des Hafens verfolgten Torpedoboote die Bewegungen des Untersee- British Socialist Party in Manchester , auf der die nationalistische bootes. Minderheit ihren Austritt vollzog. Der Bericht wurde gebilligt. Berlin , 23. Juni. ( W. T. B.) Wie wir in Ergänzung der Ueber die weiteren Verhandlungen teilt Justice, jetzt das gestrigen Reutermeldung aus Carthagena erfahren, hatte das Organ des nationalistischen Flügels der englischen Sozialisten, folgendes mit: deutsche Unterseeboot U 35 eine eine größere Menge bon Medikamenten an Bord, welche für die in Spanien inter - möge, eine neue Partei zu bilden, wurde durch Stadtrat A. Whiting " Eine Refolution, daß die Konferenz nunmehr dazu übergehen nierten Deutschen aus Kamerun bestimmt sind. Der vorgelegt und einstimmig angenommen. Kommandant des Unterseebootes ist Kapitänleutnant von Arnauld de la Periere .
Zur Vermittelung von Arbeit werden verschiedene Kommissionen gebildet, in denen auch die Arbeiterschaft entsprechend ihren berechtigten Interessen an der Lösung der Frage vertreten sein soll. Den hospitalisierten Studierenden soll Gelegenheit gegeben werden, heilte Kriegsgefangene wieder in das Lager zurückzusenden, lehnte die Universitäten des Landes zu besuchen. Der Antrag Sigg, geIn der Abstimmung wurde dieser Antrag Sigg mit allen gegen die Stimme des Antragstellers abgelehnt.
der Bundesrat ab.
W. A. Woodroffe unterbreitete, nachdem er eine Anzahl Briefe von Mitgliedern aus der Provinz berlesen hatte, die der neuen Seit Dienstag freuzten französische und engals annehmbar bezeichnet hatte. Nach beträchtlicher Diskussion, an fünf andere Sozialisten den Antrag, es sei der Bundesrat Partei Erfolg wünschten, zwei Ramensvorschläge, die das Komitee Bei Besprechung der Militärfragen stellten Graber und lische Torpedoboote vor der Bone der Territorial- ber die Genossen Marsden, L. G. Quelch, J. Burgeß, Lawson, gewässer. Sie suchten nachts den Horizont mit Scheinwerfern B. Killip, W. J. Barwid, J. Hunter Watts, S. M. Syndman, au beauftragen, die Frage zu prüfen, ob nicht die Truppenbestände ab, um das Unterseeboot abzufangen, das am Donnerstag W. Thorne, M. P., J. Terrett, J. J. Dodd, Miz Scatcherd, Geo des Grenzschutzes zu vermindern seien. Dieser Antrag wurde von früh den Hafen verließ. Dem Anschein nach hat es den Sperr- Bennett und Mrs. Hyndman teilnahmen, wurde schließlich be- dem Bundespräsidenten Decoppet und mehreren bürgerlichen Nedgürtel der feindlichen Torpedoboote durchbrechen können. schlossen, daß der Name Nationale Sozialistische Partei" fein sollte. nern bekämpft und mit allen gegen wenige sozialdemokratische Eine Anzahl Vorschläge, die den Forderungen und Zielen der Stimmen abgelehnt.
Dänische Dampfer durch deutsche Wachtschiffe aufgebracht.
Partei hinzugefügt werden sollten, wurden diskutiert. Schließlich
wurde die Sabung mit gewissen Aenderungen und Sinzufügungen Ein Gruß bürgerlicher Frauen über die
angenommen.
Grenzen.
