Einzelbild herunterladen
 

19V- 19tiedi

Dem Andenken unserer auf dem Kriegsschauplah gefallenen Genossen!

Am 12. Juni fiel auf dem Schlachtfelde der Genosse

August Fuhrmann

Niemeßstraße 2, Zahlmorgen.

Ferner fiel auf dem Schlachtfelde am 15. Juni der Genoffe Friedrich Halser

Blumenthalstr. 7, Bezirk 51.

Am 14. Juni starb infolge seiner Verwundung im Lazarett der Genosse

205/12

Alfred Posselt 100

Boffener Straße 22, Bezirk 100.

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 2. Berl. Reichstagswahlkr.

Am Ditober 1914 fiel der Tischler

Georg Ordung

Naunynstr. 78, Bezirk 147

Am 15. Juni fiel unser Revisor, der Mechaniker Artur Fischer

Manteuffelstr. 29, Bezirk 167

Am 13. Juni fiel der Böttcher

Paul Remus

Esmarchstr. 3, Bezirk 394.

Am 14. Juni fiel der Arbeiter

Fritz Schwarzbach

Faldensteinstr. 26, Bezirk 194.

Am 15. Juni starb im Feldlazarett in folge einer Verwundung der Schneider

213/2

Friedrich Thurau

Blumenstr. 92, Bezirk 255.

Am 18. Sunt fiel der Metallarbeiter

Paul Kapala

Ebelingstr. 3, Bezirk 409.

Im Juni fiel der Kupferschmied

Alfred Mende

A

Samariterſtraße 11, Bezir! 364.

Am 17. Juni fiel der Schlächter

Franz Leskow

Reichenberger Str. 161, Bezirk 156 II.

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 4. Berliner Reichstagswahlkr.

Im Felde gefallen

Hermann Schmidtke

Naugarder Straße 17, 1b Abteilung.

An den Folgen eines Lungenschuffes am 16. Juni verstorben der Tischler

222/11

Richard Langguth

Elsafferstraße 56, VI. Abteilung.

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 5. Berliner Reichstagswahlkr. Am 1. Juni fiel in einem Gefecht der Modell- Tischler Fritz Gliesche

Soldiner Str. 33, 18. Abt. Bez. 821 a.

Am 30. Mai fiel der Tapezierer

Paul Schröder

Lychener Str. 32, 5. Abt. Bez. 534.

Am 2. Juni fiel in den Kämpfen der Gastwirt

Hermann Tausch

Prinzen- Allee 17, 18. Abt. Bez. 813.

Am 4. Mai fiel im Felde der Maurer

the Franz Ussat

Schönhauser Allee 72b, 7. Abt. Bezirk 575.

Am 19. Juni verstarb im Feldlazarett infolge eines erhaltenen Bauchschusses der Stellmacher

Wilhelm Lengwenings

Ramlerftr. 18, 8. Abt. Bezirk 595.

Am 15. Juni verstarb an seinen im Felde erhaltenen Bunden der Möbelpolierer

226/3

Paul Müller

Hochstr. 32c, 17. Abt. Bezirk 807a. Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 6. Berliner Reichstagswahlkr.

Fern von der Heimat fiel am Sonntag, den 13. Juni, als Dpfer des Weltfrieges, bei einem Sturm­angriff, unser einziger, unvergeß licher Sohn, Bruder und Neffe, der Landsturmmann

362

Artur Haase Reserve Infanterie Regiment 46 im blühenden Alter von 27 Jahren. Dies zeigen in tiefer Be trübnis an

Albert Haase nebst Frau und Tochter, Berlin , Burgsdorfstraße 4 I.

Als Dpfer des Weltkrieges fiel am 17. Juni, nachdem er schon einmal bermundet, mein innig­geliebter, unvergeßlicher Mann, der treusorgende Bater unserer beiden fleinen Mädchen, der Gefreite 87

Hermann Ketzsehau Infanterie- Regiment 52

im blühenden Alter von 30 Jahren. Im tiefsten Schmerz Frau Anna Kesschau

und Kinderchen.

