Einzelbild herunterladen
 

und ganzen die gleiche geblieben wie im Vormonat: einige der Urteilsbegründung: Angesichts des Umfiandes, daß hier in erster für das Dußend gelauft hat und zu Beginn des Frühjahrs vor der Hauptzweige haben jedoch eine Berbesserung des Geschäftsgangs cibe die ärmere Bevölkerung gefchädigt worden ist neuen Gieriaison um 3 bis 4 M. für das Dugend zu verkaufen gegen den Oktober dieses Jahres, wie gegen den November des und in dieser Zeit der Lebensmittellnappheit und Lebensmittel- gedenkt. Tros aller Beschwerden gegen dieses Vorgehen verharrt Berjahres zu verzeichnen. Für die Holzinduſtrie läßt sich im großen teuerung die Handlungsweise der Angeklagten eine strenge Ahndung der geniale Eierkönig bei seinem Plane mit der edlen Versicherung, und ganzen leine Verschiebung der Arbeitsverhältnisse feststellen. Die Nachweisungen von Krankenkassen ergeben für die am 1. De- erheischt, hat der Gerichtshof die erkannte Strafe für angemessen Eiermangel schließlich bedingungslos sich seinen Preisen werde unter­

erachtet.

Aus aller Welt.

Lawinensturz in Tirol.

zember beschäftigten Mitglieder, dem Anfang des vorhergehenden Mo­nats gegenüber, eine Abnahme der männlichen Beschäftigten um 99 433 oder 2,37 Broz.( gegenüber einer Abnahme um 0.39 Proz. vorhergehenden Monat). Die weibliche Beichäftigung bat demgegenüber eine Zunahme von 74 859 oder 1,89 Proz. ( gegenüber einer Steigerung um 1,69 Broz. im Vormonat) erfahren. Im Vergleich zum 1. November d. J. ist alio die am Dorf Rabenstein von fünf hintereinander nieder Wie das Neue Wiener Tagblatt" aus Bozen meldet, ist das 1. Dezember hervortretende Abnahme der männlichen Befchäftigten gegangenen Lawinenstürzen heimgesucht worden. Neun größer geworden, ebenso ist aber auch die Zunahme der weiblichen Wohnhäuser, 11 Perfonen und viel Vich fielen dem Ereignis zum Befchäftigten geftiegen. Insgesamt ist allerdings tür November eine Opfer. Abnahme der Beschäftigungszahl um 24 574 oder 0,30 Proz. zu fchäßt. Der Schaden wird auf eine viertel Million Kronen ge­verzeichnen, während im Vormonat eine Zunahme um 0,61 Proz festzustellen war. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Be­

Im Königsberger Tiergarten wurde am zweiten Feiertag ein wegung der Beschäftigungszahl im Berichtsmonat etwas günstiger wärter von einem Bären, dessen Käfig er vermutlich zu schließen ausgefallen. Am 1. Dezember 1915 war insgefamt eine versäumt hatte, hinterrüds zu Boden geschlagen und dabei d- Berminderung der Beschäftigtenzahl um 0,58 Proz. einlich verlegt. Ein zweiter zu Silfe eilender wärter erhielt getreten. Bei Beurteilung der männlichen Beschäftigtenzahl ist leichtere Berlegungen. Der Bär wurde durch mehrere Schüsse ge­zu berücksichtigen, daß die Kriegsgefangenenarbeit in den Ergeb- tötet.

nissen der Krankenkassenstatistit nicht einbegriffen ist.

Nach den Feststellungen über die Arbeitslosigkeit in 35 Fach- Das Familienbad in Kolberg, das im Dezember 1912 durch verbänden, die für 781 512 Mitglieder berichteten, wurden Ende No- Sturmflut zerstört und dann mit einem Kostenaufwand von 98 000 vember 13 108 Arbeitslose oder 1,7 Proz. gegen 2,0 Proz. im Vor- Mark neu erbaut wurde, ist in der Nacht zum 1. Feiertage fast ganz monat ermittelt. Die Arbeitslofenziffer ist also abermals gefunken, abgebrannt; der Schaden ist durch Versicherung gededt. fie stellt sich auch dem November der drei vorhergenden Jahre gegenüber niedriger, da sie 1914 8,2, 1915 2,5 und im Friedensjahr 1918 3,1 Bro3. betrug.

