freifen an."
hierauf folgende Resolution angenommen: Die Versammlung| Arbeitsruhe am 1. Mai zugehen lassen. E3 betheiligten Iführungen widerlegen zu müssen, beendet war, beschäftigte die empfiehlt den Kollegen, am 1. Mai die Arbeit ruhen zu lassen. sich ferner an der Diskussion die Kollegen Eckert, Volksversammlung die Frage der Maifeier und thaten sich hierbei Die Feiernden kommen früh 9 Uhr im Restaurant Stramm zu- Tiefe, Torfftecher, Haut, Friese. Alle stellten sich auf den Boden wiederum Pigora der Aeltere und Pigora der Jüngere hervor fammen und gehen von da aus nach der Holzarbeiter- Versamm der Resolution, doch war die Mehrheit der Redner im Prinzip und leisteten ziemlich Bedeutendes auf dem Gebiete der Phraseologie. lung . Abends schließen sich die Kollegen der Feier in den Wahl- für strikte Arbeitsruhe; auch ar man getheilter Meinung über Diese Leistung hinderte indessen nicht, daß ein praktischer Bor-Hierauf gab der Kollege Jungnickel den die Amendements und den Unterantrag. Die Abstimmung ergab: schlag Schimansky's in Form einer Refolution Antlang und AnBericht über die Thätigkeit der Gewerkschaftskommission. Der Annahme der Resolution mit dem Amendement Buhlmann. Der nahme seitens der Versammlung fand. In der Resolution wird Beitrag von 20 M. für die Kommission foll durch den Vertrieb Antrag Rarge wurde abgelehnt, der Unterantrag Märten an- angesichts der unorganisirten Arbeiter in Adlershof von einer von Marten aufgebracht werden. Zum Schluß empfahl der genommen. Da nach Annahme vieler Kollegen. in absehbarer absoluten Arbeitsruhe Abstand genommen, doch den Genossen zur Kollege Glöckner das Abonnement auf den Vorwärts". Zeit in der Ristenmacherbranche Differenzen mit dem Unter- Pflicht gemacht, in Fabriken, Werkstellen und an sonstigen ArbeitsJu einer öffentlichen Böttcherversammlung, die am nehmerthume eintreten können und man dieser Eventualität nicht stätten dafür zu agitiren, daß jeder die Arbeit ruhen lasse, dem 14. April tagte, referirte Genosse Faber über die Bedeutung ungewappnet gegenüberstehen darf, wurde zur Ausarbeitung eines dies ohne allzu große wirthschaftliche Opfer möglich sei. Gine des 1. Mai. In der lebhaften Diskussion, die sich an den bei Lohntarifes eine neungliederige Tariffommission gewählt. Mit der Bedeutung des 1. Mai angemessene Feier soll in Wöllstein's fällig aufgenommenen Vortrag schloß, traten die Redner zumeist Hinzuziehung der Werkstatt- Vertrauensleute hat diese Kommission Lustgarten veranstaltet werden. den Lohntarif aufzustellen und denselben der demnächstigen für Ruhenlaffen der Arbeit am 1. Mai ein und verwiesen auch öffentlichen Versammlung zur Genehmigung vorzulegen. Ferner den 18. April 1894, Abends 8 Uhr: Große Versammlung der geg auf den starken Rückhalt, welchen die Kollegen an ihrer Organi- wurde über die Angelegenheit des Kollegen Franz des Längeren Solsteiner mit Frauen im„ Kommandantengarten", Kommandantenffr. 10/11. fation haben. Folgende Resolution fand schließlich einstimmige bebattirt. Derselbe war auf eine Annonce im„ Vorwärts" hin Wichtiger Besprechungen wegen reiche Bersammlung am Die 2c. Versammlung erklärt sich voll und ganz in der Werkstatt bei Gülsdorf in Arbeit getreten." Andern Tages den 19. April 1894, Abends 8% Uhr im totale Fennstr. 5 bet Krüger. Bortrag für die Arbeitsruhe am 1. Mai und beschließt, am Vormittag besagte ein Aufruf im„ Borwärts", daß die dortigen Kollegen bes Genoffen Gaffenberr des 1. Mai sich in Heise's Festsaal zusammenzufinden und von dort sich zur Gruppenversammlung der Holzindustrie zu begeben." wegen Lohndifferenzen die Arbeit niedergelegt hatten, da Auf Antrag des Kollegen Winkelmann beschloß die Versamm Franz weiter arbeitete, wurde lung, für das Auskunftsbureau der Gewerkschaften 40 m. jährlich aufzubringen. Weitere Angelegenheiten, die noch vorlagen, wurden vertagt bis zur nächsten öffentlichen Versammlung.
