Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Die Teuerungszulage im Berliner Rohrlegergewerbe. In einer Rohrlegerversammlung erstattete Siering den Bericht über die endgültige Regelung der Teuerungszulage für das Rohrlegergewerbe in Groß- Berlin. Wie der Neferent betonte, war die Lösung der Frage sehr schwer. Nunmehr liegt aber das Schlußergebnis der Verhandlungen vor, das der Obermeister Ludwig Grün gegengezeichnet hat und das von Siering eingehend er­In ihrer Sizung vom 17. Juli faßte die Schlichtungskommission für das Berliner Rohrlegergewerbe den Beschluß, für Rohrleger und Helfer eine Teuerungszulage von 16% Pf. pro Stunde auf die am 10. April dieses Jahres erhaltenen Löhne festzusetzen, unter Anrech­nung der am 10. April gewährten Teuerungs- und Kriegszulage. Für Helfer unter 18 Jahren soll die Teuerungszulage nur 8 Pf. be­tragen, zugleich soll die gewährte Teuerungszulage vom 10. Juli an

läutert wurde.

nachgezahlt werden.

Diesem Beschluß haben Unternehmer­Arbeitervertreter zugestimmt.

Ueber die am 10. April von den Firmen gezahlten Löhne haben die Unternehmer, in Ausführung dieses Beschlusses, Ermittelungen angestellt. Die Zusammenstellung dieser Ermittelungen hat ergeben, daß die große Mehrheit der Firmen lediglich die Löhne erhöht, aber

die bisher gewährte Teuerungszulage nicht besonders berechnet hat.

blieben.

in dieser Bohnwoche durchsehen. Die Arbeitgeber müssen das, aber sei er Kaffeekochen gegangen. Sie hätten auch immer Geld St echt haben, die gemachten Angaben nachzuprüfen. Rohrleger und bei der Arbeit zugesetzt und selbst immer zu wenig erhalten. Helfer, die nach dem 10. Juli ihren Arbeitgeber gewechselt haben, Auf die Frage, für welche Firmen fie gearbeitet und welche

Ein

sind berechtigt, von ihrem früheren Arbeitgeber die Nachzah- Preise sie bekommen hätten, nannte sie einige Firmen und es lung zu verlangen, wenn sie die Nachzahlung bis spätestens Sonn- stellte sich heraus, daß diese regelrecht gezahlt hatten. abend, den 12. August, geltend gemacht haben. Wer bis zu diesem Beisitzer sprach die Vermutung aus, daß die Frau es mit der Tage seinen Anspruch nicht erhoben hat, geht des Anspruchs verlustig. Wahrheit nicht allzu genau nehme und noch andere Firmen ver­Dabei ist es unerheblich, ob der Arbeiter entlassen worden ist schweige. oder selbst aufgehört hat. Um nicht eine neue Quelle von Aerger- Die Klägerinnen bestritten die Aussagen der Frau A., und nissen zu erzeugen, soll die Nachzahlung in allen Fällen erfolgen, eine erklärte: Wir klagen nicht um die Liebe des Meisters, son­nur muß sie gefordert werden. Die Arbeiter sind berechtigt, dern um unser Geld!"

die Zusendung der noch zu fordernden Summe zu verlangen, jedoch Das Gericht beschloß, weitere Erhebungen anzustellen, ins­erfolgt die Zusendung auf Kosten des Arbeiters. Die Firmen sind besondere, wer von dem Ehepaar die Gewerbesteuer bezahle und als verpflichtet, innerhalb einer Woche, nachdem der bereits aus der Inhaber in Betracht komme. Es wird ein neuer Termin statt­Arbeit getretene Arbeitnehmer seine Forderung geltend gemacht hat, finden. die Auszahlung zu bewirken.

Wo der Arbeiter im Zweifel ist, soll er sich an die zuständige Stelle um Auskunft wenden. Ebenso sind alle Beschwerden über Nichteinhaltung dieser Beschlüsse der Schlichtungskommission an den in Frage kommenden Obmann zu richten.

In der Diskussion äußerten einige Redner ihre Unzufriedenheit mit den Abmachungen bzw. mit einzelnen Bestimmungen des Ver­trages, während andere das Ergebnis als die beste Lösung bezeichneten. Das Ergebnis der Verhandlungen wurde dann bei der Ab­stimmung gegen wenige Stimmen angenommen.

