Einzelbild herunterladen
 

Theater.

Dienstag, den 12. April. Opernhaus. Die Meistersinger von Nürnberg .

Schauspielhaus. Das Käthchen von Heilbronn.

Leffing- Theater. Ultimo. Berliner Theater. Schuldig. Deutsches Theater. Das alte Lied.

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Der Vogelhändler.

Wallner- Theater. Des Teufels Weib. Residenz- Theater. Der selige Tou­pinel. Vorher: Ohne Liebe. Viktoria Theater. Die sieben Raben. Bellealliance- Theater. Gavaut, Minard u. Ko. Borher: Die Odaliske.

Ostend Theater. Die Ahnfrau. Thomas- Theater. Der Millionen. bauer.

Adolph Ernst- Theater. Adam und

Eva.

Todes- Anzeige.

Hiermit die traurige Nachricht, daß am 12. d. M. mein lieber Mann, unser guter Vater

Friedrich Grönert, sanft entschlafen ist.

Achtung! Lederarbeiter.

Infolge einmüthigen Vor­

Achtung!

Achtung!

gehens der Kollegen der Arbeiter- Bildungsschule

Firma Landes& Co., ist der 212b

Die Beerdigung findet am Mitt­woch, 15. April, Nachm. 51/2 Uhr, von der Leichenhalle des neuen Jakobi- Kirchhofs aus statt.

Der Vorstand

Der Lehrplan der Schule hat aus zwingenden Streik als beendet zu be Gründen eine Aenderung insofern erfahren, als der trachten. 201/10 Unterricht für die Naturwissenschaft in der Süd- und des Fachvereins d. Lederarbeiter. Nordschule nicht Dienstags, sondern Donnerstags, der Unterricht für die Nationalökonomie in der Süd- und Nordschule nicht Donnerstags, sondern Dienstags statt­des Fachvereins sämmtlicher findet. Ebenso wird die Roller'sche Stenographie nicht Für die herzliche Theilnahme bei der in der Firmenschilderbranche in der Südschule, sondern in der Ostschule, und umge­

Um stilles Beileid bitten Die trauernden Hinterbliebenen.

Danksagung.

Beerdigung meines lieben Mannes, des Gürtlers Joseph Hoffmann , sage ich allen Freunden und Kollegen der Firma Rosenbach meinen innigsten Dant. Berlin , den 12. April 1881.

209b

Die trauernde Wittwe Martha Hoffmann geb. Donath.

Blumen und Kränzen. Empfehle mein Geschäft in friscдen 533 L

Kaufmann's Variété. Große Spe Robert Meyer,

zialitäten- Vorstellung.

Concordia. Vorstellung. Theater der Reichshallen. Große Spezialitäten- Borstellung. Gebr. Richter's Variété. Große Spezialitäten- Vorstellung. Wintergarten. Große Spezialitäten­Vorstellung.

Große Spezialitäten

Nr 2. Mariannenstraße Nr. 2. NB. Um häufigen Frrthum zu vers und Genossen, daß ich mit J. Meyer, meiden, erkläre ich meinen Freunden verwandtschaftlichen Beziehung stehe. Wienerstr. 1, in feiner geschäftlichen oder

Den besten bayrischen

Etablissement Buggenhagen Schmalzler

am Moritzplatz. Täglich:

Unterhaltungs- Musik.

Direktion A. Rödmann.

Dienstag und Freitag: Walzer- Abend.

Großer Frühstücs- und Mittagstisch. Spezial- Ausschank von Patzenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.

641

F. Müller.

aus ächtem Brasiltabak, sowie ihre rühmlichst bekannten

Versammlung

beschäftigten Arbeiter

am Dienstag, den 14. April, bei Scheffer, Inselstraße 10. Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Hildebrand.

2. Diskussion..

3. Verschiedenes.

Mitglieder, welche noch im Rück

ftande mit den Beiträgen sind, werden

214/ b

fehrt die Neu- Stolze'sche Stenographie nicht in der Ostschule, sondern in der Südschule gelehrt.

Der Dienstag- Unterricht für die Nationalökonomie beginnt für die Südschule erst über 8 Tage.

