Einzelbild herunterladen
 

Deutsch . Metallarbeiter- Verband

117/15

Verwaltungsstelle Berlin .

Es starben folgende Mitglieder im Felde:

Karl Bork, Schlosser,

geb. 3. 1. 87 in Gröbzig .

Fritz Gehrke , Dreher,

geb. 17. 2. 93 in Berlin .

Georg Greuel, Schloffer,

geb. 4. 2. 91 in Berlin .

Otto Grothe, Schloffer,

geb. 4. 7. 95 in Berlin .

Max Hammel, Schloffer,

geb. 7. 11. 83 in Berlin .

Max Heider, Schlosser,

Ernst Herrmann , Büchsenmacher, geb. 29. 10. 88 in Lobitsch.

Max Jäger, Metallschleifer,

geb. 15. 9. 90 in Berlin .

Artur Jurick, Schloffer,

geb. 14. 11. 91 in Berlin .

Walter König, Schloffer,

geb. 23. 4. 93 in Schwerin .

Hugo Knochen, Schloffer,

geb. 26. 5. 83 in Berlin .

Johann Lenz, Metallarbeiter,

geb. 18. 7. 90 in Spandau .

Karl Muschiol, Metallarbeiter,

geb. 18. 12. 89 in Berlin .

Paul Müller, Schleifer,

geb. 12. 1. 82 in Kl.- Röschen. Max Neitzke, Metallarbeiter,

geb. 5. 4. 81 in Berlin .

Wilhelm Rochow, Dreher,

geb. 8. 4. 95 in Berlin .

Oskar Rothkopf, Werkzeugmacher,

geb. 11. 6. 82 in Berlin .

Franz Rostig, Klempner,

geb. 29. 3. 93 in Berlin .

Richard Stanatier, Metallarbeiter,

geb. 14. 10. 88 in Berlin .

Johann Scharmer, Fräser,

geb. 15. 12. 87 in Strogin.

Otto Schöning, Former,

geb. 18. 8. 90 in Gr.- Schönfeld.

Ernst Schulz, Dreher, Wilhelm Schütze, Schloffer,

geb. 5. 11. 89 in Berlin .

Max Thiele, Werkzeugmacher,

geb. 29. 3. 92 in Berlin .

Gustav Unger, Helfer,

geb. 7. 10. 85 in Schwedt .

Gustav Weiß, Metallarbeiter,

geb. 14. 5. 92 in Ruden.

Erich Witscher, Mechaniker,

geb. 2. 8. 84, in Eibenstock .

Wilhelm Wunsch, Rohrleger,

geb. 12. 3. 70 in Herbendorf.

Richard Zander, Metallarbeiter,

geb. 20. 12. 87 in Berlin .

Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Deutscher Holzarbeiter- Verband

Zahlstelle Berlin .

Im Felde gefallen find folgende Mitglieder: Willi Berend, Tischler, 25 Jahre alt Alfred Crasselt, fler, 30 Jahre alt Wilh. Aude, Tischler, 22 Jahre alt

Bruno Hieckmann, Stellmacher, 24 Jahre alt Ferdinand Keil, Sifchler, 30 Jahre alt Richard Köhler, Tischler, 25 Jahre alt Paul Küchler, Tischler, 40 Jahre alt Gust. Lützow , Tischler, 30 Jahre alt Ernst Papritz, Drechsler, 24 Jahre alt Oskar Schneider, Beizer, 29 Jahre alt Gust. Schwenzer, Bolierer, 29 Jahre alt Otto Zinke , Berlmuttarbeiter, 44 Jahre alt Willi Zeidler, Modelltischler, 23 Jahre alt Georg Wojcik, Tischler, 24 Jahre alt

86/12

Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Am 6. d. Mts. starb an den Folgen eines Schlag­anfalles nach kurzem, schwerem Leiden mein lieber Mann, unser guter Vater und treuer Bruder, der Stadtverordnete

Ludwig Tolksdorf.

Berlin , den 7. August 1915.

Rosalie Tolksdorf geb. Kohtz.

Fritz Tolksdorf, zu

Fritz Tolksdorf, zurzeit im Felde. Mathilde Lange geb. Tolksdorf. Einăscherung findet am Dienstag, den 10. August, nachmittags 4 Uhr, im Krematorium, Gerichtstraße, statt.

Die

Kondulenzbesuche dankend verbeten.

55A

Den Heldentod fürs Vaterland erlitten folgende Herren unserer Firma:

Musketier Cäsar Wiedemann

Infanterie- Regiment Nr. 64, gefallen am 6. Juni 1915,

Unteroffizier Edmund Päsler

Landwehr- Regiment Nr. 4, Ritter des Eisernen Kreuzes , gefallen am 25. Juni 1915,

Musketier Paul Jach

Reserve- Infanterie- Regt. Nr. 205, gefallen am 27. Juli 1915. Wir werden den Gefallenen ein dauerndes Andenken

bewahren.

