Nr.66.- 33. Jahrg.
Abonnements- Bedingungen:
bonnements Breis prämumerando: Bierteljährl. 3,30 m, monaft. 1,10 M, möchentlich 25 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Summer 6 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Bost
bonnement: 1,10 Mart pro Monat Eingetragen in die Post- ZeitungsPreisliste Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2.50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen att: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Quremburg, Bortugal Rumänien, Schweden und die Schweiz
Ericheint tägid.
5 Pfennig
Die Infertions- Gebühr
beträgt für die fechsgespaltene Rolonelzeile oder deren Naunt 60 23 fg., für bolitische und gemertschaftliche Vereinsund Bersammlungs Anzeigen 30 Pfg. Kleine Anzeigen", has feftgebrudte Bort 20 Bfg. Guläfftg 2 fettgebrudte Morte), jedes weitere Bort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafstellenan geigen bas erste Wort 10 Pig, jedes weitere Wort 5 fg. Morte über 15 Buch. staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet
Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morisplas, Nr. 151 90-151 97.
Dienstag, den 7. März 1916.
Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Wernsprecher: Amt Moritplas, Nr. 151 90-151 97.
ein Handelskrieg?
Je länger der Strieg dauert, um so verheerender sind feine nicht allein wirtschaftlichen, sondern, wie es scheint, auch psychischen Folgen. Diese Tatsache läßt sich leicht feststellen, iDenn man die Stimmung der Völker beobachtet. Zwar hört man jegt weniger von expansiven Ausbrüchen der Feindseligfeiten, wohl aber haben sich die Verbissenheit und die Abneigung gegen einander tiefer eingewurzelt. Man befürchtet angesichts dieser Stimmung eine Rückwirkung auf die zufünftige tulturelle Zusammenarbeit der Völker und vor allem auf Sie der sozialistischen Parteien. Auch eine Verschärfung der wirtschaftlichen Gegensätze wird vielfach erwartet. Die Wirtschaft paßt sich während des Krieges den veränderten Verhältnissen an und beginnt sich so einzurichten, als ob sie gar nicht anders kann. So schwärmt ein großer Teil der deutschen Industrie heute schon für einen gesicherten mitteleuropäischen Martt, als ob sie niemals den weiten Weltmarkt gekannt hätte. Aehnlich ist es zu erklären, wenn in den Entente ländern heute die Fragen eines engeren wirtschaftlichen Zusammenschlusses eifrig beraten werden: auch hier scheint man die zufällige, zeitweilige Situation verewigen zu wollen.
Man spricht davon, daß England einen Handelskrieg führt, daß sein Kriegsziel" die Vernichtung des deutschen Handels sei. Die 16 Gewerkschaftsführer, die das bekannte gewertschaftliche Kriegsbuch" herausgegeben haben, gehen alle mitsamt dapon aus, daß England einen Handelskrieg( im Zeitalter des Imperialismus?) führe und suchen auf Grund dessen die Arbeiter für den Imperialismus zu gewinnen. In Wirklichkeit berhalten sich gerade die maßgebenden Kreise Englands allen solchen Plänen gegenüber durchaus ablehnend. So erklärte der Handelsminister Runciman am 11. Januar im Unterhause, daß ein Zollverein mit den Alliierten noch unburchführbarer sei als ein Reichszollverein.
"
Private Vorschläge, um den deutschen Handel zu„ bernichten", werden allerdings von allen Seiten gemacht; der Economist ," teilt mit, daß ihm jeden Tag die Post Berge von solchen Plänen" bringt. Indes, sie sind nichts weniger ats ernst zu nehmen: der Wunsch ist hier sehr oft der Vater des Gedankens; die bedrängten Unternehmer möchten natürlich sehr gern die deutschen Konturrenten los werden. Die Frage ist nur, wie, und darauf kommt es an.
Amtlich. Großes Hauptquartier, den 6. März 1916.( W. Z. B.)
Weftlicher Kriegsschauplah.
