1. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 114.
Bonkoffirf Hind:
2. Brauerei F. Happoldt.
Sonntag, den 20. Mai 1894.
11. Jahrg.
gaben der Unternehmer. Dieses Werk führe aus, daß bei bekannt ist, 209 Stimmen erhalten, gewiß ein Beweis, wie sehr viel einer Herabsehung der Arbeitszeit die Arbeitsleistung immer in. Often noch gearbeitet werden muß. steige. 1. Schultheiss- Brauerei , Aftien- Gesellschaft, Broschüre: Die englische Fabrikgefeggebung". mit dieser Frage Auch der jetzige Finanzminister habe sich in seiner Der sozialdemokratische Verein von RöIn hat seitens Berlin ( und Tivoli). beschäftigt. Er spricht in derselben von dem englischen Kampfe der Oberbürgermeisterei ein Schreiben empfangen, in welchem um die verkürzte Arbeitszeit und sagt: Da zeigt es sich bald daß der Vorstand aufgefordert wird, drei Arbeitnehmer zu wählen, die bloße Ausdehnung der Arbeitszeit eines welche in Verbindung mit den Vertretern anderer Korperationen Arbeiters nicht gleichbedeutend sei mit der und der städtischen Deputationen für sozialpolitische Angelegen3. Böhmisches Brauhaus, Kommandit- Gesell- vermehrung feiner Leistungsfähigkeit. Die beiten Statuten für einen städtischen Arbeitsnachweis ausarbeiten Broschüre führe aus, daß die Arbeiter, und namentlich die follen. Das bedeutete wenigstens eine behördliche Anerkennung schaft auf Aktien, A. Knoblauch. jüngeren, bei einer verkürzten Arbeitszeit dasselbe und häufig des sozialdemokratischen Vereins. Leider müßte sie in diesem Falle wenig, denn da in dieser Angelegenheit die Betheiwöhnlich als unentbehrlich bezeichneten letzten zwei Stunden weit ligung sämmtlicher Gewerkschaften nothwendig ist, der sozials schlechter gearbeitet wird, als in den vorhergehenden Arbeits- demokratische Verein jedoch mit denselben gefeßlich nicht in Verstunden. Die Arbeiter- Zeitung füge zu diesem Gitate aus der bindung treten fann, so wurde, nachdem die Kartellkommission Broschüre bei, daß unserem Finanzminister die Wege zu Baron der Gewerkschaften als zur Regulirung dieser Angelegenheit maßRothschild, dem größten Gewerken des Reviers, nicht fremd seien; gebend bezeichnet worden, zur Tagesordnung übergegangen, und 6. Spandauer Berg- Brauerei, vorm. C. Becker möge es versuchen, seine Kenntnisse am richtigen Orte an es dem Vorsitzender überlassen, das Schreiben an die Kartell zubringen. Gerade jetzt sei Gelegenheit, daß die Parlamente tommission zu übermitteln und dem Bürgermeister die ents mann, Westend bei Charlottenburg. der zivilifirten Staaten sich endlich mit der Frage des Acht- sprechende Mittheilung hiervon zu machen. stundentages für den Bergbau beschäftigen.
4. Brauerei Karl Gregory, Berlin ( Adler- fogar ein größeres Quantum produziren und daß in den geBrauerei).
5. Vereins- Brauerei Rixdorf.
-
7. Aktien Gesellschaft Schloss- Brauerei Schöneberg.
Der Achtstundentag für Bergarbeiter im österreichischen
nehmen.
zu erstatten.
Parlamente.
-
bevorzugt.
von mir
Der fürstliche Landrath. Werner.
