Einzelbild herunterladen
 

Nr. 238.- 33. Jahrg.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements. Breis pranumerando Vierteljährl. 8,90 m, monatl. 1,30 ML möchentlich 80 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Bfa. Bost Abonnement: 1,30 Mart pro Monat Eingetragen in die Bost- Beitungs Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich. Ungarn 2.50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal Rumänien , Schweden und die Schweiz

Ericheint täglich.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

5 Pfennig

Die Infertions- Gebühr Beträgt für die sechsgespaltene Kolonel. geile oder deren Raum 60 Pfg., für bolitische und gewerkschaftliche Vereins. und Versammlungs- Anzeigen 30- Pfg. Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Wort 20 Pig.( gulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenan zeigen das erfte Wort 10 Pig., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buch). staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Summer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erbedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplas, Nr. 151 90-151 97.

Italiens Kolonialkrieg.

Die deutsche Deffentlichkeit hat zu Unrecht in der italieni­ schen Kriegserklärung an Deutschland einen nur formalen Att gesehen. Italien hat damit neue Bahnen be­schritten, ohne darum seine alten Ziele aufzugeben. Schon früher war es auf der Suche nach neuen Kolonien, aber dieses Verlangen war nicht start genug, Italien zum Kriege mit Deutschland zu bewegen, das ihm ein aufnahmsfähiger Markt und ein wertvoller Geldgeber ge­wesen ist. Wie, will Italien in Deutschland Kolonien gründen oder sich in den bisher deutschen Kolonien häus­lich niederlassen? Natürlich nicht! Aber es will in Albanien und Kleinasien Land für seine Auswanderer erwerben und seine Vorherrschaft im östlichen Mittel­meerbecken befestigen, und bei diesem Streben begegnet es sich feindlich mit Deutschland auf dem Balkan .

Mittwoch, den 30. August 1916.

Hindenburg Generalstabschef des Feldheeres.

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Kernsprecher: Amt Moritplat, Nr. 151 90-151 97.

italienischen Behörden jetzt die gleiche Behandlung zuteil, wie den Desterreichern, denen bestimmte Gemeinden in Sardinien beziehungsweise Süditalien unter besonderer Bewachung als Wohnort angewiesen worden feien.

Berlin , 29. Auguft.( B. X. 8.) Amtlich. Die rumänische Wirtschaft

Seine Majestät der Kaiser hat durch allerhöchste Kabi­nettsorder vom heutigen Tage den Chef des General­stabes des Feldheeres General der Infanterie von Falkenhayn zweds anderweitiger Verwendung von dieser Stellung enthoben.

Zum Chef des Generalstabes des Feldheeres hat Seine Majestät den Generalfeldmarschall von Beneckendorff und von Hindenburg ernannt, zum ersten Generalquartiermeister den General­leutnant Ludendorff unter Beförderung zum General der Infanterie.

Deutschland .

und

Der Eintritt Rumäniens in den Weltkrieg zerstört die in jahrelanger mühevoller Arbeit geschaffenen deutsch - rumänischen Verkehrsbeziehungen, die sich nicht bloß auf Austausch der Landesprodukte beschränkten, sondern bei denen besonders die Finanzierung rumänischer Eisenbahnen und der mächtig auf­strebenden Petroleumindustrie wie die Befriedigung des geld­lichen Staatsbedarfes eine große Rolle gespielt hat.

