Bekanntmachung
der
507b
ff. Weissbier, Kulmbacher, Pilsener, Rathenower hell und dunkel,
Orts Krankenkasse für den Gewerbebetrieb der Kaufleute, empfiehlt seinen werthen Kunden Handelsleute und Apotheker.
Martin Berndt,
Rechnungs- Abschluss. Oranien- und Alexandrinenstr- Ecke.
I. Kassenrechnung für das Kalenderjahr 1893.
a) Einnahmen. 1. Baarer Kassenbestand am 1. Januar
2. Zinsen von Kapitalien u. sonstig. belegten Geldern, fowie Erträge von sonstig. Vermögensvortheilen
3. Eintrittsgelder... 4. Beiträge..
5. Erfazleistungen Dritter für gewährte Krankens unterstützung n. Krankenversicherungsgesetz§§ 50, 57 Abs. 4, Unfallversicherungsgesetz v. 5. Juli 1884 § 5 Abs. 8 1. 9,§ 8, Unfallversicherungsgeset v. 5. Mai 1886§ 10 Abs. 4,§ 11,§ 136 Abs. 5, § 137 Abs. 3. 6. Ersatzleistungen von Berufsgenossenschaften, Unternehm., Versicherungsanstalten, für gewährte Krankenfürsorge, Unfall renten, Unfallzuschüsse. 7. Aus verkauften Werthpapieren u. zurückgezog. Rapitalien, Sparkassenoder Bankeinlagen. 8. Aufgenommene Darlehne, Vorschüsse d. Rechnungsführers und sonstige Vorschüsse.
9. sonstige Einnahmen
Mark
b) Ausgaben.
1. Für ärztliche Behandlung 43 825,75
4 696,96 2. Für Arznei und sonstige
6 635,43 14 052,- 410 390,44
5444,07
8 006,41
81 223,85
Heilmittel..
3. Krankengelder:
.
54 152,19
a) an Mitglieder..223 576,29 b) an Angehörige der Mitglieder nach§ 7 Abs. 2 des Gesetzes
4. Unterstügung. a. Wöchnerinnen
5. Sterbegelder
•
8 291,85
Jeden Montag und Donnerstag jahren
Extradampfer
3 419,60 von Berlin , Stralauerstr. 57, 15 524,32 nach Kyffhäuser , Friedrichs
6. Rurs u. Verpflegungskost. an Krankenanstalten.. 80 220,60 7. Ersatzleistungen a. Dritte für gewährte Krankenunterstügung nach§ 57 Abs. 2 des Gesetzes,§ 16 d.Gesetzes v. 28. Mai 1885 8. Zurückgezahlte Beiträge und Eintrittsgelder
9. Für Kapitalanlagen( Anfauf v. Werthpapieren 2c.) Anlagen bei Sparkassen oder Banken
10. Zurückgezahlte Darlehne ( der bei den Einnahmen Biff. 7 bezeichneten Art)
11. Berwaltungsausgaben:
a) persönliche. b) sächliche.. 451,84 12. Sonstige Ausgaben.
•
5 000,-
hagen , Erkner und Woltersdorfer Schleuse und BerlinGrünau, Schmöckwitz , Hankels- Ablage und Neue Mühle bei Königswusterhausen. 135L Abfahrt Berlin 91/2 Uhr Morgens.
2081,61 Bettfedern, breifach gereinigte
neue, vorzüglich 450,69 füllend, Pfund 50, 70, 90 Pf. Halbdaunen Pfd. 1,10. Halbdaunen, silberhell, Pfd. 1,60. Daunen von vorzügl. Füllkraft( 3 Pfd. genügen zum größten 5 069,63 Oberbett) Pfd. 2,75, empfiehlt das als streng reell bekannte, 1870 gegründete Spezial- Geschäft von S. Pollack, 5 000,- Oranienftr. 61, am Moritzplatz.
29 624,92
7 702,85
.
1 647,17
Gardinen- Reste
zu 1-4 Fenstern passend, spottbilligst 10. Summe der Einnahmen. 485 901,-13. Summe der Ausgaben. 480 537,47 in der Fabrit Grüner Weg 80, part. Eingang v. Flur.
c) Abschluß:
•
.