H. M. Hyndman brachte folgende Resolution ein, die von 2. E. Kopenhagen , 23. Juni. ( W. T. B.) Berlingske Tidende" Quelch sekundiert und von W. Thorne, M. P., unterstützt wurde: schreibt: Die beiden dänischen Dampfer Hebe" und" Nestos ", die In der von Frau Minna Cauer herausgebenen Beitschrift für " Diese Konferenz, die mit Trauer den schweren Verlust an mit Holzladungen aus der Ostsee famen, sind gestern abend von Leben auf den in der Nordsee verlorenen Schiffen sieht, fenbet Frauenstimmrecht" finden wir folgenden Gruß deutscher Frauen an französische Frauen": den deutschen Wachtschiffen in der Rögebucht angehalten worden, ihre freundlichen Grüße allen Matrofen der Großen Flotte, sowie Mit herzlichen Gefühlen warmen Dantes haben deutsche unmittelbar darauf auch ein Stockholmer Dampfer. Die drei den französischen Soldaten, die fo prachtvoll Monat um Monat Dampfer gingen alsdann fübwärts ab, wahrscheinlich nach Warne- die beutschen Angriffe bei Verdun zurückschlagen. Alle Anwesenden Frauen ben Gruß französischer Frauen erhalten und grüßen fie Dampfer gingen aledann südwärts ab, wahrscheinlich nach Warne- verpflichten fich gleicherweise ihr Aeußerstes für die Sache der wieder im gleichen Sinne! münde zur Untersuchung. Auch ein vierter Dampfer wurde auf Alliierten zu tun, bis die germanischen Mächte vollkommen besiegt ihr! Wir denken wie ihr! Wir fühlen wie ihr! Wir leiden wie hoher See aufgebracht, seine Nationalität ist jedoch nicht erkennbar und die Unabhängigkeit und Freiheit der Nationen Europas fest gewesen. Der dänische Dampfer Alexandra", der gleichfalls angesichert find gegen preußische Vorherrschaft." Gleichen Todesschauer aber, wie ihn dieser Krieg erzeugte, hat die Welt noch nie durchlebt, das empfinden die Frauen aller Nagehalten wurde, erhielt nach Verlauf einer Stunde die Erlaubnis Die Resolution wurde einstimmig und begeistert angenommen. tionen mit gleicher Stärke und Innerlichkeit, und diese Gleichheit zur Weiterfahrt. H. W. Lee und W. A. Woodroffe machten eine Feststellung be- des Empfindens schweißt uns zusammen wie glühende Glut das treffend Justice" und die Twentieth Century Preß". Die Versammlung, die sich durch starte Begeisterung und Herz- Eisen zu Stahl, und lehrt uns den heiligen Schwur aussprechen, Herz- ben T. alle verstehen, weil wir gleich denken, fühlen und leiben. Kopenhagen , 22. Juni. ( B. X. B.) Zu der Meldung eines lichkeit auszeichnete, schloß dann mit dem Singen der sten den wir in dieser schweren Zeit schwören und den unausgesprochen russischen Blattes, daß England bezüglich der Durchfahrt durch den Großen Belt mit Dänemark direkte Verhandlungen eingeleitet habe, und daß England nicht beabsichtige, den Durchgang zu erzwingen, sondern die Angelegenheit in freundschaftlicher Weise mit Dänemark zu regeln wünsche, erfährt„ Nationaltidende" an zuständiger Stelle, daß diese Meldung, die an sich einen sensationellen Charakter trage, jeder Grundlage entbehrt.
Falsche Gerüchte.
Englische Kritik an der Pariser Wirtschaftskonferenz.
"
Fahne".
"
Die Rote Fahne" und nationalistische Kriegsbegeisterung welch ein Kontrast!
-
Wenn diese Katastrophe einmal vorüber sein wird, dann wird man die Frauen aller Nationen handelnd finden, um die Wieder holung solcher Zustände für immer unmöglich zu machen. Das den französischen Frauen zum Gegengruß!"
