Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend. Abermalige Vertragsverlängerung im Berliner Speditionsgewerbe.

Zwischen dem Lokalverein Berliner Spediteure und der Bezirks­verwaltung Groß- Berlin des Deutschen Transportarbeiterverbondes war im Mai d. J. ein Abkommen getroffen worden, durch weiches der furz vor Kriegsausbruch gekündigte Tarifvertrag wieder bis zum 31. Dezember in Kraft gesetzt wurde. Allen Arbeitern wurde feinerzeit neben den tariflichen Lohnsägen eine Teuerungszulage bon 7,50 M. pro Woche gewährt. Die beiden Parteien haben nunmehr erneut verhandelt und ist unter dem 15. Dezember folgende Vereinbarung getroffen worden: Der am 2. September 1910 abeschlossene und am 8. Mai d. I. bis zum 31. Dezember d. J. verlängerte Tarifvertrag bleibt in allen seinen Teilen mit alleiniger Ausnahme der in den§§ 1, 11 und 12 getroffenen Regelung des Lohnes, der Ueberstunden und des Erholungsurlaubs bis zum 31. August 1916 in Kraft.

Rücksicht auf die Schwierigkeiten zur Erlangung geeigneter Arbeits- fundheit und die der kommenden Generation haben werde. Die fräfte gegenüber den bisherigen im Tarif vorgesehenen Be- Klagen über das unvernünftige Wirtschaften mit den Frauenkräften stimmungen eine Verminderung erfahren. Dagegen ist es um so beschränken sich nicht nur auf ein Land. Sie fommen von überall anerfennenswerter. daß die Spediteure die bestehenden Teuerungs- her, und daß auch den englischen Frauen die Ausbeutung nichts verhältnisse berücksichtigt und weitere Teuerungszulagen bewilligt Unbekanntes ist, beweist ein furzer Aufsaz im Labour Leader" über haben. Vielleicht findet dies Enigegenkommen auch bei anderen eine Unterredung mit Jiabell Sloan, einer der Organisatorinnen der Arbeitgebern Nachahmung. " Federation of Women Workers".

Deutsches Reich .

Erhöhung der Unterstützung für die Textilarbeiter in

Oberbaden.

Die Vereinigung verlangt für die Frauen diefelben Stücklöhne, die die Männer erhalten, und bei Zeitlöhnen ebenfalls den gleichen Lohn, wenn das gleiche geleistet wird. Ist bei gewissen Verrichtungen die Hilfe männlicher Arbeiter notwendig, so soll der Lohn für die Eine solche ist jetzt vom Vorstand des oberbadischen Zweckver- Das Minimum des Verdienstes einer Frau bei 48stündiger Arbeits Arbeit des Mannes von dem Lohn der Frau abgezogen werden. bandes für Erwerbslosenfürsorge beschlossen worden, nachdem die zeit soll ein Pfund Sterling( zwanzig Mark) sein. Dieser Minimal­Klagen über die Unzulänglichkeit der bisherigen Unterſtützungsfäße lohn soll jeder Arbeiterin von achtzehnten Lebensjahr gewährleistet immer dringender geworden waren. Die Erhöhung beträgt 10 bis werden. jede Arbeitsstunde( angenommene Normalarbeitszeit wöchentlich Forderungen seien. Dennoch sind sie in vielen Industrien noch 20 Pf. pro Tag. Vom 1. Januar 1916 werden also gezahlt für Man wird nicht behaupten, daß dies unbescheidene Wünsche und 58 Stunden) 14 Pfennig für eine arbeitslose alleinstehende über durchzufeßen. Miß Sloan berichtet, daß manche Frau noch für 18 Jahre alte Person oder für den arbeitslofen Vorstand einer aus 2,25 Pence( ungefähr 19 Pf.) in der Stunde bei Aufträgen für die wenigstens 2 Personen bestehenden Haushaltung; 10 f. für eine arbeitslose Ehefrau, wenn sie nicht Haushaltungsvorstand, ferner instem auf alle Industrien Anwendung finde, die weniger als 3 Bence Regierung arbeitet. An Stelle dieser Paragraphen sollen für die Zeit vom 1. Januar für eine sonstige arbeitslose, zu einer Haushaltung zählende für die Stunde bezahlen. Sie fordert, daß das Gesetz über das Schwig­1916 bis 31. August 1916 folgende Bestimmungen Anwendung Perion, sowie für eine arbeitslose alleinstehende Person unter finden: 81. Die in bahnamtlichen und nicht bahnamtlichen Betrieben 18 Jahren: 6 Pfennig für die wegen häuslicher Verhältnisse an Löhne der Frauen außerordentlich gering. In der Textilindustrie In der Flaschenbierindustrie und in den Wäschereien find die tätigen Rollfutscher und Begleiter, welche nachweislich mindestens der Erwerbstätigkeit verhinderte Ehefrau oder für einen nicht mehr erhalten Arbeiterinnen für gewisse Arbeiten ein halbes Jahr in einem Speditions- oder Fuhrwerksbetriebe erwerbsfähigen, zu einer reichsgefeßlichen Rente nicht berechtigten 9 Schilling 6 Pence( etwa 10,20 Mart) in der Boche." Genoijin Groß- Berlins beschäftigt waren, erhalten neben dem tariflichen Angehörigen eines arbeitslosen Haushaltungsvorstandes; 4 P. Sloan befürchtet, daß die billige Frauenarbeit eine schlimme Wirkung Lohn von 32,50 M. und der bisherigen Teuerungszulage von 7,50 m. für ein noch nicht erwerbsfähiges Kind eines arbeitslosen Haus auf die Gestaltung der Löhne für die Männerarbeit haben wird. Eie sieht in der Organisierung der Frauen das einzige Mittel, diesen Folgen zu begegnen und den Frauen selbst einen anständigen Lohn zu erringen. Die Straßenbahner von Newcastle haben gezeigt, daß bei Anwendung der Organisationsgrundsäge beide Teile sich am besten stellen. Sie weigerten sich, Frauen als Schaffnerinnen zuzulassen, wenn sie nicht den gleichen Lohn wie ihre männlichen Kollegen erhielten und nicht der Drganisation beitraten. Diese Forde­rungen mußten bewilligt werden. Die Schaffnerinnen erhalten nun 28 Schilling in der Woche. Die Schaffner erhalten 30 Schilling. Aber 2 Schilling geben die Schaffnerinnen an die Wagenführer, die gewiffe Arbeiten für sie verrichten. In größeren Waffenfabriken arbeiten leider Frauen 70 Stunden in der Woche; in Bristol werde bei Regierungsarbeit von den Frauen nur ein Wochenlohn von 14 Schilling bei 60 stündiger Arbeitszeit erreicht.

für die Woche eine weitere Zeuerungszulage von

5 M., zusammen 45 M. pro Woche. Bodenarbeiter Erhöht wurden auch die Wohnungsgeld zuschüsse; ste betragen und Stalleute, welche nachweislich mindestens ein Vierteljahr fünftig 1,20 m. pro Woche für eine arbeitslose alleinstehende Person in einem Speditionsbetriebe Groß- Berlins tätig waren, erhalten zu dem unter 18 Jahren( neu eingeführt), bis zu 3.40 m. für den arbeits­bisherigen tariflichen Lohn von 30,50 M. und der bisherigen Teuerungs- losen Familienvorstand, der mehr als vier Köpfe zu ernähren hat. zulage von 7,50 M., eine weitere Teuerungszulage von 5 M., zusammen alio 43 M. pro Woche. Jugendliche Mitfahrer im Alter bis 17 Jahre erhalten 1 M., über 17 Jahre alte 1,50 M. pro Woche weitere 8ulage zu ihren bisherigen Löbnen und den bereits gewährten Teuerungszulagen.

§ 11. Ueberstunden sind den Bodenarbeitern mit 0,75 M. für die Stunde zu bezahlen. § 12. Kutichern, Begleitern, Bodenarbeitern und Stalleuten, welche in demselben Betriebe ununterbrochen tätig sind, ist ein Erholungsurlaub zu gewähren. Bei einer Tätigkeit von 1 bis 5 Jahren beträgt diefer eine Woche, bei über 5 Jahren zehn Tage. Die Dauer der Urlaubszeit hat durch die Vereinbarung mit

Deutsches Theater . Direktion: Max Reinhardt .

7 Uhr: Maria Stuart . Freitag 8 U.: Der Stern von Bethlehem Kammerspiele.

8 Uhr: Der Weibstenfel. Freitag: Der Weibsteufel. Volksbühne. Theater a. Bülowpl. 8 Uhr: Traumulus.

Freitag, Sonnab., Sonnt.: D. Mirakel.

Dir. Meinhard- Bernauer.

Lessing- Theater.

Direktion: Victor Barnowsky . 7, U.: Kaiser und Galiläer. Freit.: Komödie der Worte. Sonnabend: Kaiser und Galiläer.

Deutsches Künstler- Theater.

Allabendlich 8 Uhr: Die selige Exzellenz.

Theater 1. d. Königgrätzerstr. URANIA i

.

8 Uhr: Der Vater.

Komödienhaus.

Taubenstr. 48/49.

4 Uhr( halbe Preise):

8 Uhr: Die rätselhafte Fran. Von den Karpathen bis Brest- Litowsk .

Berliner Theat

8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen.

8 Uhr:

Im Kampfe um Konstantinopel .

Theater für Donnerstag, 30. Dezember.

Deutsches Opernhaus Charlottbg. Residenz- Theater

7 Uhr: Tannhäuser .

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. 7 Uhr: Zum 1. Male:

Der pfiftige Kadett( Donna

Gebr.

Juanita).

8 Uhr: Die Prinzessin vom Nil. Sonnnab. 3, U.: D. Schöne v. Strand. Schiller- Theater 0.

8 Uhr: Die fünf Frankfurter.

Herrnfeld- Theater Schiller- Th. Charlottenbg. 8 Uhr: Rosenblatt's Geheimtip 8 Uhr: Ultimo.

Kleines Theater.

8 Uhr: Henriette Jacoby.

Komische Oper.

34, Uhr: Der tapfere Ulan. 8 Uhr: Jung muß man sein. Lustspielhaus.

8%, Uhr: Alles aus Gefälligkeit. Metropol- Theater

8 Uhr: Die Kaiserin( Maria

Thalia- Theater.

8 Uhr: Drei Paar Schuhe,

Theater am Nollendorfpl. 33 Uhr: Romeo and Julia. 8 Uhr: Immer feste druff!

Theater des Westens

Ausland.

Frauenarbeit und Gewerkschaften in England. Die Bewertung der Frauenarbeit steht auch während des Krieges fast überall in argem Mißverhältnis zu den Leistungen der Arbeiterinnen. Gerade in dieser Zeit, wo so viel auf den Erfag militärpflichtiger Männer durch fähige Frauen in den Fabriken an tommt, findet man oft erstaunlich niedrige Löhne und ein geringes Entgegenkommen an die Wünsche der Arbeiterinnen in bezug auf die Arbeitszeit. Die Ueberanstrengung der weiblichen Arbeitsfräfte geht mitunter so weit, daß man ernste Besorgnisse hegen muß, ob nicht die Ueberlastung der Frauen bedenkliche Folgen für ihre Ge­

Treus Busch Apollo

Heute, sowie tägl. während der Weihnachtswoche je 2

gr. Vorstellungen Nachmittags

3/2 und

1 Kind frei, weitere halbe Preise.

8 Uhr

In beid. Vorstellungen, auch nach­mittags ungekürzt, das neue große Prunkausstattungsstück

Ein

Winter­märchen

Weihnachts­spiel in 5 Aft. b. Baula Busch

nach d. Mysterien des Mittelalters. In beiden Vorstellungen: U. a. I. Fröhliches Treiben auf dem Weihnachtsmarkt.

II. Der gr. weiße Akt

III. Das Christkind in der Armut Hütte.

IV. Das gr. Teufelbacchanal. V. Die heilige Krippe. Außerdem vorher in beiden Bor­stellungen:

Die Schlager

=

des

Fest Programms. Vorverk. a.f. Nachm. tägl. ab 10 U.

Possen- Theater

8 Uhr: D. Fräulein v. Amt 8

mit Guido Thielscher .

Theresia). Sonnabd. u. Sonnt. 3 Uhr: Martha. Montis Operetten- Theater Trianon- Theater. 8 Uhr: Der Weltenbummler.

4 Uhr nachm.: Frau Holle.

Rose- Theater.

Anfang 8 Uhr:

Der Weg zum Glück.

Morgen: Hans mein Schofför.

WINTER BARTEN

Vorletzter Tag!

Grete Wiesenthal ,, Flotte Bursche" Operette i. 1 Akt v. F. v. Suppé .

Mitwirkende:

Else Berna

-

Lotte Werkmeister

v. Thalia- Theat. a. G.

-

Käte Hansen Steffi Walidt Gustav Matzner Heinrich Peer Hanna Ewald Jan Paul

Der

Außerdem:

reichhaltige

Dezember Spielplan.

8. Verheiratete Junggesellen.

Walhalla- Theater.

84

( Folies Caprice) Melonenbaum. Posse mit Gesang v. Theo Halton. Meschugge ist Trumpf

Posse in 2 Akten v. Leonh. Haskel mit

Direktion Adolf Vogel Telef.: Lützow 7341

Morgen den 31.

Letzter Tag

des

vielbesprochenen großen Dezember­Programms!

Anf. 8 Uhr. K1. Preise.

Billettverk. 11-1 a. d. Kasse sowie Wertheim u. Invalidend.

Admiralspalast Eis- Arena

Großes Ballett:

Polenhochzeit.

Eine Zaubernacht in Bagdad . Wer ist die Schönste? 82 Uhr. 2, 3, 4 Mk. Vorzügliche Küche. Silvester

Große Vorstellung.

Platzbestellungen erbeten.

Leonh. Haskel u. Siegfried Berisch . Reichshallen- Theater.

Teilnehmer an einem englischen Zirkel für Anfänger werden gesucht; ebenso für Konveriationszirtel. Preis monatlich 4 Mart( 2 Stunden wöchentlich). Privatstunden billig. garterplag 9, Gartenhaus IV.

8 Uhr: Lieb Vaterland. Sonnb. 3.: Der Kaufmann v. Venedig . Casino Theater. Sienty, Charlottenburg , Stutt

=

Lothringer Str. 37. Tägl. 8 Uhr: Neu! Nen! Neu'

St*

Was machste nu? Heines Werke

Bosse in 3 Aufzügen von Hans Berg. Dazu das erstkl. Spezialitätenprogr. Am 1. u. 2. Jan. 1916, nach m. 4 Uhr: Familie Schnase.

Palast

Theater

Tägl. 8 Uhr.

Am Zoo

Sonnt. 3, u. 8 Uhr. Nur noch bis 31. Dez. Der heitere

Weihnachts- Spielplan

mit Adelmanns, R. Steidl, Otto Reutter , Voo- Doo usw. Freitag, 31. Dezember: Ehren- Abend f.R. Steidl.

Berliner Konzerthaus.

Mauerstr. 82.

Zimmerstr. 90/91.

Täglich: Großes Konzert. Berliner Konzerthaus- Orchester Leiter: Komponist Franz v. Blon. Anfang 8 Uhr. Eintritt 30 Pf. Anfang 8 Uhr. Voranzeige: Gr. würdige Silvesterfeier.

ten à 1 M. b. Tischbestell. b. d. Geschäftsführern im Berl. Konzerth. erhältl.

3 Bande 4 Mart

Buchhandlung Vorwärts

Stettiner Sänger.

Die von der Emden

Anfang 8 Uhr. Am 31. Dez.: Großes Silvester­Programm.

KONZERTHAUS ZOO- MARMORSAAL

im Zoologischen Garten

Eingang Adlerportal Kurfürstendamm, gegenüber Wichmannstr.

Täglich

Groß.Militär- Konzert

Heute von 8 Uhr ab

abwechselnd von den Kapellen des Ersatz- Bataillons vom Regiment Kaiser Franz , Königin Augusta und Ersatz- Infanterie- Regiments 1 in Uniform. Eintritt: M., 30 Militär M.- 10. Ehrenkarten haben Gültigkeit. Tischbestellung für Silvester rechtzeitig schriftlich oder telephonisch( Nollendorf 2031) erbeten. Fahrverbindung. nach allen Stadtrichtung. m. folg. Linien: Stadtb.: Stat. Zoo. Hochb.: Stat. Zoo u. Wittenbergplatz. Elek: r. Bahnen, Linien: 2, 3, 4, 8, 17, 33, 50, 54, 66, 67, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 93, 98, 133, A, C, G, H, L, O, P, Q. R. T.

