2. Beilage zum„, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 79.
Gerichts- Beitung.
Gewerbegericht..
-
-
-
Freitag, den 6. April 1894.
-
Urban zu alt. Der hatte aber dazu
1
--
-
-
"
11. Jahrg.
Wohl
Meistern nach dem Schweineftall ging, um die Schweine| hange mit derartigen Gewaltthaten standen; viele Jahre schweren zu füttern, nahm ich die Ladenkasse, die in einem Kerkers wurden wegen der dürftigsten Sachen verhängt. Ends verschlossenen Drahtkorbe fteckte, holte bann meinen lich wagte es der Genosse Adler, durch unermüdliche Arbeit die Liege Affordarbeit bei der Annahme eines Arbeiters vor, Mantel aus Der Küche, nahm das Kind aus dem versprengten und zerstreuten Elemente wieder zusammenzufassen; dann sei durch diesen Umstand, wenn es jenem bekannt war, Bett, wickelte es in den Mantel und lief querfeldein über die von dem Hainfelder Parteitage datirt erst wieder eine eigentliche schon die Kündigung ausgeschlossen, führte der Vorsitzende der Wiesen auf den Kanal zu. Dort habe ich das Kind in das sozialdemokratische Partei Desterreichs. Kammer 11, Assessor Lohmeyer, eines der jüngeren Mitglieder Wasser geworfen! Präs.: Warum nahmst Du das Kind mit? Die Geschichte der letzten Jahre, die Parteitage in Wien tes Richterfollegiums des Gewerbegerichts, in der Begründung Angell.: Ich wollte mich rächen!- Präs.: Das 1891 und 92 mit dem Unabhängigen- Intermezzo furs berührend, eines abweisenden Urtheils aus. Es handelte sich hierbei hattest Du ja bereits gethan, indem Du Deinem Meister das Geld behandelt der Referent eingehend die Wahlreformbewegung, die um die Lohnentschädigungsklage eines Buyers, der durch einen fortnahmst! Was wolltest Du mit dem Rinde anfangen?-ben letzten soeben beendeten Parteitag hervorragend beschäftigte. Kolonnenführer in dessen Buzkolonne aufgenommen, aber ich on Angefl.: Ich wollte es todtmachen!- Präs.: Das Die Aenderung des Wahlrechts zum Reichsrath, das noch wesentKolonnenführer in dessen Puzkolonne aufgenommen, aber schon Kind konnte doch nichts dafür; hast Du darüber nicht nach lich reaktionärer ist, als das deutsche Reichstags- Wahlrecht, sei vor Fertigstellung des Massenalfordes wieder ab- Reichstags- Wahlrecht, geschoben" worden war. Diese Motivirung des indirekten gedacht? Angti.: Nein! Ich hab das Kind halt in den Mantel feit langem als dringend anerkannt. Selbst der Graf Taaffe Kündigungsausschlusses ist absolut neu, bisher hat das Gewerbe- und in den einen Arm, und in den anderen Arm die Kaffe genommen hielt es schließlich für gerathen, den Einfluß der Großgrundbesitzer gericht, in einer großen Anzahl von Fällen, eine dirette Ab- und bin nach dem Kanale und an demselben entlang über die einerseits und der Polen anderseits zu brechen durch eine, wenn auch machung auch bei Attordarbeit für nöthig ge= Wiesen gegangen! Präs.: Wenn Du das Kind tödten wolltest, klägliche Wahlreform. Das Ende war: ein Ministerium Windischhalten, sollte die Kündigungsfrist ausgeschlossen werden und ihr warum warsst Du es nicht gleich in das Wasser, als Du über gräß- Plener, Aristokratie und Liberalismus in schönster Harmonie, Ausschluß gesetzliche Geltung erhalten. War der Klagende er Präs.: Hast Du keine Rourage gehabt? Was war der Grund dem Parteitag als Kampfmittel für die Arbeiter empfohlen die Brücke des Ranals gingst? Angeklagter schweigt. um die Arbeiter niederzuhalten. Der Massenstreit, der hier auf weislich nur zur Ausführung eines bestimmten Akkordes engagirt, dann allerdings das ist ja selbst= Deiner Zögerung? Hat Dir das Kind leid gethan? An- wurde, sei eine Maßregel, die man entweder im vollen Bewußtverständlich wurde das Arbeits- bezw. Vertragsverhältniß als geklagter schweigt. Präs.: Wolltest Du Unzucht mit dem sein der Kraft oder nur Verweiflung anwende.