Summe der Einnahmen. Summe der Ausgaben Ergiebt einen baaren Rassenbestand am 31. Dezember von. II. Vermögens- Ausweis
nach dom Bestande vom 31. Dezember 1893. A. Das Gesammtvermögen der Rasse( ausschließlich des Werthes etwaiger Grundstücke) setzt sich wie folgt zusammen:
1. Attiva: a) der Baarbestand am 31. Dezember 1893. b) in Hypotheken, Werthpapieren, Sparkassenbüchern, Bankeinlagen..
•
c) sonstige Forderungen( Ersatzforderungen gegen Gemeinden, Berufsgenossenschaften Arbeitgeber vergl. la 3iffer 5)
2. Passiva: fehlen,
•
485 901,- 480 537,47
5 363,53
Mart
5 363,53 172 001,64
194L*
Mujikwerke
verleiht von 1Mark an den
Karlstr24 fredrichsto
Arbeiter- Bildungsschule
Sonntag, den 20. Mai, Vorm. präz. 10½ Uhr: Besichtigung der Urnenhalle auf dem Städtischen Friedhof in Friedrichsfelde .
Die Erklärung giebt dort ein Mitglied des Feuerbestattungs- Vereins. Vorortzug am besten vom Schlenschen Bahnhof. Abfahrt vom Schlesischen Bahnhof 9 Uhr 30 Minuten, vom 455/17
Bahnhof Friedrichstraße 9 Uhr 15 Minuten.
Vom Dönhoffsplay Pferdebahn- Verbindung nach Lichtenberg . Um rege Betheiligung der Mitglieder bittet Der Vorstand.
Arbeiter- Sängerbund
Sonntag, den 27. Mai, Vormittags präzise 10 Uhr, im Saale der Brauerei Friedrichshain :
Mebungskunde.
Geübt werden die Lieder:
Sommerfonnenwende, Bannerlied und Bruderlied. Die Vereine werden ersucht, obige Lieder in den Vereinsstunden durchzunehmen zwecks Vorbereitung zum
107/9
am 8. Juli 1894.
Der Vorstand. Diejenigen Vereine, welche gewillt sind, zum Volksfest in Friedrichshagen am 17. Juni mitzuwirken, werden ersucht, dieses während der Uebungsstunde dem Vorstande mitzutheilen. Im Nebensaale findet die Billet- Ausgabe zum Voltsfest statt. Die Vertreter werden ersucht, sich mit der Vereins- Bundes- Mitgliedskarte zu versehen.
-
D. D.
Graveure, Ciselenre!
Montag, den 21. Mai, Abends 81/2 Uhr, im Vereinslokal Dresdenerstr. 45:
Derlammlung.
Tagesordnung:
1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Genossen Wagner über: Klein. meisterthum und Sozialdemokratie". 3. Diskussion. 4. Verschiedenes, Frage= tasten. Der Wichtigkeit der Tagesordnung wegen ist das Erscheinen aller Mitglieder nothwendig. Gäste willkommen! Der Vorstand.
-
84/5
Fachverein der in der Lederwaaren- Industrie besch. Arbeiter von Berlin und Umgegend.
55/55 Jede Nähmaschine reparire unbedingt gut und billig, Erfahtheile berechne möglichst billig, Schiffchen 70 Pi., Spulen 5 Pf., M. 3.- Spulen 20 Pf. u. s. w. Auch habe Vertretung für gute neue Maschinen. Empfehle mich bestens allen Parteigenoffen. W. Maaske, Schwedterftr. 31. ihre Anwendung im Kunstgewerbe der Buchbinderei und Lederwaaren- Branche. 1. Vortrag des Rollegen M. Arndt über:" Die Heraldit- Ornamentit, 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. Aufnahme von Mitgliedern. Gäste willkommen. Näheres siehe Anschlagfäulen. Der Vorstand.
Montag, 21. Mai, Abends 82 Uhr, in Hoffmann's Festsälen, Dranienstr. 180. Vereins- Versammlung.
Summe.
