Einzelbild herunterladen
 

Der Aufstand in Mekka .

Eine englische parlamentarische Untersuchungskommiffion.

" 1

Feiertagsarbeit in England.

Ein Vorwärts"-Leser schreibt uns:

Italienischer Ministerrat.

dung der erwähnten Regeln Anlaß geben fönnte. Ein ent- strichen sind, die Hoffnung schöpfen, daß die französischen Bartei­sprechender Schritt wurde bei der französischen Regierung genossen der Minderheit sich immer entschlossener denen zugesellen, Konstantinopel , 27. Juli. ( 2. 2. B.) Meldung der Agentur wegen ihres Erlasses vom 7. Juli 1916 betreffend die Auf- die wie Blanc, Brizon und Raffin- Dugens nicht mehr Kompromifie Milli. Ein Artikel des Tanin" beschäftigt sich mit dem Aufhebung der Londoner Erklärung getan. mit der Mehrheit schließen wollen, sondern konsequent ihrer Aus­stand in Metta und macht darin n. a. noch folgende Mit­fassung von den Aufgaben internationaler Sozialisten treu bleiben. teilungen über die Lage in Arabien : Die beklagens werte Erhebung am Sige des heiligen Kaaba hat keine Be­ziehungen zum Hedschas und zu der arabischen oder musel­manischen Welt. Gewisse Vorfälle hatten schon vor geraumer Lugano , 27. Juli. ( T. U.) Nach dem Corriere della Sera " Zeit die Aufmerksamkeit der Regierung auf die Machen­wohnten dem gestrigen Ministerrate sämtliche Mitglieder des Ka­Rotterdam, 27. Juli. ( W. T. B.) Nieuwe Rotterdam binette mit Ausnahme des Finanzministers bei. Boselli erklärte, shaften des früheren Emirs Hussein gelenkt, der sche Courant" meldet aus London , daß Lord Cromer es sei daher unmöglich, endgültige Mitteilungen über die Londoner vou den Engländern beftochen war und nach ihren Anweisungen und Lord G. Hamilton den Vorsitz in den Kommis- Finanzabmachungen zu geben. Sicher sei nur, daß England den Handelte. Die Regierung wollte jedoch greifbare Tatsachen fionen zur Untersuchung des Feldzuges an den Darda- Krieg finanziere und den Verbündeten, also auch Italien , die er­abwarten und vorsichtig vorgehen, um Blutvergießen nach Möglich- nellen und in Mesopotamien übernommen haben. forderlichen Kriegsgelder liefere. Ob aber die Verbündeten eine teit zu vermeiden. Jetzt läßt sich sagen, daß die Tragweite und Be­gemeinsame Anleihe von 20 Milliarden aufnehmen wollten, wie deutung der Erhebung Husseins gleich Null ist. In der Absicht, ein Gerücht behaupte, wisse Boselli nicht. Jedenfalls würde es einen Niß in der Welt des Islam hervorzurufen, suchten die Eng­nicht leicht sein, eine solche durchzuführen. Roselli konnte auch länder sich Husseins zu bedienen, unterstüßten ihn im geheimen nicht mitteilen, wieviel auf Italien fallen würde. und befolgten mit Bezug auf das Hedschas eine ganz besondere Bo­Sonnino erklärte die Lage angesichts der neuesten Erfolge der In Ihrer Nr. 197 bringen Sie den Bericht des Englischen Vierverbandsheere für günstig und gab der Ansicht Ausdruck, daß litik. Andererseits verbot England unter dem Vorwand der Un- Gewerkschaftskongresses über die Abschaffung der Feiertage". Es Rumänien sich mehr und mehr in der Richtung des Vierverbandes ficherheit im Hedschas die Pilgerfahrten, nahm die Küste unter seine muß zugegeben werden, daß bei uns, wenigstens in dem ersten orientiere; eine endgültige Entscheidung habe Rumänien jedoch Kontrolle und schuf so eine neue Lage, der der Emir , durch englische Jahre, außer der Verlängerung der Arbeitstage auch Sonn- und noch nicht getroffen. Seinen Anschluß an die Entente mache es Freigebigkeit verführt, schließlich sich unterwarf. Die freiwillige Division, Feiertags gearbeitet wurde, und daß auch bei uns die Vertreter der abhängig von pofitiben entscheidenderen Erfolgen der englisch­aus den Anhängern Husseins zusammengesezt und unter dem Befehl Arbeiter zum Teil vorher gefragt wurden und auch zugestimmt haben. französischen Offensive sowie ganz besonders von dem Eintritt feines Sohnes stehend, sollte angeblich an dem Zuge nach Aegypten teil- Ich will nicht verschweigen, daß es auch unter uns einige gibt, die russischer bestimmter Fortschritte an der österreichischen Grenze, nehmen. Durch dieses Anerbieten hoffte er zu erreichen, daß die gerne die Gelegenheit benutzen würden, um hier bei uns die Sonn- an denen Rumänien ein besonderes Intereffe hat. Regierung die Ausrüstung dieses Heeres übernähme, um es dann tagsarbeit wieder einzuführen, obgleich bei der jetzigen Ernährung Marie Sonnino, man müsse dem deutschen Volte die Illusion Zu den italienischen Maßnahmen gegenüber Deutschland er­doch gegen die Regierung zu benutzen. Die kaiserliche Regierung im Interesse des Volkswohls eher eine Schonung am Blaze wäre. nehmen, daß ein Hinausziehen des Krieges die deutschen Finanzen ging jedoch nicht in diese Falle, was den Verdacht Husseins erregte, Der größere Teil der Kollegen ist in letzterer Zeit für den normalen nicht aus ihrem Gleichgewicht zu bringen vermöge. der nun die Maske abwarf und plöglich von der Pforte die An- Arbeitstag und Sonntagsruhe eingetreten, und ist mit Recht über erfennung seines Sohnes als Nachfolger verlangte. Er wartete den Beschluß der englischen Stollegen erstaunt. Ich erlaube mir da jedoch die Antwort der Regierung, die, wie er wohl wußte, nur her folgende Fragen zu stellen, und bitte, so weit möglich, um Ant­ablehnend sein konnte, nicht ab, sondern ließ einerseits durch wort, vielleicht am besten im Vorwärts" selbst, denn diese Sache die von seinem Sohne befehligten Streitkräfte Medina an intereffiert sicher sehr viele Kollegen. 1. Ist unter Feiertag hier auch greifen, andererseits durch die in seinem Solde stehenden der Sonntag gemeint? 2. Arbeiten die englischen Kollegen im Stämme die Eisenbahn zerstören. Es werden sodann die übrigen den Normalarbeitstag? 3. Steht ein erheblicher Teil der bereits bekannten Kämpfe geschildert und betont, daß insbesondere Arbeiter nicht hinter diesem Beschluß? in Zaif die Regierungstruppen vollständig Herren der Lage sind. Der Aufstand beschränkt sich auf die Gegend von Mekka und Dscheddah und wird dort erstickt werden; so bedauerlich er sein mag, sind die von unseren Feinden auf ihn gesetzten Hoffnungen vergeblich. Der Einfluß Hufseins im Hedschas und ganz Arabien geht über die nächsten Kreise seiner Anhänger nicht hinaus. Die hervorragendsten und einflußreichsten Männer Arabiens sind dem Kalifat treu ergeben.