( z)
Der international gefinnte Teil der British Socialist Barth, der auf der Osterkonferenz in Manchester in der Mehrheit blieb, war in die peinliche Situation gekommen, tein Organ zu Der Konflikt mit Mexiko . befizen, da die" Twentieth Century Preß" den mit der British Socialist Barth geschlossenen Kontratt löste und ihr das Wochenblatt Washington , 23. Juni. ( W. T. B.) Meldung des " Justice" entzog. Runmehr erscheint als offizielles Organ der Neuterschen Bureaus. Der merikanische Gesandte erhob bei Partei" The Call"( Der Stuf), das bisher von dem Mitglied Lansing Klage darüber, daß General Pershing Casa des Exekutivkomitees der B. S. P., Genoffen Fairchild, heraus- Grandes befekt habe und erklärte, dieses Vorgehen gegeben wurde. Das Blatt erscheint von jetzt ab ebenfalls wöchentlich. bedeute eine offene Feindseligkeit. Ein bedeutsamer Wechsel im„ Economist ". Reuteridhen Bureaus. Es sind Anzeichen für einen Washington , 23. Juni. ( M. T. B.) Meldung des London , 21. Juni. ( W. T. B.) Ueber die Beschlüsse Der Times" zufolge wird das bedeutendste englische Finanz- friedlichen Vergleich mit Merito vorhanden. der Parise: Wirtschaftstonferenz schreibt Daily organ, der Londoner Economist", demnächst seinen Herausgeber Doch ist Wilson entschlossen, die schärfsten Maßregeln zu News": Der Beschluß über gegenseitige finanzielle Unter- wechseln. An die Stelle F. W. Hirsts, ber das Blatt seit ergreifen, wenn stützung und über die Förderung wissenschaftlicher und techni- 9 Jahren leitete, tritt der Nationalökonom Hartley wither, der scheitern sollten. scher Forschung zeigt, daß die Konferenz den wahren Grund viele Jahre Börsenrebatteur ber Times" war und von Lloyd der deutschen Erfolge erkannt hat. Dieser wahre Grund ist nicht der Verkauf unter den Selbstkostenpreisen, denn das tun wir alle. Es waren auch nicht die Zölle, denn außer EngIand hatten alle Länder schon Zölle, sondern es war die überlegene wissenschaftliche Bildung der Deutschen , ihre überIegenen Geschäftsmethoden, ihr größerer Fleiß, ihre große Anpassung an die Wünsche der Käufer, ein besserer Stonfular dienst und größere Aufmerksamkeit des Staates für die Interessen des Handels.
halten.
-
"
George an die Spitze des Financial Inquiries Branch", eines wichtigen, neu eingerichteten Informationsbureaus im Finanzministerium, gestellt wurde.
die Bemühungen um einen Vergleich
Amerikanische Kriegsvorbereitungen.
London , 22. Juni. ( W. T. V.) Die„ Times" meldet aus Washington : Die militärischen Vorbereitungen gehen vorwärts. General Funston fordert sechzigtausend Mann Miliz für den Grenzdienst. Kriegsschiffe werden nach der merifanischen Stüfte gesandt und man bespricht die Frage einer Blockade Meritos. Man fürchtet, daß sie wirtschaftliche Nachteile hauptsächlich für Kanada haben werde.
" Svenska Dagbladet", das diese Nachricht bringt, hält diese Neuerung für sehr beachtenswert. Der„ Economist " habe in Hirsts Sänden fich im Kriege durch besonders besonnene Haltung ausgezeichnet. Seine Gerechtigkeit gegenüber Deutschland habe viel Mißstimmung hervorgerufen. Sicher werde nun ein ganz anderer Ton vom neuen Redakteur eingeführt werden. Auch die „ Daily Chronicle" findet es besonders bezeichnend, Frankfurter Beitung" sieht einen solchen Wechsel in der Haltung daß die Beschlüsse keinen Hinweis auf die Schutzölle ent- des Blattes voraus, bas fich, nach ihren Worten, auch während schen Bureaus. Das Kriegsdepartement ordnete an, daß die Washington , 23. Juni. ( W. T. B.) Meldung des ReuterManchester Guardian" ist mit den Be- des Krieges angelegen fein ließ über Deutschland objektiv zu ersten 5000 Mann Miliztruppen, die in ben mitt schlüssen über die Kriegszeit einverstanden, das Blatt wendet urteilen und der Verhebung entgegenzuarbeiten". Im Anschluß leren und westlichen Staaten mobilisiert wurden, sofort fich aber dagegen, daß die Feindseligteiten hieran kommt das Frankfurter Blatt auch auf die von mehreren über die Zeit des Krieges hinaus fortgesett beutschen Blättern übernommene Nachricht eines Depeschenbureaus nach der merikanischen Grenze geschickt werden. werden sollten. Die Verbündeten würden wirtschaftlich aus dem Haag zu sprechen, der„ Economist " habe mit erstaun- St. Louis , 20. Juni. ( Funkspruch vom Vertreter des W. nicht gestärkt, sondern geschwächt werden, wenn sie billige licher Offenherzigkeit, um nicht zu sagen mit shnischer Frechheit, T. B.) Hier wird angekündigt, daß ein aus deutschen Erzeugnisse von den Mittelmächten zu taufen sich weigerten. gestanden, daß man in englischen amtlichen Streifen heute bereits Ansiedlern von St. Louis gebildetes Regiment Diese Erzeugnisse würden dann von den Neutralen getauft die französische Provinz Pas- de- Calais als unter eng- fofort für den Dienst an der Grenze bon merito aufwerden, die ihrerseits den Handel, den Deutschland früher Iischer Herrschaft stehend ansicht". hatte, an fich ziehen würden. Die Neutralen, die jetzt schon Hierzu bemerkt die Frankfurter Zeitung ": durch den Krieg sehr reich geworden seien, würden weitere" Bei der oben gekennzeichneten bisherigen Haltung des LonGewinne auf Kosten der Kriegführenden machen. Die Be- boner Wochenblattes konnte man von vornherein die Glaubwürdigschlüsse der Konferenz würden daher zu einer lange an teit dieser Mitteilung bezweifeln, wie es auch höchst unwahrscheindauernden Verarmung beider Parteien lich ist, daß englische amtliche Kreise", falls fie Calais behalten im Kriege führen. Das Blatt schließt: Viele der wollen, davon jest in den Blättern sprechen. Es handelt sich um Beschlüsse beruhten auf wirtschaftlich völlig falschen eine von der Redaktion des Economist " veröffentlichte zuschrift Grundlagen und einige ihrer Ergebnisse würden für des in England und auch in Deutschland bekannten SchiffbauEngland selbst besonders schädlich sein.
Marinefragen im Unterhaus.
geboten werden würde, wenn dies notwendig wäre. Es wird erklärt, daß die Deutschen den Eindruck zu widerlegen wünschen, daß sie nicht bereit wären, den Vereinigten Staaten zu helfen, sobald ein Aufruf zum Militärdienst erfolgen sollte.
Eine Beruhigungs- Erklärung Lansings.
New York , 23. Juni. ( W. T. B.) Associated Preß meldet aus Washington : Lansing hat an die diploIngenieurs Lord Brassey über Friedensfragen". In den matischen Vertreter der Süd- und 8entrallängeren Ausführungen, denen taum wesentliche Bedeutung beizu- a merikanischen Staaten ein Rundschreiben messen ist, kommt der Saz vor: Offenbar wird kein Friebe mög- bezüglich der Vereinigten Staaten und Meriko erlassen, in London , 22. Juni. ( W. T. B.) Im Unterhaus fagte Mac Namara Sit London, 22. Juni. ( W. T. B.) Im Unterbaus fagte Mac Namara lich sein, ohne daß Frankreich sein wertvolles Departement Bas- de- welchem er anfündigt, daß, falls Feindseligteiten in Erwiderung auf eine Anfrage, es fei nicht möglich, bie Calais wiederbekommt. Ist es möglich, daß Großbritannien in eintreten sollten, der Zweck der Vereinigten Staaten der eine weitere Invasion zu volle Ausdehnung der deutichen Verluste in der See- dieser Angelegenheit etwas tut( might move), ohne dabei irgend fei, fich gegen schlacht vor der deutschen Küste anzugeben. Aber etwas für die Macht und Größe des Reiches Wesentliches zu ver- ich üben, nicht aber sich in die merikanischen die Admiralität habe leinen Grund, ihre am 5. Juni veröffentlichte lieren?" Der Sinn dieser etwas unklaren Bemerkung dürfte fein, Angelegenheiten zu mischen. Schäzung abzuändern. Im Berlaufe von Anfragen über den er daß England dem Deutschen Reiche für die Herausgabe der von Iust derampfbire" fragte auch Dalziel, ob die Admiralität deutschen Truppen besetzten französischen Landesteile irgend welche Nachricht habe, daß ein Schiff, das die bolländische Flagge führte, britische Kolonialgebiete, deren Verlust nicht wehtun würde, an fich an der Unglüdsstelle befand, unmittelbar, bevor die Sampihire" bieten soll! Diesen Vorschlag mag man für sehr naib halten, wie dort eintraf, und ob die Admiralität irgend welche Verdachtsgründe ja überhaupt die vereinzelten englischen Friedensstimmen in ihrer bege, daß dieses ein Minenleger gewesen sei. Mac Namara erwiderte. Bedeutung gewiß nicht überschätzt werden dürfen. Andererseits er habe Angaben dieser Art in den Blättern gesehen.
Die irische Frage.
Haag, 28. Juni. ( T. U.)„ N. N. C." meldet aus London : Man glaubt, daß die Spannung, die innerhalb des Kabinetts infolge der irischen Frage entstanden ist, etwas weniger scharf geworden ist, wenngleich eine Lösung noch nicht erzielt wurde. Man war allgemein durch die plögliche Strifis überrascht. Carson fon ferierte mit den unionistischen Ministern. Die unionistische Partei
muß auch deren gänzliche Nichtbeachtung und Entstellung zu falschen Urteilen führen."
Der lebten Bemerkung kann man sich durchaus anschließen, ohne freilich die Geringschäßung, die die" Frankfurter Beitung" gegenüber den bereinzelten englischen Friedensstimmen" zur Schau trägt, zu teilen. ( z)
Die Internierten in der Schweiz . hat die Absicht, eine Abordnung an Bonar Law zu senden und von berichtes kam heute in dem Nationalrat auch die InterBern, 28. Juni. ( W. T. B.) Bei Beratung des Neutralitätsihm nähere Aufklärung zu erbitten. Daily News" versichern, daß niertenfrage zur Sprache. Bon sozialdemokratischer Asquith und Lloyd George von Bonar Low unterstützt würden. Kopenhagen , 28. Juni. ( T. 11.) Die Schwierigkeiten in der Seite lag ein Antrag vor, der sich gegen die Beschäftigung von Regelung der irischen Frage stehen in England noch immer im fremden Kriegsgefangenen in industriellen und gewerblichen BeBordergrund des politischen Interesses. Daily Expreß " erklärt, trieben aussprach, im Hinblick auf die lohnbrückende Konkurrenz daß der Plan Lloyd Georges höchstwahrscheinlich an der dauernden für die einheimische Arbeiterschaft. Sigg- 8ürich( Soz.) beantragte feindlichen Haltung der Iren England gegenüber scheitern würde, ferner, es sei der Bundesrat zu ersuchen, die Verträge mit den fei dieses doch wieder bei den jüngsten blutigen Unruhen in Dublin in der Schweiz Kriegsgefangene hospitalisierenden Staaten in ber zum Ausdruck gekommen. Die unionistischen Mitglieder der Re- Weise abzuändern, daß die Kriegsgefangenen nach Wieberher gierung machten geltend, daß die vorgeschlagene Regelung der stellung ihrer Gesundheit in Kriegsgefangenenlager zurückgeschickt irischen Frage in Wirklichkeit gar leine Regelung bedeuten würde werben, um anderen erholungsbedürftigen Kameraben Plaz zu und betonen, daß die Iren gegen England unverändert feindlichpartements, gab seiner Genugtuung darüber Ausbrud, daß von und betonen, daß die Jren gegen England unverändert feindlich machen. Bundesrat Hoffmann, der Chef des politischen De
Letzte Nachrichten.
