Einzelbild herunterladen
 

"

in

-

-

überall freie Hand zu lassen. Die Arbeitervertreter find jedoch Alle schönen Entschlüsse der Regierung und alle schönen organisation anerkannt würde ein anderer Redner, von dieser Fürsorge für die Politik der freien Hand durchaus Beschlüsse der Cortes zur Milderung der Noth stehen Biel- München, meinte sogar naiv, die Regierung hätte den Namen nicht erbaut, und sehr begreiflicherweise. Sie ſetzt den einzigen einstweilen nur auf dem Papier. Dagegen wird man vor: Fachgenossenschaft" nur gemacht, um die Linke des Reichstags Erfolg des großen Ausstandes von Neuem aufs Spiel. Wäre es nicht um die Sicherung des Minimallohnes für die Zukunft aussichtlich sehr schnell Ernst machen mit dem Anarchisten- nicht fopfscheu zu machen, aber das Nebeneinanderbestehen gewesen, so hätten die Arbeiter damals schon im Oktober wieder geseh, das die Regierung den Cortes vorgelegt hat von zwei verschiedenen Organisationen sei doch nur zu leicht ge­anfahren können. Blos um feinetwegen haben diefelben noch offenbar dazu angeregt durch die glänzenden Erfolge, welche eignet, in die Ginigkeit der Handwerker Bresche zu legen. Die Handwerker verlangen deshalb eine einzige Zwangs­mehre lange Wochen weiter gehungert, und als endlich der die französische Regierung mit ihrem Anarchistengeset Organisation für alle Handwerksbetriebe ohne Rücksicht Rompromiß geschlossen wurde, geschah es unter der Voraus- erzielt hat, und von denen in unserem heutigen Leitartikel auf die Zahl der beschäftigten Arbeiter und auch für fehung, daß die Einigungskommission den living wage" zur das Nähere zu lesen.- diejenigen Gewerbebetriebe oder kleineren Fabrikbetriebe, Grundlage ihrer Arbeiten machen werde. Und nun? Die Verbrechen der pennsylvanischen Unter- würden.( Wie aus einer Bemerkung des Geheimraths Sieffert denen weniger als zwanzig Arbeiter beschäftigt nehmerbande. In einer der letzten Nummern der New- hervorging, ist diese lettere Bestimmung vom Handelsministerium Yorker Volks- Zeitung" finden wir nachstehende Notiz, die auf prinzipiell akzeptirt worden.) Herr Beutel scheiterte freilich bereits die jüngste Blutthat und deren Haupthelden, den berüch an der Definition des Begriffs Handwerk und seine Erklärung tigten Frid, ein grelles Licht wirft. Die Notiz lautet: lief auf taum etwas anderes hinaus als auf das Wortspiel Das verbrecherische Spiel, daß die Carnegie Stahl- Kom- Handwerker sei jeder, der ein Handwerk betreibe". Aber um pagnie gelegentlich des Homestead- Streits mit der öffentlichen den Mangel an Begriffen zu verschleiern, stellten auch bei Herrn Meinung trieb, wird immer mehr enthüllt. Jedermann er- Beutel Worte genug sich ein, und im Namen der Handwerker Deutsch­innert sich der angeblichen Vergiftungsaffäre lands nahm er in bezug auf die Forderungen den Mund recht voll. von damals, wobei eine große Anzahl von Scab3( nicht zum Beitritt in die Zwangsinnungen sollten mit Ausnahme organisirte Arbeiter), die die Stellen der Streifer eingenommen des Handels und der in den§§ 29-37 der Gewerbe- Ordnung hatten, gefährlich erfrankten. Carnegie, Frid genannten Gewerbe, aber einschließlich des Musikergewerbes, nicht und Konsorten stellten die Sache so dar, als ob die blos alle die genannten Kategorien der Gewerbetreibenden, Streifer es gewesen seien, die Gift in das Essen sondern zur Beitragspflicht auch diejenigen Gewerbetreibenden praktizirt hätten, das den Scabs von der Kompagnie ver- berbeigezogen werden, die im Nebenbetriebe Gesellen handwerks aufgetischt. abfolgt wurde, und selbst vor Gericht wurde dieses Märchen mäßig beschäftigten, z. B. Brauereibefizer, welcher Böttchergesellen beschäftigen 2c. Von einigen Rednern wurde allerdings ein­

