Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Injerate über nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Mittwoch, den 28. März. Opernhaus. Mara. Bajazzi( Pa­gliacci). Die Puppenfee. Schauspielhaus. Egmont. Deutsches Theater . Der Herr Se nator.

Berliner Theater. Die Jungfrau von Orleans.

Leffing- Theater. Niobe. Der Eisen­fresser.

American- Theater. Dresdener- Straße 55. Heute:

Lumpensusanne

oder:

Die Obdachlosen von Berlin . Parodistisch realistisches Traumbild aus dem Müllwinkel( frei nach dem Ver­brecher- Album) bearb. v. Oskar Wagner. Lumpensusanne, gen. Die Gräfin", ein schon geprüftes Mädchen Franziska Häser. Die Bombe, Aftervermietherin im Müll­winkel des Sonnenaufgangs" Josephine Delclisseur. mit bewegter Vergangen Martin Bendix . Täglich: Auftreten des

Brunwald heit

"

Friedrich Wilhelmäädt. Theater. besten Bauchredners d. Jchtzeit

Der Vize- Admiral.

Residenz- Theater. Der Mastenball. Neues Theater. Der Volksfeind. Central Theater. Ein gesunder Junge.

B

Adolph Ernst- Theater. Charley's Zan te. Vorher: Die Bajazzi. Viktoria Theater. Die schöne Melusine. Alexanderplat- Theater. Berlin wie's lebt und liebt. National- Theater. Heinrich Heine . Hierauf: Das Damenbad. Theater Enter den Linden. Der Obersteiger.

American Theater. Lumpen- Su

sanne, oder: Die Obdachlosen von Berlin .

Wintergarten. Spezialitäten Vor­

stellung.

Reichshallen- Theater.Spezialitäten­

Vorstellung.

Apollo Theater.

Vorstellung.

Spezialitäten

Kaufmann's Variété. Spezialitäten

Vorstellung.

Parodie Theater.

Vorstellug.

Spezialitäten­

National- Theater.

Große Frankfurterstraße 132. Heute:

Gastspiel des Herrn Carl Pander,

83/4 Uhr.

Heinrich Heine .

Lustspiel in 3 Aufzügen von Me I 3. Regie: May Sam ft. Sierauf:

Das Damenbad.

Schwank in 3 Akten von Friz Echäfer. Regie: Friz Schäfer. Kasseneröffnung 62 Uhr. Anfang 71/2 Uhr.

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Carl Pander. Heinrich Heine . Hierauf: Das Damenbad.

Central- Theater.

Alte Jakobstraße 30. Mittwoch, den 28. März: Bum 22. Male:

Novität!

Novität!

Ein gesunder Junge.

Posse mit Gefang und Tanz in 3 Aften von Jean Kren.

Musik von Julius Einödshofer . Anfang der Vorstellung 7/2 Uhr. Täglich: Ein gesunder Junge.

Adolph Ernst- Theater.

Heute:

Charley's Tante.

Schwant in 3 Att. v. Brandon Thomas .

Vorher:

Die Bajazzi.

H. Blank.

Ferner u. a.:

,, Direktor Hippe"

von Martin Bendix , sowie Eugen Zocher, Sächsischer Original- Humorist, Alfred Bender. Kaffenöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. Morgen: Dieselbe Borstellung.

Kaufmann's Variété Am Stadtbahnhof Alexanderplatz .

Täglich:

Spezialitäten Borstellung

und Konzert

von nur Künstlern 1. Ranges. Auftreten der Ballet- Gesellschaft Columbia( 10 Damen), Ballet­

meisterin Rosa Fricka. Auftreten der Elite- Parterre­Akrobaten u. Pantomimentruppe Hermandez.

Ein Stündchen beim Doktor. Romische Pantomime. The Willon's, Doppel- Jongleure. Joië di Dios, Kostüm Soubrette. G. Cordes, Gesangs- Humorist. Sonntags 6 Uhr. Wochentags 8 1hr. Entree Wochentags 50 Pf. A. Zimmermann.

Anfang:{

Alcazar.

Variété- u. Spezialitäten­Theater. Dresdenerstr. 52/53( City- Passage.) Mittwoch, den 28. März: Abschieds- Benefiz

für Geschwister Gottlieb. Gr. Extra Vorstellung.