Wir klagen nicht um die Liebe des Meisters, sondern wie das daheimgebliebene und daß dann, nach dem Striege, eine

um Geld!

Die Direktion der Großen Berliner Straßenbahn sendet uns zu unserer gestrigen Veröffentlichung über" Die Löhne der Straßen­bahnangestellten" eine Zuſchrift, in der sie ausführt, unsere Ver­öffentlichung beruhe auf irrigen Voraussetzungen. Die Direktion habe keineswegs behauptet, das Lohnkonto sei um 35 Proz. gegen­über den Friedensjahren mehr belastet, sie habe im Gegenteil darauf hingewiesen, daß das Mehreinkommen des alten Personals durch das Mindereinkommen des Aushilfspersonals im Kriege aus­geglichen werde. Was die Direktion aber zum Ausdruck bringen wollte und nach wie vor behaupte, sei, daß nach dem Kriege das zurückkommende Personal infolge des Bestehenbleibens der Teuerung dieselben Verbesserungen für sich in Anspruch nehmen werde Bei einzelnen Firmen haben sogar die Rohrleger und Helfer teils Mehrbelastung des Lohnkontos von mehr als 4 000 000 m. einsehen besondere Teuerungszulagen, teils direkte Lohnerhöhungen erhalten. Deshalb hat sich die Schlichtungskommission noch einmal mit der Der in Schlafstelle abgeschobene" Ehemann und Zwischen- müsse. Auch die Angaben über den Personalbestand stimmten Frage beschäftigen müssen, um einen gerechten Ausgleich zu schaffen meister Andrzewski beschäftigte wiederum die Schlichtungs - durchaus. Der Krankenkasse gehörten außer dem beschäftigten Per­und vor allen Dingen, um Störungen und unzufriedenheiten zu ver- kommission. Der Beklagte war wieder erschienen und verfiel auch fonal noch mehrere hundert vorher bei der Gesellschaft beschäftigt ge­meiden. Aus diesem Grunde ist auch bisher die Auszahlung der von wie das letzte Mal schon zu Beginn der Verhandlung in Krämpfe, wefene erwerbslose Personen als Mitglieder an. der Schlichtungskommission beschlossenen Teuerungszulage unter-" Wo sollen wir denn den Mann hinbringen?" wurde gefragt. Der Zweigverein Berlin des Verbandes der Friseurgehilfen " Zu seiner Frau, wo er hingehört," wurde geantwortet. Es hielt am Donnerstag seine Halbjahrsversammlung ab. Aus dem Es fand nun am 28. Juli eine Sitzung der Schlichtungskommis- war außerdem ein Vertreter der Frau A. gekommen, der ganz Bericht des Vorstandes ist zu entnehmen, daß sich die Zahl der fion statt und daselbst ist nun die Frage neu verhandelt und endgültig merkwürdige Vorstellungen von den Aufgaben eines Prozeßbevoll- Mitglieder infolge Ginberufung zum Heeresdienst weiter verringert geregelt worden. Nachdem festgestellt wurde und diese Feststellung mächtigten hatte. Zuerst warf er energisch die Frage auf, wer habe. Der Kassenbericht weist eine Einnahme, inklusive des Be­ist von der Schlichtungskommission nachgeprüft worden, daß die denn eigentlich veranlaßt habe, daß die Kriminalpolizei den Bestandes( 1921,43 M.), von 3028,33 M. auf. Die Ausgaben betrugen 1291,44 M., so daß der Bestand 1736,89 M. beträgt. Die Ausgaben am 10. April d. J. gewährte Teuerungszulage, soweit eine solche klagten gesucht habe. verteilen sich: für die Hauptkasse 714,70 M., für Unterstützungen besonders gegeben worden ist, im Durchschnitt für Rohrleger Pf., 73 M., Verwaltung usw. 503,64 M. Dem Nachweisbericht ist zu für Helfer 7 f. beträgt, hat