Tokales.
au
Redner verweist auf die große Bewegung der gesammten Berg - Verbotener Parteitag. Um 14. Mai sollte in Rönigarbeiterschaft, welche den Achtſtundentag fordere, und selbst die see ein sozialdemokratischer Parteitag stattfinden für das englischen Bergarbeiter, die früher infolge eines starten Individual- Fürstenthum Schwarzburg Rudolstadt ; derselbe wurd gefühles von einem diesbezüglichen staatlichen Eingreifen nichts aber verboten. In dem das Verbot begründenden Schreiben wissen wollten, schließen sich jetzt immer mehr und mehr der Forderung heißt es: Nach§ 8 der Verordnung vom 23. Mai 1856( Gef.- S nach gesetzlicher Bestimmung des Achtstundentages an. Wenn der S. 147) sind im hiesigen Fürstenthum Arbeitervereine und Ver. Ackerbauminister Recht hatte, so wäre es ja in Defterreich leichter brüderungen, welche sozialistische oder kommunistische Zwecke vers als in irgend einem anderen Lande, den Achtstundentag geseßlich folgen, verboten. Nach Nr. 2 der Tagesordnung des an einzuführen, da nach seinen Angaben drei Viertel der Betriebe gemeldeten sozialdemokratischen Parteitages soll jedoch über die in Desterreich den Achtstundentag haben. Es wäre für Dester- Thätigkeit einer solchen verbotenen Organisation bezw. eines In der geftrigen Sitzung des österreichischen Abgeordneten- reich gewiß ehrenvoll, wenn es in dieser großen Frage den an: Kommission derselben Bericht erstattet werden. Hierin muß ich deren Ländern vorausgehen würde. Das scheine aber für manche eine Gefahr für die öffentliche Ordnung erblicken. Die hauses stellte der Abgeordnete Pernerstorfer folgende Dring- Leute ein unerträglicher Gedanke zu sein, und daher verschanze angemeldete Versammlung wird deshalb lichkeitsanträge: I.§ 3, Alinea 1 und 2, des Gesetzes vom 21. Juni 1884 man sich hinter alle möglichen Besonnenheiten. Redner bemerkt, grund des§ 3 des Geießes vom 5. Januar 1894, die Aus. über die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und die Einbringung seines Antrages allein scheine dazu hingereicht übung des Versammlungsrechtes betreffend, hiermit verboten. zu haben, daß die führenden Parteien des Hauses den Gedanken Uebrigens erweckt die Fassung der Nr. 1 der Tagesordnung Frauenspersonen, dann über die tägliche Arbeitsdauer und erwägen, ob nicht eine Enquete einberufen werden solle, und er insbesondere bei rechtsunkundigen Personen eventuell die Mei die Sonntagsruhe beim Bergbaue werden außer Kraft als bescheidener österreichischer Parlamentarier sei zufrieden, wenn nung, als wenn der Landtag des Fürstenthums auf dem sozial gesezt und haben fünftig zu lauten:"§ 3. Die Schicht: feine Aktion auch nur diesen Erfolg habe. Dauer aller im Bergbaue beschäftigten Arbeiter darf acht demokratischen Parteitag über seine Thätigkeit Bericht erstatten Stunden nicht übersteigen. Der Beginn der Schicht wird Redner wendet sich gegen die gesteigen Ausführungen des laffe und damit den Landtags- Abgeordneten Karl Apel aus bei den unter Tag beschäftigten Personen nach der Zeit Ackerbauminiſters, der ihn als eine Art von wüstem Agitator Frankenhausen betraut habe. Dies entspricht selbstverständlich der Einfahrt, ihre Beendigung nach der vollendeten Aus- hingestellt habe. Er bemerkt, daß er mit Bergarbeitern und weder den Thatsachen unserer Verfassung und ist als eine Be fahrt berechnet. Ausnahmen hiervon kann der Ackerbau- Bergarbeiter- Agitationen bis zu seiner Reise nach Falkenau leidigung des