Zur Beratung der Kriegsbeschädigten wird eine Kommission, be-| man für die abgelaufenen 13 Monat feit Ariegsbeginn zusammen, stehend aus je fünf Arbeitgebern und Arbeitnehmern, eingesetzt. was England mehr an Waren eingeführt als ausgeführt hat, erDie Arbeitsvermittlung der Kriegsbeschädigten erfolgt gibt sich die hohe Summe von ungefähr 458,4 Millionen Pfund durch den paritätischen Arbeitsnachweis der Berliner Holzindustrie, Sterling. Kein Wunder, daß trop aller möglichen Ausgleichs. sofern nicht die Wiederaufnahme der Arbeit nach der Entlassung vom operationen der Wechselkurs des Sterlings immer wieder sinkt. Heeresdienst an der alten Arbeitsstelle möglich ist. Hinzu kommt, daß in dieser Aufstellung alle die von der ReDie Zahl der bei 38 Verbänden der freien Gewerkschaften er- In Ausnahmefällen fann die Vermittlung auch durch die Berufs- gierung direkt für die Truppen eingeführten Waren, also auch alle mittelten Arbeitslosen stieg in der Woche vom 27. August bis zum berater erfolgen. Kriegsmaterialien, nicht mit enthalten sind, und daß 6. September von 2543 auf 2571. Bemerkenswert war die Zunahme Eine besondere Abteilung für Kriegsbeschädigte beim Arbeits- ferner die Wertzunahme der Einfuhr feineswegs der Zunahme der der Arbeitslosen bei den Metallarbeitern und Sattlern, d. h. in nachweis wird nicht eingerichtet. Die Einmischung berufsfremder Menge und des Gewichts der eingeführten Waren entspricht- Engder Kriegsindustrie. Dagegen ging die Zahl der arbeitslosen Holz- Organisationen in die Arbeitsvermittlung ist zu vermeiden. land muß vielmehr für dieselben Einfuhrmengen heute durchweg arbeiter und Zimmerer zurüd. Die Entlohnung der Kriegsbeschädigten erfolgt bei Afford- einen viel höheren Preis zahlen als vor dem Krieg. Nach dem Bericht des Verbandes Märkischer Arbeitsnachweise arbeitern nach den im allgemeinen Arbeitsvertrag für die Berliner macht sich auf dem weiblichen Arbeitsmarkt die schon seit einiger Holzindustrie festgelegten Bedingungen und dem bestehenden Zeit beginnende Verschlechterung der Lage weiter fühlbar. Das Tarife. Lohnarbeiter müssen ihren Leistungen entsprechend beAngebot weiblicher Arbeitskräfte übersteigt vielfach auch bei gezahlt werden. Steigernde Erwerbsfähigkeit bedingt gebührende Beringeren Lohnfäßen dasjenige der offenen Stellen. Beim Zentral- rücksichtigung. verein für Arbeitsnachweis war in der Berichtswoche die Vermitte lung weiblicher Arbeitskräfte wieder ungünstiger geworden. In den Metall- und Munitionsfabriken fanden Entlassungen statt. In der Nahrungsmittelindustrie und in der Militärfonfektion war ein Rücks gang noch nicht bemerkbar. Für Straßenarbeit und Kohlentransport wurden wieder Frauen als Ersatz für männliche Arbeitskräfte eins gestellt. Auf dem kaufmännischen Arbeitsmarkt ist für weibliche Angestellte die Zahl der offenen Stellen in allen Zweigen für Bureauund Verkaufspersonal zurückgegangen, der weibliche Arbeitsmarkt zeigte alio auch hier die gleiche Verschlechterung wie für gewerbliche Arbeiterinnen.
Die dem Verlegten rechtlich zuerkannte Rente darf zur Begründung einer geringeren Entlohnung nicht angerechnet werden. In Streitfällen über die Entlohnung oder sonstigen Differenzen aus dem Arbeitsverhältnis entscheidet die Schlichtungskommission der Berliner Holzindustrie. Die Vertragschließenden verpflichten sich, gemeinsam bei den Behörden dahin zu wirken, in die Submissionsbedingungen sinngemäß Bestimmungen aufzunehmen, Arbeiten nur an solche Firmen zu vergeben, welche vorstehende Vereinbarungen erfüllen.