Gerichtszeitung.

Brotwucher.

Die verwitwete Bädermeister Marie Bachmann, die in Charlottenburg drei große Verlaufstäden unter hält und sich einer sehr zahlreichen Kundschaft erfreut, hatte sich am Mittwoch wegen Betruges und Höchstpreisüberschreitung vor der ersten Straffammer des Landgerichts Berlin III zu verantworten. Frau Bachmann hatte lange Zeit Brote von sehr erheblichem Minder­gewicht zum Teil fehlten 200 bis 250 Gramm an einem größeren

Brot

-

verkauft. Der Staatsanwalt beantragte 600 M. Geldstrafe. Der Gerichtshof ging jedoch weit über diesen Antrag hinaus und erkannte auf dreitausend Mark Geldstrafe und auf Ver­öffentlichung des Urteils nach erlangter Rechtskraft auf Kosten der Angeklagten im Vorwärts" und einigen anderen Berliner Zeitungen. Der Vorsitzende Landgerichtsdirektor Klusemann bemerkte in der

Deutscher Transportarbeiter- Verband. Bezirksverwaltung Groß- Berlin.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Stollege, der Haus­biener

Artur Baraun

von der Firma Gumperts u. Reffer, Burg, am 24. Dezember im Alter von 17 Jahren verstorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 28. Dezember, nachmittags 34 1hr, von der Leichenhalle des Elisabeth Kirch­hofes, Wollantstraße, aus statt.

Nachrufe.

Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, daß unser Stollege, der Industriearbeiter

Paul Debra

von der Firma Hein u. Andree, Tempelhof, am 18. Dezember im Alter von 55 Jahren ber­storben ist.

Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, daß unser Kollege, der Droschlenführer

August Freese

von der Firma Beder, Eyerzier­ftraße 23, am 21. Dezember im Alter von 63 Jahren verstorben ist.

Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, daß unsere Kollegin, die Bühnenarbeiterin Anna Mahlendorf von der Firma Deutsches Dpern haus, Charlottenburg, am 16. De zember im Alter von 32 Jahren berstorben ist.

Ehre ihrem Andenken! 70/4 Die Bezirksverwaltung.

Verein der Stereotypeure und Galvanoplastiker Berlins u. Umg.

Den Kollegen zur Nachricht, daß der Krieg wieder zwei brave Kollegen aus unserer Mitte ge­rissen hat, und zwar:

Karl Wolf, Bruno Schölske.

Ein ehenvolles Andenken wer­den wir beiden Dahingeschiedenen bewahren! Der Vorstand.

288/14

Aden Bekannten und Kollegen

die traurige Nachricht, daß der Schlosser

Joseph Goike

bont der Firma Bolzani am 22. Dezember verstorben ist. Dics zeigen an

+40

Hermann Ebeit nebst Frau. Die Beerdigung findet heute Donnerstag, den 28. Dezember, nachmittags 24 Uhr, von der Halle des Philippus Apostel- Kirch­bofes, Müllerstr. 44/45, aus statt.

Deutscher Metallarheiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin. Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schleifer Eduard Eckert Weißensee, Straßburgstr. 84, am 24. Dezember gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 30. Dezember, nachmittags 3 Uhr, ber Leichenhalle des Gemeinde- Fried­hoses, Falkenberger Straße, aus statt.

von

Rege Beteiligung wird erwartet.

Nachruf.

Den Kollegen ferner zur Nach­richt, daß unser Mitglied, der Metallarbeiter

Walter Budick Fruchtstr. 54,

am 18. Dezember gestorben ist.

#

Den Kollegen serner zur Nach richt, daß unser Mitglied, der Kernmacher

Max Bünger

Lynarstr. 4,

am 22. Dezember gestorben ist.

Ehre ihrem Andenken! 127/14 Die Ortsverwaltung.

Verband der Gemeinde- u. Staats­arbeiter, Filiale Groß- Berlin.

Den Mitgliedern geben wir hiermit Nachricht vom Tode des Stollegen

Max Förster von der 34. Revier- Inspektion. Ehre seinem Andenken! Beerdigung am Donnerstag, den 28. Dezember, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Hedwig- Kirchhofes in Remiden­dorf aus.

Um rege Beteiligung bei der Bestattung des Kollegen ersucht 35/7 Die Ortsverwaltung.

Kranken- Sterhe- u. Zuschußkasse

für männl. Personen aller Berufe Groß- Berlin.

Nachruf.

Am 17. Dezember 1916 verstarb plöglich unser Mitglied Hermann Wust. Ehre seinem Andenken! 288/15 Der Vorstand.

Berhaftung eines Raubmörders. In Düsseldorf wurde Peter Franz Ha an aus Essen- Borbed verhaftet, der überführt ist, in der Nacht zum 20. Dezember in Köln- Deus den Agenten Johann Haferkamp und seinen zwölfjährigen Sohn ermordet und beraubt zu haben. egen Beihilfe zur Tat wurde auch Frau Haan verhaftet.

Schiffsunfälle. Stodholm, 27. Dezember. Berlingske Tidende" meldet: In den Weihnachtstagen hat sich eine Anzahl von Schiffsunglüdsfällen ereignet. Der deutsche Dampfer Gremon" stieß nördlich von Gefle auf Grund und wurde wrad. Der Kapitan, der zweite Maschinist und ein Heizer wurden über Bord gespült und tamen um. Der Rest der Bejagung, 13 Mann, brachte zwei Tage bei heftiger Kälte, an den Masten feitgeflammert, zu. Sie wurden schließlich von dem Torpedokreuzer Pfilander" gerettet.

"

Der König der Eierhamster" lebt nicht etwa in Deutschland oder in einem der anderen friegführenden Länder, sondern in den Vereinigten Staaten. Dort hat nämlich ein besonders unternehmender Mann mit Namen James E. Werts sich auf die Bildung grandiofer Gierlager geworfen. Bisher hat er in seinem Hauptgeschäft in Chikago nicht weniger als 72 Millionen Gier angesammelt, die er zum Preise von ungefähr 1 M. bis 1,50 M.

Der Kaninchen- Verkauf von

2 Mart an sowie von Schlachttieren findet Donnerstag und Freitag, nach: mittags 2 Uhr, Böhmischestraße 5, statt. Der Magistrat.

Allgemeine Orts- Krankenkasse

für

Berlin Tempelhof. Einladung

zu der am Freitag, den 5. Januar 1917, abends Bunit 8 1hr, im Restau rant Reinhold Töpfer, Berlin­Tempelhof, Berliner Straße 100, ftatt findenden 277/11

Außerordentlichen

Ausschuß- Sihung

der Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten.

Tagesordnung:

1. Nochmalige Beschlußfassung über die Dienstordnung,

2. Beschlußfassung betr. die Ver­einbarung über die Durchführung der §§ 219, 220, 222 R. V. D. 3. Berschiedenes.

Beschwerden und Anfragen find bis spätestens Dienstag, den 2. Ja­nuar 1917, bei der Kassenverwaltung schriftlich einzureichen.

Der Vorstand der Allgemeinen Drts- Krankenkasse für Berlin- Tempelhof.

( gez.) Albert George, 1. Borsigender.

Westmann's Trauermagazin

Größte Auswahl.

Billigste Preise.

L Mohrenstraße 37a ( Kolonnaden)

IL Gr, Frankfurter Str. 115 ( nahe Andreasstr.) Auswahlsendungen sefort Amt Zentrum 7890. Sonntag 12-2 Uhr geöffnet.

daß das Publikum durch den dank seinen Auffäufen entstehenden werfen müssen.

Parteiveranstaltungen.

Adlershof. Parteigenossen, Vorwärts". nicht mit seiner Üeberzeugung vereinbaren kann, die Organi Beser! Wer gegen den Vorwärts"-Boyfott ist und es fation, die diefen beschlossen hat, weiter zu unterstützen, ent richte seine Parteibeiträge an den Sassierer

Johannes Feuerstein, Adlershof, Bismarkast r. 82.

Der Kreisvorstand. J. A.:

Thurow, Groger, Pagels.

Briefkasten der Redaktion.

Sie diese dem Stontursverwalter angeben und Ihre Forderung an die

-

9

-

-

-

E. W. 1. Ta Sie die Sache nur als Bürgschaft erhalten haben, müssen Konkursmasse geltend machen. 100. 23. B. Ein solches Testament fönnen Sie ohne Mithilfe des Gerichts machen. Es muß unter Angabe des Drtes und Tages von Ihnen selbst geschrieben sein und Süre Unter­ichrist tragen. A. H. Pankow. Ihre Frau hat noch Anspruch auf die Unterstübung bis zum 15. Januar. 5. D. 1000. G. E. Sie müssen die Mietsstempelstener allein tragen; sie beträgt in Ihrem Falle 2 M. . V. 15. Ihre Frau fann die Unterſtüßung nur bis Ende Dezember beansbruchen. Ein Anspruch auf Löhnung besteht nicht. 1. 2. Nein. 3. G. 1880. 1. Eine solche Erlaubnis wird Ihnen nicht erteilt werden. 2. Zur Erlangung eines Basses müßten Sie sich an das Polizeis R. R. Bei der Strafverbüßung ist das nicht zu präsidium wenden. verlangen. Beschwerde lönnen Sie erit nachdem erheben. M. 27. 1. Mein. 2. Der Birt kann für die Mietsschuld sein Pfandrecht an den agen geltend machen. 3. Die Stadt Berlin hat unseres Wissens der gleichen Terrains nicht; wenden Sie sich an die Baugenossenschaft Freie Ge. 3o. Es empfiehlt sich, ein Scholle" in Tegel, Freie Scholle 19. gegenseitiges Testament zu machen. Anleitung dazu erhalten Sie in unserer juristischen Sprechstunde. D. S. 28. Mit dieser Bezeichnung werden Sie nicht eingezogen; Nachmusterung fann aber noch erfolgen. Neu rasthenie. Eine so schwere Nervenerkrankung, wie Sie angeben, ist das nicht in jedem Falle. Ueber den Grad der Dienfitauglichkeit entscheidet der Militärarzt. 7. 8. 98. Slab und 1. und 2. Bataillon des Stamma regiments in Zabern, 3. Bataillon in Bjalzburg, Für die Erfahregimenter anstalten unterstehen dem Herrn Stadtrat Doflein, Berlin, Rathaus. 2. Ja, M. 6. 15. 1. Die Speisc sind die Standorte nicht bekannt gegeben. nnr während der Kriegszeit. C. L ., Petershagen. Zunge, ja. Unseres Bissens wie junge Tauben.

CARDINAL

ZIGARETTEN

sind Qualitätsmarken

FOVEAUX

RAUCHTABAKE überall erhältlich

-

Arbeiter­Notiz- Kalender 1* 9* 1* 7

Mit dem Porträt des ver. ftorbenen Genoffentölde geschmückt, reiht sich der diesjähr. Kalender seinen Vorgängern würdig an. Der vielseitige Inhalt ist selbstverständlich den Bedürfnissen Der Ar­beiter und der Kriegszeit angepaßt. Außer einem reichhaltigen statistischen und Adressen- Material und sonst wissenswerten Notizen verdienen be sonders hervorgehoben au werden: Kapitalab. findung an Stelle von Kriegs- Versorgung. Bücher zur Kriegsfür. forge. Sozialdemo fratie und Bolfsernäh. rung in der Kriegszeit. - Was tat die deutsche Sozialdemokratie f. ben Frieden? Die Gewert fchaften im 2. Kriegs­jahr. Der alte Tölde.

--

-

Preis gebunden 60 Pf. Buchhandlung Vorwärts

Lindenstr. 3.

Blumen- und Kranzbinderei Don Robert Meyer,

Jnh.: P. Golletz

Annahmestellen für ,, Kleine Anzeigen" Mariannenitr. 3. Tel. Mpl. 10 303

Berlin C. A. Hahnisch, Aderir. 174.

0.

Karl Melle, Petersburger Play 4. R. Dengels, Markusstraße 36. NO. 2. Zucht. Immanuelfirfts. 12.

N.

5. Fischer, Bastianstraße 6.

A. Wolgast, Battstraße 9. Karl Mars, Greifenhagener Str. 22. J. Hönisch, Müllerstr. 31a. H. Vogel, Lorgingitr. 8.

NW. Salomon Jofeph. Bilhelmshavener Str. 48.

SW. G. Schmidt, Barwalbitr 42.

S. St. Fris, Brinzenitr. 31.. Lehmann, Rottbuser Damm 8. So. Paul Böhn, Lanitzer Blas 14/15. V. Horich, Engeluser 15. Adlershof. Karl Schwarzloie, Bismarditr. 28. Baumschulenweg. 5. Hornig, Marienthaler Str. 13, I. Borsigwalde. Baul Stienait, Rauichit. 10.

Charlottenburg. Gustav Scharnberg, Sesenbeimer Str. 1. Friedrichshagen. Gruit Werkmann, Köpenider Str. 18. Grünau. Franz Klein, Friedrichstr. 10. Johannisthal. Mag Gouichur, Bartstr. 23 Karlshorst. Hermann Billing, Dönhoffite. 28. Köpenick. Emil Wikler, Stiegeritz. 6. Laden. Lichtenberg 1. Ctto Seitel, Bartenbergitr. 1. Lichtenberg II. A. Rojentrans, Alt- Borsagen 56. Nenkölln. M. Seinrich, Nedarstr. 2.

ALASKA- Kenick

Füchse

Blau-, Silber-, Rot- u Kreuzfuchs­garnituren, sowie sämtl. edieren Pelzarten in entzückenden Aus­führungen in meiner Werkstatt Kölln. Fischmarkt 1 II, zwisch. Breitestraße u. Städt. Sparkasse( Beer). NB. Plüsch­sachen, Kanin und Hasen führe ich nicht.

Nachruf.

Am 24. Dezember d. J. starb ganz plötzlich unser Kollege

Ernst Salzmann

im 26. Lebensjahre. Wir verlieren in demselben einen lieben Freund, dem wir stets ein gutes Andenken bewahren werden. 1666b Die Kollegen

der Firma Berliner Metall- Industrie G. m. b. H.

C. Rohr, Siegfried­

straße 28/29. Nieder- Schöneweide. 29ilh. Unruh, Brüdenstr. 10. Nowawes. Karl Krohnberg. Eisenbahnstr. 10.

Ober- Schöneweide. Alfred Bader, Wilhelminenhofstr. 17, Laden. Pankow. Otto Wissmann, Mühlenstr. 30.

Reinickendorf.. Gurich, Brovingstr. 56, Laden.

Schöneberg. Wilhelm Bäumler, Weininger Str. 9 im Raden. Spandau. Schuhmacher, Breitestr. 64.

Steglitz.. Bernice, Aljenstr. 5.

Tempelhof. Hetermann, Saijer- Wilhelmstr. 74. Treptow. Robert Gramens, Riefbolzit. 412, aden Weißensee. Gustav Roßkopf, Berli her

fee 11.

Wilmersdorf. Paul Schubert, Bilb imsaue27.

Kopenhagener Kantabak

darf nicht mehr eingeführt werden. Bester Ersatz ist Kapitän- Kopen hagener feinster Cualität in denselben Gespinsten. Erhältlich in den meisten Geschäften.

C. Röder, Berlin, Grüner Weg 111.( Sgit. 3861.) Hauptniederlage d. Kapitan Zabate jowie Nordhäuser u. Mühlh. Rautabate. Zigarretten zu Original- Fabritpreifen.

Haben Sie

+ Fußbeschwerden?

empfehle nach Maß passend Stützeinlagen fptte gearbeitete Bruchbandagen aller Art, Reibbinden, Stügforsetts usw., Artikel zur Gesundheits- u. Strantenpflege.

Pollmann, Bandagift, Berlin N, Lothringer Str. 60,

Lieferant für Krankenkassen.

Die Versorgung der Kriegsteilnehmer

ihrer Angehörigen und ihrer Hinterbliebenen Bearbeitet v. Paul Sirsch, Landtagsabgeordneter

Preis 30 Pf.

Ein unentbehrlicher Ratgeber für Kriegsteilnehmer u. beren Sinterbliebene.

Inhalt: Fürsorge für die Familien der Kriegsteilnehmer. Die Ver. forgung der Mannschaften. Kriegs. versorgung. Invalidenversicherung von Kriegsteilnehmern und deren Sinterbliebenen

Buchhandlung Vorwärts

22

Berlin SW. 68, Lindenstr.3

Berantwortl. Redakteur: Dr. Franz Diederich, Friedenau. Für den Injeratenteil verantw.: Th. Glocke, Berlin. Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. 63,