Einzelbild herunterladen
 

Nr.103.- 33. Jahrg.

Abonnements- Bedingungen:

#

Abonnements Breis pränumerando: Vierteljährl. 8,90 Mt., monatl. 1,30 m, wöchentlich 30 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Post­Abonnement: 1,30 Mart pro Monat Eingetragen in die Post- Zeitungs. Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen alt Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

5 Pfennig

Die Infertions- Gebühr

Beträgt für bie sechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 60 fg., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 30 Pig. Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Wort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Pig. Worte über 15 Buch­staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutfchlands.

Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morigplat, Nr. 151 90-151 97.

bedeuten.

Donnerstag, den 13. April 1916.

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morigplak, Nr. 151 90-151 97.

ausfuhrüberschuß des lezten Jahres stellte sich auf die enorme brachte, in die sich die Besatzung begab. Nachdem sich der Kom­Die künftigen Weltherrscher. Summe von 1,77 Milliarden Dollar, also ebenso hoch wie die mandant überzeugt hatte, daß die Boote, die Segel gesezt hatten, der drei Jahre 1912-1914 zusammen. In diesem Riesenerport vom Dampfer freigelommen waren, versentte er den Dampfer. Zur Zeit der Versenkung herrschte Nordnordwestwind von Während die naiven Imperialisten wähnen, über die Herr- kommen die Bestellungen des Vierverbandes zum Ausdruck. Stärke 2, nicht stürmischer Wind", und leichte Dünung, nicht schwere fchaft auf dem Weltmarkte werde allein auf den europäischen Allgemein bekannt ist es auch, wie diese Striegsbestellungen See", wie in der dortigen Darstellung angegeben ist. Die Boote Schlachtfeldern entschieden werden, vollziehen sich jenseits des bezahlt werden: durch Rückverkauf amerikanischer Werte und hatten auch alle Aussicht, sehr bald aufgenommen zu werden, da der Dzeans Ereignisse, die nicht nur all die Phantasien der durch Aufnahme von Anleihen. England hat für 950 Millionen Ort der Versentung auf einem viel benutzten Dampferwege lag. europäischen Machtpolitiker zerstören, sondern zugleich auch Dollar amerikanische Werte abgestoßen, Deutschland für 300, wenn die Besatzung des Dampfers zu ihrer Rettung nur zwei kleine eine wirkliche Umwälzung der weltwirtschaftlichen Verhältnisse Frankreich für 150, Holland für 100 und die Schweiz für Boote in Gebrauch nahm, so trifft sie selbst die Schuld, denn auf Die Vereinigten Staaten, das unterliegt heute 50 Millionen Dollar. Außerdem hat Europa fast eine dem Dampfer befanden sich, wie das Unterseeboot feſtſtellen konnte, feinem Zweifel mehr, reißen die Vorherrschaft auf dem Welt- Milliarde Dollar in Amerika geborgt; an Südamerika wurden noch mindestens vier große Faltboote. V. Französischer Dampfer Susseg". markte an sich, sie werden in Zukunft den maßgebenden 70 Millionen geliehen. Auf diese Weise vollzieht sich nicht allein ein poten- deutschen Unterseeboot beschädigt worden ist oder nicht, ist dadurch Die Feststellung, ob der Kanaldampfer Suffer" von einem Faktor der Weltwirtschaft und der Weltpolitik bilden. Man darf aber nicht denken, daß es der Krieg allein zierter Akkumulationsprozeß, sondern es wird, was dem ge- außerordentlich erschwert worden, daß keine genauen Angaben über ist, der diese wirtschaftliche Revolution hervorgerufen hat: wie wöhnlichen Auge verborgen bleibt, die Herrschaft der Trusts Drt, Zeit und Begleitumstände der Versenkung bekannt waren, auch auf allen anderen Gebieten erweist sich auch in dieser Beziehung noch ungemein gefestigt. Ist es doch die Bank der ein Bild dieses Schiffes bis zum 6. April nicht erlangt werden der Krieg bloß als Fortsetzung der schon vorhandenen Trusts, Morgan u. Co., die die Aufträge des Vierverbands fonnte. Infolgedessen hat die Untersuchung auf alle Unternehmungen Tendenzen. Der Strieg hat nur die schon lange vor ihm ein- unter den Unternehmern verteilt; durch diese Kapital- ausgedehnt werden müssen, die an dem in Frage kommenden Tage, setzende Entwickelung start gefördert. transaktionen werden die noch unabhängig gebliebenen Werke dem 24. März, im Kanal etwa auf dem Wege zwischen Folkestone Tatsächlich stehen die Vereinigten Staaten schon seit mehr den Trustmagnaten direkt ausgeliefert. Bisher fanden näm- und Dieppe überhaupt stattgefunden haben. In diesem Gebiet ist am 24. März ungefähr in der Mitte des als zwei Jahrzehnten an der Spize der Industricländer. 1913 lich diese unabhängigen Unternehmungen in Europa eine Englischen Kanals von einem deutschen Unterseeboot ein langes gewannen sie 517,14 Millionen Tonnen Kohle gegen bloß Sapitalftige gegen die Kapitalübermacht der Trusts. Jetzt schwarzes Fahrzeug ohne Flagge mit grauem Schornstein und fleinen 292,01 Millionen in England und 278,98 Millionen Tonnen gehen die Aktien und Obligationen dieser Unternehmungen an grauem Aufbau foivie mit zwei bohen Masten angetroffen worden. in Deutschland . Die Vereinigten Staaten förderten also allein die Trustbanken über, und damit ist ihrer Unabhängigkeit ein Der deutsche Kommandant gewann die bestimmte Ueberzeugung, daß er ein Kriegsschiff. und zwar einen Minenleger der neugebauten nur um rund 50 Millionen Tonnen weniger Kohle als England Ende gemacht. und Deutschland . In der Eiſenindustrie sind die Vereinigten quellen in den anderen Weltteilen an sich zu reißen. zeugung geführt; Noch mehr. Die Trusts fuchen jetzt die Rohstoff- englischen Arabis- Klaffe, vor sich habe. Er wurde zu dieser lleber­Staaten diesen beiden größten Industrieländern weit voraus. So verlangen sie von Rußland als Gegenwert für Anleihen quellen in 1. durch das glatt durchlaufende Ded des Schiffes, gewisse Konzessionen; auch in Südamerika bemächtigen sie fallende Form des Hecks, 2. durch die kriegschiffsmäßige, schräg nach hinten und unten ab­sich der Naturschäße. Da die Vereinigten Staaten auf 3. durch den friegsschiffsmäßigen Anstrich, lange hinaus beinahe die einzige Geldgeberin bleiben werden, 4. durch die hohe Geschwindigkeit von etiva achtzehn Seemeilen, so liegt tatsächlich die Gefahr nahe, daß die Trusts sich der das Schiff entwickelte, wichtigsten Rohstoffquellen der Welt bemächtigen und so sich die übrige Welt tributär machen werden. Als wirkliche Welt herrscher werden nicht die sich zerfleischenden europäischen Völker, sondern die amerikanischen Trusts werden, die schon heute den Verfall Europas in ihre Rechnung stellen und sich vorbereiten, sein Erbe anzutreten.

