Dem Undenten unserer auf dem Kriegsschauplak gefallenen Genoffen!
204/8
Gefallen im Alter von 37 Jahren der Genosse
Heinrich Oestreich
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 1. Berliner Reichstagswahlkr. Am 3. Juli ftarb infolge seiner Verwundung der Genoffe Alfred Stiller Bezirk 52
Ferner fiel auf dem Schlachtfelde am 14. Mai der Genosse Albin Schönfeld
Planufer 93
Am 22. Juni der Genosse
205/13
Rudolf Worischeck
Markgrafenstraße 14
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 2. Berl. Reichstagswahlkr. Gefallen der Stodarbeiter, Genosse
Ernst Kaiser
Am 25. Juni fiel unser Genosse, der Zigarrenarbeiter Edmund Päsler
209/10
213/7
Bezirk 248
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 3. Berl. Reichstagswahlkr.
Am 13. Juni fiel der Schriftseger
Wilhelm Rähse Glogauer Straße 29. Bezirk 207 I
Am 14. Juni fiel der Maschinenarbeiter
Albert Fitzner Elbinger Straße 5. Bezirk 399
Am 25. Juni fiel der Tischler
Artur Goßlau
Reichenberger Straße 115a. Bezirk 202 II
Am 14. Juni fiel der Packer
Georg Küster
Petersburger Straße 59. Bezirk 395
Am 17. Juni fiel der Hausdiener
Hermann Ketzschau
Basteurstraße 39. Bezirk 424 I
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 4. Berliner Reichstagswahlkr.
Im Felde fiel der Schlosser
Max Hammel
Aderstraße 14/15. 11. Abteilung, Bezirk 604
Am 20. Juni fiel auf dem Schlachtfelde der Bezirksführer
226/9
Erwin Letzner
Schröderstraße 11. 11. Abteilung, Bezirk 633
Am 28. Mai fiel der Milchhändler
238/4
Friedrich Zilz
Bolliner Straße 32. 9. Abteilung, Bezirk 588
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 6. Berliner Reichstagswahlkr.
Am 16. Mai fiel im Felde der Hausdiener
Alfred Lau
Emser Straße 29/30, 15. Bezirk
Sm Felde fiel der Metallarbeiter
Richard Luther
Böhmische Straße 9, 11. Bezirk
Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln .
Als Dpfer des Weltkrieges verloren wir unsere Genossen Gustav Müller
244/11
Markgrafendamm 5, und
Richard Fritsche
Markgrafendamm 11
Sozialdemokratischer Wahlverein Stralau.
Gefallen find bei den Kämpfen
244/10
Karl Müller
Kaiser- Friedrich- Straße 45, Gruppe 13
Paul Müller
Binzstraße 12, Gruppe 9
Auf dem Schlachtfelde fiel unser Genosse, der Wasserwerkarbeiter
Paul Peukert
Raftanienallee 8 ye
244/12
25/11
Im Felde gefallen find folgende Mitglieder: Emil Appel, Tischler, 29 Jahre alt. Waldemar Breß, Tiller, 45 Jahre alt. Rudolf Guth, Tischler, 43 Jahre alt. Paul Heinrich, Tischler, 42 Jahre alt. Max Kirsch, Modelltischler, 24 Jahre alt. Fritz Loerzer , Tischler, 32 Jahre alt. Joseph Parr, Drgelbauer, 36 Jahre alt. Max Urban, Tischler, 30 Jahre alt. Emil Wagner, Tischler, 25 Jahre alt.
Ehre ihrem Andenten!
Die Ortsverwaltung.
geb. 8. 3. 1871 in Blauerhof.
Paul Dankert, Former,
geb. 24. 7. 1885 in Dalldorf .
Wilhelm Domnick, Fräser,
geb. 21. 3. 1876 in Alegwangen.
Gottfried Dumpich, Schleifer,
geb. 14. 11. 73 in Tschöplwiß.
Artur Fischer, Mechaniker,
geb. 4. 7. 1883 in Starlsbrüde.
Artur Franzke, Schloffer,
geb. 21. 1. 1888 in Krotoschin .
Franz Gehrmann, Former,
Otto Jigenstein, Fahrstuhlmonteur,
Richard Karras, Metallarbeiter,
geb. 27. 2. 1888 in Köpenid.
Otto Köhlich, Metallarbeiter,
geb. 18. 7. 1887 in Greifswald .
Wilhelm Kracht, Schloffer,
Max Kroll, Schloffer,
Hugo Marschall, Mechaniter,
geb. 1. 8. 1874 in Frankfurt a. M.
Wilhelm Rehfeld, Rerumacher,
geb. 5. 11. 1895 in Faltenwalde.
Fritz Seifert, Schloffer,
Walter Schilling, Schraubendreher,
Julius Stolzenburg, Former,
116/7
geb. 18. 2. 1884 in Stonigsberg. Ehre ihrem Andenken!
Die Ortsverwaltung.
Im Felde find folgende Kollegen gefallen: Busse, Friedrich, Maurer , Bezirt Adlershof. Düllsen, Ferdinand, Buzerträger, Bezirk Neukölln . Groß, Karl, Staker, Bezirk Neukölln . Heinrich, Albert, Buterträger, Bezir! Bilmersdorf. Krug, Oskar, Maurer , Bezirk Norden I. Möller, Wilhelm, Einschaler, Bezirk Neukölln . Paetsch, Franz, Buzerträger, Bezirk Neuköln . Reichenbach, Paul, Stuttateur, Bezirk Neuköln . Schulz, Karl, gilssarbeiter, Bezirk Reutöän. Ehre ihrem Andenken!
141/6
Die örtliche Verwaltung.
55/14
Zahlstelle Groß- Berlin.
Gefallen find folgende Mitglieder:
Willi Westphal, Bezirk Norben. Fritz Zander, Bezirk Norden. Franz Matzdorf, Bezirk Norben. Willi Peter, Bezirk Reinidendorf. Louis Grothe, Bezirk Köpenid. Wilhelm Pahl, Bezirk Ober- Schöneweide . Gustav Poehla, Bezirk Adlershof .
Ehre ihrem Andenken!
Die Ortsverwaltung.
Allen Verwandten und Befannten die traurige Nachricht, daß unser lieber Bruder, Schwager und Dnfel, der Steinmez
Fritz Pergande
Christianiaftr. 114
am 4. Juli im blühenden Alter von 19 Jahren infolge Herzschlags verstorben ist.
19975
Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Sonntag, nagmittags 3 Uhr, auf dem alten Pauls- Friedhof, Seestraße, statt.
Fern von der Heimat und den Seinen fiel am 15. Juni( Bauchschuß) mein lieber Mann, unser guter Vater, der Ersapreservist
Artur Fischer
im 32. Lebensjahre. In tiefstem Schmerz Alma Fischer, verw. Ewert, geb. Hoffmann Helmut Ewert, Stiefsohn Gerda, Tochter. 54A
Wir kennen nicht die Stätte, Wo er starb auch nicht Zeit, Wir kennen nicht sein Grab. Doch du Natur, die du freier bist Wie wir, wir rufen dich: Streu' Blumen um ihn her!
Als Opfer des Weltkrieges fiel fern von seinen Lieben mein lieber Mann, meines Kindes treusorgender Vater, mein lieber Sohn, unser guter Bruder, Schwager und Ontel, der Füfilier im 35. Regt.
Hermann Ringel
im 29. Lebensjahre. Dies zeigen tiefbetrübt an Witwe Berta Ringel
3621
und Sohn Witwe Ringel als Mutter Frau Drahn geb. Ringel als Schwester
Willi Ringel als Bruder, 3. 8. im Felde Familie Drahn.
Er ging von uns mit schwerem Herzen und hoffte auf ein Wiedersehn, doch größer find jezt unsere Schmerzen, da dieses nicht mehr fann geschehn. Er war so gut, er starb so früh, wer ihn gefannt, bergißt ihn nie.
Rube sanft in Feindesland, ewig beweint von Deinen Lieben!
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 14. Juni durch Herzschuß mein lieber Mann und Bater, unser lieber Sohn, Bruder, Schwager und Dnket, der Landsturmmann
Georg Küster
[ 6A
im Alter von 27 Jahren. Dies zeigen tiefhetrübt an Berta Küster geb. Kräutlein, als Frau nebst Sohn Kurtchen. Die beiderseitigen Eltern. Als Brüder: Paul Küster nebst Familie, Köpenid.
Richard Küster, s. 8. im Felde, nebst Frau.
Emil Küster, z. 3. im Felde, nebst Frau.
Willi Küster, 38 im Lazarett. Paul Dehmke, z. 8. im Felde, als Schwager, nebst Frau Elisabeth geb. Küster und Kindern.
Dem ewig Gram, der diesen Krieg heraufbeschworen, Der Dich nun trennt von all den Deinen;
Nur wer Dich tannte, weiß, was wir berloren,
Und weiß, warum wir weinen, weinen.
Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann und guter Bater, der Tapezierer
Albert Meyer
Warschauer Straße 20
im Alter von 28 Jahren plötzlich verstorben ist.
Um stilles Beileid bitten
Die trauernde Gattin nebst Sohn.
6A
Die Beerdigung findet am Montag, den 12. Juli, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Bentralfriedhofes in Friedrichs felde aus statt.
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 23. Juni mein lieber, herzensguter Mann, unser lieber Bater, einziger Sohn, Schwiegersohn und Schwager, der Wehrmann
Franz Raasch Infanterieregiment Nr. 59 im noch nicht vollendeten 37. Rebensjahre. 98A
Dies zeigen tiefbetrübt an Frau Martha Raasch geb. Kleist und Kinder nebst Eltern, Schwiegereltern, Schwager u. Schwägerinnen. Wildau ( Kreis Teltow), Fahrradhandlung.
Tie Freude Deiner Wiederkehr War nicht vergönnt den Deinen, Und mögen fie auch noch so sehr Jar Liebstes nun beweinen. Nun ruhe sanft in Deinem Grab, Befreit von allen Schmerzen, Die Liebe, die Dich hier umgab, Rebt fort in unserem Herzen. 3hm der Friede, uns der Schmerz.
Zentral- Verband der Böttcher, Weinküfer u. Hilfsarbeit. Deutschl.
As Opfer des Weltkrieges fiel am 17. Juni auf dem Schlachtfelde unser braves Mitglied Karl Wieske
im Alter von 45 Jahren.
Ein ehrendes Andenken bewahrt ihm 22/3
Verband der Kupferschmiede
Filiale Berlin . Als Opfer des Weltkrieges verloren wir folgende Kollegen:
Alfred Mende
99/6
geboren 24. Mai 1886 gefallen 15. Juni 1915,
Otto Riegel
geboren 17. April 1893 gefallen 18. Juni 1915. Ehre ihrem Andenken!
Der Filialvorstand.
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 16. Mai im Gefecht unser lieber, unvergeßlicher, hoffnungsvoller Sohn, Bruder, Schwager 29A und Neffe
Alfred Lau
im blühenden Alter von 24 Jahren. Im tiefsten Schmerz die trau ernden Eltern
J. Lau und Frau. Paul als Bruder.
Grete Handtte als Schwester. Rudolf Handtke a. Schwager, zurzeit im Felde.
Ein treues Herz fehrt nie mehr zurüď, Bernichtet hat's ein Augenblid. Du starbst so früh im fremden Sand
Als Opfer für Dein Heimatland. Geliebter Sohn und Bruder! Ruhe in Frieden, Soweit von Deinen Lieben.
Anzeige!
Ms Opfer des Weltkrieges fiel am 22. Juni auf dem Kriegsschauplaz unser jüngster, hoffnungsvoller und unvergeßlicher Sohn im blühenden Alter von 23 Jahren, der Kaufmann Robert Menzel.
Dies zeigen an im tiefsten Schmerz 37A Oswald Menzel und Frau als Eltern. Richard Menzel als Bruder, 3. 8t. im Felde. Klara Menzel als Schwester. Ella Gärtner als Braut. Witwe Klamke als Großmutter. Ottilie Klamte als Zante. Wie schwer war Dir das Scheiden Von uns, geliebtes Herz, Weißt nicht, was wir jetzt leiden, In tiefem, großem Schmerz. Bir baten alle Tage, Ach kehre bald zurück. Doch jetzt nur eine Slage, Borbei ist unser Glück. Kurz war nur unsere Freude, Zief ist nun unser Schmerz. Drum schlumm're sanft Du treu geliebtes Herz.
D nimmer, nimmer werden wir Dein vergessen.
Du warst so jung, Du starbst so früh,
Wer Dich gekannt, vergißt Dich nie. Ruhe janft in fremder Erde, Unsere Liebe deckt Dich zu.
Am 28. Juni starb fern von seinen Lieben im Lazarett an den den Folgen eines Stopfschusses mein lieber guter Mann, treu sorgender Bater seines Kindes, unser lieber guter Sohn, Bruder, Schwager, Ontel und Schwiegersohn, der Erfahrekrut im ReserveInfanterie- Regiment Nr. 46
im Alter von 27 Jahren. In tiefem Schmerz
Frieda Jordan geb. emte und Sohn. Die tiefbetrübten Eltern, Geschwister, Schwiegereltern und Verwandten.
Du zogst hinaus zum Stampfe Und fehrst nicht mehr zurüd, Du warst kaum am Ziele, Da traf Dich das Geschick. Bir fönnen es noch nicht faffen, Daß Du hinweggerafft, In Deines Lebens Blüte, In Deiner besten Straft. Du mußtest uns verlassen, Aus unsrer Mitte gehen, Umsonst war unser Hoffen Auf ein Wiedersehen. Ruhe sanft im Heldengrab.
Danksagung.
Für die freundliche Beteiligung bei der Beerdigung meines lieben Mannes sage ich allen, insbesondere den Kameraden der Firma Taege, sowie der Zahlstelle 9 des Verbandes der Zimmerer meinen herzlichsten Dant. 16A
Ida Meyer geb. Winter.