"
"
03
Korrespondenzen und Parteinachrichten.
aus
Redaktion der Leipziger Zeitung" gemachten Schlußbemer-[ begünstigung zugestanden, ist oder werden soll, eine frühere kungen ist der Bericht des Berliner Korrespondenten der Bekanntgabe, wie wir rückhaltlos zugestehen, nicht angeht. Münchener Allgemeinen 3ei tung". Beide scheinen Interessant ist, daß die Verhandlungen mit Italien , der der Nationalliberalen Korresponden 3" ent Schweiz , Rumänien und anderen Staaten von Deutschland nommen zu sein. und Desterreich- Ungarn gemeinsam in Wien geführt werden Marburg , 14. April. Mit Herrn Böckel beschäftigt man Die Breslauer Zeitung" benützt den Bericht sollen. Spricht dies auch nicht für ein Bollbündniß, so doch sich nicht gern. Denn der Politiker Böckel ist der Typus der Abart Antisemit aus Profession" und ohne irgend welche per der„ Bossischen Zeitung" und hält mit eigenem Urtheil noch für eine sehr bedeutende wirthschaftliche Annäherung zivischen sönliche Bedeutung, es sei denn die, daß ihn an Zollheit seiner zurück. Aehnlich verfährt auffallender Weise die Frank- den beiden großen Staaten. od 9U Logit teiner übertreffen kann; und der Mensch Böckel ist von ind furter Beitung", welche lediglich über die Aeußerungen Nach einer der Bestätigung wohl bedürftigen In- einer solchen Qualität, daß seine besten Freunde, z. B. die Staatsbürger- Zeitung", schweigen, wenn auf ihn die Rede die ist in hannoverschen Unternehmer, der nationalliberale Hanreichische tegierung einen nover'sche Courier", glaubt, mit ein Paar nichts sagenden Angriffen auf unsere Partei die gewichtigen Atten- da die österreichische Regierung so stark von der Nieder- Thaten dieses Parteiführers" Mittheilung machen. Der Alimentengegen Ringe und Kartelle vor. Wir zweifeln stücke abthun zu können. Nun, helfen wird dies den drückung der Arbeiterbewegung in Anspruch genommen prozeß Böckel's ist allbekannt; weniger dagegen, daß ihm hiesige Hannoveranern doch nicht, die Hiebe fizen bei Herrn Körting wird, daß ihr keine Zeit bleibt, auch nur den ärgsten Antisemiten das Geld gaben, um den Prozeß aus der Welt zu schaffen. und seinen in Amt und Würden befindlichen Verbündeten Auswüchsen des Kapitalismus entgegenzutreten. genau ebenso wie bei Herren Kühnemann u. Cie.
einiger Berliner Blätter berichtet. Auch das Organ der formation der Vossischen Zeitung" betwurf namentlich der Sozialdemokratie gegenüber, daß es doch einmal
11
Bon Berliner Preßstimmen haben wir noch zu erivähnen das Stöcker'sche„ Volt", welches trot oder wegen seines sozialmonarchischen" Standpunktes an den Praktiken der Herren Kühnemann und Konsorten nichts auszusehen weiß, dann das Kleine Journal", das korruptefte Blatt Berlin's , das, da es doch so gerne Bestechungen von Banken annimmt, garnichts darin sieht, daß die Polizei 3000 M. von Herrn Kühnemann erhält. Hoffentlich berücksichtigt Herr Kühne mann in der Aufstellung seines Budgets nächstens das Kleine Journal." In eine Polemik mit diesem ebenso unwissenden wie unanständigen Blatte laffen wir uns aus Reinlichkeitsrücksichten nicht ein.
