Nr. 114.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertels jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.
Vorwärts
11. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Naum 40 Pfa., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Grpedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnand Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: ozialdemokrat Berlin Berliner
Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.
Sonntag, den 20. Mai 1894.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!
Der internationale Bergarbeiter- höheren Geſellſchaftsordnung, neben der die heutige roh, drücken wir die Wünsche vieler Kongreßmitglieder aus, mit
Kongreh,
-
-
-
und gemein erscheint. Dieses Gefühl dieser denen wir Rücksprache genommen. Idealismus, Idealismus ohne verschwommene Als ein großer Nachtheil hat es sich erwiesen, daß die Schwärmerei, gesunder, thatkräftiger und werkthätiger Berichte der verschiedenen Länder nicht gedruckt in den drei den wir vor acht Tagen an dieser Stelle begrüßten, hat Jdealismus ist es, was der Arbeiterklasse ihre fittliche Sprachen beim Zusammentritt des Kongresses schon vor. innerhalb der Pfingstwoche seine Sigungen und seine Ar- Ueberlegenheit giebt gegenüber der herrschenden Klasse, die gelegt wurden. Dann hätte man mindestens zwei Tage er beiten beendigt. Und trotz einiger, durch die Sprach diese Ueberlegenheit sehr wohl empfindet. spart und damit das Zehnfa che dessen, was durch die verschiedenheit hervorgerufener Mißverständnisse sind die Die Organisation und Leitung der internationalen Verlängerung der Kongreßdauer an Kosten für Diäten erVerhandlungen glatt verlaufen und ist die Tagesordnung Kongresse ist keine leichte Sache. Die Schwierig wachsen ist. Der allgemeine internationale Arbeiter- Kongreß bis auf Untergeordnetes erschöpft worden. Den gegnerischen feiten, welche die Verschiedenheit der Sprachen von Paris litt so schwer unter diesem Nachtheil, daß das Blättern, die aus jenen Mißverständnissen, oder vielleicht bereitet, sind weit größer, als der Fernstehende vorbereitende Komitee für den nächsten Kongreß die richtiger ausgedrückt: aus jenen Echwierigkeiten der Ver- glaubt. Man muß das selbst durchgemacht haben. gedruckte Vorlage der Berichte in den drei Kongreßsprachen ständigung die Hoffnung geschöpft hatten, der Kongreß werde Der beftorganisirte Uebersekerdienst reicht nicht aus, um anrieth, ein Rath, welchem fast allseitig für den Brüsseler statt zu befestigter Einigung zu Hader und offenem Bruch die nothwendige Fühlung zwischen den Kongreßmitgliedern Kongreß entsprochen ward. Jetzt ist das Gedruckt- Vorlegen führen, ist die Freude verdorben worden und wie wir und der Kongreßleitung herzustellen, falls in dieser keine der Berichte feste Kongreßregel für die allgemeinen interdeffen von Anfang an sicher waren: der Geist des 1. Mai sprachkundigen Mitglieder sind. Es ist das ein Punkt, der nationalen Kongresse. Und wir hoffen, daß sie auch für hat über dem Kongreß geschwebt und alle Wolken ver- ernsthaft ins Auge gefaßt werden muß; denn die inter - die kommenden internationalen Gewerkschaftskongresse zur scheucht. nationalen Arbeiterkongresse sind eine stehende Einrichtung Regel gemacht wird. Im Großen und Ganzen war die Leitung der Ver- geworden und werden im politischen Leben der Kultur- Weiter möchten wir noch an die Hand geben, daß für handlungen und die Haltung der Delegirten geradezu muster- pölter eine immer bedeutsamere Holle spielen. Sie sind diese internationalen Gewerkschafts- Kongresse so wie haft. In keiner der gesetzgebenden Versammlungen unserer der Embryo der fünftigen Gesellschaftsorganisation. wir es bereits für die allgemeinen Arbeiterkongreffe gethan Klaffenstaaten, weder im englischen noch im französischen In den internationalen Kongressen haben wir schon im haben von den Delegirten der verschiedenen Länder Parlament, weder im amerikanischen Kongreß, noch im Reim und den Umrissen die Zukunftsregierung der Welt vor dem nächsten Kongreß eine genau festgestellte deutschen Reichstag wird auch nur annähernd mit der Ruhe eine Regierung, die über keine Werkzeuge der Vergewaltigung, Geschäftsordnung vereinbart wird. In England, dem und dem Ernste verhandelt, wie es in diesem Parlamente über keine Heere, keine Polizei, feine Richter, teine Geist- Mutterlaude des Parlamentarismus, sind die parlamender Arbeit der Fall war. Und wenn wir erst mit Privat- lichkeit verfügen wird die, frei gewählt von den Völkern, tarischen Formen seit Jahrhunderten feststehend, und sie Kongressen bürgerlicher Gruppen, z. B. der Evangelisch ohne andere Macht, als das Vertrauen der Völker, die weichen ganz wesentlich ab von den parlamentarischen Sozialen soeben in Frankfurt , vergleichen wollen, so tritt zur Erhaltung und Entwickelung des gesellschaftlichen Formen, die vor hundert Jahren in Frankreich eingeführt der Abstand noch viel greller hervor. Hier Ordnung und und wirthschaftlichen Lebens nothwendigen Ge- wurden, und von da aus, mit dem Sieg der revolutionärs Zielbewußtheit, dort wüster Wirrwar. Und gar ein Vergleich schäfte führen wird, so lange das Vertrauen der bürgerlichen Ideen, in alle Länder des europäischen Fests mit internationalen Kongressen bürgerlicher Gruppen, Völker dauert und ihr Interesse e3 erheischt. landes gedrungen sind. Die Deutschen , Belgier, Franzosen, selbst höchst wissenschaftlicher Gruppen! Wie sehr fällt er zum Nachtheile der letzteren aus. Man nehme z. B. den legten internationalen Aerztekongreß in Rom - mit seiner anarchistisch- tumultuarischen Plan- und Leitungslosigkeit, mit seinen zahlreichen Standalszenen, die theilweise in schamLose Orgien ausarteten.