Bar' jeder so, wie er, Bab's weder Krieg noch Not. Als Sohn des Boltes starb er, Getreu bis in den Tod. Ich hab' ein wahres, furzes Glüd besessen, Jest schlummert es, auf ewig un bergeffen.

Uns wurde die traurige Nach­richt zuteil, daß unser innigft geliebter, einziger Sohn und Bruder

262

Erich Dieckmann Gefreiter im Inf. Regt. Nr. 46 in der Blüte der Jahre am 12. Juni auf dem Schlachtfelde gefallen ist.

Die tieftrauernden Eltern und Geschwister: Fritz Dieckmann Emilie Dieckmann geb. Löper 1053 Frida Charlotte als Geschwister. Helene Bezwinget Euch, die unseren Schmerz gefühlt r Charlottenburg , den 28. Juni 1915.

}

Auzu früh und fern von seinen Lieben fiel am 26. Mai 1915 als Opfer des Weltkrieges unser einzigster, geliebter, unvergeßlicher Sohn und Bruder, der Schrift. feter 19405

Erich Hartmann ( Brenadier- Regiment Nr. 1) im blühenden Alter von 24 Jahren. Dies zeigen an die tiefbetrübten Eltern

Ernst Hartmann und Frau. Elfe, Elfrieda, Erna als Schwestern. Martha Frenzel als Braut. Ruhe sanft in Feindesland!

Seinen Berlegungen am 17. Juni im Feldlazarett erlegen der Buchbinder Add Karl Arnold

Wildenbruch- Str. 5, 8. Bez.

Im Felde fiel der Bauarbeiter

Ferdinand Düllsen

Biethenstr. 59, 20. Bez.

Seinen Verlegungen erlag im Felblazarett der Stuttateur Paul Reichenbach

Emjer Str. 122, 15. Bez.

Im Felde gefallen der Dreher

Edmund Thiem Prinz- Handjery- Str. 72, 19. Bez.

Im Felde gefallen der Maurer

Johannes Ahrendt

Emser Str. 109, 15. Bezirk.

Am 26. Junt verstarb im Lazarett unser langjähriger Bezirks. führer und eifriger Parteigenosse, der Steinmek

Karl Franke

Allerstr. 10, 20. Bezirk.

Am 12. Juni fiel im Felde der Schriftfeher

238/2

15/7

251/2

Otto Tilgner

Dierstr. 5, 16. Bezirt.

Im Felde gefallen der Schriftfeger

Hermann Zellalanish

Emser Str. 21/22, 15. Bezirk.

Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln.

Am 22. Juni fiel im Felde der Sanitätsgefrette

Ernst Zander

Gothenstraße 24, Bezirk 8.

Im Felde fiel unser Bezirksführer

Wilhelm Balke HO Bring Georg- Straße 7, Bezirk 10.

Sozialdemokrat. Wahlverein Berlin- Schöneberg.

Am 12. Juni fiel unser Genosse, der Bezirksführer Erich Dieckmann

VII. Gruppe, Goethestr. 67. Sozialdemokratischer Wahlverein Charlottenburg .

Am 13. Juni fiel ber Genoffee Elvir Müller

Stroffener Str. 16, Gruppe 8, im Alter von 28 Jahren. Anfang Juni fiel unser Genosse, Selempner

Julius Wiggert

Gabriel Mar- Straße 1, Gruppe 10.

Auf dem Schlachtfelde fiel am 15. Juni- unser braver Benoffe

Georg Müller

Wilhelmstr. 5, Gruppenführer der 74. Gruppe, Abt. 17. Sozialdemokrat. Wahlverein Niederbarnim . Bez. Lichtenberg.

13/7

Am 14. Juni fiel auf dem Schlachtfelde der Genosse Paul Dankert.

