Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inierate über nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Freitag, den 13. April, Opernhaus . Falstaff.

Central- Theater.

Alte Jakobftraße 30. Zum 6. Male:

Der neue Kurs.

Posse mit Gesang in 3 Atten von Leopold Ely. Musik von Julius Einödshofer . Anfang der Vorstellung 7/2 Uhr. Morgen und die folgenden Tage: ,, Der neue Kurs".

Schauspielhaus. Ein Sommernachts- Victoria- Brauerei,

traum.

Deutsches Theater . Der Talisman. Berliner Theater. Maria und Magdalena.

Leshng- Theater. Madame Sans­Gêne.

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Der arme Jonathan.. Rehdenz- Theater. Der Maskenball. Wallner Theater. Geschlossen. Neues Theater. Die Journalisten. Central- Theater. Der neue Kurs. Adolph Ernst- Theater. Charley's Tante. Vorher: Die Bajazzi. Viktorin Theater. Die schöne

$

Melusine. Alexanderplat Theater.

Die

Nachteulen von Paris . National Theater. Der Glöckner von Notre- Dame .

Theater Unter den Linden. Der

Obersteiger. Hierauf: Columbia. American Theater. Lumpen- Su­

sanne, oder: Die Obdachlosen von Berlin .

=

Wintergarten. Spezialitäten Vor­stellung.

Reichshallen- Theater.Spezialitäten­

Vorstellung.

Apollo Theater.

Vorstellung.

Spezialitätens

Kaufmann's Variété. Spezialitäten­

Vorstellung.

Parodie Theater.

Borstellung.

Spezialitäten­

Neue freie Volksbühne.

Jm Wallner- Theater

Sonntag, den 15., 22. und 29. April: Die Ranhau.

Von Erdmann- Chatrian.

National- Theater.

Große Frankfurterstraße 132. Nur einmalige Aufführung.

Der Glöckner von Notre- Dame .

=

Schauspiel in 6 Bildern von Charlotte Birch Pfeiffer . Regie: May Samst. Kasseneröffnung 61/2 Uhr. Anfang

712 Uhr.

Morgen: Voltsvorstellung zu be deutend ermäßigten Preisen.

Romeo and Julia. Sonntag: Novität! Zum 1. Male:

Lühowstraße 111-112. Jeden Freitag und Montag: Stettiner Sänger

Anfang 8 Uhr.

Entree 50 Pf.

Zur Vermählungsfeier unseres Ge­noffen Mori Mir mit Fräulein Elisabeth Megner wünscht Glück und Wohlergehen 2941b

Nr. 3 im 1. Kreise.

Todes- Anzeige.

Allen Freunden, Berwandten und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, unser guter Vater am 11. d. M., früh 4 Uhr, im vierzig­sten Lebensjahre sanft entschlafen ist. Die Beerdigung findet Sonntag Nach­mittag 5 Uhr von der Leichenhalle des Michaelis- Kirchhofes aus statt.

Achtung! 6. Wahlkreis. Achtung! Am Freitag, den 13. April, Abends 8 Uhr, im Lokale Marienbad", Badstr . 35-36( Gesundbrunnen ):

Große öffentliche Volks- Versammlung

Zages Ordnung:

1. Anwendung und Bedentung des Boykotts für die sozial­demokratische Partei. Referent Reichstags- Abgeordneter Molkenbuhr. Dies zeigt tiefbetrübt an 2937b 2. Diskussion. Der Einberufer. Die trauernde Wittwe nebst Kindern, Anna Pietsch, geb. Tuschinsky.

Orts- Krankenkasse für das

Goldschmiede- Gewerbe

zu Berlin .

General- Versammlung

Im Vorverkauf 40 Pf. fämmtlicher Herren Delegirten ( siehe Plakate) am Sonnabend, den 21. April cr., Zum Schluß: Abends 81/2 Uhr, im Restaurant Neu! Dresdener Garten, Dresdenerstr. 45. Tages Ordnung:

Die Zigeunerkapelle Benzin Gullasch. Parodistisches Ensemble von Meysel.

Sonntag, den 15. April: Letzte Sonntags- Soirée in Sanssouci .