Vorstehende Vereinbarung bildet einen selbständigen Anhang zu den am 16. Februar 1913 abgeschlossenen Verträgen der Berliner Holzindustrie. Bei etwaiger Kündigung, Aenderung oder Aufhebung der Verträge behält vorstehende Vereinbarung Gültigkeit. Die Schlichtungskommission Berlin , den 31. August 1915. der Berliner Holzindustrie." Deutsches Reich . Gegen die Arbeitslosigkeit.
The Kesselschmiede hatten auch in der ersten Zeit des Krieges unter der fatastrophalen Veränderung der Industrie schwer zu leiden. Nachdem die Unternehmer sich aber von der ersten Bestürzung wieder erholt hatten, wurden die Verhältnisse für die Kesselschmiede wieder. besser. In einer Versammlung am Sonntag wurde lebhaft beklagt, daß angesichts der großen Teuerung die Betriebe, darunter weltberühmte, es abgelehnt haben, eine Teuerungszulage zu ge währen. Die Arbeiter waren Der Arbeitsausschuß für die Bekämpfung der Not in der westgezwungen, durch vermehrte Ausnutzung ihrer Arbeitskraft einen etwas höhern Verdienst heraus- fälischen Textilindustrie hat u. a. beschlossen, beim Bundeszuholen. Sie konnten dadurch ihre Lebenslage wohl ein wenig ver- rat zu beantragen, daß durch besondere Anordnung die wöchentliche bessern, doch nur auf Kosten ihrer Gesundheit. Von A. Borsig Beschränkung der Arbeitszeit auf fünf Tage in den tertilwurde berichtet, daß dort sogar noch unter Ausnügung der Kriegss industriellen Betrieben auch auf die Heimarbeiter anzeit erhebliche Lohnabzüge vorgenommen worden sind, und zwar in gewendet werden möge, damit die Streckung der Arbeitsder Abteilung D den im Tenderbau beschäftigten Breßluftnietern ein gelegenheit nicht durch übermäßige Beschäftigung der Heimarbeiter Abzug von 3,50 M. auf 2,50 M. bei 100 Stück Nieten. zum Nachteil der Fabrikarbeiter verhindert wird.
Ein Redner teilte in der Versammlung mit, daß er auf Differengen hin von einer Firma, wo er reflamiert war, bei der Militärbebörde gemeldet worden ist und daraufhin seine Einberufung zum
Militär erhielt.
In 14 Tagen soll eine weitere Versammlung aller in der Kesselschmiederei Groß- Berlins beschäftigten Arbeiter stattfinden. Die in Betracht kommenden Arbeiter der Firmen A. Borsig und Schwarzkopff sind besonders eingeladen.
Kriegsbeschädigtenfürsorge in der Holzindustrie. Auf Anregung der Berliner Lokalverwaltung des Deutschen Holzarbeiterverbandes haben die Verbände der Arbeitgeber und Arbeiter der Holzindustrie Berlins folgende Vereinbarung getroffen:
Die durch Teilnahme am Krieg vorübergehend oder dauernd in ihrer Erwerbsfähigkeit beschränkten Arbeiter der Holzindustrie haben in erster Linie Anspruch auf Beschäftigung in ihrem bisherigen Berufszweig, und zwar in dem Betriebe, in welchem sie vor ihrer Einberufung zum Heeresdienst gearbeitet haben.
Diejenigen Kriegsbeschädigten, welche vor ihrer Einberufung arbeitslos oder anderweitig beschäftigt waren, sollen gleichfalls in ihrem erlernten Berufszweig wieder aufgenommen werden.
Den Kriegsbeschädigten ist jede Möglichkeit zu geben, vermöge der Anpassungsfähigkeit ihrer verlegten Gliedmaßen ihre Arbeitsleistung bis zu der eines Vollarbeiters zu steigern.
