Einzelbild herunterladen
 

Nr. 252.- 33. Jahrg.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements. Brets pränumerands Bierteljährl 8,90 M, monatl. 1,30 M wöchentlich 80 Bfg. fret ins Haus Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Bost Abonnement: 1,30 Marf bro Monat Eingetragen in die Boit Beitungs Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2.50 Mart, für das übrige Ausland Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Bortugal Rumänien, Schweden und die Schweiz

Ericheint täglie.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

5 Pfennig

Die Infertions- Gebühr

beträgt für die sechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 60 Pig., für bolitische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. Kleine Anzeigen", das fettgebrudte Bort 20 Big.( guläfftg 2 fettgedruckte Borte), jedes weitere Bort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafitellenan zeigen das erite Wort 10 Pig., jedes weitere Wort ŏ Pig. Worte über 15 Buch. staben zählen für zwei Worte. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition. abgegeben werden. Die Ervedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Sw. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplas, Nr. 151 90-151 97.

Mittwoch, den 13. September 1916.

Nichts als etwas Sozialismus. ber die Grenzen der Nation hinaus und eine Solidarität

In das Stammbuch

eines Nichts- als- Deutschen Sozialisten.

Von Ed. Bernstein.

Alles kulturelle Leben und Wirken ist an das Dasein organisierter menschlicher Gesellschaften gebunden, tein per­sönlicher Wohlstand konnte und kann sich ohne die Grundlage solchen gesellschaftlichen Zusammenlebens entwickeln. Kein Mensch kann ein Kulturleben, wie bescheiden es auch sei, ohne diese Grundlage führen, keines Besiz oder Einkommen ist ausschließlich seinem persönlichen Verdienst zu verdanken. Arbeit vergangener Geschlechter, Arbeit der Mitlebenden steckt in allem, was das Leben jedes einzelnen über das tierische Dahinvegetieren erhebt.

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Berniprecher: Amt Moritplatz, Nr. 151 90-151 97.

Es gibt aber nicht nur eine Solidarität der Klasse inner- doch immerhin eine für seine Zeit große Idee vertrat, spricht halb der Nation, sondern auch eine Solidarität der Klasse hierfür Bände. der Völker im allgemeinen, und auch diese ist heute stärker als zu irgend einer früheren Zeit in der Geschichte. Hat sie sich in der Zeit vor dem Kriege mehr wirtschaftlich als politisch fundgetan, obwohl es auch auf dem letzteren Gebiet an sehr empfindlichen Rückwirkungen der gegenseitigen Abhängig feiten nicht gefehlt hat, so sehen wir sie jetzt im Weltkriege fich in der greifbarsten Weise offenbaren.

Wenn also Haenisch herkommt und uns erzählt, er sei vor dem Kriege ein glühender Internationaler" gewesen, nun aber ein ebenso glühender nichts- als- Deutscher ", so bc­fennt er damit nur, daß ihm die besagte Glut seines Emp­findens verschiedene Teile seines Dentorganismus aus­getrocknet hat. Der Gang der Ereignisse kann uns das. Ge­wicht einzelner Tatsachen anders einschäßen lassen als vor­her, er kann aber, sofern wir nur noch etwas. sozialistisches Denken uns bewahrt haben, nicht eine soziale Erkenntnis auslöschen, der die Erforschung der ganzen Entwicklung der Stultur zugrunde liegt. Wo er diese Wirkung hat, da war die Erkenntnis überhaupt nicht tief eingedrungen, da tritt Stroh­feuer an die Stelle von Strohfeuer. Das mag sich Konrad Saenisch ins Stammbuch schreiben, und merken mögen es sich alle, denen die von ihm gepredigte neue Weisheit in etwas weniger underbrämter Gestalt beizubringen versucht wird. nicht das Erzeugnis einer Stimmung, die der Tag zeitigte, sondern das Ergebnis tiefgreifender Geschichtskenntnis iſt der Ausspruch unseres unvergeßlichen Jean Jaurès : Ein wenig Patriotismus entfernt von der Internationale, viel Patriotismus führt zur Internationale zurück." Der Tag wird kommen, wo diejenigen als die besten Freunde des deutschen Volkes werden erkannt werden, die unentwegt an den Grundsäßen der Internationale fest. gehalten haben.

( z)

kehrswirtſchaft zwar die Trennung der produzierenden Klassen nicht immer einer fachlichen Begründung. Gaben wir doch gar Die Vorgänge in Griechenland .

Zaimis Rücktritt.

Athen , 12. September. ( W. T. B.) Reutermeldung. Baimis ist zurüdgetreten.

Genf , 12. September. ( W.. B.) Nach einer Havas meldung ist das gesamte Kabinett Zaimis zurüd­getreten.