So stellte sich( in Millionen Tonnen):

Stabl gewinnung 1912 31,75 24,31

Eisenerz

gewinnung

Roheisen gewinnung

1913

1913

Ber. Staaten Deutschland

59,44

31,46

35,94

19,80

52,19

29,94

16,25

10,04

17,80 7,01

( u. Luxemburg )

England.. Daß die Vereinigten Staaten der weitaus größte Pro­duzent der anderen Metalle wie der Rohstoffe überhaupt sind, ist bekannt. Weniger bekannt ist es aber vielleicht, daß auch ihr Verbrauch der übrigen Metalle wie auch von Baumwolle den aller übrigen Staaten übersteigt. Es seien darum noch einige Zahlen hier angeführt. Es stellte sich nämlich 1913 der Verbrauch( in 1000 Tonnen):

Kupfer

404,0

Blet 401,8 223,51 191,4

1,26 Millionen verbrauchte.

Bint 813,3 221,3) 194,6

Binn 45,0 19,8

Der Fall Sussex ".

die

5. durch den Umstand, daß das Schiff nicht den Weg nördlich der Leuchttonnen zwischen Dungeneß und Beachy head innehielt, der nach den häufigen, übereinstimmenden Beobachtungen der deutschen Unterseeboote für die Handelsschiffahrt üblich ist, sondern mitten im Stanal, mit dem Kurs ungefähr auf Le Havre , fuhr.