( Buſtimmung!) mit der Fertigstellung der betreffenden Arbeit gelöst Kinde betreiben?- Angeti.: Ich hatte einen ganz anderen Ueber die Berechtigung" zum Maffenstreit könne gar nicht gemit der Fertigstellung der betreffenden Arbeit gelöst angesehen, so bei der Affordarbeit Ginzelner wie bei der von Grund! Ich bin schon einmal im Gefängniß gesprochen werden; genau so berechtigt, als die Steuerverweigerung Kolonnen. Aus Affordarbeit schlechthin aber die mesen und hab' beshalb daskind mitgenommen, der Bourgeoisie in früherer Beit, die das Proletariat Kündigungslosigkeit herzuleiten, ist total falsch. um wieder in das Gefängniß au tommen. Dort nicht anwenden könne, weil es direkte Steuer erklärlicherOriginelle Begründung. Der Arbeiter H., von riegt man teine Prügel, wie im Urban. Im weise fast nicht zahlt, ſet der Massenstreit der seinem ehemaligen Brotherrn", dem Töpfermeister Jünger, ent- urban wird man mit der Hundepeitsche gehauen. zweckmäßige Ausfluß des passiven Widerstandes. laffen, machte diesem gegenüber sofort seinen Anspruch auf die Präs.: Das kann unter Umständen sehr heilsam sein, für alle Parteigenossen seien im Prinzip mit der Anwendung gefeßliche Kündigungsfrist geltend, und stellte ihm für den Fall Burschen, die nicht folgen wollen! Aber wenn Du ins Ge- dieses Mittels einverstanden.( Lebhafter Beifall.) Sache der der Nichtanerkennung derselben eine Klage beim Gewerbegericht fängniß wolltest, dann reichte doch schon der Diebstahl speziellen Ueberlegung sei die praktische Durchführung einer in Aussicht. Antwort: Das können Sie machen; es ist ja so aus? Angefl.: Nein, da hätte ich zu wenig solchen Maßregel, die allerdings wohl erwogen werden müsse, schön, auf Anderer Kosten sich auszuruhen." Dein guten Rathe Strafe gefriegt, höchstens drei Monate was ja auch der Beschluß des österreichischen Parteitages besage. Folge gebend, ging H. gleich am andern Morgen und wäre dann doch auf's wieder nach dem Die Genossen jenseits der schwarzgelben Grenzpfähle, so schließt Gericht". Nachmittags ließ sich bei bei H. der Lehrling Urban gekommen. Ich wollte aber mindestens der Redner unter lebhaftem Beifall, können versichert sein, daß Jünger's melden; der Entlassene sollte bei dem mittler drei Jahre haben, und wenn es zebn gewesen die Deutschen ihnen zu ihrem Vorhaben bestes Gelingen wünschen. weile wohlberathenen Meister wieder arbeiten kommen, wären, dann war ich doch wenigstens für den In der Diskussion bemerkte Genosse Rosenthal, daß der feine vierzehn Tage abmachen". Jungen ganz gut!- Präs.: Hast Du schon Umgang mit Generalstreit zur Erringung des Achtstundentages aktuell werde; In Plößensee haben es die Beitpunkt seiner Meinung nach nahe sei, wo die Frage des nunmehr feine Luft, feine Klage tam vor der Kammer II zum Austrag. Dr. Herzfeldt führte den Vorsiz. Statt der erhofften der Bohl hieß, der hat mir's erzählt!- Präs.: Wie hast Du Seite entgegnet wurde, daß wegen der politischen Verhältnisse solchen Jungen gehabt? Angell. Ja, im Urban, mit einem, er halte die Frage für sehr diskutabel, worauf von anderer Lohnentschädigung für 14 Tage erhielt der Kläger nur eine das Kind angefaßt? folche für einen Zag. Gründe: Kläger hätte auf des Beklagten Mantel, faßte es an den Armen und warf es haft für die Arbeiterklasse, bestehe, sich die Jdee des Massenstreits Angell. Ich nahm es aus dem Deutschlands , wo doch ein Wahlrecht, wenn auch nur mangelAufforderung die übrigen Tage der Kündigungsfrist arbeiten müssen. Der Arbeitgeber könne jederzeit innerhalb der 14 Tage die Böschung hinab!- Präs.: Hast Du nun nicht auf- vorläufig noch von der Hand weisen laffe. die Entlassung zurücknehmen und verlangen, daß der Entlassene ausgerückt, denn jeden Augenblick konnte der Meister fommen! Ich wurde beschlossen, diefelbe mit Konzert, Deklamation, Theater, gepaßt, was aus dem Kinde wurde? Angell. Nein, ich bin Bezüglich der Maifeier, welche auf dem Bock stattfindet, bis zum 14. Tage nach der Entlassung bei ihm arbeite. Für habe dann die Kaffette mit einer Feile aufgemacht, habe das Geld jedoch ohne Tanz, zu begehen und die ausgefallenen Tage fei er allerdings dann entschädigungs herausgenommen, es waren nur 8 M. brinu und bin nach Hantels Entrée pflichtig. Diese Begründung des Urtheils ist nicht stich Ablage gegangen, wo ich den Zug erreichte, mit dem ich nach In das Komitee wurden die Genossen Rosenheimer, die" Maifest- Beitung" gratis zu verabfolgen. baltig, denn fie enthält in sich die Annahme, ein entlassener Arbeiter, Der während dem Lehrter Bahnhof fuhr. Ich wollte möglichst weit fort von& angbehn, Ghling, Schmidt, Mews, Werner gehaltenen Kündigungsfrist anderswo ein Unterkommen findet, denn weiter reichte das Geld nicht. Von da ging ich ohne Geld Nr. 69 des Vorwärts" berichtete Maßregelung eines SiemensBerlin und fuhr mit dem nächsten Kölner Zuge bis Bielefeld , und Gorell gewählt. Im Weiteren wurde über die in müsse auf Aufforderung seines früheren Arbeitgebers dasselbe nach Köln zu. Präs.: Wovon wolltest Du unterwegs leben? fchen Arbeiters, an welcher der Defonom des Lokals betheiligt aufgeben und zu diesem für eine bestimmte Zeit zurückkehren. nach Köln zu. Wenn, dann ist das Urtheil nur aus der in seiner Begrün- hungert wäre! Angell.: Das war mir egal, und wenn ich versein soll, verhandelt. Genosse Auer warnte vor unüberlegten dung nicht ausgesprochenen- Annahme zu rechtfertigen, daß der man bei einem Meister fort, bei dem man es gut hat! Präs. Also um zu verhungern, läuft Schritten in dieser Hinsicht, die der Partei event. den größten Kläger eine ihm für 13 Tage gebotene Verdienstmöglichkeit aus ist das Inquisitorium zu Ende. Barbier Witte bekundete, daß laut gewordene Ansicht, als wenn der Partei etwas daran liegen Damit Schaden verursachen könnten und wandte sich speziell gegen die schlug und der ihm daraus erwachsene Schaden auf seiner eigenen sich der Junge so weit ganz gut betrug, bis er die Unterschlagung tönne, wenn ein solcher Geschäftsmann unter dem Druck ber Schuld beruhe. merkte. Das Kind, das nur mit Hemdchen und Trikotröckchen Verhältnisse einige Parteibons taufe. Die Parteifteuern Ein psychologisches Monstrum. Versuchter Mord, bekleidet war, wurde von ihm später weinend auf der Wiese sollten nur von den Parteigen offen aufgebracht werden, wibernatürliche Unzucht, Berbrechen wider die gefunden. infolge des niedrigen Wasserstandes nicht von Leuten, die nur gezwungen etwas für die Sache Sittlichkeit, Diebstahl und Unterschlagung lag nicht ertrunken und allein wieder auf die Böschung geopfern( Beifall). Die Angelegenheit wurde der Lokalkommission einem fugendlichen Burschen zur Last, der Dienstag vor der flettert. Dr. Hahn hat in seiner Wohnung zwei Stunden überwiesen. 1. Straffaimer am Landgericht II stand, und zur Zeit der letzten gebraucht, das erstarrte Kind ins Leben zurück zu That genau 152 Jahr alt war. Richard Lubahn war am rufen. Das Kind ist heute noch verschüchtert und kränklich, ob 11. März 1878 in Berlin geboren, des Knaben Eltern starben, infolge dieser Affäre, läßt sich mit Bestimmtheit nicht sagen. Der hielt am 2, d. M. ihre erste Monatsversammlung ab. Der VorDie Freie Vereinigung der Graveure und Cifelerve als berselbe zivei Jahre alt war, der Vater an der Nest der Beweisaufnahme vollzog sich unter Ausschluß der Deffent figende giebt zunächst bekannt, daß in der letzten VorstandsSchwindsucht und während dieser im Krankenhause lag, will fein lichkeit. Staatsanwalt Schulz II beantragte 10 Jahr 3 Monate sigung beschlossen wurde, daß diejenigen Kollegen, welche am Binder die Schwägerin auf unfittlichen Wegen ertappt haben. Gefängniß. Der Gerichtshof erkannte auf fechs Jahre Ge1, Mai feiern tönnen, Vormittags die Versammlungen besuchen Die tleine Weise tam in die Erziehung feines Onkels und Bor- fängniß. Dem Angeklagten sei es ganz gleichgiltig gewesen, mögen. Ferner macht es der Vorstand jedem Kollegen zur munbes, des Schneidermeisters Zubahn in Moabit ( jest Gastwirth ob er ein Menschenleben vernichtete, er wollte nicht in die Pflicht, die Wolksversammlungen am Abend des 1. Mai zu bein Riel). Der Knabe fonnte nicht sprechen, doch stahl er Besserungsanstalt, sondern ins Gefängniß. Dieser Wunsch müsse suchen. Sodann konnte der Vorsitzende mittheilen, daß der p. p. schon mit wahrer Leidenschaft. Als er sich im vierten ihm in ausgedehntem Maße erfüllt werden, dort sei ehestens Uhrbach 75 W. zurückgesandt hat. Darauf hielt Kollege Lebensjahre befand, erschien eines Tages ein Kunde noch einige Befferung zu erhoffen. Der Angeklagte erklärte sich eterson eine mit regem Interesse verfolgte Vorlesung über des Cheims in deffen Geschäft, Staatsanwalt G., um eine Be- bereit, die Strafe sofort anzutreten. Die Entstehung der Schrift." In Sachen des Arbeitsnachweises ftellung aufzugeben. Während er auf dem Stuhle saß, stahl ihm Ser Graveure, Giseleure wurde vom Kollegen Gasper mit der kleine Knirps das Portemonnaie aus der Tasche, welches getheilt, daß die Werkzeughändler Buz und Bartolomäus dem Bestohlenen allerdings mit einer plausiblen Entschuldigung fich durch Unterschrift verpflichtet haben, die vakant gewordenen zurückgegeben wurde. Waren seine diebischen Neigungen nicht Stellen unserm Arbeitsnachweis zu überliefern. Die Herren 3 bezwingen, so stellten sich im Kindesalter auch schon sittliche Bigtor, Hagemeier und Kirchner, welche feine bindende Erklärung Berirrungen ein, so daß der Onkel um seiner eigenen Kinder abgegeben haben, sollen zur nächsten Vorstandssigung eingeladen willen ihn aus dem Hause bringen mußte. Mit sieben Jahren werden. wurde er nach dem Johannesstift in Plößensee gebracht, er bis zur Einsegnung verblieb. Hier wie später
der
nicht inne
in der Erziehungsanstalt amt Urban zeigte sich, daß
Der
M
-
-
war
Unferes Grachtens gehört der Junge nicht ins Gefängniß, fondern in eine Heilanſtalt. allerdings in eine, wo eine andere Erziehungsmethode gebräuchlich ist, als die, welche im Urban" geübt zu werden scheint.
Versammlungen.
