Unse
Weihnachts Gxtra- angebot
Lackbesatz Knopfotft
et mad farbig- Chevro Leder- 6insätzen Rahmen arbeit Goodyear Vel
Neue flotte formen fd Winterkleid 16,50
Stiefelkönig
Friedrichstrasse: 131c an der Karlstraße
Rheumatische und Nervenschmerzen.
Benötigte nicht einmal eine ganze Badung Logal, #m seine Gesundheit wieder zu erlangen. Herr Paul Stolpe, Landsturmmann in Merseburg , schreibt: Im Frühjahr dieses Jahres hatte ich rheumatische Schmerzen und nervöse Budungen. Zeptere waren so groß, daß es mir für Augenblicke weder möglich war zu gehen noch zu essen. Als ich in der hiesigen Zeitung von Togal gelesen hatte, fauste ich es mir sofort in der Apotheke und die bösartigen Erscheinungen ließen schon am zweiten Tage erheblich nach und waren innerhalb ganz kurzer Zeit voll ständig verschwunden. Auch die rheumatischen Schmerzen verloren sich ganz. Ich habe nicht einmal eine ganze Badung Togal benötigt, um die Heilung zu erzielen." Togal wirft nicht nur rasch und sicher bei Rheuma und Nervenleiden, sondern auch bei Ischias , Herenschuß, Schmerzen in den Gelenken und Gliedern, Gicht, Influenza und Kopfschmerzen. Dieses findet sich in zahlreichen Anerkennungsschreiben und glänzenden ärztl. Gutachten bestätigt. Ein Versuch wird jeden von der Vorzüglichkeit des Mittels überzeugen. In allen Apotheken erhältlich.
Gegründet 1864.
21
21
Pelz
waren en gros
Einzelverkauf
wie alljährlich
zu billigsten Preisex.
Repara
turen
prompt
and
samber.
S. Schlesinger Neue Königstr. 21( Ordonnanzhaus)
kein Laden. IL Stock. Sonntag geöffnet 12-2 Uhr. Bitte genau a.Firma
Volks- Feuerbestattungs- Verein 21 und Hausnummer 21achten 21
Groß- Berlin.
Heute sowle jeben ersten Sonntag im Monat, nachm. von 3-6 Uhr: Erhebung von Beiträgen und Aufnahme neuer Mitglieder in folgenden Lokalen: Oberschöneweide : Barnele,
Berlin N.: Schwarz, Aderstr. 31. Eichhorn, Danzig . Str. 93 Schulz, Stettiner Str. 52. Hasenbant, Triftstr. 2. C.: Beihnacht, Grünstr. 21. SW.: Hemp, Hallesche Ujer 10. NW.: Hagedorn, Alt- Moabit 77. SO. Geisler, Stalizer Str. 59. O.: Urban, Mögliner Str. 2. NO.: Bidert, Sniprodestr. 4a. Lichtenberg : Riede, Wilhelmstr. 64. Otto, Mainzer Str. 5. Tegel : Lehnhardt, Berliner Str. 84.
"
"
"
285/15 Wilhelminenhofftr. 18. Adlershof : Bosewiß, Bismardstr. 20. Weißensee : Beufert, Berliner Dee 251. Niederschönhausen: Greth, Bismardstraße 37.
Reinidendorf: Lüning, Scharnweber. straße 37.
Charlottenburg: Hartfiel, Kirchstr. 10. Schöneberg : Wandke, Bahnstr. 25. Stegliz Meher, Forststr. 11. Lankwiz: Heitmann, Marienstr. 7. Tempelhof : Müller, Ringbahnstr. 41/42. Neukölln : Föhst, Steinmegstr. 98. Geschäftsstelle: F. Dietrich, Neukölln , Kaiser- Friedrich- Str. 197.
Dr. Martin Baender,
nimmt seine Praris wieder vollständig auf.
Rathenower Str. 23,
271/13
Heute 12-2 geöffnet.
Wiener Pelzhaus
( neben Konfektionshaus Maaßen). Prämiiert 1914 u. 1915 in Skunks .
99
Berliner Schneiderei- Genossenschaft( E.G.m. b. H.)
gegründet von organisierten Schneidergehilfen Berlin N.
Brunnenstr. 185( am Rosenthaler Tor).
Reichhaltiges Lager
in
Lieferant der Konsumgenossenschaft u. d. Ortsgruppe Berlin d. Arbeiter- Radfahrer- Bundes.
Sonntags von 12-2 Uhr geöffnet. Telephon: Amt Norden 1591.
Dem Undenten unserer auf dem Kriegsschauplak
gefallenen Kollegen!