Berlin , den 6. August 1915.

Cigarettenfabrik ,, Josetti"

Inh. Meier& Peters G. m. b. H.

Nach Ablauf des ersten Kriegsjahres gedenken wir

in Wehmut unserer auf dem Felde der Ehre gefallenen Angestellten

Paul Gersch Theodor Golla Ernst Günther August Holl Franz Huber Fritz Liedemit Edmund Otto Willi Pencke Paul Polke Rudolf Reich

Otto Schilsky

Karl Schimmelpfennig

Rudolf Schmidt

Paul Baudach.

Ihr Andenken werden wir stets in Ehren halten!

Anfang August 1915

57961. SU1818 M. Kempinski& Co.

Berlin W.

Deutscher Transportarbeiter- Verband

Bezirk Groß- Berlin.

Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Artur Aschenbach, Rontorbote Friedrich Bolduan, Industriearbeiter Emil Graff, Rollkutscher August Grund, Bretterträger

Gustav Kowalewski, Jndustriearbeiter Paul Krekow, Kohlenarbeiter Robert Lech, Industriearbeiter Wilhelm Lindicke, Lagerarbeiter Willi Milke, Bader

Wilhelm Pachur, Arbeitsfutscher Franz Poltz, Lagerarbeiter Ernst Preuß, Backer

Rudolf Sondersorge, Droschkenchauffeur Wilhelm Schmeling, Geschäftskutſcher Paul Schwedt, Industriearbeiter Robert Willnich, Droschfenchauffeur

66/4

Ehre ihrem Andenken!

Die Bezirksleitung.

Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 4. Berl. Reichstagswahlkreis. Köpenicker Viertel. Bezirk 194.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse, der Stadt­verordnete

Ludwig Tolksdorf

( Görliger Str. 58) gestorben ist.

am

Ehre seinem Andenken! Die Einäscherung findet Dienstag, den 10. August, nach­mittags 4 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße 37/38 statt.

Görlitzer Viertel. Bezirk 159 II. Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, daß unser Genosse, der Bretterträger

Theodor Konrad ( Manteuffelstr. 68) gestorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Montag, den 9. August, nach: mittags 14 Uhr, von der Halle des Anstalts- Friedhofes in Buch aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 213/18 Der Vorstand.

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin.

Den Mitgliedern zur Nach­richt, daß unser Kollege, der Bretterträger

Theodor Konrad am 3. August im Alter von 61 Jahren verstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet morgen Montag, den 9. August, nach­mittags 14 Uhr, von der Leichen­halle des städtischen Friedhofes in Buch aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 66/6 Die Bezirksverwaltung.

Als Opfer des Weltkrieges fiel infolge eines Kopfschusses am 1. Juli unser lieber Stollege, der Gürtler

Fritz Linz

im blühenden Alter von 27 Jahren. Wir betrauern in ihm einen guten und aufrichtigen Kollegen. Ein chrendes Andenken be wahren ihm stets

Die Kollegen der Firma Paul Maybauer, Junterstr. 19.

21465

Nach langem, schwerem, mit großer Geduld ertragenen Leiden verschied in der Nacht zum Freitag meine liebe Frau

Elisabeth Bachmann

geb. Hüter. Dies zeigen, um stilles Beileid bittend, an Franz Bachmann, Elisabeth Hüter

als Mutter.

Die Einäscherung findet Montag nachmittag 4 Uhr im Krematorium, Baumschulenweg, statt. 2152b

Als

Opfer des Weltkrieges fiel bei einem Sturmangriff am 15. Juli unser lieber Kollege und langjähriger Vertrauensmann, der Schneider 21485

Kurt Dietz Landsturmmann im Inf.- Regt. 44 im Alter von 34 Jahren.

Er vertrat stets die Interessen seiner Kollegen und wird uns unvergeßlich bleiben.

Die Kollegen der Firma W. Romann.

Fern von der Heimat fiel am 21. Juli 1915 mein inniggeliebter Bräutigam, der Grenadier

Hans Königs infolge eines Bauchschusses. Dies zeigt im tiefsten Schmerz an Klara Goldbach als Braut. 2140b Familie Goldbach.

Ruhe aus, geliebtes Herz, Dir der Friede, uns der Schmerz. Leicht sei Dir die fremde Erde!

Am 1. August 1915, am Tage feines 32. Geburtstages, starb infolge eines Stopfschusses im Feldlazarett mein unvergeßlicher lieber Mann, Sohn, Schwager, Onkel und Freund Gustav Paulwitz.