-
Nein da find wir Wilden doch bessere Menschen", und kein Arbeiter auf einem Arbeiterkongreß, der sich der Höhe seiner Proletariermission nicht bewußt und nicht von seiner hohen Aufgabe getragen wäre.
Der Schliff verfeinerter Bildung fehlt natürlich dem Arbeiter in unserer Gesellschaft des Geldsacks, die ihn zum Aschenputtel gemacht hat, aber der Sonnenstrahl der menschlichen Heilslehre ist in sein Hirn, in sein Herz gedrungen, und er fühlt sich schon als Bürger einer besseren und
Feuilleton.
Der Inde.
Deutsches Sittengemälde
aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts.
Bon C. Spindler.
-
-
-
Die Arbeiten, welche dieser Bergarbeiter Rongreß ver- Defterreicher haben alle ziemlich dieselben parlamentarischen richtet hat, gehen weit über die Machtsphäre irgend einer der Formen und Geschäftsordnungen und nachdem bisher vorhandenen Bourgeoisregierungen hinaus. Die Bourgeoisie, fast ausschließlich die englischen Formen auf den obgleich ihrer ganzen Thätigkeit nach international, ist doch internationalen Bergarbeiter Kongressen geherrscht haben, außer Stande, die nationalen Schranken zu beseitigen, ebenso was bei der Ueberlegenheit der englischen Organis wie sie -an den Boden der freien Konkurrenz angefationen fast unvermeidlich war, wird jetzt, nachdem schmiedet außer Stande ist, auch selbst nur innerhalb die kontinentale Bergarbeiter- Bewegung einen fräftigen Aufdes nationalen Rahmens die gesellschaftlichen und wirth schwung genommen hat, eine Annäherung an die kontinentalen schaftlichen Funktionen vernünftig und planmäßig zu regeln. Formen der parlamentarischen Geschäftsleitung angebahnt Unter allen Umständen haben die Arbeiter sich so zu werden müssen eine Thatsache, der die Engländer sich erziehen und auszubilden, daß sie, wenn die Herrschaft der schon auf dem soeben beendigten Kongreß nicht verschlossen Welt ihnen zufällt, auch fähig sind, sie würdig auszuüben. haben. Bu noch einigen Bemerkungen in bezug auf die Ge- Was nun die Arbeiten des Kongresses betrifft, fo schäftsleitung haben die Verhandlungen dieses Kongresses haben wir allen Grund zur Zufriedenheit. In der uns Anlaß gegeben; und mit dem, was wir sagen werden, wichtigsten Frage der Hauptforderung des 1. Mai-
-
-
ginge. Frisch hindurch und mitten unter das Gewühl, das Mohrengesichtern und klaffenden Bullenbeißern, denen man mit es für jetzt mein Herz ergöße!"- Er warf sich topf zerzauste Haarhauben auf die grämlichen Gesichter geftülpt über in den Zug, der aus mehreren hundert Verlarvten hatte. Ein lustig Gesindel von Thorhänsen und Gaukels bestand, den vornehmern Leuten angehörend. Von uns springern machte hier, radschlagend, purzelbäumend, schel= 42 zähligen Narren umschwärmt, die wie Besessene durch das lend, rasselnd und in den höchsten Tönen des Stiminen Buschauergedränge tobten, mit Ruthen und Peitschen die gejauchzes quinkelirend, das Gefolge, und zugleich den Hände der Gaffenden kielten, an Thüren und Laden Herold der größten Pracht des Zuges, des herrlichen Hofs flopften, in die Häuser drangen unter dem Vortritt eines der Frau Venus, wie ihn die schlichte Sage schildert. Der Herolds possenhafter Natur, um daselbst kleine Fastnachts - treue Eckart mit dem weißen Stabe ging voraus, warnend spiele aufzuführen, deren Wig oft nicht der züchtigste war, und ermahnend, mit langem Silberbarte, in schlichtem Willkommen, wilder Jägersmann!" schrie eine Schaarbewegte sich die Larvenschaar langsam vorivärts, und bot grauem Gewande. Dagobert's scharfer Blick entdeckte schnell von Larven, die sich um den verdutzten Gerhard verfam- dem