Niemals in der Geschichte der Menschheit hat ein Krieg Wölfer, die ursprünglich ganz unbeteiligt an ihm waren, so schnell und so weithin in Mitleidenschaft gezogen wie dieser Krieg. Wo in aller Welt ist ein Land, das nicht in der einen oder anderen Weise empfindlich von ihm betroffen worden wäre? Ueberall, in den beteiligten und in den unbeteiligten Ländern, in den blodierten und in den blockierenden Staaten ist Verteuerung des Lebensunterhalts der breiten Volfs­Diese Erkenntnissäge sind die sozialwissenschaftlichen masse mit allerhand schweren Schäden für unzählige kleine Ausgangspunkte der sozialistischen Weltanschauung, sie bilden Eristenzen eingetreten, und wie der Krieg schon jest mehr als aber noch keineswegs ihre Besonderheit. Denn bis soweit die doppelte Zahl der Länder erfaßt hat, zwischen denen er werden sie auch von so ziemlich allen ernsthaft zu nehmenden seinen Anfang nahm, so fühlt kaum ein heute noch neutrales Sozialwissenschaftern bürgerlicher Parteistellung unterschrie- Land sich dagegen gesichert, eines Tages in die direkte Teil ben. Was die sozialistische Lehre von den Theorien dieser letz- nahme an ihm hineingezogen zu werden. Und wenn da bei teren unterscheidet, ist die folgerichtige Weiterführung jener den Regierenden oft Beweggründe den Ausschlag geben, die Grundgedanken in der Anwendung auf das soziale Leben der mit dem Volks interesse blutwenig zu tun haben, oft sogar im Gegenwart und die Forderungen und Ziele, die wir aus dieser krassen Widerspruch zu ihm stehen, so fehlt doch in ihren Er Anwendung ableiten. Die sozialistische Lehre stellt fest, daß klärungen selten der Hinweis auf ein wirkliches Intereſſe die kapitalistische Produktion und die auf ihr beruhende Ver- ihres wie jedes Volkes- Sicherheit- und entbehrt er vom Eigentum an ihren Produktionsmitteln ungemein ge- manchmal schon vor dem Kriege es zu verspüren bekommen, steigert, aber gleichzeitig den Umkreis der gegenseitigen gesell- wenn irgendein diplomatischer Konflikt bedrohliche Gestalt schaftlichen Abhängigkeiten um so mehr erweitert hat. Die annahm, von welcher durchgreifenden Bedeutung für den Menschen sind in den Bedingungen ihrer Arbeit und ihres Wohlstand der Wölfer Sicherheit gegen Strieg und Kriegs Genusses mehr als zu irgendeiner früheren Zeit von dem gefahr ist. Was aber waren die damaligen Erschütterungen regelmäßigen Arbeiten eines fozialen Organismus abhängig, gegen diejenigen, die den Völkern dieser Strieg gebracht hat? der in früher unbekannter Ausdehnung eine ungeheure Bahl und noch ist nicht abzusehen, wann er ein Ende nehmen und von Einzelunternehmungen aller Größen umfaßt, die schein- wie dieses Ende aussehen wird. bar voneinander unabhängig, tatsächlich aber durch unzählige Eines aber zeichnet sich immer deutlicher ab: der Krieg sichtbare und unsichtbare Fäden miteinander perbunden sind. wird sich um je länger hinziehen, je länger die Kriegführenden Die Neutermeldung teilt lafonisch mit, daß der griechische Aus dieser gewaltigen Zunahme der wirtschaftlichen und so die, Sicherung gegen seine Wiederholung in der Vergewalti Ministerpräsident Baimis zurückgetreten sei. Sonst fehlen noch Nach zialen Abhängigkeiten leitet der Sozialismus die Forderung gung der Gegenseite und gewaltsamer Unterwerfung von richten über diesen Vorgang, und da das griechische Post- und Tele­der Anerkennung der Solidarität auf allen Gebieten des Ge- Völkern oder Volksteilen suchen, und er wird um so eher graphenwesen jezt völlig in den Händen der Ententemächte ist, wird sellschaftslebens ab. Das heißt, die heute das ganze Gesell- sein Ende finden, ie eher die Erkenntnis von der Solidarität man wohl kaum sobald die Möglichkeit haben, ein wahrheits­schaftsleben durchdringende direkte und indirekte Abhängig der Völker allgemein als Richtschnur für die Bemessung der getreues Bild von den letzten Ereignissen in Griechenland zu er­feit der Kulturmenschen voneinander soll vermittelst Einrich Kriegsziele Anerkennung findet. Niemand ist mehr dazu belangen. Nach den ziemlich lückenhaften Berichten, die in den letzten tungen und Maßnahmen, welche es unmöglich machen, daß rufen, dieser Erkenntnis Anerkennung zu verschaffen, als die langen. Nach den ziemlich lückenhaften Berichten, die in den letzten einzelne oder Berbindnugen von solchen sie ausbeuterisch aus. Partei des Sozialismus, als die Sozialdemokratie.' Und jo- ochen aus Griechenland in die europäische Presse gelangten, kann nugen, zu einem Zustand wahrer sozialer Gegenseitigkeit fern sie sich nur ihrer Mission voll bewußt bleibt, ist auch man sich nur ein annäherndes Bild der gegenwärtigen Zustände in niemand mehr dazu geeignet als sie. Der sozialistischen Weltanschauung widerspricht also vor Wer das vergißt, wer in dieser Situation sich hinstellt Diese Zustände sind bekanntlich nach dem Eintritt Rumäniens allem der Gedanke, der in den Worten ieder ist sich selbst der und nach dem Muster Konrad Haenischs mit der Erklärung in den Krieg besonders fritisch geworden. Von den Ententemächten nächste", ieder ist seines Glückes Schmied" und dergleichen" Ich bin jetzt nichts als Deutscher " Annexionen nach rechts wurde damals fieberhaft daran gearbeitet, Griechenland zum An­Niederschlag gefunden hat. Wohl anerkennt sie, daß unter und links predigt, der hat nicht nur ein Stück des Sozialis- schluß zu bewegen, um der Armee Sarrails Bewegungsfreiheit nach den heutigen Verhältnissen eine gewisse wirtschaftliche Selbst- mus, der hat den ganzen Sozialismus abge- Norden und Nordosten zu verschaffen. Der Versuch mißlang, obwohl berantwortung besteht, die der einzelne nicht ungestraft ber- streift. Man glaube doch nicht, daß sich mit Fundamental- er von einer starken Partei, an deren Spizze Venizelos steht, nachlässigt. Aber sie begrenzt den Begriff und Grad dieſer grundsäßen Schacher treiben läßt. In dem Augenblick, wo unterstützt wurde. Immerhin hatten die zum Kriege drängenden Selbſtverantwortung, wie sie umgekehrt auch den Begriff des man von ihnen ein Stüd preisgibt, gibt man sie ganz preis. unterſtügt wurde. Immerhin hatten die zum Kriege drängenden Emporſteigens durch eigenes Verdienst begrenzt. Ganz ab­Wehe der Demokratie," schreibt Lassalle in Der italienische Elemente mehrere Erfolge zu buchen. Der Chef des Generalstabes gesehen davon, daß kein Mensch die Eigenschaften, die ihn Krieg und die Aufgabe Preußens", wenn sie jemals von Dusmanis und fein Gehilfe Metaxas , die gegen den Krieg zum Aufsteigen befähigen oder zum Versinken verurteilen, der Politik der Prinzipien abließe. Thr ist nicht, wie den waren, wurden ihrer Poſten enthoben. Und in Saloniki fich selbst gegeben hat, wissen wir zu gut, von wie vielen Rabinetten, die Politik der Umstände, der Auskunftsmittel, tam es zu einem Aufstand, dessen Führer sich offen für die Ziele der außerhalb dieser persönlichen Eigenschaften liegenden des Prinzipienbruchs gegönnt. Ihre ungeheure Macht, aber Entente und die Notwendigkeit ihrer aftiven Unterstützung erflärten. fozialen Umständen Versinken und Aufsteigen in jedem auch ihre ganze Existenzfähigkeit, beruht auf In dieser Eituation sah das Ministerium Zaimis seine Aufgabe einzelnen Fall bestimmt sein können, um unbesehen in dem der Politik der Prinzipien und auf der Treue, darin, durch fortgesetztes Entgegenkommen gegen die Forderungen Herabgekommenen einen sozialen Verbrecher zu verachten und mit der sie an denselben hält." Die Geschichte hat ge- ber Entente diplomaten die Entscheidung nach Möglichkeit hinaus­in dem dienst zu verehren. Wir werden nicht jedem Bettelbruder beigt, wie sehr diese 1859 geschriebenen Säße ins Schwarze zuschieben und zugleich den Anhängern Venizelos ' den Boden unter ohne weiteres glauben, daß er lediglich ein Opfer der Ver- Tatsächlich heißt nichts- als- Deutscher sein in der Praris den Füßen zu entziehen. Db hierbei, wie in der Presse gemeldet hältnisse sei, und wir werden noch weniger jedes reich Ge- weniger als Deutscher sein, sofern dieses lettere Wort be- wurde, Baimis auch darauf ausging, den König allmählich wordenen Erklärung, er verdanke seinen Reichtum nur seiner deuten soll, für das Wohl des deutschen Volkes eintreten. für bie Politik Venizelos ' zu gewinnen, mag dahin­Züchtigkeit, als Evangelium gelten lassen. Diese Erkenntnis der sozialen Abhängigkeiten jetzt der Reine Nation kann sich aus dem Bölkerverbande willkürlich gestellt Diese Erkenntnis der sozialen Abhängigkeiten fett ber loslösen, keine kann daher sich über Pflichten hinwegschen, augenblid nicht mehr angeht, die griechischen Ereignisse Sozialist in soziale Gesinnung um, die ihre Echtheit ohne deren Beobachtung ein friedliches Busammenleben mit allein unter bem Gesichtspunkt des Gegensatzes zwischen dann beweist, wenn sie entsprechende Betätigung wird. den anderen Nationen unmöglich wäre. Von der Art, wie dem König und Venizelos zu beurteilen. Die Verhältnisse auf dem Diese heißt heute wirtschaftliche Organisationsarbeit und eine Nation diesen Pflichten gerecht wird, hängt die Achtung Ballan haben in den letzten Wochen eine so wesentliche Verschiebung politische Propaganda und Aktion zur Verwirklichung demo- und Liebe ab, die sie im Verbande der Nationen genießt. Das

übergeleitet werden.

"

trafen.

Griechenland machen.

bleiben. Une dünkt, daß es im gegenwärtigen

fratischer Solidarität. Jemand, der sich um nichts anderes erkennen im Prinzip sogar die Bourgeoisparteien und die erfahren, daß die Gegenfäße in Griechenland ſelbſt wesentlich ge­fümmert, als um Erwerb und Beruf, der als Arbeiter nichts Regierungen an. Jede ist sehr darauf bedacht, in ihren Er- mildert werden durch die den Staatsmännern aller Richtungen ges als Lohnempfänger, als Angestellter oder Beamter klärungen darzutun, daß sie nicht bloß die Interessen ihres meinsame Furcht, zu der Neuordnung der Balkanverhältnisse nicht nichts als Gehaltsbezieher, als Geschäftsmann Landes, sondern die Interessen aller Länder wahrnimmt zugelassen zu werden, wenn sie jetzt keine klaren Entscheidungen nichts als Profiteinstreicher fein will und danach oder wahrzunehmen sucht. Nur daß verschiedene sich für be- treffen. Hierzu fommt freilich noch der ungeheure Druck, den die handelt, mag noch so tiefgehende soziale Erkenntnis haben, er rufen halten, aus eigener Vollmacht zu bestimmen, was Ententemächte auf militärischem, wirtschaftlichem und politischem ist aber darum noch ganz und gar nicht Sozialiſt. Wenn er im Interesse der Allgemeinheit liegt. Hier gilt aber der Gebiete auf Griechenland ausüben, um es mit Gewalt ihrem Willen ein Arbeiter ist und sich rühmt, nichts als Lohnempfänger zu gleiche Gedanke, der in des Dichters Noch ist kein Fürst so gefügig zu machen. fein und sein zu wollen, an nichts, als an seinen persönlichen sich gefürstet" Ausdruck findet. Keine Nation oder Koalition Verdienst zu denken, dann wird es allerdings auch mit seiner steht so hoch über allen andern, sozialen Erkenntnis nicht weit her sein.

Denn schon ein wenig soziales Erkennen würde ihm sagen, daß, wenn alle feine Kollegen nach diesem Grundsatz han­delten, ein allgemeines Sinken der Lohnsäze die unausbleib­liche Folge sein würde. Sie würde ihm sagen, daß ausschließ­

,, daß sie allein in ihren Händen die Schale allen Rechtes hält, davon den Völkern auszuspenden so viel, so wenig ihr gefällt".

Unter diesen Verhältnissen hängt die Beurteilung der durch den Rücktritt von Zaimis geschaffenen Lage davon ab, wer an seine Stelle tritt. Ist sein Nachfolger Venizelos , so ist die Lage flar und eindeutig, denn ein Ministerium Venizelos bedeutet wenn auch nicht unbedingt Krieg an der Seite der Entente, so jedenfalls volle Ga

liches Sinnen auf den eigenen Verdienst zur Verfündigung Immer werden sich die Völker gegen solche Bevormun- rantie gegen irgend welche Ueberraschungen von griechischer Seite an seiner Klasse werden kann, daß sich die aus den sozialen dung auflehnen, nie werden sie sich den Regelungen willig gegen die Entente. Tritt aber ein anderer das Erbe von Zaimis Busammenhängen hervorgehende Solidarität, wie Lassalle unterwerfen, die eine einzelne Nation oder Nationengruppe, an, so kann das unter den obwaltenden Verhältnissen nur bedeuten, einmal schreibt, wohl verkennen, aber nicht ungestraft auf die Macht der Waffen geſtüßt, ihnen aufzudiktieren sich daß die Gegner einer definitiven Entscheidung vorläufig noch die ignorieren läßt. vermißt. Der Ausgang der Schöpfungen Napoleons I., der Oberhand behalten haben.