Einzelbild herunterladen
 

Nr. 137.- 33. Jahrg.

Abonnements- Bedingungen: abonnements. Preis pranumerande Bierteljährl 8,90 Mt., monatl 1,30 möchentlich 30 Big. frei ins Haus Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Post­bonnement: 1,30 Mart pro Monat Eingetragen in die Post- Zeitungs. Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn

Mark, für das übrige Ausland ( warf pro Monat. Bostabonnements nehmen an Belgien , Dänemart, polland, Italien , Luxemburg , Bortugal Rumänien, Schweden und die Schweiz

Ericheint täglich.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

5 Pfennig

Die Infertions- Gebühr Beträgt für die sechsgespaltene stolonel geile oder deren Raum 60 Pfg., für bolitische und gewertschaftliche Vereins. und Versammlungs- Anzeigen 30 Pfg. Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Bort 20 Bfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buch. staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Ami Morigplas, Nr. 151 90-151 97.

Die Alandsfrage.

Freitag, den 19. Mai 1916.

wie 1908. Im Namen der Regierung gab er der Kammer die Zusicherung, daß die Regierung es für ihre Pflicht halte, diese Frage mit der unerläßlichen Aufmerksamkeit zu ver­Die nachstehend wiedergegebene Erörterung der Mands. folgen, und daß sie nichts unterlassen werde, um auf diesem Die nachstehend wiedergegebene Erörterung der Mands. frage in beiden Häusern des schwedischen Reichstags bildet wie auf anderen Gebieten die Rechte und Interessen Schwedens wahrzunehmen. Diese Erklärung ver­eine wichtige Etappe in der Entwickelung der Beziehungen dient um so mehr Beachtung, als sie verknüpft wurde mit der mischen Schweden und Rußland , die jezt in ein kri­tischeres Stadium eingetreten zu sein scheinen als während Versicherung, daß Schweden den festen Willen habe, seine der gantzen Kriegszeit. Den Anstoß für diese Erörterung gab Selbständigkeit und Neutralität zu wahren. Die Vertreter der verschiedenen Parteien, die nach dem die Interpellation, die der frühere Sozialdemokrat Professor Minister zu Worte kamen, schlossen sich den Erklärungen des Steffen am 2. Mai in der schwedischen Ersten Kammer Ministers einmütig an. Insbesondere ist hervorzuheben, daß einbrachte. Diese Interpellation richtete sich gegen die seit der Redner der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, Ge­November vorigen Jahres von Rußland widerrechtlich vor der Redner der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, Ge­genommene Verstärkung der Befestigungsanlagen auf den nosse Branting, dem Minister für seine Erklärung dankte, Alands- Inseln, die eine Bedrohung Schwedens bilden. Die die Regierung werde nach all en Seiten hin an dem Erste Kammer stimmte der Interpellation Steffen mit 77 Selbstbestimmungsrecht Schwedens und an der bisher be­gegen 52 Stimmen bei, und von diesem Augenblick an kon- obachteten Neutralität festhalten. In der Alands- Frage stellte zentrierte sich die Aufmerksamkeit der breitesten Kreise der sich Branting im Namen der Fraktion auf denselben Stand­schwedischen Bevölkerung auf diese Frage, die in der Tat für punkt, den sie im Jahre 1908 einnahm und sprach die lebhafte die fünftige Politik Schwedens von eminenter Bedeutung ist. Soffnung aus, daß es der Regierung gelingen möge, durch Um diese Tatsache zu würdigen, müssen zunächst einige zuieben, daß die Infelgruppe wie bisher auch in Zukunft furze geographische und geschichtliche Daten angeführt werden. unbefestigt bleibe. Gerade diese durchaus loyale und Die Alands- Inseln sind eine Gruppe von vielen hundert fonsequente Erklärung des Genossen Branting verdient be Granitinseln, mit einem Flächenraum von 1426 Quadrat sonders hervorgehoben zu werden, angesichts der Schmähun­filometern, die am Eingang aus der Ostsee zum Bottnischen gen, die der Genosse Wolfgang Heine auch in dieser Frage Meerbusen zwischen der finnischen Hafenstadt Abo und Stod- in einer vier Spalten langen Anklageschrift gegen den Ge­holm liegen. Die Entfernung von der finnländischen Küste nossen Branting in der Frankfurter Beitung" iekt zu ber­beträgt hier 80-150 Kilometer, doch ist hier nicht offenes öffentlichen für zeitgemäß gehalten hat. Meer, sondern ein wahres Labyrinth von winzigen Eilanden,