Die Grubenleitungen haben in den letzten Monaten wieder in's Blaue hinein fördern lassen und Riesenbestände in den Kohlendepots aufgehäuft. Wiederholt haben die Leiter der Federation diesen Unfug gegeißelt und auf seine verderblichen Konsequenzen hingewiesen; ihre Worte waren, da keine Aktion ihrerseits sich daran schloß, in den Wind gesprochen und jetzt ist der Markt von Neuem überfüllt. Der Absah an Hauskohle war während der zweiten Hälfte des Winters infolge milder Witte­rung sehr gering, die Preise bedenklich gefallen und Lord Shands salomonische Erklärung giebt den Masters geradezu die Sanktion, bis auf Weiteres die Preisdrückerei ins Ungemessene zu betreiben, Lieferungsverträge jeder Art abzuschließen und so die Situation herzustellen, wo der einzige Ausweg Lohnreduktion oder längerer Ausstand heißt.

es

Der Delegirte der Arbeiter für den Nottinghamshire  Diftritt, W. Bailan, hat vorgestern auf einem großen Meeting bei Nottingham   der Verstimmung über Lord Shands Entscheid sehr energischen Ausdruck gegeben und Protest dagegen erhoben, daß Genannten zustehen solle, demnächst durch seine Stimme eine baldige Herabjegung der Löhne che dem möglich zu machen. Lieber würden sie den Kampf von Neuem aufnehmen. Nach einem heute eingelaufenen Telegramm aus Manchester   herrscht unter den Bergarbeitern Lancashire's   die gleiche Stimmung. Andererseits heißt es auf der Kohlenbörse, daß eine Lohnreduktion um mindestens 20 pCt. schon jetzt unver­meidlich sei. Kurz, die Situation ist sehr gespannt und fann leicht zu einer ernsthaften Krisis führen. Kommt es aber zu einer Neuauflage des Riesenausstandes, so dürften sich, da die Arbeiter diesmal den Kampf mit leeren Taschen und in ganz anderer Stimmung wie vorigen August aufnehmen, Szenen à la Feather­fone noch in verstärkter Auflage wiederholen und dem Kampfe leicht eine politische Wendung geben.-