Englisches Dementi.

London , 26. Juli. ( W. T. B.) Amtlich. Eine Depesche, die aus Berlin in Amsterdam eingetroffen ist, behauptet, ein deutsches Unterfeeboot habe am 20. Juli in der Höhe der Orkney- Inseln einen Torpedoangriff auf ein englisches Großtampffchiff gemacht und zwei Treffer erzielt. Die britische Admiralität erklärt demgegenüber, daß die wirklichen Tatsachen die folgenden waren: Ein Kleiner Hilfskreuzer wurde am genannten Tage in der Höhe von Nord­schottland von einem feindlichen Unterseeboot angegriffen, wurde aber nicht getroffen.

Zur Ausreise des Handels- U- Bootes

Deutschland ".

2

N

Genosse Eduard Bernstein , an den wir uns wandten, war so liebenswürdig, uns dazu folgendes mitzuteilen:

" Der Sonntag fällt im englischen Sprachgebrauch nicht unter den Begriff des Feiertags holiday. Unter holidays werden be­sonders im Gewerbe außergewöhnliche Feiertage verstanden. Ver­zicht auf holidays schlechthin heißt ganz bestimmt nicht Bee­zicht auf Sonntagsruhe. Das müßte vielmehr jedenfalls noch aus­drücklich mit festgestellt worden sein.

-

-

Biffolati berichtete anschließend über seinen Besuch bei Cadorna. Aus den Erörterungen des Corriere della Sera " zu den Mitteilungen Biffolatis geht klar hervor, daß zwischen Cadorna und der Regierung in Rom Unstimmigkeiten herrschen, die das Blatt dem in der Hauptstadt vorwiegenden Bureaukratismus in die Schuhe schiebt. Die Heeresleitung sei meist genötigt, blitzschnell Entschlüsse zu fassen und diese ebenso blizschnell auszuführen, die Bureautvatie genüge jedoch nicht blitzschnell den Ansprüchen der Heeresleitung. Hier einzuspringen und Wandel zu schaffen, müsse Biffolatis Aufgabe sein.

Nationaldenkmal für Battisti.

Rom , 26. Juli. ( W. T. B.) Wie die Agenzia Stefani mit teilt, hat der Ministerrat heute beschlossen, dem Parlament den Entwurf eines Gesezes vorzulegen, nach welchem ein National­denkmal zu Ehren Cesare Battistis in Trient er­Sopeit mir englische Zeitungen vorliegen die legte Nummer, richtet werden soll. Der Ministerrat hat den Wortlaut eines vom die ich habe, ist vom 14. Juli handelte es fich einfach um den Ministerpräsidenten vorgelegten Erlaffes genehmigt, nach welchem die Verzicht auf die sogenannten Bantfeiertage- bank- erte von Battisti auf Staatstosten herausgegeben holidays". Das sind nach einem Gesez, das der verstorbene werden sollen. liberale Abgeordnete John Lubbok( auch als Lubbok( auch als Naturforscher Der Wahltermin in Griechenland . bekannt) seinerzeit beantragt hatte, die zweiten Feiertage der drei großen firchlichen Festtage Weihnachten, Ostern und Pfingsten und der erste August. Auf Vorstellung der englischen Regie­rung, bezw. des Munitionsminifters, hatten die Arbeiter in den Munitionswerkstätten diesmal darauf verzichtet, den zweiten Pfingst­tag zu feiern, und es war ihnen dafür versprochen worden, neben dem 1. August auch noch den 2. August zum gesetzlichen Feiertag zu erheben. Jetzt handelte es sich darum, diesen Beschluß umzustoßen

Amfterdam, 27. Juli. ( W. L. 8.) Times erfährt aus Athen , daß die Regierung beschlossen hat, die Wahlen am legten Sonntag im September abzuhalten. Das Parlament geht Ende August in die Ferien und wird für Mitte November wieder einberufen werden. Die Demobilisierung ist so gut wie beendet. Der Eisenbahnverkehr ist wieder normal.

und, weil das englische Heer angeblich noch immer nicht genug Erklärung des rumänischen Regierungs­

Munition hat und die neuen Einrichtungen erst zum dritten Teil ausgenutzt werden, diese beiden bankholidays nun in diesem Jahre auch ausfallen zu lassen, d. h. auch am 1. und 2. Auguft zu arbeiten. Dem haben die Vertreter der Arbeiter zugestimmt. Welcher Aus­gleich ihnen dafür zugesichert worden ist, bzw. ob ein solcher über­haupt zugesichert wurde, weiß ich nicht, halte es aber für wahr scheinlich.