Infolgedessen griff er das Schiff um 3 Uhr 55 Minuten nach mittags mitteleuropäischer Beit 1, Seemeilen südöstlich der Bullrod Bant unter Wasser an. Der Torpedo traf und rief im Vorschiff eine so schwere Explosion hervor, daß das ganze Vorschiff bis zur Brücke abriß. Die besonders starte Crplosion läßt mit Sicherheit darauf schließen, daß an Bord große Munitionsmengen vorhanden Berlin , 12. April 1916.(...) Auf die Anfrage der Re- waren. Ver. Staaten 848,1 Der deutsche Kommandant hat eine Stizze des von ihm an­gierung der Vereinigten Staaten wegen der An­Deutichland. 259,31 griffe auf den Dampfer Sussur" und andere Schiffe ist dem gegriffenen Schiffes angefertigt, von der zwei Abzeichnungen bei­414,9 415,9 England. 144,7) 24,4 48,7 hiesigen amerikanischen Botschafter am 10. d. M. nachstehende Ant- gefügt werden. Das ebenfalls in zwei Gremplaren angeschlossene wort erteilt worden: Bild des Dampfers Susser" ist aus der englischen Zeitung Daily Kupfer und Blei konsumierten die Vereinigten Staaten Der Unterzeichnete beehrt sich, Seiner Exzellenz dem Botschafter Graphic" vom 27. v. M. in photographischer Wiedergabe entnommen. fast ebenso viel wie die anderen beiden Länder zusammen, der Bereinigten Staaten von Amerita Herrn James W. Gerard auf Die Vergleichung der Slizze und des Bildes zeigt, daß der Suffer" Zinn sogar mehr als diese, und nur im Verbrauch von Zink die Schreiben vom 29. und 30. vorigen Monats, sowie vom 8. dieses mit dem angegriffenen Fahrzeug nicht identisch ist, besonders auf­bleiben sie hinter beiden, überragen aber jedes Land im ein- Monats( Nr. 8876, 8850 A, 8901, 8902, 8933 und 9010) über die fallend ist der Unterschied in der Stellung des Schornsteins und der zelnen genommen sehr bedeutend. Auch im Verbrauch von Dampfer, Suffer"," Manchester Engineer"," Englishman"," Ber- Form der Hecke. Ein weiterer Angriff hat in der für den Sussex" Baumwolle marschierten die Vereinigten Staaten bei weitem wind Vale" und" Eagle Point" mitzuteilen, daß die erwähnten in Frage fommenden Zeit auf dem Wege zwischen Folkestone und an der Spitze. Sie konsumierten 1912/13 5,55 Millionen Fälle gemäß den diesseitigen Noten vom 80. und 81. b. M. und Dieppe seitens deutscher Unterfeeboote überhaupt nicht stattgefunden. vom 4. und 5. b. M. von dem Admiralstab der Marine einer forg Hiernach muß die Deutsche Regierung anuchmen, daß die Be­Ballen, während England bloß 3,28 und Deutschland gar nur fältigen Prüfung unterzogen worden sind, die zu nachstehenden Erschädigung des Suffer" auf eine andere Ürfache als auf den An­griff eines deutschen Unterseebootes zurückzuführen ist. 8ur Auf­flärung des Sachverhalts ist vielleicht die Tatsache dienlich, daß Gewiß arbeiteten die Vereinigten Staaten in erster Linie gebnissen geführt hat. I. Englischer Dampfer, Berwind Bale". für den eigenen Markt. Aber auch auf dem Weltmarkte er- Ein Dampfer, der möglicherweise der Berwind Vale" gewefen allein am 1. und 2. April im. Kanal nicht weniger als 26 englische scheinen sie als immer größere Konkurrenten und auf einigen ist, wurde am 16. März abends in Sicht des Leuchtfeuers von Bull- Minen von deutschen Seeftreitkräften abgeschossen worden sind; über­Gebieten haben sie Deutschland und England schon über- rod an der irischen Küste von einem deutschen Unterseeboot an haupt ist die ganze dortige Meeresgegend durch treibende Minen flügelt. So exportieren sie mehr