Volte ein glänzendes Schauspiel. Ein Pickelhering mit unter dem faltigen Rocke eine fast unmerkliche Schulters melte: Du ließeft lange auf Dich warten!" Der erste der Narrenfahne in der Faust eröffnete es, auf einem Esel erhöhung, und wußte alsobald, daß der Graf von Monts Blick belehrte die beiden Gesellen, daß eitel Weiber sie um reitend. Eine Bande von Trompetern, Schalmeiern und fort unter der Larve stecke. Sein Ahnungsvermögen, von ringten, in grüne, luftige Waldfarbe gekleidet, mit Tannen- Gigenbucklern folgte- ihre Musika in den wunderlichsten den Muthmaßungen der ihn umsummenden Schauluſtigen sträußern auf den Hüten, Bogen, Pfeile und Jagdlanzen Tönen aufführend. Der ewige Jude und der lange und in das Larvengeheimniß Eingeweihten gerechtfertigt, in den Händen; schön verzierte Hüfthörnlein an der Seite. Christoph Arm in Arm schritten dahin mit langen Tannen- fand auch unter den Nachfolgern des treuen Eckart's Be Wie konntest Du Waldinen harren lassen, viel zu lange bäumen in den Händen. Der wohlgemästete Fasching, auf tannte auf. Ein über ein Stockwerk hoher Wagen mit für ihre Sehnsucht?" rief die Anführerin der Schaar, die einer Schleife ruhend, von Schinken, Würsten und Kürbis- vielen stufenweise erhöhten Sitzen wurde von acht Schimmeln den Sperber auf der Hand trug, und von deren Sammt flaschen umkränzt, wurde einhergeführt von dem brollig ge- gezogen, die, mit prächtigen Decken angethan, an jeder hütlein ein Strauß von grünen Federn nickte: Romm mit pugten Sonntag, Montag und Dienstag den Großen Seite von vier jungen Leuten in heidnischer Tracht mit uns! Komm mit Frau Holda Waldinen!" jauchzte die feines Reichs. Shm folgte ein Trupp von nähenden bekränzten Häuptern, geführt wurden. Zwei stattliche wilde ausgelassene Bande: Hussa! wackerer Waidmann! Ho! Schneidern auf Geisböcken, von zähnefletschenden Affen auf Männer lenkten von oben die Zügel, und saßen zu den ho! mit uns!" Tigerlarven sigend; der Vortrab der herbeigetragenen Fast Füßen liebenswürdiger Knaben, die in rosenfarbiger Seide Der verlegene Gerhard, der kein Wort zu erwidern ver- nacht, dem Weibe des Faschings, dessen Thron auf den Schultern gekleidet waren, silberne Binden auf der Stirne trugen mochte, fühlte sich, alles Widerstrebens ungeachtet, von von verlarvten Bäckergesellen in zierlichen Leinwandkitteln und goldene Bogen mit Pfeilen und Köcher in den Händen Dagoberts Seite geriffen, von den Jägerinnen im Triumph und blauen Schürzen errichtet war, und von welchen eine hielten. Hinter denselben saßen die drei Gesellschafterinnen davon geführt, und ein großer Larvenzug, der die Straße reiche Spende von Bregeln und Hornaffen unter das Volk und Gespielinnen der holden Liebeskönigin, in weißen, herauf tam, trennte unaufhaltsam die Gefährten." Ihn und die lärmende Jugend regnete. Nach dieser erfreulichen blauen und Amarant- Gewändern mit Granaten- und Berl reißt sein Schicksal dahin!" dachte Dagobert lächelnd für Augen- und Magenluft ergözte doppelt die schwere, schnüren geschmückt, und mit flimmernden Piretleins von fich: und mich beraubt es vielleicht dadurch eines hand- knarrende und von bebänderten Ochser geleitete Guggel- Straußenfedern umwallt. Die eine hielt einen runden festen Helfers. Immerhin jedoch, was beschlossen ist, muß fuhre, angefüllt mit den poffierlichsten Mummereien, mit Metallspiegel, die zweite einen Fächer von weichem Flaumengeschehen, selbst wenn mir der willkommene Wächter ent- langbärtigen Türken, kinnwackelnden Judenköpfen, verzerrten gefieder, die dritte eine weiße Taube mit vergoldetem
-
-
-