Einzelbild herunterladen
 

Zu einer Brotverordnung.

Die bekannte Streitfrage, ob in Potsdam von außerhalb eingeführtes schwereres Brot verkauft werden dürfe, hat das Rammergericht jetzt zuungunsten der Potsdam benachbarten Bäder entschieden.

*

*

-

-

-

-

-

-

-

-

1

gefagten, andererseits aber, daß ein solches Kriegsgesetz im Inter-| Res.- Brüdentrain Nr. 25. Etappen- Fuhrparkfolonne Nr. 157.- Anna, Riefenstr. 11a. Kommen Sie zu uns in die Sprechstunde. effe der Landesverteidigung gegeben ist und Verstöße dagegen emp- Feldbäckereikolonne Nr. 1 des 1. Armeekorps. Pferdesammelstellen Lamla. 1. Sie brauchen sich jetzt nicht zu melden, müssen aber einer per­sönlichen Geſtellungsorder Folge leisten. Wann Sie nochmals gemustert findlich bestraft werden müssen. Hierauf wurde F. zu 500 Mart, des 20. Armeekorps und Tongern. Sch. zu 300 Mart und B. zu 200 Mart Geldstrafe, Hilfsweise Munitionskolonnen: Inf. Munitionskolonne Nr. 1 der 119. werden, wissen wir nicht. 2. Die Sparkasse ist verpflichtet, an Behörden Auskunft zu geben. A. M. 6. Wenn Sie zum Heeresdienst eingezogen für je 15 Mart 1 Tag Gefängnis verurteilt. Inf. Div.; Ref. Inf.- Munitionskolonne Nr. 35; Res.- Art.- Mun.- sind, muß die Kasse Wochenbeihilfe zablen. Als Wochenbeihilfe wird ge­Kolonne Nr. 96; Fußart.- Munitionsfolonne Nr. 104. währt: ein einmaliger Beitrag zu den Entbindungskosten von 25 M., ein Sanitäts- Formationen: Res.- Sanitäts- Komp. Nr. 47; Etappen- Wochengeld von einer Mark täglich auf 8 Wochen, Stillgeld in Höhe einer halben Mark täglich bis zum Ablauf der 12. Woche nach der Niederkunst. Sanitätskraftwagen- Abtlg. der Bug- Armee. Armierungs- Formationen: Armierungs- Bataillone. Armie - R. St. 1880. Sie werden noch eingezogen, wann wissen wir nicht. rungs- Komp. Lüttich . J. M. 100. Sie müssen bei der Steuerkommission Antrag auf B. B. 10. Ja. Erlag der Steuern stellen. P. B. 51. Sic Bewachungskommando des Gefangenenlagers Bergerdamm. müssen sich auf dem Polizeirevier melden. 100... Ja. Kriegsbekleidungsamt des 6. Armeekorps. F. B. 41. Nach der neueren Bekanntmachung vom 12. September Nach den Vorschriften seines Landkreises, die auf Grund der Bezirkskommandos: I Bremen und II Dortmund. baben Sie sich jetzt auf dem Polizeirevier zu melden. C. 7. Ja. Bundesratsbekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit A. M. 23. Ja. P. P. 16. Sie müssen sich beim Bezirkskommando Brotgetreide und Mehl ergangen find, durfte Bädermeister Schulze 2. R. 3. Sie müssen sich auf dem Die bayerische Verlustliste Nr. 220 veröffentlicht einen oder Bezirksfeldwebel melden. Schwarzbrot im Gewicht von zwei Kilogramm herstellen. Brot in A. S. 71. Nach der neuen Bekanntmachung Polizeirevier melden. 2. und 3. Ja. F. T. 49. Sic diesem Gewicht führte er nach dem benachbarten Potsdam ein, wo auszug aus den Verlustlisten Nr. 1 bis 12 der Kaiserlichen Schuß- müssen auch Sie sich jetzt melden. R. K. 9. Auch die im Kriege Ausgemusterten es zum Verkauf gebracht wurde. Nach der am 8. Februar 1915 truppen usw. Ferner meldet sie Verluste des 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., müssen sich melden. 7. 2. 100. Ja. R.. 33. Jbr bom Potsdamer Magistrat erlassenen Bekanntmachung darf aber in 8., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 19. Jnf.- Reg.; Ref.- Inf.- Regi- unterliegen jetzt der Meldung. E. G. 104. Sie Potsdam Schwarzbrot nur im Gewicht von anderthalb Kilogramm menter Nr. 2, 5, 6, 7, 10, 11, 12, 16, 21; Landw.- Inf.- Regimenter Mann muß sich jetzt auf dem Polizeirevier melden. P. E. Ja. F. B. 89. Ja. M. 93. bereitet werden. Es erfolgte darum gegen Schulze Anklage wegen Nr. 1, 2, 5, 8, 12; Brig.