Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftliches.

25 Jahre Textilarbeiterverband.

tente, bem Verein für Sandlungsfommis von 1858 and bem Bentralrechnet wurbe. Geflagt wurde für bie Reit vom 1. Januar d. 3. ab. berband der Handlungsgehilfen war zum Mittwochabend nach dem in der Die Summe Betrug 280,60 M. Da der Beflagte tros allen Zurebens Chauffeestraße belegenen Germania- Etabliffement eine Verfammlung fich nicht vergleichen und auch seine Auftraggeber nicht nennen wollte, der kaufmännischen und technischen Angestellten der A. E. G. be- mußte auf fostenpflichtige Berurteilung erkannt werden. Der Bors rufen, um zu der Besoldungsfrage Stellung zu nehmen. figende gab ihm außerdem folgenden Rat: Zu den Organisationen, die auf ein 2öjähriges Bestehen Der große Saal und die Galerien waren von weiblichen und männs" Es ist mir mitgeteilt worden, daß Sie gesagt haben, Sie zurückblicken können, ist heute auch der Teytilarbeiterverband lichen Angestellten dicht gefüllt. Der Vertreter des Deutschen   zahlten doch keinen Bfennig. Das ist ungehörig., Haben Sie inner­getreten. Am 31. März 1891 beschloß ein Kongreß der bis Technikerverbandes, Start Müller, führte in längerer stede balb 8 Tagen nicht 280,60 m. abgeliefert, so zeigen wir Sie beim Sahin nur lokalorganisierton Textilarbeiter, der in Pößneck   aus: Die Gehälter der faufmännischen und technischen An Oberkommando an!" tagte, die Gründung eines Zentralverbandes. Es war ein gestellten der. E. G. belaufen sich auf 150 bis 250 W. Für einige Arbeiterinnen flagte der Kürfähnerverband gegen die während die Arbeiter bei der A. E. G., insa Zwischenmeisterin Gottschall und den Unternehmer alter. schweres Bert, daß der jungen Organisation zu tun auferlegt monatlich, war. Ein Jahr nach der Gründung zählte sie 3300 mit besondere die Schlofier und Maschinenbauer monatlich 250 bis Der Fall hat schon einmal die Stommiffion beschäftigt. Da die Be 600 M. perdienen. Diefe höheren Löhne entsprechen den großen flagte ibre Auftraggeber nicht nennen wollte, im übrigen auch die glieder. Aber unermüdlich wurde die schwierige Organisations. Berdiensten, die die deutsche Juduſtrie im allgemeinen und die Rechtmäßigkeit der Ausprüche bestritt, nahm eine Unterfommission arbeit weiter getrieben und bei Ausbruch des Weltkrieges zählte... im besonderen infolge des Krieges erzielt habe. Fast eine Prüfung der Bücher vor und befand alle in der Klage ent ber Teytilarbeiterverband nicht weniger als 140 000 Witglieder, alle deutschen   Industriegesellschaften, aus die A. E. G. verhaltenen Angaben für richtig. Die Beklagte hat zirka 7 Frauen unter denen allein 53 000 weibliche waren. Im Jahre 1908 teilen eine wesentlich höhere Dividende als im Vorjahre, aber die beschäftigt und für viele Firmen gearbeitet. erweiterte der Verband seine bestehenden Unterstützungsein Gehälter der faufmännischen und technischen Angestellten haben nicht Sie wurde fostenpflichtig verurteilt, an die selagerinnen richtungen um das wichtige Glied einer Arbeitslosenunterstügung. Die geringste Grhöhung erfahren. Es sei wohl eine Teuerungs- 2068,80 9. nachzuzahlen. Der Unternehmer Walter muß an sie Welche Bedeutung diefe in kurzer Zeit erlangte, mag man daran zulage gegeben worden, diese entsprach aber in keiner Weise den aber im Negre 208,66 M. entrichten. Außerdem wurde der Be enorm gestiegenen Lebensmittelpreisen. Es habe den Anschein, daß die klagten anheimgegeben, auch die anderen Auftraggeber regreßpflichtig erschen, daß der Verband feit Gründung dieses wichtigen Steigerung fich fortießen und nach Friedensschluß noch anhalten werde. zu machen, damit sie so zu ihrem Gelde komme. Unterstübungszweiges bis zu Ende des Jahres 1914 nicht Gewig sei es erfreulich, wenn die deutsche Industrie gute Geschäfte In einem anderen Falle flagte ebenfalls der Kürschnerverband weniger als 13 009 530 2. für Unterstügungszwecke ver mache. Die taufmännischen und technischen Angestellten, denen an mit einem Erfolg, daß der Beklagte im Vergleich sofort 500 W. an ausgaben mußte. Daß er das konnte, ist ein Beweis für dem Aufblühen der Industrie ein wesentliches Verdienst gebühre, ripe aushändigte. die gesunde Grundlage, auf der das gesamte Verbandsgebäude feien aber berechtigt, zu verlangen, daß ihre Besoldung ibnen er­aufgebaut worden ist. inöglicht, sich mit ihrer Familie wenigstens satt zu effe. Das vers Die Berliner   Bürstenmacher erörteru feit einiger Zeit die Frage Wie jede echte Arbeiterorganisation hatte auch der Textil mögen sie aber seit langer Zeit nicht mehr, da auch Wohnungsmiete, der Schaffung eines Reichstarifs. Gegenwärtig gibt es wohl ört arbeiterverband zahllose schwere Stämpfe zu führen, um seinen Kleidung, Schubwerk, sowie alle weiter zum Leben notwendigen Beliche Tarife, die aber erheblich voneinander abweichen und auch nicht Mitgliedern eine Verbesserung der Lohn- und