Landtages anzusehen. Sönigssee, den 9. Mai 1894. Minister für hochgelegene Bergbaue mit der Maßgabe be- gar nichts zu thun gehabt habe. Der Minister sei also sehr willigen, daß die Zahl von 48 wirklichen Arbeitsstunden in der Bergarbeiterschaft agitiri habe. schlecht unterrichtet, wenn er glaube, daß Redner speziell Er ist nicht nur in der Woche nicht überschritten werden darf." Ale Antwort auf dieses Verbot verbreiteten unsere Ge Der Gewerbe- Ausschuß wird beauftragt, diesen Antrag schlecht unterrichtet, sondern entbehrt auch der nöthigen sofort in Berathung zu ziehen und dem Hause ehestens Einsicht in die Dinge, wenn er mir, sei es auch nur hypothetisch, noffen im Wahlkreis Schwarzburg- Rudolstadt ein Flugblatt mit über das Ergebniß seiner bezüglichen Berathungen Bericht unterstellen wollte, daß ich aus persönlichen oder eigennützigen der Ueberschrift:„ Warum muß die Sozialdemokratie fiegen?" Gründen diese wüste Agitation entfalte. Wer meine politische II. Der Gewerbe- Ausschuß wird beauftragt, sofort eine En- Thätigkeit verfolgt hat, wird Alles finden, nur nicht dies. Es quete über die Verhältnisse bei den sogenannten Werks: ist auch nicht gut, wenn ein Minister dergleichen von der Miniſterfonfumvereinen zu veranstalten und ehestens dem Hause Minister sagen, wenn ihm Jemand zumuthen würde, er size bant aus einem Abgeordneten sagt. Was würde denn der einen Gefeßvorschlag zu unterbreiten, der nöthigenfalls nicht auf seinem Sessel als Einer, der sich dessen bewußt sei, daß schaft namentlich am Sonntag ganz besonders wirksam geDer Brauerei- Boykott tann von der Berliner Arbeiter das Verbot dieser Werkskonsumvereine ausspricht. III. Der Budgetausschuß wird beauftragt, noch in dieser er zum Besten des Volkes wirken könne, sondern als Giner, der staltet werden. Der Sonntag ist der einzige Tag, an welchem Session dem Hause Borschläge, betreffend die Unter diesen Plaz aus eigennützigen Absichten einnimmt. Dergleichen der Proletarier, der die Woche über in der Fabrit gefrohndet stügung der Hinterbliebenen der am 3. Mai in Falfenau Dinge muß man erhärten tönnen. Ein solcher Anwurf ist daber hat, für einige Stunden frische Luft schöpfen kann. Und ist der ftützung der Hinterbliebenen der am 3. Mai in Falkenau schon durch seine geistige Infufficiens vollständig hinfällig. Ich Arbeiter im Sommer in der Lage, sich mit Weib und Kind noch an der Eger und am 9. Mai in Polnisch- Ostrau getödteten Arbeiter, vorzulegen. bin gar nicht empfindlich in meinem öffentlichen Leben, aber ein Gläschen Bier gestatten zu fönnen, so werden die Lokale in wer jemals In formeller Beziehung wird in bezug auf alle drei An- das erkläre ich heute zur Klarstellung für alle Zeit Abkürzungen(§ 42 der Geschäftsordnung) in Verhandlung zu selbst als einen ehrlosen Werleumder charakterisiren, und für mich garten, der bis jetzt fast ausschließlich von der Arbeiterschaft träge beantragt, fie mit allen geschäftsordnungsmäßig zulässigen in meinem öffentlichen Wirken an meinen Motiven zweifeln oder der nächsten Nähe der Stadt offenbar am ehesten von ihm fie gar als anrüchig hinstellen wollte, der würde sich dadurch Hier heißt es nun Vorsicht üben. Gar mancher Sommers würde das gar keine andere Folge haben, als daß ich es ruhig frequentirt worden ist, muß während der Dauer des Kampfes Zur Begründung der Dringlichkeit erhält das Wort Abg. Pernerstorfer. Derselbe bemerkt bezüglich seines dem Lande überlassen würde, derartige Anwürfe zu tagiren. Antrages auf Unterstügung der Hinterbliebenen der in Falkenau und die Bevölkerung gerichtet, zu Gott zuiüdautebren ausschließlich das Bier der Schöneberger Schloß Der Ackerbauminister hat schließlich einen Appell an das Haus unbedingt gemieden werden. Da ist vor allem zu nennen der su große Ausstellungspark in der Hafenhaide, in dem und Ditrau Getödteten, daß diese Forderung so billig erscheine, daß Da fiel mir die Sigung des Gewerbe- Ausschusses ein, als es sich brauerei ausgeschenkt wird. Gegenüber diesem Lokal liegt das Haus sich derselben wohl faum verschließen werde. Es sei im Hause selbst betont worden, daß die Getödteten, umſomehr also ihre Ber - darum handelte, die Bruderladen zu reformiren. Es ergab fich, appoldt's Biergarten. Auch dessen Bier ist bekannt. wandten, völlig unfchuldig gewesen sind. Der zweite Antrag gehe daß die Leute um 22 Millionen geschädigt wurden. Damals appoldt's Biergarten. Auch dessen Bier ist bekannt. wäre es an der Zeit gewesen auf Einsetzung einer Enquete in der Frage der Werks- KonsumAbg. Sokol: Zu Gott zurückzukehren! vereine. Schon die vorjährige Enquete habe sonderbare BeiAbg. Pernerstorfer: spiele einer Form des Trucks geliefert. Dieses Institut soll aber ..vom religiösen Standpunkte aus bisweilen auch zur Bewucherung der Arbeiter benutt Vorschläge zu machen, durch welche dieses Unrecht beseitigt werden. Der Gewerbe- Ausschuß hatte blos aus einigen Ge- worden wäre. In dem Streite zwischen Unternehmer und Bergbieten Leute über die Frage zu vernehmen, eine furze Enquete arbeiter, das ist meine Empfindung, ist unser Herrgott bei den bieten Leute über die Frage zu vernehmen, eine kurze Enquete Bergarbeitern( Bravo ! Bravo! auf der äußersien Linken), und es abzuhalten und dem Hause Bericht zu erstatten. Der wichtigste wäre am Blaze, wenn Sie Ihre beweglichen Deklamationen an Antrag sei allerdings der auf Einführung des Achtstunden- Tages von Ihrem Standpunkte aus gebeim Bergbaue; aber auch hier handle es sich nicht um eine Jene richten würden, welche plöglich aufgeworfene Frage, sondern um eine solche, in der die sprochen- Gott verleugnen jeden Tag. Wenn sich Gott mit Abgeordneten schon seit Jahren versirt sein müssen. Der Aus den Dingen dieser Erde beschäftigt, so ist er ein entschiedener schuß solle die Sache blos in Angriff nehmen und selbst dem Anhänger des Acht- Stunden- Tages. In diesen Dingen immer Hause Vorschläge über die ihm nöthig scheinenden Arbeiten nur nach der einen Seite hin predigen und nicht auch nach der andern, das heißt die Religion herabsetzen zum Mittel der fönnte vielleicht auch Entscheidung zur tommen, daß eine Vermanenz- Erklärung des Ausschusses Herrschaft, das heißt sie mißbrauchen. Wenn Jeſus Chriſtus über die Ferien angezeigt wäre. Die Anträge sind in heute im Oftrauer und Faltenauer Revier aufgetreten wäre, teiner Weise überstürzt. Sie lassen der Besonnenheit den so würde er, wie er Zeit seines Lebens auf dieser Erde es weitesten Spielraum und die Möglichkeit offen, Enqueten gewesen ist, ein Freund der Unterdrückten und ihr Tröjter jäger, Hasenhaide, Ecke der Bergmannstraße, Happold'sches gewesen sein. Ich habe nichts gegen wirklich tief abzuhalten und sich zu instruiren und zu informiren, so viel man will. Ueber die hygienische Wichtigkeit des Echt- Stunden- Tages, religiöses Empfinden, aber es darf sich nicht nur nach der insbesondere beim Bergbau, seien die medizinischen Autoritäten Seite der Gefahrlosigkeit hin bethätigen, sondern auch dort, wo der ganzen Welt einig. Der wesentlichste Einwand ſei stets es Muth foftet. Wenn man die Bergarbeiter tennt, so muß man ökonomischer Art und gipfle in der Behauptung, daß die Industrie zugeben, daß sie durchaus nicht revolutionär gesinnt sind. Das auf diese Weise nicht bestehen könne. Wenn Graf Wilczek nach find Elemente, in denen der kirchliche Glaube noch mächtig ist seinem in der„ Neuen Freien Presse" abgedruckten Interview zu und die vom Standpunkte eines konservativen Politikers aus als den streifenden Arbeitern fagte: 25 p& t. Löhnerhöhung und Pfeiler und Stüßen eines konservativen Staates benützt werden tönnten. Aber wen Gott verderben will, den schlägt er mit BlindAcht- Stunden- Schicht, das mache fast 50 pet. mehr Lohn scheine diese Berechnung nicht richtig zu sein, nachdem bei dem beit, und darum sehen die Führer und Leiter der heutigen Ordnung, Bergbaue Affordarbeit herrscht. Wenn die Arbeiter in fünfzehn bezw. Unordnung, garnicht, welcher Weg ihnen noch offen stünde, Stunden im Afford so viel arbeiten, wie in acht Stunden, so be- um sich zu retten. Redner schließt mit der Erklärung, er trete für die Bestrebungen tommen fie in beiden Fällen daffelbe. Man könnte also höchstens von einer Erhöhung der Betriebskosten um 25 pet. fprechen. der organisirten Arbeiterschaft ein, weil er in ihnen eminente Es sei aber durch eine Reihe von praktischen Versuchen, die Kulturbestrebungen erblice.( Lebhafter Beifall auf täglich gemacht werden, erwiesen, daß die Acht- Stunden der äußersten Linfen.) Bei der hierauf vorgenommenen Abstimmung wird die Schicht durchaus teine Berringerung der Pro Dringlichkeit sämmtlicher Anträge abgelehnt. Für die duktion nach sich ziehe. Ein bekanntes Beispiel felben stimmen nur die Jungczechen, die Deutschnationalen und die fei das der Lettowizer Spinnfabrik von Arthur Antisemiten. Dieselben werden somit der geschäftsmäßigen BeFaber, 100 die Unternehmer infolge einer Geschäftsstockung eine Herabsehung der Arbeitszeit auf acht Stunden handlung zugeführt. burchführten, um die Produktion zu verringern. Nach mehreren Wochen ergab sich jedoch, daß mehr produzirt worden war als früher. Redner verweist ferner auf den Bericht der Handelsund Gewerbekammer Leoben für die Jahre 1886 und 1890 und
machen. Es
-
so
-
Parteinachrichten.
lich boykottirt.
Jn Schöneberg hat die Schloßbrauerei ebenfalls ihren großen Biergarten. Auch den darf während des Boykotts Tein Arbeiter besuchen. Der Schöneberger Schloßbrauerei gehört, was auch noch nicht allgemein bekannt sein dürfte, ebenfalls das große gofal 8um Prälaten" am Alexanderplas ( Stadtbahnbogen). natürlich Pflicht der Arbeiterschaft selber, die Augen offen zu Dies sind einige wenige Fingerzeige. Im ganzen ist es halten. Bei jedem Glase Bier, das getrunken wird, ist aufs Gewissenhafteste zu prüfen, ob dasselbe auch aus einer boyGewissenhaftefte zu prüfen, ob dasselbe auch aus einer boyfottirten Brauerei herstammt. Nur bei gewissenhaftester Pflichterfüllung kann der Bier boykott mit niederschmetterndem Erfolg durchgeführt werden. Sorgt namentlich zum Sonntag dafür, Parteigenossen, daß jeder Arbeiter seiner Pflicht eingedenk werde! Dann muß der Sieg binnen kurzem Suer werden! Weiter wird uns mitgetheilt, daß auch in Keller's Hof= Bier verschenkt wird.
Schultheiß' Bier wird ferner in Zeuthen , Hantel's Ablage ( jeßiger Inhaber Künzel) vergezapft.
Misstimmung gegen den Branerring ist auch in nicht geringem Maße bei den Berliner Gastwirthen vorhanden. In der am Freitag abgehaltenen Sigung der sogenannten Bier kommission, in welcher die verschiedenen Wirthevereine durch Delegirte vertreten sind, gelangte das zum drastischen Ausdruck. Den Wirthen, welche verzweifelte Unstrengungen machen, sich von dem Druck der Brauereien zu befreien, war höhnend geants wortet worden, daß die hiesigen Wirthe dem Ringe nicht weniger als 11 Millionen Mark schulden und daß sie daher absolut nicht daran denken könnten, sich unabhängig zu machen. Diese Angaben wurden von verschiedenen Rednern als folossale Aufschneidereien gebrandmarkt und das diktatorische Verhalten der Rösicke, Happoldt zc. auch gegenüber ihren Arbeitern ins rechte Licht gestellt. Vielseitige Zustimmung fand der Vorschlag eines Redners, zu einer Art Konsumverein zusammen zu treten, um auf diese Weise dem Uebermuth der Brauereidirektoren zu bes gegnen. Am 28. Mai soll eine allgemeine Gastwirthsversamm lung dieser Frage näher treten. Es hat sich bereits eine Ge= nossenschaft von Gastwirthen gebildet, die den Erwerb und Bes trieb einer Brauerei in Aussicht genommen hat.
Die Arbeiterschaft Hamburgs wird im Hamburger Wie von den Herren Rösicke nnd Kompagnie gemaks die darin entholtenen Daten bezüglich der dortigen Braunkohlen Echo " dazu aufgefordert, Berliner Bier überhaupt regelt wird. Ohne daß fie irgend etwas begangen hätten, Produktion. Bei einer Reduktion der Arbeitszeit um 20 pet nicht zu trinten. Solches Vorgehen scheint uns was gegen die heiligen Grundsätze des Kapitals verstößt, ergab sich im Jahre 1890 eine Verminderung der Leistung um schon das konsequenteste zu sein, da auf diese Weise find gemaßregelt worden: In den Brauereien Schultheiß, Abblos 3,92 p& t., die übrigens vielleicht anderen Ursachen als der wenigstens jede Möglichkeit ausgeschlossen ist, boykottetes Bier zu theilung I 66 Hilfsarbeiter, Schultheiß, Abtheilung II 65, verkürzten Arbeitszeit zuzuschreiben ist. Der Bericht der Handels- erhalten, indem ein Nicht- Berliner ja nicht jederzeit die Böhmisches Brauhaus 28, Bazenhofer 20, Bögow 24, und Gewerbekammer Brünn für das Jahr 1898 fonstatirt eine Namen der boykottirten Brauereien im Gedächtniß haben kann. Unions- Brauerei 17, Sappoldt 7, Moabit ( Arends) 12, Steigerung der Arbeitsleistung der Roffiger Bergarbeiter bei Außerdem muß immer festgehalten werden, und ein großer Königstadt 18, Oswald Berliner 6, Gregory Brauerei( Adlerreduzirter Arbeitszeit. Weiter macht Redner auf den eben er- Theil Berliner Parteigenossen handelt demgemäß, daß im Brauerei) 22, Bock- Brauerei 10, Vittoria- Brauerei 4, Friedrichs schienenen ersten Theil des ersten Bandes des Werkes aufmert Grunde genommen, die 25 vorläufig vom Boykott noch ver- hain 22, Norddeutsche 4, Pfefferberg 7, Germania " Die Arbeiter des mährisch schlesischen Steintohlen- fchonten Brauereien denselben ebensogut verdienten, als die steben. Bürgerliches Brauhaus 7, National Brauerei 6, G. Lehfam: Reviers, sozial statistische Untersuchungen von Dr. Benno mann, Belforterstraße 4, Josty- Brauerei-, Werm, Zions Karpeles." Dieses Werk sei auf grund streng wissenschaft- Bei der Ersatzwahl in Inowraslaw Mogilno hat firchstraße 3, Schweizergarten-, Bereinsbrauerei 23, Bergschloßlicher Methode gearbeitet und operire nur mit den An- der Genosse Berfüß Berlin, soweit bis jezi das Resultat' Brauerei 10, Spandauer Berg 12, Stralau-, Schöneberger
=
#