Eine öffentliche Tischler- Versammlung war von seiten Die Arbeiter Bildungsschule hielt am Sonntag, den der Unabhängigen am 3. April einberufen. Da die Frage: Der Sinabe unter fortgesetter eiserner Strenge fich 1. April, eine Versammlung in Schmiedel's Festfälen ab, in der 1. Mai, zur Tagesordnung stand, waren die Kollegen recht zahlganz leidlich aufführte. Bom Johannisstift kam er zu einem Genosse 2 agner über: Boltsbildung und Klassenbewußtsein" reich vertreten. Schwierigkeiten machte bei den beiden fich geltend Berliner Barbier in die Lehre, wo er bald wieder davonlief, sprach. Wagner wies am Schlusse seines mit lebhaftem Beifall machenden Strömungen die Bureauwahl. Die Versammlung nachdem er an den drei Kindern feines Lehrherrn, zwei Knaben aufgenommenen Vortrages auf die Neugestaltung der Arbeiter mußte wegen der großen Unruhe 10 Minuten vertagt werden. Nach und einem Mädchen, unsittliche Handlungen verübt hatte. Mit Bildungsschule hin, im Anschluß daran das Ersuchen an die Wiedereröffnung beantragte Io de, da die Versammlung nicht ihm verschwand des Meisters Ladentaffe mit 24 M. Er wurde Genossen richtend, dieselbe nach besten Kräften zu unterstützen. ordnungsgemäß einberufen sei, die Verhandlung über den 1. Mai wieder gefaßt und am Urban" untergebracht, von wo er nach von der Tagesordnung abzusehen und über 8 Tage in einer von 8 Monaten mit den besten Zeugnissen entlassen wurde, weil ihn Eine Parteiversammlung im 2. Wahlkreise wurde am dem Vertrauensmann in einem größeren Saal einzuberufenden sein Onkel wieder in die Lehre bringen wollte. Anfangs August 4. b. M. in Habel's Brauerei abgehalten. Statt des Genossen Versammlung darüber zu beschließen. Tietz beantragte, die 1698 fam er zu dem Barbier Witte in Königs Wusterhausen . Gerisch, der noch in Desterreich durch Agitationspflichten fest- Bersammlung zu schließen, da dieselbe nicht kompetent ſei BeDort lief er bereits am 22. Oktober davon, nahm aber gehalten ist, sprach der Genosse J. Auer über das Thema: schlüffe für 25 000 Kollegen zu fassen. Die Abstimmung ergab: die Ladenkasse mit 18 M. Inhalt mit, daneben aber das Maifeier und Generalstreit auf dem Parteitage der öster Tagung der Versammlung mit ganzer Tagesordnung. Hierauf 4jährige Töchterchen Lucie des Lehrherrn. Das Kind warf reichischen Sozialdemokratie." Der Redner gab eingangs feiner nahm der der Referent, Radwig, das Wort. Redner er in den Nothkanal, mit dem Gelde fuhr er über Berlin nach Rede, die wiederholt lebhaft applaudirt wurde, einen inter- plaidirt für Arbeitsruhe am 1. Mai. Glocke erklärte, Bielefeld , von wo er zu Fuß nach Köln wandern wollte. Auf effanten Rückblick auf den Entwicklungsgang der österreichischen daß er von Anfang an für die Feier des 1. Mai diesem Wege wurde er ergriffen und nach Berlin gebracht. Die sozialdemokratischen Partei und ihr Verhältniß zur Bruderpartei in der Gewerkschaften gewesen. Sobald wir eine große Motive der That und die psychologischen Regungen, die den Thäter im Deutschen Reich. gut organisirte Masse bilden, können wir feiern. Man solle aber dabei leiteten, erhellen aus dem Inquisitorium, welches begann, Echon Ferdinand Lassalle erwähne in seiner Ronsdorfer erst eine einheitliche Organisation schaffen, bei den vielen Strönachdem der Gerichtshof den Antrag des Staatsanwalts auf Mede lobend des Umstandes, daß sich im nördlichen Böhmen eine mungen kann keine einheitliche Feier zu stande kommen. Außer Ausschluß der Deffentlichkeit abgelehnt, bezw. bis zur Grörterung Mitgliedschaft des Allgemeinen deutschen Arbeitervereins gebildet dem spreche zur Frage der Feier des 1. Mai die jeweilige der betreffenden Fälle vertagt hatte. Der Angeklagte erklärt babe, auch als Schweizer das Präsidium übernahm, sind; die Geschäftskonjunktur ein ernstes Wort; momentan könne für alle gang ruhig und gesetzt, wie er von