Einzelbild herunterladen
 

Todes- Anzeigen R

Verband der Brauerei- und Mühlenarbeiter

und verwandter Berufsgenossen.

Zahlstelle Berlin .

Als Opfer des Weltkrieges find folgende Kollegen im Felde gefallen:

43/13

Wilhelm Brust, Fahrer

Schloßbrauerei.

Paul Junge, aßmitfahrer

Brauerei Banniger.

Karl Hunger, Brauer

Brauerei Bazenhofer, Abt. II.

Paul Launer, Handwerker- Hilfsarbeiter

Brauerei Schultheis, Abt. IV.

Franz Bogeslawski, Flaschenkellerarbeiter

Brauerei Schultheiß, Ast. II.

Bruno Sperting, Flaschenkellerarbeiter,

Brauerei Biefferberg.

Ernst Kunschke, Betriebsarbeiter

Beißbierbrauerei A.-G. Landré.

Franz Geisteuer, Flaschenbierfahrer Bersuchs- und Lehrbrauerei.

Josef Steger, Brauer

Spanbaner Bergbrauerei.

Otto Haasche, Reservefahrer

Brauerei Payenbofer, Abt. I.

Wilhelm Wegner, Flaschenfellerarbeiter

Brauerei Bazenhofer, Abt. II.

Hermann Rühle, Stallmann

Bodbrauerei, Abt. I.

Gustav Bock, Flaschenkellerarbeiter

Versuchs- und Lehrbrauerei.

August Truskowski, Mühlenarbeiter

Schüttmühle.

Paul Musall, Müller

Humboldtmühle.

Hermann Gühlow, Silfsarbeiter

Brauerei Bazenbofer, Abt. I.

Hermann Nötzel, Flaschenkellerarbeiter

Brauerei Bazenhofer, Abt. II.

Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Deutsch. Metallarbeiter- Verband

Ortsverwaltung Berlin .

Dem Andenken unserer im Felde gefallenen und verstorbenen Kollegen gewidmet.

129/5

Clobig, Karl, Arbeiter,

Geboren 17. 7. 90 in Berlin .

König, Wilhelm, Former,

Geboren 6. 9. 74 in Metscher.

Nitzki, Leo, Schlosser,

Geboren 30. 7. 88 in Eged.

Nusche, Otto, Arbeiter,

Geboren 6. 5. 81 in Dahlwih.

Schröder, Max, Buser,

Geboren 18. 2. 83 in Bubbenhagen.

Sellrich, Kurt, Former,

Berbanbsangestelter. Geboren 9. 5. 72 in Benig.

Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin.

Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Friedrich Dittmar, Geschäftsbiener. Wilhelm Hensel , Bierfahrer. August Klein, Straßenbahner.. Hermann Mettke, Jndustriearbeiter. Hermann Pützke, Mattuther, Wilhelm Radins, Straßenbahner. Franz Rudolph, Industriearbeiter. Wilhelm Runge , Geschäftsfutscher. Ferdinand Schmidt, Senperputer. Paul Schulz, Rolftutscher.

71/9

Ehre ihrem Andenfen!

Die Bezirksleitung.

Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands .

Filiale Berlin .

Dem Andenken unserer auf dem Kriegsschauplat gefallenen Kollegen!

Am 23. Dezember 1916 starb im Vereinslazarett zu Berlin der Kollege Wilhelm Mertens

geb. 29 Juni 1883.

Ferner starb am 14. Dezember 1916 infolge Berwundung der Kollege Wilhelm Blumenthal

geb. 4. August 1872.

Des weiteren fiel in Rumänien der Herrenmaßschneider, Kollege Emil Buik.

164/10

Die Ortsverwaltung.

Hiermit die traurige Nachricht, daß mein lieber, unvergeßlicher Mann, der treuforgende Bater feines einzigen Töchterchens, Bruder, Schwager, Onkel und Neffe, der Landsturmmann

Richard Keller

in einem Feldlazarett am 19. 1. 17 an Lungenentzündung geftorben ist. In tiefer Trauer

18095

Hedwig Keller geb. Pfarr, als Gattin, nebst Tochter. Ruhe sanft, geliebtes Herz, Dir der Friede, uns der Schmerz.

Du warst so gut, Du starbst so früh,

Dis nie.

Mein lieber Vati, schlaf in Ruh, meine Liebe dect Dich zu.

Verb. d. Schneider, Schneiderinnen

u. Wäschearbeiter Deutschlands .

hiermit

Filiale Berlin . Unseren Mitgliedern zur Nachricht, daß der Kollege Friedrich Schmidt ( Buschneider der Herrenkonfektion) am 23. Januar in Alter von 45 Jahren verstorben ist.

Ehre feinem Andenken! Die Beerdigung findet morgen Montag, den 29. Januar, nach mittags 3, br, auf dem alten Georgen Kirchhof in Weißensee, Stöldestraße, statt. 164/11

Die Ortsverwaltung.

Ats Opfer diejes Beltkrieges fiel durch Brustschuß am 30. De­sember 1916 mein lieber Bruder, Schwager und Dntel, der Tischler Gustav Dalichow Dom Inf. Sgt. 354, 1.Batl, 2.Romp. Die trauernden Hinterbliebenen Max Dalichow nebit Familie.

18105

Dein Siebling.

Gesangverein Gesundbrunner Harmonie".

M. d. D. A.-S.-B.

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 24. Dezember 1916 unser lieber, langjähriger Sanges bruder, der Landsturmmann

Fritz Müller.

Wir werden sein Andenten in Ehren halten.

60/5

Stumm schläft der Sänger. Der Vorstand.

Ms Opfer dieses Weltkrieges fiel am 9. Januar 1917 mein lieber Mann, Sohn und Bruder, ber Landsturmmann

Paul Zimpel

im 38. Lebensjahr bem Jnf.- Reg. 376 5. Komp. Dies zeigen tiefbetrübt an die trauernde Witte 18150 Friba Zimpel nebst Mutter, Geschwister

und Schwiegereltern.

Verein der Freidenker

Achtung! Maler. Achtung!

Dienstag, den 30. Januar, abends 18 Uhr:

Oeffentliche Versammlung

im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal 5.

Tagesordnung:

Neuwahl für die ausicheidenden Mitglieder des Gehilfenausa schusses gemäß§ 41 des Innungsstatuts.

Wahlberechtigt find die bei Inuungsmitgliedern beschäftigten volljährigen Gehilfen, welche sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.

Wählbar ist jeder Gehilfe, welcher 1. volljährig ist und sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befindet. 2. zum Amte eines Schöffen fähig ist(§§ 31 und 32 des Gerichtsverfassungsgesetzes), 3. im übrigen den Anforderungen des§ 129 der Gewerbeordnung entspricht.

Der Jnnungsvorstand: F. Rettig, Obermeister, Auguftr. 83.

Der Gehilfenansschuß:

J. A.: A. Roftin, Weißensee , Berliner Alec 251.

Abends 19 Uhr:

Versammlung sämtlicher im Malergewerbe beschäftigten Personen.

Zagesordnung:

Wahl der Gehilfenbeißiger zum Inuungsschiedsgericht und Stellvertreter für die Jahre 1917 und 1918(§ 3 Ziffer 4 bes Juuungsstatuts und§§ 3 und 4 des Nebenstatuts des Junungs­ausschusses).

Zur Teilnahme an den Wahlen ist uur berechtigt, wer das. 25. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens einem Jahre im Bezirke des Schiedsgerichts Wohnung oder Beschäftigung hat. Die Personen, welche zum Amte eines Schöffen unfähig sind, find nicht wahlberechtigt.

Wählbar zum Mitgliede des Schiedsgerichts ist, wer das 30. Lebensjahr vollendet hat, in dem der Wahl vorausgegangenen Jahre für sich oder seine Familie Armenunterstüßung aus öffent lichen Mitteln nicht empfangen oder die empfangene Armen­unterstützung zurückerstattet hat und im Bezirke des Schieds. gerichts seit mindestens zwei Jahren wohnt oder beschäftigt ist. Personen, welche zum Amte eines Schöffen unfähig sind, können 18035 nicht berufen werden.

Der Gehilfenausschuß:

S. A.: Albert Rostin, Altgehihe, Weißensee , Berliner Mee 251.

Deutscher Metallarheiter- Verband.

Verwaltungsstelle Berlin . N 54, Linienstr. 83-85.

Achtung!

Geschäftszeit von 9-1 Uhr und von 4-7 115r. Telephon: Amt Norben 185, 1239, 1987, 9714.

Gürtler.

Achtung!

Montag, den 29. Januar 1917, abends 6 Uhr:

Große Versammlung

aller Kollegen und Kolleginnen, welche in Beleuchtungs- und Militäreffekten­betrieben beschäftigt sind,

im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal 1,

Tagesordnung:

1. Jahresbericht. 2. Disfuffion. 3. Neuwahl des Branchenvertreters, ber gesamten Kommission, des Staffierers und der Revisoren. 4. Ber schiedenes.

Ohue Mitgliedsbuch kein Zutritt.

Bei der Bichtigleit der Tagesordnung ist das Erscheinen aller Rollegen, auch derjenigen, die jetzt in anderen Berufen tätig sind, dringend erforderlich.

für Feuerbestattung. Metallarbeiter- Motiskalender für 1917

Sitz Berlin .