244/8

Sozialdemokr. Wahlverein Niederbarnim . Bez. Borsigwalde- Wittenau.

Auf dem Schlachtfelde fiel unser Schriftführer, der Genosse Hermann Sieler

244/6

Sozialdemokrat. Wahlverein Niederbarnim . Bez. Niederschönhausen.

195/3

Auf dem Schlachtfelde fielen die Genossen

Wilhelm Hayfob basdie

Robert Meil

Wilhelm Voigt , geftorben im Lazarett

Bielefeld .

Sozialdemokratischer Wahlverein Adlershof .

As Opfer des Weltkrieges starb im Lazarett am 15. Juni mein geliebter Mann, unser herzensguter Bater, mein lieber Sohn, Bruder, Schwager, Dntel und Neffe, der Unteroffizier Paul Müller

im 40. Lebensjahre.

Dies zeigen tiefbetrübt an Frau Berta Müller und Kinder. Witwe Müller und An­gehörige.

Auf fernen Fluren, da ist ein Grab, Da

sentte man einen Helden hinab.

Im fremden Land, weit vom Heimatherd, it Piegt einer begraben, der uns so 920 Ruhe sanft in fremder Erde.

wert.

Ruder- Verein Vorwärts", Berlin .

99

Am 25. Juni erlag feinen schweren Wunden, die ihm der Weltkrieg schlug, unser lieber Freund und Sportgenosse Kurt Seiler. Als launiger Gesellschafter und fröhlicher Kamerad wird er uns immerdar in Erinnerung bleiben. Leicht sei ihm die fremde Erde! 282/20 Der Vorstand.

Allen Freunden, Berwandten und Bekannten die traurige Nach. richt, daß unser lieber Sohn Rudi Adloff Hermannstr. 166/167

nach langem, schwerem Leiden am 1. Juli im 9. Lebensjahre verschieden ist. 29A

Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:

Alwin Adloff, 3. 8. im Felde Klara Adloff Hans Adloff.

Die Einäfcherung findet am Montag, den 5. Juli, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Serematoriums in Treptow - Baum schulenweg, qus statt.

Den Heldentod fürs Baterland starb am 22. Juni im Lazarett mein herzensguter Mann und treusorgender Bater seines Sohnes, der Sanitätsgefreite

Ernst Zander.

Dies zeigen tiefbetrübt im Namen aller Hinterbliebenen hier mit an 16A

Fran Anna Zander nebst Sohn. Schlummere sanft, Du gutes Herz, Du hast jest Frieden, wir den Schmerz.

Zentral- Verband der Handlungsgehilfen

enutlawsey

Ortsverwaltung Berlin .

Nachruf.

Bor einigen Tagen verstarb plöglich nach kurzem Leiden unser far bu langjähriges Mitglied Eugen Albu.

Der Verstorbene ist ein eifriges, treues Mitglied unseres Ber bandes gewesen, und werden wir sein Andenken in Ehren halten.

Als Opfer des Weltkrieges verloren wir die Kollegen: Hubert Erdmann

geb. am 9. März 1892, gefallen. Willi Jost

geb. am 30. Mai 1894, gefallen.

Max Koplin

geb. am 23. August 1881, auf dem Schlachtfelde gefallen. Alexander Lange

geb. am 29. April 1890, auf dem Schlachtfelde gefallen.

Edmund Maaß

geb. am 15. November 1879, auf dem Schlachtfelde gefallen. Paul Sprotte

geb. am 25. Februar 1879, gefallen. Walter Bensch

geb. am 4. Juni 1891, gefallen. Ernst Neumann geb. am 13. Juni 1889, am 2. Mai gefallen. Erwin Schindler

geb. am 24. Januar 1894, am 13. Mai gefallen. Max Riesenbeck Ven 22. Ma

geb. am 22. Mai 1893, am 25. Mai gefallen.

Stanislaus Dybizbanski

geb. am 3. Mai 1876, am 6. April tot aufgefunden. Julius Schimke

geb. am 2. Dttober 1891, starb am 18. Oktober im Lazarett in Hannover infolge seiner Verwundungen. Hermann Förster

geb. am 31. August 1872, auf dem Schlachtfelde gefallen.

Erwin Goßlau

geb. am 25. Mai 1890, gefallen.

Leo Ossowski

geb. am 23. Mai 1889, am 27. Mai gefallen. Helmut Schoenlank

geb. am 30. März 1893, ist in einem Militärlazarett in Rottbus in­folge einer Blinddarmoperation gestorben. Ehre ihrem Andenken!

78/4

Fern von mir, als IDpfer des Weltkrieges, starb am 26. Juni im Lazarett an einer doppelseitigen Lungenentzündung mein innig geliebter Gatte, der Landwehr­

mann

Karl Franke im blühenden Alter von 34 Jahren. Dies zeigen tiesbetrübt und schmerzerfüllt an

Frau Marie Franke geb. Lange, als Frau.

As Kinder Ella, Karl, Herta, Berta.

Karl Kienat und Frau, Berlin , als Eltern.

Als Geschwister und Schwägerin Otto Franke , Bohnsdorf . Emmi Franke, Berlin . Eugen und Max Franke, zurzeit im Felde.

Als Schwager und Schwägerin Familie Graul, Kochstedt . Familie Lange, Dessau . Familie Bähr, Alien. Famile Grube, Dessau .

Ich hab' ein wahres Glück beseffen, Nun schlummert es auf ewig un dbergessen.

Sein ehrlicher Charakter sowie fein unermüdlicher Kampfesmut werden ihm bei uns ein dauerndes Andenken bewahren.

WID

Nachruf.

Ganz überraschend erhielten wir die traurige Nachricht, daß unser lieber guter Neffe

Emil Aulich

Köpenider Str. 141,

im 20. Lebensjahre freiwillig aus dem Leben gefchieden ist. 54A Ein ehrendes Andenken be­wahren ihm

Familie Otto Werner.

Familie Oswald Werner. Familie Paul Anst.

Die Ortsverwaltung.

Fern von uns und als Opfer des Weltkrieges starb am 18. Juni durch Kopfschuß mein herzens. guter Sohn, unser Bruder, Schwager und Dnkel, der Tischler Max Mielitz ( Maschinengewehr Abteilung 6, 6. Stavallerie- Division)

im blühenden Alter von 27 Jahren. Dies zeigen in tiefer Trauer an Witwe Emma Mielitz als Mutter,

als Geschwister

Wilhelm Paul Richard( zurzeit im Felde) Luise Robert Schweitzer( aur­zeit im Felde) als Schwager. Du warst so gut, Du starbst zu früh,

Ber Dich gelannt, vergigt Dich nie Wenn unsere Tränen Dich fönnten weden, Fremde Erde sollte Dich nicht decken. Dem Auge fern, dem Herzen 542 elig nah'!

Fern von seinen Lieben starb im Feldlazarett an den Folgen eines Bedenschusses mein über geliebter, unvergeßlicher Mann, unser treusorgender Bater, Gefreiter

alles

Paul Reichenbach

1. Radj.- Stomp.

In tiefstem Schmerz

Frau M. Reichenbach u. Rinder. Frau Ww. Reichenbach als Mutter, Geschwister, Schwager und Sim Schwägerin.

29

Herr und Frau Fiedler als Schwiegereltern. Ruhe sanft in fremder Erde, Unsere Liebe deckt Dich zu.

As Opfer des Weltkrieges fiel am 28. Juni infolge eines

Stopiſchuſſes unser lieber Stollege air. Edmund Päsler.

Wir werden dem Dahingeschiedenen ein dauerndes, ehrendes Andenken bewahren.

Die Kolleginnen und Kollegen der Zigarettenfabrik Josetti".

19655