Leider bekomme ich seit einiger Zeit die englischen sozialistischen Blätter nicht mehr, fann also nicht sagen, ob ein erheblicher Teil der Arbeiter dem Beschluß nicht zugestimmt hat. Es scheint das jedoch nicht der Fall zu sein.

blattes.

Bukarest , 27. Jult.( W. T. B.) Independence Roumaine" schreibt: Kroz des umfassenden Dementis, das wir gestern gegen alle Erfindungen, betreffend gefaßte Beschlüsse, Besprechungen und ausgetauschte Unterzeichnungen gegeben haben, wird das Gerede fortgefegt. Die angeführten angeblichen Ereignisse find Phantasien einer Einbildungskraft, vor der mir gestern die Deffentlichkeit ge­warnt haben. Es ist vorauszusehen, daß nichts das Umlaufen falscher Gerüchte hindern wird. Wir können somit nichts anderes tun, als nochmals feststellen, daß die angeblichen Informationen Mit dem Normalarbeitstag hat diese Sache nichts zu tun. jeber Grundlage entbehren. Das Regierungsblatt wendet sich mit statürlich besteht er als Norm für die Lohnsätze unverändert fort. In dieser Richtigstellung gegen die in verbandsfreundlichen Blättern welchem Umfange eine Ueberzeitarbeit, die höher bezahlt wird, ge- erschienenen Mitteilungen über einen baldigen Eintritt Rumäniens leistet wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weiß nur, daß fie in den Krieg und über den unmittelbar bevorstehenden Abschlußz anfangs start eingeriffen war und eine lebhafte Gegenbewegung eines Abkommens Rumäniens mit den Verbandsmächten. gegen fie einsetzte.

New York , 25. Juli. ( Funkspruch des Vertreters von W. T. B.) Der Hearstsche Internationale Nachrichtendienst meldet aus Washington: England hat wiffen lassen, daß es die amerika­ nische Regierung für etwaige Berluste verantwortlich machen will, die seinem Handel durch das Unterseehandelsschiff " Deutschland " verursacht werden sollten. An amtlichen Stellen wird bestätigt, daß die amerikanische Regierung die Ver­antwortung dafür übernimmt. Regierungsfreise sehen in der Hal tung Englands den Versuch, in der Frage der Deutschland " eine ernste Probe zu machen, und es wurde festgestellt, daß England weiterhin dabei beharrt, erstens daß die Deutschland " threm Wesen nach ein Kriegsschiff sei und Geschüße gegen den britschen Handel zu verwenden imstande sei; zweitens daß Amerika bestimmen solle, daß der Deutschland " nicht erlaubt werde, die Dreimeilengrenze unter Wasser zu passieren. In diesen Hauptfragen ist bekanntlich die Ansicht der Vereinigten Staaten der der Alliierten entgegen gesezt. Man nimmt an, daß vor der Ausfahrt der Deutschland " den Alliierten mitgeteilt werden wird, daß Amerika sich nicht für Das ist alles, was ich im Augenblid antworten lann. Ich habe berechtigt hält, sich darein einzumischen, wie die Deutschland " die mir schon gedacht, daß die Sache hier falsch aufgefaßt werden würbe. Dreimeilengrenze passiert. Das Staatsdepartement erwartet, daß Weil aber die Telegramme des Wolffschen Bureaus von allen sich die Frage erheben wird, ob es zulässig ist, daß Kriegsschiffe der Alliierten sich versammeln, um die" Deutschland " abzufangen. Das Feiertagen" sprachen, wollte ich, um ganz ficher zu gehen, das Marinebepartement hat die Aeußerungen bestätigt, die Umstände Eintreffen der englischen Zeitungen über den Beschluß abwarten könnten eine Vermehrung der Seestreitkräfte zur Bewachung der Es ist jedoch im höchsten Grade unwahrscheinlich Dreimeilengrenze verlangen, um der Deutschland " fair Play au baß fie anderes befagen werden, als was ich Ihnen hier geschrieben geben. habe."

Washington , 27. Juli. ( W. T. B.) Reutermeldung: Wie aus Baltimore berichtet wird, begaben sich der Kreuzer North Carolina " und zwei Berstörer außerhalb der Virginia - Vor­gebirge, um dort dafür zu sorgen, daß bei der Ausfahrt des U- Bootes Deutschland " die amerikanische Neutralität nicht berletzt werde.

Neue holländische Proteste.

Haag, 27. Juli. ( W. T. B.) Die Handelskammern und Fa­briken von Vlaardingen , Haag, Rainy und Ymuiden haben die nieder ländische Handelskammer in London dringend ersucht, bei der britischen Regierung Schritte zu tun, daß die niederländischen Fischerfahr­zeuge freigelassen würden. Die von den Fischern gefangenen Heringe würden auf offenem Markte verkauft, so daß von einer Bevorzugung der deutschen Interessen feine Rede sein fönne. Wenn England sage, daß es die Schiffe angehalten habe, weil sie in ber­botenen Gewäffern" fischten, so müsse dagegen energisch protestiert werden, da man feinesfalls von berbotenen Gewässern, sondern höchstens von durch Minen gefährlich gemachten Stellen der freien See sprechen könne.

Das Korrespondenzbureau erfährt, daß die Kommiffion von niederländischen Reedern, die nach England gesandt wurde, um dort über die Fischereifrage zu verhandeln, ihre Rückreise angetreten hat und daß morgen im Haag eine Konferens zwischen ihr und der Oberleitung des Vereins zur Förderung der niederländischen Fischerei abgehalten werden wird.

-

Mißlungene Versuche.

Kriegsinvaliden in Dänemark .

Kopenhagen , 27. Juli. Nach einer Meldung von Berlingske Tidende" geht der früher erwähnte Plan der Unterbringung von triegsuntauglichen Gefangenen in Dänemark nun seiner Verwirklichung entgegen. Die Angelegenheit, die jetzt in den Händen des dänischen Nolen Kreuzes liegt, ist unter der Aufsicht der Regierung so weit vorbereitet worden, daß in nächster Zukunft ent­sprechende Anfragen an die Regierungen der friegführenden Länder gerichtet werden können. Es wird beabsichtigt, vorläufig insgesamt 2000 Strieg gefangene und 400 Offiziere in Dänemart aufzunehmen, Die franzöfifche Parteileitung hatte fich den belgischen Genoffen die gleichmäßig auf beibe Mächtegruppen verteilt De Broudère geholt, offenbar, damit er helfen sollte, die ins werden. Für die Soldaten werden zwei Baradenlager errichtet, Wanten geratene Majorität zu befestigen. In einer ganzen An- eins auf Seeland , das andere auf Jütland . Die Offiziere erhalten zahl Versammlungen hat er gesprochen, aber er scheint nicht überall gegen ihr Ehrenwort völlige Freiheit. Zur Aufbringung der er­Glüd gehabt zu haben. Die Sektion Limoges hat ihn auch zu forderlichen Mittel soll das dänische Volt aufgerufen werden. Es einem Vortrag aufgefordert, der am 30. Juni stattfand. Aus dem wird jedoch auf eine Beihilfe der fremden Regierungen gerechnet. Versammlungsbericht erfahren wir allerlei interessante Momente. De Broudère ist danach von der Commission admini- Unterbringung deutscher Zivilgefangener strative permanente( ständigen Verwaltungskommission) der artei beauftragt worden, den Parteigenossen bon einem in Frankreich . betreffend die belgischen wichtigen und geheimen Dokument Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" Genossen Kenntnis zu geben. De Broudère ist ein ausgezeichneter erfährt: Nach einer amtlichen Mitteilung der hiesigen Redner und er wurde von den Limousiner Sozialisten warm be- Amerikanischen Botschaft vom 6. d. M. sind die aus Nord­grüßt. Sie hörten auch seiner Rede aufmerksam zu, aber", so afrita nach Frankreich übergeführten deut­fährt der Bericht fort, wir sind überzeugt, niemand von denen zu schen Zivilgefangenen in den folgenden Lagern überraschen, die das in Frage stehende wichtige und geheime" untergebracht worden: die aus Berronaghia in Garaison Dokument tennen, wenn wir fagen, daß es nicht dazu beitrug, die( Pyrenäen ), die aus Lambese in Corbara( Storfita) und Beranstalter von der Notwendigkeit zu überzeugen, den Gesichts- die aus Bedeau und Mascara in verschiedenen Lagern des punkt der Parteimehrheit anzunehmen. Alle find überzeugt, daß Departements Aveyron . dieses Dokument nichts ist als ein schlauer Vorwand, von gewissen unferer Führer gefunden, um eine Propagandareise zugunsten der bis zum Ende- These" in den verschiedenen Föderationen veranstalten zu tönnen".