- Erf.- Bataillone Nr. 1, 4, 6, 7, 8; Landst.- müssen sich jetzt melden. P. J. 75. Sie müssen sich auf dem Polizeirenier Inf.- Bat. Neustadt; 6., 11., 19. Feldart.- Reg.; Res.- Feldart.- Reg. 1. und 2. Ja. Uebertretung der Strafvorschriften der Bundesratsbekanntmachung, Nr. 8; Bandst.- Art.- Abtlg. Nr. 1 und 2; 3. Fußart.- Reg. Ingolstadt ; melden. A. K. Ja. 1889 2. 3. Ja. 21. R. 32. 1. und 2. Ja. 54. A. bie die Uebertretung der Anordnungen der Kommunalverbände und Res.- Fußart.- Regimenter Nr. 1 und 2; Ref.- Fußart.- Bat. Nr. 6; 1. Sie müssen sich beim Bezirkskommando melden. 2. Muiz Gemeinden betreffen. 2. W. 44. Auch die während des fich auf dem Polizeirevier melden. Das Landgericht in Botsdam erfannte aber auf Freisprechung und Nr. 5; 1. Munitions- Kolonnen- Abtlg., 1. Armeekorps. 1. Landst.- Fußart.- Bat., 3. Armeekorps; Armierungs- Bat. Nr. 1 Strieges ausgemusterten gedienten Mannschaften haben sich jetzt zu melden. Wehrpflichtig. Sie müssen auf eine Gestellungsorder von der und führte aus: Der Potsdamer Magistrat habe nur das Bereiten Die württembergische Verlustliste Nr. 261 enthält Ver- Militärbehörde warten. A. 5. 9. E. A. Org. 30. 1. und 2. Ja. von Einheitsbrot im Gewicht von anderthalb Kilogramm angeordnet. lufte des Gren.- Reg. Nr. 119; Inf.- Reg. Nr. 124; Berichtigungen Sie müssen sich melden. 5. E. 100. Sie brauchen sich nicht zu Die Anordnung spreche nicht vom Verkaufen eingeführten Brotes. früherer Verlustlisten. melden. Die Zeichen bedeuten: Krankheiten des Auges; zurüdgestellt. Die Strafvorschrift der Bundesratsbekanntmachung tönne deshalb F. W. 147. Ja. H. Sch. Nr. 110. Sie müssen sich beint nicht auf den Verkauf des schwereren Brotes aus dem Nachbarkreise Bezirkskommando oder bei Ihrem Bezirksfeldwebel melden. H. F. angewendet werden. Die Bereitung des schwereren Brotes sei 1. Ja. 2. Fettleibigkeit; dienstuntauglich. Frau Koch Nr. 61. Diese Zeichen kennen wir nicht, sie beziehen sich nicht auf die Krankheit. aber in dem Nachbarkreise Bauch- Belzig felber zulässig gewesen. E. 2. 69. Die Zeichen beziehen sich auf Unterleibsleiden. Sie müssen Das Kammergericht hob auf die Revision, der Staats­sich jetzt melden. E. K. Lichtenberg . Sie müffen unter Einreichung anwaltschaft das Urteil auf und verwies die Sache zu anderweiter Entscheidung an die Borinstanz zurück. Es nahm an, daß unter Bu einer Quarkschlacht" tam es auf dem Wochenmarkt in der Quittungskarten Antrag auf Invalidenrente an das Versicherungsamt Berlin , Klosterstr. 65/67 stellen. J. 5. 25. 1. Der Wirt fann die ent­einem Bereiten im Sinne der Anordnungen der Kommunal- Hohenstein- Ernstthal. Eine Chemnizer Händlerin hatte behrlichen Sachen einbehalten, oder Sie müßten von ihm eine schriftliche verbände und Gemeinden im Sinne der Bundesratsbekanntmachung eine große Menge Quart angekauft, den sie nur zu hohem Erklärung einfordern, daß er Sie vom Stuntratt entbindet und Sie mit Als das Preis verkaufen wollte. Publikum fich darüber allen Ihren Sachen ziehen läßt. 2. Die Unterstügung wird auch das Verlaufen falle. beschwerte, äußerte die Frau: Zunft eure Erdäpfel Charlottenburg überwiesen. 8. Nein. 4. Die Unterstüßung fann Ihnen in Salz!!!" Diese Worte entrüsteten natürlich die empörten nicht gekürzt werden. M. M. Dresdener Straße. 1. Ja. 2. Nein. Frauen noch mehr, und es dauerte nicht lange, so stürzte der Ver­laufsstand um und damit ein Zentner Quart auf die Straße. Dieser wurde der Händlerin zum Teil an den Kopf geworfen, während wieder andere Frauen ihre Töpfe und Schüsseln mit dem nun billig gewordenen Quark füllten und abrückten. Die Händlerin selbst flüchtete.

