einen
01
-
-
"
Vermischtes.
nach Art der belehrenden Vortrag,| demokratie und ihre Vertreter im Parlament in dem er an drastischen Beispielen den Widerspruch in der Staatsbürger- Beitung" bedient hatte, besonderer Berück heutigen Gesellschaft trefflich klarlegte und am Schluß die Ver- fichtigung empfohlen, damit er durch vielen Umgang mit Sozial- Zur Rettung der fieben Männer aus der Luglochhöh sammelten zum Anschluß an die Organisation ermunterte, um demokraten sich etwas mehr Bildung aneigne. Zum Schluß erfährt die Voff. 3tg." noch folgende Einzelheiten: Gege so in der Lage zu sein, nach etwa errungenem Siege jeder wurde der Streik der Arbeiter von Kuhnheim's chemischer Fabrik 11 Uhr Vormittags gelang es fechs Personen, nachdem de zeit sofort etwaigen Plackereien des Fabrikanten eine geschlossene in Nieder- Schönweide bekannt gegeben und eine scharfe Kritik an Schlurf durch Sprengung erweitert worden war, in die LuglochPhalang entgegensetzen zu können. Der Vortrag wurde lebhaft den bisherigen Lohn- und Arbeitsverhältniffen geübt, die es als höhle einzubringen. Man vernahm Stimmen aus dem Innern applaudirt und um seine Wirkung nicht abzuschwächen, nahm sehr wünschenswerth erscheinen lassen, daß die Streikenden als der Höhle. Es wurde hineingerufen: Wie geht's Euch?" die Versammlung von einer Diskussion desselben Abstand. Ein Sieger aus dem Kampf hervorgehen. worauf die Eingeschlossenen riefen:„ Wir sind alle ganz wohl! Antrag, falls Herr Kuhnheim die Forderungen innerhalb In Rigdorf fand am Sonntag im Gröpler'schen Lokal, Wir haben Licht und noch etwas Proviant!" Man reichte ihnen acht Tage nicht bewillige, weitere 10 pCt. Lohnerhöhung Bergstraße 129 eine öffentliche Boltsversammlung statt, zweds nun mittels eines Holzastes Kerzen, wie Milch mit Kognat und zu fordern, wurde als inopportun abgelehnt, dagegen Stellungnahme zu den Maßregelungen der Böttcher in den beiden forderte sie auf, sich zurückzuziehen, weil die Sprengungen fort fand nachstehende Resolution einstimmige Annahme: dortigen Brauereien wegen der Feier des 1. Mai. Wie gesezt würden, um die Eingeschlossenen vollständig erreichen zu Die 2c. Versammlung erklärt sich mit den Ausführungen Retzer au berichtete, hat eine Kommission der Böttcher, welche fönnen. Erst gegen 5 Uhr fonnte der erste aus der Höhle des eigens auf ihren Wunsch erschienenen Referenten eine Vertrauensperson der politischen Partei und einen Bertreter gebracht werden. Es war dies der fünfzehnjährige Realschüler vollkommen einverstanden und verpflichten sich die des Gewerkschaftstartells zu einer Rücksprache mit den Direktoren Rudolf Haid. Die Menge brach in Jubel aus, verstummte aber Streifenden, ihre Forderungen so lange aufrecht zu erhalten, hinzuzog, sowohl vom Direktor der Vereinsbrauerei" 3igra, gleich beim Anblick des jungen Menschen. Er war zum Stelett bis sie vollständig bewilligt find." Als Streitkomitee wurden als dem der Bergschloß- Brauerei"," Heinemann, den Be- abgemagert, die Augen quollen aus den Höhlen und stierten auf Vorschlag des Kollegen Gerber die Mitglieder der im fcheid erhalten, daß sie nur durch den Beschluß des bekannten glanzlos in die Luft, das Gesicht fah wie mit Lehm beschmiert gestrigen Bericht