Einzelbild herunterladen
 

Deutsches Theater . Direktion: Max Reinhardt . 7 Uhr: Der Biberpelz. Sonnt. 2, U.( kl. Pr.): Hamlet . Montag: Der Biberpelz.

Kammerspiele.

8 Uhr: Der Weibsteufel. 24, U.( kl. Pr.): D. deutsch. Kleinstädt. Montag: Gyges und sein Iting( neu einstudiert). Volksbühne. Theater a. Bülowpl. 8 Uhr: König Oedipus . Nachm. 3 Uhr( kl. Pr.): Traumulus. Montag: Viel Lärm um Nichts.

Dir. Meinhard- Bernauer.

Verhand der Freien Volkshihnen Lessing- Theater.

Sonntag, 13. Februar 1916: Mittags 12 Uhr: Bollsbühne, Theater am Bülowplag VII. Stonzert.

Nachmittags 8 Uhr: Vollsbühne, Theater am Bülowplat: Traumulus.

Deutsches Opernhaus: student.

Der Bettel­

Schiller- Theater Charlottenburg : Nora.

Deutsches Künstler- Theater: Datterich.

Theater i. d. Königgrätzerstraße effing- heater: Baumeister Solneß.

8 Uhr: Kameraden. Nachm. 3 Uhr: Rausch.

Komödienhaus

8, U: Die rätselhafte Frau Nachm. 3 Uhr: Extrablätter!"

99

Abends 8 Uhr:

Deutsches Künstler- Theater: Montag und Freitag: Die selige Exzellenz. Abends 8 Uhr:

Berliner Theat. Boltsbühne, Theater am Bülowplay:

8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. Nachm. 3 Uhr: Wie einst im Mai.

Montag bis Mittwoch: Viel Lärm um Nichts. Donnerstag: Fuhr­mann Henschel.

Theater für Sonntag, den 13. Februar.

Deutsches Opernhaus Charlottbg.| Montis Operetten- Theater

3 Uhr: Der Bettelstudent.

7 Uhr: Tannhäuser .

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

3 Uhr: Der fidele Bauer.

8 Uhr: Das Dreimäderlhaus.

Gebr.

Herrnfeld.The 8 Uhr: Sokrates und Perlmutter.

Kleines Theater.

8, Uhr: Der Raub d. Sabinerinnen. 8 Uhr: Jettchen Gebert.

Komische Oper.

32 Uhr: Das süße Mädel. 8 Uhr: Jung muß man sein. Lustspielhaus.

3 Uhr: Krieg im Frieden.

8 Uhr: Der Gatte des Fräuleins.

Metropol- Theater

3 Uhr: Der Waffenschmied.

( Maria

3 Uhr: Hoheit tanzt Walzer. Gastsp. Ed. Lichtenstein aus Hamb .

8 Uhr: Der Sterngucker.

Schiller- Theater 0.

3 Uhr: Faust 1 .

8 Uhr: Halbe Dichter.

Schiller- Th.Charlottenbg.

3 Uhr: Nora.

8 Uhr: Die fünf Frankfurter.

Thalia- Theater.

3 Uhr: Kam'rad Männe. 8 Uhr: Drei Paar Schuhe.

Theater am Nollendorfpl. 3, Uhr: Dollarprinzessin .

8..: Immer feste druff!

Theater des Westens

8 Uhr: D. Fräulein v. Amt

mit Guido Thielscher .

8 Uhr: Die Kaiserin Theresia). 8 Uhr: Polenblut.

Residenz- Theater

Trianon- Theater.

Sonnt. 3: Die Prinzessin vom Nil. 4 Uhr: Das Glück im Winkel. 84, Uhr: Loge No. 7 m. H. Bender. 184: Verheir. Junggesellen

URANIA

Sonntag 8 Uhr:

Possen- Theater

Linienstraße, a. d. Friedrichstr. Melonenbaum.

Aegypten , der Suezkanal Posse mit Gesang v. Theo Halton.

und der Weltkrieg.

Montag 8 Uhr:

Aegypten , der Suezkanal und der Weltkrieg.

Luisen- Theater.

Sonntag

Uhr:

Bettelstudenten .

8,00 täglich:

Charlotte Klinger

Mittwoch 4 Uhr: Mag und Morih.

Rose- Theater.

3 Uhr: Der Weg zum Glüd.

8 Uhr: Ich lasse Dich nicht

Walhalla- Theater. Sonntag 3 Uhr: Die Förster- Christl.

sur: Grigri.

Reichshallen- Theater.

Stettiner Sänger.

Zum Schluß:

Die von der Emden

Anfang abends 7 Uhr.

Palast

Thealer

2 Vorstellungen 2

3, und 8 Uhr.

Nachm. jeder Erwachs. 1 Kind frei. In beiden Vorstellungen Joseph Plaut

in seinen lustigen Vorträgen für Jung u. Alt u. der ungekürzte neue Februar- Spielplan.

