Einzelbild herunterladen
 

Nr. 212.- 33. Jahrg.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements. Preis pränumerando Bierteljährl. 3,90 Mt, monatl. 1,30 MI möchentlich 30 fg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Big. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Big. Boit. Abonnement: 1,30 Mark pro Monat Eingetragen in die Post- Zeitungs. Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Bortugal, Rumänien , Schweden und die Schweiz

Ericheint täglich.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

5 Pfennig

Die Infertions- Gebühr

beträgt für die sechsgespaltene Solonel. zeile oder deren Raum 60 Big., für holitische und gewerkschaftliche Bereins und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Wort 20 Big.( guläjftg 2 fettgedruckte Worte), jodes weitere Wort 10 Big. Stellengesuche und Schlafitellenan zeigen das erite Wort 10 Big., jedes weitere Mort 5 Big. Worte über 15 Buch­staben zählen für zwei Worte. Inseraie für die nächste Summer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition iit bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin .

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutfchlands.

Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplas, Nr. 151 90-151 97.

Freitag, den 4. August 1916.

Erntedienst- Kriegsdienst". Imperialismus und Arbeiter­

klasse in Australien .

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Bernsprecher: Amt Moritplas, Nr. 151 90-151 97.

Zur englischen Regierungskrise.

"

Casements Urteil vollstreckt. London , 3. August. ( W. T. B.) Reutermeldung. Heute um 9 Uhr früh wurde Roger Casement erschossen. Im Anschluß an die vorgestern von uns veröffentlichten Wenn auch nach juristischen Begriffen der Tatbestand des Hoch­Rundgebungen der lippischen und Altenburger Re­verrats vorgelegen haben mag, wäre es von England politisch un­gierung über die Durchführung eines eventuellen Arbeits- Von allen Enttäuschungen, die wir während des Krieges endlich viel flüger gewesen, wie in früheren Fällen Großmut zu zwanges für die Erntezeit, namentlich gegenüber Frauen erlebt haben, war vielleicht die größte die Kapitulation der üben. Derartige politische Gewaltakte sind, wie die Geschichte lehrt, und Rentenempfängern, möchten wir nachträglich auf einen Demokratie vor dem Nationalismus und Imperialismus. noch immer zum Nachteil der Regierungen ausgeschlagen, die das Artikel in der Deutschen Tageszeitung" vom Sicher hatte die Demokratie nirgend einen so hohen Entwick- gebotene Maß politischer Besonnenheit nicht zu wahren verstanden. 28. Juli über Erntehilfe für die Landwirtschaft" hinweisen, lungsgrad erreicht als in Australien . Die australische Re­Amsterdam, 3. August. ( W. T. B.) Es geht aus der der uns recht interessante Zusammenhänge publik war tatsächlich als erste soweit gelangt, eine Arbeiter­Meldung des Reuterschen Burcaus über die Hinrichtung aufzudecken scheint. Das agrarische Blatt wies unter regierung zu befizen, das heißt, eine Regierung, in der das Casements nicht hervor, ob Casement gehängt oder, wie zu­anderem darauf hin, daß namentlich für die Bergung Proletariat eine faſt absolute Stontrolle über die lokalen und erst gemeldet wurde, erschossen worden ist. der Kartoffelernte ein Mangel an Arbeitskräften bundesstaatlichen Angelegenheiten des Landes hatte. Australien beſtehe. Wie die Landwirtschaft, wenn ihr nicht war ein Land, in dem der größte Teil der Gesetzgebung den durchgreifende Arbeitshilfe zuteil werde, rechtzeitig Interessen der Arbeiter diente, und wo die Grundlagen der mit ihr fertig werden solle, sei nicht abzusehen. Aus Demokratie am gesündesten waren. Dieses ganze wunder- Rotterdam , 3. August. ( W. T. B.) Nach einem Telegramm ihrem Leserkreise seien der D. T." mannigfache Anregungen bare, mit Mühe und Beharrlichkeit errichtete Gebäude ist vor des Nieuwe Rotterdamschen Courant" aus London zugegangen, für die ländliche Arbeitshilfe in der Erntezeit einer Erscheinung eingestürzt: dem Nationalismus und Im- schreibt der Londoner Korrespondent des Manchester Guar dia n" seinem Blatte unter dem 2. August, daß Asquith im unbeschäftigte städtische Arbeitskräfte in größerem Maß- perialismus. Unterhause einiges Aufsehen erregte, als er sagte, stabe zu organisieren, insbesondere weibliche, denen gegenüber So außerordentlich die Tatsache ist, muß man doch er­wieder die Idee des" weiblichen Dienstjahres" angeregt werde. tennen, wenn man die Phänomen aus der Nähe prüft, daß er wisse nicht, wer in der nächsten Session für die Arbeitsein­Das Blatt ſelbſt hegt einige Zweifel, ob die städtischen Kräfte es nicht anders sein konnte, denn die führenden Schichten der teilung des Hauses verantwortlich sein werde. Die Bemerkung wirklich in so durchgreifendem Maße für die Erntehilfe mobil australischen Arbeiter hatten sich darauf versteift, bei dem Bau hätte vielleicht kaum mehr als vorübergehende Verwunderung er­gemacht werden könnten; daß aber die in den Städten ihres Staatswesens ein nationales Gebäude zu errichten, und eine, wie verlautet, von maßgebender Stelle stammende Erklärung regt, wenn nicht gestern( Mittwoch) abend eine Nachrichtenagentur brachliegenden" Kräfte herangezogen werden müssen, erscheint hatten vergessen, zu gleicher Zeit den Grund zu der inter - verbreitet