Bummel- Frike.

Große Posse mit Gesang von H. Wiltau. Anfang 7 Uhr. Entree 30 Pf. R. Winkler.

Bismarck's Höhe, Charlottenburg .

Jonnerstag, den 29. März:

Unferm Rollegen Wilhelm Piel

au ſeinem heutigen Wiegenfeste ein Frauen- und Mädchen- Bildungsverein des arbeitenden Volkes

dreimal donnerndes Hoch!

Wilhelm,

fehren wir heute ein?

Todes- Anzeige.

für Berlin und Umgegend.

Versammlung der Filiale Nord

am Mittwoch, den 28. ds. Mts., Abends 8 Uhr, im Kolberger Salon, Kolbergerstr. 23( gr. Saal).

Tagesordnung:

Allen Freunden und Bekannten, ins­besondere den Kollegen der Böhmischen und Bockbrauerei die traurige Nachricht, Frauen an der französischen Revolution". 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer 1. Vortrag der Genossin Fräul. Löwenherz über:" Der Antheil der Daß unser lieber Sohn und Bruder, Mitglieder und Verschiedenes. Herren und Damen als Gäste willkommen. der Brauer Paul Wittig , am 24. d., 461/4 Der Vorstand. Abends 8 Uhr, nach kurzem, schwerem Leiden verstorben ist.

Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet am Mittwoch, ben 28. März, Nachm. 4 Uhr, von der Leichenhalle des Krankenhauses Am Friedrichshain " aus nach dem Markus­Kirchhof statt.

Danksagung.

"

-

Oeffentl. Volks- Versammlung

der Gemeindewähler Schönebergs 2630b am Donnerstag, den 29. März d. J., Abends 8½½ Uhr, in der Schloss- Brauerei, Hauptstraße. Tages Ordnung:

Vortrag der Kandidaten Schubert und Köster über: ,, Die be­

Das Wahlkomitee.

480/2

Für die vielen Beweise herzlicher vorstehende Stichwahl. Theilnahme und die zahlreichen Kranz- Hierzu sind sämmtliche Gegenkandidaten eingeladen. Zellersammlung spenden bei der Beerdigung meiner findet statt. theuren, unvergeßlichen Frau, unserer Mutter lieben fagen wir allen und Bekannten, ins Freunden besondere dem Gesangverein Liedes­freiheit" und Hrn. Waldeck Manasse unsern innigften Dank. 26286

Die trauernden Hinterbliebenen C. Hentschel nebst Kindern. Danksagung.

Für die große Theilnahme und Blumenspende beim Hinscheiden meines unvergeßlichen Mannes sage allen Ver­wandten, Freunden und Genossen, sowie dem Deutschen Naucherbund meinen 26296 innigsten Dank.

Die trauernde Wittwe Sophie Zerbst.

Danksagung.

Für die zahlreiche Theilnahme und fostbaren Kranzspenden allen Kollegen, Freunden, Verwandten und Bekannten, sowie dem Tischlerverein für ihre freundlichen Kranzspenden meinen herz­lichen Dank.

26806

Die trauernde Wittwe Friederike Pyragk.

Orts- Krankenkasse des Maurer­gewerbes zu Berlin .

Donnerstag, 5. April, Abends 8 Uhr, findet bei Boltz, Alte Jakobstr. 75,

ordentl. Generalversammlung

der Vertreter der Arbeitgeber und Kaffenmitglieder statt. Tagesordnung:

1. Borlegung des Verwaltungsberichtes

Vision eines Lebenden.

Todten- Tanz. Bon Av. d. Passer. 50 Pfennig.

Die Zeit des ancien regime und unsere Zeit. Blutiger Zusammen­bruch oder friedliche Umwälzung. Die Blindheit der besitzenden Klassen und die, nur von scharfen Denkern beachtete und geachtete, geistige und sittliche Kraft, welche den sozialen Ideen innewohnt. Das ist's, was diese Schrift allen Volksfreisen in martigen Zügen vorführt.

Jeder Buchhändler und Kolporteur kann liefern.

Ausstellung Jtalien

in Berlin Mai- October 1894

auf dem Terrain der West- Eisbahn ( Stadtbahn- Station Zoologischer Garten).