die Schlichtungskommission beschlossen, entnehmen, daß aus dem Vorjahre sieben Arbeitslose übernommen auf alle am 10. April erzielten Lohnfäße 8% Pf. bzw. 7 Pf. als wurden. Vom 1. Januar bis 30. Juni meldeten sich 83, insgesamt bisherige Teuerungszulage anzurechnen, ganz gleich, ob die Teue­90 Arbeitsuchende. Von diesen mußten 23 gestrichen werden, so rungszulage im einzelnen am 10. April höher oder geringer war daß 67 Arbeitslose verblieben. Angemeldet wurden 797 Stellen, besezt 737, davon waren 665 Aushilfsstellen. Der Bericht kon­und ganz gleich, ob an diesem Tage den Arbeitern überhaupt direkte Teuerungszulagen gewährt worden sind oder nicht. Dieser Beschluß statiert einen großen Mangel an tüchtigen, verläßlichen Arbeits­findet auch darin seine Begründung, daß in den Löhnen, die vor dem barungen auf Erhöhung der Aushilfslöhne ist zugestimmt worden. träften. Den mit den Tariffontrahenten gepflogenen Verein­10. April ohne Gewährung einer direkten Teuerungszulage erhöht Die Löhne für ständige Arbeit betragen durchschnittlich 30 M. wurden, sicherlich eine gewisse Teuerungszulage enthalten ist. Würde wöchentlich. 200 Geschäfte von den Tarifkontrahenten sind bisher nun rein schematisch nach dem Beschluß vom 17. Juli verfahren Magistratsrat v. Schulz: Na was kommen Sie denn erst wegen Einberufung der Inhaber geschlossen worden. worden sein, so wären daraus eine ganze Reihe von Unzuträglichkeiten hierher als Vertreter und halten uns auf, wenn Sie nichts wissen. und auch ungerechtigkeiten entstanden, aus diesem Grunde soll auf Dann bleiben Sie doch fort und schicken Sie die Beklagte her. Ausstand der New Yorker Straßenbahner. den Stundenverdienst vom 10. April die Anrechnung erfolgen. Die! Wenn die Frau in der Zeit, wo sie hierher geladen ist, liefern geht, New York , 5. August. ( W. T. B.) Reutermeldung. Auszahlung resp. Nachzahlung soll am Lohnzahlungstage der Woche so ist doch das geradezu unerhört. Ist sie nicht Inhaberin, dann bom 31. Jul bis 5. August erfolgen, soweit nicht noch Differenzen werden wir sie zur Anzeige bringen, daß sie im Betrieb auch nichts chaniker der New Yorker Straßenbahn sind um Mitternacht in den entstehen, deren Klärung unerläßlich ist. Rohrleger und Helfer, die zu suchen hat. Ich gebe Ihnen Zeit bis 47 Uhr, wir vertagen Ausstand getreten, weil die Gesellschaften sich weiger­nach dem 10. April ihren Arbeitgeber gewechselt haben, sind ver- die Sache bis dahin. Telephonieren Sie an die Frau und sagen ten, ihre Gewerkschaft anzuerkennen. Der Ausstand pflichtet, ihrem jezigen Unternehmer sofort den Arbeitgeber mitzu- Sie ihr, was sie zu erwarten hat, wenn sie nicht kommt." macht sich im Verkehrsleben außerordentlich unangenehm bemerkbar, teilen, bei dem sie am 10. April beschäftigt waren, desgleichen den Nunmehr traf die Frau A. zur gegebenen Zeit auch ein. Sie da täglich 150 000 Personen mit den Straßenbahnen befördert wur­Lohn, den sie an diesem Tage erhielten. Nur wenn diese Angaben führte aus: Ihr Mann sei Inhaber des Geschäfts. Er habe für den. Die Untergrundbahn und die Hochbahn werden von dem Aus­sofort gemacht werden, läßt sich die Berechnung und Auszahlung noch sie nichts übrig gehabt und sie geprügelt, mit den Arbeiterinnen| stand nicht berührt.

