Nr. 70.
Erscheint täglich außer Montags. Prets pranumerando: Biertei: jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Big. fret in's Haus. Einzelne Nummer 6 Big. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Belt" 10 Bfg. Boft- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DefterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Poft Beitungs- Breislife Mar 1894 unter Nr. 6918.
Vorwärts
11. Jahrg.
Infertions Gebfbr beträgt für die fünfgespaltene Betitzeile oder deren Raum 40 Bfg., für Bereins: und Bersammlungs Anzeigen 20 fg. Inferate für die nächte Mummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition if an Wochen: tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn und gefttagen bis Uhr Vormittags geöffnet.
fernsprecher: Amt I, 1508. Belegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin :
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Abonnements- Einladung.
Sonntag, den 25. März 1894.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
zu empfinden verstand, steht heute anders zu diesen Dingen sich Herr Milde, den die Nothstands Rebekunft eines wie früher. Ernsthaft einzugreifen war es freilich niemals Herrn von Bötticher freilich in den Schatten fett, es darf Wir ersuchen alle unsere Freunde und Genossen, nach gesonnen. Heutzutage aber bricht der Kapitalistengeist nicht verkannt werden, daß die Weberbevölkerung eine solche Kräften für die Erweiterung unseres Abonnentenkreises rascher durch den Humanitätsfirniß. Erst vor etlichen ist, die von dem Webstuhl zum Straßenbau, also von der zum 1. April thätig zu sein. Es ist das eine Bartei Monaten hat der schlesische Provinziallandtag ein Lumpen- leichteren zur schwereren Arbeit nicht leicht hinübergeführt pflicht. Die Hauptfiärte einer Partei liegt in ihrer Presse geld von einigen tausend Mark, die zur Unterstüßung werden kann. Aber das Bild, das der Referent über die je mehr Leser ein Blatt hat, desto größere Macht hat schlesischer Hausweber gefordert worden waren, furzerhand schlesischen Verhältnisse aufgerollt, steht nicht vereinzelt in es, und wer dem Partei- Organ neue Leser zuführt, stärkt abgelehnt. Kein Geld für Kulturzwecke, kein Geld für unserem Lande da. Es giebt andere Gegenden, die ebenso schwer gedrückt find, Landestheile, die in derselben Lage fonach die Partei. In der einundfünfzigsten Sigung der preußischen wie Schlesien sich befinden, und die Kredite, die wir Mit dem 1. April eröffnen wir ein neues Abonnement Nationalversammlung vom 5. September 1848 wurde über begehren müffen, werden nicht spezielle Kredite für das auf den eine Petition verhandelt, die die Ueberweisung einer so- Eulengebirge, sondern für die Noth im ganzen Lande, wo
-
Almosen!
Vorwärts" Berliner Volksblatt fortigen wirksamen Staatsunterſtüßung an bie nothleiben wir sie finden, feien.
mit der illustrirten Sonntags- Beilage
Die Neue Welt".
Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum
monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus, wöchentlich 28 Pfennige.
Für außerhalb nehmen sämmtliche Poftanstalten Abonnements zum Preise von 3,30 Mark für die Monate April, Mai, Juni entgegen.( Eingetragen in der Post- Beitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.)
In unserer heutigen Nummer beginnen wir die Veröffent lichung des russischen Romans
Vera Vorontzoff,
der die Entwickelung des Nihilismus seit Abschaffung der Leibeigenschaft in spannendster Weise schildert. Die Verfasserin ift die vor Kurzem verstorbene berühmte Professorin der Mathematit Sonja Kovalevsky , deren Bedeutung im Vorwärts" schon gewürdigt wurde.
Die Redaktion und Expedition des
den Weber des Eulengebirges verlangte. Die Petitionsfommission hatte beantragt, das Gesuch der Regierung zur schleunigen Berücksichtigung zu empfehlen.