Geschäftsstelle: H. Müller, NW. 23. Cuxhavener Str. 15.

Eintrittsgeld 1 M.

-

Gegründet 1905. Kassierer:

I. Dentler, Neukölln, Berliner Str. 85, Port. II.

Monatlicher Beitrag 30 Pf. Nach dreijähriger Mitgliedschaft kostenlose Einäscherung und Bei­setzung der Aschenkapsel. Aufnahme ohne ärztliche Unter­suchung. Nach 25jähriger Mitgliedschaft Beitragsfreiheit.

-

-

Generalversammlung

am Sonntag, den 28. Januar 1917, nachmittags 41 Uhr, im ,, Rosenthaler Hof", Rosenthaler Str. 11/12.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstandes. 2. Wahl des Vorstandes.

find wieder erschienen und im Bureau sowie bei den Bezirks. taffierern, das Stück zu 60 Pf., zu beziehen. 129/4 Die Ortsverwaltung.

Verband der Sattler und Portefeuiller.

Ortsverwaltung Berlin .

Achtung! Portefeuilles- u. Reiseartikelbranche! Achtung!

Dienstag, den 30. Januar 1917, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15:

Branchen- Versammlung

aller in der

8. Beschlußfassung über die Urnenstätte. 4. Beschlußfassung über Portefeuilles- n. Reiseartikelbranche beschäftigten Arbeiter

die Herabsetzung der Karenzzeit. 5. Bericht vom Kultur- Kartell Groß- Berlin. 6. Beschlußfassung über den Beitritt zum preußischen und brandenburgischen Verband der Feuerbestattungs- Vereine. 7. Verschiedenes.

Das Modell der Urnenstätte kann vor der Versammlung besichtigt werden.

289/5

Zutritt nur gegen Vorzeigen der Mitgliedskarte. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand.

und Arbeiterinnen.

Tagesordnung:

1. Wer hat die neue Teuerungszulage zu zahlen und wer zu empfangen? Referent: Kollege H. Weinschild. 2. Brangenangelegen heiten. 159/8 In Anbetracht der äußerst wichtigen Tagesordnung erwartet zahlreichen Besuch Die Branchenleitung. J. A.: Paul Hauptmann.

In großer Auswahl

Entzückende Plüschmäntel,

Seal Plüsch, Seidenpläseh, Glockenformen mit esht. Pelzbesätzen in einfacher sowie best. Ausführ. Aus vorjährigen Qualitäten Astrachan , Krimmer, Mobair- Plüsch in neuen Formen.

Kostbare PelamEntel. Glockenmäntel aus Seal Bisam, Elestrio, wunderbare Felle in allen Ausführungen. Vorjahrige gediegene Pelzmäntel aus besten Fellen.

Wunderbare Modell- Kostüme u. Mantelkleider darunter Frachtstücke, Kammgarn, Seide, Tach, Medelle Frühjahr 1917, Winter- Kostüme, Sport ste Kostüme, darunter entzückende Medelle aus Tach, seide, Kammgarn usw.

Praktische Gummi-. Seidenmäntel, entalskende Farbenstellungen, wandervolle Formen, von einfachster bis rur elegantesten

Ausführang

Gediegene Gummi- u. Seidenmäntel, Glockenformen, darunter fesche Modelle.

Auswahlsendungen nash außerhalb geges Apsahlung

L Geschäft

Mohrenstrasse 37a,

Gediegene Ulster, molligste Qualitäten, beste Stoffe, einfach, mittel, hochfein.

Gediegene Ulster und Sportja oken, darunter Original Modella

Vorjahrige Lodenmäntel, Ledenpelerinen, Staubmantel, Seidenkleider, Feinköper Mäntel Rocks in schwars u. farbig. Bonntags geöfnet 12-2 Uhr.

Westmann

Passendes für stärkste Figuren Vorrang.

II Geschäft Gr. Crankfurter Str. 116.

Rabattmarken der Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend

Spezialarzt

Dr. med. Wockenfuß, Friedrichstr. 125( Oranienb. Tor), für Syphilis. Harn- u. Frauenleiden Ehrlich- Hata- Kur( Dauer 12 Tage), Blutuntersuchung. Schnelle, sichere schmerzlose Heilung ohne Berufs­225/18 störung. Teilzahlung. Sprechstunden: 11-1 und 6-8.

Göthes Werke

3 Bände 5 Mart­

Heines Werke

3 Bäude 5 Mart­

Reuters Werke

3 Bände 5 Mart.

Buchhandlung Borwärts Berlin SW. 68, Lindenstr. 3.

Münzen

kauft Ball, Münzenhdlg., Berlin Wilhelmstr. 46/47. 21/ 2*