Einzelbild herunterladen
 

Deutscher Holzarbeiter- Verband

Verwaltung Berlin .

Tel- Amt Morigplak 10623, 3578.

Bureau: Rungestraße 30.

Branchen- Versammlungen:

Sargtischler!

ha

Sonntag, den 23. Juli, vorm. 10 Uhr, bei Merkmann, Gr. Frankfurter Str. 16.

Stockarbeiter!

H

Dienstag, den 25. Juli 1916, nachmittags Uhr, bei Staden , Michaelkirchstr. 24:

der

Abteilungs- Versammlung Polierer, Bieger, Ausbieger u. Hobler.

012 W

Donnerstag, den 27. Juli 1916, nachmittags Uhr, Abteilungs- Versammlung

der

Raspler, Zusammenpasser, Feiler und

Schleifer.

Jede Abteilung muß durch mindestens 2 Kollegen ver

treten sein.

Kamm und Haarschmuck­arbeiter u.-arbeiterinnen! Mittwoch, den 26. Juli, abends S Uhr, im Verbands­haus, Rungestr. 30, Hof parterre. Tagesordnung:

1. Bericht über unsere Teuerungszulage. 2. Verbands- und Branchen­angelegenheiten.

Bürsten- und Pinselmacher!

Mittwoch, den 26. Juli, abends 8 Uhr, bei Krugmann, Kleine Andreasstr. 10, am Andreasplak. Tagesordnung:

198/4

1. Die Antwort der Zentralfommission. 2. Diskussion.

Achtung! Die Zahlstelle 42 ist von Admiralstr. 21 nach Kottbuser Str. 19 bei Ehlert verlegt.

Die Ortsverwaltung.

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin.

Verband d. Gemeinde- u.Staatsarh.

Filiale Groß- Berlin. Den Mitgliedern geben wir hiermit Nachricht vom Tode des Kollegen

Karl Witt

bon der Gasanstalt Danziger Str. Ehre seinem Andenken! Beerdigung am Montag, den 24. Juli, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des neuen Na­ zareth - Kirchhojes in Reinickendorf­West, Kögelstraße, aus statt.

Um rege Beteiligung bei der Bestattung des Kollegen ersucht 34/2 Die Ortsverwaltung.

Als Opfer des Weltkrieges starb den Heldentod am 20. Juni 1916, nach 23monatigen Kämpfen, in­folge eines Bauchschusses, mein inniggeliebter Mann, mein guter, hoffnungsvoller Sohn, unser lieber Schwiegersohn, Schwager und Onkel, der Schüße

Willi Willi Fleck

im 29. Lebensjahre. Er folgte seinem Bruder Paul nach zehn Wochen. 41A

In tiefster Trauer

Frau Ida Fleck geb. Lemke.

Frau Auguste Fleck als Mutter. Max Fleck, in Gefangen­schaft

als

Karl Fleck, 3. 8. im Felde Brüder

Berta u. Else Fleck Klara, Martha, Wally

Elisabeth Lemke

als Schwäge­rinnen

Hermann Lemke nebst Frau als Schwiegereltern. Hermann Lemke, zurzeit im Felde als Schwager.

Max Lemke als Schwager. Nun kehrst Du nimmermehr zurüd, Berbrochen ist all mein Stolz, mein Glück.

Zur Aussaat, da nimmt man die Besten.

Im Walde, da hat mein Liebstes begraben.

Liebster Willi, Du starbst so jung, Du starbst so früh, Bergessen werden wir Dich nie!

Allein zu sein

-

drei Worte,

leicht zu sagen, Und doch so schwer, so endlos schwer zu tragen.