Böckel focht aber den Prozeß con amore durch und entsandte bes fanntlich zum Gericht behuss seiner Bertretung seine junge Frau. Aus Die ,, Wilden" sind doch bessere Menschen. Ein diesem Verfahren entsprangen Differenzen Böckel's mit manchen seiner Gesinnungsgenossen, und es tam zu zahlreichen Pariser Korrespondent der„ Bossischen Zeitung" schreibt: Vereinsgründungen, bei denen immer der eine Verein die Be Die Mittelklasse sieht dem 1. Mai mit weit geringerer fehdung des anderen zur Aufgabe hatte; dazu gehören der WahlBesorgniß entgegen, als im vergangenen Jahre. Die Ge- verein, der turhessische Bauernverein, der mitteldeutsche Bauerndanken machen ihren Weg. Selbst Rentner mit runden Bäuch- verein nebst etlichen Konsumvereinen, der kurhessische Zentrallein und feiste Ladenbesizer schlagen bei der Konsumverein u. s. w. Den Grundsatz, über ihm übergebene Acht stundentag Forderung nicht mehr ein Gelder nie Rechenschaft abzulegen, hatte Böckel inzwischen konsequent Kreuz und die Arbeiter am 1. Mai sich darauf be- ausbilden gelernt. Als ihn darüber u. A. einmal in der Arbeiterschränken, mit Fahnen, Blumen und Gesang über die Boule- chronit" eine Korrespondenz aus Marburg angriff, lautete seine Antvards zu ziehen, werden die meisten Vorübergehenden mit wort im„ Herold", daß alle Gelder, die an ihn eingingen, seiner hohem Hut und Ueberzieher sie eher wohlwollend als mit Haß unbeschränkten Disposition unterständen. Ein anderes Mal ansehen. Es scheint, daß auch die Behörden nicht dieselbe wurde die Ansicht laut, daß Herr Böckel mit seinem Herold" Schneidigkeit" gegen sie anwenden werden wie im vorigen gute Geschäfte machte; diesmal legte er Rechnung über die AusJahre, und mancher Orten wird man sogar Stadtvertretungen gaben, aber nicht über die Einnahmen. Die Minderbegabten im Zuge mitgehen sehen." unter den Antisemiten meinten daher, daß Böckel große Opfer
-
Bum zweiten Male kommen auf unsere Enthüllungen die Post" und das Berliner Tageblatt" zu Und mit dieser heiteren Wurstigkeit" der französischen bringe. sprechen. Erstgenanntes Blatt eifert die Unternehmer an, Wie es sich aber damit verhält, zeigt die Thatsache, daß ihre ungefeglich operirenden Organisationen nach allen Rentner und Ladenbefizer vergleiche man das mitleidNichtungen zu vervollständigen, zu kräftigen und aktions- erregende Bitterfieber, in das unser christlich germanisches Böckel, der vor 3 Jahren Nichts besaß, jeht nicht bloß eine eigene dazu ein Hinterhaus baut, in welchem er bie Druckerei unterfähig zu machen." Das„ Berliner Tageblatt" findet an den Muster- und Angstbürgerthum regelmäßig geräth, wenn von Druckerei hat, sondern auch ein Haus getauft hat und sich jetzt bringen will. Dabei hat Böckel in diesen 3 Jahren Nichts be= Zwecken des Unternehmer Verbandes durchaus nichts zu dem Achtstundentag und der Maifeier die Rede ist. - tadeln, charakterisirt sie vielmehr im Gegentheile als erDie schwedische Regierung hat eine Rome trieben, als seine Agitation, die Judenhehe. Das scheint bei der Agitation heraus zu kommen. Böckel arbeitet in dieser Hinsicht strebenswerth, meint aber doch, daß er über das Ziel hin mission niedergesetzt, welche Vorschläge über eine etwa er- uach berühmten Mustern", wenn er es auch als kleiner nur im ausschießt, da er selbstherrlich über Berechtigung des Streits forderliche veränderte Arbeiterschuh- Gesetzgebung in kleinen betreiben kann. Wir geben ihm aber in seinem Intereſſe entscheiden will und die Arbeiter nur noch mehr verbittert, Betreff der Verwendung Minderjähriger in Fabriken zc. den wohlgemeinten Nath, unpassende Angriffe auf die Sozialdie überall Gemaßregelten zwingt, ihre Zeit der Agitation ausarbeiten soll. Anlaß hierzu haben theils gewisse Wünsche demokratie und Verleumdungen gegen deren Vertreter fernerhin zu widmen. Die Folgen sind dem Organ des Herrn Mosse gegeben, welche die Abänderung der bestehenden gesetzlichen zu unterlaffen. unerwünscht, aber verwerflich erscheint ihm das Komplott Bestimmungen über die Thätigkeit Minderjähriger in gegen die deutsche Arbeiterklasse nicht..