hätte, daß der Bemerkung Asquiths keine weitere Bedeu­auch ihm notwendig. Daran knüpft es, unter Hinweis auf nationalen industriellen Drganisation zu legen. Und deshalb tung beizumessen sei. Allein die Tatsache, daß cine derartige Erklä einen Bericht des Vorstehers des Arbeitsnachweises trug das Wirken dieser Arbeiter seinen Todeskeim in sich. rung verbreitet wurde, gibt nach dem Korrespondenten des Man­der schlesischen Landwirtschaftskammer, wo- Denn, im Gegensatz zu den Sozialisten und zu den inter- chester Guardian" der ursprünglichen Bemerkung Asquiths nach von 2000 von ihm vermittelten Breslauer Arbeitslosen nationalen Gewerkschaftern waren sie nicht für den Uniſturz schon Bedeutung. Viele nüchterne Beurteiler der parlamentarischen 20 Proz. Frauen und 80 Proz, Männer tontrattbrüchig des fapitalistischen Systems. Was sie anstrebten, war einfach Lage halten eine Rekonstruktion der Regierung für geworden seien, die Warnung, zur Auswahl geeigneter die Teilnahme an dem bürgerlichen Regie- sehr wahrscheinlich und nahe bevorstehend. Wenn es dazu städtischer Arbeitskräfte eine feste Organisation zu rungssystein. Nachdem dieses Ziel einmal erreicht war, tommt, wird auch ein neuer Premierminister kommen müssen. In schaffen und gegebenenfalls einen gewissen 3 wang walten mußten sie gezwungenermaßen die Politik des kapitalistischen den letzten zwei Wochen hat Asquiths Ansehen sehr gelitten. In zu lassen. Systems, das heißt, eine nationalistische und imperialistische den letzten Tagen hat die Regierung eine Reihe von Niederlagen " Den Zwang, schreibt das Blatt, verstehen wir zunächst jeden- Politik, mitverfolgen. falls nicht dahin, daß etwa eine förmliche Mobilmachung aller In der Tat haben die Führer der Arbeiterpartei( Labour städtischen Kräfte, die nicht nachweislich in der Stadt selber nüglich oder gar dringend beschäftigt sind, stattzufinden habe; Party) jetzt im Striege weder ihre Hilfe noch ihren Eifer für von einer solchen Hilfe würde sich auch die Landwirt die Cache des britischen Imperialismus geschont. Sie haben schaft kaum etwas versprechen. In dieser Beziehung denken wir die Rekrutierung der Truppen für die britische Armee sehr vielmehr nur an eine durchgreifende Organisation für Arbeits- warm unterstützt. Und sie haben ein ebenso bedeutendes hilfe, die freilich das Recht haben müßte, Arbeitslose Kontingent von Männern gestellt, wie Stanada, obwohl die wird, vermutlich als Nachfolger Lloyd Georges als Staatssekretär zur Verwendung in der Landwirtschaft zu be- Bevölkerung von Australien ungefähr die Hälfte von der für den Krieg. stimmen, die aber auf eine gewisse Eignung für ländliche Kanadas ausmacht. Arbeit schon deshalb sehen müßte, weil andernfalls die der Land­wirtschaft zugeführten Kräfte ihr leicht mehr Last als Nuzen Der Teil der australischen Arbeiter, der noch immer an bringen könnten. Diese Drganisation, die von bestimmten Be- der Politik ihrer Regierung festhält, ist von Stolz über die hörden, namentlich auch von militärischer Seite, auszugehen vollendete Aufgabe erfüllt. Und er zieht hieraus ganz im hätte, mite aber, abgesehen von der Verteilung der Arbeits- Sinne der bürgerlichen Gedankengänge der alten Welt" London , 3. Auguft.( W. T. B.)' Reutermeldung. Unterhaus. Träfte, die Arbeits bedingungen, unter Berücksichtigung die Konsequenz, die die Zeitung" Bulletin" in Sidney wie Asquith eröffnete gestern die Debatte über die Beschlüsse der immer der einschlägigen besonderen Verhältnisse, festießen und folgt formuliert: ,, Weil Australien in diesem Striege eine ariser Wirtschaftskonferenz mit einer Nede, in der er eine gewisse Arbeits aufiicht durchführen, um folche Er scheinungen, wie der Arbeitsnachweis der schlesischen Land- ebenso mächtige Armee gestellt hat wie die, die England seit sagte: Der Zweck der Beteiligung Englands an der Konferenz war wirtschaftskammer fie in der obigen Zuſchrift feststellt, 31 ver- 20 Jahren befaß, hat es ein Recht beim Friedensvertrag erstens, den Feind zu überzeugen, daß die Alliierten entschloffen sind, den Krieg mit voller Einigkeit zu führen, auf dem wirtschaftlichen hindern. Insofern müßte der Ernte dienst allerdings gewisser- einen Anteil an der Beute zu verlangen." maßen als Kriegsdienst gelten. Ein gewisser 3wang Die australische Arbeitersegierung hat auch ihren Premier- ebenso wie auf dem militärischen Boden; zweitens, Vorbereitungen für die Zeit nach dem Friedensschluß in anbetracht der bekannten würde namentlich auf jugendliche Personen, denen die minister nach England entsandt, der ihre Interessen vertreten Landarbeit wohl vorwiegend zunächst wenig behagen dürfte, und zugleich die Treue Australiens zum Mutterland kand- dem Kriege von demselben Geist beseelt zu sein, und organisiert be­Haltung Deutschlands zu treffen. Deutschland wird fortfahren, nach ebenso wohltätig wirken, wie der militärische Zwang auf die Betruten, die an Dienst ja auch nicht sofort Geſchmad finden, geben sollte. Der Arbeiter- Premierminister, der ehemals bereits seine Industrie für einen Angriff auf die Märkte der Alliierten unter dem Einflusse des Zwanges aber doch meist bald seine rühmte William Morris Hughes , begann seine Lauf- sowie für einen kräftigen und wenn möglich siegreichen Angriff auf bahn als revolutionärer Arbeiter. In England hat ihn die

Segnungen spüren."

-

erlitten, und außerdem hat die irische Frage Asquith in eine schwierige Lage gebracht. Man kann nicht vermuten, wie die Nie­konstruktion des Kabinetts aussehen wird. Wenn Asquith zurüd­träte, könnte nur ein Liberaler sein Nachfolger werden, und der einzig mögliche Liberale wäre Lloyd George . Es steht außer Zweifel, daß Carson wieder ins Kabinett aufgenommen werden

Asquith über die Pariser Wirtschafts­konferenz.

Den Segnungen" dieses eigenartigen Erntedienstes" imperialistische Presse warm empfangen. Die allierten Re- die Märkte der Neutralen. Es sei eine wesentiche Friedens für die davon betroffenen Arbeitskräfte stehen wir freilich recht gierungen haben ihn wie einen Messias gefeiert. Die Auf- bedingung, fuhr Asquith fort, daß Belgien , Gerbien, die besetten Teile Frankreicus und Polen skeptisch gegenüber, müssen aber zugleich gestehen, daß die gabe, die sich dieser Errevolutionär gestellt zu haben scheint, materiell and wirtschaftlich wiederhergestellt empfohlene Zwangsaushebung städtischer Arbeiterkräfte für ist die Organisation des britischen Weltreichs. Sein Ideal würden. Asquith betonte, es sei aber jedem einzelnen die Landwirtschaft Fieser in der Tat neue Segnungen" zu wäre die Errichtung eines Föderativreiches mit einem zentralen unter den Alliierten anheim gestellt worden, die Politik zur den vielen, die ihr die Striegszeit beschert" in den Schoß Kriegsministerium und einer Politik des aggressiven Imperialis- Durchführung der Beschlüsse der Konferenz auszuarbeiten. Diese werfen würde. Uns ernstlich mit den Klagen der Landwirte mus und Militarismus.

--

"

Beschlitsse seien nicht gegen die Neutralen gerichtet. Inzwischen

darunter litten.

über die kontraktbrüchigen" Arbeiter auseinanderzusehen, Auf der Wirtschaftskonferenz der Alliierten, die in Paris jei aber in neutralen Ländern, namentlich in Amerika , die Befürch­haben wir um so weniger Lust, als sie von den Agrariern stattfand, hat er sich ganz besonders mit dem wirtschaftlichen tung entstanden, daß die Beschlüsse gegen die Neutralen ge­schon seit Jahrzehnten vorgebracht werden. Würden die Krieg nach dem Kriege beschäftigt. Herr Hughes hat ein 3oll- richtet seien. Das sei nicht der Fall. Eie faßten bloß die not­Arbeitsbedingungen, die Löhne usw. auf dem Lande besser regine zwischen den Aliierten begünstigt, das Minimalzölle wendigen Selbstverteidigungsmaßnahmen gegen einen wirtschaft­sein, so würden die Arbeiter die Segnungen" der Land- für den Austausch von Waren innerhalb der verbündeten lichen Ueberfall ins Auge, der die Lebensinteressen der Alliierten arbeit nicht wieder mit dem Elend der Arbeitslosigkeit Länder festsehen würde, vernünftige" Zölle für die neutralen bedrohe, aber bei der Durchführung dieser Maßregeln werde alle vertauschen. Nun soll nicht nur der Freizügigkeit der Länder und ein Prohibitivtarif für alles, was von deutscher Anstrengung gemacht werden, um zu verhindern, daß die Neutralen Arbeiter durch eine gewisse Arbeitsaufsicht" ein Damm ge- Herkunft ist. setzt, es sollen auch Zwangs- und Pressionsmaßnahmen in Wie man sieht, ist diese Arbeiterpolitik" Imperialismus Anwendung gebracht werden, wie sie zum Teil schon in den in demokratische Formen gekleidet. Aber man darf nicht Eine Botschaft Poincarés an die Armeen. Erlassen der lippischen und Altenburger Regierung an- glauben, daß diese Politik in Australien allgemeine Zustimmung gekündigt werden. findet. Schon vor dem Kriege bestand eine große Unzufrieden- Basel, 3. August. ( T. U.) Havas meldet aus Paris : Anläßlich Natürlich heißt es bei der Begründung derartiger For- heit unter den ungelernten Arbeitern, derrn Streits von der des zweiten Jahrestages des Kriegsbeginns veröffentlicht das Armee­Der Präsident derungen und Maßnahmen stets, das Interesse des Vater- Arbeiterregierung unterdrückt wurden- und dasselbe Element bulletin eine Botschaft Poincarés an die Armeen. landes erfordere eine durchgreifende Erntehilfe", Gut. Wenn bildet heute den Oppositionstern gegen die Arbeiterregierung. ruft den Angriff der Feinde in Erinnerung, die fälschlich behaupteten, dem so ist, so möge die Landwirtschaft, die ihre Interessen als Die Ersatzwahlen, die seit dem Beginn des Krieges in Australien daß sie provoziert worden seien. Hierauf rühmt er die Haltung des Produzentin ausgezeichnet wahrzunehmen versteht, nun stattgefunden haben, sind alle gegen die Regierung französischen Volkes, das sich im Zustande einer rechtmäßigen Ver­auch als Konsumentin der Ware Arbeitskraft den Interessen ausgefallen. Nach und nach fehrt auch bei der australischen teidigung befinde und die Union saeré aufrecht erhalte, die die Be­der Arbeitnehmer durch entsprechende Löhne und Ar- Arbeiterklasse die Besinnung wieder, verstärkt durch eine tiefere dingung für den Sieg sei und die in der Parlamentssitzung vom Der Krieg beitsbedingungen gerecht werden. Dann wäre sicher- Einsicht in die großen Zusammenhänge der Politik. Die Ar- 4. August 1914 eine grandiose Weihe empfangen habe. lich jeder 3wang 3wang" überflüssig. Daß aber die beiterpartei selbst ist durch den Druck der Bevölkerung ge- sei unverzüglich ein nationaler Krieg in des Wortes ganzer Bedeu­berufenen Vertreter der Landwirtschaft, die den Segen" der zwungen worden, ihren Premierminister zu desavouieren- tung geworden. Der Präsident spricht dann von den Anzeichen des Konjunktur bis auf die Neige ausschöpft, den städtischen Ar- und nach und nach geben sich die australischen Arbeiter Rechen- Sieges. Euere Geduld und Euere Tapferkeit haben während langer beitskräften nun außer der Last der emporgeschraubten schaft von der Unzulänglichkeit des Laborisme"( Arbeiter- Monate den Druck der deutschen Armeen ausgehalten. Ihr habt Lebensmittelpreise auch noch den Zwangsdienst auf- regierung), um zu Kampfmethoden überzugehen, die den Frankreich erlaubt, seine Ausrüftung mit Kriegsmaterial zu organis bürden wollen, ist ein Unterfangen, gegen das wir im internationalen Interessen des Proletariats und seinen großen fieren, Belgien und Serbien ihre Armeen zu rekonstruieren. Ihr habt Interesse der Arbeiterschaft den schärfften Protest er- Endzielen eher entsprechen als die bisher vorherrschenden England Zeit verschafft, seine bewundernswerten Divisionen zu bilden, die gegenwärtig an Eurer Seite zu kämpfen. Ihr habt Ruß­ land dazu verholfen, sich mit Gewehren und Kanonen zu versehen. 1332

heben.

Methoden.

"