Einzelbild herunterladen
 

Bekanntmachung.

Städtische Volksspeisung.

Sie sparen Geld!

laufen aber geschwind und kaufen ,, Herkules"-Sohlen für Mann, Frau und Kind.

Am 4. September wird in der Markthalle X, am Arminiusplak ,,, Herkules" impr. Leder- u. Gummi- Sohlen die siebente städtische Zentralfüche eröffnet. Weitere Küchen in den anderen Stadtteilen folgen in furzer Zeit. Die Ausgabe der Teil­nehmerfarten erfolgt bei den zuständigen Brotkommissionen, und zwar bors läufig nur für die Bewohner der zu diesen gehörigen Straßen. Aus nachstehender Zusammenstellung ergibt sich, wo die Teilnehmerfarten zu haben und die Speisen zu entnehmen sind:

Kartenausgabestelle ( Brotkommission)

Levekomstr. 25, Laden

Turmstr. 75

( Sommission 39). ( Kommission 145).

Siemensstr. 20 ( Kommission 144). Bremer Str. 13-17 ( Kommission 146).

Waldenserstr. 20-21 Rostoder Str. 32 Rostoder Str. 32

( Kommission 140).

( Kommission 141).

( Kommission 142).

Wiclefstr. 53/54

( Stommission 143).

Duigowstr. 115

Stephanstr. 2 Stephanstr. 3

( Stommission 147). ( Kommission 148). ( Kommission 150).

Gerhardstr. 4/5 Alt- Moabit 23 Zurmstr. 86

( Kommission 136). ( Sommission 137). ( Kommission 149).

Bochumer Str. 8

( Kommission 135).

Bochumer Str. 8

( Stommission 138).

Kronprinzen Ulfer 18

( Kommiffion 134).

Der westliche Teil der Brottom mission 134 einschließlich Spree weg und Paulstraße gehört zu ne ben­stehender Ausgabestelle, der östliche Teil bis zur Sommerstraße zur Aus gabestelle Albrechtstr. 20.

Lütticher Str. 47/48

( Kommission 156).

Lütticher Str. 8

( Stommission 157).

Müllerstr. 48 Schöningstr. 17

( Stommission 158). ( Kommission 159).

Speisenausgabestelle

Markthalle X, am Arminiusplay, ( Ausgabestelle 45.)

Markthalle X, am Arminiusplak, ( Ausgabestelle 46.)

216./222. Gemeindeschule, Rostocer Straße 32,

Turnhalle auf dem 1. Hof. ( Ausgabestelle 47.)

160./188. Gemeindeschule, Stephan­straße 3,

Turnhalle auf dem 1. Hof. ( Ausgabestelle 48.)

31. Gemeindeschule, Alt- Moabit 23 Turnhalle auf dem 1. Hof. ( Ausgabestelle 49)

XIII. Realschule, Schleswiger Ufer 14, Turnhalle auf dem 1. Hof. ( Ausgabestelle 50.)

19./166. Gemeindeschule, Ruheplat­straße 6/7,

Turnhalle auf dem 1. Hof. ( Ausgabestelle 25.)

86./141. Gemeindeschule, Turnhalle auf dem 1. Hof. ( Ausgabestelle 26.)

Wer nicht weiß, wo sich die Geschäftsstelle seiner Brotkommission be­findet, erfährt dies bei seinem Hauswirt oder Hausverwalter. Die Aus­gabe der Speisen erfolgt täglich( auch Sonntags) von 212-22 Uhr. Es werden ganze Portionen zu 40 Pf. und halbe Portionen zu 20 i aus gegeben. Die Teilnahme fann nur wochenweise, beginnend am Montag, stattfinden, jedoch ist zulässig, die Teilnehmerfarten für mehrere Wochen zu­fammen zu entnehmen. Wer teilzunehmen wünscht, hat sich bei der für seine Wohnung zuständigen Brotkommission in der Zeit von Montag bis Donnerstag der der Teilnahmewoche vorhergehenden Woche, also zum ersten Male in der Zeit vom 28. bis 31. August, während der Geschäftsstunden der Brotkommission zu melden und die für die Teilnahmewochen geltenden Fleischkarten und Startoffelkarten vorzulegen..

Berlin , den 18. August 1916.

Magiftrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

752 V. Epeis. I. 16.

Dr. Reicke.

Bekanntmachung.

Städtische Volksspeisung.

Um zu vermeiden, daß für Teilnehmer, die Sonntags mit Rücksicht auf Ausflüge oder aus anderen Gründen nicht zur Empfangnahme des Essens erscheinen, unnötig gekocht wird, wird vom 1. September ab Sonn­tags bei der Speisenausgabe nur noch berücksichtigt, mer am Freitag bereits für Sonntag vorausbezahlt hat. Die Vorausbezahlung erfolgt gegen Aushändigung von besonderen Kontrollblechmarken, die nur Sonn­tags eingelöst werden.

Die Ausgabe der neuen Kontrollblechmarken erfolgt erstmalig am Freitag, den 1. September 1916, in den Ausgabestellen der Zentralküchen. Berlin , den 18. August 1916.

Magiftrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

35 V. Speis. I. 16.

Dr. Reide.

Bekanntmachung.

gelangen heute zu nachstehenden Preisen zum Verkauf: Herrensohlen von...... M. 2,00 an Damensohlen von M. 1,50 an Kindersohlen von...... M. 1,00 an Schuhreparaturen billigst.

Nach auswärts Portozuschlag.

Dauersohlen- Fabrik ,, Herkules", Berlin , Lothringer Str. 90.

Wirklich brauchbare Ersatz­

Ohne Brotkarte!

Ztr. 38.- 10.50, 10- Pfd.- Eimer 5 M. Schmierseife.

Kristeller, Berlin W 64, Bülowstr. 80.

Todes- Anzeigen

Zentralverein der Bildhauer Deutschlands .

Verwaltung Berlin .

Am Freitag, den 25. August, verstarb nach langem Leiden im Alter von 57 Jahren unser treues Mitglied, der Holzbildhauer Oskar Henkel.

Beerdigung Dienstag, den 29. d. M., nachmittags 4 Uhr, auf dem Zentral- Friedhof in Fried­ richsfelde .

Scin Andenken ehrt

20/5

Die Verwaltung.

Zu seinem 29. Geburtstag!

Als Opfer des Weltkrieges starb am 20. November an seinen schweren Wunden im Feldlazarett mein lieber Bräutigam, der Schüße Gustav Fröhlich

Inf. Rgt. 205, 1. Stomp. In schmerzlicher Erinnerung

Agnes Kühn als Braut. Magst Du auch in fremder Erde zur Ruh gebettet sein, Du wirst in meinem Herzen niemals vergessen sein.+107

Am Donnerstag, den 24. August, morgens 5 Uhr, verschied mein lieber Mann, unser Bater, Schwiegervater und Großvater Albert Bauer

im 66. Jahre.

Im Namen der Trauernden Minna Bauer geb. Schmeling, Potsdamer Str. 26b. Die Beerdigung findet Montag, nachmittags 342 Uhr, auf dem Zentral- Friedhof in Friedrichs­ felde statt. 11526

Als Opfer dieses schrecklichen Krieges fiel am 10. August 1916 mein lieber, guter Mann und treu jorgender Vater, der Landsturm­

mann

Karl Glasemann ( Ref.- Inf. Reg. 3)

135A

im 37. Lebensjahre. Die trauernden Hinterbliebenen Martha Glasemann nebst Kindern n. Angehörigen. Lieber Papa schlaf in Ruh', unsere Liebe deckt Dich zu!

Ruder- Verein Vorwärts.

Als Opfer des Völkerringens fiel unser lieber Sportgenosse

Alfred Heinrich.

Wir werden ihm ein dauerndes Andenken bewahren. 11515

Der Vorstand.

Am Freitag, den 25. d. Mts., früh 12 Uhr, entschlief nach langem Leiden mein innig­geliebter Mann, unser guter Bruder, Schwager, Schwieger­sohn und Dntel, der Holzbild­hauer 80A

Oskar Henkel

im 58. Lebensjahr.

Dies zeigt tiefbetrübt an im Namen der Hinterbliebenen

am

Mathilde Henkel geb. Jagielski. Die Beerdigung findet Dienstag, den 29. August, nach­mittags 4 Uhr, von der Leichen halle des Bentral Friedhofes, Friedrichsfelde , aus statt.

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 18. August 1916 durch Kopf­schuß unser inniggeliebter Sohn, lieber Bruder, Schwager und Onkel, der Buchdrucker Friedrich Krause Grenadier- Regt. 3.

In tiefster Trauer Hermann Krause u. Familie, Lychener Str. 133.

Dem Andenten unserer auf dem Kriegsschauplak gefallenen Genoffen!

Am 12. Juli 1916 fiel auf dem Schlachtfelde unser Genosse, der Lederarbeiter 206/18

Georg Braumann

Boechstr. 46, 7. Abt., 131a. Bezirk.

Am 16. August 1916 fiel auf dem Schlachtfelde unser Genosse Wilhelm Kuffel

Urbanstr. 70, Bezirk 129.

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 2. Berliner Reichstagswahlkr.

Am 14. Auguft 1916 starb an seinen schweren Verwundungen im Feldlazarett Genosse

Hugo Krüger Buchbinder,

141. Bezirk.

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 3. Berliner Reichstagswahlkr.