Die Forderung der Federation of Women Workers" ist das Dreiſchichtensystems von je acht Stunden Arbeitszeit und einem Mindestlohn von 1 Pfund Sterling.

Luisen- Theater. Täglich 8.15 Uhr, Sonntags 8 Uhr:

Voigt- Theater.

Badstr 58. Badstr. 58. Morgen Freitag, 31. Dezember 1915:

Bettelstudenten. Das Bild der Mutter.

Sonnab. 3 1.: Der Hüttenbesitzer, Sonnt. D. Glockner v. Notre- Dame

3 Uhr:

ont. 2. San., 8 1.: Ein verior. Leben. Staffeneröffn. 7 Uhr. Anfang 8 Ühr.

Sonnab. 1. Jan., 8 1.: D. Bild d. Mutter. An bed. Tagen Nachm.- Vorstellungen.

Gewerkschaftshaus

Große

Silvester- Feier

In sämtlichen Etagen:

Konzert, Gesang u.humoristische Vorführungen

Im Kongreẞsaal:

Sinfonie Konzert von zirka 40 Mitwirkenden. Im Mahagonisaal:

Die Tegernseer u. Schuhplattler.

Im Kaffeesaal:

Die Schrammeln.

In den Wandelhallen:

Um 12 Uhr: Begrüßung des neuen Jahres

mit Fanfaren und Trommelschlag. Ein Prolog, gesprochen von Herrn Gustav Held. Der Eingang zur Silvester- Feier ist nur über die Freitreppe. Garderobenzwang à 20 Pf.

Am Neujahrstag, im großen Saal: Turnverein ,, Fichte", VI. Lehrlings- Abteilung Weihnachtsfeier.

Humoristische Vorträge und Konzert des neuen Tonkünstler- Orchesters. Ferner: Artistische und turnerische Vorführungen und die noch nie dagewesene, von zirka 80 Personen aufgeführte Pyramide. Eröffnung 5 Uhr. Anfang 6 Uhr. In den Hochparterre- Sälen überall Konzert und erweiterter

Restaurationsbetrieb.

Sonntag, den 2. Januar, im großen Saal: Hänsel und Gretel.

Märchen- Oper in 3 Atten von Humperdinc. Mitwirkende zirka 60 Personen.

Erster Aft: Daheim. Zweiter Aft: Im Walde. Dritter Aft: Das Knusperhäuschen. Eröffnung 5 Uhr.

Hauptrollen:

Beter, Belenbinder Kurt Steffens. Gertrud, sein Weib Lotte Würz. Hänsel u. Gretel- Stäte u. Billi Klein. Anfang 6 Uhr.

In den Hochparterre- Sälen, wie am 1. Januar.

Während der Feiertage:

Großes Kälber, Schweine- und Hammelröften. 500 Gänse kommen in den Feiertagen z. Verkauf a Portion 1,50, außerdem große Partie Eisbeine und Pökelrinderbrüfte. Mittagskarte in den Feiertagen: Sämtliche Delikatessen der Jahreszeit zu kleinen Preisen.

Heute und morgen ein sehr billiger Schnellverkauf. a Pfd. a Pid. 0,20 Hammelfeulen und Rüden 1,60 Snochen. Ochsenfleisch, schier u. Roastbeef 1,60 oift. Salami, Rügenwald. Lee­wurst und Bervelatwurst. 2,50 Gr Posten Kälber Ein gr. Posten Braunschweiger, Gewerkschaftswurst, Thüringer Fleischwurst u. Hallesche Leber­1,50 wurit

.

1,50 Robe Gänsekleine Stüď 1,80 Ein gr. Posten Breslauer und Knoblauchswurst.

2,00

erantw. Rebatt.: Alfred Wielepp, Neukölln. Inseratenteil verantw. Zh. Glode, Berlin . Drud u. Berlag: Borwärts Buchdr. u. Verlagsanftals Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 1 Beilage u. Unterhaltungsbl.