genannten Vermittelungs- Kommission bestätigt. Brauerei- Ringes" gezwungen sind, ihre Böttcher bis zum aus und war von einem gräßlichen Lächeln verzerrt. Der UnterWie Lieger mittheilte, habe er den Streit dem Bureau der 7. Mai auszusperren und allein nichts unternehmen könnten, da tiefer fiel herunter; Haid fab wie ein verblödeter Greis aus. Gewerkschaftskommission in Berlin angemeldet und vom Genossen sie doch nur" Beamte" ihrer resp. Aktiengesellschaften und voll- Die Schwester Haids fiel beim Anblick des furchtbar Entstellten Faber die Zusicherung erhalten, daß ihnen die Unterstügung ständig abhängig von den Leitern des Ringes feien. Unzwei- in Ohnmacht. Die Aerzte umgaben ihn; man befürchtete, er der Berliner Arbeiterschaft zu theil werden soll. Unter Ver- deutig darauf aufmerksam gemacht, daß die Arbeiterschaft eine werde jeden Augenblick verscheiden. Fünf Minuten später kam schiedenes" rügte Died das Verhalten eines Gendarmen, der derartige Verlegung ihrer Prinzipien sich nicht so mir nichts der zweite, namens Fasching, aus der Höhle. Sein Gesicht war nit einem arretirten Kollegen in Konflikt gekommen sein soll. dir nichts" gefallen lassen werde und sie die daraus entstehenden ebenso wie das der übrigen Eingeschlossenen gelb, doch war Hurrahrufe erbrausten, als Sowohl in diesem Fall, als auch über die von Neuendorf Konsequenzen zu tragen haben, versicherten die Herren ihre sein Sang ziemlich stramm. Fasching rief den Fragern au: vorgebrachten Klagen über das rigorose Vorgehen des Adlershofer Loyalität den Arbeitern gegenüber, erklärten aber aufs Be- die Menge ihn erblickte. Förster's soll bei deren vorgesetzten Behörden Beschwerde erhoben stimmtefte außer stande zu sein, auch nur das Geringste an der Gut ist's gegangen!" Nun jolgten rasch die übrigen Schicksals. werden. Die nächste Bersammlung der Streifenden findet am nächsten Sache ändern zu tönnen. Er( der Referent) sei der Meinung, genossen. Der Riemergehilfe Fölzmann antwortete auf die Frage Freitag früh 8 Uhr im selben Lokal statt; in derselben daß die Arbeiterschaft Mittel und Wege finden werde, den Ueber über sein Befinden lachend im Dialekt:" So a Hezz war no net wird die Streikkommission berichten, wie sich Herr Kuhnheim muth der Bierproben zu brechen.( Beifall.) Alle Redner ver- da!" Alle wurden in einer Feldbaracke zu Beit gebracht, und zur Auszahlung des rückständigen Lohnes stellt. Zum Schluß er urtheilten aufs Schärfste den einseitigen Geldsacks Standpunkt, von da erst merkte man, daß die Gesichter gelb und verschrumpft klärte die Versammlung, nach Beendigung des Streits jederzeit dem sich die Brauereien bei ihrem Vorgehen gegen die Böttcher waren und daß alle an den Händen zitterten. Fasching für etwaige Gemaßregelte einzutreten und brachte ein brausendes leiten ließen. Gastwirth Hilpert machte Mittheilung von erzählte, daß sie am ersten Tage der Gefangenschaft hinaus Hoch auf das Gedeihen der Lohnbewegung aus. den durch Direktor Rösicke in den Schultheiß - Brauereien gleich schwimmen wollten, was wegen der Zunahme des Wassers unRigdorf. Der sozialdemokratische Verein Vorwärts" hielt zeitig vorgenommenen Lohnreduzirungen durch Fortfall der möglich war. In der Höhle herrschte eine Temperatur von blos am 8. Mai im großen Saal des Herrn Runge, Bergstr. 