Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Die Zelluloid-, Kamm- und Haarschmuckarbeiter haben gegen­tvärtig eine ungewöhnlich gute Konjunktur. Wie in der Branchen­

Das Beispiel des Tabatarbeiterverbandes zeigt, daß es auch 15, 9, 11, 16, 21. Schneeschuh- Bat. Nr. 2. Feldmaschinengew.- Bug in Industrien, die nicht zu den reinen Kriegsindustrien gehören, Mr. 263( i. Landw.- Inf.- Reg. Nr. 116); Gebirgs- Maschinengew. sehr wohl möglich ist, selbst in der Jektzeit organisatorische Erfolge Abt . Nr. 204; Festungs- Maschinengew.- Abt. Nr. 4( Graudenz ). zu erzielen. Kavallerie: Ulanen Nr. 10; Jäger zu Pferde Nr. 7 und 8%; Landw.- Reg. Nr. 2; 1. Landw.- Eskadr. des Gardekorps; Reserve­

Ausland.

Feldartillerie: 5. Garde- Reg.; Regimenter Nr. 4, 11, 18, 21,

und 46.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 1 und 6; Res.- Regimenter. Nr. 3 und 13; Bat. Nr. 50; Rej.- Bat. Nr. 27; 2. Res.- Batterie Nr. 24; Schwere Feld- Haubis- Batterie Nr. 248.

Teuerungszulagen im Königsberger Tapezierergewerbe. Abteilung Nr. 76. des Nach Verhandlungen zwischen der Ortsverwaltung versammlung am Mittwoch berichtet wurde, sind von den männ­lichen Mitgliedern mehr als die Hälfte zum Militär eingezogen. Tapeziererverbandes und der Innung in Königsberg i. Pr. wurde, 34, 36, 39, 40, 45, 46, 47, 61, 73, 76, 79, 82; Ref.- Regimenter Nr. 6 le Fabriken haben soviel Beschäftigung, daß oft Ueberstunden eine allgemeine Teuerungszulage von wöchentlich 2 M. für ledige gemacht werden. In einem Betriebe hat man statt der eingezogenen und 3 M. für verheiratete Gehilfen bewilligt. Männer weibliche Arbeitskräfte an die Schleifmaschinen gestellt. Das ist eine so schmußige und schwere Arbeit, daß man glaubte, die Frauen würden dieselbe bald wieder aufgeben müssen; aber fie halten aus. Die Beschäftigung von Arbeiterinnen an den schweren Schleifmaschinen ist keine durch den Mangel an männlichen Ar beitskräften bedingte Notwendigkeit. Der Fabrikant würde auch männliche Arbeiter bekommen, wenn er ihnen für die zwei oder drei Wochen, wo sie angelernt werden, einen Stundenlohn von 50 bis 55 Pf. zahlen und dann erst die Arbeit in Akkord vergeben würde. Aber es soll gleich von Anfang an in Afford gearbeitet werden. Da hierbei in der Zeit des Anlernens natürlich nur ein geringer Verdienst erzielt wird, greift man zu weiblichen Arbeitskräften, die mit dem fargen Verdienst zufrieden sind. Wenn auch an sich gegen die Beschäftigung von Frauen nichts einzuwenden ist, so wird doch befürchtet, daß sie unter diesen Umständen eine dauernde Herabdrückung der Schleiferlöhne zur Folge haben kann. Die gegenwärtige Konjunktur ist, wie gesagt, so günstig, wie sie feit 1906 nicht mehr gewesen ist. Man rechnet aber damit, daß mit der Zeit ein Arbeitsmandel eintritt. Die beantragte Gewährung von Teuerungszulagen haben die Fabrikanten fast ohne Ausnahme abgelehnt unter Hinweis darauf, daß der Arbeitsver dienst ohnehin gestiegen sei. Die Steigerung wird nur durch äußerste Anspannung der Kräfte in Afford sowie durch Ueber= stunden erzielt. Sie ist aber bei weitem nicht so bedeutend, daß die hohen Lebensmittelpreise dadurch aufgeivogen werden könnten. -Das Bestreben der Organisation, durch Verhandlungen mit den Fabritanten einen einheitlichen Lohntarif für Berlin zustande zu bringen, hat der Verband der Zelluloidindustriellen dahin beant­tortet, daß es voraussichtlich zu einer Vereinbarung kommen werde, doch jetzt sei die Zeit nicht dazu geeignet, die Angelegenheit müsse borläufig zurüdgestellt werden. Deutsches Reich .