in
Fabriken, im Handwerk und in den Betrieben betreffen, Eicheubarleben. Am Sonntag, den 12., hielt Pastor Claasen Ein hiesiges Sensationsblatt bringt die Nachricht, theils auch die Erörterungen der Fragen, betreffend die hierselbst in öffentlicher Versammlung einen Bortrag über die " Herr Geheimrath Gamp, einer der hohen Beamten des Regelung der Arbeit in industriellen Unternehmungen und Entwickelung der Sozialdemokratie. Ein Bureau ward nicht " Jet„ in intentionalen auch die Herren Großbauern und Dekonomen erschienen. Letzten Handelsministeriums," sei in Verhandlungen mit den Gruben, auf der im vorigen Jahre in Berlin abgehaltenen gewählt. In früheren Versammlungen des Herrn Pastors waren Führern der sozialdemokratischen Fraktion getreten, um internationalen Konferenz, an welchen Erörterungen sich auch Sonntag aber blieben sie aus, woraus Herr Pastor Claasen lernen diese zu veranlassen, einen Antrag gegen den Vertreter Schwedens betheiligten. Die Kommission soll sich lönnte, welchen Illusionen er sich hingiebt, wenn er meint, es Terminhandel an der Börse im Reichstag einzu- insbesondere auch darüber aussprechen, ob und in welchem ließen sich die schnurstracks entgegengesetzten Intereffen der Unterbringen". Natürlich ist diese Nachricht ebenso erlogen Umfange die von der Berliner Konferenz angenommenen nehmer und Arbeiter durch schöne Worte von Harmonie und wie die eines phantastischen Reporters, der Liebknecht bezüglichen Grundsätze in Schweden zur Geltung zu bringen durch fanfte Gefühle des Friedens und milde Gedanken aus find. Zu Mitgliedern der Kommission sind berufen: gleichender Gerechtigkeit aussöhnen. Von den Anwesenden( Kleinsagen ließ, der preußische Finanzminister Miquel Candeshauptmann de la Gardie als Wortführer, Fabrikant meistern und Arbeitern) hörten nur wenige den an sich durchaus habe mit interessanten und verhältnißmäßig fachlich gehaltenen Vortrag Fraktion der sozialdemokratischen R. Almström, Redakteur Beckmann, Fabrikant Blombergh, aufmerksam an, die Mehrzahl faß theilnahmslos da. Der Herr Und da aller guten Verhandlungen treten wollen. Dinge drei sind, so sei auch gleich die Mittheilung Professor Lovén, Sekretär der landwirthschaftlichen Akademie, Pastor spricht viel zu„ vornehm“ und„ gebildet", braucht ohne eines hiesigen Blattes, sozialdemokratische Führer seien zu Fabrikdisponent Tham und kein Arbeiter. einer Konferenz zusammengetreten, um Maßregeln gegen den Getreidewucher an der Börse zu berathen," in das nämliche Reich der Sensations- und Tendenzlüge verwiesen. Die Sozialdemokraten wissen, daß der Kornwucher in erster Linie von dem junkerlichen Agrarier- Ning gepflegt und organisirt wird, und daß also vor Allem dieser Ring gesprengt werden muß. Und dazu thut die Sozialdemokratie das Ihrige. Der Giftbaum" ist nur die Eiterbeule des franken Gesellfchaftstörpersund solche Beulen kann man nicht beseitigen, ohne daß der Gesammtorganismus gründlich geheilt und gereinigt wird. Geschieht dies aber, so verschwinden sie von selbst, während umgekehrt der Versuch, die Eiterbeulen ohne eine solch gründliche Kur des Organismus zu ent fernen, die Krankheit nur verschlimmert und den Gesellschaftstörper noch mehr verseucht.
-
-
Ueber die belgische Verfassungsfrage liegen folgende neue Meldungen vor:
"
" Etoile Belge" versichert, der Ministerpräsident Beernaert hätte heute in der Versammlung der Rechten erklärt, er sei entschlossen, die Kabinetsfrage zu stellen, sobald die Frage der Verfassungsrevision vor die Kammer gebracht würde,
darüber
Don ber
Erklärung Fremdwörter und Namen, die die Wenigsten verstehen und behandelt die Dinge überhaupt, als entwickele er fie vor Kundigen. Diesen Eindruck hatten wenigstens eine Reihe Magde burger Genossen, sowie auch der in dieser Abendversammlung Die Rechte der Repräsentantenkammer trat heute Vor- gleichfalls erschienene Genosse Peus aus Berlin . Im Uebrigen die Genoffen mittag zusammen, um über die Frage bezüglich der Verfassungs - waren fich einig, daß taum in revision zu berathen. Die Mitglieder verpflichteten sich auf gegnerischer Seite gründlicherer Weise Ehrenwort, über die gefaßten Beschlüsse Stillschweigen zu be- Sozialdemokratie vorgearbeitet werden könne. Offenbar im Anobachten. Aus einzelnen Aeußerungen ist indessen zu entnehmen, schluß an Rudolph Meyers Emanzipationstampf des vierten daß die Rechte die Nothwendigkeit einer fofortigen Verfassungs Standes, schilderte Herr Pastor Claasen hauptsächlich Lassalle's revision zugegeben hat, daß sie es aber ablehne, die sogenannten Wirken, für den er mit anerkennenswerther Wärme eintrat. Beim Rapazitätswahlen( d. s. die Wahlen auf Grund eines Bildungs- Uebergang zur Darstellung der Internationale hob er dann als zensuses) zuzulaffen. Vorzug der Lassalle'schen Bewegung hervor, daß sie sich im nationalen Rahmen gehalten habe und meinte in der Internationalität der Sozialdemokratie von heute die böseste Sünde derselben erblicken zu müssen. Mit dem üblichen Appell an den Patriotismus schloß alsdann Herr Pastor Claafen seinen Vortrag. Jest bat Peus ums Wort, welches ihm Pastor Claasen Von dem belgischen Dynamitfund ist es auf einmal gestattete, wenn er nicht agitiren wolle. Alsdann hielt Peus dem Herr Eugen Nichter, dieser Erz- Bourgeois ist recht ganz still geworden. Es hat sich nämlich, wie wir aus Bortragenden die Verkehrtheit vor, die Sozialdemokratie aus den böse, daß man anscheinend Maßregeln gegen die Börse französischen nicht sozialistischen Blättern ersehen, vor Ge- Köpfen ihrer Führer entstehen zu lassen, wodurch ihm das eigentzu treffen suchen soll. Er gönnt zwar den Agrariern nicht richt herausgestellt, daß es sich um einen ganz ordinären liche tiefere Verständniß entgehe. Und ferner sprach Beus seine die Gewinne aus den Schutzöllen, aber wohl den mit Ge- Diebstahl handelt, wie deren in Belgien allein Düßende das Verwunderung darüber aus, daß ein Vertreter des Christenthums, treide spekulirenden Faullenzern ihre Börsendifferenzen. Wenn Jahr vorkommen, und daß die Politik mit der ganzen das doch sicherlich im Gegenfas zum damaligen jüdischen Nationalegoismus international fein wollte und wolle, sich an der Internationalität der Sozialaldemokratie der Staat den Börseanern das Handwerk zu legen versuchte, Sache gar nicht das Mindeste zu thun hat. Die Sozialisten Nationalegoismus von der dann wird Richter die Welt aufrufen zur Vertretung, der und das fürchterliche Mordkomplott wurden ließ natürlich auch antisemitische Tendenzen durchblicken) bas heiligsten Interessen der bürgerlichen Gesellschaftsordnung, biederen Ordnungspreffe einfach zugelogen. Bei den oßen und dem Nationalegoismus( Herr Pastor Claasen Jesuiten des Kapitalismus, die weit schlimmer sind als die Wort reben könne, ganz abgesehen davon, daß das ganze moderne der Freiheit des Börsenspiels. des Katholizismus, gilt erst recht der Satz: der Zweck Produktionssystem die Internationalität nothwendig brauche. „ Größere Massen oder bessere Ausbildung?" heiligt das Mittel. Und bei ihnen führt dieser Satz noch als dann aber Beus die wirthschaftliche Entstehung der Sozial wird" bie Frage, vor welcher jetzt unser Heerwesen steht, zu einer weit verwerflicheren Praxis, weil der Zweck, den sie demokratie nachweisen wollte, unterbrach ihn Bastor Glaasen, da von einem Militärschriftsteller in der Kreuz- Zeitung " for- verfolgen, ein durchaus gemeiner ist, indem er nur auf die er wohl fürchtete, daß die Aeußerungen des Genossen Beus auf mulirt. Die Formulirung ist falsch. Da der Zweck der niederste Selbst und absucht hinausläuft, die Bersammlung unerwünschten Eindruck machen tönnten, und der deutschen Wehreinrichtungen vom militaristischen Stand was von dem Ratholizismus doch nicht gesagt werden kann. welche dann auch durch Rausrufe einiger Schreier ihre besondere Uebrigens bestätigt sich unsere Vermuthung, daß in Charaktereigenthümlichkeit erwiesen. Aber der Sozialdemokraten muß, den beiden Militärmächten, punkte aus dir santirt find, gleichzeitig die Spize Belgien die Lodspiel stark an der Arbeit sind-fie waren genug da, um das Rauswerfen ein wenig zu erschweren. bienen tönnen, und da biese beiden Militärmächte eben werden aber von ber fozialistischen Polizei bis Das besondere Mißfallen