Am 15. Juli fiel im Alter von 36 Jahren der Arbeiter Karl Fischer

Faldensteinstr. 12, Bezirk 193.

Am 1. August fiel im Alter von 37 Jahren der Tischler Wilhelm Schulz

Adalbertstr. 88, Bezirk 149.

Am 19. August fiel im Alter von 38 Jahren unser Bezirksführer der Schloffer

Adolf Bölke

Elbinger Str. 45, Bezirk 432.

In Sibirien starb am 13. November 1915 im Alter von 32 Jahren der Zimmerer

135A

215/15

Als Opfer des Weltkrieges starb den Heldentod am 22. Juli 1916 unser lieber Neffe und Better, mein lieber Bruder, der Schüße

Richard Stimming

Ref.- Inf. Regt. 11, Masch.- Gew.= Komp.

im noch nicht vollendeten zwei­undzwanzigsten Lebensjahre. In tiefer Trauer

Familie Johannis Bartsch.

Gustav Stimming

42A

als Bruder Berlin , im August 1916. Triftstr. 57. Rube sanft in fremder, Erde.

Am 24. d. M. starb nach langem Leiden mein lieber Mann und meiner Kinder treusorgender Vater, welches tiefbetrübt zur Anzeige bringt 137A nebst

Frau Auguste Tudyka sinbern.

Die Beerdigung findet am Montag, den 28. August, nach­mittags 32 Uhr, auf dem Se­bastian- Kirchhof in Reinickendorf , Humboldtstr. 71, statt. 137A

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 19. August unser lieber Genosse

Adolf Bölke

im 38. Lebensjahre.

Wir werden unserm treuen Genossen ein ehrendes Andenken bewahren.

1140b

Die Genossen des 432. Wahlbezirks, 41. Abt.

d. 4. Berl. Reichstags- Wahlkreises.

-

Arbeiter Samariterbund Kolonne Wilhelmsruh u. Umg. Am 10. August starb im La­zar ett unser Mitglied

Albert Lahn.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten. 286/6

Städtische Volksſpeiſung. Verband der Lithographen, Steindrucker

Für die Speisungswoche vom 4. September ab werden im Bereich der bisher errichteten Zentralküchen die Speisungskarten nicht nur von der für die Wohnung des Teilnehmers zuständigen Brottommission, sondern auch von derjenigen Brottommission ausgegeben, die für die Arbeitsstelle des Teilnehmers zuständig ist. Der Teilnehmer fann also zur Entnahme der Speisungskarte diejenige Brotkommission nach seiner Wahl aufsuchen, welche die Starten für die Speisenausgabestelle ausgibt, in der er das Essen entnehmen will.

An den sonstigen Ausgabebedingungen ist nichts geändert. Erstmalig fönnen die Speisungskarten nach dem neuen Verfahren in der Zeit vom Montag, den 28. August, bis Donnerstag, den 31. August, bei jeder Brot tommission, soweit sie zu einer Zentraltüche schon gehören, in Empfang genommen werden. Bedingung bleibt aber nach wie vor, daß der Teil­nehmer in Berlin wohnhaft ist.

Berlin , den 24. August 1916.

Magiftrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

720 V. Speis. I. 16.

Dr. Neide.

Ziehung 5. September

Tilsiter Lotterie

11 Lose

für

10M

Mk.

1720 Gewinne i. Gesamtwerte von

41800

Tilsiter Lose zu 1 Mk.( Porto u. Liste 30 extra).

Lose

1

Lud. Müller& Co. Berlin W. 56

Werderscher Markt 10.

Mk.

( Deutscher

und verwandten Berufe Senefelder Bund).

Berlin , Gewerkschaftshaus, Engelufer 15, Zimmer No. 67-68. Telephon: Amt Moritzplatz 6189

Den Mitgliedern geben wir bekannt, daß unsere Filiale wiederum ei barter Schlag getroffen hat. Unser langjähriges Mit­glied, der Kollege 100/6

Max Schneidereit

ist plößlich und unerwartet, nachdem er am 5. August durch Granat­splitter am rechten Oberschenkel verwundet wurde, am 22. August im Reservelazarett Aachen verstorben. Ein fast unerseßlicher Berlust. Als unermüdlicher Stämpfer für unsere Sache stellte er seine Person zur Verfügung. In der Verwaltung und Zentralfommission, zulett als Bertreter im Hauptvorstand, verstand er es, die Jniereffen der Chemigraphen zu vertreten. Auch mit dem Ehrenamt als Delegierter wurde er betraut. Ueberall finden wir ihn, zielbewußt seinen Standpuntt zu vertreten. Wir verlieren in ihm einen wahren Freund und Kollegen, möge ihm die Erde leicht werden. Sein Andenken wird in steter Er­innerung bleiben.