Nun ruhst Du still in Feindesland, weißt nicht, was ich leide, Mir fehlt des Gatten rechte Hand,

N 54, finienftr. 83-85 ir fehlt ein Herz, das mic

Telephon: Amt Norden 185, 1239, 1987, 9714. Bureau geöffnet von 9 bis 1 Uhr und von 4 bis 7 Uhr. Montag, den 24. Juli 1916, abends 8 Uhr:

Versammlung

aller

in der Schraubenbranche beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen

in Graumanns Festsälen, Naunynstraße 27.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht der Agitationsfommission. 2. Diskussion.

3. Neuwahl zur Agitationsfommission. Wahl des Branchenvertreters.

4. Ist unsere Bewegung beendet? 5. Diskussion.

Zahlreicher Besuch ist dringend erforderlich.

120/8

Die Ortsverwaltung.

Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands

Zahlstelle Berlin .

Bureau: Engelufer 14/15, part.- Telephon: Amt Morigplak Nr. 8430. Geöffnet: Vorm. v. 10-12, nachm. v. 4-7 Uhr, Dienstag nachm. geschlossen. Mittwoch, den 26. Juli, abends 8%, Uhr, bei Boeker, Weberstr. 17:

General- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Kassens und Geschäftsbericht vom 2. Quartal 1916. 2. Bericht vom diesjährigen Verbandstag in Stuttgart . 3. Verschiedenes.

169/10

Schwimmverein Vorwärts"

Berlin 1897.

Allen Mitgliedern die traurige Nachricht, daß unser lieber

Schwimmgenoffe

Otto Hoffmann

ein Opfer

worden ist.

der Schlacht ge

Ein ehrendes Andenken be­wahrt ihm

9986

Der Vorstand.

Gesangverein Zukunft" Nieder­

Schönhausen.( M. d. A.-S.-B.)

Als Opfer des Weltfrieges starb unser lieber Sangesbruder

Karl Packbauer. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. 58/18

Die Sangesbrüder. Stumm schläft der Sänger!

Ms Dpfer des Weltkrieges fiel am 6. Juli unser Genosse, der 214/10 Bezirksführer

Friedrich Sielmann.

Ehre seinem Andenken! Bezirk 184 II. 4. Kreis.

Die Ortsverwaltung.

Arbeiter­Radfahrer- Bund Solidarität.

Ortsgruppe Oberschöneweide .

Auf dem Kriegsschauplaze fiel im jugendlichen Alter von zwanzig Jahren unser Mitglied

Karl Schwarz.

9/8

Ehre seinem Andenken! Der Vorstand.

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 8. Juli 1916 unser Jugend­freund

114

Erich Woywode

im Alter von 19 Jahren.

In ihm haben wir den tapfer­ſten Kämpfer für die Jugend­organisation für Stralau und Stralauer Viertel verloren. Wir werden seine Tätigkeit in ehren­dem Andenken bewahren.

Die Jugendfreunde und Jugendfreundinnen.

verstand,

Mir fehlt des Lebens Freude. Bin ich auch einsam und betrübt, So tröstet's mich doch immer wieder Was sich auf Erden treu geliebt, Das findet sich im Himmel wieder. So schlaf denn wohl, Du viel­geliebter Gatte Du, Meine Liebe deckt Dich zu! Deine unglückliche Jda.

Ein Opfer des Weltkrieges wurde am 6. Juli 1916 im blühenden Alter von erst 24 Jahren mein inniggeliebter Mann und treusorgender Vater seines Kindes, unser unvergeßlicher Sohn und Bruder, der Musketier

Artur Pannenberg

2. Komp. Res. Inf. Regt. 206. Frida Pannenberg

als Gattin.

Hermann u. Martha Pannenberg als Eltern. 135A zurzeit im Felde

Hermann Alwin Walter

als Brüder.

Nuhe sanft!

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 3. Juli 1916 mein unvergeß­licher Mann, der Landsturmmann Paul Hoffmeister.

In tiefstem Schmerz namens 9885 aller Hinterbliebenen Berta Hoffmeister geb. Langer.

Verein der Metallschleifer Berlins und Umgegend.

( Unterstützungsvereinigung.)