Kriegsbeschädigten, die infolge ihrer Verlegungen nicht mehr in ihrem erlernten Beruf in der Holzindustrie arbeiten fönnen, sich jedoch als Hilfskräfte für schriftliche oder rechnerische Arbeiten oder zur Anfertigung von Werf- und Maßzeichnungen eignen, ist die hierzu notwendige Gelegenheit zur Ausbildung zu geben. diesem Zwecke ist die Verbindung mit Fach- und Fortbildungsschulen anzustreben.
Bu
Die Vertragschließenden verpflichten sich, zweds Erlangung der erforderlichen Existenzmittel für die Dauer der Ausbildung der Kriegsbeschädigten mit allem Nachdruck bei den Reichs-, Staatsund städtischen Behörden einzutreten sowie auch sich um Hergabe von Stipendien und Zuschüssen aus Stiftungen zu bemühen. Läßt die Art der Verlegung eine Wiederaufnahme des Kriegsbeschädigten im bisherigen Berufszweige nicht zu, so soll die Einstellung desselben in Spezialbetrieben oder anderen verwandten Branchen der Holzindustrie ermöglicht werden.
7 Uhr: Faust. I.
Mittwoch: Judith.
Kammerspiele.
8 Uhr: Die deutschen Kleinstädter.
Mittwoch: Der Weibsteufel.
Unsere Marin
Ausland.
Zu den eigenartigen neuen Entwickelungen, die der Krieg hervor gerufen hat, gehört es nach dem„ New Statesman " vom 4. September, daß Argentinien , ein bisher vollkommen landwirtschaftliches Gebiet, nun auch in die Reihe der Industriemächte einzutreten beginnt. In Buenos Aires werden jezt bereits 5500 Arbeiter mit der Herstellung von Militärtuchen und Decken beschäftigt. Während der legten sechs Monate sind als neue Artikel Verbandstoffe und Lampendochte hinzugekommen. Argentinische Zeitungen jeben mit großem Optimismus in die Zukunft und hoffen, daß Argentinien in furzer Beit seine Wolle auch selbst verarbeiten wird. Außerdem rechnet man auf Gründung einer Baumwollindustrie, und die Regierung hat bereits die großen Delquellen des Landes zum Nationaleigentum erklärt und ihre Ausbeutung und Verschiffung begonnen.
Für Zurückziehung des gemünzten Goldes aus dem Verkehr tritt der Leitartikel von„ Daily News and Leader" vom 4. September ein. Das Blatt jagt: Rußland beabsichtigt, alles Goldgeld einzuziehen, und es ist kein Grund vorhanden, weshalb wir nicht das Gleiche tun sollten. Es wäre bedeutend nüzlicher, die Goldstücke aufzustapeln, als daß sie unnüßerweise im Umlauf bleiben und in jedem Hafen des Landes teilweise verschwinden.
Soziales.
Wann gilt der Arbeiter als eingestellt?