" Wir," sagte Kunze vom Schneiderverband.

dazu?"

So, Sie, da haben wir's also! Wie kommt der Verband Kunze: Wenn der Mann sich versteckt, lassen wir ihn durch die Polizei suchen. Die Frauen wollen ihr Geld haben, und wir lassen uns hier nicht an der Nase herumführen." Nun wandte der Vertreter folgendes ein: Die Frau sei nicht Inhaberin des Geschäfts, der Mann aber wäre pathologisch und trinke. Er selbst aber wisse weiter von der Sache nichts, er komme alle Jubeljahre einmal mit den Leuten zusammen.

Ausland.

A. WERTHEIM

Damenkleider Sommerkleider weiß u. farb. 17.50 27.50 37.50 Wollene Kleider verschiedene

Ausführung.

verschiedene

29 M. 39 M. Seidene Kleider Ausführungen 35 M. 49 M.

Blusen

Weiße Waschblusen

verschiedene Formen

Weiße Waschblusen

verschiedene Stoffe und Formen...,

2.90

5.90

Weiße Waschblusen aus gesticktem Mull, Kurzer Armel.. 6.90 Bluse aus Wasch- Voile mit ge- 8.90

sticktem Vorderteil

i.

Austühr.

Waschblusen verschiedenen 8.75 Bluse aus apart gesticktem Wasch- 11.75

Voile...

Kleiderröcke

Waschröcke verschled. 4.90 6.50

Ausführ.

Kleiderröcke aus weiß. Kräusel- 9.25

stoff

Kleiderröcke aus weißem Kräuselstoff, verschied, Formen 14.50 Kleiderröcke aus Kräusel­stoff, elegantere Ausführung

18.75

Morgenröcke

Morgenjacke aus Krepon

m. einfarbig. od. buntem Besatz 2.95 aus Baum­Morgenjacke wollmusselin mit Kragen... 4.50 aus Krepon mit 6.90 Morgenrock geblämt. Kragen Morgenrock aus Baumwoll­Musselin mit großem Kragen. 8.50 Morgenrock Waschst. L. verschied, Form. 11

aus

Kinder- Bedarfs- Artikel

Mädchen- Kleidung

Waschkittel aus weiß und naturfarbig mit bunt. Besatz Lg. 45 bis 55 cm 1.85 Kinderkleid aus gepunktetem Wasch- Musselin mit Paspel­Qarnitur und weißem Stickerei- Kragen Länge 45 bis 105 cm 4.75 bis 9.25 Kinderkleid aus blauem Stoff m. weiß. Punkten, Waschkragen Länge 45 bis 75 cm 5.75 bis 10.25 und breiter Gürtel- Garnitur Kinderkleid aus blaugrünem Schottensteff mit reicher Velvet­Garnierung .. Länge 45 bis 95 cm 7.50 bis 14.00 Wasch- Kinderkleider, weiß und farbig, in großer Auswahl am Lager

Einsegnungskleider

aus Woll -, Seiden- Stoffen, Velvet in modernen Formen.

Wäsche

Mädchenhemden mit Langettenbesatz Lg. 45 bis 105 cm von 1.15 bis 3.55 Mädchenhemden mit Stickerei.... Lg. 45 bis 105 cm von 1.20 bis 3.65 Mädchenbeinkleider mit Stickerei.. Lg. 30 bis 65 cm von 1.65 bis 3.20 Mädch.- Nachthemden halsfr. m. Stick. Lg. 70 bis 130 cm von 3.70 bis 6.15 Knaben- Taghemden mit Falten... Lg. 50 bis 90 cm von 1.45 bis 3.75 Knaben- Nachthemden halsfr. m. Bes. Lg. 70 bis 120 cm von 2.90 bis 5.15 PAlle Arten Säuglingswäsche

0

Schul- Artikel

Wachstuchhefte ohn Lin. kar. Stck. 28, 45 Schulhafte blau u. punter Deckel Dtz. 1.40

Aufgabenhefte.....

Oktavhefte

Löschblätter

Stück 6 9 Pt.

Stück 6 10 PL

25 Stück 7 10 Pt.

Löschblätter..... 100 Stück 25 35 PL Bleistiftanspitzer.. Stück 9 25 42 PL Stück 5 25 PL Radiergummi Stück 4 5 Pf. Federhalter Federhalter Stück 8 10 12 PL

Schürzen

Kinder- Hängeschürzen

Halbleinen, mit Doppelvolant Größe 45-55 1.95, Größe 60-70 2.40 Gingang, kariert, m. bunt. Garnier. Größe 45-60 2.90, Größe 65-80 3.85 oSatin, türk. gem. m. Faltenvolant Größe 45-55 4.60, Größe 60-70 5.60 oSatin, bunt gemustert Größe 45-55 5.00, Größe 60-70 6.25 Knaben- Schürzen Köper, blau, mit großer Spieltasche Größe 45-55 1.75 Kinder- Kittel Velours, weiß, mit blau garniert

Größe 45-55 2.50

Weißwaren

Kinderkragen u. Manschetten aus Pikee mit Stickerel- Ansatz.. 1.15 1.45 aus Pikee, mit Kinderkragen Stickerei- Ansatz... 0.95 * Kinderschärpen aus Seide rosa, hlhf, rot..