Annahme:
"
Vereinigung Schmiede. Große Donnerstag,
Sigung Mittwoch, Abends 9 Uhr, Möckernstr. 114, Anhaltische Reſſource.
-
-
-
-
-
1
-
Vergnügungsverein„ Thusnelda "( ehem. Tanzschüler„ Steffen"). Arbeiter- Bildungsschule. Mittwoch, Abends 8-10% Uhr: Nord Schule, Müllerstr. 179 a und Südost- Schule, Waldemarstr. 14: Gefegestunde( spez. Arbeiterrecht). Bei allen Unterrichtsfächern werden neue Theilnehmer, Damen und Herren, jeder Zeit aufgenommen. Lese- und Diskutirklubs. Mittwoch. JohannJacoby, bei Friz Gesundbrunnen, Abends 8% Uhr, bei Liegle, Echwedterfraße 33. Gleichheit, Abends 8% Uhr bei Stramm, Saferland, Bellermannſtr. 87. Ritterstraße 123.- Heine, Nixdorf Abends 8% Uhr, Prinz- Handjerystr. 60, parterre. Einigkeit, Abends s½ Uhr bei Zeige, Triftstraße 1. Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. Alle Aenderungen im Bereinskalender sind zu richten an Fried. Kortum, Manteuffelſtr. 49, v. 2 Tr. Arbeiter Sänger- Bund Berlins und Umgegend. Mittwoch. UebungsLiedesfreiheit 1, fiunde Abends 9 Uhr, Aufnahme von Mitgliedern. Freya ,( Gemischter Chor), Alte SchönhauserAndreasfir. 26, bet Wilte. ftraße 22-23, Bögow's Brauerei. Hilaritas, Hochstraße 32 a, bet Wilte.- Deutsche Giche, Grüner Weg 29 bei Säger. Echo 1 Pantow, Schulzeftr. Hand 2yra 1, Mariannen- Ufer 2 bei Wills. 16 bei Päzoldt. Schnee= in Sand 1, Reichenbergerstraße glöckchen 2, Potsdam , bet Brandenburger Kommunikation 16, Glaser. Unverdrossen, Abends 8% Uhr, bei Sachs, Lindomer fraße 26. Rütli, Friedenau im Kurhaus. Vorwärts 5, FriedrichsLorbeertranz, Lichtenbergerstraße 21 bagen, Rundtheil, bet Lerche. bei Heife. Rothe Nelte, Schöneberg , Golsftr. 43, bei Siegeler. upferschmiede, Weinstr. 11 bei Feind. Deutscher Männerfang, Belfortersir. 15, bei Echneider. Freiheitstlänge, Alte Satobfir. 68.- unverzagt i Manteuffelstraße bei Nowad. Lorbeer tranz 2, Dranienfiraße 190 bei Katsch.- Liedeslu st in Fürstenwalde Gängerchor der Maler, Kaiser Franz- Grenad terSchloßtelleret". Plaz Nr. 7. Freiheits- Gruß, Schönhauser Allee Nr. 46, bet am Busse. Hoffnung 3, Brandenburg a. H., Wilhelmsdorferstraße Rest. Concordia.- Mo a bit, Waldftr. 52 b. Gohr.- Stederlust, Köpenickerstr . 100 Freiheitstänge 1, Gebastianstr. 3 bet Mayer. Lyra 3, Brig , Werderstraße 15.- Freiheitstlänge 2 bei Gründer( fr. Mundt). Ebeiswalderfiraße 5. Kaiser ' scher Quartettverein, Krautstr. 6 bei Rudolf Arbeiterg fargverein von Brig in Briz, Bürgerstr. 4 bet Dorn. Georginia, At mitalstr. 38 bei Echönherr. Einig, Straußbergerstr. 3, bet Birt.-„ Borwärts" 7 Rummelsburg , Göthe- und Kantstraße- Ede bet Greinert.- Geeger'scher Männerchor, Frankfurterstr. 18 bei Kaprolatis Dämmerlicht, Doppel- Quartett, Landsberger Allee 152 bei Strauſe. Felsenburg, Krautftr. 6 bei Rudolph.- Glühlicht( gem. Chor) Perlebergerfraße 28 bei Heimerschmidt.- Steinnelte, Neue Hochstr. 49 bei Altmann. matengruß, Charlottenburg , Wallstr. 54 bei Reichelt.- Melodia, Rigdorf, Appolonia, Rosenthalerstr. 11-12, Rosen Bergstr. 133 bet Hoffmann. thaler Klubhaus. Apollo, Beuthstr. 18-21 bei Schulze, Posthorn. manner- Ghor Sub Oft, Köpniderstr. 191 bei Foge. Westend , Schöneberg , Kaser- Friedrichsstraße Nr. 6 bei Gentelmann. Lübbenerfir. 30 bet Meyer.
