Einzelbild herunterladen
 

Sabundin A.Jandorf& C

Weisskohl Rotkohl......... Wirsingkohl

Zusendung ausgeschlossen

mit Goldrand u. Linte

Belle- Alliance- Strasse Gr. Frankfurter Strasse

Grünkohl..... Kohlrüben...... Mairüben

....

Brunnen- Strasse Rottbuser Damm Wilmersdorfer Strasse

.... Pfund 13 PL

..... Pfund

7 PL

Pfund 7 PL

Märkische Rübchen..Pfund 22 PL

Malzgerste........

PL

Sellerie....... ............ Knolle 15, 20 PL

Zwiebeln

Tomaten.....

Tafeläpfe........

Mohrrüben....

........ Pfund 11 PL

..... Pfund

7 PL

Tafelbirnen

Pfund 17 PL

Rote Rüben Rüben........ Pfund 12 Pl.

Pfund 17 Pl

Kochbirnen Sauerkohl

1 Kakesdose

......... 95 Pf. 95 Pt. 1 Springform 95 PL. 1 Garderobenleiste........ 95 PL. 95 PL. 1 Fussbank Hartholz........... 95 PL

1

|

5 Speiseteller and 95 PL 8 Kaffeetassen grosse Form.. 95 PL. 6 Kaffeebecher hübsch 95 Pl.

dekoriert....

m. Auf­schrift

1Salz u.1Mehlmeste Af 95 PL.

Direktion: Max Reinhardt .

Deutsches Theater .

7%, Rose Bernd.

Sonnabend: Soldaten.

Sonntag nachmittag 3 Uhr( kleine Preise): Der Biberpelz.

Kammerspiele.

7 Uhr: Zum ersten Male: Gespenstersonate. Sonnt.: Jonathans Töchter. Sonntag nachm. 3( klein. Preise): Wetterleuchten.

Volksbühne. Theater a. Bülowpl. 8 Uhr: Nachtasyl.

Sonnabend, Sonntag: Nachtasyl.

Theater i. d. Königgrätzerstr.

8 Uhr: Paul Lange und Tora Parsberg.

Komödienhaus

8 Uhr: Der 7. Tag.

Berliner Theater

8 Uhr: Auf Flügeln des Gesanges.

Pfund 53p Schmortopf Emaille........ 95 PL

1 Kasserolle mit Ring, Emaille 95 PL 2 Nudelpfannen Emaille..... 95 PL 1 Waschschüssel m.Seifnapf, 95 Pt.

Emaille...

Lessing- Theater. Busch Palast

Direktion: Victor Barnowsky . Peer Gynt.

Deutsch . Künstler- Theater. Der Salamander, Lastspiel von Presber und Stein.

Reichshallen- Theater.

74 Uhr Täglich 7, Uhr Die erfolgreiche Märchen- Prunk- Pantomime:

Die Geierprinzessin

in 5 Alten von Paula Busch . Vorher das große Brogramm. Sonnabend nachmittag 3%, U.:

Stettiner Sänger. Gr.Sonder- Jugend- Vorftlig.

Zum Schluß: Friedensglocken Beitbild v. Mehjel. Anf. 8.

Sonntag nach

mittag 3 Uhr: ( Ermäß. Preise):

mit der neuen luft. Poffen Pant. Die schöne Gärtnerin.

1 an gen.

Tägl. 8 Uhr. Sonnt. 8, u. 8 Uhr.

........ 5 Pfund 95 PL

Plund 58 PL

... Pfund 40 PL .... Pfund 60 PL ............ Pfund 42 PL Pfund 16 PL

für 400 Karten

1 Postkarten- Album Deckelpressg, 95 PL 4 gr.Rollen Toilettepapier 95 PL 50 Bog. Briefpapier Leinen­

50 Umschläge Pressung

195

PL

Arbeiterbildungsschule Berlin . Lehrplan

2 Der geheimnisv.7 für das vierte Quartal 1916.

Krause

und das große heitere Varieté- Programm.

Lippmann, Dtto. Silsbuch für bie Dreherei mit 262 bbildungen. Kind frei Gebunden Mark 3,20. Buchhandlung Borwärts, Lindenstraße 3.

Sipplåt.

Weihnachtsabend Gewerkschaftshaus.

im Schützengrah.

Theater am Freitag, 20. Oktober. Deutsches Opernhaus, Charlottenb.| Neues Operettenhaus 8 Uhr: Die Fledermaus. Kassentelephon: Norden 281. 8 Uhr: Der Soldat der Marle. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. 2.50.M. 8 Uhr: Das Dreimåderlhaus. Residenz- Theater Gebr. Herrnfeld- Theater 8 Uhr: Der gutsitzende Frack,

81, Uhr: Villa Pschesina. Kleines Theater

8 Uhr: Lottchens Geburtstag. Gentz und Fanny Elsler . Paul und Paula.

Komische Oper 8, Uhr: Die schöne Kubanerin,

Sonntag 4 Uhr: Heimat.

Lustspielhaus

Zum 200. Male: ( Kollo dirigiert!)

8% U.: Der selige Balduin

Schiller- Theater O

8 Uhr: Glaube und Heimat.

Schiller- Th. Charlottenb.

8 Uhr: Der Herr Senator. Thalia- Theater

8% U.: Blondinehen.

Theater am Nollendorfpl.

8% U.: Blaue Jungens. Theater des Westens

Sonnab. 3: D. Widersp. Zähmung. 8 Uhr: Die Fahrt ins Glück Metropol- Theater

8 Uhr: Die Csardasfürstin.

mit Guido Thielscher .

Trianon- Theater

Sonnt. nachm. 8 U.: Die Kaiserin 8, U.: Der Himmel auf Erden.

URANIA

Taubenstr. 48/49.

8 Uhr:

Walhalla- Theater.

8 Uhr:

Seemannsliebehen.

Die Bagdadbahn . Possen- Theater.

Täglich 8, Uhr:

Rose- Theater. Ein unnatürl. Sohn

-

8 Uhr( bei aufgehob. Abonnement): Sagen wir die Hälfte Lillis Vergeltung.

mit Leonhard Haskel .

Voigt- Theater. Casino- Theater.

Badstr. 58.

Täglich:

Badstr. 58.

Das Erbe.

Lothringer Str. 37. Täglich 8 Uhr Einzig in feiner Art in Groß- Berlin. Berliner Humor in ernster Beit.

Staffeneröffnung 7 Uhr, Anfang 8 Uhr. Meine gute Olle.

Sonntag 3 Uhr: Die wilde Rate. Montag, 23. 10.: 10 jähr. Jubiläum d. Herrn Kapellmstr. Franz Hoffmann .

Driginal- Boffe in 3 Aufzügen. Vorher erstklassiger bunter Tell. Sonntag 4 Uhr: Vaterns Wunderkur.

Berliner Konzerthaus.

Mauerstr. 82.

Zimmerstr. 90/91.

Hente: Z. Beschaffung von Weihnachtsgaben f. d. 2. Garde- Reg. x.F. Gr. Gesangs- und Orchester- Konzert. Ersatz- Kapelle des 2. Garde- Regiments zu Fuß. Leiter: Königlicher Obermusikmeister Max Graf. Berliner Konzerthaus- Orchester Leiter: Komponist Frz. v. Blon.

Solisten; Kammersänger Alexander Heinemann und Erna Gerstmann. Am Klavier: Dr. Felix Günther. Anfang 8 Uhr. Eintritt 1 M. Anfang 8 Uhr. Alle Vergünst. aufgehob.

Am Sonntag, den 22. Oktober 1916, veranstaltet der Gesangverein Kreuzberger Harmonie" im

großen Saale einen

Lieder- Abend

Bum Bortrag gelangen u. a.: O schön Nottrant. Bon H. Beit|| Jm Winter gefungen bon 60 Sängern. Konzert von Maximilian Fischer Serenata Fantafie aus der Dper Rigoletto Zwei ung. Zanze.

Eröffnung& Uhr.

a) Unterrichtskurse.

I. Dienstag: Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen der modernen Arbeiterbewegung. Der Kapitalismus als Vorbedingung des Sozialismus. Die vor kapitalistische Zeit. Die Revolutionierung des Wirtschaftslebens

-

durch die Maschine. Die Wirkung der kapitalistischen Ent­

-

wickelung auf das Proletariat. Der Gang der kapitalistischen Entwickelung. Der Kapitalismus auf der Höhe seiner Entwicke­lung. Imperialismus, Kolonialpolitik, Rüstungen, Weltpolitik. Kriegssozialismus". Der Sozialismus als Ziel der Arbeiter­bewegung. Der Bund zwischen Wissenschaft und Arbeit. Die proletarischen Kampfmittel.