Ich praktizire wieder 694M Dr. C. Jacoby, Blumenstr. 69.

Ich wohne jett

26316

Neue Grünstr. 13 II.

Sprechst.: 4- Nadım.

und Rechnungs- Abschlusses für das Dr. W. Lebegott, Arzt.

Jahr 1893.

2. Bericht des Ausschusses über die voll­Aus Versehen ist in der von uns in zogene Rechnungsprüfung und Beder Nr. 70 des Vorwärts" veröffent schlußfassung über die Abnahme der lichten Mitgliederliste das Mitglied Rechnung des Jahres 1893.

3. Antrag auf Bewilligung einer Ent­schädigung für die Raffenmitglieder des Rechnungsausschusses. 4. Mittheilungen des Vorstandes. Der Vorstand. Aug. Daehne. A. Kelpin.

2634b

Musikinstrumenten- Arbeiter.

Abrechnung der auf Listen frei­willig gezahlten Gelder für Frau

Stettinerirolia zur Ueberfahrt nach Sao Paolo

Sänger

Anfang

8 Uhr. Entree 50 Pf.

Reservirt

75 Pf.

( Brasilien ).

Lifte 1-26:

Ginnahme:

93,70 M. Ausgabe:

An Fr. Zirolia 80,- M. Annonce

.

3,60

"

Buchhandlung des Vorwärts"

Berlin SW., Beuth- Straße 2.

Ein unentbehrlicher

athgeber für-- Vereinsvorstände 2c.

R

ein Buch, das in feiner

traße 30, nicht mit aufgeführt, wel­ches hiermit also noch nachträglich ge­schieht.

Frau Therese Neumann, Höchste Arbeiter- Vereinsbibliothek

Berlin , ten 28. März 1894. Freie Vereinigung der Berl. Zeitungsspediteure und-Verkäufer.

Zur pünktlichen Lieferung des

4/ 18Vorwärts" u. f. w.

W.

für Berlin Ost u. Nordost empfiehlt sich Th. Kutzleb, Beitungsspediteur, Gr. Frankfurterstr. 36, Ecke Weberstr.

Summa 83,60 M. Ueberschuß: Kinderwagen und

10,10 m.

Der Ueberschuß ist dem Fachverein Hochamüsantes der Musik- Instrumenten- Arbeiter zur

Programm

Zum Schluß:

Parodistische Posse mit Gesang in 1 Aft Adele, die kalte Mamsell.

von Ed. Jacobson u. Benno Jacobson.

Musik von Franz Roth.

Komisches Ensemble von Meyfel.

In Szene gesetzt von Adolph Ernst. Freitag: Victoria- Brauerei.

Anfang 71/2 Uhr.

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Agitation übergeben worden.

Nachgesehen u. für richtig befunden: Joh. Orth. Heinr. Westermann ,

E. Koch.

' Bock- Brauerei

Tempelhofer Berg:[ 2583b

Reisekörbe,

über 300 Stüd, im Einzelnen zu verkaufen in der Korbwaar. Fabrit C. Jensch, Berlin N., Chausseestr. 98a,

nahe der Invalidenstraße.

55. Bock- Saison. Bettfedern, breijad gereinigte

Castan's 55. Bock- Saison.

ratweil'sche Panoptikum. Bierhallen Im 9. Kreise der Hölle:

G

Kommandantenstr.77-79. Welt. u. größt. Etablissem. Berl.

Läglich abwechselnd. Programm bei freiem Entree der österreichischen Damenkapelle

" Dittl

Neu!

Der Rutsch a. d. Rafirmesser.

Circus Renz .

( Karlstraße.) Mittwoch, den 28. März: Abends 71/2 Uhr:

Auf auf zur fröhlichen Jagd!

in kleinrussischen Nationalkostümen Parforce- u. Kaskadenritt. Ballet von

und Auftreten von

100 Damen. Meute von 40 Hunden. Außerdem: 4 arabische Vollblut­

Künstlern. Spezialitäten Schimmelhengste, als Fahnenpferde

1. Ranges.

3. Kegelbahnen,

Täglich:

Gr. Militär- Konzert.

Der Garten ist eröffnet.