Außerdem hat der Massenandrang in allen Schulen die Nothwendigkeit ergeben, mehr und größere Schul­räume einzurichten. Wir werden hier so schnell wie möglich Abhilfe schaffen und bitten die Genossen bis dahin um Nachsicht.

eten, dieſelben bald zu entrichten. Der Vorstand. Verband deutsch. Mechaniker Mittwoch, den 15. April, Ab. 8 Uhr 103/13 u. verw. Berufsgen. Bahlstelle Berlin . im Luisenstädtischen Klubhaus, Annenstraße 16: Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes. 2. Kaffen des bericht für das 2. Quartal cr. 3. Be­

richt der Kommissionen. 4. Die Aufs lösung der Zahlstelle Berlin . 5. Ver­schiedenes. 236/7

Die Mitglieder werden ersucht, ihre am rückständigen Beiträge bis zum 1. April zu begleichen, da dieselben nur dann als Vollberechtigte in die neue Drgani­

Rauch, Kau- u. Schnupf- fation der Metallarbeiter aufgenommen

Tabakjorten

empfehlen

194L

Schwarz& Co.

Bratweil'sche Bierhallen Tabak- Fabrik, Nürnberg .

Täglich:

Grosses Concert ausgeführt von der Kapelle des Musik­Direktor H. Sanftleben

Nen

-

unter Mitwirkung des Opernfängers u. Ronzertmalers Signor Travieki aus Rom . Empfehle zugleich meinen Frühstücks­und reichhaltigen Mittagstisch, sowie 6 Billards, 3 Kegelbahnen und einen Saal zu Vergnügungen und Ver­fammlungen.

703

F. Sodtke.

Passage­

Stempel!

Marienvorstadt,

4. Gleisbühlstrasse 4. Versandt von Schmalzler von 7 Pfd. an franko.

*

H.GUTTMANN

Stempel-, ( Schablonen-, Schilder­Fabrik

Berlin N., Brunnenstr.9.

*

Stempel!

Den Parteigenossen Berlins u. Umgegend empfiehlt sich zur Aus:

Panopticum.ng fämmtlicher Arten von Stein­

Unter d. Linden 22/23.

Knabe

sek- Arbeiten etc.

Carl Arlt,

1009b

mit 2 Köpfen. Straße 7b Nr. 12, v. 1. April d. J.

Amerikanerin

m. 25 cm langem

Vollbart.

H- 1 Uhr. 5-9 Uhr.

Castan's Panopticum. Jetzt: Friedrichstr. 165.

ل

Neu:

Azteken .

ab Königsbergerstr. 25 v. III.

Möbel, Spiegel and

Polsterwaaren.

eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik. Emil Heyn ,

Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach Uebereinkunft.

-

werden. Mitgliedsbuch legitimirt. Um pünktliches Erscheinen ersucht Der Vorstand.

Große öffentliche Versammlung

Der Vorstand. Sozialdemokratischer Wahlverein 6. Berliner Reichstags- Wahlkreises. Große Versammlung

Dienstag, den 14. d. M., Abends 8 Uhr, im Saale der Volts- Brauerei, Alt- Moabit 47-49. Tages Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Dr. Lütgenau über Kirche und die Sozialdemos tratie. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste haben Zutritt. Die Zahlstellen des Vereins, wo jeden Sonntag von 10-12 Uhr Bei­träge entgegen genommen werden( auch werden da Mitglieder aufgenommen), befinden sich in folgenden Lokalen: Franz Gleinert, Müllerstraße 174; Ostar

leinau, Gartenstraße 171; Louis Wief, Birkenstraße 24; Aler Lünite, Beuffel­der Schmiede Berlins Emit Schmidt, Treschow- und Diedenhofenerstraßen- Ecke; Steinbach, Anton­

straße 57; Julius Otto , Pantstraße 31; Johann Gnadt, Brunnenstraße 38; straße 1, Bigarrengeschäft.

am Dienstag, 14. April, Ab. 81/2 Uhr, 341/12

in Joel's Saal, Andreasstr. 21. Tagesordnung:

1. Der Achtstundentag. Referent wird in der Versammlung bekannt gemacht. 2. Diskussion.

3. Unser Ausflug am 3. Mai.

4. Verschiedenes.

279/6

Wegen der Wichtigkeit der Tages­ordnung ist es Pflicht eines jeden Kollegen, zu erscheinen. 279/6]

Der Einberufer

Sophabezüge!

