Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend. Lohnregelung für Militärnäharbeiten.

abzusehen. Trotzdem haben fich die Arbeitgeber zur freiwilligen Lagerhaus gebaut werden. Auch für ihre amerikanischen Ar Zahlung der Teuerungszulage bis auf weiteres bereit erklärt.

Hochachtungsvoll

Verband der Glasereien und verwandter Gewerbe von Berlin und den Vororten gez. Karl Jost, Vorfigender.

Der Lohntarif für das Berliner Glasergewerbe ist von keiner schreiten der Bundesregierung. Weshalb fie ungehalten sind, ist

Neben den Bemühungen des Schneiderverbandes, mit den Berliner Wäschefabrikanten einen Lohntarif für alle von den Militär- Seite aufgekündigt worden. behörden ausgegebenen Wäsche und sonstigen Näharbeiten zustande zu bringen, läuft eine gleichfalls vom Schneiderverbande ausgehende Bewegung, deren Ziel der Abschluß eines Tarifs mit den 8 wischenmeistern ist, welche seither große Posten von

Deutsches Reich .

Lohnforderungen der sächsischen Bergleute.

Die Bergarbeiter in Sachsen haben nach einer Meldung aus

an Arbeiterinnen ausgegeben haben. Die Dresden den Bergwerksverwaltungen am Montag neue Lohn­

-

Ausland.

Die österreichischen Genossinnen zur Mobilisierung der Arbeiterinnen.

beiter will die Firma etwas tun. Ein Vergnügungspart foll angelegt, die Straßen sollen gepflastert werden und die Feuer wehr bekommt ein schönes neues Gebäude. Nach den Zeitungs­berichten sind die Einwohner von Willimantic ſehr ungebalten über das Vorgehen der englischen Steuerbehörde und verlangen das Ein­eigentlich nicht einzusehen, profitieren sie doch durch den Entscheid des englischen Schazkanzlers und den Unmut ihrer Arbeitgeber. Der Vorfall, der faum vereinzelt dastehen dürfte fennzeichnet eine der Methoden, nach der das in der ganzen Welt umbervagabun dierende Kapital fich der nationalen Leiftungen entziehen kann.

Verlustlisten.