Passage­

neue, vorzüglich füllend, Pfund 50, 70, 90 Pf. Halb­daunen Pfd. 1,10. Halbdaunen, silber­hell, Pfd. 1,60. Daunen von vorzügl.. Füllkraft( 3 Pfd. genügen zum größten Oberbett) Pfd. 2,75, empfiehlt das als streng reell bekannte, 1870 gegründete Spezial- Geschäft von S. Pollack, Oranienftr. 61, am Morigplatz.

Panopticum. Schneider- Nähmaschine,

Die

ganz neu, Todesfalls h. für d. halben Preis 3. vert. Ackerstr. 130, Hof 4 Tr., 2645b

Glocke bei Großheim.

von Fr. v. Schiller . Musik von Romberg. Dargestellt in

15 lebend. Bildern.

vorgeführt vom Direktor Fr. Renz. Nur noch wenige Tage.

Das Schulpferd Mikado u. der Steiger

Sonntags Anf. 5 Uhr. Entree 30 Bf. Solon, geritten von Frau Renz- Stark. Herrn Gustav. Die itarischen Spiele

Stunde 60 Pf.

6 Billards, pro Die Post mit 12 Pferden, geritten von Präuscher's anat. Museum C. Koch, fr. Gambrinus. in der Luft, ausgeführt von der Familie täglich von früh 9 bis 10 Abends für Säle für Versammlungen Daineff. Die mufitalischen Klowns erwachs. Herren. Dienstag u. Freitag

und Festlichkeiten

Hermann, Lavater& Leo it. f. 1. Donnerstag: Auf auf zur fröhlichen

sind noch an verschiedenen Tagen Jagd! zu haben.

Damentag.

Massenausverkauf

der

Cohn'schen Hosenfabrik

befindet sich vom 1. März ab nicht

mehr Ballifadenite. 7, nur 5. Pallisadenftr. 5.

fehlen darf, weil es ein Nachschlagebuch auf allen Gebieten der Vereins Gesekgebung in allen Bundesstaaten des Deutschen Beiches

tft, nicht blos für Versammlungs- Einberufer, Vereins- Vorstände, sondern auch für Beamte, Behörden, Rechtsanwälte, Politiker aller Parteien,

ist das in unserm Berlage erschienene

Vereins- und Versammlungs- Recht

in Deutschland

VIII u. 210 Seiten 8° Elegant broschirt Mark 2.50, in braunem Bädeker- Band gebunden Mark 3.­

Tag für Tag fommen von einzelnen Vereinen, Bertrauensmännern, Gemert­schaftsvorständen Klagen über Mißgriffe und Bergewaltigungen seitens einzelner Be hörden und Beamten; die Redaktionen der Parteiblätter haben ununterbrochen Rath und Auskunft zu ertheilen, wie sich die Ge noffen und Vereine gegenüber Bersamm lungs- Verboten, Auflösungen, Bereins­schließungen u. f. w. zu verhalten haben. Ueber alle diese Punkte giebt das Buch an der Hand des Wortlautes der einzelnen Ber einsgefeße und in Erläuterungen über die im Laufe der Jahre von den Gerichts­behörden in ihren Urtheilen geübte Praxis flaren und unzweideutigen Bescheid, und ermöglicht es somit den Genossen, die Klippen und Fußangeln der reaktionären Vereinsgesetze zu vermeiden. Ein dem Buche beigegebener Anhang enthält eine tabellarisch übersichtlich geordnete, gruppen weise gereihte

Nebeneinanderstellung des Wortlau­tes der in den einzelnen Bundesstaaten bestehenden Bestimmungen über Der­eins- und Versammlungsrecht und alphabetisches Sachregister. Bahlreichen Bestellungen steht entgegen Buchhandlung des Vorwärts".

P

Boltz' Festsäle, S. Dormals G. Feuerstein 75, Fr. Renz, Direktor. Schluß sonntag, den 1. April. Sonnabend, ben 31. b. M., stehen noch Süle zu Versammlungen u. f. w. 3. Berfüg.

unwiderruflich:

Festlichkeiten

Verantwortlicher Redakteur: Robert Schmidt in Berlin . Druck und Verlag von Maz Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

Alte Jakobstrasse Amt I, 1082.

Hierzu eine Beilag