Gewerkschaftliches.
Die Textilarbeiter
Verlustlisten.
ift. Eine Erbösung hätte längst gefordert werden müssen. Wenn es eine Kündigung gebe es bei Satiften und Statistinnen nicht. Das bisher nicht geschehen ist, so deshalb, weil die Kollegen durch fort- Gewerbegericht ließ sich vom Deutschen Bühnenverein und gefeßte Steigerung ihrer Arbeitsleistung ihren Verdienst erhöht von der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger Gutachten haben. Angesichts der gegenwärtigen Teuerung erscheint eine Er- erstatten. Beide Gutachten sagen übereinstimmend, es sei ortshöhung der Tariffäße nicht nur gerechtfertigt, sondern geboten. und das Verarbeitungsverbot. üblich, daß Statistinnen nur tageweise und ohne Kündigung beFerner wurde beschlossen, die Branchenversammlungen wieder schäftigt werden. Das staatliche Verarbeitungsverbot für Wolle, Baum- regelmäßig abzuhalten, und zwar am zweiten Sonntag jeden Monats Da nach diesen Gutachten die Klage aussichtslos erschien, zog wolle und Bastfasern hat eine erhebliche Abschwächung des bei Hummel, Sophienstr. 5. fie die Klägerin auf Anraten des Vorsitzenden zurüd. Beschäftigungsgrades in der Textilindustrie gebracht. Viele Tarifkündigung der Weißgerber und Färber. Unternehmer waren und sind jetzt noch dadurch gezwungen, Der Tarif der Weißgerber und Färber geht am 1. März Betriebseinschränkungen, ja sogar Betriebsschließungen vorzu- zu Ende. Im vorigen Jahre ist, in Anbetracht des Krieges, der nehmen. Bei dem Mangel einer zureichenden Betriebsbericht- Kündigungstermin stillschweigend übergangen worden. Nunmehr find erstattung ist es freilich nicht möglich, den Grad der Ab- Vorstand und Schlichtungskommission zu dem Ergebnis gelangt, daß schwächung des Beschäftigungsgrades zutreffend zu fenn- der Tarif gekündigt werden soll. Der Wochenverdienst der bezeichnen. Man ist eben nur auf die Statistiken der Betreffenden Arbeiter ist derart unzureichend, daß ein auch nur betriebstranfenfassen angewiesen. Diese verzeichnen mit unumgänglich nötig. scheidenes Austommen ausgeschlossen ist. Eine Aufbefferung ist sonun schon seit mehreren Monaten eine ständige Mitglieder- Ein Antrag, dem Vorstande und der Schlichtungskommission das abnahme. Und zwar betrug nach Abzug der arbeitsunfähig Recht zu geben, den Tarif am 1. Februar d. J. zu fündigen, wurde Kranken und Wöchnerinnen die Abnahme der:
männl. Beschäftigten weibl. Beschäftigten 1534= 4,13 Proz.
-
im
Juni
Juli
August September
"
Dktober
"
1915 5095 3953 3,64 5360= 4,68 5848 5,38 4868 4,89
=
-
"
"
"
3114 4978 5933= 2441
-
0,79 Proz. 1,79 = 2,67 3,25 1,40
"
"
debattelos angenommen.
Soziales.
Die Verluftliste Nr. 425 der preußischen Armee enthält Verluste folgender Truppen:
Infanterie usw.: Garde: 1. und 5. Garde- Regiment zu Fuß; 7 Garde- Infanterie- Reg.; Garde- Grenadier- Regimenter Franz, Elisabeth und Nr. 5; Garde- Füfilier- Regiment( f. Lehr- InfanterieRegiment). Lehr- Infanterie- Regiment. Grenadier bezw. Infanterie-, bezw. Füfilier- Regimenter Nr. 1, 2, 3, 7 bis einschl. 12, 18, 21, 49, 53, 54, 58, 61, 63, 66, 67, 70, 72, 73, 75, 77 bis einschl. 81, 84, 85, 86, 90, 92, 95, 109, 111, 112, 113, 115, 128, 135, 138, 141 bis einschl. 148, 150, 151, 153( s. Reserve- Jäger- Bataillon Nr. 20), 155 bis einschl. 158, 160, 161, 162, 164, 165, 166, 167( f. Jn= fanterie- Regiment Nr. 54), 168, 170, 174, 176, 184, 185, 187, 190, 329, 330. Reserve- Infanterie- Regimenter Nr. 9( s. auch InfantericDurch eine unrichtige Auskunft auf der Polizei geschädigt. Regiment Nr. 54), 11, 17 bis einschl. 20, 51, 52( f. auch GebirgsMaschinengewehr- Abteilung Nr. 217), 59, 61, 64, 65, 67, 68, 69, Ein Dienstmädchen in einem Milchgeschäft hatte seine 71, 76 bis einschl. 84, 86, 87, 92, 111, 201 bis einschl. 206, 208, Für die Zeit vom 1. November bis 1. Dezember ist gleich- Stellung zum 1. Oktober gekündigt. Auf Bureden durch die 209, 213, 219 bis einschl. 223, 227 bis einschl. 233, 239, 251, 255, falls eine Mitgliederabnahme festgestellt worden, deren Höhe Inhaberin des Geschäfts blieb das Mädchen noch bis zum 256, 257, 259, 260, 263, 264, 266, 268, 269, 271, 272. Landwehrist aber leider in absoluten Zahlen nicht angegeben. Am Nachmittag des 2. Oftober in der Stellung. Hierzu ließ sich Infanterie- Regimenter Nr. 2, 3, 4, 10, 11, 12, 18, 21, 51, 53, 57, schlechtesten ist naturgemäß, wie auch aus dem Reichsarbeits- das Mädchen, obgleich es eine neue Stellung für den 1. Of. 61, 74, 75, 76, 80, 84, 87( 5. Reserve- Infanterie- Regiment Nr. 17), blatt" vom Monat Dezember ersichtlich ist, der Geschäftsgang tober angenommen hatte, durch eine Auskunft, welche die 93, 118, 379( f. Festungs- Maschinengewehr- Abteilung Nr. 14). in der Baumwollindustrie. Besonders die sächsischen und Arbeitgeberin auf dem Polizeirevierbureau in der Göbenstraße Bandsturm- Infanterie- Regiment Nr. 11. Infanterie- Ersak Truppe schlesischen Baumwollspinnereien berichten über einen erhalten hatte, bewegen. Diese Auskunft ging dahin, daß der Bataillon Nr. 8. Jäger- Bataillone Nr. 1, 3, 4, 5( f. Referve Beverloo. Ersatz- Depot des 40. Reservekorps. Etappen- Hilfss weiteren Rückgang des Beschäftigungsgrades wegen des Spinn- Umzugstag für Dienstboten der 2. Oktober sei, daß also an säger- Bataillon Nr. 20), 9; Reserve- Bataillone Nr. 8, 20, 21, 21. verbots und wegen des Ausbleibens von Heeresaufträgen. Diesem Tage die alte Stellung zu verlassen und die neue Radfahrer- Kompagnie Nr. 154. Ersatz- Maschinengewehr- Abteilung Auch seitens der bayerischen Baumwollspinnereien und anzutreten sei. Im Vertrauen auf diesen Bescheid wollte das des 16. Armeekorps; Gebirgs- Maschinengewehr- Abteilung Nr. 217; -webereien werden die Arbeitsverhältnisse im November für Mädchen am 2. Oktober nachmittags die neue Stellung an- Feld- Maschinengewehr- Bug Nr. 55( s. Reserve- Infanterie- Regiment schlechter als im Vormonat erklärt. Weniger befriedigend be- treten, murde hier aber zurückgewiesen. Nr. 111); Festungs- Maschinengewehr- Abteilung Nr. 14( Königs schäftigt sind dann ferner noch die Baumwoll-, Weiß- und Die neue Arbeitgeberin hatte, als das Mädchen am 1. Oktober berg i. Pr.); Maschinengewehr- Kompagnie Nr. 2 der 16. LandwehrBuntwebereien Süddeutschlands sowie die sächsischen Vigogne- ausblieb, die Stelle anderweitig besetzt. Das Mädchen konnte nun Division( f. Festungs- Maschinengewehr Abteilung Nr. 14). spinnereien. trotz aller Bemühungen im Monat Oktober keine Stellung mehr Kavallerie: Dragoner Nr. 2, 9, 11, 13, 21, 23, 24; Hujaren Aber auch in den anderen Zweigen der Textil- finden. Es klagte deshalb beim Gewerbegericht gegen seine frühere Nr. 2, 4, 6, 16; Ulanen Nr. 9; Jäger zu Pferde Nr. 2, 9, 11; industrie ist der Geschäftsgang wesentlich matter geworden. Arbeitgeberin auf Erstattung von Lohn, Kost- und Logisgeld für Reserve- Jäger zu Pferde Nr. 1. Für die Färbereien und Appreturanstalten wird z. B. ein einen Monat im Betrage von 99 M. Nach einer Auskunft, die Abflauen des Beschäftigungsgrades nicht nur dem Vormonat das Gewerbegericht beim Polizeipräsidium einholte, würde gegenüber gemeldet, sondern es wird sogar angegeben, daß bei vierteljährlich gemieteten Dienstboten nach§§ 42 und 44 der der Zustand im November 1914 ein besserer war. Eine Be- Gesindeordnung der 2. Oktober als Umzugstag zu gelten haben, lebung der Beschäftigung trat nur nach diesen Angaben in während für monatsweise gemietete Dienstboten der 1. Oftober den Roßhaarspinnereien und in der Seidenstoffindustrie ein. Der Umzugstag ist, sofern der Dienst am ersten des vorhergegangenen Monats angetreten und nichts anderes vereinbart ist. Dieser Dieser außerordentlich schlechte Geschäftsgang spiegelt sich fall lag hier vor. Da die Klägerin auf Veranlassung der Bedenn auch in den Arbeitslosenzählungen des Tertilarbeiter- flagten einen Tag länger in der Stellung geblieben ist und dadurch berbandes wider. In dieser Organisation waren noch zu die neue Stellung verloren hat, so war die Beklagte schadenEnde Oktober 6,0 Broz. von den männlichen und 15,9 Proz. erjabpflichtig. Auf Anraten des Gerichts verglich sie von den weiblichen Mitgliedern arbeitslos, gegen nur 2,2 und sich mit der Klägerin auf zahlung von 60 M. Die Beklagte sprach 7,7 Proz. zu Ende Juni. In dem gleichen Maße stieg ihr lebhaftes Bedauern aus, daß sie durch eine Auskunft bei der auch die Zahl der Arbeitslosentage. Sie erhöhte fich von Polizei in diese unangenehme Lage gekommen ist. 183 014 im 2. Quartal auf 261 050 im 3. Quartal, also um Das Arbeitsverhältnis der Statisten. 78 046. Jm Laufe des Monats November hat sich zwar die Die Leitung des Deutschen Künstlertheaters hatte für die AufArbeitslosenziffer für beide Geschlechter zusammen von 11,4 führung des Lustspiels" Die selige Erzellenz" eine Anzahl Staauf 9,2 Proz. vermindert, sie ist aber trotzdem immer noch tistinnen durch die Theateragentin Schüß engagiert. Die Damen Train: Leichte Proviantkolonne Nr. 6 des 2. Armeekorps; um das Zehnfache höher als zu normalen Zeiten. Diese hilfs- hatten in ihren eigenen eleganten Gesellschaftskleidern mitzuwir- Reserve- Proviantkolonne Nr. 12. Etappen- Fuhrparkfolonne Nr. 105. bedürftigen Textilarbeiter und-arbeiterinnen, deren Lage in- ten und bekamen ein Honorar von je 3 M. pro Abend. Um das Munitionsfolonnen: Infanterie- Munitionstolonne Nr. 3 des folge ihres schmalen Verdienstes an und für sich schon nicht Engagement lohnend erscheinen zu lassen, hatte die Agentin den Garde- Reservekorps, Nr. 3 des 3., Nr. 4 des 7. Armeekorps und rosig ist, nachhaltigst zu unterstützen, ist Pflicht der Einzelstaaten Damen eine vielleicht dreißigmalige Aufführung des Stückes in solche der 58. Infanterie- Division; Reserve- Infanterie- Munitionsund Gemeinden, die dies bisher noch nicht alle für nötig be. Aussicht gestellt und der Spielleiter Platen hatte sogar gesagt, das kolonne Nr. 22 des 9. Reservekorps und Nr. 9 der 6. ReserveStück werde vielleicht fünfzigmal aufgeführt werden. Aber schon Division. Artillerie- Munitionskolonne Nr. 3 des 1. Armeekorps, funden haben. nach achtmaliger Aufführung wurde Die selige Erzellenz" vom Nr. 7/15 des 22. Reservekorps und Nr. 190 der 17. LandwehrRepertoir abgesezt und damit war die Beschäftigung der Sta- Division; Reserve- Artillerie-( F) Munitionstolonne Nr. 102 des tiſtinnen zu Ende. Einige der Damen flagten beim Gewerbegericht 41. Reserveforps; Fußartillerie- Munitionstolonne Nr. 4 des 27. auf Schadenersab, weil sie nur in der Voraussetzung einer min- Reservekorps; Reserve- Fußartillerie- Munitionstolonne Nr. 1 der destens dreißigmaligen Aufführung das Engagement angenommen 3. Reserve- Division. Etappen- Munitionstolonne Nr. 59. Am Sonntag beauftragte die Branchenversammlung der Bau- hätten. Mit zwei Klägerinnen verglich sich die Theateranschläger ihre Kommission, wegen Gewährung einer Teuerungs- leitung. Ms dann aber eine dritte Dame flagte und noch weitere zulage von 20 Prozent mit der Unternehmerorganisation in Ver- Klagen zu erwarten waren, lehnte die Theaterleitung einen Verbindung zu treten. Dieser Beschluß wurde einstimmig gefaßt und gleich ab und berief sich darauf, daß Statisten und Statistinnen damit begründet, daß die Bauanschläger nach einem Lohntarif immer nur für einen Abend engagiert werden. Das sei der arbeiten, der feit 20 Jahren in der Hauptsache unverändert geblieben herrschende Brauch. Ein Engagement auf längere Dauer oder haben.