177 365,17
·
177 365,17
202 424,87 25 059,70
800b
3. Hiernach beträgt das Gesammtvermögen der Rasse Nach dem vorjährigen Abschlusse betrug das Gesammtvermögen Ergiebt gegen das Vorjahr an Gesammtvermögen weniger
B. Das Gesammtvermögen vertheilt sich wie folgt: 1. Staminvermögen fehlt.
2. Zum Reservefonds gehören nach den stattgefundenen Nebers weisungen( Entziehungen)
Nach dem vorjährigen Abschluß betrug der Reservefonds Ergiebt gegen das Vorjahr an Reservefonds weniger.
3. Als Betriebsfonds verbleiben der Kasse von dem Betrage unter A 3 nach Abzug der Beträge unter B 1 und 2: a) baar.
b) im Sparkassenbuch, Bankeinlagen 2c.
Ergiebt einen Betriebsfonds von
•
Empfehle meine eleganten Kremser allen Vereinen, Fabriken 2c. zu Landpartien. A. Michaelis, Boeckhftr. 3 u. 10. Plättanstalt
große Familie ernährend, krankheitshalber billigst verkäuflich. Auskunft:
498/8
Tagesordnung:
Verband der Möbelpolirer Berl. u. Umg. Ausserordentliche Generalversammlung
166 860,75 Schönhauser- Allee 27, Deftillation. 8186 am Montag Abend 8 Uhr, bei Wilke, Andreasstrasse 25. 197 727,91
30 867,16
5 363,53
5 140,89
10 504,42
Daß Formular I und II übereinstimmend mit den Verzeichnissen, Büchern und der Kaffe aufgestellt sind, bescheinigt
Der Vorstand.
Straube, Vorsitzender. W. Arndt, Schriftführer.
W. Arndt, Schriftführer.
Schnur, Rendant.
Borstehenden Rechnungsabschluß haben wir geprüft; wir haben denselben richtig und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin , den 8. März 1894.
H. Rieger.
Vom 1. Juni 1894 ab wird das Kaffenlokal an Sonntagen gänzlich geschlossen.
Der Vorstand.
Verbands- Versammlung
der in
Holzbearbeitungs- Fabriken und auf Holzpläzen beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands , Filiale II, N.,
am 22. Mai, Abends 81/2 Uhr, im Lokale des Herrn Rehlitz, Bergstr. 12. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Schulz über:" Der Werth der homöopathischen Wissenschaft." 2. Verbandsangelegenheiten. 3. Verschiedenes.
482/5 Die Kollegen werden ersucht, pünktlich und zahlreich zu erscheinen. Frauen werden besonders zu diesem Vortrage eingeladen. Der Vorstand.
Verband der in der Kürschner- Branche
beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. Filiale Berlin .
Mitglieder- Versammlung
Montag, den 21. Mai, Abends pünktlich 81/2 Uhr,
im Lokale des Herrn Seehausen, Landsbergerstraße Nr. 31. Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Schöpfe über: Mary' Kapital." 2. Distussion. 3. Stellungnahme zum Bekleidungsindustrie- Kongreß. 4. Verschiedenes. Gäste willkommen. Die Ortsverwaltung.
NB. Den Mitgliedern zur Kenntniß, daß Mary' Rapital in zwei Vorträgen behandelt wird, weshalb ganz besonders zahlreiche Betheiligung erwünscht ist. D. D.
Achtung!
98/2
Achtung!
Dienstag, den 22. Mai, Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Joël, Andreasstrasse No. 21:
Große öffentliche Volksversammlung.
Zages Ordnung:
1. Vortrag des Stadtverordneten Fritz Wilke über:" Der Werth und die Bedeutung der Presse". 2. Begründung über den Austritt mehrerer
Billigste Bezugsquelle in Schuhaller Art nur einzig und waaren allein im Engros- Geschäft J. Rosenthal,
bei
Landsbergerstr. 76 1.
Auch werden einzelne Paare z. B. Herrenstiefel 3,50, Damenstiefel 2,50, Lastingschuhe 1,40 2c., abgegeben.
Kinder
Wagen, Krankenwagen
Zages Ordnung:
1. Statutenänderung. 2. Ersatzwahl des 2. Vorsitzenden und des 1. Schriftführers u. s. w. 449/20
Der Vorstand,
Montag, den 21. Mai 1894, Abends 8 Uhr: Große öffentliche
Tapezier- Gehilfen- Versammlung
in den Arminhallen, Kommandantenstraße 20.