einiger älterer Gegner erregten bann zu madnoch zwei jüngere, aber sehr schlagfertige und begeisterte Geso gut wie wir im Stande find, den Soldaten eine beffere bato gut überwacht.noffen, die sich nicht gescheut hatten, von Magdeburg herauszn Ausbildung" zu geben, so fann selbstverständlich die A Der Generalrath( entsprechend unseren Provinzial- fommen, trosdem sie in der Nacht drei Stunden Weges zu Fuß bessere Ausbildung allein nicht genügen, es dieser besseren Bandtagen) des französischen Departements der zurück machen mußten. Herr Pastor Claasen trug tein Bemüssen auch größere Massen" mit Rhonemündungen( Marseille ) faßte folgende Beschlüsse: denken, den jungen Genoffen die Worte auswendig ge Ausbildung" versehen sein. Da nun aber die„ größeren Massen" bei guter mili 1. Die öffentlichen Gewalten sollten die jetzt alljährlich lernter Kram" entgegenzuwerfen, obwohl er doch hätte system nicht zu beschaffen find, ohne daß der Staats- fondern ruhig geschehen lassen, um zu zeigen, daß sie die ist ja das Furchtbare und Entfeßenerregende für unsere Gegner, tärischer Ausbildung unter dem heutigen Militär- wiederkehrenden Arbeiterkundgebungen nicht verhindern, überlegen müffen, daß ein Sachkundiger ihm in der bankrott binnen fürzester Frist herbeigeführt wird, so Bedeutung der Arbeiterwelt würdigen und bereit sind, bie daß die Jugend heute eine ganz anders aufgeklärte ist, als den Kundgebenden auf nicht mehr gewachsen, und wir müssen zu einem anderen Arbeiterrepublik bezüglichen Fragen zu ſtudiren und zu und im Denken tüchtig geschult sein muß, wenn man als Lehrer System greisen, das uns größere Wassen" giebt, nämlich lösen; 2. sollten die Kaminern sobald als möglich ein Gesetz von ihr anerkannt sein will. Unter der Versicherung, daß Herr das gesammte wehrfähige Bolt in Waffen" und berathen, welches den Arbeitern beiderlei Geschlechts fran- Paftor Claasen durch seine Thätigkeit uns ganz vorzüglich vor. zu gleicher Zeit, durch ein gutes, die Entwickelung der zösischen Ursprungs nach 30 Jahren Arbeit ausreichende arbeite und daß wir nicht verfehlen werden, zur Ernte zu erKörperkraft und Körpergewandtheit systematisch pflegendes Altersrente sichert.- Erziehungssystem, auch eine beffere Ausbildung"
"
-
27
gebrochen.
D
fönnen.
das
scheinen, schieden die durch ihr bloßes Wort gefährlichen Genoffen von Herrn Claasen, der mit seinen Freunden auch eine Mai( namentlich weit beffere Marschir- und Schieß- Fertigkeit als In Portugal ist neuerdings eine Miniſterkrise aus- feter, aber in„ nationalem" Geiſte veranstalten will. Lins tanis recht sein. Der guten und gerechten Sache dient Alles und Jedes rich zum Besten, heute)- nämlich die allgemeine Voltsbewaffnung in ähnlicher Weise, wie die Schweiz sie hat. In einem Briefe an den zur Zeit in Kansas City Die richtige Formel lautet also nicht:„ größere Massen tagenden Handelskongreß der südlichen und westlichen Unions- Offenburg , 14. April. Bum Arbeiterfeste am 8. Mai hat oder bessere Ausbildung, sondern größere Massen und staaten erklärte Präsident Harrison, es feien schon bedeutende die Stadtbehörde die Landwirthschaftliche Halle zur Verfügung Erfolge betreffend die Aufhebung des Berbotes der Einfuhr gestellt. Die Vorbereitungen zu einer würdigen Feier find im bessere Ausbildung." Und dieser Aufgabe ist, wie gesagt, der Militarismus von amerikanischem Fleisch und Vieh in Europa erzielt Gange. Die Genossen aus den Landorten beabsichtigen, auf Wagen, die mit Tannen- und Laubholzzweigen geschmückt find, nicht gewachsen; gleich der kapitalistischen Gesellschaft, deren worden; er hoffe auf einen befriedigenden Abschluß der Ver- zum Feste zu erscheinen. Am Abend des 1. Mai spricht hier sting er ist, muß er an seinen eigenen Konsequenzen zu handlungen, sobald die jetzige Biehbeschau in den betreffenden Rechtsanwalt Guttenstein aus Karlsruhe . Bändern bekannt werde.-affo Grunde gehen.-
Erst im Dezember soll das Ergebniß der deutschösterreichischen Handelsvertrags- Verhandlungen be tannt gemacht werden, da im Interesse eines günstigen Ergebnisses mit den anderen Staaten, ce bie Si
[ do
Hatge end ti
0008