Feldartillerie: 3. und 6. Garde- Regiment; Regimenter Nr. 3, 9, 14, 20, 22, 31, 35, 39, 44, 46, 57( s. Landwehr- FeldartillerieRegiment Nr. 4), 63, 75, 76, 101, 104, 225; Reserve- Regimenter Nr. 14, 20, 52, 62; Landwehr- Regiment Nr. 4; 1. LandwehrBatterie des 14. Armeetorps.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 6, 8, 14, 16; Reserve- Regimenter Nr. 2, 5, 11, 20. Fußartillerie- Bataillon Nr. 36; Batterien Nr. 190, 265, 292, 365, 436, 453, 515, 553b, 561. Mörser- Regiment Nr. 6.
Pioniere: Regimenter Nr. 18 und 19; Bataillone: I. Nr. 4, II. Nr. 6, I. Nr. 10, II. Nr. 16. Ersatz- Bataillon des PionierBataillons Nr. 10; Reserve- Stompagnie Nr. 52; 2. Landwehr- Kompagnie des 15. und 1. des 18. Armeekorps. Garde- MinenwerferKompagnie Nr. 7. Minenwerfer- Bataillon Nr. 2; MinenwerferKompagnie Nr. 7; Mittlere Minenwerfer- Abteilung Nr. 152. Verkehrstruppen: Eisenbahn- Regiment Nr. 1( f. Reserve. Infanterie- Regiment Nr. 228). Feldluftschiffer- und Feldfliegers truppe.
*
Armierungs- Formationen: Bataillone Nr. 14, 28, 31, 50, 53, 81, 95, 102, 117; Grsap- Kommando Küstrin . Der Schluß der fächsischen Verlustliste Nr. 243 wird bers öffentlicht, deren Inhalt wir schon vor einigen Tagen mitgeteilt
法
Underberg
Boonekamp Maag- Bitter,
unter der Devis
Semper Idem.
Et fe weltumspannende Verbre
bei Vernehm und Gering
Deponirt
ahaien zu verdanken. Er
recht,
a der Im Jahre 1846
II.
Pallein ech
deten Tine
derberg- Albrecht,
die
obigem egelt and ett mit dem Webenden Namens verben ist.
hainberg am Miedema
Man verlange ausdrücklich:
Underberg
side
oder einfach:
Boonekamp
SEMPER IDEM
„ Underberg"
Die Worte ,, Underberg" ,,, Underberg- Boonekamp" sowie die Devise ,, Semper idem“ sind für mich gesetzlich geschützt und bürgen für die von mir seit nahezu 70 Jahren vertriebene vorzügliche Qualität.
Hoffieferan
Sc Maj& Deutschen Kalt
Mings v. Preusse
H. Underberg- Albrecht
RHEINBERG( Rhld.) Gegründet 1846.
Kammerlieferent
SeMaj. d. Kaisers Desterrelde Kanige v. Ungara
Berantw. Nebatt.: Alfred Wielepp, Neutölln. Inseratenteil verantw. Zb. Glode, Berlin . Drut u. Berlag: Borwärts Buchdr. u. Berlagsantali Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 1 Beilage u. Unterhaltungsbl
يوة