Einzelbild herunterladen
 

Ethische Gesellschaft. Verband der Bäder

Sonntag, den 13. Mai 1894, Abends 7 Uhr, in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstr. 79:

Derlammlung.

Vortrag des Herrn Fritz Hansen über: Das Fest des bl. Geistes". Nachdem: Gemüthliches Beisammensein. Gäste( Damen und Der Vorstand.

Serren) sehr willkommen.

150/19

-

Möbelpolirer!

Am dritten Feiertag findet eine

Herrenpartie

"

449/19

aller Kollegen statt. Treffpunkt früh 7 Uhr Schlesischer Bahnhof "( Madaistr.). Abfahrt mit Nordringzug nach Station Jungfernhaide, von dort nach Hasel­ horst - Saatwinkel zc. Freunde und Genossen tönnen theilnehmen. A. A.: Robert Weber,

Achtung, Genoffen aller Orts! Falls irgendwo der Möbelpolirer Max Günther, geb. am 3. November 1866 zu Berlin , auftauchen sollte, dies fofort Unterzeichneten zu melden ev. den Günther festnehmen zu lassen. Unter Mitnahme unseres Verbands- Rassenvermögens, ca. 280-300 M., verschwand derselbe am 16. April, Abends kurz vor der Revision. Derselbe ist blond, hat D- Beine und trägt Brille oder Pincenez. Wir bitten auf denselben Acht zu geben.

Der Vorstand des Verbands der Möbelpolirer Berlins und Umgegend. Robert Weber, Vorsitzender, Berlin NO., Fliederstr. 6.

Verein zur Wahrung der Interessen der Maurer Berlins

und Umgegend.

Ordentliche Mitglieder- Versammlung

am Donnerstag, 17. Mai, Ab. 8 Uhr, in Brodnow's Salon, Sebastianstr. 39.

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Genossen Ad. Hoffmann über: Gesez und Recht. 476/10 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. Kollegen! Da Genosse Hoffmann die Rückfahrt nach Pankow nicht ver­paffen darf, wird die Versammlung pünktlich eröffnet. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Der Vorstand.

und verw. Berufsgenossen.

Mitglieder- Versammlg.

am Dienstag, den 15. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr,

in Pyrtet's Lokal Gipsstraße 3. Tagesordnung:

86/5

1. Regelmäßige Monatsgeschäfte. 2. Wissenschaftlicher Vortrag. 3. Verschiedenes. Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand. J. A. E. Gütschow.

Orts- Krankenkasse der Böttcher

in Berlin .

Laut Erlaß des Oberpräsidenten der

Proving Brandenburg und von Berlin vom 19. April 1894 hat folgende Aenderung des Statuts stattgefunden und tritt mit 30. April dieses Jahres

in Kraft:

B. Ordentliche Kaffenbeiträge. § 28.

Die monatlichen Raffenbeiträge be­tragen:

1. für männliche Mitglieder über

16 Jahre, ausschließlich der Lehrlinge 2,85 M.;

Ausstellung

Italien in Berlin .

Täglich geöffnet von Morgens 10 Uhr bis Nachts 12 Uhr. Am 1. und 2. Pfingstfeiertage, Morgens 5 Uhr:

Gr. Früh- Concert

von 5 Kapellen.

Bon Nachmittags 2 Uhr: Grosse Concerte sämmtlicher Kapellen und Sängercorps, Mailänder Marionetten. Theater, Vorstellungen im Venezianischen Variété.

-

Während des ganzen Tages Gondelcorso auf dem Canale grande . Entree bis 10 Uhr Vorm. 30 Pf., nach 10 hr 50 Pf. Täglich in der grande trattoria non rüger: Dejeuners und Soupers von 2 bis 10 Mark, Wein erßer Häuser, verschiedene echte Biere etc.

Sebring enmitglieder Th. Keller's Hofjäger

2. für männliche Kaffenmitglieder

unter 16 Jahren und für Lehr­linge 1,25 m.

Borstehender Paragraph wird als zweiter Nachtrag zum Statut gedruckt. Berlin , im Mai 1894.

Der Vorstand.

113/11

Otto Schmidt, i. V.: Otto Thonac, stellv. Vorsitzender. Schriftführer.

Orts- Krankentafe

des Maurergewerbes zu Berlin .

Hasenhaide, Bergmannstrassen­Ecke.

Am 1., 2. und 3. Pfingstfeiertage, Morgens 5 Uhr:

Grosses Früh- Doppel- Concert.

70/10

Am 1., 2. und 3. Feiertage Nachm. 4 hr: Am 2. und 3. Feiertage:

Grosses Garten- Concert.

Marionetten- Theater. Volksbelustigungen aller Art.

Ball.

Entree für jedes Konzert 15 Pf., vorher in den mit Plakaten belegten Handlungen 10 Pf. Die Kaffeküche ist von Morgens 4 Uhr ab geöffnet. A. Froelich. Mittwoch, den 16. Mai: Erstes grosses Kinderfest.

Deffentl. Textilarbeiter Versammlung Einladung. Schlosspark Wilhelminenhof.

( Weber, Wirker, Posamentiere etc.) Dienstag, den 15. Mai( 3. Feiertag), Vormitt. 9% Uhr, in Nieft's Salon, Weberstr. 17.

Tages Ordnung:

1. Bericht der Kollegen Löscher und Resch über ihre nach Ratscher ( Schlesien ) unternommene Untersuchungs- und Werbereise.

2. Bericht der Lohnkommission über: Die Stellungnahme der Fabri­tanten zu ihrer Forderung.

7586

3. Beschlußfassung über weitere Maßnahmen in Sachen der Lohnbewegung.

Achtung!

Der Einberufer.

Former!

Bentral- Verein der Former

Achtung!

sowie aller in Eisen- u. Metallgießereien beschäft. Arbeiter. Dienstag, den 15. Mai, Vormittags 10 Uhr, Schulzendorferstr. 27:

Grosse Versammlung.

Zages Ordnung:

=

1. Vortrag des Kollegen Schwarz.

2. Diskussion.

3. Spezialberathung der Statuten für die Orts- Buschußtaffe.

4. Vereinsangelegenheiten. Um zahlreichen Besuch bittet

154/20

Die Ortsverwaltung.

Dienstag, den 22. d. M., Abds. 8 Uhr, im großen Saale des Herrn Bolt,

Station der Dampfschifffahrts- Gesellschaft.a

Alte Jakobstr. 75: Außerordentliche Bahnstation Johannisthal . Für Fußgänger auch von Sadowa in 30 Min.

Generalversammlung

der Vertreter der Arbeitgeber und Kaffenmitglieder der Dris- Kranken­tasse des Maurergewerbes". Tages- Ordnung:

1. Beschlußfassung über die Ver. fügungen des Herrn Oberpräsidenten, betreffend die Erhöhung der Beiträge und Abänderung des Statuts.

158L*

durch prachtvollen Laubwald zu erreichen. Beste Gelegenheit für Tages- und Nachmittags- Ausflüge. Besonders geeignet für kleine und größere Gewerkschaften. Bei ungünstiges Fr. Dolinski. Witterung für ca. 3000 Personen sichere Unterkunft.

Badstr. 58.

Weimann's Volksgarten. Pankstr. 25.

Am 2. Feiertag: Früh- Concert und Sängerfest

Dirigent: Herr Gutau .

2. Bericht des Vorstandes über seine der Vereine Deutsche Einde" ,,, Eintracht"," Vorstädt. Liedertafel" bisherigen Maßnahmen zu diesen Ver­fügungen resp. das Vorgehen der Auf­sichtsbehörde.

3. Verschiedenes.

Berlin , den 8. Mai 1894.

Der Vorstand.

77 A. Dähne, A. Kelpin, Vorsitzender. Schriftführer.

Bekanntmachung

der

751b

Am 2. und 3: Konzert. Spezialitäten 1. Ranges. Ball.

Entree 25 Pf. Kaffeeküche. Bolksbelustigungen. Mittwoch: 1. Kinderfest.

1.,

Schloß Weißensee.

Pf.,

25 Pf.

2., 3. Pfingstag Gr. Land- und Wasser- Feuerwerk. übertreffl. preisgetr. Entrée 30 Ft., im Thurmseillauf d. un Anfang 4 ust. Broth. Niagara. Gr. Militär- Konz.1arde- Drag. Reg. und verwandt. Gewerbe zu Berlin . Seetheater. iur. Bal champêtre. arquetboben.

Drtskrankenkasse d. Korbmacher

Geschlechtlich ertranften Raffenmit­

Bund der gesell. Arbeitervereine Berlins u. Umg. sliedern wird ein Strantengeld gewährt.

Versammlung

am Sonntag, den 20. Mai, Vorm. 10 Uhr, Annenstr. 16.

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Genossen A. Hoffmann. 2. Aufnahme neuer Vereine.

8. Bundesangelegenheiten und Fragekasten. Bundesvereine werden ersucht, vom Stiftungsfest abzurechnen.

495/4

Nieder- Schönhausen und Umgegend.

Dienstag, den 15. Mai, Nachmittags Punkt 2 Uhr,

in Thieme's Lindengarten", Linden- Straße Nr. 25:

Große öffentliche Volksversammlung

TENAS

Zages. Drdnung:

1. Der Kampf ums Dasein!" Referent Genosse Adolf Hoffmann . 2. Was lehrt uns die Lokalsperre? 3. Diskussion. 4. Verschiedenes.[ 759b] Nach der Versammlung: Gemüthliches Beisammensein.

Der Einberufer.

Der Bezirksausschuß. Leyser. Vorstehender Nachtrag tritt mit dem Tage der Bekanntmachung in Kraft. Berlin , 13. Mai 1894.

760b

F. Podszuks, Vorsitzender. A. Kaweletzky, Schriftführer.

Ortskrankenkasse der

2.

schneidiges Personal.

Prachtvoller

Feiertag: Früh- Konzert, See- Theater, Frühlings- Bail.

Mitw. versch. Gesangvereine. Elektr. Nutschbahn. Dampfer, Volksbel. aller Art. 768 Anfang 5 Uhr. Entrée 25 Pf., vorh. 20 Pf. Pferdebahn- Verbindung ab Molkenmarkt 4 Uhr früh. Vorläufige Anzeige: Donnerstag, 17. Mai: 1. Monstre- Feuerwert der Saison. bardmento Rio Janeiro 3. Barth, St. Schent.

Charlottenburg .

1699

Steindrucker Lithographen Brauerei Gambrinus.

u.

Berlin .

Am Montag, den 21. Mai, Abends

8 Uhr, findet im kleinen Saale des

Wallstr. 94 und Bismarckstr. 23. Heute, Sonntag, den 1. Pfingst- Feiertag: Eröffnung der

Vereinshauses, Sophienstr. 15, eine Großen Spezialitäten- und Theater- Vorstellungen,

Wahlversammlung

der Arbeitgeber statt. Tagesord.: Nachwahl von 57 Ver­tretern der Arbeitgeber. Berlin , 12. 5. 1894.

761b

M. Stuhlmann, Borsigender.

Verein zur Wahrung d. Inter­essen d. Stodarbeiter Berlins . Versammlung

Schneider und Schneiderinnen! en d. Stodarbeiter Berlins .

Am 2. Pfingßfeiertag: Ausflug nach Johannisthal . Treffpuntt: Restaurant Senftleben früh 8-11 Uhr. Alle Kollegen und Kolleginnen sind hierzu eingeladen.

899/2

Die Agitationskommission der Schneider und Schneiderinnen Berlins .

Verein deutscher Schuhmacher.

Am 2. Pfingstfeiertag:

Ausflug nach dem Grunewald .

Abmarsch: Früh 61/2 Uhr vom Brandenburger Thor( rechts). Abfahrt: 71/2 Uhr vom Bahnhof Alexanderplay. Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Spandauer Bock.

Alle Kollegen und Freunde sowie die umliegenden Filialen sind hiermit eingeladen.

465/2 Am 1., 2. und 3. Festtag:

Neue Welt. Eröffnung der Saison.

Am 2. Festtag: Früh- Konzert und Früh- Ball.

von 4 Uhr Nachm. ab:

Am 1., 2. u. 8. Fetas Finterbusch- Konzert. Spezialitäten- Vorstellung Brillant- Feuerwerk m 2. u. 3. Internationalen Fahnenjaal: Ball. 767M

Feiertag im Volksbeluftigungen aller Art à la Dresdeuer Vogelwiese. Mittwoch, 16. Mai: Erstes Kinderfest. Donnerstag: 1. Monstre- Feuerwerk.

am Dienstag, d. 15. d. M.( 3. Feiertag), Borm. 10 Uhr, bei Joël, Andreasstr. 21. Tagesordnung:

welche sich am 2. und 3. Feiertag, sowie jeden Sonntag wiederholen. Im Saale : 2. Reimann. Grosser Ball. Hierzu ladet freundlichst ein

Park Bade's Volksgarten.

Treptow , Strasse.

1. und 2. Pfingstfeiertag:

frei. E

Früh- und Nachmittags- Concert. Entree Stegelbahnen, Kaffeeküche. Vorzügliches Weiß- und Bairisch- Bier. Charlottenburg. on Bismarkshöhe.

Am 2. und 3. Feiertag: Grosser Ball. Voltsbeluftigungen.

1. Vortrag des Genossen Adolf Hoffmann . 2. Diskussion. 3. Wahl von Vertrauensleuten in den Werk stätten. 4. Verschiedenes. 289/1 Jm Der Vorftand.

Romplete Jahrgänge der Nenen

"

Zeit", des Sozialdemokrat", des Volksstaat", der Zukunft", des

"

Wilmersdorferstr. 39.

An allen drei Pfingst- Feiertagen: Grosses Frei- Konzert. großen Saale: Ball. Regelbahnen und Kaffeeküche eröffnet. Das Lokal steht zu allen Versammlungen frei.[ 1682] H. Krause.

Erklärung.

Auf den Angriff der streikenden Böttcher im Vorwärts" vom Vorboten", der Rheinischen Bei 11. Mai erklären wir: daß wir uns solidarisch gezeigt haben, haben tung"( 1848-1850), fowie sozial- aber in der am Montag, den 7. Mai, stattgehabten Versammlung demokratische Zeitschriften, Bücher ( insbesonders Werke und Schriften älteren Datums nur zu gut eingesehen, welches Loos uns einstmals bestimmt sein von Mary, follte. Erstens mußten wir die Ueberzeugung geivinnen, daß wir in Engels, Weitling 2c.) unserem Lohn geschädigt, unsere gute Brotstelle verlustig, unsere gute sucht zu kaufen Erste WienerWolfsbuchhandlung zwanzig Jahren in unserem Geſchäft thätig sind. Zweitens: Da

die

Ignaz Brand, Wien VI, Gumpendorferstr. 8. Angebote finden fofortige Erledigung.

Arbeit sowie die gute Behandlung von seiten der Direktion einbüßen mußten; wo nur der sogenannte Brotneid der Böttcher auf uns ruhte, da wir eben schon zu lange, nämlich zwischen fünfzehn und

wir in oben erwähnter Versammlung uns suchten zu vertheidigen, wurden wir mit Hohn und Spott verlacht und nahmen daraufhin Die Arbeit wieder auf.

770b

Die arbeitenden Böttcher des Böhmischen Brauhauses. Verantwortlicher Redakteur: Hugo Pötsch in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.