-

Acht Abende. Beginn: Dienstag, den 24. Oktober. Vortragender: Ernst Däumig .

II. Donnerstag: Vom Leben der Tiere.

-

-

Tier und Pflanze; Unterschied und gegenseitige Abhängigkeit, Die Abhängigkeit der Tiere von Umgebung, Wärme und Licht Der Stoffwechsel der Tiere. Bewegung der Tiere. Sinnesleben der Tiere. Fortpflanzung der Tiere. Schutz und Trutz in der Gegenseitige Hilfe in der Tierwelt. Bon Aremjer Acht Abende. Beginn: Donnerstag, den 28. Oktober. Vortragende: Käthe Duncker.

Bon Mostowski. Bon Berdi. Bon Brahms.

Anfang 6 Uhr.

Im Mahagonisaal erweiterter Restaurationsbetrieb unb bas bumoristische Trio Charles Bretschner, Budapester Kanone, Mimmi Carla mit ihrem humoristischen Stetsch und andere Vorträge.

Hühnerfuppe Steinbutt hollandais Blumenkohl mit Eiercreme und falter Beilage Leberknödel mit Straut

Sonntag mittag:

0,251, Ente mit Strant. 1,25 Hahn

"

2,50

2,00

Stompott ober Galat

0,30

.

1,50 Speise 1,50

0,40

3,00 m. 2,50 M.

Abends: 200 Gänse, à Bortion mit Rotkohl

200 Enten, 1, Ente mit Straut

Heute n. morgen: Ein sehr billiger Schnellverkauf!

à Bfd. 4,00 M.

à Bfb. 3,25 M.

500 Fettgänse, prima Exemplare, Schaufensterware à Bib. 4,00-5,00. 300 Maftenten, fette Ware 500 fette holländer Hühner Ein großer Boften Gänseklein

Ein großer Boften Ententlein.

Ein großer Posten Fettrümpfe

Aus eigener Räucherei:

Ein großer Boften Spickaale Ein großer Boften geräucherte Lachsheringe Ein großer Posten Kieler Sprottbücklinge.

à

.

à Std. 4,00 M. à Std. 1,00 M à fo. 4,50

fb. 5,00-5,50 m. 10 Stüd 6,00. M. 10 Stüď 3,00 M.

Avis! Sonnabend abend kommt ein Stamm von 20 raffigen

Legehühnern zum Preise von 160,00 M. zum Verkauf.

Wichtig für Herren!

erhöhung

Während des Krieges

gibt Erste Herrenkleiderfabrik

erhöhung

Anzüge, Paletots, Ulster fertig und Maß mach ohne Preis im Einzelverkauf ohne Preis­Preis- im vom großen Fabriklager ab. For Anzüge Paletots Ulster wird Bezugsschein und be­hördliche Abstempelung von bis M. 60.- bis M. 65.- bis M. 80.-) der Firma kostenlos besorgt. Alle höheren Preislagen bezugscheinfrei! Verkaufszelt 10-8, Sonnabends 10-8, Sonntags 12-2. Molkenmarkt 7-8, IV, Fahrstuhl

Monatsgarderobenhaus

Tierwelt.

-

III. Sonnabend: Die Geschichte der deutschen Sozial­demokratie von 1890 bis zum Ausbruch des Weltkrieges. Der Kursus wird den Entwickelungsgang der Partei nach dem Fall des Sozialistengesetzes bis zum 4. August des Jahres 1914 behandeln. Acht Abende. Erster Vortrag am Sonnabend, den 21. Oktober 1916. Vortragender: Eduard Bernstein .

b) Sonntagsveranstaltungen.

I. Die Blütezeit der deutschen Kunst. ( Lichtbildervorträge aus dem Gebiete der darstellenden Kunst.) Vierter Vortrag: Sonntag, den 22. Oktober: Die deutsche Frührenaissance in ihrem Verhältnis zu Italien .

Vortragender ist Herr Dr. Bernoulli von den Kgl. Museen in Berlin . Die Vorträge werden durch eigene Lichtbilder des Vortragenden erläutert und berücksichtigen besonders die Kunstwerke im Kaiser- Friedrich- Museum.