Richard Jäger , Glasschleifer, Karl Klimsch, Graveur,
Walter Elliesen, Mechaniker, Rudolf Zacher, Mechaniker, Otto Elsholz, Lederarbeiter, Artur Walzer, Optiker, Max Mühle, Optiker, Erich Reinhold , Mechaniker,
Fritz Segowski, Mechaniker,
Paul Maszlak, Bolierer,
Spiegelschleiferei. Entf.- Meff. Institut, Neukölln , Berliner Straße 31. Entf. Montage.
Fernrohr- Mont. II. Sattlerei, Berlin , Namletstr.10. Dpt. Inst.
Pan. Kopf- Montage, Lichterfelde , Schmiedstr. 3. Entf.- Mess.- Montage, Spandau , Pichelsdorfer Str. 48. Tacho- Autow. Fernrohr- Dreherei,
rossastraße 9.
Lent.
Martin Zinser, Mechaniker, Alfred Langhanhy, Mechaniker, Objektiv- Bau
Sozialdemokratischer Aerzte- Verein. Am 2. Dezember wurde uns unser Mitglied
Dr. Paul Christeller
durch den Tod entrissen. Wir verlieren in ihm einen lieben, zuverlässigen Freund und Kollegen, einen treuen Menschen, der mit warmem Herzen für die Sache der Arbeiter und der Aerzte eintrat; einen hervorragend tüchtigen und gewissenhaften Arzt, der seinen Kranken ein stets hilfsbereiter, aufopfernder Berater Helfer war.
und
Die Einäscherung findet am Montag, den 6. Dezember, um 2 Uhr, im städt. Krematorium, Gerichtstraße 37/38, statt. I. A. Zadek.
Westmann's Trauermagazin
Größte Auswahl.
Billigste Preise.
L Mohrenstraße 37a ( Kolonnaden)
II. Gr. Frankfurter Str. 115 ( nahe Andreasstr.) Auswahlsendungen sofort. Amt Zentrum 7890. Sonntag 12-2 Uhr geöffnet.
Deutscher Holzarbeiterverband. Zahlstelle Berlin- Lichterfelde. Ein Opfer des Weltkrieges wurde unser Kollege
Max Pfitzner
Tischler.
Ehre seinem Andenken! 91/3 Die Ortsverwaltung.
Deutscher Bauarbeiter- Verband. Zweigverein Berlin . Bezirk Neukölln . Am 2. Dezember starb unfer Mitglied, der Maurer
Karl Jakobezynski.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Sonntag, nachmittags 22 Uhr, von der Halle des Michael- Kirch bofes in Neukölln , Mariendorfer Weg, aus statt. 143/4
Die örtl. Verwaltung.
Meiner werten Kundschaft die traurige Nachricht, daß der Erfinder und Hersteller des Woll. machit Händereinigungspulbers Oskar Wollmach am 17. November den Heldentod erlitt. 29646
Ehre seinem Andenken! Oskar Wollmach Nachf. Jnh. S. Dreßler. Berlin , KL. Andreasstr. 15.
Den Tod fürs Vaterland er litt am 13. November 1915 auch mein zweiter lieber, unvergeßlicher Sohn, der Musketier
Erich Kendler Reserve Infanterie- Regiment 59. In tiefem Schmerz
79
Paul Kendler, Mühlenstraße 48.
Deutscher Transportarbeiter- Verband.
Bezirksverwaltung Groß- Berlin.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Droschtenführer
Ernst Tschepe
von der Firma Pohl, Alt- Borhagen am 2. d. Mts. im Alter von 56 Jahren verstorben ist.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am Montag, den 6. Dezember, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Friedhofes in Marzahn aus statt.
Um rege Beteiligung wird ersucht
Den
Nachruf.
Mitgliedern zur Nachricht, daß unsere Kollegin, die Botenfrau
Auguste Dangel
bon der Vorwärts- Spedition Böhm, am 30. November im Alter bon 49 Jahren ver: storben ist.
Ehre ihrem Andenken! 69/4 Die Bezirksverwaltung.
Gewidmet zu seinem heutigen
24. Geburtstage.
Fern von seinen Lieben starb im Felde am 16. September 1915 den Heldentod unser einziger lieber Sohn 121A
Alfred Felten.
In tiesstem Schmerz Hermann Felten nebst Fran, Köpenicker Straße 25.
Ihm war der Tod, uns war der Schmerz beschieden. Schlaf wohl geliebter Sohn. Ueber Deinem Grabe weht der Böllerfrieden.
Ruhe sanft in fremder Erde.