Sittenpolizei und Fiskalismus.

Am Freitag erklärte das Kammergericht eine Sitten­Polizeiverordnung für ungültig, die scheinbar im Gesund heits-, tatsächlich im fiskalischen Interesse erlassen ist.

Ein Abonnieren auf zufünftige Krantenhausbehandlung ist in Elbing in den fittenpolizeilichen Vorschriften den Prostituierten zur Pflicht gemacht worden. Durch die Abonnementsbeiträge sollen die Rosten gebedt werden, die für eine etwaige Behandlung an Ge­schlechtsfrankheiten im Krankenhause entstehen. An jedem Stell­tage sollen die betreffenden weiblichen Personen eine Quittung borlegen, die angibt, daß sie jede Woche für den gedachten Zwed 25 Pf. eingezahlt haben. Wegen Uebertretung dieser Vorschrift war Fräulein Lieb von der Strafkammer Elbing auf Grund des § 361 Biffer 6 des Strafgesetzbuchs verurteilt worden. Das Rammergericht hob das Urteil auf und fprach die Angeflagte mit folgender Begründung frei: Nach§ 361 8iffer 6 des Strafgesehbuchs sei mit Haft zu bestrafen eine Prostituierte, wenn sie die mit Bezug auf ihr Ge­werbe und die polizeiliche Aufsicht zur Sicherung der Gesundheit, der öffentlichen Ordnung und des öffentlichen Anstandes erlassenen polizeilichen Vorschriften übertrete. Hier könne es sich nur darum handeln, ob die fragliche polizeiliche Vorschrift zur Sicherung der Gesundheit erlassen sei. Nach Annahme des Kammergerichts fönne aber unter den§ 361 Ziffer 6 des Strafgesetzbuchs nicht eine Borschrift fallen, wonach Prostituierte für die Benutzung einer Heilanstalt Geld zahlen sollen, wie es hier in den sittenpolizei­lichen Vorschriften bestimmt sei. Denn bei der fraglichen Vorschrift handle es sich nicht um eine solche, die zur Sicherung der Gesund­heit erlassen sei, und zwar schon deshalb nicht, weil die Gemeinden auch sonst derartige Personen bei entsprechender Erkrankung ohne Bezahlung in ein Krantenhaus aufnehmen müssen. In der Beziehung sei u. a. auch noch besonders auf das Gesetz von 1905, betreffend die Bekämpfung anstedender Krankheiten, zu veriveisen. Die somit lediglich fisfalische und nicht durch§ 361 8iffer 1 des Strafgesetzbuchs gestüßte, hier angewendete polizeiliche Vor­schrift sei darum ungültig, weshalb die Angeklagte von der Beschuldigung ihrer Uebertretung freizusprechen sei.