Tages- Ordnung:
1. Bericht und Abrechnung der Agitations- Kommission.
2. Bericht und Neuwahl der Arbeitsnachweis Rommission.
3. Statistische Erhebungen in unserem Gewerbe.
Die Kollegen werden ersucht, in dieser wichtigen Versammlung recht
Korbwaaren, zahlreich zu erscheinen.
Die Agitations- Kommission.
313/9
Theilzahlung Achtung! Filzschuh- Arbeiter. Achtung! Große öffentliche Versammlung
gestattet,
Musterbücher gratis, empfiehlt
A. W. Schulz,
aller in der
Brunnenstr. 145 Gete Rheinsbergerstr.), Filzschuh- u. Pautoffelbranche besch. Arbeiter u. Arbeiterinnen
Hauptgeschäft Brunnenstrasse 95, vis- à- vis Humboldthain. Teleph.- A. 3. Nr. 1767.
Halbe Preise!
stellt das unterzeichnete Institut der ,, Gold 'nen Hundertzehn ( Leipzigerstr. 110) in seinem Ausverkauf, da das überfüllte Lager absolut verringert werden muß; zum Beispiel:
Ueber 15 000 engl. Jaquetu. Rock- Anzüge( auch in schwarz Tuch und Kammgarn) von 12, 14, 16, 18, 20, 24, 27, 30 M. prima. 12 000 Sommerpaletots jeht zu halben Preifen von 8, 9, 10, 12, 15, 18, 20, 24, 25 Mark prima.
6000 Hosen in danerhaften, reinwollenen Stoffen von 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 12 Mk. prima. Alpacca - und Turntuch- Jaquets v. 1,50 M. an. Havelocks u. Pelerinenmäntel von 10 M. an. Staubund Reisemän von 3. an. Knaben- und BurschenAnzüge in Wasch- und WallAtoffen, jekt von 3 M. an.
Goldene 110,
Mitglieder der Freien Bereinigung der Zeitungsspediteure und-Berkäufer 110. Leipzigerstr. 110.
am Montag, den 21. Mai, Abends 8 Uhr,
im Lokal des Herrn Stein, Rosenthalerstraße 38.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Wahl eines Delegirten zur Gewerk schafts- Kommission. 4. Neuwahl der Agitations- Kommission. 5. Wahl der Revisoren, 6. Verschiedenes. Es ist Pflicht, daß jeder Rollege pünktlich erscheint. Die Agitations- Kommission.
451/14
Oeffentliche Bäcker- Versammlung
Dienstag, den 22. Mai, Nachmittags 31/2 Uhr, im Schützenhaus, Linienstr. 5. Tages Ordnung:
1. Erster Vortrag des Genossen A. Hoffmann über: Die zehn Gebote und die besitzenden Klaffen." 2. Stellungnahme zu der Dresdener Resolution. 3. Die neuesten Vorgänge in der Genossenschafts- Bäckerei. 4. Wahl eines Delegirten zur Gewerkschafts- Kommission. 5. Stellungnahme zu der Aussperrung der Brauerei- Arbeiter. 840b
Die Agitations- Kommission. J. A.: Ernst Pfeiffer, Brunnenstr. 161.
Achtung, Rixdorf! Parteigenossen! Einwohner Rixdorf's! Montag, den 21. Mai 1894, Abends 8 Uhr:
Große öffentliche Volksversammlung
im Lokale des Herrn Runge, Bergstraße Nr. 133.
Tagesordnung:
1. Die Maßnahmen des Berliner Brauereiringes gegen ihre organisirte Arbeiterschaft und die Boykott- Erklärung der Vereinsbrauerei. Referent: Reichstags- Abgeordneter Genosse Frig 3ubeil. 2. Diskussion. 3. Wahl einer Bier- Kontrollkommission. 4. Abrechnung von der Maifeier.
Es wird zur Pflicht gemacht, daß alle Parteigenofsinnen und Genossen in dieser Versammlung erscheinen. Gleichzeitig werden alle Berichterstatter der bürgerlichen Presse ersucht, zur Klärung der Sache in dieser Versammlung anwesend zu sein. Der Einberufer. Die Vertrauensperson. Rob. Köppen. Verantwortlicher Redakteur: Hugo Pötzsch in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
498/7
480/20