B

-

-

-

Jezt hat, wie eine Depesche aus Pittsburg   meldet, einer gewandt, daß man bei einer solchen Ausdehnung der Zwangs­jener Arbeiter, der damals gegen die Streifer sich gebrauchen innungen auch sozialdemokratische Gewerbetreibende in die In­ließ, eine Entschädigungstlage gegen Die nungen hineinbekäme, aber nach dem Vorgange von Biel­Carnegie Kompagnie eingeleitet. Er behauptet, daß München   tröstete man sich nicht der Hoffnung, daß man in den er zu drei verschiedenen Zeiten während des Streites bei der Innungen die Sozialdemokraten am besten bekehren" könne. Kompagnie in Arbeit trat, seine Speisen in den Restaurants Die Furcht vor der Sozialdemokratie beherrschte, neben der der Kompagnie einnahm, und dreimal infolge des Genusses Furcht vor der Macht des Kapitals, überhaupt die Handwerks­der Speisen gefährlich erkrankte. Es behauptet, nachweisen zu meister, die so mannhaft gegen die Reichsregierung als die können, daß die Köche der Carnegie'schen Kom Interessenvertretung des Großtapitals ihre Lanze einlegten. pagnie mit Wissen und unter Billigung der um Bresche in die Sozialdemokratie zu legen, sollten in erster Beamten Gift in die Speisen gethan hätten. Linie die Gesellenausschüsse dienen. Im Zusammenarbeiten Kann der Mann den Wahrheitsbeweis für diese Behaup- von Meistern und Gesellen freilich haben nach den Vor­tung antreten, und er würde eine so schwerwiegende schlägen der Handwerksmeister die Gesellen nur das Recht mit­Beschuldigung taum ohne dem erhoben haben so wäre damit zurathen, aber gar nicht oder nur in beschränktestem Maße mit­nur bestätigt, was die Arbeiter von Homestead schon zur Zeit uthaten würden die Gesellen lernen, daß sie dasselbe Inter­Gestern tam im Parlament der Antrag des Bergarbeiter­Abgeordneten Sam Woods auf Verstaatlichung der Bergregale des Streits behaupteten, daß nämlich die Carnegie und Frick esse mit den Meistern verbinde, organisirte man die Gesellen und Bergbau Wegerechte zur Verhandlung. diese Vergiftungsgeschichte inscenirt hätten, um den Streifern dann noch, nach dem Borschlage Faßhauer- Köln, in zunftmäßigen Beide Be lastungen des Bergbetriebes sind hier Privat Eigenthum, die Sache in die Schuhe zu schieben, und so die öffentliche Zwangsorganisationen, so machte man es ihnen unmöglich, Meinung gegen dieselben einzunehmen. gleichzeitig der politischen Organisation der Umsturzpartei" an und welche Bedeutung fie haben, geht daraus hervor, Ob freilich die Pittsburger Gerichte trotz allen event. Bezugehören. Am schärfsten fam die Furcht vor der Sozialdemo­daß im vergangenen Jahre über 5 Millionen Pfund Sterling gleich über 100 Millionen Mark in Form solcher Abgaben an weises gegen die Stahlkönige entscheiden werden, das ist eine kratie in den Ausführungen des Malermeisters Voß- Hamburg Private gezahlt werden mußten, die von Rechtswegen in die Tasche andere Frage. Wie in Preußen der König, so ist in Pittsburg   zum Ausdruck, der die Oberaufsicht über die Innungen den Ver­Der Bergarbeiter gehörten, nach Abzug vielleicht einer mäßigen der Stahlkönig durch Gerichte nicht faßbar. Die echten Könige waltungsbehörden genommen und dem Innungsausschuß über­Abgabe an den Staat. Woods befürwortete, daß der Staat alle und die Stahlkönige können Verbrechen begehen, so viele fie tragen wissen wolle, weil in die Gemeindebehörden immer mehr wollen, fie bleiben unverleßlich und werden es wohl auch sozialdemokratische Elemente Eingang fänden, die den Bestrebungen nachweisbar durch Kauf erworbenen Regale regelrecht zu an­gemessenen Sägen ankaufen, die aber, deren Ursprung im Dunkeln bleiben, bis einmal das Bolt die Richterfunktionen selbst in die des ehrsamen Handwerkes, der festesten Stüße von Thron und Hand nimmt. Altar, Steine in den Weg legen fönnten". liege, turzer Hand übernehmen solle. Natürlich hatte er damit im Parlament fein Glück, der Unglückselige vergaß, daß das Carnegie, Frid und Konsorten hinauslief, das ftand für stande sind, die gegenwärtige Entwickelung von Industrie und Daß die Vergiftungsgeschichte auf eine Teufelei der Weise den Beleg dafür, wie wenig die Handwerksmeister im Herr Voß Hamburg lieferte übrigens auch in klassischer Grundsatz aller gesitteten Länder ist, die Nachforschung nach jeden Dentfähigen von Anfang an fest, und wurde durch Gewerbe zu verstehen. Wo die Groß- Industrie immer mehr auf Eigenthum je älter, um so heiliger, und daß es fundamentalerieben von in fest, bend für dem Ursprung von Eigenthum nicht stattfinden zu lassen. Item, die Prozeßverhandlungen zur Gewißheit erhoben. Allein die gelernten Arbeiter Verzicht leistet und auch leisten kann, sprach es wurde Herrn Asquith leicht, den Widerspruch nachzuweisen, der Gerichtshof hütet sich, die Spur, welche zu den er den Berlepsch'schen Vorschlägen gegenüber bezüglich des Lehrlings in den sich Woods durch seinen Vorschlag gesetzt, und darzu Schuldigen führen mußte, zu verfolgen. legen, daß wenn einmal Ankauf stattfinden solle und anders Und wer jene Vergiftungsgeschichte in Szene setzen zu verstaatlichen ginge heute nicht teine solche Unterscheidung fonnte, um die organisirten Arbeiter zu schädigen, der ist möglich sei. Es würde daher eine Summe von über 150 Mil- auch kapabel, die neuesten Greuel eingefädelt zu haben. Idealismus die Handwerksmeister beseelen muß, wenn sie troß­

-

lionen Pfund erforderlich sein, den Ankauf zu vollziehen, und woher die Verzinsung derselben decken? Aus dem Bergbau? Dann bliebe deffen Besteuerung die gleiche. Aus den Taschen der Steuer­zahler? Das ginge doch auch nicht. Und so sei der Gedanke