1.85 3.50

Kinder- Schnürstiefel Boxcalf, Ross- Chevreau, Chevreau, weisse Stoffstiefel und farbige Stoff- Turnschuhe mit Chromsohlen in allen Größen.

14.50

Die Me

Seidene Damenmäntel

imprägniert, verschied. Farben, offen und geschlossen zu tragen, mit Schulterärmel und Gürtel...

Glockenschnitt.::

Knaben- Kleidung

67 M. 69 M.

Schlupfanzug offene Form, aus blau Cheviot, Stoffkragen und Aermel mit schwarzem Sutasch besetzt. Armstickerei, für ungefähr 4 bis 10 Jahre,

für 4 Jahre 13.75 jede weitere Größe 50 Pf. mehr, ab 9 Jahre 75 Pf. mehr. Prinz Heinrich- Anzug aus grau gemustertem Stoff mit weißem Latz und kleinem blanen Drellkragen, weiß besetzt, für ungefähr 5-12 Jahre, für 5 Jahre 16.50 jede weitere Größe 50 Pf. mehr, ab 9 Jahre 75 Pf. mehr. Sportanzug aus dunkel gemustertem Stoff mit Gürtel, Rückenfalte und aufgesetzter Tasche, mit weißem Ripskragen, für ungefähr 7-12 Jahre, für 7 Jahre 19.75 jede weitere Größe 50 Pf. mehr, ab 9 Jahre 75 Pf. mehr. Große Auswahl in Herbstneuheiten, Ulster, Mäntel, Kieler Mäntel, Jünglings- Paletots, farbigen und blauen Jackettanzügen, sowie Neuheiten in Knabenanzügen, teilweise aus eigener Werkstatt.

Strümpfe

Kinder- Söckchen Baumwolle, schwarz, weiß, braun, 10 Größen 0.35 bis 0.55 Kinder- Söckchen Baumw., farbig,.m.gemust. Wollrand, 9 Größ. 0.65 bis 1.15 Kinder- Söckchen Baumwolle, hellfarbig, 9 Größen...... 0.80 bis 1.20 Kinder- Strümpfe 1 und 1 gestrickt, Baumwolle, schwarz, 5 Größ. 0.45 bis 0.70 Kinder- Strümpfe Baumw., 1 u.1 gestr., schwarzu.braun, Gr.1-4 1.50 bis 2.30 Kinder- Strümpfe Baumw., 1 u.1 gestr., schwarzu.braun, Gr.5-10 2.60 bis 4.10 Kinder- Strümpfe Baumw., I.Qual., 1 u.1 gestr., schwarz, Gr.1-4 1.60 bis 2.40 Kinder- Strümpfe Baumw., I.Qual, 1u.1 gestr., schwarz, Gr.5-10 2.70 bis 4.20 Kinder- Strümpfe Flor, 1 u. 1 gestrickt, schwarz, Größe 1-4 1.60 bis 2.40 Kinder- Strümpfe Flor, 1 u. 1 gestrickt, schwarz, Größe 5-10 2.70 bis 4.20

0

Schul- Artikel

Schulfedern..... Karton 38 PL. 1.20 Federkästen.. gefüllt Stück 85 PL. 1.00 Federhaltertaschen gef.Stck. 48 Pf. 1.10 Schulheftschilder.. 100 Stück 12 15 PL. Umschlagpapier... 25 Bogen 30 48 PL

Bleistifte...

Dutzend 83 PL Bleistifte A. W. Paber Dtzd. 60 70 PL 110 Buntstifte im Karton....... 33 75 PL Deutsche Reichstinte... 1 Liter 68 PL Ordnungsmappen Stück 60 85 Pt. 1.00

Die mit o versehenen Artikel sind nicht bezugscheinpflichtig.

Berantwo, Redakt: Alfred Wielepp. Neukölln. Injeratenteil verantw. Th. Glode, Berlin . Drudu. Berlag: Borwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsbl