Einzelbild herunterladen
 

Nr. 97.

* Vorwärts

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Biertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags: Nummer mit tüluftr. Sonntags- Beilage ,, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Beitungs- Preisliste

für 1894 unter Nr. 6919

11. Jahrg.

Insertions: Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfa., für Vereins- und Versammlungs: Anzeigen 20 ẞfg. Inserate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochen= tagen bis 7 Uhr Abents, an Conn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet. Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin Berliner

Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Freitag, den 27. April 1894.

bilbung des Mittelalters hatte die christliche

Ständische Gliederung. anschauung als Grundlage. Wir müssen also unser ganzes Form..

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Welt- schaftlichen Verhältnissen der Gegenwart angepaßten so sind auch die Abschnitte gerathen, öffentliches und wirthschaftliches Leben mit christlichem welche die augenblicklichen Forderungen enthalten. Wenn Geiste erfüllen, dann erst wird es besser werden. man grob werden wollte, könnte man sagen: Aus jedem

In süddeutschen Bauernwirthshäusern, in den Kneipen der kleinen Städte, in den Geschäftsstuben der Landkrämer fieht man heute noch häufig ein buntes Bild: Auf einem Diese Anschauung und Geistesrichtung, die sich bewußt Dorf ein Hund. Neben Forderungen der Agrarier, die in Absätzen sich nach oben verjüngenden Postament stehen oder unbewußt in Gegensatz zu der modernen Arbeiter beinahe schon so abgegriffen sind wie Scheidemünze, stehen steif und starr wie Wachsoldaten die Repräsentanten der bewegung stellt, dabei aber deren Agitationsmethode und solche der Innungsbrüder und neidzerfressener Zwischen­Berufsstände, in welche das ganze Mittelalter hindurch das geistiges Rüstzeug sich zu einem großen Theil angeeignet händler, das Ganze ist übergoffen mit einer echt christlichen Bolt gegliedert war. An die Thatsache, von der das Bild hat, ist wohl am meisten verbreitet in Desterreich. Hier Chestandsbrühe. Die Landwirthschaft erhält eine genossen­Kunde giebt, erinnert auch noch der Auszähl- Reim spielen hat ein Schüler Vogelsang's, der Prinz Lichtenstein, den schaftliche Organisation und die Hypothekenschulden werden der Kinder: Kaiser, König, Edelmann, Bürger, Bauer, man das" Loisle" nennt, das Schlagwort gefunden, welches Rentenschulden, deren Zinsfuß sich nach der Höhe der Bettelmann. die ganze Bewegung erschöpft: Vertikale Gliederung. Nach Grundrente richtet. Dem Handwerk wird durch obli­Das sind die Ueberreste der einstmaligen wirthschaft der Ansicht dieses Hochedelen soll es fünftig weder Schichten gatorische Innungen und dem Befähigungsnachweis ge= lichen Gliederung der christlichen Welt. Mit dem Auf- noch Klassen geben, sondern Stände, und zwar so wenig holfen, durch Regelung der Gefängniß und Militär­arbeiten und Einschränkung des Zwischenhandels. tommen der Waarenproduktion erhielt diese Organisation den als möglich. Todesstoß, der nach allen Seiten ausgreifende Kapitalismus Den Stand der Landbebauer bilden z. B. die Land- Einen Befähigungsnachweis muß auch der liefern, Bei der welcher eine großindustrielle Unternehmung leiten will. empfand die alten starr gewordenen Formen als hemmende arbeiter, die Bauern, die Großgrundbesizer. Fesseln, was die wirthschaftliche Entwickelung nicht ver- Industrie ist es ähnlich. Auch hier werden Arbeiter, Hand- Für die Ausdehnung einer einzelnen privaten Unternehmung nichtet hatte, das ließ der Hauptvertreter des Kapitalismus, werksmeister und Fabrikanten in eine Organisation zu wird in den verschiedenen Industriezweigen eine Grenze festgesetzt. das zur Macht und Herrschaft gelangte Bürgerthum, durch fammengefaßt. Detrete, Gesetze und Berordnungen aus dem Wege räumen. So schwand selbst die Erinnerung an die früheren Ver­hältnisse mählich mehr und mehr, das Wort ständisch" galt geradezu als verpönt, wer als gebildet gelten wollte, durfte es nicht im Munde führen.