-

Rumänien führt nach Deutschland Getreide und Petroleum Die italienischen Wünsche sind nicht von heute. Schon aus, aus Deutschland Industrieprodukte ein. Seine Ausfuhr die Besetzung Lybiens und der Cyrenaita wurde vom nach Deutschland betrug 1913 79,8 Millionen Mark, seine italienischen Sozialimperialismus damit gerechtfertigt, daß für Einfuhr aus Deutschland 140 Millionen Mark. Das Miß­den italienischen Auswanderer neues Siedlungsland er- Laufe der Jahre viele Millionen seiner besten Söhne ver- berhältnis ist offenbar. Die Ursache für die Geringfügigkeit tämpft werden müsse. Aber die Siedlungsmöglichkeiten in loren, die spätestens in der zweiten Generation Sprache, Sitte der rumänischen Ausfuhr nach Deutschland und auch nach) dem Wüstenland sind gering und wurden noch dadurch ver- und Kultur ihrer neuen Heimat annehmen. Bevor sie sich Desterreich- Ungarn - liegt darin, daß die beiden Mittelmächte fleinert, daß die Balmenhaine von der italienischen Artillerie aber in der Fremde einbürgern, haben sie alle Leiden der das spezifische Erzeugnis Numäniens, das Getreide, durch Zölle niedergelegt wurden. Also gingen die Sozialimperialisten Unkenntnis fremden Rechtes und fremder Sprache wie ihrer möglichst auszusperren suchten. Die rumänischen Bodenfrüchte in andere Weltgegenden nach Kolonialland suchen. Schon seit Hilflosigkeit gegen kapitalistische Ausbeutung zu ertragen. gingen nach England, Frankreich , Belgien , Holland . Die rumänische längerer Zeit sind zahlreiche italienische Händler in Albanien Darum wollen die Sozialimperialisten Siedlungsland, eigenen Ausfuhr nach Mitteleuropa hat auch große Hindernisse in dem eingewandert. Dahin wendeten sich die Blicke um so freu- Boden für die Auswanderer. viel beklagten Mangel billiger Verkehrswege gefunden.. Ein diger, als Albanien eine große seestrategische Bedeutung hat und die dauernde Festsetzung der Italiener in Valona für sie die Beherrschung der Meerenge von Otrante, der Verbindung des Adriatischen Meeres mit dem Mittelländischen, also die Abschneidung Desterreich- Ungarns von der hohen See bedeutete. Aber Siedlungsland gibt es auch in Albanien nicht genug für die Hunderttausende, die ihrem übervölkerten Bater­lande alljährlich den Rücken kehren. Darum erwirfte der italienische Botschafter Garroni Anfang 1914 die Erlaub­nis des Sultans, die Niederlassungsmöglichkeiten im süd­lichen Kleinasien zu studieren. Das Land verheißt dort viel. Es hat gute Häfen, ein erträgliches Klima, reiche Wälder und fruchtbaren Boden. Auch Erzfunde locken. Der Krieg unter­brach alle Arbeiten. Nachdem sich Italien auf Seite der Ver­bandsmächte geschlagen, erst Desterreich- Ungarn, dann der Türkei den Krieg erklärt hatte, konnte es seine Zukunftshoff nungen nur durch Besiegung dieser Mächte verwirklichen und war damit gezwungen, über kurz oder lang auch Deutschland den Krieg zu erklären, das im Kriege die Sache seiner Bundes­genossen zu eigenen machte.

"

Enthüllungen über die Vorgeschichte des Krieges.

-

Darüber ist es zur Spaltung der italienischen Sozial- bekanntes Wort sagt, daß der rumänische Ausfuhrhafen Con­demokratie nach der lybischen Expedition auf dem Parteitag stanza Hamburg näher als Regensburg oder Wien liegt. Das von Reggio Emilio im Jahre 1912 gekommen. Unter Führung will sagen, daß die Seefracht durch das Mittelmeer und um Bissolatis spalteten sich die Reformisten ab. Einer der die ganze Westküste Europas billiger ist als die Fracht nach Shrigen, Podrecca, erklärte: Ich wollte nicht den Krieg, son- Wien . Vor dem Kriege betrugen die Kosten der Frachttonne dern die Kolonisation und Zivilisation Lybiens durch Ita- von Braila bis zum Rheinhafen Rotterdam , dem Umschlags­lien." Dieses Programm fritisierte Turati, der auch heute plaz für Süddeutschland , 5 bis 7 M., von da bis Mannheim mit unvergleichlichem Mut gegen die Kriegsheber fämpft. 6-7 M., bis Wien aber auf der Donau 40 Kr. Die Ursachen Er wies darauf hin, daß der Sozialimperialismus politisch sind die Vernachlässigung der Donaukanalisation, der mangel­und wirtschaftlich dem kapitalistischen Imperialismus dient: hafte Ausbau der Kanalverbindung mit anderen Binnenwasser­Wenn die Partei stark genug wäre, um ihre Wesenheit straßen, die fast unangetastete Monopolstellung der öster­zu behaupten, so könnten wir an der Regierung teilnehmen. reichisch ungarischen Donauschiffahrtsgesellschaften. Die im eute würden wir aufgefogen." Wahr unsere Jahre 1896 beendete, Donauregulierung bei Orsowa am Tage haben diesem tapferen Mann recht gegeben. Geblendet Eisernen Tor ist so unvollständig, daß der Schiffahrt ernste vom Trugbild eines paradiesischen Siedlungslandes treiben Schwierigkeiten erwachsen. Ihre Beseitigung scheiterte an dem die Sozialimperialisten die Proletarier in einen Krieg, in dem Widerwillen der ungarischen Agrarier gegen eine Erleichterung sie jetzt eine dunkle Zukunft mit ihrem Leben erkämpfen sollen der rumänischen Getreideeinfuhr. Als Scheingrund wurden und nach dem die finanziellen Lasten erst recht zur Auswande- die hohen Kosten vorgeschützt. Wie der ungarische Ministerial­rung treiben werden. rat v. Kvassay aber in einer Broschüre über die Donauwasser-. straße sagte, hätten die Regulierungsarbeiten 16 Millionen Salandra hat sich gegen eine 3ersplitterung der italieni­Kronen gekostet! In der Tat, furchtbar biel! Als die schen Truppen gewehrt. Sein Ziel war die Eroberung des Getreideeinfuhr aus Rumänien während des Krieges einen Trientiner Landes, Triests und des Küstenlandes, Dalma­plötzlichen Aufschwung nahm, bildeten die Katarakte der tiens und der vorgelagerten Inseln. Bescheiden war er also Aus Rotterdam läßt sich der Berl. Lolalanzeige" berichten, daß unteren Donau ein ernstes Hindernis. Aber da zeigte sich so just auch nicht. Aber er widerstand doch dem von England der politische Korrespondent des Daily Telegraph ", Dr. Dillon, recht, was Intelligenz und guter Wille vermag. In wenigen fräftig unterſtüßten Verlangen der Sozialimperialisten, den seinem Blatte schreibt, daß jezt, wo Italien den Krieg an Deutsch . Wochen hatte die Arbeit der deutschen technischen Truppen Balkan zum italienischen Kriegsschauplatz zu machen. Sein land erklärt habe, bisher geheim gehaltene Bedingungen des Drei- die Möglichkeit geschaffen, das Vielfache auf der Donau ein­Nachfolger Boselli ist ganz der Mann nach dem Herzen der bundvertrages veröffentlicht werden dürften, sowie andere Atten, aus zuführen. Soll sich die Donau in Zukunft beleben, soll sie Interventionisten und Englands, das aus anderen Gründen denen hervorgehen werde, daß Deutschland und Desterreich- Ungarn für Desterreich- Ungarn werden, was der Rhein für Deutsch­und mit anderen Zielen den Eintritt Italiens in den Balkan - sofort nach der Ermordung des Erzherzogpaares fich zum Krieg ent- land ist, so darf man bei der Regulierung der Donau nicht frieg verlangte. schloffen hatten. San Giuliano habe wiederholt die Minister des stehen bleiben, es müssen auch die Verbindungswege mit Die deutsche Deffentlichkeit hat von dem allen wenig Aeußeren der Zentralmächte gewarnt und erklärt, daß Italien eine Main und Rhein sowie mit der Dder gebaut werden. Nur Ahnung. Sie hat sich darauf beschränkt, mit vom Groß- Angriffspolitik nicht mitmachen würde. so kann es gelingen, die Fracht zu verbilligen. Heute haben bater übernommenen Redensarten und Urteilen die ver Das häufig zur Verbreitung halbamtlicher Noten benußte Scherl- die Dampfer nur voluminöse Bergfracht, auf der wideltsten Probleme der auswärtigen Poiltik zu lösen, statt blatt fagt dazu: Talfracht find sie auf auf Stückgut angewiesen, δας sie zu studieren. Sehr zu ihrem Schaden, wie sich an mancher Wir können diesen fürchterlichen Drohungen mit größter wenig Frachtraum beansprucht. Wenn Kohle und schmerzlichen Enttäuschung anschaulich zeigen ließe. Sie Seelenruhe entgegenseben. Der Dreibundvertrag war von den Eisen Oberschlesiens nach Innerösterreich, Ungarn und dem weiß natürlich auch wenig vom alten italienischen Frreden Tagen seines Abschlusses bis zu der Zeit, da er durch Italiens Balkan auf großen Dampfern verschickt werden können, wird tismus und vom neuen italienischen Sozialimperialismus. Treubruch in die Rumpelfammer flog, ein Defensivbündnis und hat der Donautransport billiger werden und mit der Seefracht Der Irredentismus ist ein Erbe der nationalen Ein- fich als solcher in den schwierigsten europäischen Konstellationen in Wettbewerb treten können, weil er schneller als die See­heitskriege. Sein Ziel ist die Vereinigung aller Italiener wiederholt auf das trefflichste bewährt; wenn also an ihm etwas zu fracht ist, wodurch der Zinsverlust verringert wird und die im Königreich. Seinen Namen führt er von seinem Streben verbergen war, so brauchten wir, die wir den Vertrag gehalten Verladung aus den Ozeandampfern auf Flußdampfer ver­nach Befreiung der unerlösten Lande, der terra irredenta. haben, die angekündigten Veröffentlichungen gewiß nicht zu scheuen. mieden werden kann. Er fehrt seine aggressive Spike gegen Desterreich- Ungarn , und was die sonstigen Alten betrifft, mit denen man in Rom jetzt, nach In der rumänischen Einfuhr nimmt Deutschland die erste einmal, weil dieses Land von allen italienischen Schulbüchern der Kriegserklärung, nach uns schießen will, so mutet ihr Inhalt uns Stelle ein und hat Desterreich- Ungarn berdrängt, das seine und allen Italienern, die in der Gedankenwelt der Schul- nichts weniger als neu an. Die wadere italienische Hezpresse hat sich früher vorherrschende Stellung in unfruchtbaren Zollkriegen bücher steckengeblieben sind, als Erbfeind nach berühmtem diesen billigen Agitationsstoff schon im vorigen Jahr, als es galt, geopfert hat. Deutsche Kaufleute haben sich auf dem rumäni­Muster verschricen wird, dann weil Desterreich von den un- den ersten Bundesverrat gegen Desterreich- Ungarn au bemänteln, schen Markt ausgezeichnet bewährt, und auch den deutschen bezwingbaren Alpenpositionen die Poebene , von den aus nicht entgehen laffen, und wenn wir nicht sehr irren, ist ihr fogar Unterhändlern bei den Handelsvertragsverhandlungen darf gezeichneten dalmatinischen Häfen die offene italienische Ost- damals die unverdiente Ehre einer amtlichen Zurüdweisung wider- nachgesagt werden, daß fie alles Mögliche herausholten und küste bedrohen kann. Schon durch diese Motive kommt ein fahren. Wenn wir jetzt eine neue Auflage jener abgestandeneu nur eine Schranke in der deutschen Schutzzollpolitik fanden, fremdes Element in die Ideologie des erstrebten nationalen Lügen erleben sollten, so werden wir auch dieses Unglüd noch über die die Gewährung von Kompensationen für sonst erreichbare Einheitsstaates: das Streben nach militärischer Sicherung stehen können. Ebenso ist über die Haltung San Giulianos gegen- Sugeständnisse unmöglich machte. Neben dem Kaufmann be­ohne Rücksicht darauf, daß das Küstenland großenteils, Dal- über der Balkanpolitik der beiden Mittelmächte bereits ausgiebig tätigte sich auch der deutsche Finanzier in Rumänien , matien fast ganz slawisch ist, auch ohne Rücksicht darauf, ob genug in aller Deffentlichkeit verhandelt worden. Und im übrigen besonders in der Petroleuminduſtrie, die die italienischen Desterreicher wirtschaftlich mit ihrem Staat sollen die Italiener es sich nur gefagt sein laffen: fie mögen zu matien fast ganz slamisch ist, auch ohne Rücksicht darauf, daß manchen schönen und guten Dingen in der Welt befähigt sein, die zu eng verwachsen sind, um ohne schwere Einbuße los- Rolle von politischen Sittenwächtern sollen sie aber lieber anderen Der Sozialimperialismus geht von ganz anderen Vor- Leuten überlassen." aussetzungen aus. Er beruht auf der Tatsache, daß Italien