-
er als Streitbrecher be trachtet. Franz vertheidigte sich dahin, daß die Art und Weise, wie die Kollegen die Arbeit niederlegten, als ein ordnungsmäßiger Streif nicht zu be trachten sei, da die Kollegen ohne irgend welche Rücksprache Die Lohgerber, Lederzurichter und verwandten Ve- mit dem Fabrikanten die Arbeit einfach hingelegt hatten. Torf rufsgenossen hatten am 14. April eine Versammlung einberufen, stecher bezweifelt die Richtigkeit dieser Angaben. Tschernig, Mitin der Genosse Rohrlack über das Thema: Der Wider- glied der Untersuchungskommission, die seiner Zeit diesen Fall spruch der gesellschaftlichen Pflichten mit den Naturgefeßen" zu klären hatte, bestätigt im allgemeinen die Aussagen des referirte. Ueber die Stellungnahme zum 1. Mai Kollegen Franz. Dieser verlangt Einsetzung eines Schiedsgerichts, sprach derselbe Redner und entwickelte kurz die Gründe, welche welches über diesen Fall urtheilen soll, oder Herbeiführung eines Die Arbeiterschaft veranlassen, diesen Tag als freigewählten Beschlusses der heutigen Versammlung, der ihn wieder rehabilitirt. 27. Die Kollegen Busse, Otto und Nach langem, heftigem Debattiren wurde beschlossen, diese Sache Feiertag hochzuhalten. Andere äußern fich übereinstimmend zu dieser Frage; alsdann einem Schiedsgericht zu übertragen. Es wurde eine Schieds wird folgende Resolution genehmigt: Die 2c. Versammlung be: gerichts- Kommission gewählt, bestehend aus den Kollegen Tschernig, schließt von einer ftriften Arbeitsruhe abzusehen, erwartet jedoch, Puhlmann, Schwanherz, Eckert und Märten; außerdem soll dem daß da, wo sich die Kollegen fräftig genug fühlen, mit aller Antrage Franz Rechnung getragen werden durch Hinzuziehung Energie für die Arbeitsruhe eingetreten wird; außer der Rummelsburger Vertrauensleute und aller derjenigen Kollegen, dem ist es Pflicht eines Jeden, sich der am Abend des die in diesem Falle gegen ihn aufgetreten sind. Als Delegirter 1. Mai von der politischen Partei veranstalteten Demonstration in die Gewerkschaftskommission wurde der Kollege Tieke entsandt. anzuschließen. Ein gleichfalls angenommener Antrag Brückner besagt, daß die an diesem Tage Arbeitenden den vierten Theil Die Buchdrucker, Schriftgießer, sowie deren ihres Arbeitsverdienstes dem Parteifonds zu überweisen haben. Silfsarbeiter und Arbeiterinnen hielten Nach Berichterstattung der Delegirten zur Gewerkschaftskommission Montag in den Konkordia- Sälen wieder eine ihrer öffentlichen erklärt sich die Versammlung mit demselben einverstanden. Die Agitationsversammlungen ab. Der Referent Massini legte Rechnungslegung über die öffentlichen Sammlungen erfolgte in seinem Vortrage über die Mißstände im Buchdruckgewerbe durch Busse, welcher bekannt giebt, daß aus dem Wiener ausführlich die Ursachen, die jene Zustände zeitigen, dar, und Streit 9,20 m. und von den Sammlungen zum Kranz der März schilderte dann eingehend Zweck und Ziele der gewerkschaftlichen gefallenen 20,15 M. Ueberschuß vorhanden ist. Nach längerer Organisation, des Verbandes der Buchdrucker und Schrist Debatte überwies man 20 M. davon dem Parteifonds und den gießer" bezw. des Vereins der Buchdruckerei- Hilfearbeiter und Rest von 9,35 M. der Arbeiter- Sanitätstommission. Kollege Arbeiterinnen". In der Diskussion berichtete a ch 3 über die Busse gab noch bekannt, daß