H

In Deutschland sigen die Befürworter einer ständischen Ganz zweideutig sind die Forderungen gehalten, welche Verneverung auf den Bänken der Konservativen, der Anti- im Interesse der Arbeiter erhoben werden. An jeder klebt semiten und des Zentrums. Es sind nur Bruchtheile der irgend eine Abschwächung, die sich genau so ausnimmt, wie genannten Parteien, die sich zu einer derartigen Reform eine reservatio mentalis. Die Arbeiterschutzgesetzgebung soll nach rückwärts bekennen, und noch bis vor wenigen Tagen vervollkommnet werden zum Zwecke einer gewerblichen Aus­Und ungehemmt, mit flatternden Fahnen verfolgte die hatten sie nicht einmal ein Programm. Diesem Uebelstande bildung, einer gerechten Entlohnung, einer gesicherten, stufen­tapitalistische Produktionsweise ihren Siegesweg. Es gab ist jetzt abgeholfen, die Katholisch- Sozialen" sind schwarz weise aufsteigenden Stellung und einer würdigen Behandlung der Arbeiter. Die Arbeitszeit soll verkürzt werden, aber die nur einen Gott, und der war das Kapital. Den Arbeiter koppelte auf weiß mit dem herausgerückt, was sie wollen. es an die Maschine und machte ihn zum Sklaven, die Hand- Aus dem vorliegenden Programm erhellt auf den Verkürzung muß den Produktionsverhältnissen angemessen werker dezimirte es, die Bauern sog es aus und dem Land- ersten Blick eins mit voller Bestimmtheit: Die Pfarrer, sein. Die Fabrikarbeit für Frauen soll beseitigt werden, aber junker strich es den letzten Schimmer alter Herrlichkeit vom Prälaten und Adeligen, welche das Opus zusammen nur für solche, die verheirathet sind, und nicht auf einmal, Wappenschild und sprach ihm die Existenzberechtigung ab. gestellt, haben von unserem Erfurter Programm wenigstens sondern allmälig. Die Hausindustrie wird fünftig geregelt So lange das Ungeheuer sich hauptsächlich von Arbeiter- gelernt, wie man ein Programm abfaßt; die Aehnlichkeit und überwacht, aber nur soweit, als sie im Dienste des fleisch genährt, hatten die mittleren wirthschaftlichen Schichten der äußeren Form ist frappant. Das Programm selbst Großunternehmerthums steht. Arbeiter- Ausschüsse mit gesetz­nichts oder sehr wenig dagegen einzuwenden; anders aber hebt an mit einem Trugschluß. An den so schrecklichen sozialen lich garantirten Rechten sollen eingeführt, das Koalitions= wurde die Sache, als das Ungethüm immer weiter seine Zuständen der Gegenwart soll nicht das kapitalistische recht gesichert werden, gleichzeitig aber dringt das Programm Krallen ausstreckte und sie selbst in diejenigen schlug, welche System die Schuld tragen, sondern eine Erscheinungsform auf zeitgemäße Abänderung der unbeschränkten Freizügig­Ein den örtlichen Verhältnissen entsprechender bis dahin seine Bundesgenossen gewesen. Jetzt kam es dieses Systems, der Liberalismus mit seinen unchriftlichen teit. gerade in diesen Mittelschichten zur Reaktion gegen das Anschauungen. Wir glauben nicht, daß die denkgewohnten Minimallohn wird festgesetzt, aber nur für Arbeiter, fchrantenlose Walten des Kapitalismus, neue bürgerliche Jesuiten , welche den Entwurf unterschrieben, nicht ein welche auf Rechnung des Staates oder der Gemeinde aus­Parteien tauchten auf mit neuen Programmen und gesehen haben, daß diese Ansicht eine falsche sei; aber sie geführt werden. Soweit das Jesuiten - Programm. Es ist wohl aus­Zielen. Gemeinsam ist allen Vertretern dieser Be- konnten eben nicht anders. Sie wollen die Produktionsmittel ftrebungen, daß sie nicht etwas wirklich Neues schaffen dem privaten Besitz nicht entziehen, sie wollen das herrschende geschlossen, daß die Herren mit dem Köder der Sozial­wollen, das für die Zukunft berechnet ist; mit zurück Produktionssystem nicht aus der Welt schaffen, sie wollen demokratie auch nur einen Genossen abfangen. In den gewandtem Antlig blicken sie in die Vergangenheit und suchen es äußerlich anders aufpuzen; darum Kreisen der Kleinbauern und Kleinbürger mögen sie wohl und finden dort ihre Ideale. Ihr Gedankengang ist der: mußten sie den gedanklichen Kopfsprung wagen. Jeder einige Augenblicks- Anhänger gewinnen. Damit kann die Es hat einmal eine Zeit gegeben, in welcher die soziale Beweis gründet sich auf bestimmte Vorausseßungen, wie Sozialdemokratie nur zufrieden sein. Weiß sie doch, daß Noth nicht so schrecklich und allgemein war wie jetzt. In diese sind, geräth auch jener. Die ganze ständische" Be- alle diese Leute früher oder später zu ihr kommen, zu ihr dieser Zeit es war im Mittelalter war das ganze wegung läßt absichtlich außer acht, daß heute und im kommen müssen. Bolt fein säuberlich nach Ständen gegliedert, die Pflichten Mittelalter zwei ganz verschiedene Produktionssysteme in und Rechte jedes Standes waren genau umschrieben, ein Frage kommen, sie will aber trotzdem die gleichen Erfolge Jeder hatte wenigstens sein Auskommen. Wenn wir erzielen. wieder diese wirthschaftliche Gliederung ein- Und wie der allgemeine Theil des Programms, dessen führen, muß auch die soziale Noth schwinden, Inhalt sich in den Worten erschöpft: Organisation der Ge­und es wird wieder eine Freude sein, zu leben. sellschaft nach Berufsständen auf christlicher Grundlage und in einer Sie sagen: die Stände zwar und den gesellschaftlichen wirth Andere gehen noch weiter.

nun

-

-

Feuilleton.

Der Jude.

Deutsches Sittengemälde

aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts.

Von C. Spindler .

26

nur etwas

Aber eine andere Folge kann und wird der Programm entwurf haben. Im Zentrum giebt es auch heute noch eine größere Anzahl von Großunternehmern; die scheiden alle aus, wenn das Programm die Unterschrift der Majorität der Zentrumsabgeordneten erhält. Und damit geht der feste Thurm in die Luft wie ein Speiteufel".

"

diesen erfüllt zu sehen, spreche ich Euch, dessen offene Bruder Grübler; seht auf Euer Kleid, und nehmt die Ver= Reckheit ich beifällig wahrgenommen, um Hilfe und Bei- nunft gefangen. Ihr seid dem Weltall eigen, das erst, stand an." nachdem Ihr ihm alles geopfert, vielleicht Euch offenbart, Wie kann ich mich aber in dies seltsame Beginnen warum dieses sein mußte; Ihr strebt darnach, der Leib­einlassen?" fragte Dagobert verwundert.­eigene eines Standes zu werden, der für alles den " Ein einziger Besuch ist hier hinreichend;" versezte Löseschlüssel hat, alles verzeiht, nur das Vernünfteľn Wallrade. Der, den wir meinen, heißt Rudolph Bilger nicht. Uebt Euch vor der Hand in solcher Pflicht, und ge­von der Rhön , und ist einer von des Kaisers Jagdleuten. horcht den Launen eines Weibes, denn nur dadurch er­Zieht Kunde ein von seiner Wohnung, sucht ihn heim, und kauft Ihr das Gefühl, welches Ihr von meinem Herzen " Ich will glauben," flüsterte fie sanfter denn zu sagt ihm dürr heraus: mein Wille sei's, daß er wieder von verlangt." vor, daß das Bemühen aufrichtig ist, mit welchem der dannen scheide, da mir seine Anwesenheit ergerniß gebe. Jüngling Dagobert gut zu machen sucht, was der Knabe Diesem Begehren möge er aufs Schleunigste gehorchen, oder an der Schwester verbrach. Ich zaudere daher nicht, meines Thuns gewärtig sein. Das ist alles. Verspricht des Mannes Freundschaft anzunehmen, mit meinem Ver- er, zu thun, wie ich begehre, so laßt ihn ruhig ziehen; trauen zu erwidern und ihm Anlaß zu geben, meinen weigert er sich, so fordert ihn vor die Klinge. Ihr habt Dank zu verdienen, sofern er mir zusagt, das Anvertraute den Muth dazu, doch gelobe ich Euch, daß es so weit nicht zu bewahren wie ein Mann, nicht wie ein plauderhaftes kommen wird. Keines weiteren Eingehens in die Sache, nur meines Namens und eines befehlenden Tones bedarf's, Weib." " Zählt darauf, Wallrade," erwiderte Dagobert, ich um sicher den Zweck zu erreichen." fönnte eines Zauberschates Hüter sein, Monden lang, ohne ihn durch ein einzig Wörtlein in Asche und Kohlen zu ver­wandeln. Kann ich vollends Euern Dank dadurch ver­dienen, bin ich gerne bereit zu thun, was Ihr verlangt, um nur Euer Vorurtheil zu widerlegen."

"

Ihr scheint Eures Mannes verzweifelt gewiß," meinte Dagobert etwas verlegen. Wie aber fömmt es, Schwester, daß Ihr keinem Eurer Freier diesen Auftrag gebt?"

"

Weil sie meine Freier find," antwortete Wallrade; weil ich niemals heirathen werde, und folglich auch nicht die mindeste Hoffnung dazu geben will."

Sie schritt von dannen, der Knecht voraus, Dagobert ihr zur Seite, hart an den besprochenen Freiwerbern vor­" Ich werde Euch will­über, die nicht beachtet wurden. fahren, Wallrade," sprach der Bruder unter der Pforte: ich habe es Euch zugesagt; aber weh thut mir's, daß eine Art von Schergenhandlung, deren Zweck und Grund ich nicht begreife, der Preis Eurer schwesterlichen Zuneigung werden soll, die mir mein redliches Werben, die Bande des Blutes und unseres Vaters Liebe hätten zusichern müssen.-"

-

Die Redlichkeit des Mannes ist Lüge meistentheils," versetzte Wallrade kalt und hart:" Die Verwandtschaft achte ich nicht. Rain erschlug den sanften Abel und Diether Frosch, dessen Name ich nicht mehr trage, hat aufgehört, mein Vater zu sein, da er die Leuenbergerin zum Ehe­Vernehmt denn," sprach Wallrade, vertraulich werdend. " Ich werde demnach in diesem Geschäfte Euer stummes, gemahl erwählte. Schweigt also von Dingen, die nur in Es langte heute in des Kaisers Gefolge ein Mann an, ber sich schwer an mir verging. Dieser Frevel ist Euch unwissendes Werkzeug vorstellen?" fuhr Dagobert fort, wie des Bänkelsängers Lied gehören, und sagt mir: thut Ihr, gleichgiltig, und somit verschweige ich ihn. Der Anblick der eigenhörige Knecht, der Hab und Leben wagen muß, was ich begehre, oder nicht?" Das erstere; verlaßt Euch darauf:" antwortete Das dieses Mannes jedoch ist mir eine Folter, da ich mich nicht blos weil sein Herr es will, und die Vernunft der Gewalt gobert unmüthig. So laßt uns hier Abschied nehmen"; thätlich an ihm rächen darf, obgleich er mich sehr zu gehorcht?" " Befremdet Euch das?" fragte Wallrade, aufstehend; versezte Wallrade: ich untersage Euch, mich nach Hause zu fürchten hat. Sehr, sage ich Euch; der Verdammte fürchtet nicht also seinen Henter. Ihn zu vertreiben aus meiner denn der das Hochamt haltende Dompropft sang soeben gel eiten. Die Nebenbuhler sind mir auf der Ferse, und Nähe, den Beleidiger, ist mein einziger Wunsch, und, um das feierliche: Ite, missa est ! Seht um Euch her, lieber ich will keinen Verdacht erregen, den ich mit dem leisesten

"

as