 1,90 M., Schinkenwürfte( im ganzen) 2,10 M., Schlackwürfte( im ganzen) 1,90-2,50 M. Die Preise befinden sich an den einzelnen Waren.

"

Kinderspiele in Mariendorf .

Mittwoch, den 7. Juli: Spaziergang nach dem Turnplatz der Freien Turnerschaft Tempelhof. Treffpunkt: 1 Uhr mittags am Rathaus, Raiserstraße. Mundborrat ist mitzubringen.

Briefkasten der Redaktion.

rechts, parterre, am Montag bis Freitag von 4 bis 7 Uyr, am Sonnabend Die Juristische Sprechstunde findet für Abonnenten Lindenstr. 3, IV. Sof bon 5 bis 6 1hr statt. Jeder für den Briefkasten bestimmten Antage ist ein Buchstabe und eine 8ahl als Mertzeichen beizufügen. Briefliche Antwort wird nicht erteilt. Anfragen, denen feine Abonnements quittung beigefügt ist, werden nicht beantwortet. Eilige Fragen trage man in der Sprechstunde bor. Verträge, Schriftstücke und dergleichen bringe, man in bic Sprechstunde mit.

-

Der un­

-R. B. 1936. Ver

J. B. 50. Landsturm ohne Waffe, Armierungssoldat. Noßmann 8385. Da Jhr Mann nicht im Felde ist, fönnen Sie nur Anspruch auf Grund Ihrer Mitgliedschaft bei der Krantentasse erheben. nach dem Statut vorgeschriebene Starenzzeit nicht zurüdgelegt, jo haben Sie Haben Sie die feinen Anspruch auf Wochenbeihilfe. 2. R. 31. Herzkrant; dienst untauglich. Eine Nachmusterung wird faum noch erfolgen. Alter Genoffe. Von dieser Verfügung ist uns nichts bekannt; es ist aber gediente Landfturm braucht nicht weiter zu dienen. wahrscheinlich, daß eine solche jetzt erlassen worden ist. einzelt ist auch der Landsturm mit Waffe zu Armierungssoldaten hingezogen., F. 44. Fettleibigkeit ; landsturmpflichtig. 2. G. 32. Wenn durch gerichtliches Erkenntnis auf eine Gefängnis strafe von mindestens sechs Monaten erkannt ist, fällt die Unterstützung bis zum Wiedereintritt in den Dienst fort. Die Berlegung muß derart sein, daß der Betreffende für absolut dienst 2. H. 29. Nein, Sambach. untauglich erachtet wird. Sie selbst aber haben feinen Einfluß auf die leberweisung des Berleşten aus der Gefangenschaft nach Deutschland . R. 1915. Die Unterstütung wird nur im Falle der Bedürftigkeit gezahlt. Arbeitet die Frau, so wird auch dann die Bedürftigkeit geprüft und fann je nach der Lage der Verhältnisse die Bedürftigkeit verneint werden. G. 3. 1. Veränderung Wirbelsäule; asthmatische mit einer Beschwerde noch an das Kriegsministerium wenden. 3. Nein. Beschwerden; Krampfadern Unterleibsbrüche. 2. Sie fönnen sich 4. Erlebigt sich durch die Beantwortung unter 2. 5. Nein.

" In Reinidendorf fiel der auf dem dortigen Parteiveranſtaltungen. 8485. 3. Stranfbatte Beramberung ber st

Tödliche Unfälle. In den Nileewerken in Oberschöneweide wollte der dort beschäftigte 17jährige Hoblerlehrling Reinhold Menz aus Köpenid an der im Betrieb befindlichen Maschine etwas in Ordnung bringen. Dabei geriet der Lehrling mit dem Kopf in das Getriebe s der Maschine und erlitt so schwere Verlegungen, daß der Tod auf der Stelle eintrat. Holzlagerplatz der Firma Sandner beschäftigte 59jährige Zimmer­mann Liese bei der Arbeit von einer vier Meter hohen schmalen Mauer. Er erlitt bei dem Sturz einen schweren Schädelbruch. Jm Reinidendorfer Verbandskrankenhause starb der Verunglückte bald nach der Einlieferung an den Folgen der schweren Verlegung.

-

Ein gefährlicher Kabelbrand machte am Sonnabend der

Spandau . Dienstag, den 6. Juli, abends 8 Uhr: Mitglieder bersammlung im Roten Adler", Potsdamer Str. 6, 1 Tr. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Dr. Dunder. 2. Bereinsangelegenheiten. 3. Ber­schiedenes.

Frauen- Leseabende.

Eingegangene Druckschriften.

Heft 14 der Neuen Zeit" vom 2. Juli 1915 hat folgenden Inhalt: Weikensee. Montag, den 5. Juli, abends 8%, Uhr, bei Beutert, G. Aft: Der Kampf um Konstantinopel , Eduard David : Kautsty und mein Kartenhaus. N. Rjasanon: Die auswärtige Politit der alten Internationale und ihre Stellungnahme zum Krieg.( Fortsetzung.) Heinrich Cunow : Bom Wirtschaftsmarkt.

Frauenveranstaltungen.

Berliner Feuerwehr viel Arbeit. Es brannten die Starkstrom- Berliner Allee 251. tabel der B.E.W. unter dem westlichen Bürgersteig der Kronprinzen­brüde in solcher Ausdehnung, daß die Berliner Feuerwehr mit mehreren Schlauchleitungen längere Zeit tüchtig Wasser geben und den Bürgersteig aufreißen, auch die Kabel stellenweise trennen Verein für Frauen und Mädchen der Arbeiterklasse. Montag, mußte, wodurch eine empfindliche Störung in der elektrischen den 5. Juli: Ausflug mit Kindern und Kaffeelochen im Bootshaus des Versorgung der dortigen Gegend unvermeidlich war. Ein Teil Ruderklubs Borwärts" bei Baumschulenweg . Fahrgelegenheit bis Treptow der Kabel muß ausgewechselt und die Brücke ausgebessert werden. oder Baumschulenweg, dann Uebersetzen zum Spreeschloß. Personen sollen nicht zu schaden gekommen sein. Als die Gefahr bemerkt wurde, schlugen die Flammen in der Nähe des Kronprinzen­ufers mächtig empor, sprengten die Platten des Bürgersteigs und gefährdeten den Verkehr auf und unter der Brüde längere Zeit, weil es schwer hielt, an den Brandherd heranzukommen.

Eine halbstündige Störung im Straßenbahnverkehr trat Freitag nachmittag am Reichstagsplag ein. Dort war an der Ede der Hindersinstraße der Triebwagen eines Zuges der Linie 24 auf dem Notgleis in der Kurve aus den Schienen gesprungen und mußte. durch den Rettungswagen der Straßenbahn wieder eingegleist werden. Während der Dauer der Störung von 5.42 bis 6.19 Uhr wurden die Straßenbahnwagen über das Friedrich- Karl- Ufer, die Karls, Quisen und Dorotheenstraße abgelenkt.

Ein unentgeltlicher Kursus für Säuglingspflege mit besonderer Berücksichtigung des Verhaltens zur Abwehr der erhöhten Säuglingssterblichkeit in den Higemonaten, wird im Juli im Berliner Rathause abgehalten. Der Kursus wird geleitet durch den Direktor des Kaiserin - Auguste­Viktoria Hauses zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im Deutschen Reiche, Herrn Prof. Dr. Langstein, und umfaßt bier Unterrichtsstunden, die am 10., 14., 17. und 21. Juli 1915, abends von 8% bis 9% Uhr im Bürgersaal des Berliner Rathauses, Königstraße, abgehalten werden. Eintrittskarten zu diesem für jedermann vollkommen unent­geltlichen Kursus sind im Bureau des Vaterländischen Frauenvereins, Frobenstraße 1, zu haben; auf Wunsch werden von Mitgliedern der Kinderschußkommission unentgeltlich Eintrittskarten verabfolgt.

Bom Tode des Ertrinkens rettete vor einigen Tagen der Metall­schleifer Gustav Lieberey, Charlottenburg , Dantelmannstraße 47 wohnhaft, den siebenjährigen Sohn des Kaufmanns A. Reicher. Der Kleine stürzte nachmittags beim Spiel am Luisenunfer, in der Nähe der Bärwaldbrücke, in den Kanal. Der zufällig des Weges fommende Lieberen bemerte den Vorgang, sprang furz entschlossen in die Fluten und rettete den Knaben vom Tode.

Der Nationale Frauendienst veranstaltet am Dienstag, den 6., und Mittwoch, den 7. Juli, von 10-1 und 4-7 Uhr, in seinem Hauptbureau, Nollendorfplatz 3, bei freiem Eintritt, eine Ausstellung von Geräten zur Obst- und Gemüseverwertung. Um die Auf­bewahrung für den Eigenbedarf zu erleichtern, werden einfache Mittel zur Haltbarmachung gezeigt, zum Teil in Anwendung früherer Verfahren.

In ihrer Wohnung tot aufgefunden wurde am gestrigen Sonn­abendmorgen die 38jährige Musiklehrerin Adolfine Büller in der Trautenaustraße zu Schöneberg . Hausbewohner bemerkten, daß aus der Wohnung der B. ein starker Gasgeruch drang, und benach richtigten die Behörde, die die Wohnung öffnen ließ. In ihrem Schlafzimmer lag die B. tot auf dem Boden. Sie hatte mehrere an ihre Familie gerichtete Briefe geschrieben, aus denen jedoch nicht hervorgeht, daß die Lehrerin des Lebens überdrüssig ge wesen ist und Selbstmord verüben wollte. Ob ein Unfall oder Unvorsichtigkeit vorliegt, konnte noch nicht festgestellt werden.

Ferienveranstaltungen.

Charlottenburg . Die Ferienspiele beginnen am Montag, 5. Juli. Treffpunkt 1, Uhr, Amtsgericht Suarezstraße. Spielplas Grunewald. Steglis. Von Montag, den 5. Juli ab, finden vorläufig wöchentlich dreimal Ausflüge nach dem Grunewald statt und zwar Montags. Mittwochs und Freitags. Sammelpunkt Bahnhof Stegliz um 2 Uhr. Helferinnen Friedenau . Die diesjährigen Ferienausflüge beginnen am Montag, den 5. Juli. Treffpunkt nachmittags 1 Uhr, Staiserallee, Ede Rönnebergstr. Es wird gebeten, den Kindern keine Glasflaschen mitzugeben.

bringend nötig.

med si

ombing misd eldsjedagulls

Jise

Bergb

Att Go

JLSE

-

-

Aus dem Lande der unbegrenzten Heuchelei. Englische Zustände. anstalt, Berlin W 35 a. Von Spiridion Gopcevic. 1,80 m., geb. 2,40 M. Schlesische Verlags­Schweiz Eingewanderten. Bon F. Reininghaus. 14 S. Persönlicher Schweizer Standpunkt eines aus Defterreich in die Selbstverlag, Zürich 7.

-

-

Das Deutschtum im Auslande und der Krieg. Von 2. Hempel Chuchul.( Ernste Fragen, Heft 1.) 80 Pf. Fr. W. Thaden, Hamburg . Zeitecho. Ein Kriegstagebuch der Künstler. Nr. 15-17. Einzeln. 50 31. Graphit- Verlag, München . Die Staatsauffassung der Franzosen . Von F. Kleiner.( Bortr. d. Gehe- Stift, 7. Bd., 4. Heft.) 80 Pf. B. G. Teubner, Leipzig . Jahresbericht des Gewerkschaftskartells Zürich . 1914. 48 5. Genossenschaftsdruderei Zürich .

Deutsche Wanderungen. Herausgegeben von der Freien Lehrer bereinigung für Kunstpflege 31 Berlin. Havel und Elbe von W. Kozde. Heft 8: Bismarckland. An Schweiz . Von R. Braun. Heft 9: Dresden und die sächsische Einzelh. 1,40. M. 6. Westermann, Braunschweig .

-

Ortskrankenkasse der Steindrucker und Lithographen zu Berlin .

Hiermit geben wir bekannt, daß der I. Nachtrag

zu den Sazungen der Drtstranten faffe der Steindruder und Litho­graphen zu Berlin

-

Korbmadjer auf Rohlentieben heeft.

3,00 Ctr., Reparatur

Std. 1,00, verlangt Körnerstr. 19.

J. Baer Badstr.26 Prinz- Alle

Ecke

Herren- und Knaben­Moden, Berufskleidung, Elegante Paletots, Elegante Anzüge in jeder Preislage.

( beschlossen in der Ausschußfizung Gr. Stofflager z. eleg. Maßanfertigung

bpm 26. November 1914)

Billigste, feste Preise.

vom Königl. Oberversicherungsamt Konsum- Fleischerei!

tritt.

Groß- Berlin genehmigt ist

und mit dem heutigen Tage in Straft Aus fäglich frischer Schlachtung: 1973b Das so schnell beliebt gewordene Versicherungspflichtige Mits

glieber erhalten obigen Ratras Rinderrippenfleisch

ers

durch ihren Arbeitgeber zugeftelt. Freiwillige Mitglieder halten den Nachtrag im Staffenlofal,

unausgepolkte

30

931.

Rinderknochenfleisch

Pfd.

Brikettiderftr. 5, 1 Treppe, in der ge- Krause Knochen.20.

Berliner Aſyl- Verein für Obdachloje. Im Monat Juni Jlse- Brikeffs russen nicht

dieses Jahres nächtigten im Männerasyl 9265 Personen, im Frauenasyl 2009 Personen. Arbeitsnachweis wird erbeten für Männer und Frauen Wiesenstraße 55/59.

Ferien- Dampfer- Fahrten wird die Dampfergesellschaft Stern" an allen Wochentagen vormittags 10 Uhr nach Rauchfangwerder veranstalten, ebenso fahren täglich vor und nachmittags Dampfer nach Woltersdorfer Schleuse. Die Teupiter Fahrten finden in diesem Jahre nur Dienstags 8 Uhr vormittags statt. Außer diesen Son derfahrten wird der fahrplanmäßige Verkehr zwischen Spandau Wannsee Potsdam- Ferch- Werder, auf dem Tegeler - und Schar­müßelfee unterhalten; in der Richtung Grünau - Schmödwig­Rauchfangwerder gehen die Dampfer 2, 3 und 4 Uhr ab Jannowitz­

brüde.

"

Der Arbeiter- Wanderverein Berlin" veranstaltet am Sonntag, den 11. Juli, eine Spreewaldfahrt. Teilnehmerfarten a 5,75 2. für Bahnfahrt dritter Klasse und Kahnfahrt sind bei Wählisch, Sfalizer Str. 22, und bei Weihnacht, Grünstr. 21, zu haben.

Die Beratungsstelle des ,, Komitees zur Sammlung eines Kapitals zur Unterstützung erblindeter Krieger" hält Dienstag und Donnerstag

dispari sdno mi 159

Spezialarzt

f. Hauts, Harn, Frauenleiben, nerv. Schwäche, Beintrante jeder Art, Ehrlich Hata Sturen in u. Co. fonz. Laborat, j Bluts untersuchung., Fäden i. Harn usw. Friedrichstr. 81, gegenüber Banoptikum Spr. 10-2, 5-9, Sonnt. 11-2. Honorar mäßig, auch Zeilzahl. Separates Damenzimmer.

Dr. Homeyer

wöhnlichen Geschäftszeit ausgehändigt. Berlin , den 4. Juli 1915.

Der Vorstand.

M. Stuhlmann, Borsigender.

ist nur noch kurze Zeit zu habent. Zentralmarkthalle: Reihe 11, Stand 108 Andreashalle: Stand 14. Weddinghalle: Stand 8.

Ackerhalle: Stand 10.

232/7

Jeder nehme die Gelegenheit wahr!

M

Kranken-, Sterbe- u. Zuschußkasse Versorgung der Kriegsteilnehmer

für männl. Personen aller Berufe Groß- Berlin.

Das Rassenlofal befindet sich von Sonnabend, den 17. Juli, ab

Sophienstraße 5

bei Hummel.

282/19 Der Vorstand.

Für Feldsoldaten! Deutsch - Polnisch 15 Blg. Deutsch - Französisch 15 Pfg.

Buchhändlung Vorwärts.

Pris 30 Pfennig Buchhandlung Vorwärts, Berlin L.

Größte Einkaufsvorteile bietet

Dt. Teppich- Spezialhaus Emil

gefevre

Berlin S. Seit 1882 nur Oranienstr. 158

Riesen­

2- und 4- Zimmerwohnungen Teppich- Lager

Hühneraugen in Einfamilienhäuſern,

feft eingewurzelte u. schmerzhafte, harte Saut entfernt unter Garantie absolut

mit Zubehör und Garten zum Preise von 42,- bis 60,-., sowie eine

aller Größen und Qualitäten. Sofa- Größe

à 5, 10, 15-40 M. Salon- Größe à 15, 20, 80-150 M.

Geit faft 25 Jahren bewährt! Dogeräumige Wohnung mit Laden. Saal- Größe. à 45, 60, 75-800 M.

Wo nicht erhältlich nichts anderes neh passend Papier, Zigarren- u. Friseurs men, sofort beftellen gegen W. 1. fet.( Geschäft zum 1. Oftober 1915 31 Otto Reichel, Berlin 43, Gifenbahnft.4 212/1

Haben Sie Stoff?

Ich fertige davon Anzug od. Paletot nach Mass, schick. dauerh. Zutaten von 25 Mark an Moritz Laband, Neue Promenade 8. 11.( Stadtb. Börs.)

vermieten.

Baugenossenschaft ,, Freie Scholle", Tegel , Am Hermsdorfer Weg.

Gardinen, Portieren, Möbelstoffe, Tischdecken, Steppdecken usw.

Spezialkatalog kostenlos

u. portofrei.

Bahnverbindung: Borortbahn nach Teppiche mit Farbfehlern

Waidmannslust, Tegel , Straßenbahn linien Nr. 25, 25E, 26, 26E und 31.

neueste Muster, extra billig!