Eisen- und Stahlerzeugnisse getroffen. Sobald der Dampfer das über Waffer fahrende Unter- und nicht gesunkene Torpedos gefährdet. Vor der englischen Stifte als selbst Deutschland . Auch an Maschinen und Erzeugnissen feeboot bemerkte, drehte er ab und lief weg. Er wurde durch einen wird sie ferner auch durch deutsche Minen, die gegen die feind der Elektrotechnik führten sie fast ebenso viel aus wie Warnungsichuß zum Stoppen aufgefordert, beachtete aber diese lichen Seeftreitkräfte ausgelegt werden, in zunehmendem Maße ge­Warnung nicht, sondern löschte sämtliche Lichter und versuchte zu fährdet sein. Deutschland und bedeutend mehr als England. In dieser entkommen. Daraufhin wurde er beschoffen, bis er stoppte und Sollte der Amerikanischen Regierung weiteres Material zur Beziehung wird nun der Krieg die Position Ameritas be- ohne weitere Aufforderung mehrere Boote zu Wasser führte. Nachdem Beurteilung des Falles" Susser" zur Verfügung stehen, so darf sonders stärken. Die industrielle Tätigkeit der europäischen die Besagung in die Boote gegangen war und genügend Beit er die Deutsche Regierung um dessen Mitteilung bitten, um auch dieses Material einer Prüfung unterziehen zu können. Für den Fall, daß Länder wird auf viele Jahre hinaus geschwächt bleiben, ihren halten hatte, um wegzurudern, wurde das Schiff versenkt. Platz werden die Vereinigten Staaten einnehmen. Während Der Name dieses Dampfers ist nicht festgestellt. Auch mit Hilfe sich hierbei Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Ne­die Ausfuhr Englands nach den überseeischen Ländern im der Angaben, die von seiten der amerikanischen Botschaft gemacht gierungen ergeben sollten, erklärt sich die Deutsche Regierung schon Jahre 1915 noch hinter der von 1914 zurückgeblieben ist, worden sind, läßt sich nicht mit Sicherheit fagen, daß der vorstehend jetzt bereit, den Tatbestand durch eine gemischte Untersuchungs­geschilderte Vorfall den Dampfer Berwind Vale" betrifft. Da fommission gemäß dem dritten Titel des Haager Abkommens zur steigt der Export Ameritas immer mehr an. So führte es in aber der verfenfte Dampfer ein Tankdampfer war, ebenso wie der friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle vom 18. Oktober den ersten 10 Monaten des Kalenderjahres 1915 nach Asien Berwind Vale", dürfte die Identität des Schiffes anzunehmen sein; 1907 feststellen zu lassen. für 115,8 Millionen Dollar( gegen 77,6 Millionen zu gleicher in diesem Falle würde allerdings die dortige Angabe, daß der Indem der Unterzeichnete bittet, der Regierung der Vereinigten Beit 1914), nach Südamerika für 116,7( gegen 70,4), nach Berwind Vale" ohne Warnung torpediert worden sei, mit den Tat- Staaten von Vorstehendem Kenntnis zu geben, benugt er diesen Anlaß, um dem Herrn Botschafter den Ausdrud seiner ausgezeich Ozeanien für 77,6( 64,8) und nach Afrika für 29,1( 22,1) fachen im Widerspruch stehen. Millionen Dollar aus. netsten Hochachtung zu erneuern. II. Englischer Dampfer, Englishman". Diefer Dampfer wurde am 24. März von einem beutschen gez. Ja go w. Wichtiger noch sind vielleicht die Veränderungen, die sich Unterfeeboot etwa 20 Seemeilen westlich von Islah durch zwei auf dem Kapitalmarkte vollziehen. Die Vereinigten Staaten Unterseeboot etwa 20 Seemeilen westlich von Jelah durch zwei V.& national erträgen Warnungszuschüsse zum Stoppen aufgefordert, lief aber weiter,

sind das reichste Land der Welt.

Unterfeeboot durch Artilleriefeuer nach längerer Verfolgung ge=

wurde für 1904 auf 88,5 milliarden und für 1912 auf 187,74 Unterte, um die Warnung zu fümmern, und wurde daher von dem Die deutsche Note in Washington angelangt. Milliarden Dollar geschäßt, während das Nationalvermögen zwungen, zu stoppen, worauf er ohne weitere Aufforderung Boote Paris , 11. April. ( T. U.) Havas meldet aus Washington : Englands mit 90 und das Deutschlands mit 75 Milliarden ausfezte. Nachdem der deutsche Kommandant sich davon überzeugt Die deutsche Note ist hier angelangt. Das Ministerium des Dollar angenommen wird. Troß dieser erstaunlich raschen hatte, daß die Besagung in die Boote gestiegen und vom Schiffe Auswärtigen wird aber die Antwort hierauf nicht vor einer Rapitalaffumulation haben die Vereinigten Staaten noch in weggerudert war, verfenfte er den Dampfer. Woche veröffentlichen. Da Präsident Wilson gezivungen ist

Jaurès und Sembat.

den letzten Jahren bedeutende Summen in Europa geborgt, III. Englischer Dampfer Manchester Engineer". etwa eine Halbe Milliarde Dollar. Die Gesamtverschuldung ob der Angriff auf dieſen Dampfer, der nach der dortigen Dar- finden sollte, abgejagt. Durch die bisherige Untersuchung hat sich nicht feststellen lassen, das Bett zu hüten, wurde der Ministerrat, der heute statt­Amerifas an Europa wird gar auf 6 Milliarden Dollar ge- ftellung am 27. März in der Höhe von Waterford stattgefunden hat, schätzt. Jetzt haben nun die Vereinigten Staaten einen großen auf ein deutsches Unterseeboot zurückzuführen ist. Die Angaben über Teil dieser Schuld abgetragen. Ort und Zeit geben feinen genügenden Anhalt für die Untersuchung. Das letzte Jahr sah eine Rekordernte. Da außer Es wäre daher erwünscht, genauere Angaben über Ort, Zeit und dem die Getreide- und Viehpreise start gestiegen sind, Begleitumstände des der amerikanischen Regierung gemeldeten An- Meine zweite fleine Anfrage hat dasselbe Schicksal wie die erfte. so zogen die Landwirte gewaltige Vorteile. Der Wert des griffs zu erhalten, damit daraufhin die Untersuchung zum Abschluß Statt einer direkten Antwort eine Fülle von Worten, die von der Getreides überſtieg den borjährigen um mehr als 400 Min. gebracht werden kann. Frage abweichen. Ich fragte den Genossen Echeidemann, worauf IV. Englischer Dampfer, Eagle Point". Dollar und erreichte die gewaltige Höhe von 5,38 Milliarden feine Ueberzeugung beruhe, daß der Jaurèssche Brief, den er im Dieser Dampfer wurde am 28. März vormittags etwa 100­Dollar, der Wert aller Bodenprodukte sogar 6,65 Milliarden nicht 130- Geemeilen von der Südwesttüste Irlands entfernt von Reichstag verlas, echt sei. Statt den Beweis für die Echtheit anzu und der der Erzeugnisse der Viehzucht 3,85 Milliarden Dollar, einem deutschen Unterseeboot durch Signal und Schuß aufgefordert treten, antwortet er mit der Gegenfrage: Warum soll er nicht echt zusammen also die Summe von 10,5 Milliarden. Auch die zu stoppen, lief jedoch weiter. Daraufhin wurde auf ihn geschoffen, fein? Er sagt: Es ist mir gänzlich unerfindlich, warum Jaurès den Industriellen machen gewaltige Gewinne. Der Gesamt- bis er stoppte und ohne weitere Aufforderung zwei Boote zu Wasser Brief nicht geschrieben haben soll.