Einzelbild herunterladen
 

Dem Undenten unserer auf dem Kriegsschauplak

gefallenen Genoffen!

Im Junt 1916 fiel auf dem Schlachtfelde unser Genoffe

206/11

Peter Frech

1. Abt. Bez. 40.

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 2. Berliner Reichstagswahlkr.

Das Mitglied

Josef Cesielski

Gastwirt, Ludauer Str. 3, 3. Abt., 233. Bezirk, ist am 20. Juni 1916 gefallen.

210/1

215/1

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 3. Berliner Reichstagswahlkr. Am 13. Juni fiel im Alter von 34 Jahren der Tischler

Gustav Kloẞ

Faldensteinstr. 7, Bezirk 1821.

Am 26. Juni fiel im Alter von 21 Jahren der Schriftfeher Willi Sturz Faldensteinstr. 17, Bezirk 1981.

Am 2. Juft fiel im Alter von 44 Jahren der Maler

Gustav Nieswandt

Stalizer Str. 79, Bezirk 184L.

Am 3. Juli fiel im Alter von 27 Jahren der Friseur

Paul Schönborn Reichenberger Str. 98a, Bezirk 207 II.

Am 6. Juli fiel im Alter von 43 Jahren der Arbetter

Martin John

Königsberger Str. 35, Bezirk 814.

Am 6. Juli fiel im Alter von 20 Jahren der Metalldreher

Erich Wojwode

Goßlerstr. 15, Bezirk 298 II.

Am 7. Juli fiel im Alter von 41 Jahren der Maler

Richard Weiß

Blumenftr. 83, Bezirk 256.

Am 14. Juft fiel der Barbier

Heinrich Marschner

Forster Str. 47, Bezirk 201.

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 4. Berl. Reichstagswahlkreis. Gafallen ist unser Genosse, der Lithograph

Paul Windisch

Lhchener Str. 14, Abt. 5, Bez. 540, 26 Jahre alt. Am 3. Jult 1916 fiel unser Genosse, der Dreher

Max Breuer

Böhlertftr. 18, Abt. II, Bez. 644, im Alter von 28 Jahren. Im Felde fiel der Genosse

Gustav Unholz

Barfußftr. 15, Abt. 22, Bez. 772 a, im Alter von 35 Jahren. Am 20. Juni 1916 fiel der Genosse

Paul Schenke

Tischler, Schönhauser Allee 133a, Abt. 7, Bea. 573, 43 Jahre alt. Gefallen am 8. Juli 1916 ist der Genosse

Hans Heeschen

Former, Rostocker Str. 7, Abt. 14, Bez. 689a, 21 Jahre alt.

227/12

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 6. Berliner Reichstagswahlkr.

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 19. Juni 1916 im Alter von 21 Jahren der Maschinenarbeiter

13/15

Georg Berinskat

Mainzer Str. 22

I. Viertel. 13. Gruppe.

Sozialdemokr. Wahlver. Niederbarnim . Bez. Lichtenberg.

Ms Opfer des Weltkrieges fiel am 2. Jult unser feber Genosse

August Klopsch

im Alter von 38 Jahren.

196/15

Deutsch.Metallarbeiter- Verband Deutscher Holzarbeiter- Verband

Ortsverwaltung Berlin.

Dem Andenken unserer im Felde gefallenen

Kollegen.

Hermann Bölter, Schloffer,

geb. 6. 7. 1884 in Berlin .

Max Breuer, Dreher,

geb. 20. 2. 1888 in Neiße .

Hermann Denisch,

geb. 28. 12. 1877 in Stargardt.

lempner,

Wilhelm Dortschack, Gürtler,

geb. 24. 3. 1893 in Berlin .

Hans Düseler, Mechaniker,

geb. 13. 2. 1891 in Stendal .

Hermann Engel, Sloffer,

geb. 28. 10. 1879 in Birkenwerder .

Alfred Fürstenberg, Monteur,

geb. 15. 3. 1886 in Berlin .

Karl Goldacker, Schraubendreher,

geb. 18. 10. 1881 in Berlin .

Hans Heeschen, Former,

geb. 3. 7. 1895 in Berlin .

Emil Heyden, Maschinenarbeiter,

geb. 18. 10. 1884 in Langenhaushagen.

Wilhelm Hilmer, Schloffer,

geb. 23. 6. 1889 in Hanburg .

Erich Jakubaschke,$ ilfsmonteur,

geb. 17. 7. 1891 in Rigdorf.

Hans Jung, Schloffer,

geb. 24. 6. 1893 in Berlin .

Fritz Knispel, Dreher,

geb. 8. 8. 1896 in Schöneberg .

Edmund König , Rerumacher,

geb. 13. 12. 1885 in Wizenhausen.

Richard Menzel, Schleifer,

geb. 26. 2, 1879 in Berlin .

Bruno Müller, Dreher,

geb. 20. 5. 1885 in Berlin .

Rudolf Nehring, Arbeiter,

geb. 14. 7. 1893 in Berlin .

Otto Prochaska, Dreher,

geb. 3. 2. 1892 in Neukölln.

Max Queisser, Schloffer,

geb. 10. 5. 1882 in Berlin .

Georg Reetz, Schloffer,

geb. 31, 5. 1884 in Wilmersdorf .

Alfred Schubert, Schloffer,

geb. 16. 9. 1895 in Berlin .

Franz Schulz , Arbeiter,

geb. 8. 12. in Marienthal.

Paul Seeland, Schloffer,

geb. 3. 1. 1894 in Berlin .

Theodor Wendt, Sloffer,

geb. 11. 6. 1895 in Berlin .

Erich Wojwoch,

geb. 5. 11. 1895 in Berlin .

Dreher,

Friedrich Wolter, Schloffer,

102/1

Sozialdemokratischer Wahlverein Rudow .

Am 14. Juli fiel durch Kopfschuß unser Genoffe, der Randsturm­

mann

Artur Kahle

IV. Bezirk.

18/11 Sozialdemokr. Kreiswahlver. Niederbarnim, Bez. Weißen see.

Deutscher Bauarbeiterverband.

Zweigverein Berlin .

Im Felde find folgende Kollegen gefallen: Barkhold, Karl, Maurer , Bez. Reutön. Behling, Otto, Buzer, Bez. Gesundbrunnen. Ebert, Karl, gilfsarbeiter, Bez. Wedding. Finster, Adolf, Maurer , Bez. Mahlsdorf. Hohnert, Reinhold, Ginschaler, Bea. Gesundbrunnen. Kowalkowski, Franz, Mamer , Bez. Bedding. Kusche, Otto, Stuffateur, Bez. Charlottenburg. Raabe, Hermann, Maurer , Bez. Mahlsdorf. Reckzeh, Gustav, Silfsarbeiter, Bes. Achtenberg. Reichwald, Fritz, Maurer , Bes. Mahlsborf. Seidel, Richard, Maurer , Bez. Rorben L Ehre ihrem Andenken!

142/11

Вегатирой

Die örtliche Verwaltung.

elop Destin,

geb. 4. 6. 1884 in Potsdam .

Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Im Verlauf des Weltkrieges fielen als Dpfer auf den Schlacht­

feldern unsere Arbeitskollegen:

Hans Köppe, gefallen 12. 12. 1914. Franz Krüger ,

20. 12. 1914.

Karl Schunke, Beihnachten 1914. Otto Jung, gefallen 27. 6. 1916. Peter Frech,

"

3. 7. 1916. Ehre ihrem Andenken!

9876

Die Kollegen der Tischlerei Kimbel n. Friederichſen.

Treues Gedenken

Sterbetage meines inniggeliebten, unvergeßlichen Gatten, meines lieben guten Waters, Schwagers und Onkels, des Behrmanns

Otto Grajek,

gefallen am 24. Juli 1915.

Heut vor einem Jahr, da nahm der Weltbrand mir mein höchstes Glüd,

als Leiche holt ich meinen lieben Mann zurüd

Um mich ist's traurig, um mich ist's leer,

für mich gibt's feinen Frühling mehr.

Das Auge füllt mit Tränen sich, steh ich an Deinem Grabe, denn es erinnert schmerzlich mic, was ich verloren habe. Innig geliebt, fhmerzlich vermißt Deine liebe Frau und Lochter Agnes Grajek, Klara Grajek, Oppelner Str. 38. Ach, Du bist so früh geschieden, schuldlos santst Du in das Grab, unser Gram und unsere Schmerzen bringen Dich, lieber Schwager, nicht mehr zurüd.

Ach, könntest Du nur einmal sehn, uns hier an Deinem Grabe stehn. Franz Krenzlin als Schwager, 3. 8. im Felde, Johanna Krenzlin als Schwägerin, Fränzchen Krenzlin als Reffe,

Oppelner Str. 11.

Zahlstelle Berlin .

Im Felde gefallen find folgende Mitglieder: Willi Bartels , Möbelpolterer, 31 Jahre alt. Karl Domke, Tischler, 41 Jahre alt. Gustav Frohmann, fler, 86 Jahre alt. Hermann Hoffmann, Möbelpolterer, 43 Jahre alt. Hermann Köhler, Tischler, 32 Jahre alt. Alfred Lübke, Tischler, 34 Jahre alt. Alfred Meßmann, Mobeltischler, 20 Jahre alt. Artur Pannenberg, Tischler, 25 Jahre alt. Julius Schleifer, Tischler, 43 Jahre alt. Willi Stüdemann, Tischler, 26 Jahre alt. Hermann Traebert, Tischler, 39 Jahre alt. Otto Wittrien, Tischler, 41 Jahre alt.

89/5

hre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands

Verwaltung Groß- Berlin.

Gefallen find folgende Mitglieder:

"

Niederlehme.

Lichtenberg .

Karl Fleischhauer, Begir? Ditent. Fritz Lachmann, Gustav Tiersch, Richard Vogel, Otto Heinrich , Wilhelm Meier, Wilhelm Tieke, Karl Möbus, Max Ronigkeit, August Zenk,

55/12

Ehre ihrem Andenken!

Volks­Feuerbestattungs­Verein Groß- Berlin

Die Einäscherung unseres ver storbenen Mitgliedes, Herrn

Otto Schellpeper

Berlin , Ebertyftr. 50, findet Montag, den 24. Juli, nach mittags 3 Uhr, im Berliner Stres matorium, Gerichtstr. 37, statt. Ehre seinem Andenken!

"

Nordwest.

Neukölln. Dften.

Die Ortsverwaltung.

Oesterreich. Gesang- Verein ,, Sängerlust", Sitz Moabit .

Am 13. Januar 1916 starb als Opfer dieses Völkerringens durch Lungenschuß unser lieber Freund und Sangesbruder, der Friseur

Franz Hehn

t. t. Infanterie- Regiment Nr. 91, aus Ungarn , Erasmusstraße 9, im Alter von 31 Jahren.

Sein Andenten wird uns un bergeßlich bleiben. 58/19

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

141A

66/12

Bezirk Groß- Berlin.

Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Paul Ey, Bierfahrer.

Droschtens

Wilhelm Gostschegk, aur. Alfred Güthert, Geschäftsdiener.

Rudolf Hahndtke, Rohlenarbeiter. Hans Heyden, Rollfutscher. Willi Heimbs, Geschäftsdiener. Karl Hildebrandt, Geschäftsdiener. Otto Hörske, Juduftriearbeiter. Hermann Knöpke, Stallmann. Gustav Rolle, Geschäftsdiener. Adolf Smolny, Geschäftsbiener. Hermann Schlafke, Straßenbahner. Max Schoen, Geschäftsdiener. Heinrich Tielsch, Geschäftsfutſcher. Paul Wittwer, Lagerarbeiter. Paul Zimmer, Geschäftsdiener. August Zindler, Geschäftschauffent.

Ehre ihrem Andenken! Die Bezirksleitung.

Drnd Bertag: Borwegbrudere Dentageanstan Baul Singer& Go Berlin SW.