eine fürzlich stattgehabte Kon- Nichtbefolgung des Tarifs in einigen Druckereien, rügte die geferenz verschiedener Branchen bezüglich ihrer Stellung zum In- ringschäßige Behandlung des Hilfspersonals seitens mancher Duſtrieverband( Bekleidungsindustrie) sich im allgemeinen ab- aufgeblasener" Jünger Gutenbergs und ermahnte beiderseitig lehnend gegen dieses Projekt verhalten habe; die Versammlung zur Einigkeit bei vorkommenden Lohn: 2c. Differenzen. Ein billigte die Haltung ihres Delegirten. Zum Schluß richtete der Hilfsarbeiter beleuchtete die Zustände in der Offizin von Art Vorigende Kuske noch einen zündenden Appell an die An- u. Komp., Holzmarktstr. 65. Dort müssen die vielen Lehrlinge ,, anlegen", Hilfsarbeiter resp. Arbeiterinnen halte sich Herr Art wesenden betreffs Unterstützung der Arbeiter- Bildungsschule. nicht, sie sind ihm zu theuer. Bei Seidel u. Komp., Neue Friedrichstraße, ist nur eine Hilfsarbeiterin thätig. Auch dort müssen die Lehrlinge Walzen waschen, Gänge besorgen u. s. w. Er hält es für sehr zweckmäßig, die Eltern auf derartige Lehrlingsausbeuter aufmerksam zu machen, eventuell durch Bekannt gabe in der Zeitung.( Beifall.) Massini stellte auch eine rührige Agitationsentfaltung in der Provinz in Aussicht und ersuchte zum Schluß um regen Besuch der weiteren Bezirks- Versammlungen.
"
In der öffentlichen Versammlung der Stuckateure, die am 15. d. Mts tagte, sprach der Genosse Antrick über das Thema: Wie können die Arbeiter ihre Lage verbessern?" Der Redner analysirte in fesselnder Weise die Einzelheiten des Pro: duktionsprozesses der gegenwärtigen Waarenproduktion und prä zisirte die Stellung der Arbeiterklasse dahin, daß dieselbe schon aus nacktem Klasseninteresse dem Mehrwerthshunger der Kapita: listen Widerstand zu leisten habe; der organisirte Widerstand sei die gewerkschaftliche Organisation.( Beifall.) Der Vortrag hatte Eine öffentliche Versammlung der in der Gold. die Einleitung gegeben zu einer ausgedehnten Debatte, in welcher ausschließlich die Frage Lokal- oder Zentralisation erörtert wurde. und Silberwaaren Industrie beschäftigten Für die erstere Form legten sich die Kollegen Grünberg, Arbeiter und Arbeiterinnen und verwandter Kruse und Müller ins Zeug, während Kosinsky, Berufsgenossen, die am 16. April tagte, nahm nach Pestel und Hölzel die lettere als die beste hinstellten. Den voraufgegangenem recht beifällig aufgenommenem Referat des vorläufigen Abschluß fand diese Diskussion durch Annahme nach- Kollegen aber über: den 1. Mai, und nach stattgehabter Dissteherber Resolution mit 18 gegen 12 Stimmen:„ Die Versamm- tussion folgende Resolution an: Diejenigen Kollegen, welche nicht im stande sind, den 1. Mai lung beschließt, um die Einigkeit unter den Stuckateuren Deutsch lands wieder herzustellen, sich dem Zentralverband deutscher durch Arbeitsruhe zu feiern, verpflichten sich, den vierten Theil Stuckateure 2c. anzuschließen." Die Wahl der Vertrauens lente ihres Arbeitsverdienstes vom 1. Mai der Agitationskommission fonnte nicht erfolgen, da sich niemand der Anwesenden zur der Berliner Gold- und Silberarbeiter zu überweisen." Dem Antrage Faber: Diejenigen Kollegen, denen es möglich, Uebernahme dieser Aemter bereit erklärte; die Kollegen Kleinert und Müller behalten deshalb ihr Amt vorläufig bei. Am am 1. Mai die