Arbeits. dürfnisse um 100 Proz. und mehr gestiegen seien. Die faufmännischen überall beachtet werden. In Berlin   werden die Tariflöhne im all. und technischen Angestellten seien weit davon entfernt, den Arbeitern gemeinen bezahlt. Wie groß die Unterschiede der Lohnfäge in den bedingungen zu erringen. Namentlich auf die Verfürzung der br hohes Einkommen zu mißgönnen. Im Gegenteil, fie freuen sich, daß verschiedenen Teilen des Reiches find. ergibt sich daraus, daß die in der Textilindustrie in Anlehnung an das alte Hand- den Arbeitern vermöge ihrer starten Organisation es gelungen fei, derartige felbe Arbeit, für die es in Berlin   1,15 m. gibt, in badismen iveberelend überlangen Arbeitszeit mußte um so mehr Erfolge zu erzielen. Die faufmännischen und technischen Angestellten Orten der Bürstenindustrie mit 0,35 2. bezahlt wird. Eine Gewicht gelegt werden, als die Industrie zahlreiche wollen aber an den Stulturerrungenschaften als Gleich derartige Lohnbifferenz fann nicht durch die Unterschiedlich. Arbeiterinnen beschäftigt, für welche für welche die lange auf berechtigte teilnehmen und sich die Organisation der feit der Lebenshaltung in den betreffenden Gegenden Löhne wvie fie in Baden und reibende Tätigkeit eine besondere körperliche Schädigung berbeiter als Vorbild dienen lassen.( Stürmischer Beifall.) gerechtfertigt deutete, die auch die kommende Generation schädigen mußte. In der folgenden Aussprache bemerkte Frl. Leinig als Ber auch anderswo gezahlt werden, find Hungerlöhne im wahren treterin des Kaufmännischen Verbandes für weibliche Angestellte: Sinne des Bortes. Die Berliner   Bürstenmacher sind der Meinung, Von allen diesen Kämpfen ist wohl am meisten in Erinnerung Den weiblichen Angestellten werde zumeist trotz gleicher Leistungen daß die unverhältnismäßig niedrigen Löhne aufgebeifert werden aller Arbeiter der heldenhafte Zehnstundenkampf, den 1908 die Hälfte des Gehalts der Männer gezahlt, obwohl die weiblichen müssen und daß dies durch die Schaffung eines Reichstarifs erreicht die Krimmitschauer Textilarbeiter und Textilarbeiterinnen Angestellten vielfach mehr Angehörige, die im Felde iteben, unter werden könnte, der nach dem Vorbilde des fürzlich in Kraft ge führen mußten. 23 Wochen dauerte dieser Kampf, den die deutsche fügen müssen und unter der furchtbaren Teuerung doch ebenfalls tretenen Reichstarifs der Storbacher drei Lobnilajien vorsicht, die Arbeiterschaft mit bis dahin unerhörten Mitteln unterstügte und leiden.- Schlich als Vertreter des Bundes der technisch nach Ortsgruppen abgestuft sind. Die Berliner   Bürstenmacher haben den die organisierte Arbeiterschaft der ganzen Welt mit ge- tubustriellen Scamien Betriebsingenieur Dhlenborf einen dabingehenden Vorschlag ihrer für die Branchen im ganzen Reiche spannter Aufmerksamkeit verfolgte. Formell blieben die Un- führten aus: Es könnte der Vorwurf erhoben werden, zuständigen Bentralfommission unterbreitet. Aber die Zentralfommission bie Bersammlung werde ber Burgfrieden geist der Meinung, ehe nicht die jetzt bestehenden Tarife allgemein zur ternehmer Sieger in diesem Stampfe. Aber wie er viel durch fört. Die faufmännischen und technischen Angestellten beabs Anerkennung gebracht worden feien, habe der Gedanke des Reichs Leidenschaften erweckt hat, hat dieser Stampf auch die berichtigen feineswegs eine folme Störung, fie feien auch im Intereffe tarifs feine Aussicht auf Verwirklichung. Die legte Branden  hüllende Decke von schlimmen Zuständen gerissen, die vorher des Vaterlandes zu jebem Opfer bereit. Sie wollen aber mit ihren veriammlung der Berliner   Bürstenmacher beschäftigte sich mit dieſer der Deffentlichkeit unbekannt geblieben waren. Und schließ Familien nicht hungern, während die Industrie, an deren Aufblühen Angelegenheit und befchloß, fich nochmals an die Zentralkommission lich blieben die Textilarbeiter doch die Sieger. Der Zehu ihnen ein wesentliches Verdienst gebühre, hohe Gewinne erziele. zu wenden mit dem Wunsche, fie möge Scritte zur Schaffung eines Stundentag fand mehr und mehr Eingang in die Textila Unterernährung weiter Boltstreife gefährde ben Burgfrieden in Reichstarifs tun, damit die Zohnverhältnisse in der Bürstenindustrie industrie, bis er am 1. Januar 1910 Gefet wurde für alle bohem Maße. Es wurde schließlich einstimmig beschlossen, das Deutschlands   aufgebeffert werden, berart, daß die Bürstenmacher auf Betriebe, die mindestens zehn Personen beschäftigen. Daß da Direktorium der A. G. G. zu erfuchen, eine Zulage, den Teuerungs- einen gewiffen, den örtlichen Berhältnissen entsprechenden Mindest mals schon 100 000 Textilarbeiter und Arbeiterinnen den Behn verhältnissen entsprechend, ihren taufmännischen und technischen An- verdienst rechnen können. stundentag errungen hatten, verdankten sie ihrer Organisation, gestellten zu gewähren. berdankten sie dem Textilarbeiterverband.

Am Jubeltage des Verbandes, der leider in eine schwere Zeit fällt, bringen auch wir ihm unsere Glückwünsche dar. Weöge er so weiter von Erfolg zu Erfolg schreiten, wie er es bisher schon getan, und möge es ihm gelingen, auch die noch fernstehenden Arbeiter und Arbeiterinnen des Tertilberufes unter seinen Fittigen zu vereinen, zu seiner Größe und zu ihrem Heile!

Berlin   und Umgegend.

5000 Mark Arbeitslohn in einer Sigung erwirkt. Ungefähr diefe Summe erhielten lagende Arbeiter und Arbeite rinnen in der lesten Sizung der Schlichtungsfommission als Nach zahlung teils burch Vergleico, teils durch Urteil zugesprochen! " Dann müssen Sie allein arbeiten, wenn Sie nicht bestehen fönnen mit der Beschäftigung von Arbeitern!" Diese Antwort muß fast in jeder Sigung mehrere Male folchen Unternehmern erteilt werden, welche die Nichteinhaltung des Tarifs damit begründen, daß fie bei tarifmäßiger Entlohnung ihrer Arbeiter nicht bestehen fönnten. Den Arbettern wird somit zugemutet, zu Hungerlöhnen zu arbeiten, damit andere Profit aus ihnen herausholen können.

F

Aus Industrie und Handel.

Reichsverteilungsstelle für Papier in Sicht.

