K>
Todes- Anzeigen
K
Dem Andenten unserer auf dem Kriegsschauplak
205/6
gefallenen Genoffen!
Am 17. Januar 1916 fiel auf dem Schlachtfelde unser Genosse
Bruno Klausch
20 Jahre alt, Urbanstr. 34, Bez. 127. Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 2. Berliner Reichstagswahlkr. Am 23. Januar fiel im Alter von 25 Jahren der Metalldrücker
Felix Bäcker
Sorauer Str. 23, Bez. 191 II
Jm Dktober 1915 fiel der Maurer
Otto Gordetzki
Rigaer Str. 61, Bez. 359.
Am 9. Januar starb im Alter von 42 Jahren der Graveur
211/17
Gustav Michelis
Faldenstein str. 48, Bez. 182 I.
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 4. Berl. Reichstagswahlkreis.
Am 10. Januar fiel der Dreher
224/15
Albert Kaufmann
26 Jahre alt, Malmöer Str. 3, 6. Abt., Bez. 572. Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 6. Berliner Reichstagswahlkr.
Im Lazarett starb am 15. Januar 1916 der Schriftseger
Robert Halisch
Berliner Str. 76, 5. Bezirk.
An einer Verwundung starb der Schlosser
236/10
18/1
Paul Walla
Erfstr. 6, 7. Bezirk.
Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln.
Eugen Hampel
Nöldestr. 174, gefallen am 8. Januar 1916.
Verband der Gemeinde- u. Staatsarbeiter
Filiale Groß- Berlin.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß folgende Kollegen auf dem Schlachtfelde gefallen sind:
32/9
Robert Drucks, 35. Revier- Inspektion. Reinhold Fiedler, Jrrenanstalt Herzberge. Paul Dalichau, Kanalisation.
Karl Schunke, 36. Revier- Inspektion.
Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Ortsverwaltung.
Bezirk Groß- Berlin.
Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Wilhelm Buth, Industriearbeiter. Otto CaroW, Geschäftsdiener.
Walter Dorszewski, Industriearbeit. Gustav Jahn , Selterfutscher.
Bernh. Janitzki, Droschkenchauffeur. Paul Krickow, Geschäftskutſcher. Paul Ladhoff, Geschäftsdiener. Erich Ludwig, Brauereiarbeiter. Otto Ludwig , Lagerarbeiter. Max Marschal, Lagerarbeiter. Karl Staar, Geschäftsdiener. Max Wundersee, Geschäftskutscher.
61/14
Ehre ihrem Andenten!
Die Bezirksleitung.
Am 10. Januar fiel als Opfer dieses Krieges unser lieber braver Kollege, der Dreher
223b
Albert Kaufmann
geb. 26. Dezember 1889 zu Kanin. Sein aufrechter Oharakter sichert ihm ein dauerndes Gedenken.
Die Kollegen der Maschinenbau - Dreherei der Firma C. P. Goerz , Friedenau .
Sozialdemokratischer Wahlverein
I. d. 8. Berl. Reichstags- Wahlkreis. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse
Dr. Felix Davidsohn
Dranienstraße 51
an den Folgen einer Infektion im Felde verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Sonntag, den 6. Februar, nach: mittags 2 Uhr, auf dem jüdischen Friedhof in Weißensee von der 209/4 neuen Halle aus statt. Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.
Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 4. Berl. Reichstagswahlkreis.
Köpenicker Viertel. Bezirk 191 II. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse, der Arbeiter
Reinhold Hermann
Sorauer Str. 24
gestorben ist.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am Montag, den 7. Februar, nachmittags 2 Uhr, von der Halle des Bentral- Friedhofes in Friedrichs felde aus statt.
Um rege Beteiligung ersucht 211/16 Der Vorstand.
Deutscher Metallarheiter- Verhand
Verwaltungsstelle Berlin.
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Kollege, der Schmied
Hermann Flügel
Chausseestr. 42
am 3. Februar gestorben ist. Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 6. Februar, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenballe des Gnaden- Kirchhofes in der Barfusstraße aus statt.
Rege Beteiligung erwartet 111/15 Die Ortsverwaltung.
Den Kollegen ferner zur Nachricht, daß unser Stollege, der Maschinenarbeiter
Reinhold Herrmann
Sorauer Str. 24
am 3. Februar gestorben ist. Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am Montag, den 7. Februar, nachmittags 2 Uhr, von der Leichenhalle des Zentral- Friedhofes in Friedrichsfelde aus statt.
Rege Beteiligung erwartet
Die Ortsverwaltung.
Ein Opfer des Weltfrieges wurde am 23. Januar 1916 mein innigstgeliebter Mann, Schwager und Onkel, der Landsturmmann
Julius Jahn Reserve- Infanterie- Regt. Nr. 262. In tiefstem Schmerz
Die trauernde Gattin Minna Jahn nebst Kindern, Cuvrystr. 38. Du warst mein Glück, vom Schicksal mir erkoren, Mein Leben, meine Sonne warst nur Du!
Die Sonne schwand, Dein Leben ging verloren
Wie gern ging ich mit Dir zur Ruh'!
Doch leider ist dies mir nicht beschieden, Drum schlumm're sanft, Du liebes. gutes Herz; Gott schenke Dir den ew'gen Frieden, Ewig beweint von mir in meinem Schmerz. Ich hab' ein schönes, furzes Glüd besessen; Nun schlummert es, auf ewig 2136 unvergessen.
-
Als Doser des Weltkrieges starb infolge Blutvergiftung am 1. Fes bruar 1916 mein inniggeliebter Mann, treusorgender Vater seiner beiden Kinder, der Behrmann
Paul Mewes
im Alter von 31 Jahren.
Dies zeigen imt tiefsten Schmerze an
Frau Helene Mewes geb. Stolz und Kinder Lottchen und Heinz nebst Anverwandten, Bankow, Prinz- Heinrich- Str. 5. Alzu früh verließest Du die Deinen,
Die in der Heimat bittre Tränen um Dich weinen. Ach hätten wir noch einmal Dich geseh'n, Oder tönnten wir zu Deinem Grabe geh'n. Berlassen bin ich und Deine lieben Kinder, Die ihren lieben Vater nimmer finden, Verloren ist mein Liebstes, was ich hatte, Borbei ist Hoffnung, Liebe und
brab Glüd.
Treu, brav und bescheiden war sein Herz; Wer ihn gekannt, fühlt meinen Schmerz.
A
Zentralverband der Lederarbeiter
Orstverein Berlin il.
Der Kollege
Hermann Wolter
welcher seit 5. August 1914 im Felde stand, ist am 3. d. Mts., im Alter von 36 Jahren an Tubertulose verstorben. Er erfreute sich vor dem Kriege der besten( e- sundheit.
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 8. d. Mts., nachmittags 22 Uhr. von der Halle des Luisen- Friedhofes, Fürstenbrunner Weg, aus statt. Um rege Beteiligung bittet 133/3 Der Vorstand.
Am 2. Februar verschied nach längerem schweren Leiden mein Werkführer Ludwig
Müller.
Derselbe hat sich in den langen Jahren seiner Tätigkeit bei meinem Vorgänger und mir durch überaus treue Pflichterfüllung und regstes Geschäftsinteresse ausgezeichnet. Ich bedaure das allzu frühe Hinscheiden dieses bewährten Mitarbeiters aufs tiefste und werde ihm jederzeit ein ehrendes Gedenken bewahren. 119/2 Arthur
Landsberger i.. Eduard Pincuss, Berlin O.
Die Beerdigung findet am Montag, den 7. Februar, auf dem städtischen Friedhofe zu Friedrichsfelde, Gudrunstr., statt.
Am 21. Januar starb fern von feinen Lieben in einem Feldlazarett an den Folgen seiner schweren Kopfschußverwundung mein innigs geliebter Mann, Vater seiner beiden fleinen, lieben Kinder, der Ersatzreservist 85A Wilhelm Schröder ( Inf. Regt. Nr. 378)
im 32. Lebensjahre.
In tiefstem Schmerz Marie Schröder gb. Scheibe, Käthchen und Kurt als Kinder
und Angehörige.
Wie schwer war Dir das Scheiden Bon uns, geliebtes Herz, Weißt nicht, was wir jetzt leiden, In tiefem, großem Schmerz. Wir baten alle Tage,
Ach kehre bald zurück; Doch jetzt nur eine Stlage, Borbei ist unser Glüd.
Lieber Papa, ruh' in Frieden, Ewig beweint von Deinen Lieben.
Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwieger- und Großvater, der Metallarbeiter
Reinhold Herrmann
im Alter von 49 Jahren nach furzem Zeiden am 3. Februar sanft entschlafen ist.
Die trauernden Hinterbliebenen Sorauer Str. 24.
Die Beerdigung findet am Montag, den 7. Februar 1916, nachmittags 2 Uhr, von der Leichenhalle des Zentral Friedhofes in Fried richsfelde aus statt.
Nach dreizehnmonatigen schweren Kämpfen starb am 10. Januar 1916 den Heldentod fürs Vaterland unser inniggeliebter Sohn und Bruder, der Musketier Max Clément Inf.- Regiment Nr. 189, 8. Komp. Die tieftrauernden Eltern, Karl als Bruder, z. Zt. im Felde, Margarete als Schwester, Wilhelm als Bruder, Ernst als Bruder, Hans als Bruder.
Auf fremder Erde schwer und müde,
Sant hin Dein Haupt zur ewigen Rub.
Fürs Vaterland gabst Du Dein Leben,
Schlaf wohl, Du waderer Streiter Du,
Du fühlst jetzt von den Plagen Des Lebens teine mehr. Nun ist's vorbei, es fann nicht mehr gescheh'n Dein Wunsch: Einmal möcht' ich die Heimat wiederseh'n.
Schlaf in Frieden, schlaf in Rub. Unsere Liebe dedt Dich zu. 2165*
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und Strangspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes
Ewald Hentschler
15
Dem Andenken unserer im Felde gefallenen Kollegen.
Max Baier, Schloffer,
Felix Baecker, Drüder,
Walter Böker, Werkzeugmacher,
Willi Kickbusch, Metallarbeiter,
geb. 4. 6. 1883 zu Greifenberg.
Artur Koch, Gürtler,
Karl Nehmer, Schlosser,
Johannes Porath, Schlosser,
geb. 20. 6. 1894 zu Roggow.
Alois Preußner, Schloffer,
geb. 19. 7. 1893 zu Woistrach.
Albert Runge, Schloffer,
111/14
geb. 18. 4. 1875 34 Garow.
Max Scholz, Rohrleger,
Rudolf Wagner, Schloffer,
Max Wolske, Graveur,
Die Ortsverwaltung.
Hierdurch teilen wir sämtlichen Kollegen und Freunden mit, daß unser lieber Stollege, der Uhrmacher und Mechaniker Gustav Diehme
plötzlich an Herzschlag verstorben ist.
2255
Berliner Schwimmklub ,, Freiheit“.
Auf dem Felde der Ehre fiel unser Schwimmgenosse
2245
Hermann Riewe.
Die Schwimmgenossen und-genossinnen.
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 17. Januar 1916 im blühenden Alter von 20 Jahren unser lieber, braver Sohn und Bruder
Bruno Klausch. In tiefem Schmerz Die trauernden Eltern und Geschwister.
2296 Ruhe in Frieden!
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 25. Januar 1916 an den Folgen eines Brustschusses unser lieber Kollege der Lagerarbeiter
Max Marschall
Jäger b. 5. aftiven Jäger- Bataillon im 32. Lebensjahre.
Sein Andenken werden wir stets 121A in Ehren halten.
Die Kollegen der Deutschen Telephon- Werke. Ruhe sanft in fremder Erde.
Danksagung.
Für die vielen Beweise berzlicher Teilnahme und reichen Blumenspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes
Gustav Gragen
fage ich hiermit allen Verwandten und Bekannten sowie der Direktion, den Kolleginnen und Kollegen der Rumpler Werke, dem Deutschen Metallarbeiterverband und dem Verein der Kolonisten Lichtenbergs meinen 14% herzlichsten Dank.
Witwe Minna Gragen, Lichtenberg, Lessingstraße 16. Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meiner lieben Frau
Klara Laube
sage ich allen Freunden, Verwandten und Bekannten meinen innigsten Dank. Karl Laube.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meines 1120 lieben Mannes
Heinrich Hallmann
fage ich allen Freunden und Bekannten, dem Sozialdemokratischen Wahlberein Lichtenberg, Gruppe 53, dem Deutschen Textilarbeiter Verband sowie den Kollegen der Firma Oppenheim meinen innigften und besten Dank. Witwe Pauline Hallmann,
Danksagung.
Für die herzliche Teilnahme bei der
Reuters Werte Beerdigung meines lieben Mammes
3 Bände 4 Mart
Buchhandlung Vorwärts
und Vaters sagen wir allen Teilnehmern unseren tiefgefühlten Dant. Witwe Blanckenfeldt und Kinder.
WANDERBUCHER
in die Umgebung Berlins sind stets vorhanden in der
Buchhandlung Vorwärts
Berlin SW. 68:: Lindenstrasse 3
fage ich hiermit allen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie den Kollegen der Firma Georg Grauert, dem Rauchlub„ Humor", Deutscher Raucher bund, dem Deutschen Metall arbeiter Verband, Ortsverwaltung Berlin, dem Sozialdemokratischen Wahlverein Stralau und dem Gesangverein„ Stralau" meinen herz- Wunderbar helles Licht durch unsere vorzügl. Carbit- Tischlampen) Viel heller und billiger als Petroleum.( Brennkosten p. Stunde nur 1½ Pf.. Vollständige Lampe 4.50 m., fein vernidelt 7.50 M. Zahlr. Dankschr Witwe Emma Hentschler Bersand p. Nachnahme von Kogge& Bähr, Berlin, Mauerstr. 83/84
lichsten Dant.
nebst Kindern.
112
Keine Petroleum- Not!