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplak, Nr. 151 90--151 97.

allgemein geteilten Standpunkt gestellt, daß es für die Sicherheit Schwedens unumgänglich notwendig ist, daß die Inselgruppe, wie bisher, so auch in Bufunft, unbefestigt bleibe. Unfere gegen wärtige fozialdemokratische Reichstagsgruppe ist der Ansicht, daß dies selben Gründe für diese Ansicht unverändert fortbestehen, und spricht daher die lebhafte Hoffnung aus, daß es gelingen möge, durch die in der soeben abgegebenen Erklärung des Ministers des Aeußern er wähnten Verhandlungen auf überzeugende und erfolgreiche Weise das Recht und die Intereffen Schwedens in dieser Sache zu ver­

teidigen."

Der Führer der Rechten Lindman äußerte darauf: Zu den

von dem Minister des Aeußern gemachten Angaben erkläre ich, daß meine Partei sich der Neutralitätspolitik anſchließt, die die Regierung wir, daß die Regierung nichts unterlassen will, um in der wichtigen erflärt weiterhin beobachten zu wollen. Mit Befriedigung erfahren Alandsfrage die Rechte und die Interessen Schwedens wahrzu­nehmen. Die einstimmige Meinung, die in dieser Frage im Jahre 1908 in dieser Kammer ausgedrüdt worden ist, kann in diesem Jahre unter einmütiger Teilnahme der Partei der Landwirte und der Bürger erneut ausgesprochen werden."

Solmen und Klippen. Die Bewohner dieser Inseln find Die Alandsfrage im schwedischen Parlament. angehöre, fich diefer Politik völlig anschließt, und ich drücke die

Darauf sprach der Führer der Liberalen Eden: Ich möchte meiner Zufriedenheit darüber Ausdrud geben, daß der Minister hat, die die Kammer eben entgegengenommen hat. Die Richtlinien des Menßern im Namen der Regierung die Erklärung abgegeben für unsere auswärtige Politik, die in dieser Erklärung dargelegt worden sind, dürften nach meiner Meinung geeignet sein, die von Minister des Aeußern erwartete einstimmige Zustimmung zu finden. Die Regierung hat von neuem den bestimmten Willen Schwedens festgestellt, feine Selbständigkeit und strenge un­parteilide Neutralität im gegenwärtigen Welt. friege zu wahren, und die Regierung hat in der für unser Land so bedeutungsvollen Alandsfrage der Kammer und dem Lande bersichert, daß sie nichts unterläßt, um das Recht und die Interesseit Schwedens wahrzunehmen. Ich kann versichern, daß die Partei, der schwedischer Herkunft, und die Inseln gehörten jahrhunderte­lang zu Schweden . Erst nach dem vierten Russisch- Schwedi. Bei der Besprechung einer Regierungsvorlage über die Ver- feste Hoffnung aus, daß diese glüdlich durchgeführt werden könne." In der Ersten Rammer wiederholte der Minister des schen Kriege in den Jahren 1808/09 fielen sie laut dem mehrung der Arbeitsträfte im Ministerium des Aeußern in der Friedensvertrag von Frederikshamm an Rußland . Indessen 8 weiten Rammer des schwedischen Reichstages fagte der Aeußern die Erklärung, die er in der Zweiten Sammer abgegeben mußte sich Rußland im Jahre 1856 in einem Bujakabfommen Bizepräsident der Kammer Berison: Die Regierung hat hatte. Der Führer der Rechten, Trygger, führte darauf aus: Ich von Anfang des Krieges an unter träftigster Unterstügung seitens zum Bariser Frieden, der den Krimkrieg abschloß, verpflichten, des Reichstages eine vollkommen unparteiische Neutra bin davon überzeugt, daß diefe Kammer mit Zufriedenheit die Gr die Alandsinseln nicht zu befestigen. Allerdings wurde lität Schwedens gewahrt. Im Laufe des Krieges hat sich indessen flärung des Ministers des Aeußern gehört hat, daß an der Neutrali­dieser Vertrag nicht zwischen Rußland und Schweden , sondern allerlei ereignet, was in mehrfacher Hinsicht besonders in der tätspolitit, der wir zugestimmt haben, von der Regierung auch zwischen den Kontrahenten dieses Spezialabkommens, näm- legten Beit geeignet war, Unruhe zu erweden. So erhielten weiterhin festgehalten werden wird, und daß die Regierung bei ihrer fich Rußland, Frankreich und England, abgeschlossen. Der wir Angaben über Befestigungen und andere militärische An- Auffassung über den Sinn und die Bedeutung der sogenannten entsprechende Passus dieses Aftenstückes lautete, lagen auf den A landsinseln, die insofern ernste Besorgnisse Alandsfrage für Schweden bleibt, die im Jahre 1908 in der von daß die lands- Inseln nicht befestigt werden sollen und daß erweďten, als es für unser Land besonders wichtig ist, daß diefe der damaligen Regierung unter einmütiger Billigung des Reichs­daselbst ein militärisches oder maritimes Etablissement weder Inselgruppe in derselben militärpolitischen Lage verbleibt wie vor tages abgegebenen Erklärung einen so deutlichen Ausdrud erhalten dem Krieg. Jn. öffentlichen Erörterungen find Aeußerungen vor- bat. Die Partei, der ich angehöre, hegt die wärmsten Hoffnungen, unterhalten noch begründet werden soll". gekommen, welche zu der Auffassung führen tönnten, daß man bei daß die Bestrebungen der Regierung, diefen Standpunkt zu verwirk Einen internationalen Charakter gewann der Behandlung dieser Frage andere als schwedische Gesichtspunkte lichen, einen vollen Erfolg haben möchten." Die übrigen Partei dieses Spezialabkommen dadurch, daß es dem an demselben anlegen wollte, und daß man von der so oft befundeten führer, varzelius für die Liberalen und Wavrinsky für die Tage unterzeichneten Pariser Friedensvertrage einverleibt Neutralitätspolitik der Regierung abzuweichen wünschte. Ich bin Sozialdemokraten, wiederholten die von ihren Parteiführern ( B. T. B.) und von den Unterzeichnern dieses Vertrages, zu denen auch perfönlich überzeugt, daß die Regierung immerfort an der bisher in der Zweiten Stammer abgegebenen Erklärungen. Preußen und Desterreich- Ungarn gehörten, ausdrücklich be- verfolgten Neutralitätspolitit festhält und daß fie auch in der stätigt wurde. In der Tat wurde denn auch bis in die neueſte wichtigen landsfrage wie in anderen Fragen das Recht und die Die österreichische Offensive in Süd- Tirol. Interessen Schwedens wahrt. Es wäre jedoch bon großem Beit hinein allerfeits an dieser Bestimmung festgehalten, und intereffe für die Kammer und von großer Bedeutung für die In breitägiger Offensive haben die Desterreicher in als der russische Minister des Aeußeren, wolsky, im Jahre öffentliche Meinung des Landes, wenn die Stegierung sich darüber Süd- Tirol auf der Linie Nordende Gardasee- Mori- südlich Rovereto­1908 den Versuch machte, die Aufhebung des Befestigungsver- äußern wollte." Südostraum der Hochfläche von