Lebhafte Minenkämpfe nordöstlich von Bermelles. Die englische Infanterie, die dort mehrfach zu kleineren Angriffen ansette, wurde durch Fener abgewiesen.
Auf dem östlichen Maasufer verlief der Tag im allgemeinen ruhiger als bisher. Immerhin wurden bei fleineren Kampfhandlungen gestern und vorgestern an Gefangenen vierzehn Offiziere, neuuhundertvierunddreißig Mann eingebracht.
Deftlicher und Balkan - Kriegsschauplag. Keine besonderen Ereignisse.
Oberste Heeresleitung.
Luftschiffbombardement auf Hull .
Amtlich. Berlin , 6. März.( W. Z. B.) Ein Teil unserer Marineluftschiffe hat in der Nacht vom 5. zum 6. März den Marinestükpunkt Hull am Humber und die dortigen Dockanlagen ausgiebig mit Bomben beworfen; gute Wirkung beobachtet. Die Luftschiffe wurden heftig aber ohne Erfolg beschossen. Sie find sämtlich zurückgekehrt.
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Der österreichische Generalstabsbericht.m
Wien , 6. März.( W. T. B.) Amtlich wird verlautbart: Russischer und südöstlischer Kriegsschauplak. Nights Neues.
Italienischer Kriegsschauplas. Die Kampftätigkeit ist seit mehreren Tagen durch außergewöhnlich starke Niederschläge, im Gebirge auch durch Lawinengefahr, fast völlig aufgehoben.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: bon Hoefer. Feldmarschalleutnant.
Es ist mir nicht bange davor, daß uns auch das feindliche wie das unfreundliche Ausland nach dem Kriege feine Waren gern berfaufen und auch die unsrigen beziehen wird, wenn sie beffer und billiger bei uns als anderswo zu haben sind. Geschäfte werden nicht aus Sentimentalität gemacht; da entscheidet das Interesse, wenigstens auf die Dauer.
Das einzige, was Deutschlands hochent widelte Industrie nicht vertragen tann, ist, sich durch einseitige Einräumung von Vorzugszöllen an die nächsten Freunde mit der ganzen Welt zu verzanten."
Diese Gefahr des Zusammenschlusses der Zentralmächte hat wohl auch Runciman im Auge gehabt, als er erklärt hat, man erwäge die Frage, ob die Meistbegünstigungsflausel in der Zukunft aufrechterhalten werden soll..
Im allgemeinen wird aber die unerbittliche wirtschaftliche Not die Völker wiederum zwingen, sich einander zu nähern. Schon infolge der Entwertung des Geldes muß ihnen viel daran liegen, möglichst viel auszuführen, also die Handelsbeziehungen mit den anderen Ländern wiederum auf zunehmen. Der Verkehr wird schon auch so geschwächt sein, baß seine weitere Schwächung durch künstliche Absperrungs maßnahmen sofort unerträglich werden müssen, ganz gleid), wie der Krieg auf den Schlachtfeldern auch geendet wird. Denn die wirtschaftlichen Fragen werden am allerwenigsten auf Schlachtfeldern entschieden, sondern folgen ihren eigenen imma nenten Gesezen.
Werden aber feine chinesischen Mauern ein Land von deri anderen wirtschaftlich trennen, so werden auch bald die Kulturund sozialen gegenseitigen Beziehungen wiederum angefnüpft werden: so war es früher und so wird es auch in der Zu funft sein.
Der englische Bericht über Hull .
Loudon, 6. März.( W. T. B.) Amtlich. In der Nacht zum Sonntag freuzten zwei feindliche Luftschiffe über der Nordostküste. Einige Bomben fielen nahe dem Ufer ins Meer. Bis jetzt war feine Nachricht darüber zu erhalten, ob qm Lande Schaden angerichtet worden ist.
Der französische Tagesbericht.
Paris , 6. März.( W. T. B.) Amtlicher Bericht von Sonntag nachmittag: In Belgien hat unsere Artillerie füdlich von Lombaertzyde feindliche Gräben zum Einsturz gebracht. In den Argonnen zahlreiche Schüsse unserer Batterien auf Gräben und Verbindungswege des Feindes in der Gegend bon Haute Chevauchée und Boureuilles, wo ein Brand verursacht wurde. In der Gegend
Die von der Untersuchungskommission des englischen Handelsministeriumts veröffentlichten Maßnahmen zur Er- die auch durch die sorgfältigste Organisation nicht aus dem haltung der neuen, während des Strieges gegründeten In- Boden gestampft werden fönnen."( S. 214/15). dustriezweige zeigen, daß auch sie nichts Wesentliches vor- Dann beweist Jacobs, daß insbesondere England nicht lokalisiert war, gestern abend ausgebreitet. Um 6 Ihr richtete der zuschlagen weiß. Sie empfiehlt nur die Verschärfung des schon fähig ist, Deutschland aus dem Produktionsprozeß auszuschalten. Feind nach beftigem Bombardement gegen unsere Zinien vom Gehölz beſtehenden Patentgefeges und der„ Made in Germany "-Bernfolge ihrer hohen Produktionskosten kann die englische von Haudremont bis zum Fort Douaumont einen sehr lebhaften fügung. Ferner wünscht diese Kommission die Kapitalmacht Bolkswirtschaft mit denen der anderen Länder erfolgreich Angriff, der durch unser Sperrfeuer und unser Infanteriefeuer zurüc mehr in den Dienst der Industrie zu sehen usw. Daß man tonturrieren, term fie die hochwertigsten Fabrikate gewiesen wurde. Im Laufe der Nacht war die Beschießung an. mit folchen fleinlichen Mitteln eine Umwälzung der wirtschaft liefert. Gerade auf die Herstellung der Fertig dauernd weiter sehr lebhaft auf unserer ganzen Front östlich der lichen Beziehungen hervorrufen kann, ist selbstredend aus- fabritate ist die englische Volkswirtschaft eingestellt; Maas , westlich Mort Homme und der Cote Die.
gefchloffen.
ihre Arbeitsbilanz berlangt, бав die berfügbaren Baris, 6. März.( W. Z. B.) Amtlicher Bericht vom
Warum sind aber alle Bemühungen, den deutschen Handel Hände und Köpfe sich vornehmlich mit der Verfeinerung von 5. März abends. Nördlich von Soissons richteten unsere zu„ bernichten", von vornherein aussichtslos? Die Antwort vorgearbeitetem Material beschäftigen. Wenn England also Batterien ein Zerstörungsfeuer auf die feindlichen Werke. In den Sarauf gibt ein guter Kenner der wirtschaftlichen Beziehungen, das, was es bisher aus Deutschland an Halbfabrikaten der Argonnen beschoß unsere Artillerie feindliche Arbeiten in der Nähe Paul Jacobs, im Schmollerschen Jahrbuche. Gisenindustrie, Teerfarben usw. erhalten hat, selbst herstellen des Weges von Binarville, nördlich von La Harazee und bei Haute Er geht von der falschen Annahme aus, daß England tat- oder aus anderen Ländern beziehen wollte, so müßten im Chevauchée. Nördlich von Verdun sehr lebhaftes Bombardement, fächlich den deutschen Handel dauernd lahmzulegen wünscht ersteren Falle der englischen Berfeinerungsindustrie Arbeits- namentlich zwischen dem Gehölz von Haudremont und dem Fort und bemerkt dazu: fräfte entzogen und diese einer weniger subtilen Beschäftigung Douaumont . Doch hat der Feind seine Angriffe in dieser Gegend
England unternahm nichts Geringeres, als einen Handel zugeführt werden, die weniger lohnend ist und die Stonkurrenz- nicht erneuert. Steine Veränderung beim Dorf Donaumont, deffen im Werte von rund 20 Milliarden Mart plößlich aus dem fähigkeit der großbritannischen Industrie herabdrücken würde. unmittelbare Zugänge wir balten. Angriff im Gehölz östlich von Weltverfehr auszuschalten, ohne daß es imstande war und Ferner würde dabei die englische Arbeitsbilanz und dadurch Vacherauville. Jm Woevre starte Beichießung in der Gegend von ohne imstande sein zu fönnen, etwas Gleichartiges an die bie englische Volkswirtschaft aus dem Gleichgewicht kommen. Fresnes und östlich von Haudiomont. Unsere Artillerie hat sich febr Stelle zu setzen. Die Leistungen eines Volfes von 67 Millionen Es bliebe also nur noch der zweite Weg offen. Doch auch tätig gezeigt auf der gesamten feindlichen Front und hat in Be intensiv arbeitender Menschen lassen sich nicht durch theore- dieser ist für England nicht gangbar, denn erstens erscheint wegung befindliche Truppen nördlich von Bacherauville sowie am tische Pläne... ignorieren... Die uns angedrohte, auf die es mehr als fraglich, ob ein anderes Land die bisherigen Gehölz, den Gräben und den Zugängen von Louvemont beschoffen. Dauer berechnete industrielle Lahmlegung Deutschlands wird deutschen Lieferungen überhaupt an England ausführen Giner unserer Flieger fchleuderte in der letzten Nacht mehrere Bomben im großen ganzen eine leere Phrase bleiben." tann. Zweitens müßten aber das Ünwahrscheinliche auf den Bahnhof Conflans , wo große Tätigkeit herrschte. In Wirklichkeit hat Runciman umgekehrt betont, daß die zugunsten Englands angenommen für derartige Liefe- Belgischer Bericht: Durch Pausen unterbrochene Bc dauernde Niederhaltung der deutschen Industrie nicht im rungen wesentlich höhere Preise und Frachten angelegt werden fchießung auf der belgischen Front. Interesse Englands sei. Wie dem aber auch sei, unerschütter- als bei einem Bezuge aus Deutschland , wodurch ebenfalls lich bleiben folgende Argumente Jacobs:
-
die englische Konkurrenzfähigkeit gemindert werden würde."
Die englische Meldung.
„ Der Durchführung eines derartigen Planes," sagt er, Was besagt gegenüber diesen Tatsachen der Hinweis London , 6. März.( W. T. B.) Amtlicher Bericht vom „ stellt sich der Umstand entgegen, daß die Defonomie in Bro- darauf, daß der oder jener Händler sich durch die deutsche 5. März. Der Handgranatentampf dauerte gestern abend an den duktion und Absatz in den einzelnen Ländern durch natürliche, Stonkurrenz bedroht oder selbst aus seinem eingesessenen Orte Trichtern nordöstlich von Vermelles an. Der Feind zeigte fich tätig von der menschlichen Einwirkung unabhängige Bedingungen, verdrängt fühlt: die Grundtendenz der wirt bei 2008 und nordöstlich von Ypern . A Kanal pernwie Bodengestaltung, Rohstoffvorkommen, geographische schaftlichen Entwickelung solcher Länder mit Commines ist die Lage ruhig. Wir halten den am 2. d. M. geLage usw., bestimmt wird und durch einen langfristigen inner- differenzierter Verfeinerungsindustrie ist wonnenen Boden. lichen Entwicklungsprozeß allmählich entstanden ist. Sie läßt eben die 8usammenarbeit mit den anderen fich mit einer gewissen Leichtigkeit auf einzelnen Gebieten mit Stulturländern, von denen sie sich gar nicht besonders günstigen Verhältnissen schnell weiterbilden; nie wird abschließen fönnen.
es aber möglich sein, eine Volkswirtschaft in allen ihren Teilen Im gleichen Sinne äußert sich in der Wiener Neuen 4. März zu diesem Thema: Am 22. v. M. griffen starke deutsche plöglich wesentlich zu forcieren. Dazu würden außer den Freien Presse" der Direktor der Deutschen Bank, von Kräfte den Teil der großen französischen Verteidigungsstellung an, natürlichen Bedingungen Menschen, Maschinen und Geld fehlen, 6 winner. Er sagt: der nördlich der Festung Verdun , etwa 15 Stilometer von Seren