Arbeit ruhen zu lassen, haben sich früh um 8 Uhr 1. Mai hält Frau Rohrlack das Referat; zu dieser Versammlung Dresdener Garten" einzufinden, um sich von dort gemeinsam der Versammlung der Metallarbeiter anzuschließen, wurde eben sind auch die Frauen eingeladen. ialls zugestimmt. Sodann erstattete Faber, Delegirter der Gewerkschaftsfommission, Bericht über die Thätigkeit derselben, und unter breitete der Versammlung, daß der prozentuale Beitrag für die Gold- und Silberarbeiter zur Erhaltung des Gewerkschaftsbureaus 80 m. beträgt. Die Versammlung verhielt sich dem gegenüber zustimmend. Die Berichterstattung des Gewerbegerichts- Beisigers Kollegen Rottenau war eine äußerst ausführliche, besonders behandelte er den§ 122 der GewerbeOrdnung, und gab den aufmerksam zuhörenden auf Befragen verschiedenartig Bescheid und Aufklärung. Zum Schluß wurde aufgefordert zur regen Inanspruchnahme der zirkulirenden Sammellisten für die streikenden Kollegen in Görlig, außerdem wies Kollege Faber hin auf den demnächst stattfindenden internationalen Goldschmiedekongreß.
"
im
"
-
-
-
Feldblume Schneeglödchen 1, Rirdorf, Hermannund Karlstraßen- Ecke bei Hilpert. Freundestreu( gem. Chor), LandsGefangverein Süd- Ost, Faltensteinstr. 7 bet rittelwig. 8utunft 1 Stegliz, hornstr. 15a im Gambrinus".
bergerstr. 31 bet Geehaufen. Allegro, Wrangelfir. 148 bet W. Schmidt.
1
-
schriften find zu richten an P. Gent, Adalbertstraße 95.
-
Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend.( 8uMittwoch: Pollack- Klub Lustige Brüder, Manteuffelstraße 46 bei Liewald. Gefelliger Verein Fridolin, Brunnenstraße Nr. 35 bei Wolff. Humo= Rauchflub Giferne Pfeife, Triftstr. 1 bei Hoffmann ristischer Rauchflub, Görligerstraße 42 bei Picht. Geselliger Verein Brüderlichkeit Georgentirchstraße 65 bet Müller. Musikverein Verein Rhetorit Bautenschwengel Annenstraße 16 bei Ehrenberg. Geselliger Verein Hoffnung Naunynftr. 86 bet Bubeil Abends 8 Uhr. Lebuferstraße Nr. 5 bei Nemig( alle vierzehn Tage). Theaterverein Proletariat, Naunynstr. 83 bei Köhn. Bergnügungsverein Amor II, Touristentlub Freiheit und Wohl
-
-
-
-
Prinzen- Allee 10 bet Bergemann. ergehen, Neuenburgerstr. 37 bei tegeberg. Rauchklub Rothe Fahne, Abends 9 Uhr, Oppelnerstr. 44, Restaurant Taubenbörse.- ArbeiterBither- Berein Einigkeit, Manteuffelstr. 9 bet Nowed, Abends 8% Uhr, Uebungsstunde. Bergnügungsverein Hand in hand 2, Gr. FrankfurterSchafstopfflub Spar- Agnes, Abends haße 80-81 Restaurant Wiüller. Geselliger Verein Alpenrose, Briger 9 uhr, Blumenstr. 46 bei Wend. Privattheater- Gesellschaft Romelta, Pücklerstr. 2 bet taße 22 bet Graf. Müller.( Außerdem alle 14 Tage Sonntags.) Theaterverein Nora. Admira str. 18c bei Möhring. Gefang-, Turn- und gefellige Vereine. Mittwadj. Gesangverein veren belds 9 lby, fun Reftaurant Wahlflatt, Welle- Villiance ſtraße.-- bei Mebelin. Männer- Gefangverein Wa Ibtapelle 2, Abends 9 Uhr, Musikverein Vorwärts, Abends 8 bis 10% Uhr, Langestraße 108 Restaurant Kayfer, Staligerstr. 22. Musit- Dilettantenverein Preciosa, Geisler's Restaurant, Fenn- und Abends 8-11 Uhr Uebungsstunde in Tegelerstraßen- Ece. Männer- Gefangverein Apollo, Abends 9 Uhr, im Rena urant Schulze, Beuthstr. 18-19. Männer- Gesangverein Jugendfreuden" jeden Mittwoch Abend 9-11 Uhr bei Meißner, Linienstr. 142.
verein
straße 61.