Alcazar.

Variété- u. Spezialitäten­Theater.

Dresdenerstr. 52/53( City- Passage.) Vornehmster Familien- Aufenthalt. Täglich:

Gr. Theater- Vorstellung. Auftreten sämmtl. Spezialitäten. Wochentags 8 Uhr.

Anfang: Sonntags 7 Uhr. Entree: Wochentags 20 Pf.

Sonntags 30 Pi. R. Winkler.

ratweil'sche Bierhallen

G

Kommandantenstr.77-79. Welt. u. größt. Etablissem. Berl.

Läglich bei freiem Entree abwechselndes Programm der österreichischen Damenkapelle " Ditti"

in kleinrussischen Nationalkostümen. Auftreten von

1. Berichterstattung über das Ver­waltungsjahr 1898. 2. Bericht der Revisoren und Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3. Die Zentralisation der Orts- Krankenkassen Berlins und Umgegend. 4. Statuten- enderung 5. Verschiedenes.

2946b

Fachuerein der Tischler.

Montag, den 16. April, Abends 81/2 Uhr,

8911

im Lokale des Herrn Ehrenberg, Annenstrasse No. 16:

General- Derlammlung.

Zages- Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Schöpke über: Mary". 2. Diskussion. 8. Aba rechnung, Bericht des Vorstandes und des Bibliothekars. 4. Erfahwahl des Vorstandes. 5. Verschiedenes.

309/10

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht

$ 2 Der Vorstand.

Große öffentliche Versammlung

der Maurer Berlins und Umgegend

Um pünktliches und zahlreiches Erin Gründer's Lokal( früher Mundt), Köpnickerstr. 100. am Sonntag, deu 15. April, Vorm. 101/2 Uhr, Tages- Ordnung:

scheinen ersucht

Berlin , den 12. April 1894.

Der Vorstand.

1. Wie feiern wir den 1. Mai? 2. Diskussion. 3. Wahl eines Delea

J. A.: E. Davidshäuser, Vorsitzender, girten zur Gewerkschafts- Kommission. 4. Die Lohn- und Arbeitsverhältnisse Weberstr. 40a, Eing.. Elisabethstr. v. II. der Berliner Maurer. Kollegen! Da die Tagesordnung eine wichtige ist, so ist es Pflicht eines jeden Kollegen, zu erscheinen. 445/15 Der Einberufer.

Orts- Krankenkasse

der Messerschmiede etc. Verein der Brauerei- u. Bierverlags- Hilfsarbeiter

Am Sonnabend, den 21. April, Abends 81/2 Uhr, findet bei Kanafolsky, Rosenthalerstr. 57, die

Ordentl. Generalversammlung

statt.

Zages Ordnung:

1. Kassenbericht. 2. Bericht über die Abnahme der Jahresrechnung. 3. Wahl des Rendanten. 4. Beschlußfassung über die Wahlperiode des Vorstandes 5. Verschiedenes. Arbeitgeber, die zuzahlen, find hier­mit eingeladen. Der Vorstand.

29476

Verein Stenographenschule.

3.

Sonnabend, den 14. April,

am

Berlins und Umgegend.

Große Mitglieder- Versammlung

Sonntag, den 15. April cr., Nachmittags 2 Uhr, in Cohn's Festsälen( früher Norbert), Beuthstraße Nr. 20, 1 Treppe, Industriegebäude. Tages- Ordnung:

1. Bericht über den Lohntarif. Referent Rollege Schneider. 2. Disa fussion. 3. Quartalsbericht und Bericht der Revisoren. 4. Innere Vereins­Angelegenheiten.

-

88/13

Kollegen! In dieser Versammlung wird der ausgearbeitete Lohntarif vorgelegt werden, folgedessen ist es auch Eure Pflicht, Mann für Mann zu erscheinen. Mitgliedsbuch legitimirt. Um recht zahlreiche Betheiligung ersucht Der Vorstand. Die Zahlstellen des Vereins befinden sich: Hauptzahlfelle bei Olböter, Brunnenstr. 57. 3ahlstellen: 1. bei W. Schöne, Heiners dorferstraße 5; 2. bei G. Dummert, Wilhelmshafenerstraße 13; 3. bei G. Huff, Röpnickerstr. 31; 4. bei W. Grube, Solmsstraße, Ecke der Mariendorferstraße;

Stiftungsfest. bei wieske, Landsberger- Allee 148; 6. bei A. Faller, Ballasstr. 16; 7. bei

in Schmiedel's Pestsälen, Alte Jakobstraße Nr. 32.

Hilpert, Hermannstr. 25; 8. bei C. Haase, Charlottenburg , Spandauerstr. 19. NB. An diesem Tage werden die Billets zu unserem am 21. April 1894 Der Vorstand.

Gefährliche Waffen. Schauspiel in Künstlern. Spezialitäten Freunde unseres Vereins als Gäſte ſtattfindenden Stiftungsfest ausgegeben.

5 Aften nach Doris Freiin v. Spättgen's gleichnamigen Roman aus dem Ber­liner Lokal- Anzeiger" von Hugo Busse.

"

American- Theater.

1. Ranges, sowie Auftreten der nordamerikanisch. Negergesellschaft Mr. Brown. Sonntags Anf. 5 Uhr. Entree 30 Pf. 3 Kegelbahnen. 6 Billards, pro

Dresdener- Straße 55. Stunde 60 Pf. Letzte Woche in dieser Saison. Jeden Abend 9 Uhr:

Lumpensusanne

oder:

Die Obdachlosen von Berlin . Parodistisch- realistisches Traumbild aus dem Müllwinkel( frei nach dem Ver­

C. Koch, fr. Gambrinus. Säle für Versammlungen und Festlichkeiten sind noch an verschiedenen Tagen zu haben.

Adolph Ernst- Theater.

Heute:

brecher- Album) bearb. v. Oskar Wagner. Charley's Taute. Lumpensusanne, gen. Die Gräfin ein schon geprüftes Mädchen

Franziska Häser. Die Bombe, Aftervermietherin im Müll­winkel des Sonnenaufgangs" Josephine Delclisseur. mit bewegter Vergangen

Brunwald heit.

-Q

"

Martin Bendix .

Neu! Original- ,, Barna" Neu!

Musikalischer Elektro- Phantast. Ferner u. a.:

Direktor Hippe"

von Martin Bendix ,

sowie Eugen 3ocher, Sächsischer Original- Humorist.

Wochentags 1/2 Uhr.

Anfang: Sonntags 6 Uhr.

Vor- Anzeige! Sonnabend, 14. April: Benefiz für die beliebte Berliner Soubrette Josephine Delcliseur. Sonntag: Vorletzte Vorstellung.

Circus Renz ,

( Karlstraße.) Freitag, den 13. April 1894, Abends 71/2 Uhr:

Große Komiker- Vorstellung.

Auftreten sämmtlicher Clowns. Der

Schwant in 3 Att. v. Brandon Thomas. Vorher:

Die Bajazzi.

Parodistische Posse mit Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson u. Benno Jacobson. Musik von Franz Roth.

Sn Szene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 1/2 Uhr.

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Passage­

willkommen. 464/18

Clausen, Teltowerstr. 37.

Moabit.

hierdurch mit, daß ich mein Lokal Allen Freunden und Kollegen theile von der Stephansir. 37 nach Salz

wedelerstraße 15 verlegt habe. 2930b Carl Bachstein.

Restauration, Arbeiterverf., preisw. zu verkaufen Großgörschenstr. 2.[ 2948b

nialwaaren u. Sülsenfrüchte, Butter,

Verein der Lithographen, Steindrucker

und Berufsgenossen Deutschlands. ( Filiale Berlin .) im Lokale des Herrn Philipp, Rosenthalerstraße Nr. 38: Donnerstag, den 19. April, Abends 8½½ Uhr, General- Dersammlung.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Landtags- Abgeordneten Kollegen Carl Pinkau aus Leipzig über: Die wirthschaftlichen Orgonisationen früherer Jahrhunderte. 2. Jahres­Kaffee. 29396 bericht und Neuwahl der Verwaltung. 3. Bericht der Fünfer- Kommission über das Resultat der Urabstimmung zur Errichtung des Vereinsbureaus Empfehle den Genossen meine Kolo 4. Verschiedenes. In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung bittet um zahlreichen Besuch Käse und Genossenschaftsbrot billigst. 491/14 Die Verwaltung. Paul Halitzky, Sorauerstr. 7. Kollegen, welche Mitglieder werden wollen, haben Zutritt. Ich bin von Friedrichstr. 30 nach Wilhelmstr. 20 verzogen. Sprechst. 8-9, 4-5.

Metzner's Korbwaaren- Fabrik, Berlin , Kinderwagen, cher gratis. Theilzahlung ge­

1. Gesch.: Andreasstr. 23, H. pt., gegenüb. Andreaspl 2. Gesch.: Brunnenstr. 95, gegenüb. Humboldtshain Muster­größtes Lager Berlins.

stattet. 500 Mark zahle ich Jedem, der mir nachweist, daß ch nicht das größte Kinderwagen- Lager Berlins habe.

Korzerthaus Sanssouci",

Kottbuserstr. 4 a.

Dienstag, den 17. April 1894:

Panopticum. S. Abonnements Konzert

Die

( Letztes in dieser Saison)

Glocke der Freien Vereinigung der Zivilberufsmusiker Berlins und Umg.

von Fr. v. Schiller . Mufit von Romberg. Dargestellt in

15 lebend. Bildern.

Castan's

Panoptikum.

urtomische Imitator- Clown Mr. Ybbs. Im 9. Kreise der Hölle:

Das Verschwinden einer Dame u. s. w.

Außerdem: Hippologisches Potpourri Der Rutsch a. d. Rafirmesser.

von 40 Pferden, vorgeführt von Herrn

R. Renz. Colmar und der Steiger Alep, Elite- Damenkapelle Austria .

geritten von Frl. Oceana Renz u. f. w. Zum Schluß:

Ein Künstlerfest. Otto Naether,

Newe Einlagen. Kinderorchester.

Gr. Pracht- Feuerwerk.

Neurs gewähltes Programm. Dirigent: G. Grass.

-

-

Anfang präzise 8 Uhr. Einzelbillets inkl. Programm 20 Pfennig an der Kasse. Alle noch ausstehenden Abonnementskarten laufen mit diesem Ronzert ab. Nach dem Konzert:

481/8

Abschieds- Kränzchen.

Herren zahlen 30 Pf. nach.

-

Um zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand.

Ausstellung Jtalien

in Berlin Mai- October 1894 1

Uhrmacher, auf dem Terrain der West- Eisbahn

Sonnabend: Benefiz für Herrn R. Anklamerstr. 44, an der Brunnenstr. Renz u. Familie.

Fr. Renz, Direktor.

Reparatures an Uhren jeder Art

solid und preiswerth.[ 54172*

( Stadtbahn- Station Zoologischer Garten).

713M

Dr. A. Freudenberg.

Rechts- Bureau

Zivil- und Strafsachen gegründet 1880. F. Deter, Alt- Moabit 124 1.

23956

1 Zimm., 1 Küche, sep. Korrid. v. 20 M

2

1

25

an," W., Goltz- Strasse 10, bei Wilhelm Neumann .

Arbeitsmarkt.

Händler für leichten Artikel verlangt Liepolt, Wörtherstr. 45, v. 4 Tr.

Verantwortlicher Redakteur: Hugo Pötzsch in Berlin . Drud und Verlag von May Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

Bier tüchtige Schneidergesellen verl. V. Mildenberger, Göpenick. Lohn: Paletot 10 M., Rock 9 M., Jaquet 8 M. 29446

Goldarbeiter- Lehrling verl. Cohn u. Kleinfeldt, Kanonierstr. 41. 29436 Tüchtige

Schrifthauer

werden für dauernd lohnende Beschäf tigung verlangt.

2945b

W. Sipperling,

Blücherstraße 1.

Der heutigen Nummer unseres Blattes liegt die geftrige Gewinn­lifte der preuß. Lotterie bei.

Hierzu zwei Beilagen