Als Opfer diefes Weltkrieges fiel am 5. Juli unser Kollege, der Landsturmmann

9995

Richard Menzel Ref.- Inf. Regt. Nr. 20, 1. Stomp. Ehre seinem Andenken! Der Vorstand.

Zentralverband der Maschinisten u. Heizer sowie Berufsg. Deutschl,

Geschäftsstelle Groß- Berlin. Am Freitag, den 21. Juli, ver­starb unser Kollege

August Hoppe

( Bezirk Neuköln). Ehre feinem Andenken! Die Beerdigung findet morgen Montag, den 24. Juli, nachmittags 4 Uhr, von der Kapelle des Ge­meinde- Friedhofes Briz, Chaussee­straße, aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht Die Ortsverwaltung.

Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands . Verwaltung Groß- Berlin. Nachruf.

Am 3. Juli cr. verstarb unser Mitglied

Wilhelm Bettin. Am 5. Juli cr. verstarb unser Mitglied

Albert Lehmann.

Am 7. Juli cr. verstarb unser Mitglied

Paul Baudach. Am 17. Juli cr. verstarb unser Mitglied

Karl Haase. Ehre ihrem Andenken! Die Ortsverwaltung.

55/13

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 3. Juli 1916 unser lieber Neffe und Cousin

Paul Lusansky Unteroffizier im Inf.- Neg. 58, 7. Stomp.

Jm tiefen Schmerz

Familie N. Thäle. Familie G. Ulrich. Familie G. Brunzlow. Berlin- Reinickendorf .

Das alles mur ist ihm geblieben, Bom Jugendlenze, vom Leben, vom Lieben

Nube sanft in fühler Erde.

Fern von seinen Lieben starb den Heldentod unser einziggeliebter Sohn und guter Bruder, unser Entel, Neffe und Cousin Hans Ashölter ( Ref.- Infant. Regt. 269 von Rosen I. Batl. 4. Komp.) am 3. Juli 1916, drei Tage nach feinem 20. Geburtstage.

Karl Ashölter nebst Frau und Tochter Erna, Neukölln, Wipperstraße 17. Wer Dich gekannt, weiß, was wir verloren, und ermißt unseren 9895 Schmerz! Schlafe wohl!

Hiermit erfülle die traurige Bflicht anzuzeigen, daß mein lieber Mann, der treusorgende Bater seiner beiden Kinder, unser lieber Schwager, Schwiegersohn und Onlel

1000b

Richard Menzel

als Landsturmmann im Reserve­Inf. Regt., Nr. 20, 1. Stomp., auf dem Felde der Ehre am 5. Juli 1916 gefallen ist.

Die trauernde Gattin Elsbeth Menzel geb. Menz nebst Kindern Erna und Willi. Ruhe sanft in Feindesland. Du starbst zu jung, Du ſtarbst zu früh, vergessen werden wir Dich nie.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser einziger Sohn, der Füfitier

Max Wilde

133

im Res.- Inf.- Regt. 203, 10. Rompagnie, auf dem Schlachtfelde in. folge Brustschusses im Alter von 28 Jahren sein Leben ließ. In tiefer Trauer

P. Wilde und Frau geb. Janott als Eltern, Berlin , Tilsiter Straße 89.

Emmi Horend als Braut, Gr. Frankfurter Str. 61.

Am 2. Juli fiel als Opfer dieses Strieges mein innigst­geliebter Mann, unser guter Sohn, Bruder, Schwiegersohn Schwager und Onlel

Georg Goldbach.

In tiefem Schmerz

Martha Goldbach geb. Höhne nebst Angehörigen.

Ich hab' ein schönes, furzes Glüd besessen, Nun schlummert es auf ewig, unvergessen.