Ueber diese Frage hatte die Stammer 3 des Gewerbegerichts aus Anlaß des folgenden Streitfalles zu entscheiden. Die Baufirma Jurth hatte beim Arbeitsnachweis des Bauarbeiterverbandes zwei Arbeiter( Flechter) bestellt. Als dieselben auf dem ihnen bezeichneten Bau erschienen, wurden sie nicht eingestellt. Der Polier wies fie ab mit der Bemerkung, es würden Schweizerischer Gemeinde- und Staatsarbeiterverband. feine Arbeiter mehr gebraucht. Entschädigung für den Beitverlust Sie flagten deshalb beim In dieser Gewerkschaft besteht seit Jahren eine innere Krise, die wurde den Arbeitern verweigert. zum Austritt der Sektion Zürich führte und die Sektion Bern ver- Gewerbegericht auf Zahlung eines Tagelohns. Hier machte anlaßte, ebenfalls den Austritt zu beschließen, den sie aber bisher die beklagte Firma den Einwand, die Kläger seien nicht einnoch nicht ausführte. In der am Sonntag in Zürich abgehaltenen gestellt worden, weil sie betrunken zur Arbeitsstelle gekommen Delegiertenversammlung wurde die Aufhebung des ständigen Se- feien. Als sich die Kläger gegen diese Behauptung entder beklagten fretariats, das zum Teil der Stein des Anstoßes war, beschlossen, schieden verwahrten, schränkte der Vertreter Am fraglichen Morgen und erhielten die Arbeiterunion Zürich sowie der Gewerkschaftsbund Firma seine Angabe dahin ein: den Auftrag, die Sektion Zürich zum Wiedereintritt in den Verband hätten sich sieben Arbeiter, darunter die Kläger , auf der Baustelle und die Seftion Bern zur Wiederaufhebung ihres Austrittsbeschlusses gemeldet. Von den sieben seien einige angetrunken gewesen, deshalb zu veranlassen. Das unsolidarische und gewerkschaftswidrige Ver- feien alle sieben nicht eingestellt worden. Ob die Kläger angetrunken halten dieser städtischen und staatlichen Arbeiter findet in der waren, fönne nicht erwiesen werden. Hierauf machte die beklagte Presse scharfe Verurteilung. Firma geltend: Mit der Bestellung beim Arbeitsnachweis seien die Arbeiter noch nicht eingestellt. Die Einstellung werde erst durch die Firma vorgenommen, nachdem die Arbeiter bei ihr eingetroffen seien. Bevor die Einstellung auf diese Weise voll zogen sei, habe die Firma teine Verpflichtung den Arbeitern gegen Das Gericht hat eine Auskunft vom Arbeitsnachweis des Das Boltsblatt für Anhalt" hat vom 1. Oktober Abonnementspreis von 65 auf 75 Pf. pro Monat erhöht. ab infolge der wachsenden Herstellungskosten der Zeitungen den Bauarbeiterverbandes eingeholt. Dieselbe geht dahin: Es sei üblich, daß die beim Arbeitsnachweis bestellten Arbeitskräfte auch eingestellt würden.
"
Aus der Partei.
Erhöhung des Abonnementspreises.
Aus Industrie und Handel.
über.
Unter Hinweis auf diese Auskunft erkannte das Gericht auf Abweisung der Klage wegen sachlicher Unzuständigkeit des Gewerbegerichts. In der Begründung des Urteils wurde gesagt: Das Gericht habe sich nicht überzeugen fönnen, daß durch die Bes stellung beim Arbeitsnachweis der Arbeitsvertrag bereits zustande Wenn auch die Einstellung der bestellten
Die Gestaltung des englischen Außenhandels. Englische Blätter veröffentlichen die Außenhandelszahlen für den gekommen sei. legten Augustmonat. Sie zeigen, daß die Einfuhr( besonders von Arbeitskräfte üblich sei, so ergebe sich daraus nicht, daß Nahrungsmitteln, wie Getreide, Reis, Buder, Kaffee, Fischkonserven diese Uebung in jedem Falle befolgt werde. Jm vorliegenden und von bestimmten Rohstoffen: Flachs, Hanf, Häute, Jute, Roh- Falle habe die Einstellung erst durch den Arbeitgeber erfolgen gummi) noch immer steigt, während andererseits der englische Export sollen. Ein Arbeitsverhältnis zwischen den Klägern und der be sich mehr und mehr erholt und den neuen Verhältnissen des Welt- flagten Firma babe also noch nicht bestanden. Da das Gewerbemarktes anpaßt. Im ganzen besteht jedoch das ungünstige Ver- gericht nur für Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis zuständig hältnis zwischen Ein- und Ausfuhr fort, wie denn auch im August sei, habe die Klage abgewiesen werden müssen. Die Kläger fönnten wieder die Einfuhr 70,4 Millionen Pfd. Sterl., die Ausfuhr nur ihre Ansprüche beim Amtsgericht geltend machen und zwar mit 32,4 Millionen Pfd. Sterl. beträgt, so daß sich ein Einfuhrüberschuß Aussicht auf Erfolg, denn die Beklagte habe bei den Klägern von rund 38 Millionen Pfd. Sterl. ergibt, ungefähr 1984 Millionen Hoffnungen auf Arbeit und Verdienst erweckt und sie durch NichtPfund Sterling mehr als im August des vorigen Jahres. Rechnet erfüllung dieser Hoffnungen geschädigt.