Die Verlustliste Nr. 426 der preußischen Armee enthält

Militärhemden Löhne, welche die Arbeiterinnen für diese Hemden erhielten, forderungen unterbreitet. Es werden verlangt für jede Schicht schwanken zwischen 1,50 und 3 M. für das Dugend. Selbst 20 Pf. Erhöhung und eine Unterstüßung von 2 M. monatlich für der Satz von 3 M. wird noch als unzureichend angeiehen. Wenn jedes Kind. Die freiwillig gewährten Teuerungszulagen werden als Arbeitgeber, welche Hemden zu solchen Lohniägen in Arbeit gaben, völlig unzureichend bezeichnet. Das Kgl. Bergamt wird um Ver- Verluste folgender Truppen: vor der Schlichtungskommission der Militärschneider verflagt wurden, mittelung gebeten. machten sie den Einwand, sie lieferten nicht direkt für die Heeres­verwaltung und seien an deren Bestimmungen nicht gebunden. Der wirkliche Auftraggeber fonnte fait nie ermittelt werden. Um nun endlich auch auf diesem Arbeitsgebiet zu einer Regelung der Löhne zu kommen, hatte sich die Berliner Ortsverwaltung des Schneider­berbandes an das Gewerbegerist gewandt. Infolgedessen batte Magistratsrat v. Schulz eine Reihe von Zwischenmeistern zu einer Besprechung eingeladen, die am Dienstag abgehalten wurde. Anfangs schien es, als ob die Zwischenmeister- wenigstens die, welche das Wort führten wenig Neigung zu einer tariflichen Regelung baben. 8war behaupteten sie nicht gerade, daß die von ihnen gezahlten Löhne feiner Aufbesserung bedürften, aber meinten die Redner die Zwischenmeister könnten in der Sache nichts tun. Sie befämen felber nicht 3 M. für das Dugend und könnten des halb nicht mehr wie 1,80 bis 2 M. zablen. Es würde ihnen an genehm sein, wenn sie höhere Löhne bekämen. Dann würden fie den Arbeiterinnen mehr zahlen und sich noch Die Agence Havas meldet aus Madrid : Ein General besser dabei stehen als jetzt. Kunze( der als Vertreter des ausstand der Metallarbeiter hat am Montagmorgen in Barcelona Schneiderverbandes anwesend war) möge doch seinen Einfluß im begonnen. Alba erklärte, als er die Leitung des Ministeriums des Kavallerie: Dragoner Nr. 5, 7( f. Kavallerie- Regiment von Bekleidungsamt nach dieser Richtung geltend machen. Dann würde Innern übernommen habe, hätte er ernsthafte vertrauliche Mit Flotow), 14, 18; Husaren Nr. 1, 3, 4, 8; Ulanen Nr. 2; Reserve­die Sache schon gehen.- Darauf erwiderte Stunze, sein Einfluß teilungen seitens der Arbeiter empfangen, die ihm mitgeteilt hätten, Ulanen Nr. 1; Jäger zu Pferde Nr. 7. Kavallerie- Regimenter werde überschätzt. Die Zwischenmeister sollten sich nur selber rühren daß internationale Agenten das Land bereisten und einen General Nr. 87 und v. Flotow. 1. und 2. mobile Ersatz- Eskadron des und für ihre Interessen etwas tun und nicht immer damit rechnen, ftreit in ganz Spanien zu Beginn des Jahres 1916 vorbereiteten, 5. Armeekorps( lettere f. Kavallerie- Regiment Nr. 87). 3. Land­daß sie sich bei niedrigen Preisen an den Arbeiterinnen schablos um die Auswanderung von Arbeitern in ausländische Fabriken zu wehr- Eskadron des 2. und 1. des 8. Armeekorps. begünstigen. Die Regierung fehe, daß dieses Programm sich in Feldartillerie: 3. Garde- Reserve- Regiment. Regimenter Nr. 5, Wenn, wie es scheine, hier keine Neigung Barcelona verwirklicht habe, sie werde gemäß den Ereignissen 6, 7, 51, 53; Reserve- Regimenter Nr. 15, 19, 20, 59. Gebirgs­zum Abschluß eines im beiderseitigen Interesse liegenden bandeln. tanonen- Batterie Nr. 1. Tarifs beſtehe. dann würden die Arbeiter andere Wege Die Erklärung, die Herr Alba für das Vorgehen der Arbeiter einschlagen müssen, um auch für die Wäschenäherei zu einem bat, tlingt reichlich phantastisch. Es dürfte sich um eine wirtschaft­Lohntarif zu gelangen, wie sie ihn für die Militärbekleidung liche Bewegung der Arbeiter bandeln, die in Spanien von jeher längst erreicht haben. schnell zu Generalstreits" geführt hat.

Infanterie usw.: Garde: 1., 2., 3., 4. und 5. Garde- Regi­ment zu Fuß; 6. Garde- Infanterie- Regiment; Garde- Grenadier­Regimenter Alexander, Elisabeth, Augusta und Nr. 5; Garde­Schüßen- Bataillon. Lehr- Infanterie- Regiment. Grenadier-, bezm. Infanterie, bezw. Füsilier- Regimenter Nr. 1, 3 bis einschl. 7, 9, 10, 33, 34, 35, 41, 42, 43, 45( j. auch Gebirgs- Maschinengewehr­Auf eine Aufforderung der österreichischen Heeresleitung an die Abteilung Nr. 212), 46 bis einschl. 49, 53, 54, 55, 67, 69, 70, 72, Frauen, sich mehr der Kriegsdienstleistung als Arbeiterinnen und 74, 75, 76, 79, 80, 82, 84, 85, 89, 91, 94( f. Minenwerfer- Kompagnie Angestellte zuzuwenden, erwiderte das Reichskomitee der öster Nr. 38), 99, 109, 117, 129, 131, 136, 138, 140, 141, 147, 148, 151, reichischen Sozialdemokratinnen in einem Beschluffe, daß es einer 158 bis einschl. 163, 165, 168, 171 bis einschl. 174, 176, 190, 331 besonderen Bropaganda nicht bedarf, um die Frauen dem Erwerbs- bis einschl. 334, 336, 345, 347. Reserve- Infanterie- Regimenter leben zuzuführen. Mit Bitterfeit wird betont, daß der Anerkennung Nr. 1, 3, 34, 35, 36, 55, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 98, 99, 110, der weiblichen Arbeitskraft, welche die Heeresleitung äußerte, die 116, 209, 211 bis einschl. 215, 217, 219, 222 bis einschl. 225, 227, Entlohnung feineswegs entspricht. Nachdrücklich wird daher erneut 260, 270, 272. Referbe- Erfab- Infanterie- Regimenter Nr. 1 und 3. die Forderung nach gleicher Entlohnung erhoben. Desgleichen müsse Landwehr- Infanterie- Regimenter Nr. 3 bis einschl. 6, 9, 32, 49, auf die ununterbrochene Durchführung der Bestimmungen des Ar- 55, 71, 72, 75, 76( s. auch Reserve- Infanterie- Regiment Nr. 69), beiterinnenschuzes gedrungen werden. 83, 85( 1. Reserve- Infanterie- Regiment Nr. 116), 109, 110, 118. Jäger- Bataillon Nr. 4; Reserve- Bataillone Nr. 11 und 14. Ge­birgs- Maschinengewehr- Abteilungen Nr. 212 und 251; Feld- Ma­schinengewehr- Büge Nr. 29( s. Landwehr- Infanterie- Regiment Nr. 109), 102( f. Grenadier- Regiment Nr. 89), 110( s. Infanterie­Regiment Nr. 74).