9665

Männerchor ,, Oberspree"

M. d. D. A.-S.-B. Allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten die traurige Nach­richt, daß unser Sangesbruder

Hans Matern

am 21. Jult im Alter 23 Jahren verstorben ist.

von

Die Beerdigung findet heute Sonntag, den 23. Juli, nach­mittags 3, Uhr, auf dem Ge­meinde- Friedhof in Baumschulen­ weg ſtatt. 58/17

Stumm schläft der Sänger.

Der Vorstand. Die Sangesbrüder treffen fich um 3 Uhr im Lokal Krause.

Als Opfer des Strieges fiel am 26. Juni 1916 unser herzensguter Sohn, Bruder, Neffe und Cousin, der Musketier

Willi Sturz

Ref. Juf.- Rgt. 52, 9. Kompagnie,

im 21. Lebensjahre.

Jm tiefsten Schmerz

A

Die trauernden Eltern, Geschwister und Anverwandten,

Faldensteinstr. 17.

Wenn die Glocken werden flingen zum Frieden einst, nach blutigem Streit, Dir, lieber Sohn und Bruder wird keine mehr erflingen, Du ruhst in Feindesland so weit. Wir sahen nicht Dein brechend Auge, durften nicht zum letzten mal die Hand Dir drücken. Nur wer mit uns fühlt, wird unseren Schmerz ermessen, und nimmer werden wir Dich vergessen. Ihm der Friede, uns der Schmerz.

Fern von der Heimat fiel am 5. Mai mein über alles geliebter, unvergeßlicher Mann, Vater unseres einzigen Stindes, der Gardepionier A

Gustav Schwarz. Neukölln, im Juli 1916. Ida u. Helmut Schwarz.

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 7. Juli 1916 mein lieber, un­bergeßlicher Mann, unser Herzens­guter, treusorgender Bater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel, der Landsturmmann

Leo Essing Garde- Füsilier- Regt.

im Alter von 38 Jahren.

In tiefem Schmerz die trauernbe Gattin

Emma Essing geb. Mielenz nebst Kindern Gerhard, Hans und Trudchen. 144A Niederschönhausen, Eichenstr. 9. Nube sanft in fernem Land.

Als Dofer des Weltkrieges fiel am 25. Juni 1916 mein lieber, unvergeßlicher Mann, herzens­guter Vater seines einzigen Töch­terchens, unser lieber Sohn, Bru­der, Onkel und unser unvergeß­licher Schwiegersohn u. Schwager, der Musketier

Franz Schalthoff

Inf. Reg. 43, 3. Stomp. im blühenden Alter von 35 Jahren. Dies zeigt im tiefsten Schmerz an Martha Schalthoff geb. Schulze und Töchterchen Gertrud 114A nebst allen Angehörigen. Unvergeßlich bleibst Du den Deinen.

In unseren Herzen lebst Du fort.

Als Opfer des Wettkrieges fiel am 4. Juli 1916 vom Granat­splitter getroffen, unser einziger, geliebter, unvergeßlicher Sohn, der Musketier

996b

Bruno Siebert

Reserve- Inf. Regt. Nr. 23,

im blühenden Alter von 20 Jahren. In tiefem Schmerz

Die trauernden Eltern Wilhelm Siebert und Frau Emma geb. Hagen und alle Verwandten.

Herta Werner als Braut. Sein letter Gruß, sein Sehnsuchts­blick, traf unsere Herzen schwer, Lebt wohl Ihr Lieben alle, wir sch'n uns nimmermehr. Ruhe sanft in fremder Erde.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Großmutter

9775

Anna Töllner

geb. Graul, am 22. Juli 1916 nach langem, schwerem Leiden im 52. Lebens­jahre gestorben ist.

Um stilles Beileid bitten im Namen aller Hinterbliebenen Paul Töllner als Gatte, Reinhold und Charlotte als Kinder.

Sparverein Fester Wille".

Nach 23monatigen schweren Kämpfen fiel am 6. Juli unser treues Mitglied 285/7

Friedrich Sielmann.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bersahren. Der Vorstand.