Refte in Rips, Damast, Granit, Plüsch u. bunt. Stoff. spottbillig. Emil Lefèvre, Oranienstr. 158. Proben franko!

Bitte lesen Sie! Jedem, der billig und gut faufen will, empfehle mein sehr reichhaltiges Lager von circa 1000 Sommer- Paletots, 2000 Anzüge, sowie einzelne Röcke, Jaquetts, Hosen, Westen etc. Ferner Uhren, Ketten, Betten,

Der Vorstand.

Fachverein d. Tischler( Diten).

Dienstag, den 14. April, Abends 8% Uhr,

im Lokale des Herrn Haase( Königsbank), Gr. Frankfurterstr. 117:

Große Versammlung.

Zages Ordnung:

I

1. Kontraktbruch und das Koalitionsrecht der Arbeiter. Referent Th. Glocke. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste willkommen. Aufnahme neuer Mitglieder. Der Bevollmächtigte.

38b

Gauverein Berliner Bildhauer.

Ordentliche Generalversammlung

am Dienstag, den 14. April, Abds. 1/29 Uhr, Prinzenstr. 87. Zages Ordnung:

1. Geschäftliches. 2. Rechenschaftsbericht. 3. Wahl der Delegirten zur Generalversammlung des Unterstützungs- Vereins. 3. Fortfehung der Statuten­berathung. 5. Verschiedenes. Der großen Tagesordnung wegen werden die Mitglieder gebeten, recht pünktlich zu erscheinen. Mitgliedsbuch legitimirt. 116/14 Der Vorstand.

Grosse Versammlung

Wäsche, Stiefeln, Hüte, Reiſe- und des Allgemeinen Arbeiterinnen- Vereins sämmtl. Berufszweige

Holzkoffer, Waschkessel etc., sowie Damen- Mäntel und-Kleider.

Prof. Dr. R. Koch Für Schuhmacher!! Sämmtliche Sachen in alt und neu, im Lokale des Herrn Schröder, Müllerstr. 178( Wedding ).

im Laboratorium.

Geöffn. v. 9 Uhr früh bis 10 Uhr Abends.

Seit Anfang April befindet sich die auch werden verfallene Pfänder verkauft.

Entree 50 Pf. Rinder 25 pr. Anker- Schuhleiften- Fabrik

ACTIEN- BRAUERE

FRIEDRICHSHAIN

Aktien- Brauerei Friedrichshain Königsthor.

Brennwerkzeuge und Bedarfsartikel

5602

C. Japsen& Co., Zimmerstrasse 39 Instrumental- swischen Jeruſalemer u. Markgrafenſtr.

Konzert Arnold.

Anfang 42 Uhr, Eintritt 30 Pf. Programm unentgeltlich.

Welt- Restaurant.

97. Dresdenerstraße 97. Tägliches Auftreten der

Norddeutschen Sänger, Geschw. Waldmann.

( 7 Personen), sowie der Duettisten

Ernst Gründer's Festsäle

( vorm. Schnegelsberg) Hafenhaide 21 und Jahnstraße 8. Jeden Sonntag, Montag und Mitt­woch: Ball in drei Sälen. Säle bis zu 3000 Personen zu Festlichkeiten, Vereine und Versammlungen zu kou­lanten Bedingungen.

Köpenick

136b

Friedrichshagen Scharnweberstr. 22. Müggelheimerstr. 4. Allen Freunden und Genossen empfehle meine Cigarren, Tabake und Galanterie­waaren einer gütigen Beachtung. Carl Maiwald.