-

halten können.

-

Die Eizung endete mit der Einsetzung einer Kommission, die unter dem Vorsitz des Magistratsrats v. Schulz und dem sach­verständigen Beirat des Wäschefabrikanten Bry einen Tarif beraten wird. Wenn ein solcher zustande gekommen ist, dann will Magistrats. rat v. Schulz wie er sagte seinen Einfluß beim Bekleidungs­amt des Gardekorps dahin geltend machen, daß die Tariflöhne als allgemein bindend erklärt werden.

-

-

Teuerungszulage und Lohntarif im Glasergewerbe.

Am 31. Dezember 1915 war die Verpflichtung zur Zahlung der Teuerungszulage im Glasergewerbe abgelaufen. Auf ein Schreiben der Ortsverwaltung Berlin des Glaserverbandes an beide Arbeitgeberorganisationen, die Teuerungszulage auch fernerhin weiter zu zahlen, bekam die Verwaltung folgende Antwort:

An den Zentralverband der Glaser Deutschlands Ortsverwaltung Berlin

z. H. des Herrn St. Figiel

Metallarbeiterstreik in Barcelona .

Aus Industrie und Handel.

Kriegsgewinne.

Fußartillerie: Bataillonsstab Nr. 218. Pioniere: Regimenter Nr. 19, 23, 24, 31; Bataillone: II. Nr. 6, I. Nr. 7, I. und II. Nr. 10, II. Nr. 11, I. Nr. 14, II. Nr. 16, II. Nr. 17, I. Nr. 21, I. Nr. 26, I. Nr. 27; Reserve- Bataillon Nr. 34. Pionier- Kompagnien Nr. 100, 104, 229, 233, 241; Re­serve- Kompagnie Nr. 81; 1. Landwehr- Kompagnie des 14. Armee­torps. Pionier- Belagerungstrain Nr. 29. Scheinwerferzug des 7. Armeekorps. Minenwerfer- Kompagnien Nr. 10, 13, 38, 233. Verkehrstruppen: Militär- Eisenbahndirektion V. Fernsprech Abteilung Nr. 9 und solche des Landwehrkorps. Feldfliegertruppe. Etappen- Kraftwagenpark Nr. 8.

Handel. or inter - Belagerungstrain

Die Danziger Delmühlen A.-G., die im Vorjahre mit 348 903 m. Berlust abschloß, erzielte im legten Geschäftsjahr 222 811 M. Bruttogewinn, wovon 102 941 m. abgeschrieben und 119 873 M. auf Gewinn verbucht wurden.

Kapitalistischer Opfermut.

Aus New York wird uns geschrieben:

Train( f. auch Pioniere und Munitionskolonnen): Fuhrpark­folonne Nr. 3 der 56., Nr. 44 der 83. Infanterie- Division und Nr. 181. Feldbäckereikolonnen Nr. 63 und 105.

Munitionstolonnen: Kommando der Munitionstolonnen und des Trains des 10. Reservekorps. Artillerie- Munitionskolonne Nr. 159.

17. Armeekorps( f. Sanitäts- Rompagnie Nr. 105) und Nr. 103 Sanitäts- Formationen: Sanitäts- Kompagnie Nr. 2 des der 105. Infanterie- Division. Etappen- Sanitäts- Kraftwagen- Ah­teilung Nr. 8; Etappen- Sanitätstraftwagen- Rolonnen Nr. 1 und 2

In den Vereinigten Staaten ist bekanntlich viel englisches Kapital angelegt. Die Heranziebung dieses Kapitals zu Kriegsleistungen im Heimatlande hat nun manch sonderbare Ereignisse gezeitigt. Der Schatz fangler McKenna bat entschieden, daß auch die englischen Fabriken im Auslande die Kriegssteuern zahlen müssen. In Willimantic im Staate Connecticut befindet sich die Willimantic- Nähgarn- Gesellschaft, deren Besizer Engländer find. Die Gesellschaft hat schon 980 000 Dollar Die württembergische Verlustliste Nr. 328 meldet Ver­als englische Striegssteuern bezahlt. Das bat die englischen Kapita Luste des Grenadier- Regiments Nr. 119; Infanterie- und Land­listen arg berichnupft. Sie haben beschlossen, im laufenden Jahre wehr- Infanterie- Regiment Nr. 120; Füfilier- Regiment Nr. 122; überhaupt feinen oder nur geringen Profit zu machen, damit sie Grenadier- und Landwehr- Infanterie- Regiment Nr. 123; Infan­nicht wieder angehalten werden können, ihr Opfer auf den terie- Regimenter Nr. 124, 125, 126, 127; Reserve- Infanterie- Regi­Altar des Vaterlandes niederzulegen. Zu dem Zwede soll menter Nr. 246, 248. Verluste durch Krankheiten. Berichtigun­Maschinen angeschafft und ein gen früherer Verlustlisten.

Berlin Andreasstraße 75. In Erledigung Ihrer Zufchrift vom 9. d. Mts. und im An­schluß an unfer Schreiben vom 21. d. Mts. teilen wir Ihnen mit, daß in der am 28. d. Mte. stattgehabten Sigung beichlossen wurde, offiziell von der weiteren Gewährung der Teuerungszulage der Betrieb erweitert.

Deutsches Theater . Direktion: Max Reinhardt . 72 zum 1. Male: Der Biberpelz. Donnerst.: Ein Sommernachtstraum. Kammerspiele.

8 Uhr: Der Weibsteufel. Donnerst.: Der Weibsteufel. Volksbühne. Theater a. Bülowpl. 84 Uhr: Traumulus. Donnerstag: Hamlet .

Dir. Meinhard- Bernauer.

Lessing- Theater.

Direktion: Victor Barnowsky . Komödie der Worte. Drei Einakter von Artur Schnitzler . Anfang 8 Uhr.

Deutsches Künstler- Theater.

Allabendlich 8 Uhr: Die selige Exzellenz.

Theater in der Königgrätzerstr. URANIA

7%, U.: Götzv. Berlichingen. Komödienhaus

8 Uhr: Die rätselhafte Frau

Berliner Theat.

8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen.

Taubenstr. 48/49.

4 Uhr( halbe Preise): Von den Karpathen bis Brest- Litowsk . 8 Uhr:

Im Kampfe um Konstantinopel .

Theater für Mittwoch, den 12. Januar. Deutsches Opernhaus Charlottbg.| Montis Operetten- Theater

8 Uhr: Die Entführung a. d. Serail. 8 Uhr: Der Weltenbummler.

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

( Donna

Residenz- Theater

8% Uhr: Die Prinzessin vom Nil.

8 Uhr: Der pfiffige Kadett.Juanita). Schiller- Theater 0. Herrnfeld- Theater 8 Uhr: Der Dornenweg.

Gebr.

8 Uhr: Rosenblatt's Geheimtip Schiller- Th. Charlottenbg. 8 Uhr: Zwei glückliche Tage.

Kleines Theater.

Thalia- Theater.

8 Uhr: Henriette Jacoby.hr: Drei Paar Schuhe. Komische Oper.

Theater am Nollendorfpl. 3 Uhr: Die Stützen d. Gesellschaft

8 Uhr: Jung muß man sein. 8 Uhr: Immer feste druff!

Lustspielhaus.

8 Uhr: Alles aus Gefälligkeit. Metropol- Theater

8 Uhr:

( Maria

Die Kaiserin Theresia).

Theater des Westens

8 Uhr: D. Fräulein v. Amt

mit Guido Thielscher .

4 Uhr nachm.: Frau Holle. Trianon- Theater.

4 Uhr: Klein- Rotkäppchen.

8 Uhr: Verheiratete Junggesellen.

neue

Luisen- Theater.

4 Uhr: Aschenbrödel. Tagl 8: Bettelstudenten. Donnerstag, 13. Januar 1916: 8um 25. Male:

Bettelstudenten.

Rose- Theater.

8 br: Der Weg zum Glück.

Freitag: Lieb Vaterland.

Walhalla- Theater.

4 Uhr: Aschenbrödel.

8 ubr: Lieb Vaterland.

INTER BARTEN

Neues Programm! Hagedorn's Wundergrotte Perzinas Neu- Dressuren Hun Guno's Chinesentruppe Georg Bauer, Improvisator Barnes u. King, Zauberparodist. Geschw. Klöss, gymnast. Akt Karl Franke m.seinem Kameruner Rob. Bellings kom. Dressurakt. Dazu:

,, Flotte Bursche" Operette von F. v. Suppé . Mitwirkende.

Else Berna Käte Hansen Hanna Ewald 1 Steffi Walidt Kurt Busch Josef Conradi Gustav Matzner Heinrich Peer

-

-

Berliner Konzerthaus. Reichshallen- Theater.

Mauerstr. 82.

Zimmerstr. 90/91.

Täglich: Großes Konzert.

Stettiner Sänger.

Zum Schluß:

Die von der Emden

Anfang 8 Uhr. Für Militärper. jonen vollkomm freier Zutritt zu b.Stett. Sängern.

Apollo

THEATER

Direktion Adolf Voge Telef.: Lützow 7341

Berlins

reichhaltigstes

Varieté­Programm.

Nur auserlesene

wirkliche Schlager! Anfang 8 Uhr.

Billettverk. 11-1 a. d. Kasse sowie Wertheim u. Invalidend.

Trcus Busch Palast

Tägl. 8, Sonnab. u. Sonnt. 3, u. 8 Uhr das so beliebte

Prunk­

Ausstatt.­

Stück

Ein

Winter­märchen

Borh. d. großart. Jan.- Progr. u. a: Zum 1. Male:

in bisher von einer

Thealer Tägl. 8 Uhr.

Am Zoo

Sonnt. 3, u. 8 Uhr. Ein Luxus- Programm! Leo Morgenstern

in seiner Szene

Der ungediente Landsturm L.- Auspitz Alice Rejan Arras- Trio Karl Pauly

-

-

VoB R. Steidl usw.

-

Goldchen", Dame nie gezeigten Voigt- Theater.

Gangart. d. hob. Schule, geritt. v. d. beliebt. Schulreit. Martha Mohnke.

Wegen des fortgefeßt. ungestümen

Badstr 58.

Badstr. 58.

Mittwoch, den 12. Januar:

Andrangs 3. b. beliebt. Rachmittags. Familie Buchholz.

Borst. a. viels Wunsch nochmals Sonnab., 15. Januar, nahm. 3 U.: Gr. Sonder- Jugend­Vorstellung

mit Ein Wintermärchen". Ungefürzt. Ungetürzt.

1 Kind frei( außer Galerie)!

Sohlleder, Schäfte, Leisten. Rühl, Schöneberg , Bahnstraße 43.

Deutsche Kriegsausstellung

CHU

Ausstellungshallen am 300

10- abt eintritt 50 nach 6 hr 25 Bfg. 1

Jogal

Bei Influenza, Ischias und Herenschuß werden mit Togal­Tabletten selbst in verzweifelten Fällen geradezu überraschende Er­folge erzielt. Aerztlich glänzend begut achtet. In Apothet. zu M. 1.40u. M. 3.50.

Voltsstud in vier Aften von Leon Treptow. Kaffeneröffnung 7 Uhr. Ani. 8 Uhr.

Admiralspalast Sis- Arena

Großes

Eis- Ballett.

29 Uhr.

2, 3, 4 M.

Heute Nachmittags- Konzert in der Eis- Arena. Eintritt 1,50 M.

Vorzügliche Küche.

Possen- Theater

Linienstraße, a. d. Friedrichstr. Melonenbaum.

Posse mit Gesang v. Theo Halton. Meschugge ist Trumpf

Posse i. 2 Akt. v. Leonh. Haskel mit Leonh. Haskel u. Siegfried Berisch . Anfang 8 Uhr. Casino- Theater

Lotbringer Str. 37. Tagl. 8 Uhr: Neu! Neu! Neu'

Was machste nu?

Berliner Konzerthaus- Orchester Leiter: Komponist Franz v. Blon. Anfang 8 Uhr. Eintritt 30 Pt. Anfang 8 Uhr. Freitag, den 14. Januar: Gr. Wohltätigkeits- Konzert, veranstaltet vom Verein der Bureau- Sekretäre und Assistenten des Ma­gistrats Berlin zum Besten der Witwen u. Waisen verstorben. Mitgl. Berantw. Rebatt.: Alfred Wielepp. Neukölln. Inseratentell verantw. Tb. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Borwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 1 Beilage u. Unterhaltungsbl

Boffe in 3 Aufzügen von Hans Berg. Allabendlich stürmischer Beifall. Dazu das erittl. Spezialitätenprogr. Sonntag 4 Uhr: Familie Schnafe.