Der Abgeordnete Behoff stellt fest, daß ein Spuler oder Spinner wöchentlich nur 2 bis 5 Gilbergroschen verdient und ein Weber es nicht weiter als bis auf 14 bis 15 Silberfinden, daß die Bevölkerung dem Hungertode entgegen gehe. groschen wöchentlich bringt. Man werde es daher erklärlich Er fordert Auswanderung auf Staatskosten, Eisenbahnbau und Absendung von Aerzten.
Er schließt a. a. D. G. 1053:
Meine Herren! Ich ersuche Sie also, nicht länger au zögern, sondern dem Ministerium zu den angegebenen Zweden einen Kredit vielleicht von 1 Million zu bewilligen, ( Unruhe.)
Isner, führte nach dem amtlichen stenogr. Bericht Der Berichterstatter der Kommission, der Abgeordnete ( Bb. II, G. 1051) u. A. Folgendes aus: Die Noth, die im Eulengebirge, d. h. in den Kreisen Reichenbach, Schweidnitz und Waldenburg herrscht, übersteigt alle Begriffe. Es ist nicht blos Arbeitslosigkeit, über die sich die Weber und Spinner und überhaupt die ganze Bevölkerung des Eulengebirges zu beklagen hat, es ist die neben der Arbeitslosigfeit immer mehr um sich greifende Pest. Der Typhus, der fo lange Zeit in Oberschlesien geherrscht hat und jetzt faum Nun, dies ist nicht zu viel zur Abhilfe der Noth." unterdrückt ist, macht sich unter der arbeitslosen Bevölkerung Der oftpreußische Abgeordnete Wenger spricht gegen des Eulengebirges heimisch. Es ist eine Bevölkerung von den Antrag, weil man sonst der Provinz Ostpreußen , wo 10-20 000 Menschen, die so zu sagen in den letzten die Noth gleichfalls groß sei, wehe thue. Er erzählt aus Zügen liegt. Allerdings kann man, erklärt Elsner, seiner Heimath, diesem Dorado der Krautjunker: Jch gegen den Inhalt der Petition vorbringen, die National bin im vorigen Winter in ein Haus gekommen, da lagen versammlung sei eigentlich nicht dazu da, um Almosen zu drei Krante neben vier Todten, die nicht beerdigt werden bewilligen; aber in diesem Augenblicke wenden wir uns fonnten, weil sich niemand ihrer annehmen wollte. nicht blos an Ihre Einsicht, sondern an Ihr Herz, und Sie Es sind auf einem Wagen sechs Leichen nackt, mit werden wohl hier das Herz sprechen lassen. G3 handle fich Stroh bedeckt, nach dem Kirchhofe gefahren und in auch nicht blos um eine Unterstützung als Almosen. In eine Grube geworfen worden.... Die Ruhr hat dort den Kreisen Reichenbach, Waldenburg und Schweidnih sind im vergangenen Winter doppelt so viel Kranke hin eine Menge von Arbeiten in Aussicht, die, so- gerafft, als die Cholera zu der Zeit, wo sie am firgften
„ Vorwärts" Berliner Volksblatt. bald nun der Staat mit einigen Mitteln zu Hilfe wüthete... Wir haben keine Fabriken, keinen Handel,
Das alte Lied.
tommt, ausgeführt werden können. Es giebt in jenen denn die Grenze nach Rußland ist hermetish ver Kreisen eine Menge reicher und begüterter Fabrikanten, schlossen.... Man hat ferner gesagt, in Schlesien und diese werden, sobald sich der Staat dazu versteht, lohne man die Arbeit sehr gering. Allein bei uns ist gar Wie der Boffischen 3tg." aus Schlesien geschrieben eine Summe zum Betriebe dieser Arbeit zu bewilligen, fein Lohn, weil wir zu manchen Zeiten gar keine Arbeit wird, ist eine Abordnung aus den schlesischen Weber ebenfalls mit großen Beiträgen zu Hilfe kommen, haben, und wenn es in solchen Zeiten mitunter vorgekommen bezirken an der Gule und im Glazer Gebirge, vorher aber wahrscheinlich nicht." Herr Elsner verwies auf ist, daß die Arbeitsuchenden Arbeit bekamen, so waren sie die um den endlichen Bau der" Nothstandsbahnen" den Bau einer Chauffee und einer kurzen Eisenbahnlinie, so verhungert, daß ihnen die Art, mit der sie ihr Brot verbitten sollte, wohlwollend empfangen, aber dahin bedienen wollten, aus der Hand fiel. Sie fonnten nicht fchieden, daß die Finanzlage des Staates den Bau der die in Angriff genommen werden könnten. projektirten drei Bahnen nicht gestattet. Würde es sich Der Staatsminister Milde führte aus: es ist gegründet, arbeiten, sondern mußten erft mehrere Tage genährt um eine neue Säbelfoppel oder um neue Kanonen daß die Noth im Eulengebirge sehr groß ist, es ist wahr, daß werden, damit sie Kräfte betamen... Bis Königsberg handeln, so wäre das Geld massenhaft vorhanden. die Industrie jener Gegenden tief darniederliegt, es ist haben sich die Auswanderer hingebettelt, fie mußten ,, Vorwärts" vom 21. März 1894. ferner leider nur zu wahr, daß wenig Aussicht vorhanden, sich auch auf das Auswanderungsschiff betteln, um in Ein altes Lieb, das Lied vom schlesischen Weberelend. dieser Industrie zu helfen, obgleich seit Jahren Vereine Amerita ein besseres Brot zu finden, als sie in Ostpreußen Seit Jahrzehnten quadsalbern die Kurpfuscher der sowohl wie die Regierung die verschiedensten Be- finden konnten." Bourgeoisie an dem Uebel, das sich aus der Natur unserer mühungen" angestellt haben, Radikalmittel zur Hebung Der aus der 48 er Bewegung wohlbekannte schlesische Wirthschaftsweise erklärt, angeblich umher. Aber das der Industrie aufzufinden. Man habe so viel Straßen- Abgeordnete Graf Reichenbach sprach sich für die Petition Bürgerthum selbst, das früher sentimental zu klagen und bauten wie möglich vorgenommen. Aber, so äußert aus, sie sei indeß ein Palliativ, das das Uebel nicht an und ihre großen, dunkelblauen, von schwarzen Wimpern be- die Zeitungen haben viel von Ihnen erzählt, und ich schatteten Augen. Trotz der außerordentlichen Einfachheit weiß, daß Sie mehr studirt haben und mehr Kenntnisse be ihrer Kleidung war es unmöglich, sie für etwas anderes als fizen als die meisten Frauen. Deswegen habe ich [ Alle Rechte vorbehalten eine Barischnja"( ein Edelfräulein) zu halten. Sie aufgesucht, um Sie um Rath zu fragen; " Ich bin Vera Vorongoff", sagte sie. Vielleicht haben führen Sie mich auf den rechten Weg, zeigen Sie Sie meinen Namen schon gehört?" mir eine Arbeit, der ich mich mit Leib und Seele widmen kann."
Feuilleton.
Nachdruck verboten.]
Vera Voronhoff.
Roman von Sonja Kovalevsty,) Profeffor der Mathematik an der Universität zu Stockholm . ( Autorisirte Uebersehung von Mathilde Mann .) I.
Sie trug
-
"
Er war mir an und für sich nicht unbekannt, und als ich hörte, wer sie sei, wunderte ich mich auch nicht mehr Dies war ja eine ziemlich originelle Art und Weise, über ihr Aussehen, denn die Familie Vorongoff ist in Ruß land berühmt wegen ihrer ungewöhnlichen Schönheit.