"

Kriegsbekanntmachungen.

Vorstellungen der nordischen Staaten in London . Pressemane hat in der Versammlung De Broudère ge­antwortet. Es gelang ihm, die Argumente De Broudères zu wider- Geldsendungen an Kriegsgefangene in Rußland . Kopenhagen , 26. Juli. ( W. T. B.) Das Ministerium legen, indem er Tatsachen vorbrachte und er konnte beweisen, daß Der bei der Umrechnung der Postanweisungen an deutsche des Aeußern teilt mit: Im Hinblick auf die englische die sozialistische Wahrheit sich auf der Seite der Minderheit befinde. Kriegsgefangene in Rußland zurzeit in Malmö zugrunde gelegte Order in council vom 7. Juli 1916, in der die Londoner - Die Bersammlung stellte sich auf die Seite Preffemanes. Die Unrechnungskurs von 175 schwedischen Kronen= 100 Rubel ist Erklärung endgültig aufgehoben wird und gewisse Seerechts- Genossen verstehen mehr als je, daß nicht nur das Intereffe des bei der gegenwärtigen Bewertung des Rubels für die Gefangenen regeln festgesezt werden, haben die dänische, die nor Sozialismus, sondern auch das Interesse des Landes den Triumph sehr unvorteilhaft. Vam 1. August ab sind daher bis auf weiteres wegische und die schwedische Regierung, welche der von Pressemane vertretenen Sache fordert." Bostanweisungen an die Gefangenen in Rußland zur Umschreibung diese Regeln in mehreren wesentlichen Beziehungen als mit Es scheint also doch, als ob die französische Minderheit sich nicht mehr an das Postamt Malmö 1, Upa, zu richten, sondern an die Oberpostkontrolle in Bern . Diese rechnet 172½ den völkerrechtlichen Grundsägen nicht übereinstimmend be- mehr und mehr festigt, und vielleicht darf der Schweizer Franfen= 100 Rubel. Bei der Umschreibung von Post­trachten, durch ihre Vertreter in London bei der englischen Tatsache, daß im Populaire" die Resolutionen der Organisation anweisungen an deutsche Kriegsgefangene in Frankreich werden Regierung sich vorbehalten, die Vorstellungen und von Duimper, die zu der Föderation Morbihan gehört, und des zurzeit 92 Schweizer Franken= 100 franzöfifche Franken ge­Vorbehalte geltend zu machen, zu welchen die Anwen- Kongresses der Rhone - Föderation vollstärdig von der Sensur ge- rechnet.

aus