133, Wohnungszuschüsse. Böttcher Winter gab in furzen Zügen 81/2 Grad; alle froren fehr, feiner fonnte schlafen. Ihr Proviant feine Monatsversammlung ab. Genosse Alfons Borchardt ein Bild fiber die Arbeitsleistung seiner Berufskollegen in ging allmälig zu Ende, Mittwoch fanden sie die in die Höhle referirte über die Entwickelung des Sozialismus und fanden Brauereien. Die häufigen Unfälle in den Kellern der Brauereien eingelassene Riste mit Brot, Fleisch, Käse und Kerzen, was sie feine trefflichen Ausführungen ungetheilten Beifall. Von einer find zumeist die Folge der Knauferei an Arbeitskräften und der mit neuer Hoffnung auf Rettung erfüllte. An den folgenden Diskussion des Vortrages wurde Abstand genommen. Bon Unreinlichkeit. Vor nicht zu langer Zeit wurde in der Bock- Tagen hörten sie dumpfe Schläge, auch Schüsse. Inzwischen Brödenfeld, Schmidt und weiteren Mitgliedern wurden brauerei ein Rellerarbeiter dadurch getödtet, daß er auf dem gingen ihnen die Kerzen aus. In dem Augenblicke, als man zu der Redaktion des Vorwärts" heftige Vorwürfe über schlüpfrigen Fußboden ausglitt und das nachrollende Faß ihn ihnen drang, brannte die legte. Sie hatten nur mehr für jeden deren Saumfeligkeit in betreff der Berichterstattung über zermalmte. Winter theilte weiter mit, daß die Brauereien ein Stückchen Räse als legten Borrath. Die Hoffnung auf die in Rixdorf stattfindenden Versammlungen gemacht. ihre Arbeiter betreffs der Haltung zur Maifeier vollständig im Rettung gaben sie niemals auf, nur der junge Haid sprach Den Genoffen am Ort fei durch die Verzögerung, welche untiaren ließen. Biele gaben auf die Uebermittelung des Ver- öfters vom nahen Zode. Zur Löschung des Durstes fingen fie beispielsweise die Bekanntgabe des Beschlusses der am fammlungsbeschlusses der Böttcher gar keine Antwort, andere Siderwaffer auf. Ihre Kleider wurden nicht trocken, sie faulten Sonntag stattgefundenen Bolts Versammlung in Sachen bewilligten den 1. Mai als Feiertag, was sie jedoch nicht ab- ihnen fast am Leibe. Die Aerzte glauben, daß sich bel den Ge Des Böttcherstreits erleide, jede Agitation für den hielt, am 2. Mai gleichfalls ihre Böttcher den Eintritt zur Ar- retteten vielleicht Typhus , Darm- und Magenkatarrhe, sowie Boykott der Bergschloß und Vereinsbrauerei unter- beitsstelle zu wehren. Redner hofft, falls der Lohnkampy der Lungenentzündung einstellen werden. bunden u. s. w. Böttcher von längerer Dauer sein sollte, daß auch die Rixdorfer Was es mit der vielfach behaupteten wissenschaftlichen Be( Es ist richtig, daß wir den Bericht zurückgestellt haben, wir Arbeiterschaft ihnen bann treu zur Seite stehen werde. deutung, die den Höhlenforschungen inne wohnen soll, im haben dies in Befolgung eines Beschlusses der Preßtommission Reterau, Jonas, Pielide, Röppen, Schall und Grunde auf sich hat, erhellt peinlich flar aus einem Bericht, der Borwärts" gethan, wonach derartige Beschlüsse von der Regeler traten hierauf mit Entschiedenheit für einen sofort zu be- dem B. Tgbl." zugeht. Aus dem Höhlendrama hat sich das Zwei Vereine„ Die Veröffentlichung den zuständigen Organen der Partei zur Beginnenden Boykott ein, während Winter rieth, zunächst das nach ein öffentlicher Standal entwickelt. gutachtung vorzulegen sind. Wir würden bei dieser Gelegenheit Resultat der am Montag in Berlin stattfindenden großen Höhlenforscher" und" Die Schöckelfreunde", liegen sich in den den Rigdorfer Genossen aufs wärmste empfehlen, sich der gleichen Böttcherversammlung abzuwarten. Die Versammlung entschied Haaren. Erstere beschuldigen letztere, den Zugang zur LuglochPraxis zu bedienen, wenn sie wieder gesonnen sind, Beschlüsse zu sich schließlich gegen nur eine Stimme für folgende höhle abfichtlich verrammelt zu haben, um ihre Rivalen zu verfaffen, deren Durchführung nur unter Zuhilfenahme weitester Resolution: Die Versammlung nimmt zur Maßregelung der derben. Die Schöckelfreunde", die sich lebhaft an der RettungsParteifreise möglich ist. R. d. Vorw.) Böttcher aus Anlaß der Feier des 1. Mai und zur Lohnarbeit betheiligten, beantragten beim Staatsanwalt gerichtliche In Sachen des Böttcherstreits fand nachstehende Resolution ein- forderung derselben folgende Stellung ein: Sie erklärt, daß durch Untersuchung wegen jener Beschuldigung. Die öffentliche Meistimmige Annahme: Die Mitglieder des sozialdemokratischen Ver- die Maßregelung wegen der Maifeier die Prinzipien der Ar- nung bricht über beide Vereine den Stab. eins ,, Borwärts" machen den Beschluß der öffentlichen Voltsversamms beiterschaft verlegt sind, infolge deffen sich die Arbeiterschaft von lung vom 6. Mai, bei Gröpler, Bergstr. 129, zu dem ihrigen und Rigdorf veranlaßt sieht, ganz energisch hiergegen Front zu Der Durchschlag des Albistunnels auf der im Bau be verpflichten sich, solange tein Bairisch- Bier zu trinken, bis die machen. Speziell der Vereinsbrauerei" gegenüber erklärt sie, auf findlichen direkten Linie Bürich Gotthard ist am Mittwoch ge= gerechten Forderungen der Streifenden erfüllt sind. Der Ver- Kosten der Arbeiterschaft Rigdorfs keine weitere Versammlung in nau nach der Berechnung erfolgt. Der Albistunnel ist nächst trauensmann der politischen Partei wird ersucht, unter Hinzu- dieser Frage einzuberufen, sondern verweist vielmehr darauf, daß dem Gotthardtunnel der größte der Schweiz . ziehung der Lokalkommissions- Mitglieder in Berlin geeigneten die genannte Brauerei nunmehr auch die Konsequenzen ihrer Orts Schritte dahingehend zu unternehmen, daß sich auch die Handlungsweise zu tragen habe. Die Versammlung beschließt: Berliner Arbeiterschaft mit den Streifenden solidarisch erkläre sofort von Mittag 1 Uhr ab dafür einzutreten, daß das Bier und ebenfalls den Boykott über jene Brauereien verhängt, welche ber beiden obenbezeichneten Brauereien solange zurückzuweisen ist, in folch' rigoroser Weise ihren Böttchern den Fehdehandschuh bis die Forderungen der Böttcher erfüllt sind." Den Parteihinwarfen." Von einigen Genossen wurde der Barbier genossen wurde es zur Pflicht gemacht, diesen Beschluß umgehend Schweizer ( Falk- und Steinmeistraßen- Ecke), der sich in ihren befreundeten Gastwirthen 2c. zu übermitteln und in den einem Schantlokal aus Anlaß des Bairisch Bier Boykotts weiteren Kreisen bekannt zu geben. unfläthiger Reden sowohl über die Böttcher, als auch die Sozial
des
"
Tokayer
med. füßer Ungarwein, Literflasche 2,10 M., 5 Flaschen 1,85 m.
Eugen Neumann& Co., 81. Neue Friedrichstr. 81.
6a Belle- Allianceplay 6a.
679M
8
"
"
37 13 anerkannt reelle und
37 billigste Einkaufs- Quelle des Süd- Ostens für
8. Oranienftr. Gold-, Silber-,
Altenberg's Färberei, Wäscherei, Garderob.- Reinig.- Anft.,
NeueJakobstr. 17, Brunnenstr. 162, Andreasstr. 54, Fruchtstr. 36, Potsdamerstr. No. 57/58, Alte Schönhauserstr. 2, empf. f. 3. Färb. u. Reinig. v. Garderob. jed. Art, Spizen, Gard., Möbelst. gef. 1 Mt. p. Pfd., Bettdeck. gef. 1,25 Mt. p. Stück. Herren- Anzug gereinigt, gebügelt von 2,50 Mk. an. Reparaturen billigst. Neu! Glanzentfernung von blankgetragenen Kammgarn- Garderoben.
Ein grosser Posten
Steppdecken In
echt Wollatlas( reine Wolle)
Grösse 150x200, Stück 7,50 M.
Roh
Tabaken
circa 1000 Stück schwere buntfarbige und Utensilien für
Normal- Schlafdecken
mit kleinen Maschinenflecken, in reizenden Jacquard- Mustern, Grösse 150 x 200 cm.
fonstiger
Meine illustrirte Preisliste über hoch
feine Stepps und Schlafdecken gratis
und franko.
Steppdecken- Emil Lefèvre,
Fabrik
Tuch- Reste,
beste Fabrikate, passend zu Hosen, Anzügen, Paletots, Spottbillig abzugeben im[ 38/4 Engros Tuch- Lager Hoher Steinweg 11, I.Et.
Das
1538*
Uhren- u. Goldwaarengeschäft von H. Rudolph,
Neue Friedrich- Strasse 9.
Streng reelle Bedienung.
Creditgewährung! nach Uebereinkunft!
Ein Jeder mache den Versuch.
Gelegenheitskauf in Teppichen
in Beluche, Arminster, Tapistry, Brüssel. Jmit.
188b*
in Sophagrösse: 4, 6, 8, 10, 12–20 m2.
in Salongrösse: 14, 18, 22, 25-80 m. in Saalgrösse: 25, 45, 60, 75-140 m.
enorm
18 Badstraße 18, Ede der Stettinerstraße, empfiehlt sein reichhaltigstes Lager.
billig.
Teppich- Lager
Arthur Heinemann,
Bill. Reparatur- Werkstatt u. Garantie. Friedrichstr. 108.
Alfénidewaaren( Eig.Fabr.) goldene u. silberne Uhren empfiehlt sich
H. Gottschalk,
Goldarbeiter und Uhrmacher,
37 Admiral- Straße 37
Ausverkauf Damen- Jaquets, hoch elegant, enorm billig, Rüdersdorferstr. 40, 717b Ede Königsbergerstraße.
Halbe Preise stellt das unterzeichnete Institut
Zum Kleider- Baron Landsbergerstr. 59
in seinem Ausverkauf, da das überfüllte Lager absolut verringert werden muß; z. B.: Ueber 12 000 Frühjahrspaletots jetzt zu halben Preisen von 8, 9, 10, 12, 15, 18, 20, 24, 25 Mark prima. 15 000 englische Jaquet- und RockAnzüge( auch in schwarz Tuch und Kammgarn) von 10, 12, 14, 16, 18, 20, 24, 27, 30 M. prima.
6000 Hosen in dauerhaften reinwollenen Stoffen von 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 12 M. prima. Haus- und Jagdjoppen von 2 M. an. Havelocks und. Pelerinenmäntel von 10 M. an. Staubund Reisemäntel von 3 M. an. ER Knaben- und BurschenAnzüge jetzt von 3 M. an. E Zum[ 116L*
Kleider- Baron Landsbergerstr. 59
( Ecke Georgenkirch- Plah). Abends his 10 Uhr geöffnet.