-
-
-
-
-
-
-
9
-
-
Kraftturnverein Berolina,
-
Turnverein Hoffnung, Abends 9 Uhr, im Restaurant Schröder, Manteuffelstr. 9. Saftturnverein Jugendkraft, jeden Mittwoch und Sonnabend 9-11 Uhr Abends bei Lade, Zeughofstr. 8. Turnverein Gesund Seitens der Vertrauensleute der deutschen Maurer brunnen. Die 2. Männer- Abtheilung turnt heute von 8%-10% Uhr Abends für Berlin war zum 15. d. M. eine öffentliche Versammlung in der Turnhalle, Freienwalderstraße 39.einberufen, um die Frage zu erörtern: Wie feiern wir den Abends 9 Uhr Uebungsstunde bei Faustmann, Reichenbergerſtraße 73a. Athletenverein Atlas, Abends 9 Uhr, Uebungsstunde, Brunnen1. Mai? Auch diese Versammlung war sehr mangelhaft besucht; fraße 154, Lotal Konkordia. Berliner Turngenossenschaft: noch nicht 150 Personen hatten sich eingefunden. Diese Interesse: Die 3. Männer- Abtheilung turnt jeden Mittwoch und Sonnabend Abend von Turnverein" Fichte"( Mitlosigkeit wurde von dem Referenten über die zur Tagesordnung von 8%-10% Uhr in der Thorinerftr. 74. glied des deutschen Arbeiter- Turnerbundes). Die 1. Männer- Abtheilung stehende Frage, dem Kollegen Gröppler, scharf getadelt und turnt Mittwoch und Sonnabend von 8-10% Uhr Friedenſtr. 37. tam er angesichts dieser von seiner eigentlichen Meinung, daß die Theater: und Vergnügungs- Verein Humanitas Abends 9% Uhr bei Bühnenverband Othello, Abends 9 Uhr, Maurer den 1. Mai durch absolute Arbeitsruhe zu feiern hätten, Reed, Lothringerstraße 94. Restaurant Lothringerstraße 101. Theater: und Leseklub Morgenroth, zurück und empfahl die Beschlüsse der Berliner Gewerkschaftsjeden Mittwoch, Abends 9 Uhr, im Restaurant Diete, Lothringerstr. Nr. 67. Kommission zur Annahme Indessen tonnte er nicht umhin, allen Theaterverein erres jeden Mittwoch, Abends 9 Uhr, Restaurant Lewinstt, Heimathlu ft, Gizung jeden Mittwoch, Abends 9 Uhr, denen, denen es nur irgend möglich sei, am 1. Mai die Arbeit Bülowfir. 45. bei H. Lange, Stromstraße 28. Theater- Gesellschaft Klaus Beneditt, ruhen zu lassen, dringend zu empfehlen, dies zu thun. Er war Abends 9 Uhr, im Dresdener Garten, Dresdenerftr. 45. der Ansicht, daß endlich einmal schärfer nach dieser Richtung Geselliger Vergnügungsverein Regia, Abends 9 Uhr, im Restaurant Sommer, Grünftraße 21. Kreuzfibel, bei Gumlich, Reichenbergerhin vorzugehen sei. Auch hielt der Referent es für angezeigt, Rummelsburg . Der Arbeiter- Bildungsverein für Stralau, traße 149,- Fidele Brüder, bet 5. Mroje, Lachmannstr. 5.- TouriſtenAbend Frei Weg, am 1. Mai Vormittags eigene Versammlungen stattfinden zu Uhr bei Siedlukad, Manteuffel8ttherflub Alpenglöckchen Edelweiß. laffen. Das Ergebniß der folgenden Diskussion war die An Rummelsburg , Borhagen und Umgegend hielt am 15. April im Straße 9tc. 86. nahme( gegen die Stimmen der anwesenden Maurer lokaler Lokal von Vowinkel, Hauptraße 83 eine ordentliche General- uebungsabend Gipsstr. 11 bet Gollmann. Damen und Herren als Mitspieler Berein Wohlgemuth jeden Mittwoch 9½ Uhr Sigung Große FrankfurterRichtung) folgender Resolution: Die Versammlung der Berliner versammlung ab. Der von Weigel erstattete Kaffenbericht für miukommen. straße 80-81. Gesellschaft Hero, Abends 9 Uhr, Sigung Brunnenstr. 