Am 17. Juli 1916 fiel auf dem Felde der Ehre in zwei Jahre langem Kampfe mein herzens­guter Mann, meines einzigen Kindes treusorgender Vater, unser unvergeßlicher Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager und Onkel, der Gefreite Gustav Unholtz

41

im Ref.- Inf. Regt. 35, 11 Stomp., Ritter des Eisernen Kreuzes im blühenden Alter von 352 Jahren.

Dies zeigen tiefbetrübt an die trauernde

Witwe Agnes Unholk

geb. Stelzner

und Söhnchen Alfred. Es ist ein schmerzlich bitt'res Leiden, Auf nimmer, nimmer Wiederseh'n. Ach, unter allen Erdenleiden Kann tiefer feins zu Herzen geh'n. Geflossen ist Dein junges Blut Für uns zu früh, Du warit so gut. So schlaf denn wohl, Du braver Mann, Du starbst zu jung, Du starbst zu früh, Bergessen werde ich Dich nie. Schlaf wohl, Du liebes Vaterherz. Du hast den Frieden, wir den Schmerz.

Agnes Unholk Berlin N., Barsusstraße 15.

Nach kurzem, schwerem Leiden verschied im Laza­rett mein guter treu sorgender Sohn, unser lieber, treuer Bruder, Schwager und Onkel, der Gefreite

Otto Behling.

Im Namen der trauernden Hinterbliebenen 28. Auguste Behling nebst Kindern Ruhe sanft!

Die Beerdigung findet morgen Montag, den 24. Juli, nachm. 4 Uhr, auf dem Garnisonkirchhof, Müllerstr. 32, statt.

1036

Am 5. Juli fiel als Opfer des, Weltkrieges durch Kopfschuß wäh rend eines Gefechts mein innigft­geliebter Mann, unser ältester Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Oniel, der Musketier Kurt Scior

im blühenden Alter von fünfund­zwanzig Jahren.

Witwe Johanna Scior geb. Wenner. May Scior und Frau a. Eltern. Witwe Pauline Wenner als Schwiegermutter.

Bernard Scior( 3. 8. im Felde) und Frau. 9956 Gertrud Scior, Erich Scior, Walter Scior als Geschwister. Anton Dirksmeyer( z. 8. im Lazarett) u. Frau Anna geb. Scior. Peter Miller und Fran Margarete geb. Scior. Paul Werner( z. 8. im F.) und Frau.

als Schwäger.

Richard Wenner u. Frau. Jda Wenner. Lisbeth Wenner. Emma Wenner. Geliebt, gehofft, kein Wiedersehn.

Zum Sterbetage meines lieben, unvergeßlichen Bräutigams, des Grenadiers

Hans Königs

gefallen am 21. Juli 1915. In schmerzlicher Erinnerung Klärchen Goldbach als Braut. Familie Goldbach.

Als Held liegst Du gebettet, Fühlft nichts von schwerer Zeit; Du bleibst mir unvergessen In alle Ewigkeit.

1002b

Anzu früh und fern von seinen Lieben starb in treuer Pflicht­erfüllung am 11. Juli durch Granatschuß unser herzensguter Sohn, der Gefreite

Bruno Göhring

im blühenden Alter von 25 Jahren. Albrecht Göhring nebft Frau geb. Münchehofe als Eltern, Ertner bei Berlin .

Wilhelm Schulz nebst Frau geb Göhring.

Franz Göhring siebst Frau geb.

Springer.

Emil Simeneck, 3. 3t. i.., nebst Frau geb. Göhring.

Heinrich Polesch nebst Frau geb. Göhring.

Hans Göhring, zur Zeit im Felde. Gertrud Göhring.

In trauernder Erinnerung ge widmet von all seinen Lieben, die ihm stets ein ehrendes Andenken 139A bewahren werden.

Wär jeder so wie er, Gäb's weder Krieg noch Not, Als Sohn des Volkes starb er, Getreu bis in den Tod.