Verlustlisten.

"

Aus aller Welt.

Marktszenen.

"

In gittau benußten die über die hohen Preise empörten Hausfrauen als Wurfgeschosse Eier und Butter. Der handels­übliche Preis für ein Stück Butter war dort 90 Pf. Eine Händlerin soll nun 1,08 m. verlangt und, als die Käufer über diesen Preis empört waren, die Außerung gebraucht haben: Da freßt doch feine!" Das hat dem Faß den Boden ausgeschlagen. Die en pörten Stäufer nahmen den Eierkorb und stülpten ihn der Händlerin über den Stopf, und als diese den Korb dann hinter den Frauen herwarf, nahmen diese die Butter und warfen sie der Händlerin an den Kopf. Einem anderen Händler, der schleunigst den Markt mit seinem Wagen verlassen wollte, hat man die Körbe vom Wagen ge­rissen und dem Händler an den Kopf geworfen. Weithin trug der Platz die Spuren vernichteter Eier und Butter, aber auch die Kleidungsstüde verschiedener Marktbesucher nahmen Andenken davon mit nach Hause. Natürlich erschien auch bald die Polizei und suchte durch eine Ansprache die empörten Gemüter zu beruhigen, dabei die Regelung der Preise versprechend.

Zweihundert russische Flüchtlinge ertrunken.

"

Einer Petersburger Meldung der Kölnischen Volkszeitung" zufolge geriet beim Transport von Flüchtlingen und wertvollen Maschinenteilen aus Riga nach Reval ber Dampfer 3er= bino" auf eine jedenfalls russische Mine und jant. Mehr als 200 Personen, die angeblich den wohlhabenderen Ständen ange­hörten, sind umgekommen.

Eine Kronprinzenehrung für Leutnant v. Forstner. Wie die Tägl. Rundschau" mitteilt, hat der deutsche Kronpring den Eltern des gefallenen Leutnants v. Forstner sein Beileid ausgesprochen und einen prachtvollen Lorbeerkranz übersandt.

Ein schwerer Raubmord in dem vornehmsten Viertel der Stadt erregte in New York großes Aufsehen. In der vergangenen Nacht drangen drei mastierte Männer in das unweit der fünften Avenue gelegene Haus einer Frau Nichols ein. Nachdem sie die Dienstboten überwältigt hatten, erdrosselten sie Frau Nichols zwei Millionen Mart. Nach eingehendem Verhör ge­stand ein Diener der Ermordeten, daß er den Mördern den Ein­tritt in das Haus erleichtert habe. Fünf andere Verhaftungen wurden bereits vorgenommen.

Die Verlustliste Nr. 326 der preußischen Armee enthält und raubten aus ihrem Geldschrank Juwelen im Werte von Verluste folgender Truppen:

Etappen- Inspektion der 11. Armee.

Feld- Intendantur des 22. Reservekorps.

Todessturz eines dänischen Fliegers. Der dänische Flieger Peter Husse ist am Sonntag vormittag auf dem Flugfeld Bourget tödlich abgestürzt.

Secolo" meldet aus

Starke Regengüsse in Mittelitalien . Rom , daß fürchterliche Regengüsse in den letten sechs Tagen der Zandwirtschaft großen Schaden zugefügt hätten.