eine Bekanntschaft einzuleiten, und diese Worte würden mir in dem Munde einer Andern höchst eigenthümlich, gleichsam auf Effett berechnet, vorgekommen sein. Das junge Mädchen aber hatte sie so einfach ausgesprochen, ihre flangvolle Altstimme batte einen so tiefen, rührenden Tonfall, und der
Meine und Vera's Eltern waren in früheren Zeiten gute Freunde gewesen, dann aber hatte das Leben sie geIch machte ihre Bekanntschaft im Jahre 1876. Ich war soeben in Petersburg angelangt, nachdem ich trennt, sie waren jeder nach einem andern Theil von Ruß meine Studien an einer deutschen Universität beendet hatte. land gezogen und hatten sich aus den Augen verloren. Ich Blick ihrer blauen Augen war so ernsthaft und dabei so Eines schönen Tages saß ich an meinen Schreibtisch, entfinne mich aber noch sehr wohl, daß ich als Kind meinen flar, baß ich nicht einmal daran dachte, mich über das als es flopite, und wenige Augenblicke später trat eine habe reden hören. Vera selber war ungefähr gleichaltrig es vollkommen natürlich, daß sie mir dies Alles fagte. al3 es flopite, und wenige Augenblicke später trat eine Bater mit Entzücken von der schönen Frau Vorongoff" Sonderbare ihrer Handlungsweise zu wundern,- ich fand lange, schlanke, weibliche Gestalt bei mir ein. was sollte einen sehr einfachen Mantel, ihr Kopf war in ein großes, mit mir, und wir hatten als kleine Mädchen mit einander Indessen fühlte ich mich ziemlich verlegen, schwarzes, wollenes Tuch gehüllt, wie es die Frauen der gespielt, seither hatte ich aber nichts wieder von ihr gehört. ich ihr nur antworten? Es ist gerade feine leichte AufDessen ungeachtet versicherte ich sie, daß es mich freue, gabe, einem Menschen zu rathen, den man erst seit zwei niederen Klassen in Rußland im Winter zu tragen pflegen, daß ich im ersten Augenblick nicht mehr sie zu sehen, und fragte nach ihren Wünschen, denn in Minuten kennt, und um dessen Lebensaufgabe es fich davon erblickte als die fleine, von der Kälte leicht geröthete ihrer ganzen Art und Weise lag ein gewisses Etwas, das handelt. Um ein wenig Zeit zu gewinnen, bat ich fie, Platz Nasenspize. Als sie aber das Tuch ablegte, bemerkte ich mir deutlich fagte, fie sei nicht gekommen, um einen gewöhn zu nehmen und schellte dem Mädchen, das ich beauftragte, nicht ohne ein gewisses Staunen, daß sie ganz jung und lichen Besuch abzustatten und nur eine alte Bekanntschaft Thee zu bringen; denn es ist eine bekannte Sache in Ruß land , daß man, um vertraulich plaudern zu können, einen ungewöhnlich schön war. Die schlanke Gestalt, der matt- zu erneuern. weiße Teint, durch eine wärmere Färbung der Wangen ge: Mutter ist in ein Klofter gegangen. Infolge deffen stehe vor sich haben muß. Mein Vater ist gestorben," erwiderte sie, und meine kochenden Samovar und ein Paar Gläser duftenden Thees hoben, das vollendete Oval des Gesichts, Was mir gleich zu Anfang unserer Bekanntschaft aufrief unwillkürlich den Gedanken an das Idealbild eines ich ganz allein da; ich bin im Besitz eines kleinen VerKünstlers wach. Was mir aber am meisten auffiel, waren mögens, das für meinen Unterhalt genügt. Jetzt habe ich fiel, war Vera's vollständige Gleichgiltigkeit in bezug auf ihre aristokratisch feinen Hände mit den schmalen Nägeln nur einen Wunsch, nur ein Streben, mein Leben alle äußeren Dinge. Sie glich diesen Geistersehern, deren einem großen, segensreichen Wert zu widmen. Zu dem Augen derartig von Gefichtern geblendet sind, die nur sie *) Die begabte Berfasserin starb 1891. Vera Voronkoff ist wecke bin ich nach Petersburg gekommen, aber ich habe sehen können, daß fie die Fähigkeit verlieren, das zu genach ihrem Tode herausgegeben. hier gar keine Bekannte. Sie kenne ich dem Namen nach wahren, was um sie her geschieht und vor sich geht.
-
Alles an ihr
-
CO