Rohtabat A. Goldschmidt,

Spandauerbrücke 6, am hiesigen Plate bekanntlich Größte Auswahl. Garantirt ficher brennende Tabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Handel befindl. Rohtabate sind am Lager. A. Goldschmidt, Spandauerbr. 6, am Face'schen Martt.[ 746

Die billigste Bezugsquelle für Gardinen, Teppiche, Betten, Federn, Kleiderstoffe, Leinen- u. Baumwollen­Waaren, Wäsche, Damenconfection ift bei J. Gabbe& Comp., Fehrbellinerstr. 77.[ 236 Rosenthalerstr. 69/70.

Rohtabak

114b

empfiehlt Rud. Seiffert, Reichenbergerstr. 171.

Im Tuchgeschäft

Oranien- Str.126. I.

Herren- und Knaben­Anzüge, Paletots, sowie Damenkleider etc. Auf Wunsch auch gegen Theilzahlungen, 543L

A. Wergien,

Schneidermeister,

127Stalizerstraße 127.

Bestellungen nach Maak werden gut und billig ausgeführt. Bitte sehr, recht genau auf Namen und Hausnummer zu achten.[ 306 L

Nordhäuser

Liqeure

Brennspiritus

Ungarwein

Ltr. 0,55

J

1,20

0,40 1/2 Literfl. 1,-

Bordeaux Weine 8/4

1,- 0,60

Maitrank 3/4 562L Brauer& Grützmann,

am Mittwoch, den 15. April, Abends 8 Uhr, Tages- Ordnung:

1. Vortrag über: Die Frauenrechte in der Vergangenheit und Gegen­wart". Referent Herr Stadtv. O. Klein. 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder; auch können Mitglieder ihre Beiträge erneuern. 4. Verschiedenes. Deckung Burung ber Unkoften findet Tellersammlung statt. Herren als Gäſte Baben Zutritt. 101/18

Achtung!

Die Bevollmächtigte.

Achtung!

Glaser- Gesellschaft Berlins u. mg.

Sonnabend, den 18. April:

Feier des ersten Stiftungs- Festes,

bestehend aus Festrede, Tanz und Vorträgen. Billets sind bei den Vereinsmitgliedern, sowie bei Stramm, Ritter­Großdestillation u. Weingroßhandlung. straße 123, zu haben. Für diejenigen Vereinsmitglieder, welche nach Ausweis Andreasstr. 63 und Grenadierstr. 49. des Arbeitsvermittlers arbeitslos find, gelangen Freitag, den 17. April, Abends von 8-9 Uhr, Eintrittskarten zum Stiftungsfest unentgeltlich zur Ausgabe. Anfang 9 Uhr. Um zahlreichen Besuch bittet Das Vergnügungs- Komitee. J. A.: P. Förster.

Betten

F. R. Retzlaff, Bettfedern Spezial- Geschäft Brückenstr. 5 ( Jannowitz- Brücke) Theilzahl. gestattet.

Möbel- und Polsterwaaren

empfiehlt zu billigen Preisen bei guter reeller Arbeit

Tapezier,

304L

Rob.Fischer, manteuffelstr. 85,1.

Kein Laden. Genofsinnen die billigsten und besten Rohrfiguren à Stück 1 Mart, bei

216b

Fischer, Weißenburgerstr. 19, Hof 1 Tr. Künstliche Zähne

in größter Vollkommenheit, unter Ga­

Eisen- und Stahlwaaren.

161/6

Werkzeuge für Schlosser, Töpfer u. Holzarbeiter. Haus- u. Küchen- Geräthe.

380 L

E. Vogtherr, Berlin

Erstes Geschäft: C. Landsberger- Strasse No. 64. Zweites Geschäft: NW. Stephan- Strasse No. 27a.

( Fernsprech Verbindungen.)

Freie Zusendung, nach außerhalb halbe Fracht oder Porto- Vergütung.

5

-

Echte Rathenower Brillen

rantie der Brauchbarkeit zum Rauen und Pince- nez nur mit prima Kristall- Gläsern von 1,50 Mark an,

von 2 Mart an,

empfiehlt 217b

Robert Kunst, Markusstraße 28.

Rudolf Reinhardt, Linden Straße Nr. 94, neben der Markthalle. Sonntags geschlossen. E

Verantwortlicher Redakteur: Curt Baate in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW, Beuthstraße 2.

Hierzu zwei Beilagen,