"
"
Depeschen.
( Depeichen des Bureau Herold.) New- York , 8. Mai. Die in den Bergwerken von Alabama aufgestellten neuesten Maschinen und Zecheneinrichtungen wurden von den streikenden Bergarbeitern mittelst Dynamit zerstört. Der Betrieb mußte eingestellt werden.
Wer Damenkleiderstoffe in Wolle u. Seide, Leinen- u. Baumwollwaaren, Herren-, Damen- und Kinderwäsche, Korsets, Blousen u. Morgenröcke, Gardinen 2c. 30 pCt. unter dem Fabrikationspreis kaufen will, der be= suche schnellstens den durchaus reellen Ausverkauf der grossen Weberei
Alte Schönhauserstr. 59
126L*] Ecke Linienstrasse.
60L*
Kinderwagen,
größtes Lager, billigste Preise, von 10 M. 1282* an, auch Theilzahlung.
W. Holze, Oranienstraße 3. Das Waaren- Lager aus der J. Spiegel'schen
Konkursmasse,
47. Potsdamerstrasse 47, bestehend aus fertigen Herren-, Knaben- und Arbeiter- Garderoben,
fowie Stofflager zu Anfertigung nach Maaß, wird täglich Vormittags 8-1 Uhr, Nachmittags 8-8 Uhr zu Tagpreisen ausverkauft. 6936*
Mühen liefere zu nachſteh. bill. Preisen Musik- Instrumente.
Herren- Beng- Jockey.. 4,25 p.D. Herren- Stoff- Jockey. 6,- Herren- Stoff- a. Waltfutter 7,-, Herren- Burkin- Jockey auf Rautschuck( also n.einfall.) 10,- Herren- Kammg. auf Raut schuck, schön garnirt. Versandt umgeh. p. Nachn. Bei Auftr. von 20 M. an Porto u. Nachn. frei und 2pCt. Stonto. Müßenfabrik von W. Dreykluft, Schweidnih.
12,-
Roh- Tabak
A. Goldschmidt, 4435L
am biengen Plaze wie bekannt grösste Auswahl!
Garantie für sicheren Brand. Streng reelle Bedienung, billigite Preise! Sämmtliche im Handel befindl. Rohtabate find am Lager. A. Goldschmidt,
Gardinen- Reste
Alle Blass, Streich- u. Schlag- Inftrus mente, Spieldosen zum Drehen u. selbit. spielend, Musik Automaten fertigt Aug. Kessler, Laußkerstr. 51.
Kinderwagen.
M
Reisekörbe.
Spezialartikel. Fabrikpreise. Theilzahl. gestattet. Gneisenauftr. 115.
Cohn's Hosenfabrik,
als billigste Quelle Berlins für Herren- u. einzelne Kinderhosen befindet sich jetzt 60012* Pallisadenstr. 5, part.
Achtung! Tempelhof . Bringe den werthen Genossen mein Schuhwaaren- Lager in freundlichster 683b Erinnerung.
Gustav Krüger , Schuhmacher, Tempelhof , Berlinerstr. 40, im Keller. Herren jeden Standes werden als
Bertreter für die Sterbekaff" Boruſſia"
Prinzessinnenstr. 19 gegen Provision gesucht.
omöopath,
392b
n. d. Seil- Jubitut. b. Behre
Dr. Hahnemann's, Grüner Weg 41, 1. Sprechst.: 10-11 u. 2-5, Sonnt. 8-10
zu 1-4 Fenstern passend, spottbilligft in der Fabrit Grüner Weg 80, part. Eingang v. Flur. Jeder Käufer empf. Verschiedenes Bautischler Werkzeug Jubiläumsgeschent. 23L fehr billig Exerzierstr. 21, 3 r. 713
Berantwortlicher Redakteur: Hugo Pönsch in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.