Infanterie usw.: Garde: 1., 3. und 5. Garde- Reg. 3. B.; Garde- Gren.- Regimenter Alexander und Elisabeth; Garde- Füs.. Reg.; Garde- Ref.- Jäger- Bat. Lehr- Inf.- Reg. Gren.-, bezw. Inf.-, bezw. Füs.- Regimenter Nr. 1, 6, 10, 11, 12, 15( j. Res.- Inf. Reg. Nr. 229), 19( 1. Inf.- Reg. Nr. 329), 27, 29, 30, 31, 34, 37, 39, 44 ( f. Inf.- Reg. Nr. 372), 49( f. Ref.- Inf.- Reg. Nr. 229), 50, 53, 55, Brennende Benzinlager bei Paris . In St. Ouen gingen die 56, 57, 58, 61, 62, 64, 65, 66, 76, 79, 81, 82, 85, 86, 87, 92, 93, 94( 1. Ref.- Inf.- Reg. Nr. 229), 95, 96( f. Res.- Inf.- Reg. Nr. 229), dortigen Benzinlagerräume am Sonnabend in Flammen auf, Paris 98, 99, 110, 128, 131, 135, 137, 146, 153, 156, 158, 160, 165, 166, wurde in dichte Rauchwolfen gehüllt. Die Pariser Feuerwehren 170, 172, 173, 175, 189, 329, 330, 332, 334, 336, 844, 357, 361, 364, fuchten die Nachbargebäude zu schüßen. Da bis nachmittags 3 Uhr 369, 372 und Reg. Tschudi( f. Jef.- Reg. Nr. 344). Nej.- Inf.- Regi- alle Bemühungen, den Brand zu löschen, vergeblich waren, mußten menter Nr. 1, 5, 6( f. Inf.- Reg. Nr. 82), 7, 16, 18, 21, 26, 27, drei Büge zur Verstärkung geholt werden. 29, 30, 31, 48, 59, 60, 61, 65, 67, 72, 75, 76, 77, 84, 87, 98, 99, 110, 111, 180, 204, 205, 208, 210, 212, 214(. Feld- Maschinengew. Zug Nr. 159), 220, 221, 223, 229, 236, 237, 238, 251, 257, 259, 260, 262, 263. Ers.- Inf.- Reg. Nr. 28 und Königsberg Nr. 2. Landw.- Jnf.- Regimenter Nr. 2, 3, 18( f. Landw.- Inf. Reg. Nr. 84), 26, 35( 1. Res.Inf.- Reg. Nr. 59), 37, 53, 74, 78, 80, 83, 84, 99, 109. Landw.- Ers.- Inf.- Reg. Nr. 2. Landst.- Inf.- Regimenter Nr. 3 und 8. Brig.- Erf.- Bat. Nr. 57( s. Ers.- Inf.- Reg. Nr. 28). Landw.- Brig.­Ers. Bat. Nr. 38. Landst.- Inf.- Bataillone: Nr. 52( f. Inf.- Reg. Nr. 334), I Laubau, I Lözen, Mustau, Neusalz ( s. Inf.- Reg. Nr. 336), I und V Posen, II Potsdam, Pr.- Stargard, Recklinghausen , Weißenfels , Woldenberg . Landst.- Inf.- Ers.- Bataillone: 1. Bremen, II Meschede . Etappen- Sammelfompagnien Nr. 10, 20, 23. Garni­ son - Komp. Diedenhofen . Jäger- Bataillone Nr. 2 und 14; Res. Bataillone Nr. 2, 7 und 24. Feld- Maschinengewehr- Züge Nr. 140 ( i. Rej.- Inf.- Reg. Nr. 229), 143( s. Landw.- Inf.- Reg. Nr. 26), 159, 229( f. Res.- Inf.- Reg. Nr. 229), 236( j. Landst.- Inf.- Reg. Nr. 3). Kavallerie: Nachrichten- Abtlg. der 6. Kav.- Div.; Garde­Susaren( s. Garde- Kab.- Reg. v. Massow); Garde- Reg. v. Massow; Dragoner Nr. 20( f. Nachrichten- Abtlg. der 6. Kav.- Div.); Res.­Dragoner Nr. 2; Husaren Nr. 1, 2, 12; Res.- Husaren Nr. 1; Ulanen Nr. 3; Jäger zu Pferde Nr. 6; 4. Landst.- Eskadron des 17. Armee= forps; Ref.- Abtlg. Nr. 80.

Feldartillerie: 1. Garde- Rej.- Reg.; Regimenter Nr. 3, 5, 6, 19, 35, 57; Res.- Regimenter Nr. 13, 16, 36.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 4, 6, 7; Ref.- Regimenter Nr. 3, 9, 13; Ref.- Bat. Nr. 21; Ers.- Bat. Nr. 27; Batterie Nr. 211; Schwere Feldhaubik- Batterie Nr. 214; Batterie Pfister( s. Res.­Fußart.- Reg. Nr. 13).