II. Dichter des freien Menschentums. ( Vorträge aus dem Gebiete der Dichtkunst.) Erster Vortrag: Sonntag, den 29. Oktober: Lord Byron . Zweiter Vortrag: Sonntag, den 5. November: Shelley. Dritter Vortrag: Sonntag, den 12. November: Konrad Ferdi­nand Meyer.

Vierter Vortrag: Sonntag, den 9. November: Gottfried Keller . Vortragender: Heinrich Ströbel

III. Uebungen im Musikhören. ( Vorträge aus dem Gebiete der Musik.) Erster Vortrag: Sonntag, den 26. November: Sinnliches und seelisches Hören." Genuß und Ausdruck" durch Musik. Verständnis durch aktive Einfühlung".( Mit Beispielen am Klavier.)

-

Zweiter Vortrag: Sonntag, den 8. Dezember: Musikalische Formen. Das Wesen der einfachen und der zusammen­gesetzten Form. Motiv Periode Thema.( Mit Beispielen am Klavier.) Dritter Vortrag: Sonntag, den 10. Dezember: Die Form im Zusammenwirken der Musik mit der Poesie. Lied. Melodrama. ( Mit Gesangs- und melodramatischen Beispielen.)

Vierter Vortrag: Sonntag, den 17. Dezember; Die Musik als Sprache. Die Träger und Vermittler des musikalischen Aus­drucks. Aeußerliches und innerliches Verständnis. Programm­musik und absolute Musik. Das Schöne", das Häßliche", das Tragische", das Komische", das Erhabene", das Anmutige", das Gewöhnliche in der Musik. Ziele der Kunst.( Mit Violin -, Gesangs- und Klavierbeispielen.) Vortragender: Leo Kestenberg .

Alle Vorträge und Kurse finden im Hörsaal, Lindenstraße 3, IV. Hof, rechts 3 Treppen statt.

M. Türkischer, Prinzenstraße 79, nahe Moritzplatz , Das Unterrichtsgeld beträgt für jeden acht Vorträge umfassenden offeriert in großer Auswahl Jackett, Rodanzüge, Baletots, liter, Kursus 0,50 M. Es ist spätestens am zweiten Vortragsabend zu teils auf Seide, von Kavalieren turze Beit getragen( auch für forpulente entrichten. Die Anmeldungen erfolgen nur im Schullokal Lindenstr. 3, Figuren), zu billigen Preisen. Abteilung II. Ersatz für Maßs: IV. Hof, rechts 3 Tr., am ersten Unterrichtstage. Arbeitslose haben un­Durch vorteilhaften Antauf eines erstflaffigen Warenlagers offertere identgeltlich Zutritt. Die Vorträge beginnen an den Wochentagen stets um Die Sonntagsveranstaltungen elegante neue Jackett, Nods, Smoking Anzüge, Paletots, Ulfter 8, Uhr abends. Schluß gegen 10 Uhr. tro großer Preissteigerung für nur 25-75 Mart. Große Auswahl beginnen 7, Uhr abends, Der Eintrittspreis für die letzteren beträgt bezugsscheinfreter Waren. 10 Pf. pro Abend.

Central- Haus Jägerstr. 13

Altbekanntes Gelegenheits- Kaufhaus für Herren- u. Damen- Garderobe, Pelz- u. Schmuckwaren.

Täglicher Verkauf von Kavalieren wenig getragener Jackett- Rock, Frack- Anzüge, Paletots und Ulster, auffallend billig. Großes Lager in neuer Maßgarderobe, in erstklassiger Verarbeitung. Große Auswahl in Damen- Kleidern, Kostümen, Ulstern und Mänteln. Gelegenheitskäufe in Pelzkragen, Pelerinen, Muffen, Alaskafuchs, Skunks , Nerz, Seal, Marder u. a., Herren- Gehpelzen. Extra- Angebot in Lombard gewesener Brillanten, Uhren und Schmuckwaren zu sehr billigen Preisen.* Vorwärts"-Leser erhalten 10% extra. Berantwortlicher Mebatteur: Alfred Wiley, Neulon. Für den Inferatenteil berantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Berlag: Vorwärts Buchdruderei u. Berlagsanstalt Baul Ginger& Co, Berlin SW

Conc. Leihhaus.

-