dem Johannisstift und guten Beziehungen zwischen den Arbeitern beider Länder bei ver- Gewerfskollegen ein Beschluß nicht gefaßt werden, er schlage vor, von da in die Lehre kam und daß er bald darauf seinem schiedenen Anlässen zu tage getreten. Der Kongreß der die bestehende Organisation zu stärken und für eine Feier des Meister 24 M. stahl, wofür er mit einer Woche Gefängniß Eisenacher" im Jahre 1869 zeigte, daß eine ganze Anzahl Dele- 1. Mai im nächsten Jahre bei Zeiten zu agitiren. Wurm bestraft und nach Verbüßung der Strafe wieder nach dem Urban girter, darunter selbst Liebknecht, von österreichischen Ar- wandte sich gegen die Ausführungen Glocke' s. An der sehr lebgebracht wurde. Vorsitzender, Landgerichts- Direktor Gary: Du beitern gesandt wurde. Der Plan, Wien als Vorort haften Debatte betheiligten sich ferner die Kollegen Petershast schon damals den Sohn Deines Lehrherrn mit einem der neuen Partei bestimmen, wurde lebhaft disdorff, Radow, Rost, Hoppe, Winkler, welche sich glühend gemachten Messer im Gesicht verbrannt, so daß derselbe tutirt. Durch das Eintreten Liebknecht's Liebknecht's für Braun- theils den Ausführungen Glocke's, theils den Ausführungen heftige Blafen davon trug?" Angefl.: Dabei habe ich mir schweig als Ausschußsiz kam es, daß dann schließlich die Kontroll- des Referenten anfchloffen. Währenddem war ein Antrag einnichts gedacht. zu meinem der
-
-
"
" 1
Präf: So bist Du nach Deiner ersten Flucht tommiſſion in Wien stationirt wurde. Die Folge des großen geg gegangen auf Schluß der Debatte und Einberufung einer Veraber davonjagte und dann bin ich wieder nach Berlin zurück- schlaffung innerhalb beJahre 1870 war eine gewisse Er- sammlung der Holzarbeiter für die nächste Woche, die
-
Partei, verstärkt wurde ungünstige der
Dieser Angekommen. Nach Berbüßung meiner Strafe tam ich nach Erscheinung durch das Emporwuchern der nationalen Streitereien trag wurde mit überwiegender Majorität angenommen. dem Urban und nach einem halben Jahre zu Witte! und persönlichen Zwiftigkeiten. In diese Beit fällt auch die Die Entscheidung über den Antrag Roft: Die heutige VersammPräs.: Warum bist Du nicht dort geblieben? Du sollst Glanzperiode des bekannten Oberwinder, der schon damals sich lung möge beschließen, am 1. Mai die Arbeit ruhen zu lassen, Dich doch Anfangs ganz gut betragen haben!- Angekl. Ich die größte Mühe gab, die Arbeiter in das bürgerliche wurde ebenfalls der nächsten Versammlung anheimgegeben. Zum schlagen haben und da drohte mir der Meister, mich zu entlaffen. Bandes und die absolute Rechtlosigkeit der Arbeiter berufer Schlächte das Wort. Seine längeren Ausführungen
ſollte von dem Barbiergelbe eines Stunden 5 Bien e Pfennige unter: Lager zu treiben. Die politische Berfahrenheit des zweiten Punkt: Stellungnahme zum Fachverein, nahm der Ein
Dann wäre ich wieder nach dem Urban gekommen und dort laffen es begreiflich erscheinen, daß bei dem leb- sollten den Unterschied zwischen Verband und Fachverein klar= hatte man mir schon vorher gesagt:" Wenn Du wieder kommst, hafteren Temperament des österreichischen Volkes, das ge- legen. Eine Diskussion konnte der Unklarheit des Vortrages dann geht es Dir bitter!" Ich habe deswegen den ganzen Tag fliffentlich in tiefster Unwissenheit erhalten wurde, sich die an- wegen nicht folgen, man ging auf Antrag Friß darüber zur darül er nachgedacht, was ich thun follte und mich dazu ent- gesammelte Wuth und das Rachegefühl in Attentaten Luft Tagesordnung über. Es erfolgte zum Schlusse die Bekanntgabe, schlossen, auszureißen. Als am Abend die beiden Kinder machte. Wahrhaft bestialisch verfuhr man mit den armen daß die gewünschte Versammlung am nächsten Montag stattschlafen gelegt waren und der Meister mit der Frau Teufeln, die in einem, wenn auch noch so entfernten Zusammen- findet. Das Lokal wird noch bekannt gegeben.