Die Leiche ist nach hier überführt und findet die Beerdigung am Dienstag, den 29. August, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Friedhofes in Stahnsdorf bei Klein- Machnow aus statt." Wir erwarten eine recht starke Beteiligung.

Die Verwaltung.

Die Züge verkehren ab Potsdamer Bahnhof stets 31 Min. nach jeder vollen Stunde bis Wannsee , dort umsteigen nach Stahnsdorf .

Wilhelm Zimmermann

Richthofenstr. 34, Bezirk 279 II. Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 4. Berliner Reichstagswahlkr.

Am 13. August fiel unser früherer Bezirksführer

Friedrich Heidemann

( 35 Jahre alt) Liesenstr. 10, 10. Abt., Bezirk 650. Am 12. Auguft fiel der 23jährige Schlosser

Alfred Heinrich

Swinemünder Str. 55, 8. Abt., Bezirk 602.

Am 3. August verstarb im Lazarett der 40jährige Tischler

Georg Müller

Bornemannstr. 5, 17. Abt., Bezirk 825.

Durch Brustschuß fiel am 19. Juli der Maurer Fritz Bochow

( 87 Jahre alt) Braunstr. 30, 8. Abt., Bez. 597. Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 6. Berl. Reichstagswahlkr.

Im Felde fiel bei einem Sturmangriff der Arbetter Paul Frantzke

238/20

Mainzer Str. 12, 23. Bezirk.

Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln.

Am 8. August fiel durch Kopfschuß im Alter von 22 Jahren unser Genosse, der Dreher

286/5

Georg Wilke .

Sozialdemokratischer Wahlverein Spandau .

Im Felde verstorben, 11 Tage nach gehabtem Urlaub, ist unser Genosse

245/10

Albert Lahn.

Sozialdemokr. Wahlv. Niederbarnim . Bez. Reinickendorf - Ost.

Am 8. August 1916 starb infolge seiner schweren Verwundung im Feldlazarett der Genosse

245/11

Wilhelm Rohrbeck

( 29 Jahre alt) Wacholderstr. 39, 5. Gruppe. Soziald. Wahlverein Niederbarnim . Bez. Reinickendorf- West.

Zum 29. Geburtstage meinem geliebten Gatten, unserm lieben Papa, dem Landsturmmann Reinhold Lorenz

gefallen am 19. Mai 1916. Mein lieber Mann rub sanft in Frieden,

Du meine Welt, der Kinder Glüd. Zu früh bist Du von uns geschieden, Und ließest uns alleiu zurüd. Jedoch tnüpft sich ein ewig Band Fest zwischen mir und Dir, Und ob Du ruhst im fremden Land, Im Herzen bleibst Du mir. Drum bitt' ich den Wind und die Sonne,

Wenn der Weg übers Grab fte führt, Brüßt mir meinen teuren Reinhold, Dem all' meine Liebe gehört. 150A Deine Hanne.

Am 24. August starb nach furzem Strantenlager meine ge liebte Frau, unsere liebe Mutter Berta Franke

149A am

geb. Beez im Alter von 43 Jahren. Die Beerdigung findet Montag, den 28. August, nach mittags 4, Uhr, vom städtischen Friedhof, Friedrichsfelde , statt. Die trauernden Hinterbliebenen Max Franke nebst vier Kindern Siegfried Martha Erna

Max. Simon- Dach- Straße 9.

Als Opfer des furchtbaren Welt­frieges verschied in einem Feld­lazarett am 19. Juli 1916 an seinen schweren Verwundungen mein lieber guter unvergeßiicher Mann, Bruder, Schwager, Ontel, Freund und Kollege, der Land­sturmmann

Artur Naujoks Inf. Regt. Nr. 128, im 40. Lebensjahre.

Im tiefsten Schmerz

137A

Anna Naujoks geb. Plaschke,

Kopenhagener Str. 36. Geschwister Plaschke.

Familie Glöckner.

Familie Schillich.

Mein stilles Glück, nun schlummerft Du in fremdem Erdengrunde, Mein einzig Lieb, Du hast die Nuh' Und nie mir heilt die Wunde. Ruhe sanft in fremder Erde!

Nachruf.

Am 23. August verstarb unser Kollege, der Maschinenarbeiter, 137 frühere Schmied

Valentin Tudyka.

Wir verlieren in ihm einen treuen, aufrichtigen, jederzeit opierwilligen Sollegen.

Sein Andenken werden wir in Ehren halten.

Die Kollegen der Firma L. Schwartzkopff, Scheringstr., Schmaschinenbau, Abteilung Hartmann- Haase.