Vielgereuth( Folgaria) Süd- und bots der Alands- Inseln durchzusehen, scheiterte dieses Vor- Der Minister des Aeußern allenberg ergriff darauf das Ostrand der Hochfläche von Lafraun - Tal der Brenta und einer haben nicht bloß an der heftigen Proteftbewegung in Schweden , Wort und sagte: Es ist wiederholt und in unzweideutigen Worten weiterhin nordöstlich verlaufenden Linie beträchtliche Erfolge erzielen sondern auch an dem ausdrücklichen Einspruch Englands, als von maßgebender Stelle ausgeführt worden, daß Schweden in dem tönnen. Ihr Erfolg findet nicht nur in der merklichen Vorschiebung eines der Kontrahenten des Abkommens von 1856. gegenwärtigen Weltkrieg unter Wahrung feines Selbst­Gegenwärtig hat sich die Frage des Befestigungsverbots bestimmungsrechtes nach allen Geiten hin eine ihrer Stellungen, sondern auch in der Kriegsbeute( außer zahlreichen auf den Alands- Inseln insofern geändert, als Frankreich und strenge und unparteiliche Neutralität aufrecht Geschüßen und Maschinengewehren auch zirka 7800 Gefangenen) seinen erhalten will und sehr lebhaft wünscht, in den sichtbaren Ausdruck. England, als die Verbündeten Rußlands , ein gemeinsames Krieg nicht verwidelt zu werden. Ich bin in der Die österreichische Dffenfive begann am Abend des 14. Mai mit Interesse mit ihm haben, daß die maritime Stellung Ruß- Lage, die Erklärungen, die in dieser Hinsicht von seiten der Re- schwerer Artillerievorbereitung. Am Morgen des 15. Mai gingen lands im nördlichen Teil der Ostsee und der finnische Küsten- gierung abgegeben worden sind, völlig aufrecht zu erhalten. Die im Abschnitt Rovereto bis zum Dftrand der Wielgereuther Hochfläche schutz durch die Errichtung von Befestigungen auf den Alands- Bestrebungen der Regierung, ihrer Pflicht entsprechend die Rechte die österreichischen Sturmkolonnen vor. Am Abend waren die Inseln verstärkt werden sollen. Es ist deshalb fuum anzu- und das Interesse Schwedens unbeeinträchtigt zu wahren, dürfen nehmen, daß die Mitunterzeichner des Spezialabkommens nicht misverstanden oder mißgedeutet werden, in Anbetracht der Italiener auf der ganzen Front aus ihren ersten Stellungen ge­bon 1856 jegt gegen den Bruch dieses Abkommens durch Ruß- Art und Weise, in der Schweden die Forderungen der Neutralität worfen. Sie büßten 65 Offiziere und über 2500 Mann an Gea land protestieren würden. Anders jedoch liegen die Dinge in schwieriger Lage stets erfüllt hat. Ich brauche nicht hinzuzufügen, fangenen ein und verloren 3 Geschüße, 2 Maschinengewehre. daß die Regierung während des ganzen Verlaufes der Krise jeder Am 16. Mai wurde der Angriff fortgesetzt. Am Ostrande der für Schweden . Wie Profeffor Steffen bei der Begründung politischen Erörterung ferngestanden hat, die in diefer oder jener Hochfläche von Wielgereuth wurde eine italienische Hauptstellung ge­feiner Interpellation in der Ersten Kammer auseinander- Richtung von den wiederholten Erklärungen der Regierung ab- nommen. Auch im Tarrogusto- Tal mußten die Italiener nach hart­fetzte, sind die jetzt angelegten russischen Befestigungswerte weicht, und daß die Regierung folche Erscheinungen bedauern nädiger Verteidigung wichtige Stützpunkte räumen. Nicht weniger auf den Alands- Inseln so gruppiert, daß sie offensiven muß, die geeignet fein tönnen, das Vertrauen als 7 Kilometer wurden sie von ihrer ersten Stellung aus zurüc Sweden dienen, obwohl sie außerdem auch, was die auf der Willen, Schwedens Selbständigkeit und Neutralität zu wahren, gedrängt. Am Morgen des 17. Mai war die Zahl der Gefangenen Südseite gelegenen Werke anbelangt, bei einem feindlichen zu vermindern. Was die vom Vorredner besonders berührte Anfall gegen die finnische Bucht zum Schutz der Flanken- Frage betrifft, muß jeder, der die geschichtliche Entwicklung der auf 141 Offiziere, 6200 Mann angewachsen; das erbeutete Striegs­stellung beitragen, die die russisch - englischen Torpedoboote an fogenannten Alandsfrage studiert hat, einsehen, daß diese Frage gerät hatte sich auf 17 Maschinengewehre und 13 Geschüße erhöht. den Schären Alands und Abos besiken würden. Ferner tragen eine ebensfrage für Schweden ist. Dies war auch die Wozu bis zum 18. Mai noch weitere 900 Gefangene famen. Die österreichischen Erfolge find um so höher zu berechnen, als Ansicht des schwedischen Reichstags 1908 und ist die Ansicht der diese Befestigungen einen solchen Charakter, daß fie den Bott- schwedischen Regierung 1916. Ich bin überzeugt, daß diese Mei- fie in gebirgigem Gelände mit Höhenunterschieden bis zu 1000 Meter nischen Meerbusen völlig versperren und eine gesicherte Brücke nung auch jetzt vom schwedischen Reichstag geteilt wird. Aus diesem erfochten werden mußten, in einem Terrain, das zum Teil noch tief zwischen der finnischen Küste und der nächsten Umgebung der Grunde fann ich der Stammer in Uebereinstimmung mit dem, was verschneit war. schwedischen Sauptstadt bilden können. Nun erklären zwar ich eben ausgesprochen habe, versichern, daß die Regierung!