155 Maurer beschließt, die Feier des 1. Mai ihrerseits so zu gestalten, das vergangene Vierteljahr meist mit dem vorigen Bestand im tamen bei Weigmann, Andreasstraße 32. Geselliger Verein unter uns. Jeden Mittwoch Abend um wie es ihren Verhältnissen entspricht. Sie empfiehlt Arbeitsruhe Betrage von 39,92 M. eine Gesammteinnahme von 192,87 M. bet eft. Vergnügungsverein 2ustige denjenigen Kollegen, welchen dieselbe möglich ist, und ersucht die und eine Gesammtausgabe von 178,90 m. auf, somit verblieb s uhr bei C. Fischer, Beuffelstr. 66. Kollegen, fich den von der Gewerkschafts- Kommission arrangirten am 1. April ein Baarbeñand von 13,97 M. Die Bibliothek, Seelen Gigung und Fidelitas jeden Mittwoch 9 Uhr beit Heinrich, BlücherRauchklub Roochloch, Abends 9 Uhr, bei Kierstein, Admiralstr. 33.- Versammlungen anzuschließen." In die Gewerkschafts- Kommission welcher die Mitglieder innerhalb des letzten Quartals 70 Bücher Görligerstraße 42. wurde sodann Kollege Beyer delegirt. Zur Besprechung standen entliehen, besteht zur Zeit aus 122 Bänden im Werthe von Humoristischer Raucht lub, Abends 9 Uhr, bet A. Niemann, Rauch flub Sanssouci, Boechstraße 51. ferner die Lohn- und Arbeitsverhältnisse der Berliner Maurer. 236 M. Nach Beantwortung einiger Fragen sprachen die Ge- Rauchflub Ohne 3wang, Abends 9 Uhr bei Späth, Weinftr. 28.- Dieselbe wurde bis auf eine spätere Versammlung vertagt. nossen Schaib und Weigel auf Ersuchen einer früheren Ver- Rauchflub Grüne Quaste, Abends 9 Uhr, bei Schlüter, Kleine Martas10. bet Rachfall, Rauchflub Vultan, Abends 9 Uhr ſammlung in einem ausführlichen Vortrag über: Las hraße " Waldemarfir. 18. Rauchklub Goldene Quaste, Abends 9 Uhr, und Eine öffentliche Kistenmacher Versammlung, die am Handwerk früher und jetzt", ernteten für ihre bei Muß, Jofinstraße 8. Rauchklub Schmotes: Werte, Köpenider, bet Echöbel. Humoristische Pfeifenbrüder= 15. April bei Boltz in der Alten Jakobstraße tagte, beschäftigte interessanten Ausführungen lebhaften Beifall An der weiteren ftraße 121a Rauchtlub sich mit der Frage der Feier des 1. Mai. Der Vorsitzende Diskussion betheiligten sich Kölner , Brahmschiffer, bends 9 Uhr, Klosterstraße 83, beim Genossen W. Salzwedel. Deutsche Eich e, Abends 9 Uhr bei John, Waldemarstr. 52. Rauchtlub Zichernig verlas vor Eintritt in die Verhandlung folgende Ritter und Thielice. Die Regelung des Klebens der Zufige Brüder Abends 8 Uhr Bücklerstr. 61. bei Faulhaber. Resolution: Versammlungsplafate zeitigte eine längere Debatte. Es wurde Rauchtiub Arcona Abends von 9-11 Uhr bei Bernhard, Staligerstr. 41. Die Versammlung beschließt, am 1. Mai von einer stritten beschlossen, dem Vorstand zu überlassen hierzu eine geeignete Rauch- Klub Einfach, Abends 9 Uhr, Manteuffelstr. Nr. 5 bet Bogt. Altdeutscher Rauch flub bei Gädecke, Münchebergerstr. 5. Rauchklub Rauchklub Arbeitsruhe abzusehen; macht es aber allen Kollegen zur Pflicht. Persönlichkeit gegen entsprechende Besoldung anzustellen. Ferner Granade, Abends 9 Uhr, Forsterstr. 40 bei Zuguntte. dort, wo sie ohne Konflikt mit dem Unternehmerthum feiern wurde der Vorstand beauftragt, die nöthigen Arrangements für Rothe Fahne, Mittwoch Abends 9 Uhr, Oppelnerfir. 44, Restaurant zur Rauchtlub Sumatra Süd- Ost, Sigung alle Mittwoch, können, die Arbeit ruhen zu laffen. Diejenigen Kollegen, denen ein nach Pfingsten abzuhalten des Waldfest zu treffen. Genosse Taubenbörse. Abends 8 Ubr bei Tilgner, Forsterstr. 22. Rauchtlub Die Dampfen= die Arbeitsruhe unmöglich ist, können ihre Solidarität dadurch Ritter erbot sich, in der nächsten Versammlung über kommu- ben, Mittwochs, Abends 8 Uhr, bet Jeratsch, Langeſtr. 24. befunden, daß sie zur Unterstüßung der Organisation der Kisten- nale Angelegenheiten zu referiren; sein freiwilliges Anerbieten Gongo 2, Sigung jeden Mittwoch, Abends 8 Uhr bei Schmidt, Wienermacher für 50 Pf. Bons entnehmen. Kollegen, die nicht arbeiten, wurde von der Versammlung mit Freuden akzeptirt. Zum firaße 44. Stattlub Treff, Abends 8% Uhr, bei Otto Babel, Frankfurter Allee 90.versammeln sich eine Stunde vor Beginn der allgemeinen Holz Schluß ermahnte Brahmschiffer zu eifriger Agitation für Stattlub areau- AB bei Lange, Friedrichsberg, Wartenbergstraße 67. arbeiter- Versammlung bei Nawrodt in der Markusstraße und den Verein und die Arbeiterpresse und gab bekannt, daß Genosse German American Club. 9 o'clock Restaurant BelLadies and Gentleman begeben sich von dort gemeinsam nach der oben bezeichneten Ver- Forgbert in Rummelsburg , Schillerstr. 3, Abonnements auf vedere, An der Jannowitz- Brücke. fammlung." den Vorwärts" und das„ Volksblatt" entgegennimmt. are invited. Hieran knüpfte sich eine ausgedehnte Diskussion. PuhlEnglish Conversational Club Shakespeare. Adlershof . Zu der öffentlichen Volksversammlung, die am mann beantragte, es den Kollegen jeder Werkstatt zur Pflicht Neumann's Restaurant, Rosenthalerstr. 36. Guests are zn machen, an ihren Fabrikanten heranzutreten, um zu verfuchen, 17. d. M. hier stattfand, hatten sich die Parteigenossen in großer Meeting with Ladies every Wednesday at 9 o'clock at ob sich Arbeitsruhe am 1. Mai ermöglichen lasse. Karge be- Bahl eingefunden, sodaß der Saal des Wöllstein'schen Lungartens welcome. Es sprach Reichstagsabgeordneter 3ubeil Club Uncle Sam. 9 o'clock every Wednesday antragte, der Vertrauensmann der Kistenmacher möge sich die voll befeht war. jenigen Kollegen notiren, welche sich an der Demonſtration be- über die politische Tage. In fast zweistündigem Bontrage be: Sachs Restaurant, Hoher Steinweg 15. Guests are heartly theiligen, um einen Ueberblick zu haben, wie viele Kistenmacher handelte derselbe die schwebenden Fragen der hohen Bolitik und re- ed.invit Topic to night; Biessings of bachlour's life. in diesem Jahre die Arbeit ruhen lassen können. Märten tapitulirte die bedeutungsvollsten Momente der Reichstags- Ver
N
stellte den
Unterantrag, die Agitationskommission
allen Fabrikanten
einen schriftlich
"
-
folle handlungen. Nachdem die Diskussion, in der der Drechsler
-
-
auf Hinweis die Hildebrandt glaubte dem Referenten in einigen Aus. I Verantwortlicher Redakteur: Hugo Pötsch in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2,
-
Rauchklub