Unsere Marine'
Beste 2 Pf. Cigarette
ANTITRU
Deutsches Fabrikat= Trustfrei
GEORG A. JASMATZI AKTIENGESELLSCHAFT
Theater für Dienstag, 14. September.
8 Uhr: Extrablätter.
Deutsches Künstler- Theater.
8 Uhr: König Salomo.
Volksbühne. Theater a. Bülowpl. Lessing- Theater.
84 Uhr: Die Räuber.
Mittwoch zum ersten Male: Der 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Kaufmann von Venedig.
11
WWDE PORTE
Wieder
Eröffnung: Donnerstag, den 16. September
Der Vorverkauf( ohne Aufgeld) hat bereits begonnen. Kassenstunden: 91% Uhr vormittags bis abends 6 Uhr.
Deutsches Opernhaus Charlottbg. 8 Uhr: Die Fledermaus.
Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.
8% Uhr: Lehmanns Kinder
Gebr.
Herrnfeld
Montis Operetten- Theater
8 Uhr: Hoheit tanzt Walzer Residenz- Theater
8%, Uhr: Der Sonnenvogel.
Schiller- Theater 0.
8 Uhr: Rosmersholm.
Schiller- Th.Charlottenbg.
8 Uhr: Der G'wissenswurm.
Thalia- Theater.
8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Theater Theater am Nollendorfpl.
8 Uhr: Benjamin macht alles. 8. Immer feste druff!
Kleines Theater.
8% U.: Ein kostbares Leben.
Komische Oper.
8 Uhr: Der brave Fridolin
Theater in der Königgrätzer Straße
8 Uhr: Jung muß man sein. Sonnt. 3%, U.: Gold gab ich für Eisen. 8 Uhr: Ueber die Kraft. Lustspielhaus.
Trianon- Theater.
8. Herrschaftl. Diener gesucht. Die Hydra.
Rose- Theater.
Anjang 8 Uhr:
Walhalla- Theater.
Die Stunde kommt! 8 ur: Der Goldfuchs.
Sonntag 3 br: Die Fliegerbraut.
Apollo
THEATER
WiederEröffnung
Donnerstag, den
16. Septbr.
mit einem
Kolossalen Programm 14 Schlager 14
Aniang 8 Uhr Kleine Preise!
Vorverkauf v. 11-1 an der Kasse.
URANIA Casino- Theater
Taubenstraße 48/49.
8 Uhr:
Lothringer Str. 37. Tägl. 8 Uhr: Die neue Berliner Volkspoffe
Familie Schnase.
Urberlin. Handlung. Urberlin. Figuren.
Von den Karpathen Borber ber erstkl. Spezialitäten- Teil.
Reichshallen- Theater.
Vorvert. f. d. ganze Woche v. 11-2 Uhr. Gonnt. 4 Uhr: Die gute Mama.
Stettiner Sänger. Anf. 8 11. Theater Folies Caprice
Zum 223. Male:
8%
Possen- Theater
Im Schützengraben Onkel Mendelsohn
Militärisch. Zeits bild von Mensel. Militärpersonen u. deren Angehö rigen vollkommen freier Zutritt zu b.Stett. Sängern.
Voigt- Theater.
Badstr. 58.
Beginn
In Freien Stunden der Wintersaison:
Die
Wochenschrift für Arbeiterfamilien Wöchentlich 1 Heft für 10 Pf.
20. September 1915. Abonnements werden entgegengenommen.
8%
Palast
Telee
Am Zoo Tägl. 8 Uhr. Sonnt. 3, u. 8 Uhr. H. D.Vrys neue Allegorien: Unsere Helden ( Weddigen, Mackensen, Hindenburg, Bülow, Haeseler usw.) R. Steidls neuest. Schlager: Im Zossener Lager. Fern.: Margwills- Hildegard Clermonts Wanderzirkus
u. das große Eröffnungs- Progr.