Bioniere: Reg. Nr. 31; Bataillone: I. und II. Nr. 27, I. Nr. 28; Ein Erfolg organisierter Zigarettenarbeiterinnen. Ers. Bat. Nr. 2; Komp. Nr. 241; Res.- Kompagnien Nr. 44, 48, 83, Die vom Arbeitersekretär Genossen Nicolet organisierten 84; 2. Landw.- Komp. des 1., 2. des 4., 2. des 6., 2. des 8., 1. des 9., Bigarettenarbeiterinnen in Genf haben mit einer dortigen Firma 1. des 10. und 2. des 18. Armeeforps; 2 Bandst.- Komp. des 2. und einen am 15. August in Kraft getretenen Tarifvertrag abgeschlossen, 4. des 3. Armeekorps; Abt. der 4. Kav.- Div. Scheinwerferzug des der für die ersten fünf Wochentage die neun- und für Sonnabende 7. Armeekorps; Leichter Rej.- Feld- Scheinwerferzug Nr. 55. Reichte die achtstündige Arbeitszeit festlegt und eine tägliche Rohnerhöhung Minenwerfer- Abteilungen Nr. 215 und 242; Mittlere Minenwerfer­von 72 Cts. bringt, was für die 80 Arbeiterinnen 4000 Stunden Abteilungen Nr. 45, 50 und solche des 8. Reservekorps. Arbeitszeitverkürzung und 16 000 Frank Lohnerhöhung jährlich aus­Verkehrstruppen: Militär- Eisenbahndirektion Nr. 1; Festungs­macht. Genosse Nicolet bemerkt in seinem darüber in der Arbeiter: Eisenbahn- Bautomp. Nr. 9. Feldluftschiffer- und Feldfliegertruppe. presse veröffentlichten Bericht dazu: Dieses erfreuliche Resultat gibt der Arbeiterin die Hoffnung, eines Tages aus ihrer elenden 10; Etappen- Train- Esf. Nr. 126. Magazin- Fuhrparkfolonne Nr. 7 Rage herauszukommen. Man macht den organisierten Arbeite­rinnen den Vorwurf, daß sie Sozialistinnen feien. Ja, fie find( XI.) des 12. Reservekorps; Magazin- Fuhrpark Heinrichswalde ; es mit Feuer, denn fie fühlen, daß ihnen nur von dieser Seite die Stappen- Fuhrparkfolonne Nr. 3 bes 17. Armeekorps; definitive Freiheit tommen wird."

1647 nene Mitglieder.

Der Deutsche Tabatarbeiterverband, der schwer unter den Folgen der Tabaksteuergesetzgebung von 1909 gefiften hat und der natürlich auch die Wetter des Krieges spürte wie alle Arbeiter­organisationen, fann jest wieder Fortschritte berbuchen. Das zweite Quartal dieses Jahres( April, Mai, Juni) hat ihm einen Mitgliederzuwachs von 1647 gebracht. Gtiva 25 Bahlstellen haben ihre Quartalsabrechnungen noch nicht eingeschickt, so daß sich die Bahl der neuen Mitglieder möglicherweise noch etwas vermehrt. Freilich find nicht alle Zahlstellen an der Mitgliederzunahme be­teiligt; an einigen Orten, in einigen Gegenden steht es auch nicht sonderlich gut aus. Aber im allgemeinen geht es wieder recht gut borwärts.

Arbeiter- Radfahrer- Bund Solidarität" Mitgliedschaft Berlin .

Als Opfer des Weltkrieges fielen wiederum zwei unserer treuesten Bundesgenossen:

10/2

Robert Andritzki( 6. Abteilung) Max Hinrichsen ( 6. Abteilung) Ehre ihrem Andenken!

Verband der Steinsetzer ( Pilasterer) u. Berufsg. Deutschl.

Filiale Berlin .

Den Mgliedern zur Nachricht, daß unser treuer Kollege, das Ehrenmitglied

Karl Mielenz

im Alter von 63 Jahren ver: storben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Freitag, den 27. August, nach­mittags 8, Uhr, auf dem Himmel­fahrts- Kirchhof in Niederschön­ hausen , Blankenfelder Straße, statt. Rege Beteiligung wünscht 175/7

Der Vorstand.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, unser herzensguter Bater und Schwiegervater, der Tischler 7A

Paul Kresse

im 60. Lebensjahre, nach langem, schwerem Leiden sanit entschlafen ist. Dies zeigt mit der Bitte um stille Teilnahme an, die trauernde Gattin

Hedwig Kresse geb. Meier nebst Kindern. Die Beerdigung findet am Sonnabend, 28. August, den nachmittags 32 Uhr, von der Leichenhalle des Zentral- Friedhojes in Friedrichsfelde aus statt.

Allen Freunden und Bekannten bie traurige Nachricht, daß mein inniggeliebter Mann, unser treu­jorgender Vater und Schwieger­bater, mein lieber Sohn, Bruder und Schwager, der Puzer Oskar Müller

int Alter von 55 Jahren nach schwerem Zeiden am 25. August fanft entschlafen ist.

Er folgte feinem Sohn Willi, der im Felde gefallen ist.

2274b Dies zeigt schmerzerfüllt an im Namen der Hinterbliebenen Die Witwe Anna Müller geb. Jürgens nebst Kindern u. Schwiegersohn Die Beerdigung findet Sonnabendnachmittag 5 Uhr von

am

der Halle des Georgen- Kirchhofes

in Weißensee, Roeldestr, aus statt.

Die Ortsverwaltung.

H

Ms Opfer des Weltkrieges fiel am 5. August 1915 auf dem Kriegsschauplat unser lieber, guter Gatte, Sohn, Neffe, Schwager, Schwieger­john, Ontel und Cousin, der Grenadier

Fritz Ey

Ref. Inf. Regt. 93 menige Tage vor seinem 31. Ges burtstage. 2791

In tiefem Schmerz Anna Ey geb. Wentzel als Gattin

Paul Ey als Vater. Charlottenburg , 26. August 1915. Geliebt, beweint und unvergessen.

Nachruf.

As Opfer des Weltkrieges fiel unser Kollege, der Klempner Hermann Winkler.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. 22755

Die Kollegen und Kolleginnen der Firma

Verlustlisten.

Die Verluftliste Nr. 311 der preußischen Armee ent­hält Verluste folgender Truppen:

Bäckereifolonne Nr. 1 G.

Etappen­Erfah- Pferdedepot des 7. und des 15. Armeekorps; Etappen- Pferdedepot der 11. Armee. Infanterie- Munitionsfolonne Nr. 2 des 6. Armeekorps. Sanitäts- Formationen: Sanitäts- Komp. Nr. 2 des 16. Armee­forps und Nr. 119 der 119. Inf.- Div.; Festungs- Sanitäts- Romp. Nr. 2( Mez).

Armierungsbataillone.

Proviantamt der 5. Landwehr- Division.

*

*

Infanterie usw.: Garde: Gren.- Reg. Augufta; Garde- Ref.= Schüßen- Bat. Gren.- bzw. Inf.- bzw. Füs.- Regimenter Nr. 1, 5, Die bayerische Verlustliste Nr. 215 bringt Verluste des 1., 6, 7, 8, 10, 11, 12, 18, 19, 22, 24 bis einschl. 28, 31, 32, 33 ( f. auch Gren.- Reg. Nr. 1), 34, 35, 37, 38, 44, 45, 48, 49, 51, 52, 3., 5., 7., 8., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 19., 20., 23. und 57, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 70, 72, 78( f. Jnf.- Reg. Nr. 260), 82 24. Jnf.- Reg.; Res.- Inf.- Regimenter Nr. 2, 4, 7, 10, 11, 12; ( s. Inf.- Reg. Nr. 132), 88, 89, 92( 1. auch Ref.- Inf.- Reg. Nr. 260), Landw.- Inf.- Regimenter Nr. 6 und 8; Brig.- Ers.- Bataillone Nr. 1, 111, 113, 131, 132, 135, 137, 138, 140, 141, 145, 151, 152, 153, 2, 5, 7, 8, 10; Landst.- Inf.- Bataillone: Hof, Nürnberg III, Speyer . 154, 162, 165, 166, 170, 174, 175( s. Res.- Inf.- Reg. Nr. 262), 176,( Schluß folgt.) 305. Ref.- Inf.- Regimenter Nr. 5, 6, 7, 10, 11, 18, 19, 23, 27, 32, 35, 38, 49, 61, 66, 67, 68, 80, 81, 91, 94, 111, 116, 130, 201, 203, 209, 210, 212, 213, 214, 215, 219, 220, 222, 223, 224, 252, 258, 260, 262. Res.- Erf.- Inf.- Regimenter Nr. 2 und 3. Landw. Inf. Regimenter Nr. 6, 7, 10, 11, 34, 49, 53, 61, 73, 76, 80, 93, 99( 1. Festungs- Maschinengew.- Abt. Nr. 4 Graudenz), 116, 118 und v. Gundlach( 5. Landw.- Inf.- Reg. Nr. 93). Landw.- Erf.- Inf.- Reg. Str. 5. Ueberplanmäßiges Landw.- Inf.- Bat. Altenburg( f. Landw. Inf. Reg. Nr. 93). Brig.- Ers.- Bat. Nr. 49( f. Inf.- Reg. Nr. 365). Landw.- Brig.- Ers.- Bat. Nr. 10( s. Landw.- Ers.- Inf.- Reg. Nr. 5). Landfturm Infanterie Bataillone: II Raffel, IV. Darmstadt , I Görlik, Neustadt W. Pr., Landsturm Infanterie Ersatz­Bataillone: Nr. 3 Hamburg, und 2. Straßburg i E., Wiesbaden . Jäger- Bataillone Nr. 3, 9, 14; Ref.- Bataillone Nr. 4,

=

$

=

1.

Möbel- Angebot.

Solide Möbelfirma liefert Spezial- Ein- und Zweizimmer­Einrichtungen sowie Einzelmöbel gegen mäßige Zins­bergütung bei kleiner Anzahlung und geringen monatlichen Raten zahlungen. Offerten D. 4 an die Expedition des Vorwärts". Keine Kassierer. Größte Kulanz.

Zentral- Kranken- u. Sterhekasse der deutschen Wagenbauer.

Abteilung Frauen-Sterbekasse.

Am Mittwoch, deit 25. August, berftarb im 43. Lebensjahr nach langem Leiden unser Mitglied

Emma Marker.

Ehre ihrem Andenken!

Die Beerdigung findet am Sonntag, den 29. August, nach­mittags 5 Uhr, von der Halle des neuen Jakobi- Stirchhofes in der Hermannstraße aus statt.

Um rege Beteiligung bittet Die Ortsverwaltung. Bezirk 17.

Allen und Be­Freunden fannten zur Nachricht, daß nach langem, fchiverem Leiden meine liebe Frau, unsere Herzensgute Mutter

Emma Marker

geb. Richter

sanft entschlafen ist.

am

Um stilles Beileid bitten Ostar Marker und Kinder. Die Beerdigung findet Sonntag, den 29. August, nach­mittags 5 Uhr, von der Halle des neuen Jakobi- Kirchhofes, Hermannstraße, aus statt.

Für Feldsoldaten!

15 g 15 Pfg. Eckel u. Glinicke. Deutsch- Polnisch Deutsch- Französisch 15 Pg.

Freie Turner­schaft Mitgl. d.

Neukölln­

Britz. A.-T.-B.

Musik- Korps.

Am 8. August verstarb im Feld­lazarett an seiner Berwundung unser langjähriger Turngenosse und Mitbegründer unseres Musik­Korps

Willi Pawlatczyk.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand

Danksagung.

Sagen hierdurch allen Freunden und Bekannten sowie dem Gast- und Schantwirtsverein Süd- Ost", Rauch­flub Feigenblatt", Pflanzerverein Alt- Richtenberg", 4. Wahlkreis, Be zirk 413, für die Beteiligung und Stranzspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres guten Baters unseren herzlichsten Dant. Frau Ww. Marie Kuhn nebi Sindern.

Buchhändlung Terwärts.

Durch

Wohltun reich werden

fann derjenige, der sich an der

Wohlfahrts- Geld- Lotterie::

beteiligt. Ziehung 6. 7. 1. 8. Sept. 1915 10167 Gelbgewinne im Betrage von

400000 M.

75 000 M. Haupt- 40 000 M. 30 000 M. 20 000 M. uro.

Gewinne

Driginallose zum amtlich festge­segten Breise von 3.30 M. ein­schließlich Reichsstempel( für Borto und Liste 30 Pf. extra) empfiehlt und versendet gegen Einsendung des Betrages mittelst Anweisung auf Wunsch auch gegen Nachnahme Ernst Streb

Hamburg 36, Stephansplat.

"

Verkäufe.

Pfandleih

Hermannplak 6. haus". Ertrabilfiger Bettenverkauf, Wäscheverkauf, Gardinenverkauf, Teppichverfauf, Uhrenverkauf, Gold­fachen. Spottbillige Jakettanzüge, Gehrodanzüge, Herrenhosen.

Der Schluß der sächsischen Verlustliste Nr. 185 enthält Verluste der Inf.- Regimenter Nr. 107 und 178; Landft.- Inf.- Reg. Nr. 19; Landst.- Inf.- Bat. Leipzig ; Radfahrer- Komp. Nr. 58; Maschinengew.- Abt. Nr. 8; Feld- Maschinengem.- Bug Nr. 71 und 99; Ballon- Abwehr- Kanonenzug Nr. 96; Ballon- Abwehr- Kanonen­aug des 19. Armeekorps; Armierungs- Bataillone: L Nr. 21, 3. Nr. 23; 5. Nr. 25, 7. Nr. 106.

Die württembergische Verlustliste Nr. 249 enthält Ver­Iufte des Gren.- Reg. Nr. 119; Inf.- Reg. Nr. 120; Füs.- Reg. Nr. 122; Landw.- Inf.- Reg. Nr. 123; Inf.- Reg. Nr. 124; Landw.- Inf.- Reg. Nr. 124; Inf.- Regimenter Nr. 126, 180; Res.- Inf.- Reg. Nr. 247; Maschinengew.- Bug Nr. 189; Felbart.- Reg. Nr. 49; 1. Feld- Pionier­Komp.; 1. Res.- Pionier- Komp.; 2. Res.- Pionier- Komp.; Verluste durch Krankheiten; Berichtigungen früherer Verluftlisten.

Möbel.

Möbel aller Art auf Kredit, be­queme An- und Abzahlung. Möbel­Lechner, Brunnenstraße 7. Ziveites Sonntag Geschäft Müllerstraße 174. bon 8-10 geöffnet. 81* Kriegshalber Wohnungseinrich tung, nagelneue, bildschöne Küche, zufammen 225,- Rosenthaler Straße 57, born III bei Glas. ( Gewerblich.) Händler verbeten.

Unterricht.

Unterricht in der englischen Sprache. Für Anfänger und Fort geschrittene, einzeln oder im Zirkel, wird englischer Unterricht erteilt. Auch werden lleberjegungen gefertigt. G. Swienty Liebknecht, Charlottenburg Stuttgarterplay 9, Gartenhaus III.

alt­

448*

Bu

2 Klavierschüler. Arme Jungens Möbel gegen sofortige Kaffe sehr breiswert zu verkaufen, Brunnen gefallener Barteimitglieder, 7 bis straße 7 und Müllerstraße 174. Sonn- 10 Jahre alt, welche Luft haben, sich 828 gründlicher Berufsausbildung tag geöffnet von 8-10. Möbelkredit. Komplette Bob unterwerfen, nur solche, durch selbst­nungseinrichtungen, einzelne Möbel geschriebene schriftliche Bewerbungen stúce. Geringste Anzahlung, be- übernimmt vollständig kostenlos Bil­quemite Abzahlung. Kredithaus helm Schneider, Berlin , Choriner Quisenstadt, Köpeniderstraße 77/78, ftraße 11, III. Ede Brüdenstraße, nahe Jannowik­58* brücke. Umbauplüschsofas, funkelnagel­Chaussee­246/4 neu, friegsbalber 47,50 straße 11, Restaurant. 70/3

Teppiche mit einem Fehler, sehr billig. Gardinen, Vortieren, Stepp deden, Tischdecken, Diwandeden, sehr billig. Vorwärtslejer 5 Brozeni Rabatt. Teppichhaus Brünn , Hackescher Markt 4( Bahnhof Börse). Sonntags geöffnet.

Teppich- Thomas, Oranienſtr. 44 spottbillig farbfehlerhafte Teppiche, Gardinen. Vorwärtslejern 5 Prozent Extrarabatt.

22705

Verschiedenes.

Patentanwalt Müller, Gitschiner

Besonders billiger Verkauf von Küchen, Amrichterüche ftrage 16. reizenden St10* Sieg", komplettmit Linoleumbelag 100,- Möbelhaus Often, Andreas:

"

Borjährige Herrenanzüge aus straße 30. feinsten Maßftoffen 14-38 Mart Baletots 12-36, Beinkleider 4-10, Burschenanzüge. Deutsches Garde­robenhaus, Große Frankfurter­straße 116 I.

Musikinstrumente. Harmonium 45.-, größeres, auch 72 ohne Note ntenntnisse mittels Spiel­apparat sofort bierftimmig spielbar Dranien­145.-, berfaust Ernst, 22616 straße 166 III.

Leihhaus Morikplas 58a: taufen Sie ſpottbillig von Stavalieren wenig getragene sowie im Berjah ge­wesene Jadetts, Rodanzüge, Ulster , Baletots, Serie I: 10-18, Serie II: 20-30 Mart, größtenteils auf Seide. Gelegenheitstäufe in neuer Mag­garderobe, enorm billig. Riesenposten Kleider, Kostüme, Plüschmäntel, auf Seide, früher bis 150, jett 20-35 m. Große Posten Pelzitolas in Stunts, Marder, Nerz, Füchsen, früher bis 200, jest 20-75 Wart. Broße Aus. 200, jett 20-75 Mart Große Aus wahl in Herren- Gehpelzen, Gelegen heit in Damen -, Reise-, Wagenpelzen. Extra- Angebot in Lombard geweſener Bortieren, Teppiche, Gardinen,

Kaufgesuche.

Wäsche wird sauber und schonend gewaschen, im Freien getrodnet. Abholung und Lieferung Mittwochs. Hermann Thamte, Stopenid, Grü 9782* nauerstraße 41. Brosche berloren. Abzugeben Bannierstraße 19, Quergebäude IV.

Vermietungen.

Wohnungen. Charlottenstraße 87 fleine Boh­22736 nungen sofort billig.

Zimmer.

Borderzimmer. 20, Pension 60, Neukölln, auch Schlafstelle, Bülowftraße 24, 56/ 4* Karrajch. 69/18

Kupfer! Messing! Aluminium Nidel! Zinn , Zint, Blei, Quedfilber, Stanniolpavier, Platinaabfälle, Babn­Silberabfälle, gebisse. Goldjaghen, Höchstpreise! Metallschmelze Cohn" Brunnenstraße 25 und Berlinerstraße 76. Zahngebisse! Bruchgold! Silber­sachen, Platinaabfälle, Quecksilber, Metalle höchstzahlend. Schmelze Christionat, Köpenider ftraße 20 a( gegenüber Manteuffel­105 jtraße).

Betten, Bäsche, Uhren, Brillanten, Stanniolpapier, Kupfer, Meſſing,

56/ 1*

Arbeitsmarkt.

Goldwaren enorm billig nur Morig sämtliche 88 plaz 58a I. Prinzenstraße Stellenangebote. Leihhaus faufen Sie von Ravalieren menig Platinaabfälle, Gr. bis 6,20,3abn- Maler auf Küchenmöbel berlangt getragene Jadett, Rodanzüge, Bales tots, größtenteils auf Seide ge- gebisse bis 52,-, Stupfer bis 1,85, durch varitätischen Fach- Arbeitsnach­arbeitet. Gelegenheitstäufe in neuer Messing bis 1,30, Blei, Bint, Stanniol weis, Gormannstraße 13( vormittags 251/14 Maßgarderobe, Gold, Silberwaren. papier bis 3,50, Geschirrzinn bis 8-10). Beleger für Goldleisten gesucht Höchste Be leihung aller Wertsachen. 3,20, Aluminium, Quedjilber bis 5, Gold, Silber, höchstzahlend. surfürstenstraße 7. Hollmannstraße In Freien Stunden. Wochen- Metaltontor ( Sottbusertor) schrift für das arbeitende Bolt. Romane Sottbuserstraße Morigplak 12858. Abonnements, Erzählungen. wöchentlich 10 Bf., nehmen alle Aus. Platin, Goldsachen, Silbersachen, Dued gabestellen des Borwärts" entgegen Bahngebiffe, Stanniol 2.-, Probebefte gratis. filber, Glübftrumpfasche tauft Blu­Kräftige, des Fahrens kundige Reute mel, Auguststraße 69. 251/ 7* werden eingestellt. Meldungen mit Fahrradankauf, auch defekte, Bapieren im Kontor der Schultheiẞ' 69/ 14* Brauerei A.-G., Lichterfelder Str.11/ 17. Weberstraße 42.

und

*

Borjährige elegante Herrenanzüge Baletots und Ulster aus feinsten Maß­stoffen 25-60 Mart, Hosen 6-18 M. Bersandhaus Germania , Unter den Linden 21.

1

30.

688

Fahrpersonal.

9882

Damenfahrrad kauft Frau Bolf Mitfahrer verlangt

5* Frankfurterallee 34.

Tütige Heizungsmonteure

und Helfer stellen ein

218/ 4*

Rietschel& Henneberg G. m. b. H. Brandenburgstraße 81.

70/4

Speck, Rübotstraße 2. 70/5

Kolonnenführer

mit 40-50 Maurern nach außerhalb per sofort gesucht. Schrifti. Angebote der Kolonnenführer einzusenden an d. Held u. France Aktiengesellschaft 70/6 in Berlin .

Zimmergesellen,

tüchtige, werden sofort eingestellt durch unseren Blagpolier GI a gom auf unserem Play in Wilmersdorf . 7C/ 7 Mel dungen dortselbst. Held n. Francke Aktiengesellschaft.

Berantw. Redakt.: Alfred Wielepp, Neukölln. Inseratenteil verantw. Zh. Glode, Berlin . Drud u. Berlag: Vorwärts Buchdr. u. Berlagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin SW. Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsbl.