Zentral- Verband der Handlungsgehilfen
78/10
Ortsgruppe Groß- Berlin.
Von unseren Kollegen sind gefallen:
Otto Behrens,
im Alter von 37 Jahren.
Artur Boehden,
im Alter von 29 Jahren.
Hubert Böhmer,
im Alter von 27 Jahren.
Richard Fisch,
im Alter von 31 Jahren.
Erich Frenzel,
im Alter von 24 Jahren.
Wilhelm Fischer,
im Alter von 25 Jahren.
im Alter von 24 Jahren.
im Alter von 25 Jahren.
Kurt Hertner,
im Alter von 25 Jahren.
Karl Hönicke,
im Alter von 22 Jahren.
Paul Jachtner,
im Alter von 24 Jahren.
Oskar Kaminski,
im Alter von 33 Jahren.
10
Oskar Koppenhagen,
im Alter von 35 Jahren.
Richard Kramer,
im Alter von 25 Jahren.
Paul Kugas,
im Alter von 24 Jahren.
Richard Metzner,
im Alter von 32 Jahren.
im Alter von 24 Jahren.
Paul Neumann,
im Alter von 31 Jahren.
Artur Salewski,
im Alter von 23 Jahren.
W
Erich Samulski,
im Alter von 20 Jahren.
Martin Schindler,
im Alter von 24 Jahren.
Fritz Schlung,
im Alter von 26 Jahren.
Paul Schmidt,
im Alter von 20 Jahren.
Max Stange,
im Alter von 21 Jahren.
Ehre ihrem Andenken!
ArbeiterRadfahrer- Bund „ Solidarität“
Mitgliedschaft„ Tegel ". Allen Bundesgenossen zur Nachricht, daß unser langjähriger Sportgenoffe 2819b
Adolf Buchmann infolge einer Verwundung im Lazarett verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Ortsverwaltung.
Schwimmverein Vorwärts Berlin 1897.
Ms Dpfer des Weltkrieges fiel unser lieber Schwimmgenoffe Albert Schinkel
Abt. Gerichtstraße. Ehre seinem Andenken!
28005
Der Vorstand.
110
Die Ortsverwaltung.
Deutscher Bauarbeiter- Verband.
Zweigverein Berlin . Bezirk Neukölln . Nachruf.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Maurer Wilhelm Strauß
am 3. November verstorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung fand am Montag, den 8. d. Mis., statt. 142/16 Die örtl. Verwaltung.
Als Opfer des Weltkrieges starb am 21. Oftober 1915 durch einen Kopfichuß unser Kollegé, Maschinenarbeiter
der
94A
Otto Calbow
im Alter von 22 Jahren. Ehre seinem Andenken! Die Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Waffenund Munitionsfabrit Wittenau, Abt. Günther.
Den Berufsgenossen zur Nachricht, daß folgende Mitglieder im Felde gefallen sind:
255/3
Max Adler, Bezirk 28. Georg Clauß, Bezirk 27.
Max Geisler, Bezirk 5.
Ehre ihrem Andenken!
Der Vorstand.
Bezirk Groß- Berlin.
Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Theodor Balke, Industriearbeiter. Georg Brandenburg, Industriearbeiter. Anton Diß, Rollkutscher.
Willi Grothe, Geschäftsdiener.
Paul Gruse, Handtuchfahrer.
Heinrich Güttler, Geschäftsfutſcher.
Franz Kiesling, Geschäftsdiener. Bruno Kirsch, Geschäftsdiener. Adolf Koch , Straßenbahner. Karl Lech, Industriearbeiter. August Merten, Lagerarbeiter. Franz Mertens , Geschäftsdiener. Max Möhrke, Geschäftschauffeur. Paul Müller, Geschäftsdiener. Hermann Paul , Müllfutscher. August Plettau, Industriearbeiter. Johann Roggenbuck, Juduftriearbeiter. Artur Sprung, Lagerarbeiter. Erich Schefter, Kellerarbeiter. Wilh. Schmollmann, Geschäftskutscher. Bernh. Schwalenberg, Geschäftsdiener. Alfred Thiele , Geschäftsdiener. Max Valley, Geschäftsdiener. Oskar Woelm, Fensterputer.
68/12
Ehre ihrem Andenken!
Die Bezirksleitung.
Verband der Gemeinde- n. Staatsarbeiter
Filiale Groß- Berlin.
198
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß folgende Kollegen auf dem Schlachtfelde gefallen find:
Georg Gappa, 13. Revier- Inspektion. Hugo Rauhut, Straßenreinigung. Willi Thiel, 33. Revier- Juspektion. Wilhelm Degner, Röhrensystem. Reinhold Roß, Straßenreinigung. Friedrich Vogel, Englische Gaswerke. Gustav Grobe, Englische Gaswerke.
36/4
Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Die Ortsverwaltung.
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 23. Dftober 1915 unser Spar bruder, der Landsturmmann
Erich Tolksdorf Ref.- Inf. Regt. Nr. 7. Wir werden ihm ein dauerndes Andenken bewahren. 27986
Sparverein ,, Steif und Feste"
Reichenberger Str. 90.
Turnverein
Mitglied des
Freie Turnerschaft Spandau.
Als weitere Opfer des Weltfrieges fielen unsere braven lang186/18 jährigen Turngenossen
Erich Gerecke Fritz Plage. Ehre ihrem Andenken! Der Vorstand.
„ Fichte™ Berlin
Arbeiter- Turnerbundes.
Wiederum haben wir folgende Turngenoffen als Opfer des Weltkrieges zu beklagen:
Hans Kliemenz, 1. Männerabteilung. Gustav Hoffmann , 2. Männerabteilung. Wilhelm Dorn, 3. Männerabteilung. Ernst Kutzner, 3. Männerabteilung. Gottlob Gantzert, 5. Männerabteilung. Artur Gehnke, 5. Männerabteilung. Hermann Förster, 7. Männerabteilung. Otto Fechner, 10. Männerabteilung. Karl Fischer, 10. Männerabteilung. Adolf Stanke, 11. Männerabteilung.
Rudolf Brettschneider, 13. Männerabteilung.
Ehre ihrem Andenken!
186/19
Allzu früh und jern von seinen Lieben fiel als Opfer des Weltfrieges am 21. Oktober 1915 durch Halsschuß mein innig geliebter, herzensguter Mann, unser lieber Sohn und Bruder, Schwiegersohn, Schwager und Neffe, der Landsturmmann
Franz Homann Inf. Reg. 93, 8. Kompagnie, im blühenden Alter von 25 Jahren. Dies zeigen an in tiefem Schmerz
Frau Gertrud Homann
geb. Janzen. Franz Homann und Frau als Eltern
-
-
und Geschwister. Johann Janzen und Frau als Schwiegereltern. Ein kurzes Glück war uns beschieden, Mein guter Mann, er ruht in Frieden. Er mar mein treugeliebtes Herz. Wie fühle ich den Trennungsschmerz. Wer trägt die Schuld an dem berben Geschick, Was vernichtet hat mein Lebensglück? 11m mich ist's traurig, um mich ist's schwer, Ich habe Dich nun und nimmermehr. Kein Flehn und kein Weinen gibt ihn mir zurüd, Vorbei ist Liebe, Hoffmung und Glück. D Schicksals Wo macht, noch faz ich's faum, bist du hin, mein schönster Traum. Fern sein Grab, tief mein Schmerz, Nun ruhe sanft, Du treugeliebtes Herz. 27966
-
-
-
-
Im blühenden Alter bon 30 Jahren starb als Opfer dieses Weltkrieges am 25. September 1915 mein lieber, guter Mann, Sohn und Bruder
Max Adler,
Pionier bei der mittleren Minen, werferabteilung.
Dies zeigen tiefbetrübt an Frau Anna Adler geb. Böhm mit ihren zwei unmündigen Kindern nebst Mutter. Im heißen Kampf haft Du ge ftritten,
Im Schlachtenwetter, start und fühn,
Wo viel den Heldentod schon Titten,
Floß auch Dein Blut für uns dahin.
So schlaf nun wohl im fernen Grab,
Beweint von uns mit Schmerzen, Die Liebe, die Dich stets umgab, Lebt fort in unsern Herzen. Brav, treu und bescheiden war fein Herz,
Wer ihn gekannt, fühlt unsern Schmerz.
Ruhe sanft in fremder Erde! Der Erbe! Unsere Liebe deckt Dich zu.
Die Gräber, die nicht Kranz noch Dentmal tragen, Die einsam und verlassen liegen, ganz allein,
Die schließen oft mit ihren Klagen Das beste Herz, den größten Dulder ein.
Gewidmet von seinem Bruder Paul, zurzeit im Felde, nebst Samägerin.
110
Am 16. Dktober fiel mein inniggeliebter, guter Mann und treu forgender Bater seines Sohnes, der Landsturmmann
Ernst Diedrich im Alter von 41 Jahren. Jm tiefsten Schmerz
57
Frau Anna Diedrich nebst Sohn, Grünauer Straße 25. Ruhe sanft, Du treugeliebtes Herz, Dir der Friede, uns der Schmerz.
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 12. Oktober 1915 mein inniggeliebter Mann und treusorgender Papa feines einzigen Kindes, der Bre nadter 57A
Max Geisler
.
Stalizer Str. 51/52
im 32. Lebensjahr.
Im tiefsten Schmerz
Frau Klara Geisler und Tochter Erna. drei Worte, leicht zu sagen,
Allein zu sein
Und doch so schwer, so endlos
schwer zu tragen. Geliebter Mann und herzensguter Bapa schlaf in Ruh, Unsere Liebe deckt Dich zu.
Am Freitag, den 5. November, abends furz vor 9 Uhr, entschlief sanft nach furzem Krantenlager unser lieber Bater, Schwiegervater und Großvater, der Rentenempfänger
78A
August Neumann
im 82. Lebensjahre. Dies zeigen im Namen der Hinterbliebenen an
Karl Neumann und Frau, Posener Str. 9.
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 9. November 1915. von der nachmittags 4 Uhr, Leichenhalle des Zentral- Fried hofes in Friedrichsfelde aus statt.
Nachdem er 13 Monate im Felde stand, starb den Heldentod fürs Vaterland am 30. August 1915 durch Kopfschuß mein innig geliebter Mann, treusorgender Bater seines lieben Kindes, der Gefreite 115A
Otto Schilenski
im blühenden Alter von 36 Jahren. Dies zeigen tiefbetrübt an
Die trauernde Gattin Pauline Schilenski geb. Herrmann nebst Kind Hildchen. Er ging dahin, den ich so immig liebte, Der gute Gatte, meines Kindes Glüď. Er ging dahin, der nie mein Herz betrübte, Und ließ uns einsam, trostlos hier zurüď. Er hatte nie geglaubt, so früh zu ſterben,
Lieber Papa, schlaf in Ruh, Unfre Liebe deckt Dich zu.
Fern von seinen Lieben fiel am 21. Juli im Gefecht durch Kopischuß mein lieber, unvergeßlicher Mann, unser guter Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Ontel, Neffe und Schwiegersohn, der Landwehrmann
Karl Höpfner
Inf. Reg. Nr. 147. Im tiefften Schmerz Berta Höpfner geb. Schwarz, nebst Kindern Willi und Karl. Potsdamer Str. 37. Im Feindesland Dein treues Auge brach, Dein gutes Herz tat seinen letzten Schlag; Bum fernen Grab schweist tränend nun mein Blick, In weher Klage ums verlorene Glück. Groß war schon der TrennungsSchmerz,
Jezt aber bricht uns fast das Herz. Ruhe sanft in fremder Erde!
Bier Wochen später folgte ihm sein lieber Bruder
Hermann Höpfner
durch Bauchschuß in den Tod. Dies zeigen an im tiefsten Schmerz Frida Höpfner geb. Lange nebst Kind, zurzeit Neuendorf. Ste schlafen wohl im fremden Grab, Erlöst von allen Schmerzen; Die Liebe, die sie stets umgab, Lebt fort in unsren Herzen. Allein zu sein, drei Worte, leicht zu sagen, Und doch so schwer, unendlich schwer zu tragen.
Den Heldentod für's Vaterland erlitt am 12. September mein inniggeliebter Mann, unser guter Sohn, Bruder, Schwager, Schwie 84 gersohn und Onkel
Emil Rowe
im 29. Lebensjahre. In tiefstem Schmerz Emma Rowe, geb. Krohne. Bankow, Gorschstr. 22.
Du zogst hinaus zum Stampfe Und fehrst nicht mehr zurüd, Wir wagten noch zu hoffen, Doch traf Dich das Geschick. Wir fönnen's gar nicht faffen, Daß Du hinweggerafft In Deiner Jugend Blüte, Und Deiner jungen Straft. Du gingst aus unsrer Mitte, Es war zu schnell gescheh'n. Gott hor jezt unsre Bitte, Schlaf wohl, auf Wiederseh'n.
Fern von seinen Lieben starb am 25. Dftober 1915 in einem Striegslazarett unser lieber Sohn, Bruder, Onkel, Schwager und Bräutigam, der Kohlenhändler Willi Bussian im Gren.- Regt. Nr. 11. 1. Stomp., im faum vollendeten 28. Lebensülendeten jahre. 87
Wer ihn gekannt, weiß, was wir an ihm berloren.
Die tiefgebengten Eltern, Geschwister und Nichte, Immanuelkirchstr. 22.
Otto Prasser, 3. 8t. im Felde. Elie Wiehr als Braut.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung unseres lieben Sohnes und Bruders
sagen wir allen Verwandten und Befannten, dem Wahlverein, dem Verband der Sattler und für die troftreichen Worte dem Genossen Girbich unseren herzlichen Dant. 572 Familie Bruno Mai, Caprivistr. 25. Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme beim Hinscheiden meines Heben Mannes, unseres guten Baters sagen wir allen Verwandten und Befannten, dem Metallarbeiterverband und den Kollegen unseren herzlichsten Dant. Ernstine Rölke und Kinder, Neukölln .
Berantwortlicher Nebatteur: Alfred Wielevp, Neukölln . Für den Inseratenteil verantw.: Zh. Glode, Berlin , Drud u. Berlag: Worwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singet& Co., Berlin SW.
115A