Fern von seinen Lieben wurde am 16. November mein inniggeliebter Gatte, unser herzensguter Vater, Sohn, Bruder und Schwager, der Restaurateur
Paul Kubisch Feldartillerie- Reg. Nr. 112, im ter von 40 Jahren durch einen Granatsplitter getötet. Anna Kubisch, Modernstr. 133a. Alfred u. Georg als Söhne. Er ging dahin, den ich so innig liebte, der gute Gatte, meines Lebens Glüd. Er ging dahin, der nie mein Herz betrübte läßt mich troftlos hier zurüd. Ich hab' ein Glüd besessen, bleibt mir unvergessen. Lieber Bater, schlaf in Nuh, unsere Liebe dect Dich zu.
und
-
es
Deutscher Buchbinder- Verband.
Den Mitgliedern die traurige Nachricht, daß unsere Kollegin
Ella Grünmeier am 30. November nach kurzem Leiden verstorben ist.
Ehre ihrem Andenken!
Die Beerdigung findet Montag, den 6. Dezember, nachmittags 22 Uhr, auf dem Zentralfriedhof in Friedrichsfelde statt.
Bahlreiche Beteiligung erwartet 24/3 Die Ortsverwaltung.
Beerdigungsverein
der Zimmerleute Groß- Berlins. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am Mittwoch, den 1. Dezember, vormittags 14 Uhr, unser Kamerad, der Zimmerer
Wilhelm Glasow Neukölln, Emser Str. 27,1 sanft entschlafen ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Dienstag, den 7. Dezember, nach, mittags 3, Uhr, von der Leichenhalle des Neuköllner GemeindeKirchhofes, Mariendorfer Weg, aus statt. 29656
Der Vorstand.
Verband der Hut- und Filzwarenarbeiter u. Arheiterinnen Deutschl. Ortsverwaltung Berlin .
Auf dem Schlachtfelde fielen die Kollegen
Karl Hartmann
und
Fritz Riepert.
An schwerer Lungenentzündung verstarb im Lazarett der Kollege Max Kaiser.
Ehre ihrem Andenken! 76/16 Der Vorstand.
Allen Freunden, Bekannten und Genossen die schmerzliche Mit teilung, daß der Fabrikant Oskar Wollmach Gefr. im Landw.- Inf.- Neg. 20 durch Gewehr Brustschuß am 17. November den Heldentod erlitt.
Ich, die dem teuren Toten am nächsten gestanden, empfinde den Berlust besonders hart und bitter.
Nur wer die edlen und guten Charaktereigenschaften des Verstorbenen fennen zu lernen Ges legenheit hatte, wird meinen unermeßlichen Schmerz begreifen. Er wird mir unvergeßlich bleiben!
In unsagbarem Web
29596
Frau S. Dreßler. Droben im Felde
In faiter Novembernacht- Dein gutes Herz Tat seinen legten Schlag. Eine verirrte Stugel Brach Deinen Blick, Eine verirrte Stugel
Zerstörte unsrer Zukunft Glüd! Ruhe sanft in fremder Erde!
Allzu früh und fern der Heimat fiel am 17. Novbr. der Fabrikant Oskar Wollmach
als Opfer des Weltkrieges.
Wir verlieren in dem Verstor benen einen edlen und guten Menschen, der uns durch den jahrelangen vertrauten Umgang wie ein Vater ans Herz gewachsen war. Seine guten Lehren und Ratschläge, die er uns liebevoll zuteil werden ließ, werden wir in 29605 Zukunft sehr missen.
Wir werden seiner nie vergessen und geloben, in seinem Sinne und in seinen Gedankengängen zur Erreichung des gemeinsamen Zieles weiter zu wirken. Möge ihm die fremde Erde leicht sein!
In wehem Schmerz
Paul Raschke. Artur Raschke, zurzeit im Felde. Es gibt fein größ'res Leiden als in den Worten liegt: Es ist bestimmt zu scheiden Von Menschen, die man liebt. Ruhe sanst!
Allen lieben Berwandten und Betannten die traurige Nachricht, daß uns am 1. Dezember 1915 nach furzem, schwerem Leiden unser einzig geliebtes Töchterchen, heißgeliebtes einziges
mein
Schwesterchen
Lottchen
33
im 7. 2cbensjahre durch den so plöglich erfolgten Zod entrissen ist. Dies zeigen tiefbetrübt um stille Teilnahme bittend an Paul Schubert( 33. im Felde) und Fr. Charlotte geb. Flöth. Rudi als Bruder.
Die Beerdigung findet am Montag, den 6. Dezember, nachmittags 3 Uhr, von der Wilmers dorfer Halle, Berliner Straße, aus statt.