Die Papierpreise sind mit unglaublicher Schnelligkeit im Durchs fnitt auf das Doppelte der Friebenspreise gestiegen, in einzelnen Fällen ist die Preissteigerung eine drei- bis vierfache gegenüber dem normalen Stande. Eine größere Anzahl von Bapierforten sind heute überhaupt nicht mehr herstellbar, weil die nötigen Rohstoffe fehlen und die Arbeitsfräfte mangeln. Die sonstigen Hilfsutensilien wie zum Beispiel Fils, für die Fabriken fehlen; auch die Leimbeschaffung Die A. G. G. und ihre Angestellten. Nu einem speziellen Falle wurde gegen einen Zwischenmeister ist eine überaus schwierige. Um den Papierverbrauch möglichst Your Bund der technisch industriellen Beamten, dem Deutschen   auf Nachzahlung getlagt. Es handelt sich um Wilitärhofen, in der rationell zu gestalten und fid) mit den notwendigen Rohstoffen gleich Techniterverband, den Deutimen Werkmetsterverband. bem Kauf- Hauptface um eithaien, aunt fleineren Teil um Tuchhofen. Der mäßig zu versehen, haben die deutschen Berleger eine Reichseinlaufs männischen Verband für weibliche Wngestellte, dem Maschinenbaus Beklagte hat Grauen auf Teilarbeit beschäftigt und erheblich zu fielle gegrfindet. Demnächst dürfte auch eine Reichsverteilungsstelle Bertmeisterberein, dem Verband der Bureauangestellten, dem Verband wenig gezahlt, fa das von den Stlägerinnen der au zahlende Nach zur Verteilung der für die Papierfabrikanten notwendigen Röbstoffe deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig  , dem Verein der deutichen Kaufabetrag auf beide Sorten Holen verteilt, mit 36 Bi. pro Stück beltus Leben gerufen werden.

Deutsches Theater, Direktion: Max Reinhardt  

8 Uhr: Der Bibernels. Sonnahend 7 Uhr: Macbeth  ,

Sonntagnaohm. 2,( kleine Pr.): Hamlet  .

Kammerspiele.

8 Uhr: sein

Osterwein Santa Lucia

Sessing- Theater. Casino Theater Luisen-Theater

Direktion: Vietor Barnowsky.

Lothringer Str. 97.

8 Uhr: Die gutgeschnittene Eeke. ( Albert Bassermann  .)

Sten!

Sonnabend und Sonntag:

Tägl. 8 Uhr Neu! Das erste Boltsitud in dieser Spielzeil!

8.15 1hr Muttersegen. Sonnabend Sie weiß etwas

Ab

Uhr:

Die gutgeschnittene Ecke. Die Vogelscheuche. 8.15:

Connab.

& Thy  : Gyges   u. seta Ring. Deutsch  . Künstler- Theater. Du das große Wärzprogramm. Come Max und Moritz.

( In Neueinstudierung.)

Sennab. Der eingebildete Kranke. 8 Uhr: Die selige Exzellenz.

Hierauf: Ballett,

Nachm. 3 Uhr: Tanzpant. Märchen. Sonntag nachm.( kleine Pr.): Die deutschen Kleinstädter. Volksbühne. Theater a. Dülawpl. SU: Fuhrmann Henschel.

Dir. Meinhard- Bernauer.

Theater 1. d. Königgrätzerstraße

74 Uhr: Ein Traumspiel.

Komödienhaus

8 Uhr: Kameraden,

URANIA Taubenstr  

. 48/40,

8 Uhr:

Aegypten  , der Suezkanal und der Weltkrieg. Rose Theater.

8 116r: Ich lasse Dich nicht.

Berliner   Theat. Morgen 4: Max und Moritz.

8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. goldene Eva.

Alvin Neu3: Die

Theater für Freitag, den 31. März,

Deutsches Opernhaus Charlottbg,| Montis Operetten- Theater

8 Uhr: Die Fledermaus.

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Zum 50. Male:

8 Uhr: Das Dreimäderihaus.

Gebr.

7% Uhr:

2. 1.

M: Der sellge Balduin,

Residenz- Theater

m. Henry Sonntag 0, Uhr: Die Frühglecke. Hochzeitsreise.

81, Uhr: Loge No. 7 Bender.

Herrnfeld Theater Schiller- Theater 0.

8 Uhr: Sokrates   und Perlmutter, su: Ultimo.

Morg. z. 1. M.: Der Schlemihl. Schiller- Th.Charlottenbg. 8 Uhr: Die heltere Residenz.

Kleines Theater.

8 Uhr: Logierbesuch.

Komische Oper.

8 Uhr: Jang muß man sein.

Thalia- Theater.

8 Uhr: Blondinchen.

Comitag 4 lar: Sein Patent.

4

இறை

TOURISTEN

DIE

VEREIN

REUNDE

Touristenverein

..Die Naturfreunde." Ortsgruppe Berlin  .

Sonntag, den 2. April 1916:

Bunter Abend zum Besten unserer Musik- und Volkstanz- Abteilungen in den Andreas- Festsälen, Andreasstr. 21 Mandolinen  - u. Gitarrenkonzert, Lieder zur Laute,

Volkstänze.

Baalöffnung 5 Uhr. Beginn 6 Uhr. Kleiderablage 20 Pf. Programm 30 PI. zu haben bei Otto Winkelmann  , Libauer Str. Sr. Sf. III: Sporthaus Hansen, Köpenicker Str  . 108-109; Max Scharf, Sebastianstr. 42; Horsch, Engelufer 15. Ein Verkauf im Lokal findet nicht statt!

Berliner   Konzerthaus.

Mauerstr. 82.

Zimmerstr. 90/91.

Heute: Große vaterländische Bismarckfeler zur 101, Wiederkehr des Geburtstages unseres Altreichskanzlers. Mitwirkende: Frau Kammersängerin Boehm v. Endert, Frl. Gertrud Theater am Nollendorfpl.indernagel aus Berlin  , Herr Arnold Rieck   vem Thalia- Th. Herr Heinrich gemeier v. Stadt- Th. in Düsseldorf  , der Kriegschor 1914 a. Immer feste druff! Cherdir. Herr Karl Nipkow), die Militär- Hochschulkapelle unter persönl. Leit des 1. Armee- Musikin spizienten Herrn Prof. Grawert, die Berliner   Konzerthauskapelle unter Leit. des Herrn Frz. v. Blon. 84: Der Gatte des Fräuleins. Theater des Westens Anfang S Uhr. Anfang S Uhr. Eintrittskarten zu Pf Metropol- Theater

Lustspielhaus.

Theresia).

S Uhr: Das Fräulein vom Amt.

mit Guide Thielsoher. Trianon- Theater,

8 Uhr: Die Kaiserinaria Sonntag 3 Uhr: Wiener Blut. U.: Die beiden Meyers.

Einition 50 PI u. 1 M. Der Vorverkauf indet statt bei

Walhalla- Theater.cus Busch

use: Es gibt nur ein Berlin  .

Sonntag nachmittag: Grigri.

ARTEN

Letzter Tag

des

März- Spielplans!

Operette

Spezialitäten

Frühjahrspreise

Täglich 8, Sonntags 3, u. 8 Uhr: 2000 Bfb.( mer. belg. Arbeitspferd Goliath i.b.bob. Schul. ger.v.Botoni. Elwino in feinen unglaublichen Entfejfelungs- Probuftionen!

4 Renellos, am ustred. Elise Martens, der lebende Pfeiler! 3 Jainczicks, Cislaufakrobaten.

Nur noch furze Zeit: Das so beispiellof. Erfolg erzielte und noch immer beliebte Mysterienspiel

Ein Wintermärchen.

Voigt- Theater.

Badstr. 58. Freitag, den 31. März 1916:

Kino

( wochentags inkl. Steuer): Parkett- Faut. 1.- 8. Reihe 4. 4.- 6.

Badstr 58.

3.­

Parkett 2,-M. Reservierter Plate. Eintritt

1.50

1.­

0.60

Reichshallen- Theater.

Stettiner Sänger. Die von der

Zum 156. Male:

Aniang 8 Ube

Emden," Für Militärper Tonen Tele Gintritt zu den Stett. Sängern.

Palast

Tagl. 8 Uhr, Sonnt. 3% u. 8 Uhr.

Letzter Tag! Olga Desmond  

Alt- Heidelberg

du feine.

Sonntag 3 Uhr: Genoveva.

26 Montag:

Stolz und Liebe oder Graf Waldemar. Stafieneröfinung 7 Ust. Ani. 8 Ubr. Admiralspalast  

Großes

Eis- Ballett

Nur noch einige Tage Das gegenwärtige Programm. 0 Uhr 2. 3. 4 M.

Vorzügliche Küche!

Possen- Theater

8

Linienstraße, a. d. Friedrichstr.

Kobis Abenteuer

S'

Der große Augenblick

mit Leonhard Haskel  und Siegfried   Berisch Bote& Bock  

, Leipziger Str. 87 u. Tauentzienstr. 7, bei A. Wertheim, B. Mörbitz Lene Land Heines Werte

in der Geschäftsstelle des Bundes und des Frauenhilfs- Ortskorps,

Handlungen und im Berliner   Konzerthause. Alle Vergünst. aufgeh.!

Hellerstr. 91-29 u. Potsdamer Str. 1, in den mit Plakaten belogion

u. das Riesen- Müra- Programm 12 erstklassige Nummern 12

3 Bände 4 Mart

Buchbandlung Vorwärts Berantwo. Nedakt.: Alfred televy, Neukölln. Infratenteil verantw. Zh. Gløde, Berlin  . Druck u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW, Hierzu 1 Beilage u. Unterhaltungsb

191