ihre Pro­

als agrarisches Land ohne induſtrielle Entwickelungsmöglich. Zwangsaufenthalt für die Deutschen in tanische, rumänische und italienische Kapitalisten verteilt. Auch

feiten überbölfert ist. Es hat mit 120,94 Einwohnern auf den Quadratkilometer relativ mehr Einwohner als Deutschland ( 120,04) und Desterreich( 76). So wird die kolossale Auswanderung verständlich. 711 443 Menschen verließen 1913 ihr Vaterland, das 34,7 Millionen Einwohner zählt. 3war fehrt ein erflecklicher Teil mit sauer erworbenen Spargroschen in die Heimat zurück, aber dem alten Vaterland gehen doch im

duftion von 1880 bis 1913 bon 16 000 Tonnen auf 1885 000 Tonnen gesteigert hat und in der fast eine halbe Milliarde Lei( 1 Lei 1 Frank= 0,80 m.) angelegt sind, wovon 37 Proz. auf Deutschland , 31 Proz, auf England, 11 Proz. auf Holland entfallen und der Rest sich auf ameri­zahlreiche rumänische Staatsanleihen sowie Bukarester Stadt­anleihen find in Deutschland aufgelegt, während des Krieges Bern, 29. August. ( W. T. B.) Der gestrige italienische aber von den rumänischen Kriegskapitalisten in erheblichem Ministerrat behandelte die neue Lage der in Italien ver- Maße zurückgekauft worden. bliebenen deutschen Staatsangehörigen. Corriere Die rumänische Wirtschaft ist durchaus ungesund. Zwar della Sera" schreibt, es sei klar, daß ihre Lage sich seit gestern waren die Staatsfinanzen vor dem Krieg in Ordnung; auch gründlich geändert habe. Den Deutschen werde seitens der warf die Petroleumindustrie steigende Erträge ab. Aber

Italien .