Im tiefsten Schmerz

21436

Minna Paulwitz. In Feindesland Dein treues Auge brach, Dein gutes Herz tat seinen letten Schlag;

Bum fernen Grab schweift tränend unser Blick,

In weher Klage um's verlor'ne Glück.

Schlaf wohl, Du gutes Herz. Du hast den Frieden, wir den Schmerz. Nuhe sanft in fremder Erde.

Am 13. Juli fiel als zweites von uns gefordertes Opfer des Weltkrieges, mein jüngster Sohn, unier uns unvergeßlicher Bruder, Schwager und Bräutigam

Reinhold Wilhelm im blühenden Alter von 26 Jahren. In tiefem Schmerz 27A Witwe Pauline Wilhelm nebst Kindern,

Schwager, Schwägerin nebst Braut. Wir trauern, flagen, ach es ist bergebens, Nichts bringt Dich Guter, Braver mehr zurüd.

Du warst die Hoffnung und die Freude unsres Lebens, Im weiten, fremden Lande vollzog sich Dein Geschick. Dem ewig gram, der diesen Krieg heraufbeschworen, Der Dich nun trennt so früh von all den Deinen,

-

Nur wer Dich fannte, weiß, was wir verloren, Und weiß, warum wir weinen weinen. Schlaf wohl in fühler Erde Auf Nimmerwiederseh'n.

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 19. Juli mein lieber, un­vergeßlicher Mann, unser lieber Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Dnfel 27A

Otto Habicht

im 34. Lebensjahre.

Im Namen der trauernden Hinterbliebenen

Minna Habicht geb. Scharnberg.

Es ist geknüpft ein ewig Band Fest zwischen mir und Dir Und ob Du ruhst im fremden Land,

Im Herzen ruhst Du mir. So schlaf denn wohl! Du Liebster meines Lebens, Kein Kampfgetöse stört mehr Deine Ruh.

Ach, all mein Hoffen, Es war doch vergebens, Nun dect Dich fremde, kalte Erde zu.

Leicht sei Dir die fremde Erde.

Nach acht Monate langer Ungewißheit erhalte ich die traurige Nachricht, daß am 20. November 1914 bei einem Sturmangriff mein inniggeliebter, unvergeßlicher Mann, mein lieber, guter, treu­sorgender Vater, unser lieber Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Dnfel und Cousin, der Gefreite der Reserve

Ernst Preuß

Garde- Füsilier- Neg., 7. Komp. im blühenden Alter von 27 Jahren den Heldentod fürs Vaterland starb.

In tiefem Schmerz Die trauernden Hinterbliebenen Frau Helene Preuß geb. Giese

nebst Sohn Ernst. Mein lieber, guter Mann und Bater,

Du zogst hinaus mit Mut und Straft,

Und lehrest nimmer mehr zurüd. Dein starker Arm, er ist erschlafft Und hin ist unser ganzes Glüd. Du gingst von uns so tranen­schwer,

Dein einziger Wunsch war eine Wiederkehr.

Da wir die Hoffnung auf eine solche nicht mehr haben, Bleibt nur der eine Wunsch, Man möchte uns auch bald be­graben. Rube sanft in fremder Erde, Unsere Liebe deckt Dich zu.

Danksagung.

6A

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und Kranzspenden bei der Beerdigung meiner geliebten Frau und Mutter sagen wir allen Ber­wandten und Bekannten sowie dem Genossen Wieloch, dem 4. Berliner Reichstagswahlkreis( Görlitzer Viertel) und dem Frauen- Lejeabend, Sez. 161, 552 unseren herzlichsten Dank.

Max Paulick als Gatte, Paul Paulick als Sohn, zurzeit beide im Felde.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben unvergeßlichen Mannes, Baters und Schwiegervaters

6A

Wilhelm Häusler jagen wir hiermit allen Beteiligten unjeren herzlichsten Dank.

Henriette Häusler

nebst Kindern.

Danksagung.

Für die zahlreichen Kranzspenden und Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meines herzens. guten Mannes sage ich hiermit allen Verwandten und Bekannten sowie den Kolleginnen und Kollegen der A. E.-G., Grünthaler Straße, dem Metallarbeiterverband, den Kollegen der Druckerei Allgem. Fleischer- Zeitung", dem Wahl­verein des 4. Reichstagswahlkreises, dem Köhlerschen Quartett und be sonders dem Genossen Wiloch für die trostreichen Worte am Sarge des Verstorbenen meinen herz­21536 lichsten Dant. Frau Hedwig Schulz geb. Urban.

Berantwortlicher Redakteur: Alfred Scholz, Neukölln. Für den Inseratenteil berantto.: Th. Glode, Berlin , Drud u.Verlag: Borwärts Buchdruckerei u. Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.