Genosse Hermann Müller gewählt.
Neurode, 23. Juni. ( W. T. B.) In der heutigen Reichstagserfazwahl des Wahlkreises Reichenba ch- Neurode ist der sozialdemokratische Kandidat Her mann Müller aus Berlin- Wilmersdorf mit überwiegender Stimmenmehrheit gegen den freikonservativen Kandidaten Amtsgerichtsrat Krause- Nauenburg gewählt mor den. Fünf Wahlbezirke stehen noch aus, die aber an dent Wahlresultat nichts ändern werden.
Eine Anfrage in der„ Tubantia"-Angelegenheit. Haag, 23. Juni. ( W. T. B.) Der Abgeordnete der Zweiten Rammer Nierstraß hat an den Minister des Aeußeren vier Fragen wegen der Tubantia"-Angelegenheit gerichtet, nämlich, ob die Regierung urteilt: 1. daß die Verhandlungen mit der deutschen Regierung über den Unfall der Tubantia" mit der lekten Note dieser Regierung über das Ergebnis der amtlichen deutschen Unter fuchung abgeschlossen seien, 2. daß auch nach der erwähnten Note die Tatsache bestehen bleibt, daß die" Tubantia" nicht durch einen herumtreibenden Torpedo, sondern durch einen Torpedoschuß bers fenkt wurde, 3. daß die Tatsache, die die deutsche Regierung in der erwähnten Note zugibt, jedenfalls die Verantwortlichkeit dieser Rerung beabsichtige, von der deutschen Regierung die Anerkennung gierung für den Unfall und dessen Folgen ergebe und ob die Regie feiner Seite das Wert der Hospitalisierung angefochten worden sei. dieser Verantwortlichkeit zu fordern, 4. ist die Regierung bereit, Die englischen Nationalsozialisten. Für Hospitalisierte müsse aber Beschäftigung gefunden werden, wenn die Tubantia"-Angelegenheit nicht durch Verhandlungen zu Die Spaltung der Britischen Sozialistischen Partei ist nun boll. weil diese sowohl die Moral wie die physische Gesundheit der Leute einem für Holland befriedigenden Ausgang gebracht werden kann, Die Spaltung der Britischen Sozialistischen Partei ist nun boll- bebe. Gegen eine Ausnüßung der Hofpitalisierten zu billigen, die der deutschen Regierung vorzuschlagen, daß die Feststellung der tat ständig. Am 8. Juni hat in London eine vorbereitende Konferenz sächlichen Ursachen des Unglücs und der Verantwortlichkeit für das der einheimischen Arbeiterschaft drückenden unglück und für dessen Folgen entweder einer zu diesem Zwecke des Nationalen Sozialistischen Ratgebenden Komitees stattgefunden, Lohnverhältnisse der einheimischen auf der die neue Bartei fonstituiert wurde. Nach der Wahl des Löhnen, würde der Bundesrat mit aller Schärfe einschreiten. Die von beiden Regierungen zu ernennenden internationalen Versammlungsleiters unterbreitete Genosse J. G. Webster der Ver. Bahl der voll Arbeitsfähigen sei übrigens sehr beschränkt, so daß Kommission oder dem permanenten Schiedsgesammlung einen Bericht über die Vorgänge seit der Konferenz der die Befürchtungen der Arbeiterschaft nicht gerechtfertigt erscheinen. richtshof im Saag übertragen werde?
gefinnt seien.