Parteiveranstaltungen.

Vierter Wahlkreis, Jugendfektion. Mittwoch, den 15. Seps tember, abends 8, Uhr, findet im Lokal Andreasfestsale, Andreasstr. 21, eine Bersammlung der jungen Wahlvereinsmitglieder von 18-21 Jahren statt. Vortrag des Genossen Peters über, Materialistische Ge schichtsauffassung" und Distuffion.

mann.

Sechster Wahlkreis, Jugendabteilung Die Versammlungen der jugendlichen Mitglieder finden am Mittwoch, den 15. September, abends 8 Uhr, in nachstehenden Lokalen statt: Start, Schönhauser Allee 134a, Sterfin, Pantstr. 60 und Schröder, Stromfir. 36. Referenten sind die Genossen Dr. Diederich, W. Päzel und E. Neu­Der Vorstand. Situngstage der Stadt und Gemeindevertretungen. Diese Sikungen find öffentlich. Jeder Gemeindeangehörige ist be rechtigt, ihnen als Zuhörer beizuwohnen. Martendorf Dienstag, den 14. September, nachmittags 5 Uhr, im Rathausfigungssaale, Raiserstraße.

-

Briefkasten der Redaktion.

-

-

E. G. 22. Sie könnten durch den Erlaß eines Bahlungsbefehls die Schulb von den Erben der Berstorbenen eintreiben. Der Antrag ist beim Amtsgericht des Bezirks, in dem die Schuldnerin wohnt, einzureichen. Pioniere( j. auch Train): Regimenter Nr. 18, 20, 29, 31;. G. 77. Sie fönnen gegen den Strasbefehl Einspruch einlegen. Wilhelm 7. Ja. Bataillone: I. Nr. 1, I. Nr. 2, II. Nr. 4, I. Nr. 6, I. Nr. 7,. 84. 1. Allgemeine Körperschwäche. 2. Ja. R. 5. 100. Ihre Frage ist in der Nr. 245 vom 5. September beant­III. Nr. 8, I. Nr. 9, II. Nr. 10, I. und II. Nr. 15, II. Nr. 26, H. 43. 1. Hoher Grad von Kropf. 2. Sie müssen I. Nr. 27; Res. Bat. Nr. 32; Ers.- Bataillone Nr. 27 und 28. Kom- wortet worden. E. R. 32. 1. Wochenbeihilfe wird auch gewährt, wenn der pagnien Nr. 108, 205, 237; Res.- Kompagnien Nr. 44, 49, 76, 84. fich stellen, 1. Landw.- Komp. des 7. und 1. Landst.- Komp. des 17. Armeekorps. Vater fich in Garnison befindet. 2. Der Antrag auf Auszahlung ist an die Krankenkaffe in Witten zu richten. D. 2. 93, Neukölln. Sie Mittlere Minenwerfer- Abteilungen Nr. 126, 138, 155. B. 5. 6. 1. und 2. Ja. 2. 37. Ueber die müssen sich melden. Verkehrstruppen: Eisenbahn- Reg. Nr. 1( f. Ref.- Inf.- Reg. Einstellung Ihres Sohnes ins Heer entscheibet der Militärarzt. Nr. 59). Festungs- Telegraphen- Bautomp. Nr. 2. Schwere Funken- m. S., Mariendorf . Ja. 6. G. 38. Sie gehören nicht zu den station Nr. 24. Feldluftschiffer- und Feldfliegertruppe. Etappen- Personen des Beurlaubtenstandes. Da Sie aber den gelben Schein be Kraftwagenpark der 10. Armee. sitzen, müssen sie sich laut der legten Bekanntmachung auf dem Polizei­

-

Train: Train- Ers.- Abtlg. Nr. 2. Korps- Brückentrain Nr. 21. revier melden.-. M. 78. Ihre Auffassung ist nicht zutreffend.

-

-

--

-

voit

Wetteraussichten für das mittlere Norddeutschland bis Mittwochmittag. Im Binnenlande vorwiegend heiter und trocken. In den Tagesstunden überall warm, im Rüstengebiete langjame Sunahme der Bewölkung und an vielen Stellen etwas Regen.