-

wesens den Verdacht aus, daß die Ausbildung der Lehrlinge durch ehrfame Handwerker in Handwerker in erster Linie der der Groß­industrie zu gute kommen würden. Unter diesem Gesichts­punkte wird man es zu würdigen wissen, welcher opferfreudige dem die Lehrlingsausbildung ganz ausschließlich für sich in An­spruch nehmen. Die Debatte felbft tam über die engen Gesichtspunkte der überhaupt möglich ist, zu freierer Der Minister deutete dann noch einige Mittel an, die jeßigen Verhältnisse nach gewissen Richtungen hin zu reformiren, und Höhe. Während Nagler- München die Bestimmung des Berlepsch'schen Vorschlages, daß das Votum des Gesellen­versprach dahingehende Vorlagen sobald die Regierung Zeit In den Germaniasälen haben sich etwa 800-1000 Sandwerks- ausschusses aufschiebende Wirkung für die Beschlüsse der dazu finde. Und nachdem noch der radikale Abgeordnete Cremer meister aus allen Theilen Deutschlands   zusammengefunden, um Innungen haben sollte, abfällig kritisirte, weil die Forderungen

Deutscher   Innungs­in Berlin  .

ſo lajje fich die Gache nicht bewertsteuigen, sympathischer, aber und allgemeiner Handwerkertagen günstler are bouer- Dorting berbob fice eter

bemerkt, es gäbe ja noch den Weg, eine Zeitgrenze für die den talmigoldenen Boden des Handwerkes neu zu vergolden. der Gesellen an die im der Unzufriedenheit in die idyllische jezigen normiren, 150 Die vertreten Geheimrath gegen 43 Stimmen abgelehnt. Das ist auch nicht geeignet, die das preußische Ministerium für Handel und Gewerbe, vertreten Harmonie der Innungen hineintragen würde, meinte Möller Relief des Handwerkertages zu erhöhen, ist auch die hohe Polizei der Zeit fortschreiten und den billigen Forderungen" der Ar­

Bergarbeiter in guten Sumor zu verſeßen. geeignet, durch Geheimrath Sieffert, leiften hierbei Assistenz. Um das unter lebhaftem Widerspruch der Versammlung, daß man mit

Italien  . In der Rammer fam es am Sonnabend durch Regierungsrath Friedheim in Person vertreten. Nun fann beiter Rechnung tragen möchte, aber auch dies nur, um der noch zu einer kleinen Szene. In der schon erwähnten dem Handwerke nichts an dem Erfolge fehlen, der ihm 1890 im Sozialdemokratie Abbruch zu thun. An der Sozialdemokratie Kommissionssigung, wo Crispi fich gegen jede Streichung Neuen Palais   gewünscht worden ist: daß das deutsche Hand- werden sich die Bünstler noch völlig den Magen verderben, da des Militär- und Marine- Budgets erklärte, sollte er auch wert blühen, wachsen und gedeihen möge bis zu seiner Höhe vor sie ihnen schon jetzt so schwer im Magen liegt. gesagt haben, die Armee sei schon geschwächt" worden. dem dreißigjährigen Kriege". Dadurch fühlte der frühere Kriegsminister sich beleidigt. voll in Erscheinung treten zu lassen sind außer den Vertretern Der Telegraph berichtet über die betreffende Rammer verhandlung:

zu

Parlamentarischjes.

tag zu einer Sigung zusammen. An Stelle des Herrn v. Man Die Steuerkommission des Reichstages trat am Mon uffel, welcher aus der Kommission ausgetreten ist, wurde der bg. Rintelen zum Vorsitzenden und der Abg. Paasche deffen Stellvertreter gewählt. Der Abg. Singer schlägt vor, ginnen, damit dieselben auch noch im Plenum erledigt werden mit der Berathung der Steuervorlagen sobald als möglich zu be= fönnen. Rintelen theilt mit, daß er beabsichtigt hatte, mit der Berathung des Zabatsteuer Gefeßes am 9. April au be