Meschugge ist Trumpf Posse i. 2 Akt. v. Leonh. Haskel mit Leonh. Haskel u. Siegfried Berisch . Uhr.

Anfang 8

Admiralspalast

Eis Arena. Heute 2 Vorstellungen um 4 und 8 Uhr:

Gr. Eis- Ballett Eine Zaubernacht

in Bagdad

und das übrige große Programm. Nachm. kleine Preise. Abends 2, 3, 4 Mk. Vorzügliche Küche.

Casino Theater Lothringer Str. 37. Tagl. 8 Ubr: Nur noch kurze Zeit der Bossenschlager

Was machste nu? Sazu das eritilaifige Februar

Programm.

Sonntag 4 Uhr: Ihr Gottlieb.

Voigt- Theater.

Badstr 58.

Badstr. 58.

Sente Sonntag, 3 Uhr nachmittags: Lenoref

ober: Die Grabesbraut". Heute Sonntag 8 Uhr abends:

Die Tochter des Brandstifters.

Ab Montag:

Wie deutsche Helden sterben.

Deutsche

riegs

Ausstellung 10-9 the 50

Gewerkschaftshaus.

Heute im Kongreẞsaal: Unterhaltungsabend der 15. Männerabteilung des Turnvereins ,, Fichte" zum Besten der im Felde stehenden Turngenoss en. Mitwirkende: Das Berliner Ulk- Trio, Opernsängerin Fräul. Mila Schwartz und turnerische Aufführungen. Beginn des Konzerts 5 Uhr.

Berliner Konzerthaus.

Mauerstr. 82.

Zimmerstr. 90/91.

Wein- Terrasse!

Heute: Großes Konzert

Direktion: Victor Barnowsky . 8 Uhr: Die gutgeschnittene Ecke. Komödie von H. Sudermann . Nachm. 3 Uhr: Baumeister Solneẞ. Montag: Die gutgeschnittene Ecke. Deutsches Künstler- Theater.

8 Uhr: Die selige Exzellenz.

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den 6. Berliner Reichstagswahlkreis.

Dienstag, den 15. Februar, abends 8%, Uhr:

Circus Busch Mitglieder- Versammlung

Heute Sonntag:

2 große Vorstellungen 8ur

u. Nachm. 1 frei ( außer Galerie).

In beiden Vorstellungen:

Das neue

Sensations- Programm!

11. a.:

Radotzkys

humoristische Bären

mit dem

Der Todesfpiung zweirad.

Gebr. Lindsens atemraubende Matrosenspiele in schwindelnder Höhe. Frl. Lotti Revo u. Partner als lebende Windmühle; unglaub­licher Luftaft!

Schlager über Schlager!! Zum Schluß!

Ein Wintermärchen.

in den Pharus- Sälen, Müllerstraße 142.

Tagesordnung:

1. Die soziale Lage der Frau. 2. Diskussion.

Referentin: Frau Luise Zich.

Die Frauen sind zu dieser Versammlung besonders eingeladen. Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.

11

224/17

Der Vorstand.

WIND ARTEN Deutscher Holzarbeiter- Verband

2 Vorstellungen 2

3 Uhr Ikleine Preise. Kinder die Hälfte. 8 Uhr.

Clotilde von Derp . Tänze. 4 Veras, Drahtseilakt. 2 Milfords, Excentrics. Wilma, Sandmalerin. Max u. Moritz, radfahrende Affen. Kaufmanns Rollschuhläuferinn. Gobert Belling, kom. Dressuren u. a. m. Kinematograph. Außerdem abends 9 Uhr: Die schöne Komödiantin Operette in 1 Akt

v. Eugen Burg . Louis Taufstein . Musik von Leo Ascher .

Heines Werke

3 Bände 4 Mart

Buchhandlung Borwärts

GARBÁTY

CIGARETTEN

DEUTSCHES FABRIKAT

TRUSTFREI

Deutscher Metallarheiter- Verband

Verwaltung Berlin.

Tel- Amt Morigplak 10623, 3578.

Bureau: Rungestraße 30

Branchen- Versammlungen: Bautischler, Bezirk III

für Rosenthaler und Schönhauser Vorstadt und Nördliche Vororte.

Montag, den 14. Februar 1916, abends 8 Uhr, bei Gliesche, Kopenhagener Straße 74. Tagesordnung:

1. Bericht der Kommission und Neuwahl derselben. 2. Wahl der Delegierten zur Generalversammlung. 3. Verbandsangelegenbeiten.

Tischler! Bezirk Neukölln !

Mittwoch, den 16. Februar 1916, abends 8, Uhr, im Ideallasino",

Weichselstr. 8. Tagesordnung:

1. Bericht der Kommission und Neuwahl derselben.

2. Wahl der Delegierten zur Generalversammlung.

3. Verbandsangelegenheiten.

Vergolder!

Dienstag, den 15. Februar 1916, abends 6 Uhr, im Gewerkschafts­

hause, Engelufer 15, Saal 3.

Tagesordnung:

1. Bortrag des Kollegen Albert Schreiber: Die Pflichten der Daheimgebliebenen während des Strieges."

2. Diskussion.

3. Branchenangelegenheiten.

Modell- und Fabriktischler sowie

Modelldrechsler!

Mittwoch, den 16. Februar, abends 8 Uhr, bei Waldt, Pflugftr. 6.

Zagesordnung:

1. Sabresbericht der Kommission.

2. Neuwahl der Delegierten zur Generalversammlung.

3. Verschiedenes.

Korbmacher .

82/15

Mittwoch, den 16. Februar, abends 8, Uhr, im Gewerkschaftshause,

Engelufer 15( Saat I): Tagesordnung:

1. Die Borgänge in unserer Branche. 2. Verschiedenes.

Hente Sonntag, den 13. Februar, vormittags 10 Uhr, in den bekannten Lokalen

Bezirksversammlungen der Einseher.

Die Ortsverwaltung.

Zentral- Kranken- u. Sterbekasse der Gold- und Silberarbeiter u. verw. Berufsgen. Deutschl.

( früher Nationale Stranfenfasse usw.) Ersankase. Montag, den 14. Februar, abends pünktl. 8%, Uhr

Mitglieder- Versammlung

(§ 26 der Sagung)

im ,, Gewerkschaftshaus", Engelufer 15, Saal 1.

Zagesordnung:

1. Jabres und Rechenschaftsbericht vom Jahre 1915. 2. Diskussion.

3. Bahl für die nach§ 26 der Sagung ausscheidenden Mitglieder des Vor standes. 4. Mitteilungen.

Das Kaffenbuch legitimiert! Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht Der Vorstand.

2445

J. A.: C. Holtkamp, Borsigender, Admiralstr. 18E, 2 Tr.

Verwaltungsflelle Berlin N 54, Finicuftr. 83-85. Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands

Telephon: Amt Norden 185, 1239, 1987, 9714. Bureau geöffnet von 9-1 und von 4-7 Uhr.

Montag, den 14. Februar, abends Uhr:

:

Bezirks Versammlung für Oberfchöneweide und Umgegend

im Lotal von George, Oberschöneweide , Wilhelminenhofstr. 44 a. Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Neuwahl der Bezirksleitung. 2. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes. Kollegen und Kolleginnen! Es ist Pflicht aller, in dieser Versammlung pünktlich zu erscheinen.

Achtung!

Achtung!

Am Montag, den 14. Februar, abends 6 Uhr, findet im Berliner Klubhaus, Ohmstr. 2, die

Wahl des Gesellenausschusses und die Wahl der Arbeitnehmer­Beisitzer und deren Stellvertreter zum Schiedsgericht des Junungsausschusses für die

Zahlstelle Berlin .

Bureau: Engelufer 14/15, part.- Telephon: Amt Moritplat Nr. 8430. Montag, den 14. Februar, abends 8%, Uhr, in Wilkes Festjälen, Sebastianftr. 39:

Branchenversammlung der Schoßarbeiter.

Tagesordnung:

1. Bericht und Wahl der Branchenkommission.

2. Beratung und Beschlußfassung über einen eingegangenen Antrag auf Erhöhung der Teuerungszulage für die Maßarbeiter.

3. Bericht und Wahl des Gesellenausschusses.

4. Bericht und Wahl der Beifizer zum Innungs- Schiedsgericht. 5. Verschiedenes.

In Anbetracht des zweiten Punktes der Tagesordnung ersuchen wir be sonders um zahlreiches Erscheinen.

Berliner Konzerthaus- Orchester Leiter: Komponist Gelb-, Kunst- u. Metallgiesser- Innung tattfindende Generalversammlung und machen besonders die

Anfang 4 Uhr.

Franz v. Blon .

statt.

Ferner verweisen auf die am Mittwoch, 23. Februar, Fabritarbeiter auf den vierten Punkt der Tagesordnung aufmerksam, welcher Montag, den 14. cr.: Zweites Winter- Konzert Bei der Wichtigkeit dieser Buhl ist es unbedingt notwendig, daß alle in lautet: Bericht und event. Beschlußfassung über die Verhand. des Berliner Schubert- Chors u. der Berliner Lieder- Snnungsbetrieben beschäftigten Kollegen erscheinen. lungen zwecks Errichtung eines paritätischen Arbeitsnachweises. freunde( E. V.). Chormeister: Paul Kurz. Die Ortsverwaltung. 169/2 Die Ortsverwaltung. Berantwortlicher Redakteur: Alfrey Wielepp, Neukölln . Für den Injeratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u.Berlag: Borwarts Buchdruderei u. Berlagsantall Baul Singer& Co., Berlin SW.

112/2