Todes- Anzeigen

Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 2. Berliner Reichstagswahlkr.

Bezirk 126.

Am 11. September verstarb nach langer Krankheit unser Mitglied

Paul Ilbig

Graefeſtr. 34.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet morgen Mittwoch, den 15. September, nach­mittags 4 Uhr, von der Halle des Bentral Friedhofes in Friedrichs= felde aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand. Deutscher

Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Haus­Diener

Paul Iibig

von der Firma Ulstein u. So., Stochstraße, am 11. September im Alter von 27 Jahren ver­storben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 15. September, nachmittags 4 Uhr, von der Leichen balle des Zentral Friedhofes in Friedrichsfelde aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 67/4 Die Bezirksverwaltung.

Sozialdemokratischer Wahlverein für Berlin- Schöneberg, Bezirk 4.

Den Mitgliedern zur Nach­richt, daß unser Genosse, der Schloffer

Wilhelm Otto

im Alter von 29 Jahren ver storben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Dienstag, nachmittags 4 Uhr, von der Halle des II. städtischen Friedhofs, Eydtstraße( BlankeHölle), aus statt. 15/13 Der Vorstand.

Zentralverband der Dachdecker. Verwaltungsstelle Berlin .

Am 8. September starb im Lazarett in Weimar an den Folgen eines Kopfschusses unjer Kollege

Bruno Döring.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 16. September, nachmittags 5 Uhr, auf dem Garnison Kirchhof in der Hasen­heide statt.

#

Recht zahlreiche Beteiligung der Kollegen erwartet

51/1

Der Vorstand.

Zentralverband

der Schiffszimmerer. Zahlstelle Berlin u. Umg. Ein Opfer des Weltkrieges wurde unser Kollege

Hans Wilke

im Alter von 22 Jahren. 285/4 Ehre seinem Andenken!

Arbeiter- Raucherbund

für Nowawes

und Umgegend.

Dem Andenken unserer auf den Schlachtfeldern gefallenen Raucher­brüder!

Als Opfer des Weltkrieges fielen unsere Raucherbrüder: Wilh. Schimming Paul Walter Hermann Ziehe Otto Tauschel Fritz Schlagewsky Paul Bürger Albert Lack. Ludwig Busch.

Ehre ihrem Andenken! 285/5 Der Vorstand.

Verband d. Brauerei- u. Mühlen­arbeiter u. verw. Berufsgenossen.

Zahlstelle Berlin .

Den Mitgliedern diene zur Nach­richt, daß unser Stollege, der Flaschenkellerarbeiter

Emil Hahn ( Brauerei Pazenhofer , NW) gestorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Dienstag, den 14. d. M., nach mittags 3, Uhr, auf dem i ädtis schen Friedhof in Friedrichsfelde statt. 43/5 Um zahlreiche Beteiligung wird erfucht. Die Ortsverwaltung.

Den Heldentod fürs Bater­land erlift am 27. August 1915 durch Brustschuß unser lieber, un­vergeßlicher Sohn, Bruder, Schwager und Dnfel, der Töpfer Oskar Gliesche

im 34. Lebensjahre.

Dies zeigen schmerzerfüllt an Die trauernden Eltern Wilhelm Gliesche und Frau. Seine beiden Brüder Paul und Georg, 3. 8. im Felde.

Ruhe ſanit, geliebter Sohn und in Frieden. Dir war, wie oft Du schriebst:" Auf frohes Wiederseh'n!", nicht mehr be­schieden. Doch unvergeßlich bleibst Du den Deinen.

A

Alls Opfer des gewaltigen Bölkerringens fielen folgende Kollegen:

Am 20. Juli der Landsturm­

mann

Gustav Kluth Reserve- Inf. Regiment Nr. 46. Und am 14. August der Land­sturmmann

Wilhelm Abendroth Erfaz- Inf. Regiment Nr. 3. Möge ihnen die Erde leicht A

jein!

Die Hilfsarbeiler

des

,, Berliner Lokal- Anzeigers"

Abt. Rotation.