Um den Anachronismus ber zünftlerischen Bestrebungen der ultramontanen und deutschkonservativen Fraktionen, die ex officio überall da anwesend sein müssen, wo es sich um eine Rom  , 7. April. Deputirtentammer. Bei der Be- Rückwärtsrevision der Kulturentwickelung handelt, auch noch rathung des Gesezentwurfs betreffend die Aushebung der Jahres Vertreter der freifonservativen und nationalliberalen Partei, der flaffe 1874 zum Militärdienst wies der frühere Kriegsminister Geburtshelfer der manchesterlichen Gewerbe- Ordnung, gegen die Belloux die Behauptung zurück, welche der Ministerpräsident fich der ganze Zorn der Zünstler richtet, anwesend. Gine be­Crispi heute in der Finanzkommission gethan haben soll, daß neibenswerthe Holle   spielen die Herren Auch- Liberalen" auf nämlich die Armee in der letzten Beit geschwächt worden sei dem Handwerkertage allerdings nicht, denn aus den Worten Crispi erklärte unter größter Aufmerksamkeit des Hauses, die manchen Redners sprach offenes Mißtrauen gegen die ehrlichen Regierung habe sich heute in der gedachten Kommission gegen Absichten der nationalliberalen Fraktion, Schuhmacher Salge die Forderung weiterer Ersparnisse erklärt, denn man habe hinsichtlich der Armee genügende Sparsamkeit walten laffen. bemofraten lieber feien als die Nationalliberalen, so daß es der hatte, ist ihm ist ihm das, durch die Presse in Er habe niemand angreifen wollen, aber man dürfe künftighin ganzen Lungenkraft des Atg. Placke bedurfte, um mit seiner weiteren Kreisen bekannt gewordene Schreiben bés die Armee nicht in dieser Weise angreifen und eine fo ge Namen der Mehrheit der nationalliberalen Fraktion abgegebenen Er glaube, es sei eine Pflicht des Anstandes und der Höflichkeit, Staatssekretärs Grafen   v. Posadowsti zugegangen. wichtige Frage leichthin behandeln. Italien   habe zu große Erklärung: seine Partei werde durch die That beweisen, wie die Sigungen zu solcher Beit anzufeßen, in welcher die Re­Opfer für seine Armee gebracht, als daß es deren Fortbestand sehr sie das Handwerk im Sinne der zünftlerischen Bestrebungen gierung in der Lage ist, ihre Vorlagen durch berufene Ver in Frage stellen könnte. Uebrigens werde der Kammer nicht fördern wolle, Gegenliebe bei den Handwerksmeistern zu treter zu vertheidigen. Gefcher( fons.) glaubt, daß für die Die Gelegenheit fehlen, diese Frage ausführlich zu befinden. handeln. Belloug erklärte sich durch diese Erklärung zufrieden- Auch die Herren Regierungsvertreter, die hier mit platonischen Mitglieder im Hause zu haben sind, während in allen Par Steuergesetze in der Form, in welcher fie vorliegen, nur wenige Liebesversicherungen das Handwerk hätschelten, mußten manche teien die Absicht besteht, aus dem Zabat und dem Wein Bis jetzt hat die Kammermehrheit ihren verneinenden unzweideutige Aeußerung des Mißtrauens mit anhören. Aber größere Summen herauszuschlagen. Richter beantragt, in der Alberteien Standpunt nicht aufgegeben, und voraussichtlich kommt zur Rettung des Handwerkes lafien fich doch nicht aus der Welt nachten Sizung nicht nur die Tabakſteuer, fondern auch be a bie souach zum Konflikt. fteuer auf die Singer schlägt vor, auch Inzwischen arbeiten die Kriegsgerichte. nichaffen, und diese Vorschläge haben das Handwerk, das bereits Steuerreform mit auf die Tagesordnung zu sehen, da sich diese Süditalien wurden eine Anzahl Aufrührer" zu längeren 34 refigniren begann, mit neue Hoffnungen erfüllt. Ihr Muth drei Gefeße ganz gut in einer Sigung erledigen lassen. Gegen Gefängnißstrafen verurtheilt." Und in Sizilien   ift fogar fo sehr gewachsen, daß ein Redner, Hinze Hannover  , diefe summarische Abschlachtung erklären sich die Nationalliberalen -Palermo hat der- um 8 Tage verschobene Brozeß er den Sturz Bötticher's und Rottenburg's, aber auch den steuer andere Mitglieder in die Kommission zu entfenden, zum wagen durfte, die Art an die dieichsregierung zu legen, indem und Konservativen, zum Theil weil sie beabsichtigen, zur Wein­gegen den Abgeordneten de Felice Giuffrida am miquel's für nothwendig crlläre. ehe dem Handwerk geholfen Theil auch, weil sie glauben, daß man den Gefeßentwürfen der vorigen Sonnabend begonnen, Die Anklage lautet auf werden könne. Hochverrath und Umsturz der Verfassung. Das Haupt- Um die Berlepsch'schen Vorschläge bezw. um die Gegen Gesetz eine besondere Sigung angesetzt werden muß. Die nächste Regierung wenigstens so viel Achtung schuldig ist, daß für jedes Belastungsstück, auf grund dessen die Anklage erhoben ward, vorschläge, festgestellt von Mitgliedern des Berliner   Zentral: Sigung findet am Montag, den 16, April, Morgens 10 Uhr statt. hat sich bekanntlich als eine Fälschung Crispi's ausschusses der vereinigten Innungsverbände 2c., bandelt Auf der Tagesordnung ist nur das Zabat Steuergeset. 13. eine herausgestellt. es fich deshalb auch ausschließlich in den Verhandlungen. Die Berlepsch'schen Vorschläge gipfelten in der Einführung ber

Hannover   sprach es sogar offen aus, daß ihm die Sozial: getheilt ginnen. Nachdem er diese Absicht der Regierung mit­

gestellt.

es

Die Hungerrevolution in Südspanien hat vor den

platonischen Versprechungen, den brotlosen Arbeitern Arbeit zu schaffen, natürlich nicht Halt gemacht. Unter dem heutigen Tag wird aus Madrid   gemeldet: In den Industriebezirken herrscht seit einigen Tagen unter

tativen Innungen, in der Grrichtung von Gewerbekammern, in

Zwangsorganisationen der Handwerksmeiſter neben der fatul- Soziale Uebersicht. einer Regelung des Befähigungsnachweises, der Einführung von Ein Theil der Arbeiter des Richardsch a chtes bei Gefellenprüfungen und einer firengeren Regelung der Befugnisse Sobau( Böhmen  ) stellte gestern( Montag) die Arbeit ein. Die Lehrlinge anzuleiten". Mit diesen Vorschlägen fam v. Berlepsch, Ursachen find noch nicht bekannt, jedoch läßt der Inhalt des den Arbeitern eine zu ernsten Befürchtungen Anlaß gebende im ausgesprochenen Gegensatz zur Reichsregierung, zwar den Telegramms, welches auch meldet, daß es zu Ausschreitungen Gährung  , welche auf die sehr gedrückten Löhne in den Fabriken Forderungen der Handwerker fast den ganzen Weg entgegen, aber getommen fei, darauf schließen, daß der Verwalter bei den Ar­zurückzuführen ist. Man befürchtet besonders, daß es in doch noch nicht weit genug, wie die Gegenvorschläge" und die beitern fich besonders mißliebig gemacht hat. Sevilla   und Gadig zu blutigen Zusammenstößen zwischen Verhandlungen lehrten.

"

-

Briefkaffen der Redaktion.

anzugebeu, unter der die Antwort ertheilt werden soll.

den Arbeitern und der Polizei kommen wird. Auch die Land- Auf lebhaften Widerspruch stieß zunächst die Bestimmung arbeiter befinden sich in großer Mothlage; fie des Regierungsvorschlages bezüglich des Nebeneinanderbestehens schließen sich überall den Industriearbeitern an, um mit diesen von Fachgenossenschaften als Zwangsorganisationen für diejenigen wir bitten bei jeder Anfrage eine Chiffre( Zwei Buchstaben oder eine Baht) gemeinsam auf Besserung ihrer Verhältnisse hinzuwirken. In Handwerker, die nicht in Innungen organisirt sind, neben den Gordova durchzogen die Arbeiter die Straßen und plünderten Innungen. Der erste Redner des Tages, Schuhmacher, Ober­die Bäckereien; jedoch gelang es der Polizei, die Ruhe ohne meister Beutel, meinte zwar, der Name der Zwangsorganisation firengeres Einschreiten wieder herzustellen. thäte nichts zur Sache, ivenn nur das Prinzip der Zwangs. thided

S. T. Das Bureau der Iduna" ist Charlottenstraße 82. St. 1020. 1. ja. 2. 185.