zu dem

die Russen, daß diese Befestigungen nur einen defensivben es für ihre Pflicht hält, diese Frage mit der unerläßlichen Aufmert- I Der französische Tagesbericht.

"

nicht abgeben."

und provisorischen Charakter trügen und keineswegs famkeit zu verfolgen, und daß sie nichts unterlassen Paris , 18. Mai. ( W. T. B.) Amtlicher Bericht vom gegen das befreundete Schweden gerichtet seien. Es bleibt wird, um auf diesem wie auf anderen Gebieten die Rechte Interessen Schwedeng wahrzunehmen. Mittwoch nachmittag. Artilleriekampf an verschiedenen aber auch bei wohlwollender Einschätzung dieser russischen Zu- und ficherungen von schwedischer Seite trotzdem wahr, was Ge- Nähere Erklärungen kann ich aus leicht begreiflichen Gründen jetzt Stellen der Front, namentlich in der Champagne im Abschnitt der noffe Branting im Jahre 1908, als die Gefahr der Befesti­Der Sozialist Branting führte aus: Ich bin überzeugt, Höhe von Le Mesnil. In den Argonnen bei Fille Morte für uns gung der Alands- enfeln auftauchte, im Stockholmer Sozial - im Namen der ganzen sozialdemokratischen Reichstagsgruppe sprechen erfolgreicher Minenkampf. Auf dem linken Maasufer Beschießung democraten" schrieb: zu können, indem ich dem Minister des Aeußern für die von ihm unserer ersten Linien. Ein mit Handgranaten unternommener Ver­ Ein mit Gewalt verrußtes Finnland und ein befestigtes abgegebene unaweideutige Erklärung danke, daß die Regierung an such des Feindes, am Toten Mann Fortschritte zu erzielen, scheiterte Aland schließen Konsequenzen ein, die auch für Schweden von ihren Bestrebungen, nach allen Seiten hin das Selbstbestimvollständig. Auf dem rechten Ufer lebhafte Tätigkeit der beider­zu mungsrecht Schwedens verteidigen, festhält seitigen Artillerien in der Gegend zwischen dem Haudromont- Walde fchidialsschmerer Art sind." Eine ähnliche Einschätzung haben nun die widerrechtlich und gleichzeitig ihre früheren Erklärungen, entschieden in der und dem Teich von Vaux. Nordwestlich des Thiaumont- Gehöftes vorgenommenen Befestigungen der Alands- Inseln in den Neutralität verharren zu wollen, völlig aufrechterhält. Gerade wurde ein Handgranatenangriff des Feindes gegen einen unserer

beiden Kammern des schwedischen Reichstags gefunden. Den weiten Kreifen unseres Volfes will fommener als je, seitdem das Borchposten zurückgeschlagen. Kernpunkt dieser Erörterung bildete die Erklärung des große Unglüd über die Welt hereingebrochen ist. Was nun im Flugdienst: In der Nacht zum 17. Mai warfen 13 von Ministers des Aeußeren Wellenberg, daß diese Frage besonderen die Alandsfrage betrifft, so hat im Jahre 1908 unseren Befchießungsflugzeugen 24 Bomben auf die Biwacks in der eine Lebensfrage für Schweden sei, und zwar jetzt genau so unsere damalige Fraktion im Reichstage sich auf den in Schweden Gegend von Damvillers und Bille- devant- Chaumont, ab, 11 auf den